Zum Inhalt springen

Estepheia Lamaranea

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Estepheia Lamaranea

  1. Ich bin als Spielleiter noch nicht von einem Spieler gebeten worden, eine Figur zum Glaubenskämpfer umzustricken. Sicher wäre ich zuerst ablehnend (konservativer Reflex), aber ich bin bei längerem Nachdenken durchaus der Meinung, dass ein SL seine Spieler bei der Entwicklung ihrer Figuren aktiv unterstptzen kann, wenn es ihm in den Kram passt. Als SL muß ich natürlich mit den Konsequenzen leben, wenn ich einen Kr zum Or mache.... Was ich sowohl instinktiv als auch nach längerem Nachdenken ablehne, ist ein eigenmächtiger/willkürlicher Eingriff in die Entwicklung einer Figur. Ich werde niemanden zwingen einen Or zu spielen, wenn er nicht will, und ich werde ihm keine Burg oder uneheliche Kinder oder Macken oder Gebrechen oder einen neuen Glauben an den Hals leitern, bloss weil ich als SL der Boss bin. Wenn ich mal als SL eine große Veränderung im Leben einer Figur bewirke, dann in der Hoffnung, dass alle Beteiligten durch eine Veränderung noch mehr Spass haben (und meistens auch nach vorheriger Absprache). Von Spielerseite her ist es mir mal passiert, dass meine Söldnerin Manjurani an einen enormen Schatz kam und diesen einem ButsuDO-Kloster spendete und auch drei Jahre im Kloster lebte. Der SL schlug vor, die Figur zur Or zu machen. Der Gedanke gefiel mir und seither ist Manjurani eine Ordenskriegerin. Meine Mitspieler hat es nicht gestört. Wenn es sie sehr gestört hätte, hätte ich die Figur wohl zur Ruhe gesetzt oder in einer anderen Runde gespielt. Estepheia
  2. Die Küstenstaaten sind sicher ein idealer Ort für Stadtabenteuer, also Krimis und Intrigen. Im Moment versuche ich aber gerade verzweifelt, mir ein ländliches Abenteuer für diese Region einfallen zu lassen, und mir fällt nix ein..... Estepheia
  3. Hab ich mir nie richtig Gedanken drüber gemacht..... Es gibt sicher Angehörige der Mittelschicht, die mehr Geld haben, als der Adel..... Ich würde sagen mit 1.000.000 Orobor (das meiste davon in unbeweglichen Gütern) ist ein Adliger schon sehr vermögend. Ein mittlerer Adliger hat wohl so 250.000 GS. Der Besitz verteilt sich auf ein bißchen Landbesitz (eine Villa, ein paar Weinberge, Pachtland), ein Stadthaus, Mobilar, Gespann und Kutsche, evtl Anteile an Schiffen oder anderen Geschäften, eine viel zu teure Garderobe und nicht allzu viel Bargeld. Wahrscheinlich hat er trotz seines Reichtums Schulden bei Schneidern, Lebensmittellieferanten etc, die er immer nur dann tilgt, wenn die Weinernte gut war (oder ähnlich). Die Mitgift einer jungen Frau aus dem Hochadel dürfte maximal bei 50.000 GS liegen. Das ist jedenfalls meine Schätzung. Hilft das weiter? Estepheia
  4. Kleiner Nachtrag für die Zeit zwischen zwei Abenteuern: Habe gerade noch mal in den "Regeln für Stadtabenteuer" (damals zusammen mit "Tidford" erschienen) geblättert. Da gibt es Tabellen auf denen man Aufträge erwürfeln kann, die während längerer spielfreier Phasen stattfinden. Diverse Ergebnisse der Tabellen verschaffen zusätzliche Einkünfte, sogar zusätzliche Erfahrung, aber es besteht auch das Risiko, dass die Figur dabei zu Tode kommt. Die Autoren des Bandes sind offenbar auch der Meinung, dass die Chance auf zusätzliche Gewinne ein entsprechendes negatives Gegengewicht braucht..... Estepheia
  5. Hmm, wie es scheint, sind diejenigen, die sich vorstellen können, für download-Abenteuer einen Obolus zu entrichten auch diejenigen, die bereit sind, für gedruckte Abenteuer Geld auszugeben. Und natürlich die Sammler... Die Variante mit pay-per-play gefiel anscheinend nicht, Spielleiter sind offenbar daran gewöhnt, daß fertige Abenteuer ihren Geldbeutel belasten und nicht den der Spieler. (Dabei hätte ich gedacht, daß das einmalige Eintreiben von 2 DM pro Spieler für wahrscheinlich mehrere Spielabende nicht zu viel verlangt ist - besonders in Relation zu den Kosten für eine Kinokarte oder ein Computerspiel). Ich habe durch die Antworten den Eindruck gewonnen, dass es genau 2 Faktoren gibt, die in Spielleitern die Bereitschaft wecken, für einen Download zu zahlen. 1. Das Abenteuer ist gut geschrieben und lektoriert, außerdem komplett 2. Das Abenteuer ist kanonisch, also "offiziell" Für mich waren die Ergebnisse dieses threads wirklich sehr interessant. Danke für Eure Antworten. Mal gucken, ob man mal demnächst einen Feldversuch starten kann..... Estepheia
  6. Gute Nachrichten! Ich habe gerade von Elsa Franke erfahren, daß geplant ist, sämtliche vergriffenen Gildenbriefe auf CD zugänglich zu machen. Wenn die neue Regel raus ist, wird ein separater Spielleiterschirm produziert, dem dann diese CD beigelegt wird. Die GB-Texte werden allerdings nicht noch lektoriert oder korrigiert, das wäre zu zeitaufwendig. Estepheia
  7. Huch, von welchem Unterschied zwischen 1. und 2. Auflage sprichst du da, Ingo? Von jeher sind die Fylgdir-Gaben von der Gunst der Götter abhängig. Macht die Fylgdir zu einer Art Ordenskrieger.... Ist der Gott sauer, klappts nicht. Auf der Tabelle darf auch nur einmal gewürfelt werden.... Es ist mE auch nicht allzuviel dagegen einzuwenden, wenn eine SpF die Gaben schon bei Spielbeginn hat, da die Gottheit sie auch wieder wegnehmen kann.... Da sollte der Spieler aber eine wirklich schöne Hintergrundgeschichte haben..... Estepheia
  8. Hi Satir. Wie hat dir denn die Fürstenfamilie von Skadre Huldre gefallen? Lebt Kjull Björnfrynd noch? Hast Du mal den Film "Der Löwe im Winter" gesehen? Die Charaktere haben für die Fürstenfamilie Pate gestanden..... Estepheia
  9. Oha, denken noch mehr Leute so wie Ingo? Ich finde eigentlich 1880-Material im GB sehr wünschenswert, gerade weil die Produktlinie eingestellt ist. Ich möchte nicht immer auf Cthulhu-Material ausweichen müssen. Aber wenn viele so denken wie Ingo, muß man für 1880 wohl verstärkt das Internet nutzen, oder? Estepheia
  10. Ich würde Binden des Vertrauten nur bei einem ausgewachsenen Tier funktionieren lassen. Estepheia
  11. Yep, Maddocks Ausführungen sind zutreffend. Man kann sie aber noch ergänzen: Ein Todloser kann sich mit allerhand Thaumagrammen schützen, die Intelligenten Lebewesen schaden, weil er nicht am Leben ist. Wenn er sie nicht selbst herstellen kann, so sollte er doch genug Reichtümer oder andere Lockmittel haben, um einen Thaumaturgen seine Skrupel vergessen zu lassen. Ein Todloser sollte Binden beherrschen, außerdem Belebungshauch, denn dann gehorchen ihm in seinem Heim Türen und Fenster, Stühle und Teppiche.... Übrigens scheinen Todlose bislang immer männlich zu sein. Sie sehen kadaverig aus und hocken in dunklen Höhlen... Warum eigentlich? Wenn sie sich so sehr ans Leben klammern, dass sie bereit sind, untot zu werden, um es zu verlängern, sollten sie eigentlich etwas lebensbejahendere Wesen sein, oder? Zugegebenermaßen haben sie mehrmals andere Wesen um 30 Jahre ihres Lebens erleichtert, was sie wohl nicht zu netten "Sonnenscheinchen" macht.... aber müssen sie deshalb in dunkeln hausen? Übrigens, wenn man schon einen Todlosen in ein Abenteuer packt, dann sollte man ihn nicht nur als Showdown Monster am Ende verheizen, sondern ihm eine richtig schöne Rolle geben. Ich würde ja auch keinen 120 Millionen Dollar Film drehen und den Superbösen mit David Carradine besetzen. Dann schon lieber ein bißchen teurer, Alan Rickman oder so.... Und wenn der Todlose sein Ende findet, sollte man fast (aber nur fast) ein bißchen traurig sein..... Estepheia
  12. Ja, Khun, ich bin genauso neugierig, wie Mike..... Letztes Jahr in Essen hat Rainer Nagel etwas verantstaltet, was sich "15 Minuten Ruhm" nannte. Eine Episode für einzelne Figuren..... aber da es bei Euch Mann gegen Mann/Frau zugehen soll, ist Euer Turnier wohl anders? Kann man zum Ablauf noch was vorab auf Eurer Homepage lesen? Estepheia
  13. Ich persönlich steh auf den "Geist in Nöten", aber ich hätte manche Stellen gerne etwas ausführlicher gehabt. Schönes Abenteuer, besonders reizvoll, um eine Gruppe überhaupt erst nach Rawindra zu schaffen. Königin Radamanola ist einen Besuch wert :biggrin: Über den "Saddhu" kann ich nichts sagen. Nur gelesen, nicht geleitet (noch nicht). Wirkt auf Anhieb nicht gerade einfach..... Estepheia (Geändert von Estepheia Lamaranea um 3:02 pm am April 12, 2001)
  14. Hi Hornack! Ich habs getan, ich hab einen Huatlani gespielt. Einmal auf einem der Midgard-Cons. Danach hab ich leider mein Charakterblatt verklüngelt..... Pocuia-Coatl, die rauchende Schlange war ein Händler/Sölner mit Beruf Tierhändler, der an Bord eines Waelingerschiffes einen Jaguar aus dem Land und nach Alba geschmuggelt hat. Ich habe ihn freundlich und naiv gespielt, vor allem Pferde versetzten ihn in Entzücken. Er war intelligent, aber nicht sehr mißtrauisch, wißbegierig, aber nicht sehr kritisch. Hat Spaß gemacht, aber ich muß sagen, wenn ich schon einen Exoten spielen will, pack ich eigentlich lieber meine Akimba-Hirtenkriegerin Sula aus..... Estepheia
  15. Ein Geist in Nöten Der verschwundene Saddhu (in: ein Geist in Nöten) Hexenblut mE könnte man auch den Plot von "Der Thronerbe" gaaanz wunderbar nach Rawindra verlegen. Wenn man kreativ ist, kann man dem Schamanen aus der Nagafrau zu seinem Radscha-Thron verhelfen.... Estepheia
  16. Estepheia Lamaranea

    Adlige?

    Hi Rochnal, meinst Du, wir sollten einen Eheanbahnungsthread für Spielfiguren irgendwo aufmachen?.... Logan sieht gut aus, aber ich weiß nicht, ob Rochnal ne Frau mag, die ihn in die Tasche stecken kann. Und pleite ist die Frau auch. Die bildhübsche und zarte Yilispa aus Corinnis ist aus der Mittelschicht, allerdings mehr Erainnerin als Albai. Ebenfalls keine Mitgift. Sorry..... Vielleicht triffst Du die ja mal in einem Abenteuer.... Estepheia
  17. Nach dem ersten Überfliegen der langen Liste, fällt mir spontan nur folgendes ein: Bitte keine Arracht! Egal wie gut der Beitrag ist, Jürgen wird ihn gründlich lektorieren wollen. JEF soll aber brav am Regelwerk arbeiten und für Lektorat am GB möglichst wenig Zeit abknapsen müssen. Also für die nächsten beiden Gildenbriefe wär's vielleicht sinnvoll, nur sehr lokale, kleine Dinge zu veröffentlichen, die nur wenig Anpassungen verlangen. Eine Dorfbeschreibung hat da das richtige Kaliber, außerdem Leute von Rang und Namen, Pferderassen, Gegenstände, Standpunkte, die chryseischen Ärzte.... Alles was als "lang" bezeichnet wird, würde ich erst mal hintenanstellen. Die Tegaren sollten möglichst bald fortgesetzt werden (auch wenn's im Widerspruch zum oben gesagten stehen sollte) Estepheia (die auf all die schönen Beiträge schon ganz gespannt ist)
  18. Mein bisher einziger Schamane fristet ein klägliches Dasein als ungespielte Grad 1 Figur - bis jetzt hab ich noch keinen willigen SL für die Figur gefunden. Ist ein Medjise mit ebenfalls Totem Tiger. Ich habe aber schon für einen toll gespielten Schamanen und einen ebenso toll gespielten Krieger eine Art Robinsonade geleitet und das hat sehr viel Freude gemacht. Der Schamane hat zwar keine neuen Zauber bekommen, aber einmal hat er aus Riesenfroschhaut und anderen Zutaten kleine Medizinbeutel genährt, die bei einem sehr hohen Zauberwurf im nächsten Kampf gegen Risenfrösche tatsächlich wie Segnen auf ihren Träger wirkten. Improvisiertes Zauberwerk sozusagen. Gerade einem Schamanen, der viel Phantasie hat würde ich gelegentlich (also wenn es mir als SL in den Kram passt) so etwas gestatten. Das Totem Leopard spielte eine geringe Rolle, allerdings war damals noch nicht allzu viel zu dem Thema geschrieben. Das Arkanum regt jedoch an, sich mehr mit dem Schamanismus zu befassen. Und auf die Tiermeister bin ich natürlich ganz besonders gespannt..... Estepheia
  19. Hi Khun, Prima! Wenn Du noch weitere in Petto hast, immer her damit! :biggrin: - Estepheia
  20. Seufz. Wenn ich eine Figur mit einer Intelligenz von deutlich unter 61 würfele, dann muß ich mir darüber im Klaren sein, daß ich keine Wissensfertigkeiten lernen kann. Wenn ich trotzdem Waldläufer oder Schamane oder Priester wähle, dann doch sicherlich, weil ich gerade diesen Mangel an akademischen Möglickkeiten besonders interessant finde. Ansonsten könnte ich für die erwürfelten Zahlen ja eine andere Klasse wählen. Oder aber ich bin erpicht auf einen Schamanen und würfele noch mal, bis die Werte einen passablen solchen ergeben. Anschließend sollte ich nicht jammern, wenn ich bei der Entwicklung der Figur einige Einschränkungen hinnehmen muss. (na gut, wenn Eigenschaften zB durch Verletzungen gesunkens sind, ist Jammern natürlich erlaubt) Wo soll das hinführen? Es geht los mit: Warum darf mein dummer Schamane keine Tierkunde? geht weiter mit: Warum kann mein Schamane aus Medjis nicht alle medjisischen Waffen als Grundfähikgkeiten, wo mein Volk doch so kriegerisch ist? und hört auf bei: ich schnipse mit den Fingern und der Dämon und seine Horde fallen tot um. Wo steht geschrieben, daß man alles können muß? Ich habe meinen Führerschein seit 19 Jahren, trotzdem würde ich nicht auf die absurde Idee kommen, Rennfahrerin zu werden. Meine Reflexe reichen dafür bei allem Playstation-Training nicht aus. Und an mir ist auch keine erfolgreiche Stabhochspringerin verloren gegangen. Es gibt einen Haufen Dinge, die ich nicht lernen und vor allen Dingen nicht meistern kann. Na und? mach ich halt was anderes. Estepheia
  21. Hi Freunde, ICH HAB AUSGANG! Ich lasse Mann und Kinder daheim und kann das ganze Wochenende in Bacherach spielen und quatschen. Heureka! Jakob, Dein Abenteuer klingt richtig toll, ich würde mich furchtbar gerne anmelden, aber ich komme so selten dazu, meine eigenen Figuren zu spielen, daß ich dann wohl doch lieber passe..... Auf dem Turnier spielt man ja auch vorgegebene Figuren. Na vielleicht sollte ich lieber spielleitern.... hmmm mal sehen..... Ene mene Mu, Waeland, Eschar, Waeland, Eschar..... hmmm..... Estepheia
  22. Langsam hab ich das Gefühl ich bin im falschen Film. Wer für alle Figuren die Eigenschaftsscala nach oben aufmachen will, sollte vielleicht auf Gurps umsatteln. Wir haben eine gemeinsame Regel, die in sich einigermaßen konsistent ist und die (bislang jedenfalls) menschliche Werte zwischen 1-100 ansiedelt. Es wird zwar wiederholt darauf hingewiesen, daß der Spielleiter für sich und seine Gruppe einzelne Regeln anders auslegen kann, aber ich habe dabei nicht das Gefühl, dass die grundsätzlichen Mechanismen zur Disposition stehen. Jedenfalls hab ich keine Lust, mich zu Hunderten von Hausregeln missionieren zu lassen, die nur sehr bedingt zu mehr Spaß oder was auch immer beitragen. Ergänzungen, wie neue Zauber und Fähigkeiten finde ich gut - und zwar um so besser, je nahtloser sie sich einfügen und je mehr sie sich dem Gesamwerk unterordnen. Ich lehne hingegen eine gewisse Sammelwut ab, die versucht, jede gute Idee, die vielleicht mal in irgendeinem anderen guten System aufgetaucht ist auf Deubel komm raus auf Midgard umzustricken. Ich finde Midgard nicht so schlecht, daß ich das Gefühl hab es muß ständig dran rumgedoktort werden. Ja ich habe auch Hausregeln, die sieht man den Figuren jedoch nicht an. Jeder SL der unsere Figuren in die Hand nimmt, findet vernünftige und verständliche Figuren vor, die ohne stundenlange Erläuterung ins Abenteuer gehen können. Werte über 100 für Menschen sind nicht vorgesehen und tun auch nicht not. Estepheia
  23. Ich habe mal versucht, für jede der meketischen Gottheiten einen speziellen Zauber zu erschaffen. Das Regelwerk kennt bereits welche für Chepru, Serkef und Sutech, ich hab mir schon welche für Kebecht und Nebthut einfallen lassen. Fehlen noch Pachet, Rehotep Heket und Satis, eventuell auch Ipet (die Flußpferd-Amme). Hat jemand schon was in der Richtung ausgearbeitet? Hat überhaupt jemand Ergänzungen für das offizielle Ta-Meket-Material verfasst? (Außer Kebechet/Jamlicha als Mentorin - die mir schon in drei verschiedenen Ausfertigungen untergekommen ist.....) Estepheia
  24. Mir gefällt die Möglichkeit, zur Not mit LP zu zaubern ganz gut - dabei bin ich doch sonst so konservativ Die WM-4 auf den EW sind auch plausibel. Ich würde aber den zufälligen Zusatzschaden weglassen. Bei einer kritischen 1 sollte der LP-Verlust ganz einfach doppelt so hoch ausfallen - neben den anderen Wirkungen laut Arkanum-Tabelle..... Estepheia
  25. Hi Freunde, weiß jemand genaueres über die Seefahrt der Wikinger? (Wer-Weiss-Was hab ich schon probiert....) Ich muß ein paar Dinge über die Seetüchtigkeit von Knorrs und Drachenschiffen in Stürmen wissen. Auch interessiert mich, wie eigentlich Vieh in den Knorrs befördert wurde, und was man mir den Viechern in einem Sturm gemacht hat..... Estepheia (die brav an der Verschriftlichung ihres Waeland-Abenteuers sitzt)
×
×
  • Neu erstellen...