Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Auf jeden FAll eine schöne Geschichte für eine Werdende Waffe. Eine KenPo würde ich nicht annehmen. Niemand ist gestorben oder kein alter Träger in die Waffe gefahren, Sie hat ihre Besonderheit erst durch deinen Träger bekommen. Hmmm. Vielleicht +0/+0 und Krit bei 19 und 20, wobei dann nur Krits an Gliedmaßen möglich sind. Würfelt er einen anderen Schaden, ist der Schaden nur schwer.
  2. @ Quicksilver: Klassen sind immer eine Bereicherung. Ich mag es auch in neuen Klassen zu schmökern und mal neues auszuprobieren. Da sind einige sehr nette dabei und ob DU sie spielen willst, möchtest oder nicht, sollte ganz allein deine Entscheidung sein. Anderen steht diese Wertung nicht zu. Du brauchst kein Kompendium zum Spielen, aber es bereichert dich sicher und sei es nur als Ideengeber. Es tut mit leid, dass hier der eine oder andere etwas bevormundend wirkt oder so tut, als gebe es dein Problem nicht, weil sie es nicht haben. Und der Tipp mit einer mehrere hundert Euro teuren Luxusausgabe werte ich einfach mal als Scherz. Ernstgemeint kann dies als Alternativvorschlag sicher nicht sein.
  3. Wie kommst du auf diese Aussage? Ganz einfach: unterscheide zwischen der Magietheorie (Ursprung: Schwarzmagisch) und dem tatsächlichen Effekt. Die Magietheorie dürfte nur den wenigsten auf Midgard bekannt sein. Beim Effekt wird es schwierig: je nach Landstrich und umständen wird das sofort als schwarzmagischer Zauber gebrandmarkt. Vereisen aber auch. Ebenso wie Verwandeln. Ach so. Es basiert auf einem Gefühl. Da halte ich gegen: Es gibt so wenige wirklich schwarzmagische Sprüche (sinds noch 5?), dass die JEDEM Magiekundler bekannt sind. Die Bevölkerung hält dagegen noch viel mehr für schwarzmagisch. Das ist klar. Das Thema ist für mich auch durch. Wir sind uns in bestimmten Bereichen viel näher als wie glauben. Mir gehts nur um eins: Man sollte nicht behaupten, die Regeln geben vor, dass die Gruppe bestimmte Figuren prinzipiell rausschmeießen sollte. Oder noch etwas anders: Wenn man denn schon so spielen will, sollte man auf komplett Farbe bekennen. Ich zitiere mal aus den Regeln: "Druiden, Magier und Thaumaturgen [...] vom Volk zwar nicht geliebt, aber doch toleriert [..]." "Schamanen, Graue Hexer und Elementarbeschwörer werden dagegen in zivilisierten Gegenden meist mit Mißtrauen beachtet. Sie sollten sich daher bei offener Anwendung ihrer Kunst in Zurückhaltung üben, denn schon VIELE dieser Zauberer sind auf den bloßen verdacht hin, sie hätten Schwarze Magie betrieben, verbrannt oder gesteinigt worden. Sie sind daher oft gezwungen, ihre Kunst nur im Verborgenen anzuwenden. Erst recht gilt dies für Dämonen- und Totenbeschwörer. [...] Aber der geballte Volkszorn trifft auch wohlmeinenden Beschwörer, wenn sie mit Dämonen arbeiten. " Also wenn ich das mal berücksichtige, sollte m.E. eines gelten: Entweder ich spiele ganz strikt danach. Dann gehts, mal auf die reine Zaubererproblematik beschränkt, auch dem normalen Hexer, Schamanen und den beiden anderen Beschwörern sehr schnell an den Kragen, wenn sie, egal wo, auch mitten in Alba, Magie anwenden. Dazu braucht es nicht mal besonders "heftige". Oder ich lehne mich etwas entspannter zurück, lasse einen Hexer auch mal ohne den Verbrennungstod einen Zauber in einem Dorf wirken und bin dabei auch nicht so schnell dabei, den Totenbeschwörer prinzipiell auszuschließen. Mir gehts nur um Gleiches Maß bei allem. Auch bei Dieben, Assassinen, Giftmischern usw. Solange ich das nicht habe, sollte ich nicht so streng beim SPIELEN sein. Und da ich glaube, das kaum einer nach den oben zitierten "Regeln" spielt, sollte auch keiner aufgrund von "Regeln" eine bestimmte Klasse ausschließen. Mehr will ich gar nicht sagen.
  4. Guck mal Quicksilber, du hast natürlich recht, wenn du diese Infos gerne hättest. Und das ist dein gutes Recht. Auf der anderen Seite ist es völlig unstreitig so, dass gaaaanz viele Spieler auf diese Infos verzichten konnten und wollten, denn sie wurde ja nicht gekauft. Was macht man nun als Hersteller, wenn man ein Produkt hat, das niemand kauft? Man sagt sich, das wollte wohl keiner, denn sonst hätte man es ja gekauft. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Verlag darüber nachdenkt, das Kompendium als -pdf verfügbar zu machen, weil ein entsprechender Datensatz vielleicht vorliegt und man damit nicht Druckkosten vorschießen muss, die wohl die nächsten 100 Jahre nicht mehr reinkommen. Außerdem bezieht sich vielleicht auch mal ein Abenteuer auf Reiseregeln oder Entbehrungsregeln. Das Kompendium enthält Infos, die eigentlich niemand wirklich braucht, aber man im Zweifel doch mal gerne hätte. So gehts mir zumindest. Ich nutze es so gut wie nie, und könnte sicherlich auch ohne, aber ich habs trotzdem gerne mal zur Hand. Allerdings auch erst, seit es erschwinglich wurde (10 Euro). Vorher wars mir das Geld nie wert. Du wirst ohne wunderbar spielen können. Aber wenn du es unbedingt haben willst, wirst du es sicher bald mal bekommen. Ich verstehe dich und glaube daran, dass es irgendwann als -pdf rauskommt.
  5. Genau, Tellur. So sehe ich das auch. Und da somit die Meisten Angst vor der Magie haben sollten, sollte man, wenn man "regeltechnisch" spielt, auch alles entsprechend hart ahnden oder es eben bleiben lassen. Zumindest nicht prinzipiell Dinge ausschließen.
  6. Du wirfst hier Dämonen- und Totenbeschwörer in einen Topf. Und Strenggläubige mit nicht strenggläubigen Figuren. Ich kann mir durchaus Figuren vorstellen, die sagen: "Dämonenbeschwörer? Mir doch wurscht, sind ja schliesslich keine Menschen. Waaaas, Du willst die Totenruhe eines Menschen stören?? Das geht aber mal gar nicht." Von einem Priester (wieder explizit ausgenommen Kulturen mit einem entsprechenden Toten- bzw. Ahnenkult) würde ich so ein Verhalten aber nicht erwarten. Wenn es deren Glaube verbietet, mit Dämonen bzw. Toten umzugehen, dann wäre es ein ziemliches Sakrileg, mit einem entsprechenden Beschwörer gemeinsame Sache zu machen. Meinst du wirklich es gibt viele Priester, die Dämonen so locker sehen? Müsste es nicht eher die Regel sein, dass Priester Dämonen verabscheuen und alles, was damit zusammenhängt? Nein, ich habe gesagt, daß Priester es eben nicht locker sehen. Ich habe dich falsch verstanden.
  7. Wieviel Prozent aller Preister machen die so aus? Ich sagte ja, die meisten, nicht alle. Das ist mir klar.
  8. Du wirfst hier Dämonen- und Totenbeschwörer in einen Topf. Und Strenggläubige mit nicht strenggläubigen Figuren. Ich kann mir durchaus Figuren vorstellen, die sagen: "Dämonenbeschwörer? Mir doch wurscht, sind ja schliesslich keine Menschen. Waaaas, Du willst die Totenruhe eines Menschen stören?? Das geht aber mal gar nicht." Von einem Priester (wieder explizit ausgenommen Kulturen mit einem entsprechenden Toten- bzw. Ahnenkult) würde ich so ein Verhalten aber nicht erwarten. Wenn es deren Glaube verbietet, mit Dämonen bzw. Toten umzugehen, dann wäre es ein ziemliches Sakrileg, mit einem entsprechenden Beschwörer gemeinsame Sache zu machen. Meinst du wirklich es gibt viele Priester, die Dämonen so locker sehen? Müsste es nicht eher die Regel sein, dass Priester Dämonen verabscheuen und alles, was damit zusammenhängt?
  9. Aber Serdo, wenn ich Zauberkunde zulasse und damit Dämonen unterscheiden kann, wobei ich hier ganz vom teminus technikus wegrücken würde und das annehme, was 99 % der Bevölkerung als Dämonen verstehen, dann muss auch jeder Zauberkundige den Zauber "Dämonische Zaubermacht" identifizieren können. Dann weiß er auch, dass dieser schwarzmagisch ist. Das System funktioniert dann auch da.
  10. Ich halte das aus zwei Gründen so: Erstens denke ich schon, dass ein Zauberkundiger eben doch unterscheiden kann zwischen dämonisch und finster und zweitens sollen manche Dinge schlicht auch spielbar bleiben. Wenn ich meine Priesterin zu engstirnig spiele, dann würde sie die Gruppe sprengen und hätte den Grauen Hexer, der gelegentlich sehr 'dezent' auch den Bösen Blick zaubert schon längst auf den Scheiterhaufen gepackt... aber man schrammt damit auch immer wieder an der Grenze der Glaubwürdigkeit des Charakters entlang - des Spielspaßes zuliebe. Grüße Bruder Buck Eben, BB. Da stimme ich dir zu. Zu engstirning ist ja auch mein Problem in diesem Strang.
  11. Ich schätze Dich als advocatus diaboli. Aber das ist echt albern und geht meilenweit an der Kernfrage vorbei. Warum? Das ist ein schwarzmagischer Zauber. Und wenn das stimmt, was Yon hier schreibt dann sollte das ein genauso schwerwiegendes Problem sein.
  12. Also irgendwie ist das alles irgendwie ein bisschen inkonsequent. So scheint es mir zumindest. Zauberkunde oder her, das ist doch egal. Dämonen sind doch Dämonen und es dürfte doch zumindest allen Nichtmagiern und allen gläubigen sonstigen Figuren gegen den Strich gehen, wenn sowas beschworen wird. Also zumindest genauso gegen den Strich, wie der Totenbeschwörer. Oder warum ist das nicht so? Für mich hört sich das ein wenig nach zweierlei Maß an. Genau so wie der stehlende Dieb in der rechtschaffenen Gruppe oder der Hexer, der "dämonische Zaubermacht" zaubert.
  13. Wenn du das so locker siehst, würdest du aber auch nicht der Seite zustimmen, die als Priester Totenbeschwörer grundsätzlich rauswerfen lässt?
  14. Was wäre für euch weiter ein Grund? Also Beherrschen von Giftmschen ist okay, anwenden in Form von Giftbereiten nicht. Wie siehts mit Scharzer Magie aus? Wenn ein Zauberer Versteinern anwendet, fliegt er dann? Wird ein Dämonenbeschwörer geduldet und wenn ja, warum?
  15. Canon Powershot SX1 IS Canon Powershot SX20 IS Nikon Coolpix L100 Nikon Coolpix L110 Alle Modelle haben den Vorteil, dass sie mit den üblichen AA Batterien/Akkus laufen. Funktionieren Canon Kameras mittlerweile ohne extra Treiber am Rechner? Also melden die sich als normaler Massenspeicher an? War das zwischenzeitlich mal anders? Meine A60 hat sich zumindest vor 6 Jahren als Massenspeicher angemeldet.
  16. Und Satir könnte auch einfach selbst entscheiden, wie er SEIN Eigentum weiterveräußert.
  17. Ich sehe hier immer noch keine Antworten auf meine Frage. Harry, ich bin weder aufgeregt noch bist du Ziel meiner Frage. Die "Probleme" wurde im anderen Stang indirekt aufgeworfen und ich habe dich zitiert, weil ich immer noch keine Antwort bekommen habe. Du hast nichts entsprechenedes behauptet und von daher sieh dich bitte auch nicht "angegriffen". Mir gehts auch längst nicht mehr nur um Totenbeschwörer. Nur darum gehts im anderen Strang. Hier gehts auch darum, aber auch darum, was die REGELN denn nun so auf keinen Fall zulassen, wie hier von dem einen oder anderen behauptet. Und um die Antwort wurde sich bisher gedrückt. Ich sehe hier eher Politikerantworten oder Ansichten. Ich fasse NOCHEINMAL zusammen: Es wurde behauptet, dass eine bestimmte Priesterin eine Totenbeschwörerin laut REGELN nicht dulden darf. Punkt. Und ich frage mich jetzt, woher diese Ansicht kommt, die so ausschließlich formuliert wurde. Und ich frage weiter, was noch so laut Regeln von anderen nicht geduldet werden darf. Fimolas zitierte eine Passage zum Totenbeschwörer. Dort steht " Totenbeschwörer sind allerdings [...] nur sehr eingeschränkt als Spielerfiguren geeignet." Also ist es erstmal grundsätzlich erlaubt. Da steht nicht, dass eine Priesterin einen TB prinzipiell aus der Gruppe treten muss. Wenn wir nun aber auf dieser Ebene diskutieren und sagen, ein Quellenbuch gibt sowas vor oder in der Regeln enthaltene Verhaltensweisen (bitte dann immer mit Quelle), dann frage ich mich, wie sich solch einschränkende Sichtweisen auch auf anderen Charakterklassen auswirken. Wenn ich also einen ansatzweisen moralischen Charakter spiele, kann ich dann einen Assassinen, Thanaturgen oder Dieb dulden? Wenn ich auf der selben Ebene einen Strenggläubigen spiele, kann ich dann jemanden dulden, der anderen Glaubens ist? Wenn ich einen arroganten Adligen spiele, kann ich dann mit Pack spielen, dass keinen Adelstitel hat? Wenn ich aus solchen Gründen jemanden ausschließen MUSS, kann ich dann einen Zauberer welcher Art dulden, von dem ich gesehen habe, dass er einen schwarzmagischen Zauber angewandt hat?, wie Saidon gerade korrketerweise schrieb? Und ich mache es noch einfacher: Wenn ich so spielen MUSS, denn die Regeln schränken ja ein, kann ich dann mit egal wem auch immer spielen, der Giftmischen gelernt hat? Und da möge man mir ja nicht mit dem Gegengift-Argument kommen. Also wenn man schon so nach "Regeln" spielen muss, welche Kombis gehen dann noch nicht? Ich will doch nur weitere Beispiele hören, die auf der selben Ebene wie Pri-TB sind.
  18. Weiß du Akeem, ich hab nicht die größte Erfahrung mit anderen Gruppen, aber was ich auf Cons erlebt habe, lässt mich fragen, ob es überhaupt "Gewöhnliches" beim Rollenspiel gibt. Und wie gesagt, was gibt denn das Regelwerk so in Bezug auf die von mir erwähnten Kombis her. Ich wäre doch mal für "Butter bei die Fische". Also, was geht denn nun? Was nicht? Was verbietet denn das Regelwerk ganz explizit? Ich bin neugierig.
  19. Also ich sage eine Totenbeschwörerin und ein Fruchtbarkeitspriester sind Gegensätze die nicht zusammen passen da die Fruchtbarkeitspriesterin das Leben und dessen Schöpfung verehrt, während der Totenbeschwörer auf unheilige Weise mit dem Tod und Toten hantiert. Umso mehr, als dass die Fruchtbarkeitspriesterin (Vana, Dheis Alba) ein ganzes Pantheon verehrt das über einen wohldefinierten Totenkult verfügt und folgedessen ein Hantieren mit Toten in der Art des Totenbeschwörers ein Sakrileg darstellen müsste. Zuletzt, die Priesterin erhält einige Vorteile durch ihren Status als Priesterin (siehe Regelwerk und in diesem Fall speziell QB Alba) womit gewisse Nachteile kompensiert werden, einer ist, dass man sich im Spiel an die Regeln des Kultes hält, was hier (meine persönliche Meinung) nicht der Fall ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Schön, dass du das so einfach sagst. Dann mache doch mal weiter. Was geht denn noch so auf keinen Fall mit einem Priester der Dheis Albi? Interessiert mich. Ich möchte wissen, ob wir alles so richtig machen. Also, wie siehts aus mit dem Meuchelmörder? Wie siehts aus mit demjenigen, der keinen Respekt vor dem Eigentum anderer hat? Wie siehts aus, mit einem Anhänger eines Totengottes einer anderen Kultur, die ein anderes Verständnis vom Jenseits hat? Da solls welche geben, die meinen, dass der Tod nicht mal das Ende ist, sondern es wieder auf Rad des Lebens geht. Kann man solch eine Sichtweise überhaupt dulden oder muss man solche Schwachköpfe nicht gleich erschlagen? Kann man als Vertreter eines Herrschaftsgottes überhaupt Pappnasen dulden, die die Überlegenheit der eigenen Götter nicht akzeptieren? Wie siehts mit so einem dreckigen Schamanenschmierlappen aus, der sich mit TIERÜBERRESTEN behängt und göttliches darin sieht. Ist sowas noch akzeptabel? Erzähl mal, wie man es richtig macht beim Zusammenspiel mit anderen Klassen.
  20. Wenn ich sowas schon lese! Wir sind kein Richterforum, aber die Priesterin wird falsch gespielt. Bitte bitte kann mir als völlig Unfähigen mal jemand ein Skript erstellen, wie ich welche Klasse zu spielen habe? Ich bin auch ein großer Freund von ansatzweisen charaktertypischen Verhalten, aber wenn ich sowas schon wieder lesen muss! Wen muss denn ein Priester noch so auf jeden Fall rauswerfen? Den Dieb, der die Rechtschaffenen bestiehlt? Den Assassinen doch auf jeden Fall. Wie ist es mit jedem stinkenden Barbaren? Und dieser ganzen Ausländer sind doch sowieso alle Verbrecher. Und mensch wenn man auch noch adelig ist! Dann kann man sich doch mit Pack sowieso nirgends mehr sehen lassen! Da hatte man es als Adeliger nach M3 immerhin noch leichter. Man, was man so alles beim SPIELEN beachten muss, wenn man es auch richtig machen will.
  21. Hauptsache es gibt mal ein Ende. Wenn die weiter so schreiben, schafft es Martin gar nicht mehr, sie einzuholen.
  22. Haben wir ein Glück, dass so viele Hochbegabte hier ihr Unwesen treiben. Hier sind mehr Mitglied als in der Mensa.
×
×
  • Neu erstellen...