Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Wir haben uns gerade ein Gigaset A585 zugelegt. Bei den Gigasets darf man nicht vergessen, dass die total unterschiedlich in Tests abschneiden. Ein "Das Gigaset, das ich kenne, war Dreck" ist also so gar kein Argument. Für meine Bedürfnisse bot das A 585 alles Nötige. Sehr gute Sprachqualität, einen AB und extrem gute Energiewerte im Ökomodus. OBs die anderen gesuchten Features bietet, kann ich nicht sagen. Ich bin sehr zufrieden.Und für 42 Euro ist es top.
  2. Moderation : Technische Fragen gehören in die Differenzecke. Daher verschoben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. Klar. Außerdem ist Corrinis ja nicht für Midgard geschrieben worden. Also von daher ganz anders als Cuanscadan, bei dem der Schalk des kreativen Autors viel mehr durchblitzt.
  4. Wenn ich Xan richtig verstanden habe, geht es in diesem Strang mehr um die Herkunft und nicht primär um die Klassen. Alle Spielfiguren können aus einem Land stammen und trotzdem unterschiedliche Klassen aufweisen. Das die Herkunft unter Umständen die Klassen beeinflusst, steht auf einem anderen Blatt. Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich hatte dabei schon den Ninya aus Kanthaiphan und den Saddhu aus Rawindra auf dem Schirm. Also die Leute sollen das spielen, was sie wollen.
  5. Corrinis ist ein Klassiker. Ich habe gerne darin als Abenteurer gespielt. Vorallem mit der Karte. Das fand ich toll. Als SPL mag ich es besonders, dass alles schon ausgearbeitet ist und ich für einen Schuster nur zu blättern brauche. Wenn ich will, kann ich immer noch einen dazuerfinden. Von den beschriebenen Charakteren und den daraus möglichen Abenteueroptionen ist Cuanscadan als Stadt viel besser. Aber man kann nie genug Städte zur Hand haben.
  6. Nein. Unsere Spielgruppe hat insgesamt 4 verschiedene Charaktergruppen, die in ihrer Zusammensetzung fest miteinander auf Abenteuer auszieht. Wenn wir mal alle Jubeljahre darauf kommen, eine neue Gruppe bei Grad 1 starten zu lassen, spielt jeder Spieler das, worauf er Bock hat. Also Klassen, die er bisher noch nicht gespielt hat. Von daher nehmen wir gar keinen Einfluss auf die letztendliche Zusammensetzung.
  7. Also wenn wir die wenigen Infos aus den Regeln nehmen, ist eins klar: Je mehr Mensch, desto weniger Elfenvorteile. Elfenmenschen besitzen als Mann weder EdA noch Mitfühlen. Die erwähnte Frau Elfenschuh hat als Halbelfin auch kein EdA. Fazit: Halbelfen haben kein EdA. Sie hat auch kein Mitfühlen? (Ich hab das Quellenbuch Alba nicht) Wenn man das weiterdenkt, ergibt sich bei Halbelfen eine Abschwächung der Elfischen Eigenschaften. Sie haben also nicht die im DFR erwähnten elfischen Vorteile uneingeschränkt. Die bedeutet für mich ungefähr Folgendes: Resistenzen: von mir aus +1/+1/+1 (weniger Elf = weniger Bonus) LP: +1 (das elfische Blut ist noch stark genug) keine Nachtsicht weder EdA noch Mitfühlen Langlebigkeit (5-10fache Lebensspanne eines Menschen) können von Beginn keine Kampfzauberer nehmen Lernen +5 Prozent freie Charakterauswahl, können aber bei ausgiebiger Anwendung von schwarzmagischen Zaubern (entsprechenden Handlungsweisen) auch zur Dunklen Seite überwechseln Basiseigenschaften St höchstens 90, Gw und Zt mindestens 61, Au mindestens 61, Sb höchstens 80 Halbelfen haben es als Mischvolk natürlichweise schwer bei beiden Völkern.
  8. Es gibt bereits zwei Stränge zu Halbelfen. Diese sind aber entweder sehr allgemein oder schon älter und auch mit etwas mehr allgemeinem Rumgeschreibsel. Dieser Strang soll dazu dienen, ausgewogene Spielwerte für einen Halbelfen zu finden. Als Basis kann noch am ehesten dieser Strang dienen. Er enthält schon Vorschläge. Da ich es aber gerne wegen der Nutzbarkeit komprimierter habe, hier ein erneuter Versuch. Ausgangspunkt ist folgender: Ein Halbelf entsteht, wenn ein Elternteil reinblütiger Elf ist, der andere Mensch. Es ist sinnlos über die Notwendigkeit von Werten für Halbelfen zu diskutieren. Hier sollen eigene Werte für diese Mischform gefunden werden. Wer meint, dies sei nicht nötig, mag sich anderen Strängen zuwenden. Es wäre schön, wenn jeder Beitrag auch konstruktive Vorschläge enthält. Ein "Finde ich doof" ist nicht hilfreich. Ein "Fnde ich doof, das sollte sooderso ein, ist sehr willkommen." Ich kopiere hier zu Beginn bereits getätigte Vorschläge rüber. Freue mich über Anregungen mit Begründung. Danke schön im Voraus.
  9. Das ist m.E. doch total theoretisch. Wenn ich einem Charakter etwas Gutes tue, tue ich das auch dem Spieler. Andersrum gilt doch das Gleiche. Eine Unterscheidung ist praktisch gesehen völlig albern. Jeder Spieler freut sich über Gutes für seinen Charakter.
  10. Wo ist da unterm Strich der Unterschied?
  11. Ist das nicht immer der Selbe, nur mit anderen draufgesetzten Grafiken?
  12. Wenn du das sagst... Nicht, dass mir Klagen von Tierschutzverbänden kommen.
  13. Reitet er auf einem "echten" Einhorn? Wenn ja, wäre er nicht etwas zu schwer für so ein Tier?
  14. Ich blättere eher kreuz und quer, aber ich muss sagen, das für mich die Geschichten hinter den legendären Gegenständen die besten sind, die ich bisher in MIDGARD-Publikationen gelesen habe.
  15. Er sagt zum Maler: "Und wehe, ich sehe nicht mindestens 400 Jahre jünger auf dem Cover aus!"
  16. Moderation : Da offensichtlich mal wieder die Pferde durchgehen und der Eingangsbeitrag, sowie das Präfix überlesen werden: Dies ist kein Schwampf. Dafür gibts den anderen Strang. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Vielleicht gefällt dir ja der besser (etwa ab 1:08):
  18. Moderation : Das passt dann doch eher ins Badehaus. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Nur damit eins nicht untergeht: So etwas wäre ein Sechser im Lotto. Egal, ob der Dämon schon gestorben ist oder gerade woanders ist. Nicht das sowas als "gar nicht mal so unwahrscheinlich" bewertet wird. Es ist ja auch nicht so, dass Zauber von Spielfiguren fehlgehen, weil ihre Komponenten Fehler aufweisen oder angeschimmelt sind.
  20. So. Dann mal weiter: Der Dungeonartikel war für mich auf jeden Fall informativ und hilfreich. Hab selbst noch keins gebastelt, aber ein paar Beispiele sind immer gut. Ob bei der Zusammenfassung der alten Götter Ta-MeKets jetzt auch was Neues dabei war, weiß ich nicht. Aber auch so mag ich Infos kurz und gebündelt. Da greift man schneller drauf zu. Der Abanzziartikel ist sicher für viele schön. Ich habs aber nicht so mit dem Feenvolk. Insgesamt ein Dankeschön an die Redaktion und die Autoren. Weiter so. Ich merke deutlich neuen Zug durch einen Wechsel in der Redaktion.
  21. Der Wächterdemon könnte auch an anderer Stelle eines gewaltsamen Todes gestorben sein, oder? Da könnte es sogar passieren, dass er schon zwei Tage nach dem Binden, oder wie immer das auch heißt, nicht mehr erscheint.
  22. Na die Geschichten über die Entstehung der Welt sind eh immer unterschiedlich. Die Kanthais haben mit dem AnLan Fragment wieder einen ganz anderen Ansatz. Ich nehme an, dass im Rawindrabuch auch etwas anderes steht. Jeder meint eben immer, der Mittelpunkt zu sein oder seine Götter seien es. Geschichtlich kam es sicherlich zu den Schlachten, aber was daran Wahrheit ist, wird ja selbst immer wieder in Zweifel gezogen. Irgendwo stand auch etwas wie "sollte das stimmen, kann auch die Entstehungsgeschichte so nicht ganz stimmen..". Also ich finde die Geschichte toll, sehe aber null Absolutheitsanspruch in dem Ganzen.
  23. Findest du? Ich habe das Buch bisher so gelesen, dass alles, was darin steht, nicht komplett stimmen muss. Es wird immer wieder aufgelockert durch entsprechenede Phrasen. Nach dem Motto "Ob das alles so stimmt, weiß man nicht".
  24. Ich würde hier auch nach dem Inhalt gehen. MDS und MFS liegen viel zu nah beieinander. Bei ZWG weiß man, worum es geht. Und seien wir ehrlich, sollte je ein Elfenband herauskommen, der "Und wer im grünen Walde wohnt" heißt, würde wir auch das Kürzel ELF bevorzugen. Ein Gnomenband, der "Die Arbeitssklaven der Zwerge" heißt, würde auch besser GNM abgekürzt werden.
×
×
  • Neu erstellen...