Zum Inhalt springen

Elessar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elessar

  1. Hallo allerseits! Habe mal eine kleine Frage aus aktuellem Anlass (Mein DFR ist zu Bruch gegangen nach 1 1/2 Jahren. Gerade wieder vom Buchbinder zurück [12]) Wie hoch ist bei euch der Verschleiss an Spielmaterial? Wie oft geht was kaputt? Wie lange hält bei euch beispielsweise ein DFR? Würfel getrunken? Zu oft das Trinken in den Würfelbecher geschüttet? neugierige Grüße elessar
  2. ich würde eine änderung der basiseigenschaften auch nicht ohne weiteres gestatten. seltene tränke, götter, dämonen und kritische treffer im gesicht sowie die 25%-chance beim gradanstieg bieten da schon genug möglichkeiten. auf andere weise könnte ich mir es auch gar nicht vorstellen diese attribute zu steigern. lg elessar
  3. bei einem einwöchigen südcon wär ich auch dabei... aber ist es nicht etwas schwer viele menschen da hinzubekommen, wenn die sich alle ne woche urlaub nehmen müssten? für schüler gehts ja noch (einfach in die ferien verlegen) aber als arbeitnehmener sind das doch ein gutes stück freie tage zu viel, oder? mal abegesehen, was es für ein organisatorischer aufwand wäre lg elessar
  4. --- doppelposting ---
  5. ich setz mich heut vielleicht mal mit zwei leuten in verbindung, die auch hingehen wollen. falls das klappt sind ab morgen nur noch 30 plätze frei lg, elessar
  6. ich habe für 'einer darf fehlen, wenn es...' gestimmt. wir sind in unserer runde 6 spieler +1 meister (der nach abgeschlossener kampagne wechselt). alle 2 wochen können wir ungefähr spielen. wenn es mal nicht geht und 1 oder 2 leute fehlen meister jemand anderes und wir nehmen andere charaktere. bei kaufabenteuern wie 'zyklus der zwei welten' oder der karmodin-kampagne (wwusf,dhdb...) kann man nicht mal eben jemanden aus der gruppe rausnehmen (der hat sich im wald beim pinkeln verlaufen und fehlt deshalb heut mal). als nsc jemanden mitlaufen lassen würde ich auch nicht wollen. lg elessar
  7. kleines update meinerseits... aus meiner eigentlichen gruppe sind hier mittlerweile bis auf einen alle vertreten. wir sind zu siebt. allerdings weiß ich nur bei zweien den nick... asplig radeck zwei andere lesen eher still mit und noch einer hält es für nicht notwendig mir seinen nick zu sagen alle kennen meinen nick, können sich folglich hier auch noch eintragen, gell magnus lg lunaris
  8. ich nehme mal an, dass alle bezeichnungen gemeint sind die ihm in dem vorliegenden text gegeben werden. ich hab auch mitgemacht und die antworten die ich rauslesen konnte alle angegeben. dummerweise darf ich einen teil des textes gar nicht lesen, was meine chancen überhaupt die richtige antwort zu geben senken...
  9. @Fimolas: Klasse Link. Der Artikel hat mir sehr gut gefallen. Besonders, wenn man nicht alle Quellenbücher zur Verfügung hat. Leider hab ich den 'ZdzW' noch nicht gespielt. Aber was ein Zufall: Morgen fängt ein anderer SL diese Kampagne bei uns an. @Stephan: Ich habe das Abenteuer geleitet und hatte nicht das Gefühl, dass es später nochmal wichtig für die Abenteurer wird. Das gilt aber nur für die Informationen, welche in diesem Thread angesprochen wurden! Im Zweifelsfall fragst du deinen SL oder wartest auf die Antwort von Myxxel. LG, Elessar
  10. In 'unserer' Gruppe gab es bisher nie die Probleme, die hier angesprochen wurden. Wir spielen fast genau nach DFR. Die einzige Regelung die geändert wurde ist diejenige für Praxispunkte. Diese Regel wurde bei uns sogar noch verschäft (Nur am Rande: Die Chance auf einen PP besteht nur bei kritischen Würfelergebnissen). Das bedeutet, dass diese doch günstige Lernmethode doch nicht mehr so stark genutzt werden kann. Wenn, dann aber auch optimiert. Gold wird auch nicht im Überfluss erbeutet (Ausnahme: 'Die Haut de Bruders'. Was haben meine Spieler Bauklötze gestaunt als ich ihnen ihre Belohnungen zukommen ließ...). Optimiert wird auch nur gesteigert wenn wirklich viel Gold bei der Hand ist. Umsonst lernen kommt eher selten vor. Bei höhergradigen Abenteuerern wird es natürlich etwas schwieriger zu lernen. So bekommt der hohe Grad allerdings auch den gebührenden Stellenwert. Andererseits muss man sagen, dass die Preise, wenn es an Spitzenerfolgswerte geht, schon enorm hoch angesiedelt sind, sodass es auch reallife schwierig wird, jemals in Regionen 10+ zu steigen. (kleine Orientierung: Wir spielen seit 1 1/2 Jahren; 3 verschiedene Spielleiter mit je einer anderen Heldengruppe; mittlerweile Grad 3-6) Als kleiner Hausregelvorschlag: Wie wär's mit einem Multiplikator von 7 (Lebensunterhaltskosten sind damit auch gezahlt) beim lernen statt 10. Kommt den Spielern etwas entgegen und stört auch nicht so sehr die Relation zu Preisen für andere Güter (als den Lehrmeister). Wird in meiner anderen Spielgruppe erfolgreich praktiziert. Bsp: Preis fürs Lernen: 30FP --> 20EP + 70GS anstatt 20EP + 115GS Gruß Elessar, der ausnahmsweise mal GROSS schreibt
  11. ich glaube das dieses thema mal in einem anderen thread angerissen wurde. die suchfunktion dürfte dir da weiterhelfen. 'charakterklassenwechsel', 'konvertierung' oder sowas in die richtung als suchbegriff. EDIT: hab aber selbst jetzt keinen entsprechenden thread gefunden. ABER ER EXISTIERT DEFINITIV.
  12. das ein klassenwechsel zwischen zauberern nicht vorgesehen ist wußte ich gar nicht. hört sich für mich aber auch realistisch an. @solwac: so wie du das vorschlägst (hexer bleiben, beschwörungen lernen) hätte ich es wohl auch gemacht. allerdings konnte ich meinem spieler diese idee mit dem klassenwechsel auch wieder austreiben. danke für die schnellen antworten. an und für sich wär die sache damit auch schon geklärt. lg elessar
  13. hallo! auch auf die gefahr hin, dass ich hier im forum etwas übersehen haben sollte stelle ich einfach mal die frage hier in den raum. wie konvertiert ein zaubercharakter zu einem anderen zaubercharakter? wie konvertiert beispielsweise ein hexer zum beschwörer? mir gehts hier rein ums regeltechnische, nicht um änderung der weltanschauung oder so. kann ein hexer zum beschwörer umgewandelt werden? was sollte sowas kosten? zaubern muss ja nicht neu erlernt werden und ein mentor ist auch bereits vorhanden. allerdings wäre es ja nicht gerecht, wenn der hexer einfach anfängt beschwörungszauber zu lernen, für den preis, den ein beschwörer bezahlen würde. krieger zahlen 10.000 fp um zaubern zu lernen und damit ist die sache 'gegessen'. andere zahlen nur 5.000 fp. aber ein hexer kann ja bereits zaubern und ist dem beschwörer eigentlich auch sehr ähnlich, oder? lg elessar
  14. Im Lernschema des Derwisch gibt es einen Fehler. Bei den Fachkenntnissen wird für 3 Lernpunkte Geomantie+15 angegeben. Korrekt muss es wahrscheinlich lauten Geomantie+5 lg elessar
  15. danke für die ausführliche antwort. hab da wohl beim lesen auf seite 50 etwas flasch interpretiert. lehrmeister gleich mentor. alles klar!
  16. prinzipiell habe ich nichts gegen bunt gemischte gruppen. wenn allerdings extreme auftauchen wirds für mich als sl auch schwer das alles unter einen hut zu bekommen. aber andererseits möchte ich ja auch niemandem den spaß am spiel nehemen indem ich ihn dazu zwinge etwas passenderes zu spielen. die spieler müssen dann eben mit den steinchen leben, die ich ihnen in den weg lege. als spieler versuche ich daher darauf zu achten, dass meine figur in das bild der abenteurergruppe passt. kulturell angepasste gruppen halte ich allerdings aus den gründen, die auch Lars schon genannt hat, für stimmungsvoller. lg elessar
  17. also bei nichtmagischen und standart-rüstungen könnte ich mich nicht direkt entscheiden. das kommt eben ganz klar auf den charakter an. ein abwehrstarker waloka-spezialist wird sich eben nichts über TR anziehen. glücksritter und konsorten sollten sich meiner meinung nach mit einer KR zufrieden geben. vielleicht noch einen armschutz hier und eine beinschiene da, mehr aber auch nicht. magiebegabte grundsätzlich LR. kriegern und söldnern würde ich die PR noch anziehen. alles was drüber ist kommt für mich nicht in frage. zuviele abzüge und außerdem: wozu geibts denn dann noch abwehrwaffen?
  18. es folgt ein spoiler für 'Die Haut des Bruders'... lg elessar
  19. danke für die vielen meinungen. hilft mir um einiges weiter. ich sollte wohl aufhören einige kaufabenteuer zu genau durchzuspielen. unwahrscheinlich finde ich es schon, dass jemand an diesen mentor gerät. ich halte es allerding nicht für ausgeschlossen. lg elessar
  20. hallo zusammen! wie das schicksal es so wollte, besitzt die hexe unserer gruppe nun einen, wie ich finde, etwas extravaganten mentor: der anarch! mir ist die geschichte dieses herren nur teilweise bekannt. er dürfte zur zeit gefangen sein (wo?) und als lehrmeister tritt ein höherer dämon auf. meine fragen: 1. welche ziele verfolgt der anarch? wahrscheinlich seine freilassung und die erneute inanspruchnahme midgards. aber wie können ihm dabei seine schüler helfen? 2. gibts irgendwelche besonderheiten bei der spruchauswahl, die ein schüler lernen kann? was ist standart, was grund, was ausnahme? (natürlich betrifft letztere frage nur abweichungen vom regelwerk) wäre über einige anregungen ganz glücklich... lg elessar
  21. um mich hier mal auch zu wort zu melden, da ich mich mit der sache in letzter zeit stärker auseinandergesetzt habe. ich bin sozusagen mit m4 eingestiegen. vom ersten spielleiter habe ich von der welt midgard nicht viel mitbekommen. ich habe mir mein wissen zum großen teil aus dem internet geholt und teilweise aus quellenbüchern (alba, waeland, nahuatlan, buluga... waren alle leicht aufzutreiben) als spieler habe ich am anfang keine probleme gehabt mir eschar vorzustellen. und alba ebensowenig. meiner ersten abenteuer waren 'kleine leute' und danach die escharbox. orient? alles klar. schon kapiert. mit der zeit hab ich mich gut reingefunden, weil gerade die escharbox auch sehr viel atmosphäre verbreitet und einem eine ahnung von der gegend gibt (oder war unser sl dafür verantwortlich? ). als spielleiter hatte ich da enorme probleme. als neueinsteiger nur mit m4 ist man gezwungen sich viel selbst auszudenken, wenn man nicht tage lang in qb's schmökern will (wenn man sie überhaupt bekommt, sie sich leisten kann etc.) oder im internet recherchiert. meine erste geleitete kampagne spielte somit nicht auf midgard sondern auf einem besiedelten unbekannten kontinent. mittlerweile leite ich die moravod-kampagne (weißer wolf und seelenfresser, die haut des bruders,...) und ich muss sagen, dass man ein land wie moravod nicht besser vermittelt bekommen kann als durch diese abenteuer. meiner meinung nach ist es beachtlich, was midgard alles bietet, dafür dass es ein hobbyprojekt ist. schade dass man dadurch an vergriffene sachen nur schlecht rankommt. klar hätt ich gern noch ein zwei quellenbücher, aber solang die nicht da sind setze ich meine fantasie ein. und wenn ich mal nen königsmord in alba inszenieren wollte, dann würde ich dass machen, auch wenn ich damit das albaquellenbuch damit (zumindest teilweise) zu klopapier mache!
  22. also in der gruppe die ich leite habe ich es so gehandhabt, dass sie aufeinander angewiesen waren um wieder nach hause zu kommen. hat gut geklappt und sie kamen auch wieder nach hause, oder zumindest in die nähe... was sie bis dahin erlebt hatten hat sie stark genug zusammengeschweist. mittlerweile ist nur noch ein charakter von damals dabei und seither ist es bei dem einen die motivation wissen zu erlangen, bei dem anderen zu ruhm und ehre zu gelangen, beim nächsten gold und ein reicher mann. jeder hat unterschiedliche interessen. so kommt es zu einer zweckgemeinschaft, die erst stärker zusammenwächst, wenn sie gemeinsam viel erlebt haben. die andere gruppe in der ich spiele hat einen auftrag angenommen der fatale folgen hatte. und da war ne trennung nicht wirklich möglich (sturm über mokkatam. ihr wißt bescheid).
  23. als spielleiter habe ich meinen spieler jetzt 'die haut des bruders vorgesetzt' wenn ich damit durch bin werde ich als spieler den 'zyklus der zwei welten' mitmachen. dann folgt beim dritten meister dieser spielrunde eine kurzkampagne und vielleicht auch 'die fahrt der schwarzen galeere' und danach wieder der andere SL mit einem sortiment von bis jetzt 12 abenteuern. wird noch deutlich mehr. in meiner anderen gruppe ich ich immernoch beim letzten abenteuer der escharkampagne, da unser SL im urlaub ist. und wir sonst auch kaum zeit haben zu spielen. ein ziemlicher lang festgelegter zeitplan, wenn ich mir das so anschau
  24. da ich auch schon leichte erfahrung mit dem phänomen der sucht gemacht habe... da ich ein sehr fantasybegeisterter mensch bin war ich natürlich vor 1 1/4 jahren sofort dabei, als mich eine freundin gefragt hat, ob ich mal mit midgard spilen will. bin dabei geblieben und habe noch eine zweite spielgruppe, mit der ich regelmäßiger spiele (alle zwei wochen, in den ferien[ich bin schüler] zweimal pro woche). anfangs hab ich dafür sehr viel zeit aufgewendet. in die regeln einlesen, gedanken über charakterklassen und ihre möglichkeiten gemacht, abenteuer geschrieben und mich vornehmlich mit den leuten getroffen, mit denen ich midgard spiele. da hat man dann ja auch immer ein gesprächsthema parat. das hat mittlerweile nachgelassen. ich beschäftige mich zwar immernoch sehr viel mit midgard, aber je älter ich werde, desto weniger zeit werde ich auch dafür haben. ein freund von mir hat mal zu mir gesagt ich würde abkapseln seit ich midgard spiele und war natürlich gar nicht erfreut darüber, als ich einen kumpel von ihm gefragt habe, ob er mal mitspielen will. auf außenstehende mag es natürlich oft den anschein haben ich würde mich in meine fantasy-welt zurückziehen. allerdings hat die tatsache, dass ich weniger mit manchen menschen zu tun habe als früher nicht viel mit midgard zu tun. die gründe sollte ich wohl nicht hier erläutern, weil sie auch nicht hierhin gehören. ich schreibe schlechte noten in der schule (und das jetzt wo ich gerade mein abitur mache), bin seit 4jahren solo, depressiv, aber ich glaube mich selbst gut genug zu kennen um zu wissen, dass das nichts mit midgard zu tun hat. es ist ein schönes HOBBY bei dem ich mal ausspannen kann. ausspannen kann ich auch mit freunden. ich habe einige sehr gute freunde und unternehme auch sehr viel mit ihnen (nicht nur midgard spielen). Ich glaube, A.D.F., wenn du glaubst dein umfeld aufgrund von rollenspiel zu vernachlässigen, dann solltest du einfach mal pause machen und dich auf wichtigere dinge konzentrieren. erst kommt die arbeit, dann das vergnügen heißt es ja so schön. andererseits sollte auch jeder das machen, was ihm spaß macht. man sollte aber auch abwägen können, ob man so ein lebenswertes leben führen kann. das leben besteht leider nicht nur an spaß. aber man kann ja versuchen auch an anstrengenden und langweiligen dingen wie beispielsweise schule etwas tolles zu finden. nur muss man erwachsen genug sein das zu erkennen. gruß elessar ps: angesichts der uhrzeit und meines momentanen zustandes möchte ich mich von jeglicher meiner äußerungen distanzieren, welche keinen sinn ergeben. <---so auch von dieser...
×
×
  • Neu erstellen...