Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

7 Benutzer folgen

Über Fabian

  • Geburtstag 14. Dezember

Profile Information

  • Location
    Orientis

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=3122

Letzte Besucher des Profils

15737 Profilaufrufe
  1. Lieber Stefan,

    ich wünsche alles Gute für das kommende Lebensjahr! Herzlichen Glückwunsch!

    Fabian

    1. Neverpay

      Neverpay

      Hallo Fabian 

      Danke schön 😁

      Gruß Stefan 

  2. Fabian

    Üble Saat

    Wichtig zu erwähnen ist vielleicht auch: Zusätzlich zu den auf dem Backcover beschriebenen zwei Abenteuern bietet der Band eine ausführliche Beschreibung des Dschupanats Zilenvoda auf dem Grünen Arm, mit etwa 70 Seiten! Im Rahmen der Beschreibung werden ebenso ein Bestiarium, die Mühlenmagie und die Märchenwelt exemplarisch vorgestellt.
  3. Da kann ich dir zustimmen, allerdings unterstelle ich einen gewissen Graubereich an Spielenden, die nicht unhöflich gegenüber der SL und den Mitspielenden sein wollen und darum nicht die Tür suchen, sondern dabei bleiben, obwohl sie eigentlich keinen oder nicht so viel Spaß haben und andere Erwartungen hatten. Außerdem ist man oftmals froh, wenn spontan geschaut wird, dass überhaupt eine Runde stattfindet. Es muss eben jedeR für sich selbst entscheiden, was den Kick auf einer Con ausmacht. Trotzdem halte ich eine Session Zero für ideal, auch wenn es nicht immer dazu kommt, um gegenseitige Bedürfnisse und Erwartungen abzuklären. Und um die Funktion einer Session Zero geht es ja in diesem Strang!
  4. Genau darum sind die Anmeldungen vor der Con so wichtig, weil es m. E. auch für Con-Runden eine Art Session Zero braucht (Klar, die Zeit könnte ich mir auch von der Spielzeit abknapsen, gefällt aber vielen Spielenden nicht so gut. Der Zettel reicht da m. E. nicht aus, auch wenn @Irwisch selbstverständlich Recht hat, dass er zumindest eine Information beinhalten kann, worum es in dem Abenteuer geht und welche Schwerpunkte es anbietet, aber oft braucht es eben mehr, wenn ich mich als SL auch auf die Gruppe einstellen will. Für eine Runde auf Breuberg 2023 hatte ich z. B. Traumsequenzen für jede teilnehmende Figur geschrieben, die auch Flaggen ihrer Figuren aufgriff. Das kam gut an und schaffte eine stimmige Exposition, die die Figuren sogleich in die Geschichte hineinzog. Oder 2020 gab es die Möglichkeit für ein Abenteuer auf dem West-Con sich mit seiner Figur für einen Spezialauftrag der Comreda zu bewerben. Auch Ingame wollten die nicht irgendwen. Auch die Spielenden wollen manchmal vorab wissen, auf wen sie in der Runde treffen und ob ihnen die Mitspielenden zusagen. Auch dafür bieten sich online vorangekündigte Abenteuer (eben der Ersatz für Session Zero) an.
  5. Da kann ich, was die Spielphilosophie angeht, vollständig zustimmen. Ich würde meine Nothunspriesterin auch nicht auf Damatu umsiedeln, es sei denn im Rahmen einer Kampagne, nach der sie dann aber wieder nach Hause kommt (Das gilt auch für viele andere meiner Figuren). Sicherlich werde ich aber ausprobieren, wie gut ich sie mit den M6-Regeln abbilden kann. Allerdings sehe ich das grundsätzliche Problem nicht, wieso ich nicht bestehende Figuren weiterspielen können sollte: Ich kann doch meine Figuren auf Midgard weiterführen. Ich brauche nur eine Runde und eine SL die das ermöglicht - ggf. sogar mit M5 Regeln, auch das sollte kein Problem für bestehende Figuren sein. Denn diejenigen, die über solche Figuren verfügen, haben sicherlich die M5-Regelwerke noch und können sie auch weiterhin nutzen. @daaavid schrieb an einer Stelle so schön: Damatu kann als Bereicherung verstanden werden, als weitere Option, ebenso wie Myrkgard zusätzliche Möglichkeiten für das Spiel bietet. Es gilt weiterhin: Die Spielwelt Midgard wird nicht sterben und kann, darf und sollte bespielt werden!
  6. Ich war noch nie auf dem Kloster-Con. Bisher lag das vor allem daran, dass es für die weite Anreise zu wenig Spielzeit gab bzw. diese in keinem guten Verhältnis zu letzterer stand (keine Frühanreise, Con nur Fr.-So.). Wobei dann eben zwei der drei Tage für die Anreise drauf gehen (ca. 7 Std.+). In diesem Jahr wäre ich eher geneigt gewesen mir den Con anzuschauen, aber private Gründe sprechen dagegen.
  7. Meiner Ansicht nach schon, zumindest, wenn man den Ansatz rules as written verfolgt. Und hinter der Frage steckt ja, ob das auch die Intention ist.
  8. Vollste Zustimmung! Einer der wenigen Punkte, die ich ebenfalls am neuen Ansatz kritisiere.
  9. Ich stimme dir zu, dass das eine Form von Integrität und Loyalität spiegeln kann, jedoch tragen die nebulösen Andeutungen eben gleichzeitig zur Theoriebildung bei, was sein könnte. Daher ist es in vielen Fällen auch sinnvoll aufklärerisch zu kommunizieren, um eben keine Gerüchte und "launigen Äußerungen" zu provozieren. Letztlich muss das jeder der Betroffenen selbst entscheiden, wie er oder sie mit der Situation umgeht. Wer die Karten nicht auf den Tisch legt, muss m. E. jedoch damit rechnen, das sich Vermutungen Bahn brechen und die Spekulationen ggf. ins Kraut schießen. Oder es fällt zuvor die Entscheidung sich gar nicht zu äußern, was zugegebenermaßen auch schwer fällt, weil viele sich berechtigterweise sicherlich Zuspruch wünschen. Ist halt vertrackt mit der Kommunikation! Aber deinen persönlichen Ärger über einzelne Forenmitglieder hier mit Ausdrücken wie "peinlich" zu verbalisieren und sie damit zu diskreditieren, empfinde ich ebenso als unangemessene Kommunikation.
  10. Das ist nun aber sehr pathetisch. Zu "Die Welt Midgard wird nicht sterben" gibt es sogar einen eigenen Strang hier im Forum. Wer weiterhin auf Midgard spielen will, kann das doch machen. Ebenso wie auf Myrkgard oder einer anderen Parallel- oder Mittelwelt im bekannten Multiversum - mit welcher Regeledition auch immer.
  11. Lieber Sven, alles Gute zum Geburtstag und für das kommende Lebensjahr! Lass dich ordentlich feiern!

    1. KhunapTe

      KhunapTe

      Danke, dass werde ich heute sicher tun1

  12. Ich finde es sehr interessant, wie die verschiedenen Autoren arbeiten, daher sind Abschweifungen und weitere Zusammenhänge sehr willkommen. Danke für deine Ausführungen. Zu Koschej und Vasilisa gibt es auch einen russischen Märchenfilm, wenn ich mich nicht täusche. Dieser wird aber wohl nicht auf die von dir referenzierte Fassung des Märchens Bezug nehmen, oder doch? Gespannt bin ich, was @Dinlair NiMurdil berichtet, wie das Abenteuer in ihrer Gruppe lief.
  13. Mich erinnert der Titel sehr an: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Witcher_3:_Wild_Hunt_–_Hearts_of_Stone Magst du vielleicht erzählen, @Artak, ob es sich dabei um eine Inspirationsquelle handelte und in wie weit du diese im Abenteuer aufgegriffen hast?
  14. Welche der bereits bekannten Makel aus M-LvD hältst du denn für "unspielbar"?
  15. Entschuldige, das verstehe ich nicht. Du gestaltest doch deine Figuren selbst, im Idealfall in Absprache mit der Gruppe in "Session Zero". Es klingt so, als würden Spielende gezwungen werden bestimmte Makel zu nehmen, die dann das Spiel der Gruppe beeinträchtigen, obwohl darauf keiner Bock hat? Was sind denn dann die richtigen Alternativen?
×
×
  • Neu erstellen...