-
Gesamte Inhalte
9192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Ich denke, dass wahrscheinlich schon eine bestimmte Strecke durch die Stadt gewählt wird, die zuvor festgelegt wurde. Es werden wohl auch Schicherheitsvorkehrungen getroffen, um möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Andererseits müssen solche Veranstaltungen ja auch einen gewissen Unterhaltungswert haben und man will vermutlich auch Menschen in die Stadt locken, die Geld in die Stadt bringen. Auch aus diesen Gründen könnte die Stadtverwaltung durchaus gewillt sein, die Show in der Stadt stattfinden zu lassen. Grüße fabiana PS: @Realismus: sicher eine Nachvollziehbarkeit sollte schon gegeben sein, aber bei unserem konkreten Beispiel habe ich keinerlei Bedenken. Hier finde ich beide Ansätze durchaus spiel- und realitätsnah (sprich möglich)!
-
@Triton: die Midgardchronik finde ich ziemlich klasse! Allerdings, finde ich, sollten soetwas die Spielerinnen machen und nicht die Spielleitung. Beim letzten Posting vergaß ich zu schreiben, dass Mitschriften natürlich insbesondere bei Detektivabenteuern quasi unabdingbar sind. Wenn ich selber Spieler bin, notiere ich mir auch stets Namen und wichtige Informationen (natürlich aus Sicht meiner Figur! ). Grüße
-
Ähm, Midgard ist eine "Weltsimulation", nämlich die einer Fantasy-Welt. Auch dort gibt es Gesetzmäßigkeiten, wenn sie auch nicht den irdischen 1:1 entsprechen müssen. Z.B. verhalten sich Menschen auch auf Midgard "menschlich". Was sagt der Archont der aufgebrachten Menschenmenge, die sich darüber beschwert, daß die Rennwagen regelmäßig ihre Häuser demolieren? Über solche und andere Fragestellungen kann man ja nicht einfach hinwegsehen. Mir macht es außerdem Spaß, solche Details einer Simulation auszuarbeiten. Ich habe also schon Spaß, bevor der eigentliche "Spielspaß" beginnt. Herzliche Grüße, Triton Klar, ein bisschen "Simulation" ist notwendig, das ist klar, aber die Frage ist doch, was sollte im Voerdergrund stehen? Mich interessiert mehr: was macht Spaß zu spielen. Schließlich geht es doch letztlich darum in der simulierten Fantasy-Welt zu spielen, oder? Sprich, die Simulation sollte kein Selbsstzweck, um der schönen Simulation wegen sein!
-
Fragen wir doch mal andersherum: was brauchst du denn? Es gibt sowohl spezialisierte Gilden, als auch solche die für Zauberer vieler Richtungen zugänglich sind, wie z.B. der Covendo Mageo, der seine Heimat in den Küstenstaaten hat. Grüße fabian
-
Hi, ich möchte Kazzirahs Vorschlag unterstützen. Es sollte öfter nach Spielspaß und nicht so sehr nach "Weltsimulation" entschieden werden. Daher wäre mein Votum: die Rennen finden innerhalb der Stadt statt! Das riecht nach Aktion und Abenteuer! Grüße
-
Hallo zusammen, in früheren Rollenspieltagen war es in unserer Gruppe üblich ein Tagebuch zu führen, in dem die Erlebnisse der Abenteurergruppe festgehalten wurden. Dies war für einige Spieler aber eher lästige Pflicht als Vergnügen. In dieses Buch wurden auch Karten und gefundene Handouts eingeklebt. Allerdings war es meist so, dass das Tagebuch nicht zum nächsten Spieltermin fortgeführt war, sondern erst Wochen später, daher hatte es für das eigentliche Spiel nur wenig Nutzen. Aktuell schreiben alle meine Spieler sich wichtige Informationen auf, wobei natürlich nicht immer klar ist, was wichtig ist und was nicht. Ein Spieler notiert zum Beispiel oft auch Personennamen, die ich gerade improvisiert habe und die ich mit Sicherheit zur nächsten Sitzung wieder vergessen habe, was dann immer zu Erstauen führt, wenn die Spieler/innen sich gerade auf diese Person versteifen... Über wichtige Ereignisse und Personen versuche ich mir nach dem Spiel noch ein paar Einzelheiten zu notieren, was aber manchmal aus Zeitmangel und oder Müdigkeit nicht geschieht. Glücklicherweise hat einer meiner Spieler ein phänomenales Gedächtnis und so rekonstruieren wir zu Beginn einer Sitzung immer in Kürze gemeinsam, waas bei letzten Mal an wichtigen Aktionen gelaufen ist, dabei sind auch die sich oft ergänzenden Aufzeichnungen der Spieler/innen nützlich. Grüße fabiana
-
Ich versuche nur zu zeigen, dass Eschar nicht gleich Aran ist. Andernfalls wäre eines der beiden Midgardländer völlig überflüssig. (Und es wäre ein großer Verlust für das Rollenspiel, wenn Aran eben nicht seine eigene Kultur hätte, sondern nur ein "zweites Eschar" wäre. Oder kennst du irgendein anderes Rollenspiel, das über eine auf der persisch-sassanidischen Kultur basierende Region verfügt? Weltweit wahrscheinlich einmalig ... Da es - bei den irdischen Vorbildern wie bei Midgard - aber Berührungspunkte und Einflüsse zwischen diesen beiden Kulturen gab/gibt, finde ich es um so wichtiger, die Unterschiede herauszustreichen.) Grüße, Holger Klar, dass es Unterschiede gibt und das ist auch gut so. Darin stimme ich dir vollkommen zu. Die Frage ist nur, an welchen Punkten das festgemacht wird. Und auf Midgard ist die "Arabisierung" der Meketer ja im Grunde von Aran ausgegangen. Es gibt hier also andere Grundkonstellationen als in der irdischen Historie - das war es, was ich eigentlich zu bedenken geben wollte. Also weiterhin frohes Schaffen...
-
Sehr schick die Fotos. Ich habe auch P-chan und mich entdeckt...
-
Dämonen, Geister und ihre LPs und APs
Fabian antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich verstehe die Aufregung nicht! Um leichten Schaden zu verursachen, muss man auch erst mal treffen und insgesamt 20 erreichen - bei durchschnittlichen Erfolgswerten von +10 - +12 ist das auch nicht die Regel! Nur vor dem Geist oder Dämon "herumfuchteln" reicht da nicht aus! Auch den Zuschlag von +4 würde ich nicht gewähren, da ich schon denke, dass der Geist oder Dämon nicht im üblichen Sinne wehrlos ist, sondern sich durchaus bewegt, so das ein normaler Angriff nötig ist, um das Wesen überhaupt treffen zu können. Und das es schon bei 20 getroffen wird, heißt ja im Umkehrschluss nicht zwingend das es nicht ausweicht bzw. sich nicht bewegt. Außerdem wer kuschelt schon gern mit einem Geisterwesen, da sie körperlos sind, ist es für sie ein Leichtes den Gegner in ein Handgemenge zu verwickeln. -
Ich würde dafür plädieren, in den Vordergrund zu stellen, ob der Schauplatz interessant zu bespielen ist, und weniger Wert auf historisch/architektonisch korrekte Feinheiten legen... Meines Erachtens kann Skadre Huldre gut als Ausgangspunkt für eigene Modifikationen genutzt werden. Zumindest ist hier dann der Wiedererkennungswert einer "waelischen" Anlage bei den Spielern gegeben. Grüße und viel Erfolg bei der Konzeption
-
Na ja, bitte nicht zu viel "historisieren", da stellt man sich auf Midgard schnell selbst ein Bein, denn Midgard ist nicht die Erde! Grüße und frohes Schaffen fabiana
-
Klingt gut, weißt du etwas über die Qualität dieses Produktes? Sehr gut gefallen hat mir nämlich die Darstellung und Einbindung verschiedener Schifftypen in der Publikation "Teerjacken und Landratten" von FanPro.
-
Gute Idee. Ich fände es zudem gut, wenn nur ich Zugang zu diesem Extra-Strang hätte. Agadur Ich fände es noch besser wenn die Fotos unter dem Starng: "Fotos Bacharach 2003" abgelegt würden, dann wäre es leichter sie zu finden. Breuberg ist doch schon länger her
-
Andererseits braucht jeder Sl m.E. aber auch ein paar weiße Flecke, um genuin eigene Ideen verwirklichen zu können. Eine detailierte Komplettbeschreibung der Spielwelt über umfangreiche QB wäre mir daher gar nicht recht. Grüße fabiana
-
Ansonsten bietet der Pilots' Almanac von Columbia Games (Harnmaster) auch ein paar nützliche Schiffspläne und eine Menge Regeln zur Seefahrt an. Grüße fabiana
-
Dann hätten wir ja anfangen müssen, nachdem wir aufgehört haben ... pc Wir haben uns halt Zeit gelassen und gespiiiiiiiiiieeeeelt Tja, ist ja doppelt schade Mike, dass du nicht an P-chans Spektakel teilgenommen hast, wo wir doch lax einen weinseeligen Abend verabredet hatten... Wer weiß, wenn wir Lange leben werden wir uns vielleicht doch noch über den Weg laufen. Grüße fabiana
-
Wie wär's mit einem "Kreativ-Workshop" auf dem nächsten Con? Motto: "Ich baue mir meinen Button selber!" Grüße fabiana PS: Was ich bisher vergaß: der Con war prima, es war schön alte Freunde und Bekannte wiederzutreffen, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt und auch die Gelegenheit zu haben mit diesen zu Plauschen. Die Spielrunden an denen ich teilnahm waren klasse und haben viel Spaß gemacht (sowohl der Abstieg in die Nebelberge als auch der Zwergenkorso durch Alba! - beste Grüße an alle Mitstreiter und die Spielleiter! Das Essen war klassisch "jugendherberglich" ... (muss ich noch mehr sagen?), die Nächte zu kurz, der Blick von der Burg grandios, der Chor gnadenlos - was will man mehr? Beste GRüße fabiana
-
Nichts für ungut, ich hingegen kann mich nicht daran erinnern, dass wir uns überhaupt über das Forum unterhalten haben. Ich habe lediglich zur Kenntnis genommen, dass einige aus der Runde auch ihre Nicknames auf den Aufstellern notiert hatten, was ich nicht tat. Vielleicht hätten wir vor dem Spiel noch ein kleines Vorstellungsritual zelebrieren sollen. Nur die besten Grüße fabiana
-
Rammler? ...auf die man aber erst mal kommen muss.... Euer Bruder Buck @bruder buck: Sorry wegen des "Rammlers", ich wollte nicht ausfallend, anzüglich oder dergleichen werden, ich dachte vielmehr es sei eine absichtliche Anspielung, die sich bewusst eines Anglizismus bedient. Sowas passiert, wenn man sich zu viele Gedanken über "passende" Namen für NspF macht, dann fragt man sich halt, was will er uns, in diesem Falle du, mit diesem Namen sagen... Noch dazu wirkt dein Avatar sehr "albisch", so kam ich vermutlich zu der Assoziation. Bin untröstlich, beste Grüße fabiana PS: Auf dem nächsten Con - zum Beispiel in Langeleben - können wir uns dann ja offiziell vorstellen...
-
Tja, Bruder Rammler, nicht nur hilft, manchmal tut es auch eine einfache Frage ... fabiana
-
Ähm, wenn mit "Fabian, der den Cipocatl gespielt hat" Fabian Wagner gemeint ist, dann ist der durchaus ab und an im Forum... Und der nennt sich hier "Fabiana Vago". Der Fabian, der bei uns den Cipocatl gespielt hat, sagte von sich selber, dass er nicht im Forum sei. Also war es wohl nicht Fabian Wagner, von dem ich momentan leider auch nicht sagen kann, ob ich ihn persönlich kenne und wie er aussieht. Gruß, Heng Li @ Heng Li: Der einzige auf dem Con anwesende Fabian war ich, ich kann mich, verehrte Heng Li, nicht daran erinnern behauptet zu haben, nicht im Forum zugegen zu sein. Obgleich ich auch nicht mit meinem Nickname spazieren gegangen bin. Also: ich = Cipocatl = Fabian = Fabiana in der Runde von Stefan Brutscher. Alles klar? Alles in allem hat mir die Runde sehr viel Spaß gemacht und es war ein schöner Abend mit euch ... Beste Grüße fabiana PS: "Marco" heißt eigentlich Marc! Marc = Duardo Demordo!
-
@DiRi: schon klar, dass "Hören der Geister" nach M4 entschärft wurde, jedoch ist bei einem "Massenmord" davon auszugehen, dass er relativ zügig "bearbeitet" wird, da reichen ein paar Stunden. Insgesamt beurteile ich die Entschärfung des Zaubers jedoch sehr positiv, eben aus den von dir genannten Gründen!
-
Nun, da habe ich mich wohl in der Tat ein wenig unklar ausgedrückt und wieder mal nur die Hälfte von dem geschrieben, was ich ursprünglich gedacht hatte... 1. M.E. besteht zwischen "Massenmord" (Todeshauch) und vorübergehender "Betäubung" (Hauch der Betäubung)beziehungsweise gezieltem Anschlag/Mord ein grundlegender Unterschied. Bei einem Einsatz von Todeshauch - insbesondere in einer Stadt - kann meiner Meinung nach davon ausgegangen werden, dass eine Menge Menschen sterben (Wirkungsbereich 18m UK). Wenn nur 20 von 40 (50:50 Chance) Betroffenen den Tod finden, wird der Mörder seine Spuren kaum verwischen können und über kurz oder lang richtig Ärger bekommen (Ermittlungen durch die Magiergilde: "Hören der Geister"... etc. ). Einen einzelnen Leichnam (erst betäubt dann gemeuchelt) kann man hingegen gut wegschaffen oder verschwinden lassen. Ein Entkommen gelingt hier eher. 2. Todeshauch anzuwenden ist moralisch schwieriger vor dem eigenen Gewissen zu rechtfertigen (dieses gilt, denke ich, sowohl für NspF, wie für Spielerfiguren), als eben der Hauch der Betäubung, schließlich muss hier im Erfolgsfall maximal der Schurke dran glauben, alle anderen kommen mit einem Schrecken davon. Es gibt keine rachsüchtigen Hinterbliebenen, etc. Es ist schwierig offiziellen Stellen zu beweisen was passiert ist, etc. Ich wollte von euch eben Erfahrungsberichte, um eine bessere Einschätzung zu erhalten und die Sache nicht nur akademisch zu beleuchten. Danke für eure Einschätzungen. Wahrscheinlich muss ich den Zauber selber als SL mal einsetzen...
-
Hi, wurde in einer eurer Runden bereits der Kompendiums-Zauber "Hauch der Betäubung" eingesetzt? Nach dem Lesen dachte ich, uups, der ist aber ein wenig mächtig geraten. Er ist ja geradezu prädestiniert dazu Gegener gezielt und ohne Zeugen auszuschalten. Im Vergleich mit Todeshauch ist augenfällig, das letzterer ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht, wenn dieser bspw. in einer Stadt gewirkt wird. Bei Betäubungshauch, ist dem Übeltäter jedoch nichts nachzuweisen. Könnt ihr dazu mit Erfahrungen aufwarten?
-
Meiner Beobachtung zu folge, plündern Abenteuerer Bibliotheken in der Regel für den Eigenbedarf und nicht um diese Werke später wieder zu verkaufen... Ansonsten kann ich Jakob und Kazzirah nur zustimmen.