-
Gesamte Inhalte
9192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Fabian antwortete auf Mike's Thema in Material zu MIDGARD
OK, diese Motive kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, aber ich denke, ich habe da grundsätzlich ein anderes Verhältnis zu Regeln als du. Denn, die Auslegung, Interpretation und Hinterfragung von bestehenden Regeln gerade mit anderen Spieler/innen schafft Innovation. Die errungenen Variationen oder nötigen Veränderungen (falls tatsächlich ein unlösbarer Widerspruch aufgetreten sein sollte) können dann immer noch als Vorschläge an die Autoren der Regeln gesandt werden, oder? Außerdem bin ich überzeugt davon, dass hunderte von Spielern, die sich bspw. hier im Forum herumtreiben insgesamt einen hervorragenden Überblick über die Regeln besitzen und dadurch schneller zu einer sinnvollen Lösung/ Auslegung kommen, als eine einzelne Person. Klar, als MIDGARD-Autor ist es wichtig die Regeln zu kennen und anzuwenden (diese Probleme kenne ich zu genüge), aber auch hier musst erst mal du selbst entscheiden, was du willst und wofür du die Regeln einsetzt. Wenn du eine kreative Nutzung gefunden hast, die den Regeln nicht widerspricht - so what? Im Gegenteil, ich halte eine solche Erweiterung der Spielräume einer Regel eher für interessant und eben innovativ als für nachteilig! Jürgen wird deine Auslegung/Nutzung der Regel beim Endlektorat deines Manuskriptes eh prüfen und, falls es sich gar nicht mit dem Hintergrund der Welt und seinen Vorstellungen in Einklang bringen lässt nötigenfalls eben streichen! "Hausregeln" sind IMHO Regeln, die klar und bewusst dem Regelwerk widersprechen und eben andere oder neue Regelungen einführen und keine Auslegungen mehr sind. Von daher, auch im Sinne der Spielfreude rate ich nicht päpstlicher zu sein als der Papst und die Regeln mit gesundem Menschenverstand ein- und umzusetzen. Grüße fabian -
Hi GBler, was mir am aktuellen GB sehr gut gefallen hat ist die Zusammenstellung der Artikel und Beiträge - er bietet eine sehr gute Mischung von verschiedenen Textarten . - Angefangen mit der Rezension, die "Offizialisten" auf das aufmerksam macht, was neben der "offiziellen" Produktlinie für Midgard noch auf den Markt kommt. (Unschön wäre hier eine Rezension hauseigener Produkte gewesen ) - Ein Abenteuer ist immer schön, weil es die Leser/innen mit spielbarem Material versorgt! Und Erainn ist eben auch mal was anderes als Alba! - Schauplatzbeschreibungen (Sabil und Palabrion) sind auch immer nützlich und regen zu eigenen Abenteuern an, die an diesen Orten stattfinden können. - Soziologische Einblicke in Midgard - die das Zusammenleben auf der Spielwelt beschreiben - habe ich besonders gern (Dracotari-Schule, Aran: Sklaven und Zölle) - Vorstellung von Persönlichkeiten der Spielwelt: eine unverzichtbare Rubrik, wie ich meine! - Humor, wenn er denn gefällt, ist immer gut! - Atmossphäre und Magie sind ganz wesentliche Bestandteile jedes Spieleabends und unterstützen den SL in seiner Planung desselben (Sangeskunst und merkwürdig magisch! ) Zur Qualität, dem Gefallen oder Missfallen einzelner Artikel, also der inhaltlichen Komponente, will ich jetzt gar nichts sagen, da haben andere schon viel Wichtiges zum Besten gegeben - außerdem ist das bekanntlich Geschmackssache! Fazit: Ich würde mir wünschen, dass ihr weiterhin ein so sicheres Hänchen bei der Zusammenstellung einer Ausgabe beweist - weiter so! Grüße fabian
-
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Fabian antwortete auf Mike's Thema in Material zu MIDGARD
@ Mike: die Anspielung auf das Callcenter sollte keine Rechtfertigung für die Versäumnisse des verantwortlichen Redakteurs sein! Ich denke auch, es wäre vermutlich sinnvoll dieses Angebot einfach von der Midgard-Homepage zu entfernen oder Elsa muss sich um jemanden kümmern, der seine Aufgabe ernst nimmt und vor allem auch die Zeit hat die Aufgabe verantwortlich zu erfüllen. M.E. sollte die von HaJo bereits eingerichtete Regelecke im Forum zur Klärung solcher Regelfragen genutzt werden. Kompetenz in Regelfragen gibt es hier im Forum doch im Überfluss! Sehr wichtig im Zusammenhang mit den Regelfragen finde ich Elsas Hinweis, dass Jürgen eben auch nachschlagen und sich durch die Regelbände wühlen muss, um eine sachgerechte Antwort geben zu können. Bei mir kommt ein wenig der Verdacht auf, dass viele die Regelfragen auch selber klären könnten, wenn sie sich nicht vor dieser Arbeit scheuen würden. Des weiteren ist mir nicht klar, was letztlich die Klärung einer Regelfrage - von "offizieller" Seite - für einen Vorteil gegenüber der eigenen Klärung für das Spiel in der eigenen Runde hat? Geht es hier um Anfragen nach irgendeiner Form einer transzendeten Wahrheit, die nur Jürgen beantworten kann... ??????? Täusche ich mich oder hat dieses Fragen einen religiösen Charakter, in dem das Regelwerk zu einer Art Bibel erhoben wird ...? Wo bleibt da die Mündigkeit der Nutzer? Grüße fabian -
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Fabian antwortete auf Mike's Thema in Material zu MIDGARD
Hi, soweit ich weiß, sollte sich Thomas Kreutz für die "Regelecke" verantwortlich zeigen, aber meine Infos liegen nun auch schon wieder eine Weile zurück, wer weiß schon was im Leben eines (Hobby-)Autors so alles vor sich geht? Ich meine, hier dürfen nicht die gleichen Ansprüche wie bei einem professionellen Callcenter angelegt werden. Mein Tipp ist, es gibt derzeit keinen "Regelredakteur", der tatsächlich verantwortlich ist und die Mails gewissenhaft beantworten kann. Grüße fabiana -
Meines Erachtens kommt das sehr auf die Abenteurer an, die in der Runde mitmischen. Es ist zwar so, dass Ingo bei der Konzeption des Abenteuers offenbar davon ausgegangen ist, dass die Figuren (typischerweise) aus Alba oder Moravod kommen, was aber, wenn die Figuren aus den Küstenstaaten kommen und bspw. selbst zur Priesterschaft eines Kultes der Baales Valianis gehören? Dann ändert sich die Situation schlagartig, schließlich wird einem Priester des eigenen Kultes eher Glauben geschenkt, etc. Ähnliches gilt natürlich auch für andere Figuren die soziale Kontakt zu einflussreichen Personen und Organisationen der Stadt haben. Grüße fabiana
-
@ Hendrik: ich frage mich nur, warum du dann hier im Forum selber ausführliche Rezensionen vorstellst? Wenn es nicht um Information und Austausch geht, ist es dann vielleicht nur Selbstdarstellung??? Grüße fabiana
-
Wie jetzt?! Alle vier Bände innerhalb eines Jahres!? Wie machst du das Hajo? Verrate dein Geheimnis ... Grüße fabiana
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Fabian antwortete auf Chibiusa's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hi, ich hatte jetzt endlich auch die Gelegenheit das Abenteuer "Unheil über Orsamanca" zu lesen. Es ist einfach eine klasse Idee! Leider, wie einige Vorschreiber bereits sagten, ist es für ein so offenes Stadtabenteuer punktuell (wohl aufgrund von Platzmangel) zu rudimentär ausgearbeitet. Ansonsten verspricht es eine Menge Spaß für Spieler und SL. Auch wenn letzterer noch eine Menge Arbeit hat, bevor er es leiten kann. Die einzelnen Abenteuer für sich sind eine Runde Sache, dummerweise bekommen die Abenteuerer vom Hintergrundkonzept (Dunkler Zyklus alter Meister ) nichts mit - es kann nicht wirklich erspielt werden. Zu einer Kritik des Gesamtkonzept des Bandes später mehr! Liebe Grüße fabiana- 117 Antworten
-
- zyklus der dunklen meister
- orsamanca
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Literatur, Filme und Comics sind doch voll von "Glücksrittern". Für mich ist ein Glücksritter DER Prototyp des Abenteurers: "Asterix", "Peter Pan", "Die drei Musketiere", "Herbert, die Ente", "die Piratenbraut", "Han Solo", etc. pp. Das gesamte Swashbuckler-Genre ist voll von Glücksrittern. Der Glücksritter repräsentiert den Typus des Abenteuers schlechthin, der auszieht, um sein persönliches Glück zu finden (EPs, sprich Erfahrung und Gold zu sammeln). That's it! Grüße fabian
-
Tja, da fragt sich natürlich, was "ein Teil" ist? Und das ein Teil "unvollständig" ist, will ich nicht hoffen. Wer will schon Abenteuer oder Werke, bei denen etwas fehlt.. Aber danke für die Belehrung GH! Grüße fabian
-
Wenn man aus dem "wilden Osten" kommt, ist Stahleck oder auch der Südcon einfach nicht zentral, aber Rosendorn hat natürlich recht. Diese Diskussion haben wir schon ausgiebig geführt und sind meines Wissens zu dem Schluss gekommen, dass es eben eine Frage der Perspektive ist. Wer jenseits des Weißwurstäquators lebt, für den ist Braunschweig eben weniger zentral als Wangen im Allgäu oder ähnlich abgelegene Orte liebe Grüße fabian Aber ich komme nach Stahleck! Der Südcon, lieber Rosendorn, ist mir dann leider doch zu abgelegen....
-
Hi, nur, um mal ganz bescheiden eine Einschätzung abzugeben: meines Wissen nach findet doch zu Pfingsten auf Burg Stahleck traditionell der Tentacles Con der RuneQuest-Gesellschaft statt, so das für diesen Termin, BUrg Stahleck, vermutlich eh nicht für einen Midgard-Con zur Verfügung steht, oder? Die Frage ist hier also, ob das überhaupt schon bei der Herbergsverwaltung nachgefragt wurde? Ich für meinen Teil freue mich auf einen Midgard-Con 2005 in Langeleben zu Pfingsten. Zentral und gut erreichbar! Grüße und allen noch ein gutes Gelingen bei der Organisation der jeweiligen Cons fabian
-
Hola Ingo, vom Ansatz her finde ich solche Rezensionen sehr nützlich und ich möchte mich Jakob in seiner Einschätzung anschließen, dass man sehr gut aus den Erfahrungen anderer SL lernen kann. Von daher scheint mir die von dir gewählte Form der Rezension schon auf dem richtigen Weg zu sein. Ich habe mich nur ein wenig über die Bewertungskategorien gewundert. Insbesondere nachdem ich deine Ausführungen zu diesen, hier im Forum laß. Warum gibt es eine Kategorie "Kämpfe" und nicht eine für "Rollenspiel" oder für "Originalität der NspF"? Du schreibst weiter oben selbst, dass dir im Grunde nicht so viel an Kämpfen liegt und du gern das Rollenspiel betonst. Dann wäre es doch nur sachlogisch eine solche Kategorie einzuführen, oder? Das zumindest würde mich auch interressieren: - Atmosphäre - Originalität und Beschreibung der NspF - Möglichkeiten zum Rollenspiel Also, weiter so, Ingo! Grüße fabian
-
Das, Barmont, ist mir in der Tat auch nicht klar. "Lieferungen"? tz,tz. Wenn einem die Dinger jetzt in Form eines "Newsletters" zugesendet werden würden, dann vielleicht, aber so? M.E. hätte es auch "Teile der Trilogie" oder ähnliches getan... Grüße fabiana
-
@chibi: die GEMA Gebühr wird schon durch die lokalen Adligen erhoben @ hornack: auch für Magister gibt es natürlich noch den Weg jenseits des Konvents, schließlich könnte auch ein "nichtregistrierter Hexer" Zauber beibringen, aber es ist auch in den Küstenstaaten nicht klug sich der Steuerhinterziehung schuldig zu machen... (aus welchen Gründen auch immer) Grüße
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi! Keine Sorge! Der Zauber Kopieren wurde für das QB gründlich überarbeitet und ist dadurch in seinen Folgen für das schreibende Gewerbe nachhaltig entschärft worden - schließlich ist Gerds Einwand mit den Schreibern für die "alte" Version des Zaubers völlig legitim! Grüße
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Fabian antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hi Listen-Reicher! Wo siedelst du denn diese Trilogie an? In Moravod? Ich leite gerade ein Testspiel eines Abenteuers das im Westen der Küstenstaaten spielt. Es dreht sich um Piraten und ein dunkles Ereignis, an dem die Abenteurer teilhaben werden. Bisher gibt es noch einige Startschwierigkeiten der Abenteurer, aber ich bin zuversichtlich! Grüße -
Wir wollen es hoffen! Bezüglich Moro musst du, Wiszang, hier mal berichten, wie es euch so ergangen ist und welche Unterschiede ihr im Vergleich zu Eschar seht...? Grüße
-
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Fabian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi, ich habe noch mal im Arkanum nachgeschlagen, dort steht zu Versteinern: "Der Verzauberte und alles, was er am Leib trägt, wird zu Stein verwandelt. Das Materil ist allerdings so porös, daß das Gewicht des Verwandelten sich nur verdoppelt. Die Versteinerung kann ausschließlich mit Bannen von Finsterwerk oder Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden. Bei der Rückverwandlung muß das Opfer ähnlich wie bei einer Wiederbelebung einen PW:(60+Konstitution/2) machen. Mißlingt der Wurf so überlebt es die körperliche Beanspruchung nicht." Im übrigen ist es ein Zauber der Schwarzen Magie (d.h. Heiler können ihn bspw. nicht lernen ). Für unsere Diskussion ist relevant, dass es sich um eine Verwandlung handelt und dass das Material porös (leicht) ist. Das heißt zum einen, dass ein Versteinerter wahrscheinlich recht gut von anderen Steinstatuen (z.B. aus Granit oder Marmor) unterschieden werden kann und das er eben durch die Verwandlung nicht stirbt, sondern erst durch die Anstrengung der Rückverwandlung sterben kann (denn hier steht ählich einer Wiederbelebung und nicht: durch den Zauber findet eine Wiederbelebung statt). Interessant ist auch ein Vergleich mit dem Zauber Vereisen, für den in Bezug auf Wirkungsdauer und Wirkungsweise (auch am Körper getragene Sachen frieren ein) ähnliches gilt. Daraus lässt sich m.E. hirams Theorie folgen, dass der Verzauberte durch und durch zu Stein wird bzw. vereist - auch wenn das in der Zauberbeschreibung nicht explizit gesagt wird. @Ody: Mich würde auch interessieren in welchen Abenteuer dieser Versteinerte vorkommt. Könnte es Göttliches Spiel sein? Grüße -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Fabian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Interessant... Ich würde sagen der Astralleib des Versteinerten ist in der Versteinerung eingeschlossen, denn um ein Geist zu werden müsste der Betroffene ja tot sein (Versteinerung bedeutet hier eher Immobilität / Lähmung / Verwandlung - aber eben nicht den Tod). Es bleibt jedoch die Frage im Raum stehen, ob der Betroffene noch Gedankenzauber wirken kann, was wiederum die Frage aufwirft, ob der Versteinerte komplett zu Stein wird - also durch und durch, oder ob er nur eine "Steinkruste" hat? W3enn er noch Gedankenzauber wirken kann, so wäre es denkbar das er Reise der Seele zaubern kann... Wäre das so, könnte sein Astralleib den Körper verlassen ansonsten eben nicht - so meine Auffassung. Grüße -
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Fabian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Tharon ich könnte dich knutschen! Da flammen ja tatsächlich diverse Abenteuerideen auf. Was wäre bspw. wenn es mehrere identische Statuen gibt? Eine ist ein richtiger Versteinerter, die anderen Nachbildungen eines Künstlers und nur wenige wissen von der Echtheit der einen Statue - kombiniert mit deinen Ideen kann man da eine Menge Spaß haben, denke ich. Der kopflose Mann wirkt für mich wie ein 5000 Teile Puzzel . Was für eine Substanz benötigt mann, damit es hinterher , also nach der Entsteinerung auch noch zusammen hält? Nixonian wirft hier ebenfalls wichtige Fragen auf, obwohl ich zugunsten des Spielspasses wohl davon ausgehen würde, dass die "Verwitterungswunden" bei Entsteinerung geheilt sind. Es reicht doch, das einem eventuell ein Arm fehlt, man muss nicht auch gleich verbluten. Obwohl eine solche Heilung wohl eher für die Alterung auch als Versteinerter spricht - echt tricky diese Frage... Grüße -
Hi, also ich halte die Herangehensweise für ungünstig, wie GH schon sagte kann niemand 100% Prognosen für die Zujunft treffen. Wer weiß schon was die Offiziellen und kommenden Offiziellen so umtreibt? Ich würde dir sogar eher empfehlen eine Region auszuwählen, wo ein QB erschienen ist und dann eine Region in dieser Region auswählen, die du eigenständig gestaltest - ich denke, dass hat mehr Aussicht auf Erfolg. Die zweite Variante wäre tatsächlich du lässt auf deinem Midgard noch einen Archipel oder einen Kontinent in gewünschter Größe auftauchen, z.B. im Drachenmeer oder im Meer der roten Sonne... wie auch immer viel Spaß dabei... Ciao,
-
Wer von euch hat denn schon mal von den Ameisenkriegern des Irowango gehört? Diese beeindruckenden Kreaturen sollen eine unterirdische Stadt bewohnen und vortreffliche Kämpfer sein. Eine Legende erzählt von einem der sich in einer Arena Valians behaupten konnte und lange Zeit Leibwächter des Seekönigs war...
-
Ich habe mir dein umfangreiches Werk mal heruntergeladen, aber bisher nur ein paar Seiten überflogen. Bisher erscheint es mir sehr zuluesk zu sein... Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Ist denn Kritik zu dem Machwerk erwünscht? Grüße
-
Versteinern - Wie altern Versteinerte?
Fabian antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi, das ist ja eine sehr spannende Frage... Ich würde sagen Versteinerte altern wie Steine, d.h. sie sind dem Alterungsprozess durch Umweltfaktoren, insbesondere durch die Witterung beeinflusst (Man denke nur an Frostsprengung, Verwitterung, etc). Um hier genaueres festzulegen müsstest du dir natürlich überlegen, in was für ein Gestein die betroffene Figur "verwandelt" wurde. Interessant wird es, wenn z.B. die Nase der betroffenen Figur verwittert ist im Laufe der Jahre... Dann wird die zurückverwandelte Person wohl auch keine Nase mehr haben ... Na ja je länger ich darüber nachdenke umso abstruser wird die ganze Sache. Das wäre doch was für einen kleinen GB-Artikel. Was passiert eigentlich mit Versteinerten... Grüße