-
Gesamte Inhalte
21365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fimolas
-
Hallo Läufer! Eigentlich nicht - die von Dir angesprochene Szene ist für mich eine Kombination aus den beiden bereits genannten Fällen (Totenandacht durch einen Priester/Anhörung durch einen Richter im Zuge eines Gewaltverbrechens). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo Kosch! Oh, eine wirklich gelungene Erklärung, vielen Dank dafür. Zwar habe ich den Schauplatz im Rahmen meiner laufenden Kampagne ohnehin in den Weald verlegt, aber für die ursprüngliche Fassung werde ich zukünftig auf Deine Idee zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es aber auch noch eine regeltechnische Unstimmigkeit mit dem Lykenwaek: Die eigentliche Anrufung des Toten erfolgt um Mitternacht und damit mehr als 24 Stunden nach Eintritt des Todes (23:30 Uhr, s. S. 43), was regeltechnisch nicht zulässig ist (Alba – Für Clan und Krone, S. 88). Allerdings spricht meines Erachtens nichts dagegen, den Sterbezeitpunkt des Hirtenjungen auf nach Mitternacht zu verlegen (1:00 Uhr). Liebe Grüße, Fimolas!
- 70 Antworten
-
Hallo! Über den Totenbrauch des Lykenwaek heißt es im Quellenbuch (Alba - Für Clan und Krone, S. 87), dass der Name des Toten nur in drei Fällen genannt werden dürfe: während einer Totenandacht, einer richterlichen Anhörung und "bei einer dritten Gelegenheit, von der noch die Rede sein wird". Kann mir jemand mitteilen, wo davon die Rede sein soll? Ich habe keine Textstelle gefunden, welche diesen Faden aufgreift und abschließt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Hallo! Zu Beginn des Abenteuers kommt es zu dem besonderen Ritual des Lykenwaek (S. 45ff.). Nach den Angaben des Alba-Quellenbuches ist dieses eine besonders altertümliche Form der Leichenwache, die sich in „den einsamen Weilern und Burgen des Wealds und des Hochlands“ erhalten hat (Alba – Für Clan und Krone, S. 87). Nun spielt das vorliegende Abenteuer zwar in einer gänzlich anderen Gegend, dennoch scheint das Ritual sowohl bei den Priestern als auch der einheimischen Bevölkerung relativ selbstverständlich zu sein. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche gemacht und den alten Artikel Der letzte Zeuge – Sitten und Gebräuche in Alba (Gildenbrief 53, S. 59 & 66) aus dem Jahr 2004 herausgesucht, welcher die Grundlage des in die zweite Auflage des Quellenbuchs (2009) übernommenen Lykenwaek darstellt. Dabei bin ich auf eine interessante inhaltliche Veränderung gestoßen: In der Ursprungsfassung wird die zur Abgrenzung beschriebene, kulturell anders geartete Leichenwache mit Gelage und freundschaftlicher Rauferei für eine typisch erainnische Bestattung genannt; diese Verortung ändert sich im Quellenbuch, wo für den gleichen Brauch der albische Süden den Erainn-Bezug ersetzt. Die Originalfassung legt die Vermutung nahe, dass das Lykenwaek einst als allgemein albisches Ritual aus dûnathischer Vorzeit konzipiert war. Meine Vermutung stützt sich dabei auch auf die Einleitung. Dort heißt es „Im Weald und Hochland [...]“ – dabei umfasst der Weald doch das Hochland, weshalb ich glaube, dass hier eigentlich „Meald“ statt „Weald“ stehen sollte, also die Waldgebiete im albischen Süden. Die Verortung wurde demnach erst später im Quellenbuch auf den albischen Norden, also das Hochland des Weald, beschränkt, die kontrastierende Leichenwache des südlichen Nachbarn von Erainn nach Südalba verlegt. Im vorliegenden Abenteuer jedoch scheint man davon auszugehen, dass das Lykenwaek auch in der Baronie Corrinis, also im Meald und sogar einer südalbischen Randregion, kein unübliches Ritual darstellt, somit also eher nach der Originalfassung meiner Lesart ausgelegt wird. Diesen Widerspruch mit den Vorgaben des aktuellen Quellenbuchs löse ich dorthin gehend auf, dass die Baronie eben eine entsprechende Tradition hat, die im Gegensatz zum restlichen Meald steht. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- 70 Antworten
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Fimolas antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo Stefanie! Moderation: Die Antworten und Reaktionen auf Deine Frage passen besser in den folgenden Themenstrang: Galerien für KI-generierte Bilder Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!- 573 Antworten
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Kurna! Vielen Dank für den Hinweis, ich habe dort ein wenig aufgeräumt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Fimolas antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo! Moderation: Bitte bleibt hier beim Thema mit MIDGARD-Bezug. Allgemeine Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz habe ich in den folgenden Themenstrang verschoben: Künstliche Intelligenz und Rollenspiel - allgemeine Gedanken über eine zunehmende Verbindung Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- 573 Antworten
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Muahdib! Na, dann laufen wir uns dort hoffentlich einmal über den Weg. Es würde mich freuen, einen weiteren MIDGARD-Spieler aus unserer Gegend kennenzulernen. Liebe Grüße, Fimolas!
- 107 Antworten
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Fimolas antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hallo! Moderation: Der Name der neuen (oder alten) Welt ist nicht wirklich Thema dieses Themenstrangs. Bitte führt diese Diskussion bei Bedarf an einer passenderen Stelle fort. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! -
2023 Der Toten Tanz (Sturmnacht)
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Liebe Barbara! Gerne kannst Du bei einem Ausfall einspringen. Allerdings biete ich Dir sogar an, dass Abenteuer auch noch einmal in privater Runde zu leiten. Liebe Grüße, Fimolas! -
Hallo Daaavid! Hier gibt es weitere Informationen zu dem neuen Abenteuer aus dem DDD-Verlag: Der kleine Spieleladen Das Abenteuer spielt in Waeland und stammt aus der Feder von Carsten Grebe. Es richtet sich an Figuren der Grade 1 bis 3 und stellt den Auftakt der Folke-Saga - einer locker über die Hauptfigur Folke Husbjörnson verbundenen Abenteuerreihe - dar, das mit anderen Abenteuern zu der Kampagne Haldors Saga verbunden werden kann. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Abenteuer für Grade 1 bis 3 im Norden Midgards
Fimolas antwortete auf Anahita's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo Läufer! Die Frosthexer-Kampagne, bestehend aus den Abenteuern Die Rache des Frosthexers (Schatten der Vergangenheit) und Im Reich des Frosthexers, ist für die Grade 1 bis 3 konzipiert und eignet sich dazu, eine Abenteurergruppe von Alba nach Waeland zu führen. In Fuardain spielt das Abenteuer Die Brautwerbung (Südcon Exklusiv Edition Nr. 13) für Figuren der Grade 1 bis 3. Liebe Grüße, Fimolas! -
Hallo Läufer! Moderation: Diese Frage hat nichts mit dem eigentlichen Abenteuer zu tun, weshalb ich sie hierhin ausgelagert habe: Abenteuer für Grade 1 bis 3 im Norden Midgards Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Toten Tanz (Sturmnacht) Spielleiter: Fimolas Anzahl der Spieler: 3-6 Regeledition: M5 (ältere Figuren können aber problemlos gespielt werden) Figurengrade: 5-15 Beginn: Samstag, 10 Uhr voraussichtliches Ende: Samstag gegen Mitternacht Art des Abenteuers: abwechslungsreiches Szenario im albischen Offa-Massiv Voraussetzungen: die Fähigkeit, mit bestimmten Instrumenten zu musizieren, ist wünschenswert, aber keine notwendige Bedingung; in Alba heimische Spielerfiguren haben es aufgrund des kulturellen Hintergrundes leichter Beschreibung: Das albische Offa-Massiv ist ein rauer und karger Ort, der zurecht auch als Sturmberge bezeichnet wird. Das Kleingebirge stellt nämlich nicht nur die Heimat des Clans Merdach dar, dessen Stammsitz Meliagran dort zu finden ist und dessen Wappentiere um die Gipfel des Cantal kreisen, sondern auch die Herkunft von Gaestyr, dem mythologischen Windgeist der Region. Über den Greifensteig kann man die Berge durchqueren und auf den Spuren des Heiligen Dunstan über den Pfad des Jammers pilgern. Doch auch ohne religiösen Hintergrund passiert man dabei Carrgandael, das Tal der wandernden Steine, wo das Höhlendorf Kalnakill Reisenden einen Schutz vor dem allgegenwärtigen Wind bietet. Allerdings bieten selbst die mühsam in die Felswände geschlagenen Wohnungen keinen Schutz vor dem Schatten, der sich unaufhaltsam über das Tal legt. Das Abenteuerszenario ist Bestandteil meines noch unveröffentlichten dritten Kampagnenbandes Die Sinnfonie des Narrenkönigs III – Narrenkönig und wird auf dem Con erstmals zum Einsatz kommen. Teilnehmer: 6 (ausgebucht)
-
Hallo Kessegorn und Anahita! Moderation: Ja, die Diskussion ist hier fehl am Platz. Sie sollte hier fortgesetzt werden: Künstliche Intelligenz und Rollenspiel - allgemeine Gedanken über eine zunehmende Verbindung Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo Abd! Genau deshalb reizen mich Computerspiele kaum; und während ich bei kooperativen Brettspielen tatsächlich mit meinen Mitspielern gegen einen Mechanismus spiele, geht es mir beim Rollenspiel darum, gemeinsam - also auch mit dem Spielleiter - eine schöne Geschichte zu erleben. Wie geschrieben: Der technische Fortschritt ist beeindruckend und mag manchem Rollenspieler in diesem Aspekt reizvoll erscheinen, mir hingegen nicht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo Kar'gos! Zwar kann ich nachvollziehen, dass dies nicht nur eine besondere technische Leistung ist, sondern auch für manche reizvoll sein kann, mein Schwerpunkt beim Rollenspiel ist jedoch das Zusammenspiel mit echten Menschen. Daher könnte ich damit absolut nichts anfangen. Liebe Grüße. Fimolas!
-
Errata (Inhalt): Spielleiterschirm (M5)
Fimolas antwortete auf Fimolas's Thema in Korrekturwerkstatt
Hallo Nadrarak! Ich sehe Deinen Punkt, gebe dem Arkanum aber aus folgenden Gründen den Vorzug: - Beide beschriebenen Effekte sind Schwächungen (11-30: 1W6 Runden nicht zaubern; 71-80: 1W6 x 10 min nicht zaubern), auch wenn nur die letzte wörtlich so bezeichnet sein mag. - Das Arkanum ist die ältere Quelle und hat bereits drei Auflagen erlebt, bei denen Fehler korrigiert wurden. - Der Spielleiterschirm weist zahlreiche weitere Fehler und Inkonsistenzen auf (z. B. gezielte Hiebe oder Augenverlust bei Kritischem Schaden), scheint mir daher nicht sauber bearbeitet worden zu sein. Liebe Grüße, Fimolas! -
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Fimolas antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo! Moderation: Die Copyright-Diskussion ist hier fehl am Platz. Bitte setzt sie bei Bedarf an einer passenderen Stelle fort. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- 573 Antworten
-
- 2
-
-
-
- concept arts
- artworks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Bei der Tabelle Kritische Fehler: Zaubern wird mit * Folgendes vermerkt: Dies widerspricht Tabelle 1 im Regelwerk (Arkanum, S. 16), wo es heißt, dass bei einem sinnlosen kritischen Fehler das Würfelergebnis 11-30 heranzuziehen sei. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Hallo Detritus! Wie viele Kalorien haben die denn? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo Lars! Diese Sicht erscheint mir zu negativ. Ich unterscheide einmal in meine Funktionen als Autor und Leser. Als kreativer Schreiber interessiert mich die Künstliche Intelligenz nicht, weil ich eine intrinsische Motivation für den Schaffensprozess als solchen habe. Als Leser fremdele ich aktuell schon noch damit, einen Text zu lesen, von dem ich weiß, dass er keinen realen Autor hat. Mir fehlt schlicht etwas, das ich nicht genau greifen kann, für mich aber über den eigentlichen Text als Informationsmedium hinausgeht. Allerdings glaube ich, dass dieses Fremdeln mit der Zeit nachlassen wird. Solange mich die Künstliche Intelligenz bei dem, was ich mache, unterstützt, werde ich mich sicherlich schneller daran gewöhnen. Daher halte ich sie derzeit für ein ungewohntes, neues Werkzeug, dessen Möglichkeiten zwar noch nicht ausgereizt sind, das aber auch noch nicht in der Lage ist, Glanzlichter literarischer Produktion zu erschaffen. Und es wird sich die Frage stellen, was man als schön und erstrebenswert erachten wird. Hier dürften Algorithmen vermutlich nicht erfolgreicher agieren können als menschliche Individuen. Und dann dürften mir Texte von Personen, die ich kenne und die einen Teil deren Schaffenswelt darstellen, sicherlich näher liegen als computergenerierte Buchstabenware. Diese Sichtweise mag sich vielleicht aber in ein paar Jahren ganz furchtbar lesen und mich darüber lachen lassen - wir werden sehen ... Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo Anahita! Ohjeh - heißt das nun, dass wenn die Autoren von M6/Damatu nicht ordentlich Gas geben, sie durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hallo! Moderation: Um diesen und auch andere Themenstränge von allgemeinen Überlegungen frei zu halten, habe ich den folgenden erstellt: Künstliche Intelligenz und Rollenspiel - allgemeine Gedanken über eine zunehmende Verbindung Bitte führt entsprechende Diskussionen dort weiter. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Hallo! Mit der aktuell immer ausgefeilter werdenden Künstlichen Intelligenz mehren sich die Berührungspunkte zwischen dieser und unserem Hobby. Verschiedene Themenstränge widmen sich bereits konkreten Programmen und deren Verwendung. Immer wieder kommt es dabei zu allgemeinen, sowohl bewundernden als auch kritischen Äußerungen, die sich meist nicht direkt mit dem jeweiligen Programm beschäftigen, sondern generell Bezug auf Künstliche Intelligenz nehmen. Um derartig übergeordneten Gedanken einen passenderen, relativ weit gefassten Raum zu geben und die genannten Themenstränge frei von allgemeinen Kommentaren zu halten, eröffne ich einmal diesen Themenstrang zum freigeistigen Austausch über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Rollenspiel sowie deren zunehmende Verbindung. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!