Zum Inhalt springen

Goofy

Mitglieder - Frisch registriert
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von Goofy

  1. Servus, das Problem ist, daß afaik Kampfstab und Speer sich in der Länge teilweise unterscheiden. Die Kampfstäbe, die man heute so in den Martial Arts Läden bekommt, liegen galub ich so bei 1,80 m. Ein Speer hat jedoch eine Länge von an die 2,50 m. Allerdings steht z.B. im "Paradoxes Of Defence" von Silver, daß ein "short staff" ein gutes Stück größer sein soll als der Kämpfer selbst: "[..]To know the perfect length of your short staff, or half pike, forest bill, partisan, or glaive, or such like weapons of vantage and perfect lengths, you shall stand upright, hold the staff upright close by your body, with your left hand, reaching with your right hand your staff as high as you can, and then allow to that length a space to set both your hands, when you come to fight, wherein you may conveniently strike, thrust, and ward, & that is the just length to be made according to your stature. [..]" Quelle: http://www.thehaca.com/Manuals/GSilver.htm (Abschnitt 19) In diesem Fall wird der Kampfstab aber auch eher wie ein Speer geführt, d.h. mit der Spitze voran. Zusätzlich zu den vorherigen Ideen, wie vorheriges Ansagen der Kampftechnik und getrenntes Lernen beider Fertigkeiten würd ich Mali vergeben, wenn man einen Kampfstab als Speer u.u. verwenden will.
  2. Servus, ich hab mich jetzt durch vier Seiten gewühlt und ein bißchen den Überblick verloren, was jetzt schon alles gesagt oder nicht gesagt worden ist. Auch auf die Gefahr hin Sachen zu wiederholen, meine zwei Pfennig aus meiner eigenen Kampf-erfahrung aus zwei Jahren Reenact(e)?ment: 4 Leute auf 2m halte ich für arg, arg eng. Mag sein, daß das wirklich funktioniert aber dann ist normales kämpfen kaum noch möglich, auch für Leute die das trainiert haben. Das wird sich dann eher auf parieren beschränken. Schildwall ab 10 Leuten ist imho vollkommen daneben. Bei den vorhin schon mal erwähnte Wickis gibt es sogenannte 'Hunting Groups' aus 2-4 Mann, die auch im Schildwall kämpfen. Gleiche Waffen halte ich auch für Murcks. Warum soll der Kerl neben mir keine Axt haben, wenn ich ein Schwert führe? Auch die Größe des Schildes - so es denn kein Buckler ist - ist nicht soo wichtig. Mit einem nur mittelmäßig großen Rundschild bekommt man ebenfalls einen Schildwall hin. Richtig eklig wird so ein Schildwall, wenn hinter der vorderen Schildreihe ein paar Stangenwaffen stehen... Vielleicht sollte man auch Schildwall und Schlachtreihe unterscheiden. Für einen Schildwall reichen schon zwei Leute um einen Vorteil zu haben (kommt natürlich auf die Menge der Gegner an ) und so furchtbar diszipliniert und gedrillt müssen die Leute auch nicht sein. (Auf den Mittelalter-Events bekommen auch Anfänger einen halbwegs brauchbaren Schildwall hin). Bei einer Schlachtreihe denke ich eher an die vorhin beschriebenen griechischen Phalaxen mit acht Reihen. Um sich in so einem Gebilde effektiv zu bewegen und zu kämpfen müssen die Krieger sicher gut gedrillt werden. So, des wars fürs erste
  3. Servus Thyrfing, enstammen die ersten beiden Waffen aus Deiner Feder oder haben die eine realen Ursprung. Wenn ja, woher? Hassu Bilder? Gruß Goofy
  4. Goofy

    Ritterorden

    Servus, auf der Seite Tempus-Vivit.net gibt, bzw. gab es eine Diskussion über historische nicht-kirchliche Ritterorden. Vielleicht ist da was brauchbares für dich dabei, ich hab selnst noch keine Zeit zum lesen gehabt. http://www.tempus-vivit.net/cgi-bin/taverne/taverne.cgi?k=thema_anzeigen&thema_nr=000862&uebersichtsseite=175&t=981451560 Goofy
×
×
  • Neu erstellen...