
Gwynnfair
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gwynnfair
-
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Gwynnfair antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Eine weitere Möglichkeit für Assasinen: Kopfgeldjäger - Ob Tot oder lebendig steht auf dem Steckbrief, ein ehrenwerter Beruf... @Gilthren Sorry, aber die Geschichte mit dem Assasinen klingt für mich so, als wenn der Spieler einfach nur "sein Ding" machen wollte. Vermutlich wäre er mit einem Hexer, Druiden, Glücksritter ...etc. genauso angeeckt und hätte eine "one-man-show" gestartet. Ich hatte schon mehrere Assasinen in verschiedenen Gruppenzusammenstellungen und es hat immer Spaß gemacht. Das heisst nicht, das es immer "gut gegangen" wäre aber alle kannten das Risiko und hatten ihren Spaß... Gruß Gwynn -
moderiert Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
Gwynnfair antwortete auf MasterHonk's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei einer Reichweite von 200 Metern und bis zu 10 Blitzen gleichzeitig sollte ein Fernkämpfer eigentlich kein Problem darstellen. Wenn der Zauberer allerdings dumm genug ist, völlig ungedeckt im Wald als Zielscheibe rumzustehen, war euer SL wohl gnädig.... Zum abschießen des Bogens mußt du deine Deckung nähmlich auch verlassen... Gruß Gwynn -
@Hornack Gruß Gwynn
-
Erstmal: Daumen hoch! Etwas ist mir aber aufgefallen: Die Paenobek verehren den Marid als eigenes Totem (bzw. auf einer Vorstufe zur Götterverehrung), demnach sollten sie doch schon etwas Einblick haben wer hinter ihrer Entstehung steckt. Sonst ergibt die Verehrung relativ wenig Sinn. In jeder (oder zumindest in den meisten - so genau weis ich das nicht) Religion ist ein Schöpfungsmythos enthalten, der auch klarmacht das man den Gott XY anbeten sollte - immerhin ist er/sie/es der Erschaffer der Welten, Spender des Lebens etc. Ich würde den Paenobek etwas Einblick in ihre Enstehungsgeschichte gewähren - gerne auch in Form eines kleinen Geheimnisses das bespielsweise jeder Paenobek mit erreichen des Kriegerstatus in einem Ritual mitgeteilt bekommt und das auch vor der menschlichen Bevölkerung geheim gehalten wird. Oder so ähnlich... Gruß Gwynn
-
<span style='color:green'>Zum Schwampf geht´s übrigens hier lang...</span>
-
Gnome und Angeborenes
Gwynnfair antwortete auf Gindelmer's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Generell gilt, was im Bestiarium steht. Allerdings ist das kein Gesetzestext und wenn du weiter die Besonderheiten des QB nutzen willst, steht dir das frei. Gruß Gwynn -
Damit hast Du die Frage m.E.n. doch schon selbst beantwortet... Gruß Gwynn
-
Mentoren - Diverses
Gwynnfair antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Bei uns wird das ähnlich gehandhabt wie bei Rufus: Entweder im Traum/durch Eingabe des Mentors oder durch eine "Entführung" in die Heimatsphäre des Mentors. Alles andere erscheint mir ziemlich seltsam bis unmöglich (siehe Rufus´Beispiele). Gruß Gwynn -
S.37 Lernschema Naturhexer: Fachkenntnisse 1Lernpunkt:Sagenkunde+5 / 2Lernpunkte:Sagenkunde+5... Ich wusste garnicht, das es in Buluga zwei Arten von Sagenkunde gibt... S.44 Lernschema Beschützerin: Bei den Zaubern ist zweimal "Talisman verzaubern Stufe1" aufgeführt. Vermutlich soll das zweite mal "Stufe2" heissen... Gruß Gwynn
- 59 Antworten
-
<span style='color:green'>verschoben...</span>
-
Da hast du recht, sehr seltsam. Talisman verzaubern ist für Druiden Standardzauber, also nicht mal was komplett Außergewöhnliches. Man könnte natürlich sagen, der Druide muß den Talisman mit jemanden zusammen verzaubern, der einen der Sprüche beherrscht. Das wäre aber wohl kaum verhältnismäßig (in Bezug auf die EP-Kosten) und würde für einen Druiden wohl sowieso nicht in Frage kommen. <span style='color:green'>Die Frage gehört eigentlich in den Magie-Regeln Strang, deshalb verschiebe ich mal.... EIn Service ihres freundlichen Mod.-Teams</span>
-
Zavas Floß Mit Moos bewachsen liegt es in der Mitte Zavitayas. Die anderen Flöße halten einen respektvollen Abstand zum "Allerheiligsten".... Vorschlag: Der Baumwächter dient für den "Hort der Natur" als Totempfahl. Die benötigten Steine die den Hort eingrenzen sind in den Flößen der Krähennester rings um Zavitaya eingebaut. Gruß Gwynn
-
Überflüssige Abenteurertypen
Gwynnfair antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wer´s braucht, kann sich um sowas auch streiten... Ich wüsste auf einem Con allerdings besseres mit meiner Zeit anzufangen.... -
Überflüssige Abenteurertypen
Gwynnfair antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich habe mich ja wohl ziemlich ausdrücklich FÜR eine Vielfalt in den Charklassen ausgesprochen. Wir fangen an uns im Kreis zu drehen - die Frage, ob schon mal jemand einen Meerespriester gespielt hat war rhetorischer Art... Ich wollte damit ausdrücken, das es vermutlich bald ebensoviele Naturhexer geben wird. Zu deiner Frage -ein Medizinmann in Alba- kann ich nur sagen: Ein Meerespriester in Medjis?? Ein Asad-Krieger in Waeland? Ein Claensman in Buluga? Gruß Gwynn P.S.: Artenvielfalt ist Lebensqualität! -
Überflüssige Abenteurertypen
Gwynnfair antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Den Medizinmann sehe ich auch eher als NSC, da finde ich ihn aber klasse... -
Überflüssige Abenteurertypen
Gwynnfair antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wer den GB hat und sich das Buluga-QB kaufen will, kann beim Händler seiner Wahl auch vorher einen Blick in selbiges riskieren... Das erspart eventuelle Entäuschungen. @Wulfhere & Eike Der Meerespriester war nur ein Beispiel...Ich finde 7 verschiedene Priester halt ein wenig übertrieben und verstehe nicht, wieso bei einer Differenzierung bei Schamanen (da sind es jetzt insgesamt 3 wobei ich den Naturhexer äusserst gelungen finde) ein solches Gemecker losgeht. Im übrigen finde ich den Skalden in "4 letzte Lieder" auch ziemlich klasse - mit einem herkömmlichen Barden wäre das kaum möglich gewesen..... Gruß Gwynn -
Überflüssige Abenteurertypen
Gwynnfair antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
<span style='color:green'>Überschrifft angepasst</span> Zum Thema: Ich kann mich Hornacks Meinung nur anschließen - hat wirklich schon mal jemand einen Priester Meer gespielt?! Ob es einen Klingenmagier braucht oder nicht, darüber kann man sicherlich streiten aber die allermeisten neuen Charklassen empfinde ich als Bereicherung. Letztlich muß kein SL sie zulassen und wenn die entsprechenden QB einige Seiten dünner gewesen wäre, hätte es sicher auch was zu meckern gegeben.... Gruß Gwynn -
1. ein Bild kann ich machen - kommt irgendwann in den nächsten Tagen 2. Sehr schöne Idee! 3. Ich sehe das selben Problem wie Nix: Feste Verankerung = keine Bewegungsfreiheit. Die biologische Seite ist eigentlich auch abgedeckt - Mangrovenwälder stehen zumindest teilweise in Salzwasser wenn mich nicht alles täuscht. Demnach könnte der Floßwächter vielleicht ein solcher Mangrovenbaum sein (wie heißen die? Gibt´s da verschiedene?). 4. Den Hort der Natur finde ich klasse. Gruß Gwynn Edit sagte noch, ich sollte auch abstimmen.... Also: ich bin "dafür" - sofern das Floß nicht fest im Boden verankert ist sondern das Floß/der Baumwächter evtl. Pfahlwurzeln haben, die sich bei Bedarf relativ leicht lösen lassen und an anderer Stelle wieder wurzeln. Oder noch besser: das Floß hat Treibwurzeln ausgebildet, die auch dem Baumwächter Nährstoffe zukommen lassen, da beide magisch verbunden sind.
-
- Als der, der auf dem Wasser wandelte nach Zavitaya kam Hast Du da schon eine Idee zu? Mir fällt da nur ein gewisser Typ aus der Gegend um Israel ein.... - Das Jahr, als die Riesenschildkröten am Strand landeten War das Jahr mit reichlich Fleisch im Topf und der Beginn einer neuen Rüstungsart - der Schidkrötenkrieger war geboren. Den Rest finde ich mehr oder weniger gut und durchweg zu benutzen. Allerdings weiss ich nicht so recht ob wirklich alle Okata Oci namentlich bekannt sein müssen. Wichtige Schamaninnen und Heldengeschichten sollten wir aber auf jeden Fall noch sammeln. Da ist zum Beispiel die Geschichte von Hakenabag, dem ersten Schildkrötenkrieger.... Gruß Gwynn
-
Zustimmung Gruß Gwynn
-
@Hornack Der Naturhexer hat 2 Hauptmentoren - einen zur Rechten und einen zur Linken. @Harry W Der Naturhexer KANN druidisch beeinflusst sein, muß es aber nicht. Zumindest habe ich das so verstanden. @Thema Ich bin gegen einen Medizinmann, da wir genügend SchamanInnen haben die recht gut heilen können oder das in absehbarer Zukunft können werden. Den Naturhexer könnte ich mir eher vorstellen, dann aber wohl eher als Außenseiter - es sei denn, er/sie hat den Fischotter als einen Hauptmentor. Auch dann wird er/sie aber vermutlich von den SchamanInnen seltsam angeschaut/geschnitten/bei jeder Gelegenheit schlecht gemacht (na, wer könnte soetwas wohl tun) etc. Immerhin gibt er der Ottermutter nicht den alleinigen und ihr sicherlich zustehenden Respekt und zaubert trotzdem - mit wer weiss was für Geistern.... Gruß Gwynn
-
Schneeenten-Federn
Gwynnfair antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Gefällt mir sehr gut.... Gruß Gwynn -
Wir sind hier irgendwie stecken geblieben.... Es ist m.E. immer noch nicht geklärt, ob die Schwarzalben nun "nur" eine latente Bedrohung durch Übergriffe auf "Landgänger" darstellen oder ob die im GB aufgetauchten schwarzen Schiffe Zavitaya immer noch gelegentlich angreifen um z.B. Sklaven zu fangen. Diese Frage halte ich für enorm wichtig um Zavitaya in irendeiner Form veröffentlichen zu können. Gruß Gwynn
-
@Nanoc <span style='color:green'>Wenn es explizite Fragen zu Drachen gibt, die seit Bestiarium aufgetaucht sind und in keinem der anderen Drachenstränge diskutiert werden, steht einem neuen Strang nichts im wege. Da ich noch kein Bestiarium habe, kann ich dazu nichts sagen. Von mir aus macht einen neuen Strang auf, sollte es dort um schon besprochene Themen gehen, behalte ich mir vor den Strang zu verschmelzen.... Gruß Gwynn Ein Service ihres Mod-Teams</span>
-
Wenn wir auf ein "offizielles" Zavitaya hinauswollen, müssen wir den Reisebericht und die Schwarzalben sicherlich berücksichtigen. In einer früheren Abstimmung haben wir allerdings schon geklärt, das wir lieber etwas eigenes erarbeiten wollen - jenseits von "offiziell". Mit einer Bedrohung durch die Schwarzalben kann ich prinzipiell auch leben - diese sollte m.E. nur nicht eine permanente Gefahr für die Stadt bedeuten. Wenn also hin und wieder mal ein Trupp Schwarzalben ein paar Wasserholer überfällt, ist das eine Gefahr für Zavitaya (im Sinne von gefährlich für diejeniegen die es erwischt) und wir haben den offiziellen Quellen genüge getan. Wenn es mehr wird, finde ich es übertrieben. @Birk Wenn es diese alte Feindschaft gäbe, warum wurde Zavitaya nicht gleich zu Beginn, als es noch eine kleine, ungeschützte Floßsiedlung war, komplett zerstört? Vielleicht haben wir hier unterschiedliche Vorstellungen von Schwarzalben - in meiner Vorstellung sind es aber sehr ernstzunehmende und grausame Gegner die sicher nicht ein paar hundert Jahre warten, bis sie ein paar sterbliche ausschalten. Wenn Du allerdings eine gute Geschichte dazu hast... Gruß Gwynn