Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Ich suche auch noch... 55 Euro sind mir auch zu teuer!
  2. Bei mir ist immer 1W6, es sei denn einer der Abenteurer bekommt eine Verletzung (LP-Verlust) ab, dann wird er automatsich wach. Grüße, Gimli CDB
  3. Ich kenne das Problem wenn man einen neuen Zauber vorstellt und sich niemand so recht damit anfreunden will. Ich war am Anfang sehr skeptisch weil es für mich so aussah als könnte man mit diesem Zauber schnell jeden Kampf beenden (Wieso greift ihr uns eigentlich an?), aber nachdem der Wirkungsbereich herabgesetzt wurde und ich mir mal "Schlaf" im Vergleich angeschaut habe gefällt mir der Zauber doch recht gut inzwischen! Ich hoffe noch mehr von dir zu hören - das schreiben von Zauber gehört (zumindest für mich) zu meinen lieblings-kreativ-Tätigkeiten, weswegen ich auch einen recht regen Auswurf davon habe (die meisten landen inzwischen im Sammelsurium, aber ein paar wirst du auch hier im Forum finden.). Grüße, Gimli CDB
  4. Ich hab mal ein bisschen durchgerechnet und bin zu folgender Überlegung gekommen: Am Anfang war der Zauber als Flächenzauber konzipiert - konnte also theoretisch beliebig viele Wesen gleichzeitig betreffen (siehe Schlaf). Inzwischen hat sich die Anzahl der zu verzaubernden Wesen auf 1 reduziert. Das beschränkt den Spruch in seiner Effizienz sehr stark. Daher finde ich die 2000 FP als Grund-Lernkosten nicht mehr gerechtfertigt, ich würde auf 1500 runtergehen - oder aber den Wirkungsbereich wieder auf (Grad des Zauberers) Wesen anheben, wobei sich die AP-Kosten natürlich addieren würden, also 20 AP für einen Grad 7 und einen Grad 3 - Gegner. Ansonsten finde ich den Zauber (inzwischen) sehr gelungen und werde hn - obwohl ich anfangs sehr skeptisch wahr - wohl auch bei uns einführen. Grüße, Gimli CDB
  5. Ich habe ihn nun auch durch! Insgesamt finde ich ihn sehr gelungen, allem voran die Artikel über Essen in Aran und bei den Zwergen. Der Artikel über das KuraiAnat hat mir auch gut gefallen, weil er sehr informativ war, ähnlich der Artikel über die Kalifenwahl. Das Abenteuer ist sehr nett und lustig zu lesen, aber ein wenig zu "platt", so ein typischer rein-rauf-runter-raus-Dungeon, wenn man mir die Anlehung an eine gewisse Werbung verzeihen möchte... aber das fliegende Schwein hat mich dennoch sehr zum lachen gebracht, wirklich nett gemacht - auch wenn ich nicht so recht verstehe, wieso man das Abenteuer als "Einstiegsabenteuer" deklariert hat. Die Anlehnung an den Hintergrund von Lechvelian fand ich ok, aber nicht wirklich nötig - auch wenn sie mir das Lesen von NSC-Beschreibungen erspart hat, da ich den Roman schon gelesen habe, was ich als positiv empfinde; die nämlich finde ich immer den zähesten Part beim Vorbereiten. Merkwürdig magisch war Top! Hat mir durchweg alles gefallen! Auch wenn ich die Seidenumhänge und das Kopftuch nicht in eine Ausgabe gepackt hätte... sie sind sich einfach zu ähnlich... Der Rest dümpelte so vor sich hin, die Pferderassen und der Markt haben mir nicht so gefallen; die Pferderassen deswegen, weil ich sie unübersichtlich fand (eine genaue [tabellarische?] Auflistung der Unterschiede wäre hilfreich gewesen, man hätte nicht den kompletten Tierbogen immer abdrucken müssen) und die Aufmachung als Brief hat auch nicht grade zur Übersichtlichkeit beigetragen. Der Pferdemarkt fing ganz nett an, aber nach 3 Seiten hatte ich keine Lust mehr, da mir der Artikel zu langatmig war. Ich werde ihn mir wohl erst fertig durchlesen, wenn ich ihn brauche. Tipp an den Autor: Es hätte nicht zu JEDER Bude eine "Abenteueridee" sein müssen - zu jeder zweiten oder dritten hätt's auch getan. Im großen und ganzen fand ich ihn aber recht gelungen, wenn auch nicht alle Artikel meinen Geschmack trafen! Großes Lob an ALLE Autoren (und natürlich die Redaktion ) Grüße, Gimli CDB
  6. Ich wäre für "Verändern" anstatt "Beherrschen", denn m.E. muss man sich bei allen "Beherrschen"-Zaubern während der gesamten Wd auf den Zauber konzentrieren - und das kann glaube ich nicht gewünscht sein. Grüße, Gimli CDB
  7. Ich würfle im allgemeinen verdeckt. Das hängt damit zusammen, dass ich gerne die Situation unter Kontrolle habe und gerne mal ein wenig manipuliere, um die Spielwelt schlüssig zu halten - und zwar sowohl zum Nachteil als auch zum Vorteil meiner Spieler, und das, wie ich mir einbilde, etwa in gleichem Maße. Bei wichtigen Gelegenheiten bestehen meine Spieler dann von Zeit zu Zeit darauf, die Würfe zu sehen. Das erlaube ich ihnen in aller Regel. Das wird aber immer seltener, es hat sich nämlich herausgestellt, dass ich gerade bei diesen Gelegenheiten unverschämt gut (für die Gegner) würfle. Ich bilde mir ein, dass mein SL-würfel weniger Krits - sowohl 1 als auch 20 - würfelt, als er sollte. Nur wenn die Spieler zuschauen... was ich übrigens sehr lustig finde, was dazu geführt hat, dass sie immer seltener sehen wollen, was ich würfle... Schlüsselerlebnis hier war ein Kampf gegen eine Endgegnerin, wo die Abenteurer einen entscheidenden Wurf sehen wollten - und es kam wie es kommen musste, die 20 kam... und sie entkam und ließ alle verbliebenen Abenteurer mit "Namenlosem Grauen" zurück... In diesem Sinne! Grüße, Gimli CDB
  8. Hi! Sehr schön, gefällt mir wirklich gut. Ich hätte diese Drachen-Resistenz-Geschichte auch weggelassen, aber ich werde Blothpor auf jeden Fall einführen - zumindest wenn mal jemand aus meiner Gruppe Ogerhammer lernt... Grüße, Gimli CDB
  9. Hallo! Ich habe auch noch eine Frage zum Ende von "Haut des Bruders", die ich einfach mal in diesen Strang stelle. Ich bin mit dem Ende - wie vielleicht viele - ganz und garnicht zufrieden, so wie wahrscheinlich die meisten anderen auch. Und zwar gleich aus mehreren Gründen: 1. Ich finde es "unstylisch" um nicht zu sagen lächerlich wie sich Morguaillen am Ende des Abenteuers mehr oder weniger selbst umbringt. 2. Ich finde es unlogisch, dass Morguaillen einfach mal so "30 Sekunden lang verwirrt" ist. Hallo? Das ist ein SCHWARZER DRACHE, nicht der Dorftrottel von Nebenan! Es deckt sich absolut nicht mit meiner Vorstellung von einem Drachen, so unzulänglich zu handeln! 3. Ich glaube, dass das Ende für die Spieler mehr als Unzufriedenstellend ist, da sie im Prinzip nur dastehen und zuschauen können. Ich weiß leider nicht, inwiefern ich das Ende so abändern kann, dass es mir eher zusagt, ohne dabei mit irgendetwas in Konflikt zu kommen. Hat jemand von euch "Haut des Bruders" schonmal geleitet, vielleicht mit einem alternativen Ende? Wenn ja wie? Ich wäre auf eure Erfahrungen gespannt! Grüße, Gimli CDB
  10. You scored as atheism. You are... an atheist, though you probably already knew this. Also, you probably have several people praying daily for your soul. Instead of simply being "nonreligious," atheists strongly believe in the lack of existence of a higher being, or God. atheism 92% agnosticism 83% Buddhism 75% Paganism 75% Satanism 54% Islam 42% Judaism 42% Hinduism 25% Christianity 13%
  11. Ich werde es auch in naher Zukunft leiten. Bei uns gibt es in der KTP-Kampagne, die demnächst starten wird, sowieso einige Komplikationen, sodass ich die Methode einer "Zeitreise" in die Zukunft mittels "Macht über die Zeit" wählen werde, wodurch die Spieler zuerst den "Fall des Mondloses" spielen werden und später, nach der unfreiwilligen "Auszeit", den Rest der DiYung-Kampagne. Mihr möchte ich mich anschließen - auch ich war über diese Merkwürdigkeit gestolpert. Ich habe das Abenteuer zwar gerade nicht im Kopf, doch für den Fall dass eine nichtmanipulierte Verlosung stattfindet ist die Chance tatsächlich für alle gleich - allerdings gibt es einen besonderen Fall, unter dem ich GH zustimmen muss, und zwar der folgende (von dem ich glaube, dass er auf diesen anspielte): Ich glaube, sobald das Mondlos gezogen wurde, endet die Verlosung, da jeder sofort sehen kann, wer das Los hat. Damit ist für jeden Anwesenden, der an der Verlosung teilnimmt, klar, dass das Mondlos noch nicht gezogen ist - die "Wahrscheinlichkeit", dass niemand vorher das Los gezogen hat, ist also sozusagen 100% - denn die Tatsache, dass niemand das Los gezogen hat, ist schließlich Voraussetzung dafür, dass die Verlosung überhaupt weitergeht - somit ist die Chance für jeden individuell wirklich 1/x, wobei x die Anzahl der verbliebenen Lose ist - aber nur in dem Moment, in dem der Betreffende sein Los zieht, zu Beginn der Verlosung ist sie nämlich wie Mihr richtig anmerkte für alle gleich.
  12. Gimli CDB

    test

    http://147.202.44.223/$sitepreview/laughdaily.com/videos/741.wmv
  13. @ Branwen: Na dann viel Erfolg dabei! Freue mich schon drauf, wieder was neues in den Händen zu halten. Habe Cuannscadan (richtig geschrieben?) zwar immernochnicht ganz durch und habe auch alle Hände voll zu tun, für meine Spieler alle erschienenen KTP-Abenteuer zu einer Kampagne zu verknüpfen, werde mir aber alles neue, was es von Midgard gibt auf jeden Fall kaufen. Die Luxusausgabe werde ich mir vielleicht zulegen, da ich nicht weiß in welchem preislichen Rahmen sie sich bewegt, fürchte als armer Schüler jedoch, dass ich sie mir nicht leisten können werde - zumindest nicht, wenn sie erheblich teurer ist als das gesamte normale Regelwerk zusammen, was ich angesichts der Tatsache, dass sie alle Regelwerkteile in überarbeiteter Form enthalten wird, kaum anzweifeln kann. Viel Spaß noch und ich bewundere nach wie vor euer Engagement für euer Hobby - auch wenn wir Fans, ich eingeschlossen, oft etwas ungeduldig und überkritisch sind; wer verwöhnt ist, hat schließlich hohe Ansprüche... Viel Glück auch mit euerem "Geburtstagsgeschenk", das mir aus Preisgründen wohl leider verwehrt bleiben wird. Grüße, Gimli CDB
  14. Immerhin 33 Punkte... bestanden
  15. Hi! Finde ich ok. Wesen die keinen Körper haben, sind halt immun gegen Körperzauber, egal welche Kraft sie zur Einwirkung nutzen. Der Todeszauber zerfetzt doch ds Zellgewebe, und genau dieses hat ein körperloses Wesen nicht... Bei Wort des Todes kann man nur sagen Ausnahmen bestätigen die Regel. Obwohl es ein Körperzauber ist, sollte er wirksam sein, denn er ist sehr stark auf Wesen mit Dweomer-Aura ausgerichtet, dass es wirklich keinen Sinn macht, das das Wesen gegen diesen Zauber immun ist. Der Zauber ist doch auch an die Namensmagie angelehnt, oder irre ich mich da? Vielleicht kann man darüber eine Begründung für seine Wirksamkeit finden. Das ist sicherlich eine Lösung, doch in meinen Augen nicht die Beste. Ich hätte am liebsten eine Ausnahmenfreie Regelung, aber sollte sich keine finden lassen kann ich mich damit anfreunden. Was ist schon schlimm - was mich an Ausnahmen hat stört ist, dass man eine Ausnahmenfreie Regelung problemlos auch auf Hausregel-Zauber anwenden kann, in der Gewissheit, dass es sich auch hierbei nicht um eine Ausnahme handeln wird (solange man beim Erstellen des Zaubers keinen Fehler in der Bestimmung der Zauberformel gemacht hat). Sobald man eine Ausnahme einführt - und wenn es nur eine ist - ist das nicht mehr gegeben. Ich habe es desbezüglich schon durchgeschaut, aber leider keinen sondervermerk zu Immunitäten gefunden. Vielleicht kann hier jemand, der mehr Ahnung von der Materie hat (dh. öfter mal in KTP spielt oder Materials dafür entwirft) helfen. Grüße, Gimli CDB
  16. Das ist durchaus verständlich. Auf jeden Fall freue ich mich darauf. Danke für die Infos! Grüße, Gimli CDB
  17. Hallo! Ich gehöre zu den Leuten, die zwar gerne auf ein Con gehen würden, die jedoch bislang (und wohl noch bis auf weiteres) auf die Teilnahme verzichten müssen (aus verschiedenen persönlichen Gründen). Trotzdem würde ich mich dafür interessieren, die bereits auf Cons gespielten Abenteuer der Con-Kampagne in meiner heimischen Runde (die wie ich zu den Nicht Con-Besuchern zählt) zu leiten. Daher frage ich mich, ob es für mich irgendeine Möglichkeit gibt, an eins oder mehrere der bereits gespielten Abenteuer zu kommen bzw. ob diese in absehbarer Zeit online verfügbar sein werden. Ich habe diese Frage absichtlich im Forum gestellt und nicht per PN an Olafsdottir geschickt, da ich mir vorstellen kann, dass ich nicht der einzige bin, der sich dafür interessiert. Viele Grüße, Gimli CDB
  18. @ Solwac: So geschehen. Vor einiger Zeit stand ich vor dem selben Problem, und reagierte wie von dir beschrieben - ich verlegte mich hauptsächlich auf Detektivabenteuer. Irgendwann sprachen mich dann aber meine Spieler an, sie wollten mal wieder mehr kämpfen. Ich schilderte ihnen die Problematik und in gemeinschaftlicher Diskussion gelangten wir zur aktuellen Lösung. (Ich sollte übrigens noch dazu sagen, dass der Barde auch noch beschleunigt war - er hat also nicht alleine die EP abgestaubt sondern auch noch der Heiler, der ihn a) vorher beschleunigt und b) hinterher wieder zusammengeflickt hat) Auch den Einsatz von allgemeinen Fertigkeiten bewerte ich übrigens nicht durch pauschal 5 AEP pro Person sondern je nach Sinn und Erfolg der Aktion. Soweit ich das abschätzen kann setzen sich die EP in unserer Gruppe im Schnitt folgendermaßen zusammen: 20% Kampf 30% Erfolg (pauschal für jeden für die Lösung von Abenteuern) 15% Einsatz von allgemeinen Fertigkeiten 25% Ideenreichtum / Aktivität der Spieler 10% Rollenspiel Grüße, Gimli CDB
  19. @ Solwac: Grade letzten Spielabend so geschehen. Der Kampf dauerte genau 10 sec - dann waren BEIDE beteiligten handlungsunfähig. Gab wenn ich mich recht entsinne für den betreffenden (Berserkenden fechtenden Barden) 25 KEP.
  20. Wir verteilen EP nach einem recht eigenwilligen System und die verteilte Goldmenge variiert ebenfalls sehr: Bei uns werden die EP in AEP, KEP und ZEP geteilt, aber trotzdem vom SL (sprich von mir) jeweils verteilt und nicht errechnet. Das hängt zum einen damit zusammen, dass die EP-Mengen die die Abenteuerer erhalten aufgrund der EP-Multiplikatoren im BEST eher astronomisch wären (100 KEP pro Person pro Kampf - wo gibt's denn sowas???). Ich bemühe mich, EP und Gold so zu verteilen, dass die aktivsten Spieler für einen Gradanstieg etwa so viele Abende brauchen, ihr eigener Grad beträgt - am Anfang weniger, am Ende mehr. Das Verhältnis von Gold und Erfahrung variiert je nach Kampagne. In unserer Gruppe aus der Seemeisterkampagne, die am Ende auf Myrkgard festsaß (Gr. 7), besaß zwischenzeitlich jeder etwa 60.000 GS (!!!), der reichste sogar 120.000 GS (!!!), in unserer aktuellen Kampagne (Gr. 3), in der es hauptsächlich um die Bekämfpung und Verfolgung von praktizierenden Schwarzmagiern in und um Alba geht, sind die Spieler hingegen eher knapp bei Kasse (ca. 200 GS pro Person...) Grüße, Gimli CDB
  21. Ich habe von meiner Freundin (die auch bei mir in der Gruppe ist) anlässlich meines Geburtstages einen wunderschönen selbstgemachten Sichtwschirm geschenkt bekommen :turn: !!! Insofern habe ich nun etwas mehr Geduld wenn's ums Warten auf den Sichtschirm geht, mir geht's jetzt hauptsächlich um die GB-CD... Grüße, Gimli CDB
  22. Ich hatte auch schon daran gedacht, die Immunität mit der von Geistern gleichzusetzen, aber das birgt m.E. ein Problem: Laut Arkanum wären diese Wesen aus reiner Lebenskraft dann immun gegen Körperzauber mit Reagens Holz - kann das sein? Es ist zwar nicht so, dass das besonders viel Zauber wären, aber Todeszauber - der ja Reagens Holz hat - würde so nicht wirken, was ich nicht nachvollziehen kann, dennw wieso sollte ein Zauber, der Lebenskraft vernichtet, nicht ein Wesen, das nur aus solcher besteht, treffen können? Edit: Noch ein besseres Beispiel ist "Wort des Todes", gegen das das Wesen, wenn wir die Immunitäten der Geister voraussetzen, auch Immun wäre. Danke aber schonmal für eure Beteiligung. Grüße, Gimli CDB
  23. Ich vermisse bei der Sport-Frage die Option: Seit ich Rollenspiel mache, treibe ich mehr Sport. Grüße, Gimli CDB
  24. Hallo! Ich habe mal eine Frage: Immunitäten von den meisten Arten von Wesen sind ja in Arkanum und Bestiarium ganz gut erfasst. Doch wie sieht das mit Wesen aus reiner Lebenskraft aus? Ich versuche gerade, herauszuarbeiten, wie das mit deren Immunität ist. Zuerst einmal: Es handelt sich um eine körperlose Erscheinung, ähnlich der Projektionsgestalt eines höheren Dämonen. Sie besitzt also nur AP, keine LP. Dieses Wesen ist aus der Anima eines anderen Wesen hervorgegangen, aber durch Zuführung von Lebenskraft in Form des Elements Holz zu einem eigenständigen Wesen geworden. Wie sieht das nun mit Immunität aus? Ich bin leider ziemlich ratlos. Ich habe zwar eine ungefähre Vorstellung, gegen welche Zauber es Immun sein sollte (Feuerkugel, Blitze schleudern, Elfenfeuer, Pestklaue) und gegen welche nicht (Wort des Todes, Bannen von Zauberwerk, Heimstein), bin mir aber bei manchen nicht sicher (Todeszauber, Böser Blick, Schwarze Bannsphäre). Vor allem fehlt mir ein schlüssiges Konzept. Ich hoffe auf eure Mithilfe! Grüße, Gimli CDB
  25. Melliandra, Hexenmeister, Mensch Anub'Arak
×
×
  • Neu erstellen...