
Gimli CDB
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
794 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gimli CDB
-
Thaumgramme - mehrere mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen?
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, natürlich als Thaumagramm. Ansonsten zählen die Großen Siege - wie Prados richtig anmerkte - als normale Wortzauber, nicht aber im Rahmen von Thaumagrammen. Das Beispiel, das wohl wie hj anmerkte etwas irreführend ist, möchte ich hiermit nochmal exakter darstellen (hoffentlich jetzt unmissverständlich): Ein Thaumaturg hat auf jedem Fenster des Raumes ein Thaumagramm mit einem Großen Siegel "Feuerkugel" und der Letter "Auslösen" sowie der Zünderletter "Schlüsselwort" angebracht und bei allen Fenstern, sagen wir, es sind acht, die mit einzelnen Thaumagrammen versehen sind, das gleiche Schlüsselwort ("Feuer!") gewählt. Ist es dadurch möglich, alle Fenster des Raumes gleichzeitig zu sprengen? Besser? -
Thaumgramme - mehrere mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen?
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ hj: Naja, man könnte sich jetzt drüber streiten, ob es wirklich absolut gleichzeitig ist (es gibt ja auch noch Schallgeschwindigkeit, GANZ gleichzeitig ist es also nicht...) aber das wäre nicht Sinn der Sache. @ Markus: So sehe ich das auch. Gibt es irgendwelche Gegenstimmen? Ansonsten kann man das Thema mit JA abhaken. -
@ Fimolas: Danke für die Korrektur. Zu Punkt 2 hatte ich das richtige im Kopf, nur das falsche hingeschrieben. Das andere sind beides Irrtümer meinerseits. Grüße, Gimli CDB
- 8 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, Ich hoffe, dass es noch kein entsprechendes Thema gibt, beim Suchen habe ich nichts gefunden, aber jetzt zur Frage: Kann man Mehrere Große Siegel mit gleichem Schlüsselwort gleichzeitig auslösen? Konkret: Ein Thaumaturg hat vor sich eine Kiste, die er nicht aufkriegt. Alles hilft nichts, Gewalt muss her. Eine Feuerkugel scheint aber nicht zu reichen. Könnte er jetzt z. B. 5 Große Siegel "Feuerkugel", alle mit Zünderletter "Schlüsselwort", immer mit dem gleichen Schlüsselwort, auf die Kiste malen, und dann (aus gebührendem Abstand) alle gleichzeitig durch Aussprache des Schlüsselwortes auslösen? Meines Erachtens spricht da nichts gegen, könnte jedoch unter Umständen große Vorteile für Thaumaturgen bringen (denn im Gegensatz zu einem Kettenthaumagramm, bei dem die Feuerkugeln nacheinander ausgelöst werden, gibt es hier einen einzelnen, GROSSEN Wumms!). Wie seht ihr das? Grüße, Gimli CDB
-
Deine Ausführungen stehen im Widerspruch zum Regelwerk. Liebe Grüße, , Fimolas! Inwiefern? Ich dachte bis jetzt, dass ich es regelgerecht handhaben würde. Meinst du meinen Abschnitt über "-6 LP"? Ich dachte bis jetzt, dass er nur dann regenerieren kann, wenn er zumindest am Anfang der Runde noch auf 1 LP oder darüber ist (ist ja eine Zauberähnliche angeborene Fähigkeit), womit sich dann ergeben würde, dass er auf -6 LP endgültig tot ist, da er innerhalb einer Runde nicht mehr in einen Bereich kommt, in dem er weiterregenerieren kann. Wenn sich das falsch darauf bezog, dann schließe ich mich Shadow an: Oder war noch mehr falsch??? Grüße, Gimli CDB
- 8 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich sehe das so: Ein Troll ist handlungsunfähig, wenn er unter 4 LP ist. Er ist endgültig tot (dh. incl. Verlust der Regenerationsfähigkeit) wenn er auf -6 LP oder darunter ist. Wird er mit Kaltem Eisen berührt, verliert er seine magischen Eigenschaften, dh. er verliert seine Regenerationsrate und gilt somit schon mit 0 LP und darunter als tot. Er kann dann zwar noch von außenstehenden geheilt werden - das ist aber eher eine hypotetische Angelegenheit. Ist jemand auf 0 LP, so stirbt er nach 30 Minuten, was ja kürzer ist als die 24 Stunden des Kalten Eisens, somit wäre er nach diesen 30 Minuten endgültig tot. Grüße, Gimli CDB
- 8 Antworten
-
- magische wesen
- tiermenschen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schloss Darkmoor - Merkwürdige Vorgänge und alltäglicher Wahnsinn
Gimli CDB antwortete auf malekhamoves's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
@ Shadow: Die Idee, für das Abenteuer etwas zu verlangen, ist mir ehrlichgesagt nie gekommen. Würde ich auch nicht wollen. Ich finde die Anzahl der kostenlosen Abenteuer im Netz ist viel zu gering - und die wenigen, die es gibt, sind hauptsächlich sporadisch ausgearbeitet (von einigen Ausnahmen, die ich sehr loben möchte, mal abgesehen). Zu der Sache mit PDF: Ich habe zwar schon angebote von anderer Seite, würde mich aber trotzdem freuen, wenn du es versuchen würdest. Ich habe zwar selbst einen PDF-Writer, der jedoch bei meinem Abenteuer aus unerfindlichen Gründen streikt. Stürzt immer irgendwo bei Seite 100 ab... (wahrscheinlich einfach zu viele Seiten ). Ich freue mich schon auf die Rückmeldung und wünsche viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Spielen. Bei Fragen irgendwelcher Art freue ich mich immer, sie beantworten zu können. @ malekhamoves: Bitte. Freue mich immer, helfen zu können. Grüße, Gimli CDB -
Schloss Darkmoor - Merkwürdige Vorgänge und alltäglicher Wahnsinn
Gimli CDB antwortete auf malekhamoves's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
zu 1: Das Abenteuer spielt in der Neuzeit. Es ist keine exakte Jahreszahl angegeben, aber ich dachte an ca. 1995. zu 2: Gar nicht. Die Magankonzentration ist so gering, dass Magieanwendung entscheidend gehemmt wird (steht alles im Text, ich habs grad nicht im Kopf, aber es ist so etwa -2 auf alle EW:Zaubern und doppelte AP-Kosten.) Die Spielerfiguren beherrschen zwar einige Zauber, die aber alle auf normalem Wege erklaert werden koennen (Besaenftigen, Anziehen, etc.) Steht alles im Abschnitt "Von der Magie" unter den "Anmerkungen in eigener Sache" (ziemlich am Ende). Es freut mich auf jeden Fall, dass offensichtlich Interesse an meinem Abenteuer besteht und hoffe auf weiteres Feedback. -
@ Olafsdottir: Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, meine Bestellung wäre irgendwie untergegangen.
-
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
TOLLWUT Die Krankheit setzt nach 1W6 Tagen ein. Zunächst leidet der Erkrankte an Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit und allgemeinem Unwohlsein (-1 auf alle EW & WW, +5 auf alle PW), außerdem an Schlaflosigkeit und allgemeiner Abgeschlagenheit (es werden keine AP mehr regeneriert). Depressionen und Erregungszustände können ebenfalls die Folge sein (+50 auf alle PW:Selbstbeherrschung und PW:Willenskraft; Fähigkeiten mit Leitattribut Wk oder Sb können nicht mehr eingesetzt werden. Außerdem erhält der Betreffende die Fähigkeit "Berserkergang+20-(Wk/5)" bzw. sein EW für Berserkergang steigt um 4 Punkte, wenn er die Fähigkeit bereits besitzt). Dieser Zustand hält 2W6 Tage an. Als nächstes leidet der Erkrankte an Hyperventilation, Sauerstoffmangelerscheinungen und Schluckbeschwerden. Dazu kommen Stimmritzenkrampf und allgemeine Sprachunfähigkeit (-6 auf Zaubern bei Anwendung von Wortzaubern), Lähmungen (je 25% für jeden Arm und jedes Bein), Verwirrtheitszustände (in Stresssituationen EW-6:Resistenz gegen Geistesmagie, sonst "Verwirren"), Unruhe, Bewegungsdrang und Halluzinationen. Darüber hinaus ist der Erkrankte Wasser- und Lichtscheu (EW-6:Resistenz gegen Geistesmagie, sonst "Verwirren" bei Hören oder Sehen von Wasser bzw. "Verwirren" und "Schmerzen" im hellen Sonnenlicht). Dieser Zustand hält 1W6+1 Tage an. Danach fällt der Erkrankte in ein Koma, das anhält, bis die gesamte Krankheitsdauer von 2W6+12 Tagen nach Ausbruch der Krankheit erreicht ist. Dann muss der Erkrankte einmalig einen PW-20:GiT würfeln, bei dessen Misslingen er sofort stirbt. Ansonsten erwacht er und regeneriert fortan mit der normalen Rate alle erlittenen Schäden und leidet auch sonst unter keinen weitern Symptomen -
Ich habe meins vor etwa einer Woche bei Pegasus bestellt - es ist allerdings noch nicht eingetroffen. Ist das normal?
-
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Tollwut gefällt mit eigentlich sogar noch besser - zumal Tollwut auf Tiere ja ähnlich wie "Berserkergang" wirken dürfte und Berserkergang über den "Fluch der McBeorns" wieder irgendwie mit Lykantropie in Verbindung steht - wo wir wieder beim (Wer)Wolf sind. Nur Umsetzungsideen hätte ich da fast keine. Ach und zu den Auswirkungen: Beim Wasserfieber in "Die Fahrt der Schwarzen Galeere" besteht eine nicht zu unterschätzende Chance auf Tod. Ich habe versucht, meine Lösung etwa in der Mitte anzusiedeln. Aber das werde dann mit mit meinem SL klären - sofern ich mich trotz des Tollwut-Vorschlages für die Lymesche Krankheit entscheide. Vielen Dankauf jeden Fall für die Ideen - über einen Umsetzungsvorschlag für Tollwut würde ich mich sehr freuen, werde allerdings wohl auch an einer eigenen Umsetzung arbeiten. Grüße, Gimli CDB -
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Über die Werwolfskrankheit habe ich leider nichts gefunden. Aber hier mein Vorschlag zur Lymeschen Krankheit: LYMESCHE KRANKHEIT Nach 1W3+2 Tagen setzt die Krankheit ein. Von dem Punkt der Berührung durch den Zauberer breitet sich eine ringförmige Hautrötung aus. Von nun an muss der Betreffende alle 6 h einen PW:Zähigkeit absolvieren (Zähigkeit = Gifttoleranz). Nach jedem PW sinkt die Zähigkeit um 5 Punkte. Ist der PW Misslungen, sinkt das AP-Maximum um so viele Punkte, wie der eigenen Grad beträgt. Der Betroffene leidet in dieser Zeit unter Kopf- und Gliederschmerzen, Hautrötung, Gelenkschmerzen, Müdigkeit und allgemeiner Erschöpfung. Ist das AP-Maximum auf 2/3 des ursprünglichen Wertes gesunken, so verschlimmern sich die Symptome und der Betroffene muss von nun an einen Abzug von -2 auf alle EW und WW und einen Zuschlag von +10 auf alle PW hinnehmen. Seine B sinkt um 1/3. Ist das AP-Maximum auf 1/3 des ursprünglichen Wertes gesunken, so erhöhen sich die Abzuge auf -4 bzw. +20. Die B sinkt auf 1/3. Hat das AP-Maximum 0 erreicht, so sinkt seine B auf 6 und er muss augenblicklich einen PW: (50+Konstitution/2) absolvieren, bei dessen Misslingen die Krankheit binnen der nächsten 1W3 Tage zum Tode führt. Ansonsten klingt die Krankheit nach 7W6 Tagen wieder ab - wobei der Betreffende während der gesamten Zeit ein AP-Maximum von 0 und eine B von 6 hat und Abzüge in Höhe von -4 auf alle EW & WW sowie Zuschläge von +20 auf alle PW hinnehmen muss. Nach Ablauf der Frist gehen die Symptome wie bei Entbehrungen üblich zurück und pro Tag steigt sein AP-Maximum wieder um seinen eigenen Grad. Misslingt am Ende der Krankheitsfrist jedoch ein PW-15:Konstitution, so hat dem Unglücklichen die Krankheit dermaßen zugesetzt, dass seine Geschicklichkeit und Gewandtheit permanent um 2W6 Punkte sinken - was innerhalb der üblichen, sieben Tage andauernden Frist jedoch mit "Allheilung" kuriert werden kann. -
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Odysseus: Gefällt mir ganz gut, man müsste sich nur die genauen Regelungen dazu überlegen. Wann z.B. bricht die "Wolfswut" aus? Am liebsten Wäre mir ja weiterhin ein Bezug zum Mond, aber auf Vollmond warten kann man bei einer Wirkungsdauer von 3W6 Tagen wohl nicht. Ich denke gerade an sowas in der Art: - das Opfer ist mondsüchtig (dh. versucht stets, den Mond sehen zu können) - wenn das Opfer vom Mondlicht berührt wird, erliegt es der "Wolfswut" (erstmal wie "Bärenwut", nur dass es blindlings versucht, zu fliehen und wie ein Berserker kämpft, wenn es in Bedrängnis gerät?) - das Opfer hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt (weiß noch nicht, wie sich der dann äußert) - nach Ende der "Wolfswut" ist es erschöpft (0 AP) und kann sich an nichts erinnern Änderungsvorschläge oder Alternativvorschläge? Grüße, Gimli CDB -
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es freut mich, dass man anscheinend übereinstimmend der Meinung ist, dass es verschiedene Variationen von "Verursachen von Krankheit" geben kann - und mir persönlich gefällt der Vorschlag, dass die Krankheiten einzeln gelernt werden müssen (wie Tiersprache) am besten. Hintergrund meiner Frage ist auch das Folgende, nämlich werde ich bald einen moravischen Wolfsschamanen spielen, der "Verursachen von Krankheit" beherrscht. (@ Mod: Soll die Frage in einen eigenen Strang oder kann die hier stehenbleiben?) Ich hätte gerne eine passende Variante des Spruches, doch leider fällt mir nichts ein, das irgendwie mit Wölfen in Zusammenhang steht (außer Lykantropie, aber das ist wohl nichts für "Verursachen von Krankheit"). Ich habe schon über eine Variante des Wundfiebers nachgedacht, bin aber noch zu keinem mir zusagenden Ergebnis gekommen - vor allem, weil sich mir der Sinn von Wundfieber ohne auftreten einer Wunde nicht wirklich erschließt. Ich würde mich über kreative Vorschläge freuen. Grüße, Gimli CDB -
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Lars: Das gefällt mir gut. Findest du, dass zum lernen neuer "Variationen" Erfahrung ausgegeben werden sollte? Würdest du prinzipiell alle Krankheiten erlauben? Gibt es eigentlich schon einen Strang, in dem neue Krankheiten eingeführt wurden? -
Verursachen von Krankheit - Alternative Krankheitsverläufe???
Gimli CDB antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Odysseus: Hätte ich gerne getan - die Arbeit hat mir ein freundlicher Mod schon abgenommen. -
Hallo erstmal. Im Arkanum ist unter "Verursachen von Krankheit" ein ziemlich genauer Krankheitsverlauf für die "Magische Krankheit" aufgeführt. Bislang war ich der Meinung, dass "Verursachen von Krankheit" immer genau wie dort beschrieben wirkt. Diese Meinung wurde aber vor kurzem gründlich über den Haufen geworfen. Nämlich durch das Abenteuer "Im Schatten Sataras" aus dem Abenteuerband "Die Fahrt der Scharzen Galeere". Dort heißt es Daraus schließe ich zunächst mal, dass "Verursachen von Krankheit" nicht immer wie im Arkanum angegeben verläuft. Viel mehr scheint es so zu sein, als ob der Zauberer die Krankheit, die er verabreichen will, selbst wählen kann. Ich möchte hier in diesem Strang nicht groß darüber diskutieren, ob das nun eine korrekte Regelauslegung ist oder nicht, sondern viel mehr interessiert mich folgendes: - Was haltet ihr von der Idee? - Welche Krankheiten sind Prinzipiell möglich? - Würdet ihr es so handhaben, dass der Zauberer die Krankheit wählen kann, oder haltet ihr verschiedene (evtl. lokale) Variationen von "Verursachen von Krankheit" für logischer/angemessener? - Was ist bei Krankheiten, die durch "Verursachen von Krankheit" verursacht werden, grundsätzlich zu beachten? Mir fallen hierzu spontan folgende Punkte ein: - Die Krankheit sollte weiterhin nicht ansteckend sein - Die Krankheit sollte auf jeden fall mit "Heilen von Krankheit" und "Bannen von Zauberwerk" zu beheben sein. Ungeklärt bleibt für mich folgendes: - Darf die Krankheit als mögliche folge den Tod des Opfers haben (wie es beim "Wasserfieber" der Fall ist)? - Ist es möglich, bei magisch verursachten Krankheiten die Symptome mit "Heilkunde" zu behandeln? Ich hoffe auf viel Mitarbeit und viele verschiedene Meinungen. Grüße, Gimli CDB
-
Kurze Laienfrage: Ich habe nur M4, kein M3, werde mir das QB also auf jeden Fall holen. Meine Frage aber: Ist das jetzt eine Box (mit Abenteuern, ebenfalls auf M4 umgearbeitet) oder ist das jetzt "nur" das QB und die Abenteuer muss man dazukaufen (die sind ja m.E. nur nach M3-Regeln erhältlich, oder?)??? Grüße, Gimli CDB
-
Bannen von Zauberwerk - beschädigt es einen Thaumagral?
Gimli CDB antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Yarisuma: Ja, ich denke so ist das gemeint. -
Geht das mit dem fett, kursiv und unterstrichen wieder per Klick? Ja, Browsercache löschen hilft tatsächlich.
-
Dunkler Ordenskrieger
Gimli CDB antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich bin einfach den Vorschlägen gefolgt und habe die Zauber des Chaoskriegers (als Gegenteil zum Ordenskrieger, der in gewissem Sinne die "Ordnung" repräsentiert, wie ein PHe, schließlich führt er in seinem ORDEN ein geORDNETes Leben, der Name ist als ein kleines Wortspiel meinerseits zu verstehen, wer ihn nicht mag, kann ihn anders nennen) an die Wundertaten des Chaospriesters angelehnt - und das sind nun mal nicht gerade Heilzauber. Große Magie ist in diesem Fall nur "Bannen des Todes". Ich dachte es quasi als Austausch für "Erheben der Toten" (das m.E. eigentlich Große Magie sein sollte, da es, wie ich finde, der mächtigste Spruch des Systems ist). Man kann es bei Bedarf aber rausstreichen - ich denke eh nicht, dass es jemand lernen würde. Ich hatte es nicht vergessen sondern gestrichen - da Chaospriester ebenfalls nur "Austreibung des Guten" beherrschen, und nicht, wie der "gute" Ordenskrieger und alle anderen Priester, beide Zauber, "Austreibung des Bösen" und "Austreiben des Guten". Darum dachte ich, es sei angebracht, dem Chaoskrieger diesen Spruch ebenfalls nicht zu geben, da er sonst der einzige "Böse" Zauberer wäre, der diesen Spruch beherrschen würde. (s. Punkt 1) Weil der Chaospriester diesen nicht als Wundertat beherrscht, im Gegensatz zu allen guten Priestern, an die der Ordenskrieger ja wohl angelehnt ist. Man kann ihn natürlich als Ausnahmezauber hinzunehmen (Normaler Priester: Grund, Or: Standard ==> Chaospriester: Standard, Chaoskrieger: Ausnahme), doch ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Dass der Chaoskrieger eine äußerst mächtige Charaktererklasse ist, streite ich keineswegs ab. Er ist jedoch m.E. sowieso wohl kaum als Spielerfigur gedacht, von daher sehe ich diese Problemstellung nicht so extrem. Er ist nunmal ein an den Chaospriester angelehnter Ordenskrieger, also quasi "Die Armee des Bösen". Hauptnachteil wird sein, dass er zum Lernen neuer Wundertaten immer einen Tempel oder Priester seines Glaubens aufsuchen muss - garnicht so einfach bei Chaosgottheiten. Ansonsten danke für die Kritik. Dass die Heilzauber durch Schadenszauber ersetzt wurden liegt einfach am Lernschema des Chaospriesters. Man könnte dem CKr natürlich sowohl Heil- als auch Schadenszauber geben, wenn einem so viel daran liegt, ihm Möglichkeiten zu geben, sich selbst zu heilen - doch das würde ihn nur noch weiter aufwerten. Würde man die Schadenszauber wieder durch Heilzauber ersetzen, könnte man gleich beim Ordenskrieger-Lernschema bleiben - außerdem würde das m.E. wohl kaum der Rolle eines Anhängers einer auf Zerstörung bedachten Chaosgottheit gerecht. Grüße, Gimli CDB -
@ Detritus: Danke für die ausführliche Antwort, jetzt ist einiges klarer. Bleibt nur noch die Frage des "Vereisen"s. Wenn der Ork vereist wird (oder fällt das bereits unter die "Fallenregel", dh. ist eine unmögliche Situation), was passiert? Dass sich der Illusionierte Nasser nicht weiter als 3m vom Vereisten Ork entfernen kann, ist mir jetzt klar. Doch ist einfaches "Vereisen" jetzt zulässig? Das mit der "unmöglichen Situation" ist m.E. ein ziemlich dehnbarer Begriff. Wenn "Auflösung" unmöglich ist, was ist dann mit "Feuerkugel"? Oder mit "Vereisen"? "Beschleunigen"? Können (oder besser: dürfen) die Illusionen ihrerseits überhaupt zaubern??? Grüße und Dank, Gimli CDB
-
Ich bin gestern auf eine ziemlich ähnliche Problemstellung in meiner Runde gekommen. Wir hatten eine längere Diskussion bezüglich der Wirkungsweise von "Erscheinungen". Und zwar: 1. Können die "Erscheinungen" den Wirkungsbereich verlassen? Bei "Zauberwirklichkeit" ist vermerkt, dass die "Illusionen den Wirkungsbereich im Gegensatz zum Zauber Erscheinungen nicht verlassen können" (hab den genauen Wortlaut bzw. das Arkanum grade nicht zu Hand). Das würde heißen: Ein Zauberer kann in die 3x3x3 Meter 9 Krieger stopfen, die nach Ende der Zauberdauer den Wb verlassen und individuell kämpfen können - einzige Einschränkung: Sie dürfen sich nicht mehr als 30 m (Rw) vom Zauberer entfernen. 2. Angenommen, der Zauberer wahr in der Lage, einen Kämpfer ausgibig im Kampf zu studieren (im konkreten Fall: ein anderes Gruppenmitglied, Grad 7 Ordenskrieger, der sich bereits zur Ruhe gesetzt hat). Kann er dann einem der Illusionierten Kämpfer die Werte des entsprechenden Or geben? Hier kommt man m.E. in eine ziemlich Zwickmühle. Beispiel gefällig? Die anderen Gruppenmitglieder kennen den Or ebenfalls gut. Der Zauberer zieht sich nun in ein kleines Haus (Wirtshaus) zurück und wirkt da die "Erscheinung" des Or. Dann verlässt er mitsamt der Erscheinung das Haus und behauptet, ihn dort "getroffen zu haben". Kaum draußen wird die Gruppe (die an den Or glaubt und ihn und seine Kampffertigkeiten kennt) von Orks angegriffen. Der Or dürfte ja ziemlich gut treffen, denn die Gruppe weiss, wie gut er kämpft. Angenommen, die Orks kennen ihn nicht, dann müsste es für die Gruppe so aussehen, als würden die Orks getroffen, die Orks glauben aber, verfehlt worden zu sein. Wie geht das? Angenommen, die Orks kennen ihn, dann könnte er ja evtl. auf sich selbst "Beschleunigen" Zaubern - was das Orignal ebenfalls kann und regelmäßig tut. Ist das zulässig? Könnte der Zauberer evtl. auch die Illusion von Leibgardekriegern des Albischen Königs (vorausgesetzt er hat diese eingehend studiert) erzeugen? Hängt die Wirkung wieder davon ab, ob die Orks die Krieger kennen? Das hieße ja, dass man, je ungebildeter man ist, umso sicherer vor Illusionen??? Ist "Sagenkunde" am Ende eine für den Anwender tötliche Fertigkeit??? 3. Wenn die Erscheinungen den Wb verlassen können wird es sogar noch paradoxer: Der Zauberer kennt Nasser sehr gut und hat wiederholt bei ihm gelernt (hat, da er bei diesem "Erscheinungen" gelernt hat, vorsorglich bereits - kritisch Erfolgreich - "Einprägen" auf Nasser angewendet. Man kann also davon ausgehen, dass er Nasser sehr gut kennt). Wenn er nun eine Erscheinung von Nasser erschafft, und Nasser wendet auf einen der Orks "Vereisen" an, was passiert? Glaubt der Ork, dass er Vereist ist? Hängt das davon ab, ob er Nasser kennt? Glauben die anderen Gruppenmitglieder es? Wenn der Ork es nicht glaubt, bewegt er sich (scheinbar vereist) weiter??? Wenn Nasser sich vom Ork entfernt (mehr als drei Meter), ist er dann immernoch Vereist? (quasi die "Vereisung" als Teil der Erscheinung, die sich aus dem Wb entfernt hat, s. Punkt 1). Angenommen, Nasser wirkt "Auflösung" und löst den Ork auf, dann müsste dieser ja daran glauben, dass er aufgelöst ist, und folglich tot sein. Wenn jetzt die Wd endet, erscheint dann die Leiche wieder? Oder lebt der Ork wieder, ist vielleicht nur bewusstlos??? Kann man mit "Erscheinungen" die Illusion von Auflösungsrunenbolzen erzeugen und diese verschießen? Wirken diese wie der entsprechende Zauber? Ich hoffe ihr versteht meine Verwirrung und könnt mir helfen, denn ich befinde mich als leidgeplagter SL (was ein Ausdruck) in einer ziemlich vertrakten Situation. Ich hoffe auf rasche Antwort.
-
Dunkler Ordenskrieger
Gimli CDB antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nach einigem hin und her habe ich mal einen Lehrplan entworfen. Schreibt bitte eure Meinung. Chaoskrieger Stufe 1: Bannen von Dunkelheit Bannen von Licht Dämonische Zaubermacht Erkennen der Aura Flammenkreis Heiliger Zorn Heranholen Hörnerklang Macht über das Selbst Kraft entziehen Stufe 2: Austreiben des Guten Bannen von Finsterwerk Bannen von Götterwerk Bannen von Zauberwerk Bannsphäre, Blaue Bannsphäre, Goldene Bannsphäre, Silberne Böser Blick Hauch der Verwesung Schmerzen Segnen Ungeheuer rufen Unsichtbarkeit Verfluchen Verursachen von Krankheit Verursachen von Wunden Wagemut Wandelhand Warnung Stufe 3: Beschleunigen Goldener Panzer Göttlicher Blitz Schutzgeist Verdorren Verursachen schwerer Wunden Zaubermacht Zauberschmiede Stufe 4: Dämonenfeuer Eisenhaut Flammenklinge Göttliche Eingebung Macht über Leben Marmorhaut Namenloses Grauen Schlangenbiss Verbotenes Wort Wort des Todes Zauberschild Stufe 5: Göttliche Strafe Umkehrschild Verletzung Versteinern Wahrsehen Stufe 6: Graue Hand Pestklaue Große Magie: Bannen des Todes