Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Also, ich wollte meiner inzwischen doch recht vorschnellen Gruppe (Vor allem in Bezug auf Magie => was uns nicht hilft soll auch keinem anderen mehr helfen können) mal wieder einen recht skurrilen Gegenstand zukommen lassen. Die Idee ist die Folgende: Ich hoffe auf konstruktive Kommentare und Verbesserungsvorschläge.
  2. Sorry für die blöde Frage eines Unwissenden , aber ich habe wirklich nicht den blassesten schimmer was LARP ist und ich hielt diesen Strang für die angemessenste Stelle um mal zu fragen, denn dieses Kürzel geistert überall durch das Forum.
  3. Also, ich bin in der letzten Zeit viel gereist und hatte viel Zeit zum Nachdenken. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, mal ein eigenes Abenteuer zu schreiben. Die Idee sieht bis jetzt noch unausgereift, und ich habe auch noch kein schönes Ende, aber ich wollte einfach mal wissen was ihr so davon haltet und was ich noch besser machen könnte. [ACHTUNG! DAS IST NUR EINE GROBFASSUNG!] <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Spoiler für meine Gruppe!!!</span> Kommentare bitte posten!
  4. Ich hätte da auch noch ne Frage: Angenommen, ein Ma spezialisiert sich auf, sagen wir, Erschaffen. Dann hat er auf alle zauber mit Prozess "Erschaffen" keinen Malus von -2. Hat er aber noch einen Zusatzmalus wie z.B. -3 oder -4 bei Prozess Zerstören, dh. dem Gegenteil seiner Spezialisierung?
  5. also gut. danke für die kompetente Beratung!
  6. Nun, ich bin mir nicht ganz sicher. Evtl gebe ich dann aktiviert (-1/+4) und gegen Drachenartige (+0/+6) bei ABW 15 und erschwertem Aktivierungsritual (vielleicht ist ein zusammenbringen des schwertes mit min. 200 Grad heißem Feuer nötig + aussprechen des Namens auf Dvarska) Oder bin ich immernoch zu übertrieben freundlich zu meinen Spielern...? Oder eher 3 verschidene Stufen? Normal: (+1/-2) Aktivierung 1: (-1/+4) [aussprechen des Namens auf Dvarska. ABW 5 Aktivierung 2: (+0/+6) gegen Drachenartige. Kontakt mit 200 Grad heißem Feuer nötig. ABW 15
  7. Ich hab als SL erst einen nennenswerten mag. Gegenstand verteilt. War letzte session: An: Dragma, Kr. Grad 3 Mag. Bihänder (extrem schwer und verhältnismäßig kurz) Im Normalzustand (+1/-2) Nach aussprechen des Schlüsselwortes "Drachentöter" (Schwertname, in Zwergenrunen aufgraviert) (+0/+6) Meine spieler hams noch nicht identifiziert. Ich weiss nur noch nicht, was für eine ABW ich vergeben soll. Irgendwelche Vorschläge?
  8. ...und dann war da Noch der Magier, der eine giftige Kröte für einen verzauberten Prinz hielt (Tierkunde:1; Erkennen von Zauberei:1; Zauberkunde:1)
  9. ah. Und werden die GFP abgezogen, wenn der Gradanstieg erfolgt oder bleiben die?
  10. Da ich erst vor kuzem von "Das Abenteuer beginnt" auf das richtige Midgard (4) umgesattelt habe komme ich mit den Stufenanstiegsregeln noch nicht so ganz klar: 1. Erhält man GFP durch das AUSGEBEN von AEP/KEP/ZEP oder durch das ERHALTEN selbiger 2. Wie hoch sind die GS-Kosten beim Stufenaufstieg? (Oder sind die schon in den GFP miteinbegriffen?) Diese ganze Verwirrung kam bei mir durch den kleinen Satz "GFP erhält ein Abenteuerer für Fertigkeiten, die er sich im laufe seiner Karriere aneignet". (Ich erhebe keinen anspruch auf korrektes zitieren, da ich das DFR gerade nicht vorliegen habe) Ich würde mich über jede Hilfe, selbst in form eines " hilft", sehr freuen. (Sollte es das Thema schon geben tut es mir leid, aber ich habe nix gefunden.) So long, Gimli CDB
  11. SPOILER zu ZEICHEN IM WALDE 1: Nachdem die Abenteurer über den "geliebten Schädel" und das frühe Ableben der Mutter des McLachlans in ihrer Gruppe erfahren hatten, fragt selbiger einen der Bediensteten in der Burg nach dem Grab seiner Mutter. Arog McLachlan: Wo ist denn meine Mutter begraben? Knecht: Auf dem Burgfriedhof, wo sonst? Spieler [offplay]: (lachen) Arog McLachlan: Ja, das muss man doch auch erstmal Wissen!!! 2: Die Abenteuer sehen das "Lagerfeuer" (Irrlicht). SL: Ihr seht einen schwachen Lichtschein im dunklen Wald. Er ist ca. 50 Meter enfert. Sölnder: Kann ich da drauf schiessen? SPOILER ENDE
  12. Mein Zwerg kann da nur sagen: Schlachtbeil!!! (Spezialwaffe [Hausregel] +7, SchB +4, AnB+2, das macht dann 1W6+7 bei +9. Das auf Grad 1 rockt ziemlich...) Ansonsten muss ich sagen, dass mein nächster Charakter garantiert beidhändigen Kampf + Dolch + Wurfmesser beherrschen wird. Ich muss nur sehen dass ich an vergiftete Dolche komme...
  13. Jetzt auch mal was von mir: SL: Ihr findet einen Eimer mit Schmutzwasser. SC: Ich schlürf es auf und spuck es gegen die Wand. SL: Gegen welche? SC: Westwand! SL: Nichts passiert. SC: Dann halt Nordwand...
  14. Ich verstehe deine Argumentation durchaus, und ich habe folgenden Vorschlag für eine eventuelle Hausregel (solltest du eine einführen wollen): Für wen es günstiger ist, (weil er höheren Wert auf "Streitaxt" hat), sollte in ensprechendem Beispiel einen EW:Streitaxt statt einem EW:Schlachtbeil machen können. Sollte EW:Schlachtbeil günstiger sein, kann er dies machen. (Ich will nur nochmal betonen, dass es sich hierbei um einen VORSCHLAG für eine HAUSREGEL und in keiner Weise um meine REGELAUSLEGUNG handelt.) Ich zumindest fände dies logisch, denn da ja ein einhändig geführtes Schlachtbeil wie eine Streitaxt zu führen ist (genügend St vorrausgesetzt) sollte man AUCH (betone: NICHT NUR! ) mit Streitaxt-Technik kämpfen können. Das zumindest ist meine Meinung. Ich hoffe die Beigabe selbiger hat konstruktive Wirkung. Falls nicht, bitte nicht teeren und federn!
  15. Zur bereits gennanten "Erdbeereismeisterschaft" gehört natürlich noch die "Waldmeisterschaft" LECKER! "Erheben von Noten" ist für komponierende Barden sehr gut. Gegen "Bannen von Sicht" hilft nur noch die Fähigkeit "Krampf in der Dunkelheit" "Teilen von Hunden" kann evtl. eklig werden. Am "Eisigen Hebel" bleibt die Hand kleben. "Verscheißern" geht aber nur wenn das Opfer In<81 hat. "Verbeissen" können Hunde sehr gut. Und "Zauberschüssel" lässt Werners Motorrad vor den Füßen des Zauberers erscheinen. "Zauberrüssel" lässt dem Anwender einen äußerst beweglichen Elefantenrüssel aus der Nase wachsen, der die Geschicklichkeit um 20 erhöht, das Au und die pA aber um je 50 senkt. "Bannen von Schunkelzeit" ist gift zur Karnevalszeit. So long, Gimli CDB
  16. Zum Thema Skelette: Wir haben gerade selbiges Abenteuer abgeschlossen, und bei uns lief das folgendermaßen: Die Spieler stellen sich schleichend vor je ein Skelett und reißen ihnen genau gleichzeitig Arme (inkl. Langschwerter) ab. Da es aber 8 Skelette und nur 5 Spieler gab, gingen die Skelette in dem Moment in den Angriff über (die entwaffneten und entarmten traten halt um sich) Fand ich eine sehr witzige Lösung. Zum Thema Stier: Die Spieler sind bei uns geradewegs in den Raum gelatscht und irgendwer ist auf die bescheuerte Idee gekommen, dem Steinbullen die Hörner abzuschlagen und zu verhökern. Der Bulle zog dann zwar nicht mehr soviel ab, aber dafür erwachte er augenblicklich. Zum Thema Oger: Bei uns fanden sie die Hexe vor dem Oger... Sachen gibts!
  17. Die Linse ist alles andere als eine Spießwaffe... Höchstens eine Suppenwaffe.
  18. @ Valinor: Stimmt auch wieder. (Zu solchen folgerungen fehlt mir Momentan noch die rechte Praxis [achtung! schlechtes Wortspiel!] als Spielleiter. Insofern Brauche ich mir also keine Gedanken zu machen. PS: Danke.
  19. @ Prados: Beim nachträglichen lesen vielen mir tatsächlich einige Seltsame Forumulierungen meinerseits auf. Mit "beidhändigem Kampf" meinte ich in diesen Zusammenhang ausschließlich den Kampf mit Zwei Waffen. Weiterhin ist auch "erforder noch wesentlich mehr St" durch "übersteigt Menschliche Stärkeverhältnisse" zu ersetzen. Ansonsten stimmt es aber glaube ich vom Sinn her (sonst habe ich etwas falsch verstanden) Im Übrigen hat sich die Frage seit Rosendorns vorvorletztem Post für mich geklärt. Naja, ich bedanke mich jedenfalls für die klärung einer weiteren (nach Sicht einiger anwesender überflüssigen) Frage.
  20. Wow! Das hat mich wirklich überrascht. Das hat tatsächlich einiges geklärt, danke!
  21. @ Prados: Soweit ich weiß, steht im Regelwerk lediglich, wieviel Stärke man für das EINHÄNDIGE FÜHREN braucht. Von BEIDHÄNDIGEM KAMPF ist da nicht die Rede. Dort steht nur: "Ein einhändig geführtes Schlachtbeil (Anderthalbhänder) [min St91(81)]verursacht nur noch 1w6+1. Für Beidhändigen Kampf ist hingegen noch wesentlich mehr St erfolderlich" @Rosendorn: Im Regelwerk steht: "Ein einhändig geführtes Schlachtbeil (Anderthalbhänder) [min St91(81)]verursacht nur noch 1w6+1. Für Beidhändigen Kampf ist hingegen noch wesentlich mehr St erfolderlich" [Zitate sind nicht Wortgeteu, aber soweit ich weiß, sinngemäß]
  22. @ Einskaldir: Kann schon sein. Ich werde vielleicht mal einen derartigen Selbstversuch machen müssen. Hier jemand schon eigene Erfahrungen damit? @ Rosendorn: Also bei der Hausregel Verhedderungsgefahr + Abzug auf Schaden & Angriff? Das würde der ganzen Geschichte auch wieder realistischere Proportionen geben.
  23. Also, da ich denke, dass es ganz gut in diesen Strang passt, schreibe ich meine Fragen mal hierrein: 1. Wieviel St braucht man, um einen Bihänder einhändig zu führen? 2. Wieviel St braucht man, um zwei Schlachtbeile/Anderthalbhänder/Bihänder zu führen? Mir ist durchaus klar, das dies alles Menschliche Kräfte bei weitem übersteigt, aber mir geht es vor allen Dingen darum, dass einer meiner Spieler (Priester) den Zauber "Göttliche Stärke" oder soetwas (ich hab's grad nicht im Kopf, kanns aber bei Bedarf nachsehen) anwenden wollte, um seine St temporär auf 130 zu erhöhen, um dann dergleichen Kunststücke zu versuchen. Für was würde das reichen?
×
×
  • Neu erstellen...