-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hanjun
-
Einverstanden. Denke, dass ich die Montag oder Dienstag fertig- und online stellen kann. OK!
-
Sehe ich genau so (abgesehen davon finde ich CC2 Karten nicht wirklich "schön"). Aber ich hatte bisher überhaupt keine Vorstellung und wir sollten keine Karte für ganz Ywerddon machen. Yep. Selbst das Gebirge im SW ist ziemlich weit weg... Gut Ding! Hanjun
-
Sehe ich genau so. Das sollte kein Quellenbuch Ywerddons werden, obwohl die Versuchung hier sehr groß ist, da noch so wenig Material existiert. Es soll dem Spielleiter ein Szenario für eigene Ideen liefern und das kurz und bündig. Also: Es soll einen Sumpf geben, der unter anderem strategischen Schutz liefert und im religiösen Hintergrund steht. Wie besprochen sollte es auch einen kleinen Fluß geben, der die Wasserversorgung der Stadt vereinfacht und vielleicht ebenfalls zum strategischen Schutz genutzt werden kann. Außerdem kann hier an einer Brücke auf einer wichtigen Handelsroute einfach Zoll erhoben werden. Zusammen mit dem Sumpfgebiet wird hierdurch die strategische Sicherung von 1-2 Seiten der Festung erleichert. Im Umland befinden sich weitläufige, trockenere Gebiete mit sehr fruchtbaren Boden, der sich zum Anbau von Getreide eignet und zusammen mit Viehwirtschaft die Nahrungsversorgung der Festung sichert. Der gesamte Bereich um die Festung befindet sich also in einem Tal (wegen dem Sumpfgebiet!. Das Sumpfgebiet könnte sich durch den Zusammenfluss mehrerer Quellen für den Fluß gebildet haben und im Winter noch weitere Teile überschwemmen. Dies wäre natürlich noch leichter erklärbar, falls das Tal von einer Gebirgskette umgeben ist und so vielleicht mehrere Gebirgsquellen innerhalb des Sumpfgebietes zu Tage treten. Ich habe gerade hier eine Übersichtskarte im Midgard-Digest gefunden. Wir sollten vielleicht mal Tyrfing fragen, ob er da noch mehr Material hat. Hilft auch nicht viel weiter, aber das nächste Gebirge ist im SW das Corran-Gebirge. Die Errain-Karte ( hier) hilft uns da ja auch nicht weiter. Also: Sumpfgebiet im SW?
-
Sorry, habe ich nicht verstanden. Falls es Sumpf in der Nähe gibt, wird es wahrscheinlich keinen besonders guten Getreideanbau geben (zu nass, oder?). Bin da aber absolut kein Experte...Reis liebt ja auch Wasser ;o) Sollte DT von einem Sumpf umgeben und auf einer natürlichen Erhöhung entstanden sein, ergibt sich natürlich automatisch eine strategisch günstige Lage. Es gibt da mehrere Möglichkeiten: 1. Entweder die gesamte Anlage ist von Sumpf umgeben: reizvoller Gedanke, da evtl. befestigte Zugangswege leicht zu verteidigen sind und die Anhöhe tatsächlich eine Art Anomalie der Gegend darstellen könnte. Hier ergeben sich vielleicht schöne Szenarien und Legenden über das umliegende Land im Nebel... 2. Die Anlage grenzt nur an 2-3 Seiten an einen Fluß evlt. Sumpfgebiet: Die Verteidigung konzentriert sich hier auf eine Seite. Hierdurch werden Zugangswege, Vorstadt und evlt. Handelskreuzungen plausibler und die Versorgung der Stadt einfacher. Bin mir da noch unschlüssig...oder wie war das mit der Kornkammer? Hanjun
-
Um den Konflikt zwischen Erainer und Twyneddin zu thematisieren, könnte ursprünglich ein natürliches Heiligtum am Ort gewesen sein (also z.B. Linienkreuzung inkl. heiliger Hain, Quelle eines Flusses, besonderer Findling oder eine andere übernatürliche Begebenheit (wilde Magie durch den Einfluss der Linienkreuzung)), das durch die Twyneddischen Besatzer eingenommen wurde. Die twynnedischen Druiden haben diesen Ort dann sofort ihrem Pantheon einverleibt. Die ursprüngliche Bevölkerung Ywerddons in Dinas Taran schreibt den Ort allerdings einer lokalen Gottheit (oder mehreren) zu, über die zahlreiche Barden ein Lied singen können. Der Ort wurde in einer grausamen Schlacht erobert, in der der lokale Fürst inkl. Familie schändlich ausgerottet wurde (wobei wie immer ein Nachkomme entkommen konnte, der irgendwann zurückkehren wird...). In der Stunde seines Todes hat der alte Fürst öffentlich die lokale Gottheit angerufen und eine Fluch über die Besatzer gesprochen, der bisher noch keine Auswirkungen hatte, aber noch früh genug zum Tragen kommen wird. Ein Teil der ursprünglichen Bevölkerung hat sich den Besatzern untergeordnet, der übrige Teil ist geflüchtet und schürt den Hass im Hintergrund. Natürlich ist der Widerstand Ywerddons auch innerhalb der Stadt verdeckt präsent. Was haltet Ihr davon? Hanjun
-
Das ist schon mal ein guter Anfang! Hier gibts übrigens eine sehr schöne Webseite zum genannten Oppidum in Entremont. Finde ich sehr inspirierend... Hanjun
-
Demnach könnte der Hügel auch natürlichen Ursprungs sein, zumindest als Ausgangspunkt für evtl. Erweiterungen. Für so eine große Stadt gehört natürlich auch irgendwie ein Fluss in die Nähe, oder?
-
Ich habe gerade mal nach dem Wort "Dinas" gesucht und die folgende Liste von walisischen Worten inkl. Übersetzung gefunden: hier Danach bedeutet Dinas etwa "natürliche Festung", was einen Hinweis auf die Entstehung geben könnte. Die ursprüngliche Siedlung war also schon ganz günstig gelegen. Hanjun
-
Wirklich sehr gute Idee, zumal es kaum Material für diese Gegend gibt. Das fängt übrigens schon mit einer Karte an. Auf welches Kartenmaterial wollt ihr Euch grundsätzlich stützen?
-
Beruht das ebenfalls auf so eine ideenreichen Story, wie das beim Buch "Jesus-Video" vom gleichen Autor der Fall ist? Gruß, Hanjun
-
Da ich ein paar meiner Lieblingsbücher vermisse (einige sind schon genannt) hier noch ein paar Bücher, die mir sehr am Herzen liegen (in keiner bestimmten Reihenfolge): 1. Tschingis Aitmatow: Die Klage des Zugvogels: Ein Buch voller Poesie, Liebe und Weisheit. 2. Salman Rushdie: Harun und das Meer der Geschichten: Ein genialer Geschichtenerzähler und eine herzzerreissende Geschichte. 3. Stanislav Lem: Der Flop: naturwissenschaftliche Psychologie im Kontext von Science Fiction 4. Die Edda, Das Mabinogion, Beowulf und Der Hund des Culann: Mythologisches Quellenmaterial pur 5. Andreas Eschbach: Das Jesus Video: Eine der besten Ideen für eine Geschichte, die ich seit langem gelesen habe. 6. Richard P. Feynman: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman.: Ein wahres Genie, kann komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringen, so dass sie auch Laien verständlich werden. Er ist ein wahres Genie der Physik. 7. Neal Stephenson: Snow Crash: Cyberpunk in atemberaubender Geschwindigkeit. 8. William Goldman: Die Brautprinzessin: Zitat Campino: "Da steht alles drin, was man über Liebe, Leidenschaft, Sehnsucht wissen muß. Wer das Buch nicht mag, ist nichts für mich." Und er hat Recht (zumindest mit dem ersten Teil ;o)). 9. Joseph Campbell: Die Masken Gottes: Vier Bände zu den Ursprüngen und der Geschichte der Mythologie. Dieser Autor schafft es tatsächlich, einen umfassenden Überblick zu geben, wobei gute Verweise auf Sekundärliteratur geben werden. Gute Nacht, Hanjun
-
Hier gibts auch eine sehr schöne Sammlung von Namen mit Erläuterung! Hanjun
-
moderiert Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Hanjun antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei Volksfesten ist auch schön häufig vom "Trachtenwahnsinn" berichtet worden. Der Zauber stiftet zuweilen Unruhe in der Schneiderszunft... Hanjun -
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Hanjun antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Eine Sache fällt mir natürlich ein, der höhere Wert beim Zaubern lohnt sich natürlich in erster Linie nur, wenn auch ein Widerstandswurf gewürfelt werden muss (irgendwann ist der Zauberwert hoch genug, so dass die eigentliche Erfolgswahrscheinlichkeit einen Zauber überhaupt zu schaffen ohnehin hoch genug ist). Dadurch ist der Bonus auf den Zauberwert für Erkenntniszauber oder Kreationszauber häufig nicht so relevant (mit Außnahmen natürlich; z.B. Wahrsehen). -
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Hanjun antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Bevor Du eine Entscheidung treffen kannst, musst Du wissen, was Dein Entscheidungskriterium ist. Es ist mir unklar, wie Du die Vorteilhaftigkeit eines Zaubers gegenüber eines anderen bewerten willst. Darauf zielte meine Frage und ich sehe bisher keine Antwort (ich weiß selbst keine...). Der einzig einleuchtende Beitrag hierzu kam meiner Meinung nach von Odysseus. Eine Spezialisierung verbessert deinen Zaubernwert für eine Gruppe von Zaubern. Also finde die Gruppe von Zaubern, die Du -wie auch immer- am Wertvollsten bewertest und schau z.B. im Midgard Herold in der Liste nach, welche Spezialisierug die meisten deiner Lieblingszauber enthält... Mehr gibts hier glaube ich nicht zu tun... Hanjun -
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Hanjun antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Was würdest Du den als regeltechnischen Vorteil eines Zaubers gegenüber anderen bezeichnen. Doppelter Schaden ist doppelt so gut?! Oder halbe Unsichtbarkeit = halb so gut?! So einfach ist das nicht...Es hängt *immer* vom Kontext ab, wie "gut" ein Zauber gerade ist... Hanjun -
Mittlerweile sind für mich vor allem auch ergonomische Dinge wichtig geworden (Leistung haben die Rechner mittlerweile alle genug, nur Spiele fordern einen durchschnittlichen Heim-PC heute noch, und die gehen eh immer bis an die Leistungsgrenzen...) Es lohnt sich bei der Grafikkarte, Festplatte, Netzteil und CPU-Lüfter auf die Lautstärke zu achten. Ein gutes Gehäuse ist zwar teuer, aber überlebt auch häufig 2-3 Rechnergeneration (oder länger) und ist dafür einfach zu öffnen, leise, bietet schraubenlose Montage von Einschubschächten usw. Gute Nacht, Hanjun
-
moderiert Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Hanjun antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Für die zwielichtigen Gestalten ist bestimmt der Diebestrank und Diebeszauber sehr hilfreich... -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Auf Seite 230 im Arkanum sind alle Talismane inkl. Agens Zuordnung und Beispiele aufgeführt... Hier werden z.B. auch Dämonenfeuer (Agens Mangan) und Elfenfeuer (Agens Holz) genannt... Aus M3 waren mir nur Talismane auf die physikalische Resistenz gegen Feuer-, Kälte- und Blitzzauber in Erinnerung... Hanjun
-
Moin zusammen, klingt wie eine Anfängerfrage, aber wir haben das bisher immer ohne Murren nach alten M3 Regeln gespielt und hier im Forum habe ich dazu noch keinen Thread gefunden. Also nachdem bei uns schon lange niemand mehr als Charakter einen Talisman herstellen konnte, ist es jetzt endlich wieder soweit...und wir müssen uns mal wieder mit dem "neuen" Regelwerk auseinandersetzen Nach M4 gibt's ja jetzt Talsimane gegen ein bestimmtes Agens, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann kann man aber z.B. laut Regelwerk einen Talisman gegen Dämonenkraft herstellen, ist Dämonenkraft jetzt ein verborgenes Agens? Es stellt sich auch noch für mich die Frage, ob es überhaupt physikalische Zauber für alle Agensarten gibt? Die Arkanum-Seitenzahlen habe ich gerade nicht zur Hand, aber kann trotzdem jemand Nachhilfe geben? Danke, Hanjun
-
Ich bin das WE vorher vielleicht auch schon RPG technisch unterwegs, daher bin ich mir nicht sicher...Du machst es einem natürlich nicht leicht zu kneifen Falls doch, bin ich wohl eher als Spieler zu begeistern, meine "Standardabenteuer" hast Du, soweit ich weiß, schon zum großen Teil selbst gemastert und kennst Sie daher...;o) Wenn ich mir das recht überlege, sieht es für das WE leider nicht so gut aus. Liebe Grüße, Hanjun
-
Dieser Tegare ist auch sehr oft und lang in den weiten münsteraner Steppen verschollen... Auch der Professore wurde schon lange nicht mehr in der westfälischen Einöde gesichtet Aber in den letzten Jahren ist mein Sattel tatsächlich nicht mehr viel herumgekommen...Ich hoffe, dass sich das bis zum Jahresende erledigt hat...
-
Ich wohne praktisch nebenan vom Veranstalter Gamers Domain, daher kann ich gerne noch Fragen an die Leute weiterleiten. Ich hatte bisher den Eindruck, dass Midgard hier in Münster eher stiefmütterlich behandelt wird. Von unserer langjährigen Spielrunde natürlich mal abgesehen... Ich werden den Con mal bei uns in der Runde zur Sprache bringen, vielleicht rocken wir da ja auch mit ein paar "alten" Rollenspielern auf... Hanjun
-
Magier, nur arme Schweine in Midgard?
Hanjun antwortete auf Seamus O'Reilly's Thema in Spielsituationen
Mann muss bei der Effektivität von Kampfzaubern manchmal auch sein Kampf-"Denken" etwas umstellen... Wer mit "Beschleunigung" einem Mitspieler einen zweiten Angriff pro Runde verschafft, hat im Endeffekt seiner Gruppe gerade einen weiteren Kämpfer hinzugefügt (zumindest von der Schadenswirkung her), Verlangsamen analog. Zur Verteidigung und im Kampf hat sich bei mir übrigens Funkenregen sehr bewährt (billig und *sehr* effektiv). An dieser Stelle wird auch häufig die Spezialisierung vergessen. Ich habe jahrelang einen Magier mit Spezialisierung "Illusionszauber" gespielt. Diese Spezialisierung ist (auch im Kampf) hocheffektiv und mit Vorbereitung im hohen Grad (z.B. mit Zauberwirklichkeit) fast unbesiegbar. Magier sind vor allem Teamspieler und wer die Taktik einer Gruppe (vor allem im Kampf) darauf ausrichtet, wird unglaubliche Potenziale entdecken. Magier gehören nicht in den Nahkampf und ich habe es nie als Nachteil empfunden, auf meine Abwehr im Kampf zu verzichten. Wenn ich als Magier auf meine Abwehr zählen muss, habe ich bereits taktisch etwas falsch gemacht oder dafür gesorgt, dass mich mein Gegner nur mit geringer Wahrscheinlichkeit treffen wird. -
Weiße Hexer Spielbar?
Hanjun antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wie ich schon im vorhergehenden Thread gesagt habe, spiele ich einen elfischen wHx seit mehreren Jahren und es läuft problemlos. Als Elf steht für die Figur die Achtung vor dem Leben an sich im Vordergrund (das allein impliziert für mich schon eine Art "weiße" Ausrichtung des Charakters), wobei der Mentor diese Grundhaltung noch in eine bestimmte Richtung fokussiert und lenkt. Das Ergebnis ist eine Charakterklasse, die sich vom Handling mit einem Priester oder Ordenskrieger vergleichen lässt und ähnliche Beschränkungen oder Vorzüge in der Spielbarkeit mit sich bringt. Der Elf im weißen Hexer bringt hier eine weitere ideologische Ausrichtung der Grundhaltung zum Ausdruck, stellt jedoch keine generelle Einschränkung der Spielbarkeit für weiße Hexer dar. Dass bestimmte Spieler mit Tuning-Einstellung wiedermal versuchen könnten, vermeindliche "Vorzüge" der Charakterklasse Elf abzusahnen, ohne entsprechende Rücksicht auf das Wesen "normaler" Elfen zu berücksichtigen, ist immer gegeben. Auch Mentoren können sich bei Fehlverhalten von ihren Günstlingen abwenden bzw. Elfen wider ihrer Natur untypische, körperliche Alterungserscheinungen an den Tag legen (s. Arwen...) Gruß, Hanjun PS: Die Serverzeit geht hoffentlich um eine Stunde vor...Gute Nacht