-
Gesamte Inhalte
13906 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Akeem al Harun
- Geburtstag 07/12/1972
Contact Methods
-
Website URL
http://www.goode.de
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
Eiberg
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=2170
-
Name
Harry B.
-
Wohnort
Eiberg
-
Interessen
Meine Familie, Midgard, Computer, Fantasy/Science Fiction-Bücher, Fantasy/Science Fiction-Filme, Star Trek, Stargate
-
Beruf
Informatiker
Profile Fields
-
Member Title
Werberen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Was noch fehlt, ist ein Langzeittest, aber wie es in diesem Video dargestellt wird, hört es sich nicht so an, als sei UGREEN ein "China Discounter". @Panther
-
Festplatte defekt, was tun?
Akeem al Harun antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Wo wir wieder zu der Frage kommen: was ist billig, was ist preiswert? Nur weil etwas aus China kommt, muss es nicht billig sein. Viele Konzerne lassen in China fertigen. Die chinesische Industrie ist darauf ausgelegt, die Dinge in genau der Qualität zu fertigen, wie es angefordert wurde. Huawei ist auch aus China und die haben beileibe keine schlechte Qualität. Es gibt da noch mehr Beispiele. In welche Kategorie Ugreen fällt, kann ich aktuell nicht beurteilen, aber "Made in China" = "schlecht" ist so nicht richtig. -
Ich weiß, dass das als Scherz gemeint ist, dennoch sei der Hinweis erlaubt, dass speziell klassische Datenträge wie Festplatten auf Magnetbasis starke Temperaturschwankungen nicht besonders gut vertragen.
-
Festplatte defekt, was tun?
Akeem al Harun antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Deswegen kommt ein Backup ja auch an einen getrennten Ort. ...und man kann ein NAS auch so betreiben, dass man es nicht ständig im Zugriff hat. -
Festplatte defekt, was tun?
Akeem al Harun antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Das ist aber nicht das, wovon ich gesprochen habe. Ich habe von einem explizitem NAS gesprochen. ...und der zweite Halbsatz stimmt nur halb. Bei den meisten NAS Systemen, die du als solche kaufst, ist kein Betriebssystem, das sie für den Einsatz als PC tauglich macht. Eher als Serversystem; zum Beispiel als Medienserver. Natürlich kannst du auch einen alten PC nehmen und dem zu einem NAS ausbauen. -
Ich habe mal einfach gesucht, bei Kleinanzeigen will jemand original verschweißt 400€ dafür haben. Allerdings gibt es das gebraucht auch für unter 200€. Ist halt immer die Frage, wie gebraucht das dann ist und ob alles vollständig ist.
-
Was wäre deiner Meinung nach ein angemessener Preis?
-
Das ist korrekt. Eine Platte = kein Raid. Stellt sich nur die Frage, ob du Raid brauchst. Was genau du mit Backup meinst, weiß ich allerdings nicht. Raid ist kein Backup.
-
Was ist denn dein Limit? Wenn es einfach und zuverlässig sein soll, schau dir mal die WD My Cloud Home Systeme an. Mit WD (Western Digital) habe ich im Festplattenbereich aktuell die besten Erfahrungen gemacht.
-
Festplatte defekt, was tun?
Akeem al Harun antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Also ich habe noch keinen Computer mit eingebautem NAS gesehen. -
Noch nicht, aber danke für den Tipp!
-
Die Partie Roborally gerade hat länger gedauert, als sie sollte. (3h für 3 Checkpoints im Spiel zu dritt.)
-
Moderne NAS Systeme sind supereinfach zu bedienen, wenn du keine besonderen Anforderungen hast. Das von dir verlinkte zum Beispiel würde gehen. Die meisten schwören auf Synology oder QNAP. Mit UGREEN (scheint eine Art Hausmarke von Amazon zu sein) habe ich diesbezüglich keine Erfahrung. Ich selbst habe ein NAS von Asustor (nicht mit ASUS zu verwechseln). Aber im Grunde hast du recht mit dem, was du schriebst. Einfach an den freien Port im Router anschließen. Sollte es mit den LAN Ausgängen irgendwann mal knapp werden, kannst du auch einen kleinen Switch dazwischen schalten.
-
Du kannst die Daten in eine Cloud synchronisieren. 1 TB Cloudspeicher sollte finanzierbar sein. Zusätzlich kannst du (3 Speicherorte Prinzip) die Daten auf eine NAS Festplatte sichern. Dann musst du nicht mit Sticks rumhantieren und kannst das auch automatisieren. Du musst dann nur aufpassen, dass ein potenzieller Verschlüsselungstrojaner da nicht dran kommt.
-
Festplatte defekt, was tun?
Akeem al Harun antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ich denke schon, dass die großen Cloudspeicharanbieter, unabhängig davon ob Apple, Google, Microsoft oder wer anders, zuverlässiger sind, als die durchschnittliche Festplatte. Du hast hier aber ein anderes Problem: die automatische Synchronisierung. Soll heißen: wenn du automatisch synchronisierst, bist du davor sicher, dass deine eigene Festplatte kaputt geht. Du bist auch davor sicher, dass der Cloudspeicher kaputt geht, du hast es ja noch auf deiner Platte. Es sei denn ein Fehler in der Cloud führte dazu, dass "Löschungen" synchronisiert werden. Wovor du aber nicht oder nur eingeschränkt sicher bist ist sowas wie ein Verschlüsselungstrojaner. Die so verschlüsselten Dateien synchronisieren sich einfach in die Cloud und du hast nichts vom doppelten Speicher. Daher die dritte Kopie, die nicht automatisch synchronisiert wird. Die wichtigsten Daten (Fotos) habe ich definitiv auf diese Weise gesichert.