
Henni Potter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Henni Potter
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 18 2002,14:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Und noch einmal die Frage: Wenn man einen Gegenstand oder eine Örtlichkeit anderen zugänglich halten will, warum dann das Zeichen der Macht?? Wären da Thaumagramme nicht besser? mfg Detritus<span id='postcolor'> Weil ich nicht will, daß meine Ehefrau, meine Kinder und meine besten Freunde durch das Teil verletzt werden. Weil ich will, daß mein Schwertbruder mein magisches Schwert einsetzen kann, wenn ich halbtot am Boden liege. Weil ich will, daß meine Ehefrau in meiner Abwesenheit den gesicherten Raum betreten kann und wichtige Gegenstände zur Verfügung hat. Und und und. Wie kommst Du eigentlich darauf, daß man wichtige Gegenstände immer nur ausschließlich für sich behalten will? Die Welt besteht schließlich nicht nur aus Einzelgängern. Gruß, Hendrik, der im übrigen nicht versteht, was an dem Wortlaut "gegen den Willen" mißverständlich ist
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Hendrik: Kann es sein das du ein Würfeltrauma hast,wie du bereits in deinem Nachsatz angedeutet hast? [...] <span id='postcolor'> Nein, ich habe kein Trauma, mir macht es bloß Spaß, mich an Regeln zu halten. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Du wirst jetzt vielleicht lachen, aber ich habe noch keine Würfel gefakt. [...] <span id='postcolor'> Nein, ich lache nicht, das glaube ich Dir schlichtweg nicht. Entweder wird bei Euch nie oder nicht ernsthaft gekämpft, oder Dir ist das Neuwürfeln schon so in Fleisch und Blut übergegangen, daß Du es gar nicht erst merkst. Andere Erklärungen gibt es dafür eigentlich nicht - soviel habe ich in zwei Jahren festgestellt, in denen viele Situationen durch extreme Würfelergebnisse unkontrollierbar wurden. Und in Deinem letzten Absatz relativierst Du Deine Aussage ja auch schon ("Es ist eine Frage der spezifischen Situation."). Also jetzt mal ehrlich: Hast Du schon einmal die Werte der Monster mitten im Kampf ein wenig verändert oder andere "Tricks" angewendet, um das Kampfglück zu wenden? Hendrik, der Dreamweaver verdächtigt, sich hier um eine ehrliche Antwort herumzuwinden
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ April. 18 2002,14<!--emo&)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Selbst im Wissenschaftsbetrieb läuft es darauf hinaus, denn rein rechtlich könnte z.B. für jede Seminarkopiensatz vom Verlag eine Kostenerstattung verlangt werden, da es über den privaten Gebrauch hinausgeht. [...] <span id='postcolor'> Hallo, Kazzirah! Für derartige Kopien von Werken, deren Ablichtung zu erwarten ist, gibt es eine pauschale Entschädigung des Urhebers durch den Hersteller von Kopiergeräten, § 54a UrhG. Vielleicht hast Du ja mal Gelegenheit, an einen Gesetzestext heranzukommen, da steht noch mehr Interessantes ... Gruß, Hendrik, der hofft, sich ein wenig bei Kazzirah für dessen ausgezeichnete historische u. a. Hinweise hier im Forum revanchieren zu können -
Spruchrolle - Elfen und Spruchrollen...
Henni Potter antwortete auf Pygmalion's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Jutrix: Wenn Du heute abend ins Regelwerk schaust, dann sieh doch auch noch einmal in den von Sliebheinn zitierten Thread "Spruchrollentypen" hinein. Könnte nützlich sein ... Gruß, Hendrik, der meint, daß bestimmte Diskussionen hier nicht mehr geführt werden müssen -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ April. 18 2002,08: 00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] @Hendrik: Könnte ich jetzt als Hoppyjurist durchgehen <!--emo&<!--emo& ?<span id='postcolor'> Auf keinen Fall, Slay-when: Dein Beamtenstil ist viel zu wenig ausgeprägt, zu wenig Fremdwörter, keine Schachtelsätze, die Gedankenführung klar und verständlich. Kein Jurist würde so schreiben! ! Hinsichtlich der Auslegung liegen wir im großen und ganzen auf einer Linie. @ Detritus: Deine Behauptung, daß die gesicherten Gegenstände absolut nicht in die Hände anderer fallen sollen, steht nicht in den Regeln. Da steht vielmehr ausdrücklich "gegen den Willen". Wenn ein Wesen den gesicherten Gegenstand also mit dem Willen des Besitzers berührt, wird das Siegel nicht ausgelöst. Ist doch eigentlich ganz eindeutig, oder? @ Jutrix: Eine Größenangabe habe ich nicht gefunden, aber das Problem besteht auch bei größeren Gegenständen. Z. B. könnte man auf magische Waffen eine Schutzrune auftragen und damit zu viel geringeren Kosten die gleichen Effekte wie mit Thaumagralen oder Runenbolzen erzielen. Das kann nicht sein! @ Markus: Wenn die Befugten bei der Erschaffung festgelegt würden, dann wäre der von mir beschriebene Einsatz (den wir ja wohl alle vermeiden wollen) möglich; denn dann würde ja nicht auf den jeweils aktuellen Willen des Besitzers abgestellt. Der Besitzer könnte dann im Kampf jeden, den er nicht als befugt festgelegt hat, mit dem Gegenstand (der praktischerweise seine Spezialwaffe ist) berühren und die Rune auslösen. Die Regeln wollten hier aber ein Hindernis gegen gerade diesen Mißbrauch einbauen. Deshalb muß immer auf den aktuellen Willen des Besitzers abgestellt werden. Ist dieser nicht feststellbar, weil dieser gerade nicht wach oder nicht bei seinem Gegenstand ist und daher die Lage gar nicht kennt, würde ich im Zweifel festlegen, daß die Schutzrune dann immer ausgelöst wird: "Gegen den Willen berühren" würde dann auch "ohne die Einwilligung berühren" umfassen. Wenn der Besitzer die Berührung aber bewußt und gewollt herbeiführt, darf m. E. die Rune nicht ausgelöst werden. Gruß, Hendrik, der alle auffordert, noch einmal über die Konsequenzen ihrer Ansichten nachzudenken
-
Hallo, Dreamweaver! Ich finde es schön - ganz ohne Ironie! - daß Du Spaß daran hast, gemeinsam mit Deinen Spielern Geschichten zu erzählen und den guten Ausgang im Prinzip von vornherein festzulegen. Du hast u. a. geschrieben, daß Du eine Geschichte nicht auf S. 75 abbrechen würdest, weil der Hauptdarsteller zufällig gestorben ist. Insofern gehe ich davon aus, daß Du bei einer zufällig auftretenden 20/100 am Beginn des Abenteuers oder generell bei schlechtem Kampfverlauf gegen gnadenlose Gegner als SL Würfelergebnisse fälschen würdest. Das ist okay, das habe ich früher auch mal so gemacht. Meine einzige Frage an Dich lautet jetzt: Warum würfeltst Du überhaupt noch irgendetwas? Grüße, Hendrik, der mit seinem Bruder seit knapp 2 Jahren das Abkommen hat, daß kein einziges Würfelergebnis mehr verändert oder ignoriert wird
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Henni Potter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich bin zwar Rechtsanwalt, kenne mich im Urheberrecht auch nicht allzu gut aus, weil es eine Spezialmaterie darstellt. Immerhin habe ich des öfteren schon mal in den Schranken des Urheberrechts gemäß §§ 46 ff. Urheberrechtsgesetz (UrhG) herumgestöbert. Dort befindet sich insbesondere in § 53 die vielen bekannte Regelung, daß Vervielfältigungen "zum privaten Gebrauch" möglich sind. Beiträge hier im Forum sind natürlich nicht privat, sondern öffentlich. Daher scheint mir hier die Regelung über die "Öffentliche Wiedergabe" gemäß § 52 UrhG einschlägig zu sein. Diese ist zulässig, wenn sie unentgeltlich erfolgt und kein Erwerbszweck verfolgt wird; allerdings ist für die Wiedergabe eine "angemessene Vergütung" zu zahlen. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie man diese berechnen würde, wenn z. B. aus dem Alba-QB die Beschreibung eines einzelnen Monsters abgetippt und öffentlich zugänglich gemacht wird. Meinem Gefühl nach tendiert die Entschädigung hier allerdings gegen 0 ! Da es sich bei der öffentlichen Wiedergabe um eine "zulässige" Verfahrensweise handelt, scheint mir jedenfalls keine Verletzung des Urheberrechts vorzuliegen, so daß außer dem Anspruch auf Entschädigung keine strafrechtlichen Folgen oder zivilrechtliche Schadensersatz- oder Unterlassensansprüche zu befürchten sind. Aber Vorsicht! Meine Einschätzung beruht auf bloßer Lektüre des Gesetzestextes, keineswegs auf fundiertem Fachwissen! Ihr wißt ja: Zwei Juristen, drei Meinungen! Insofern unterstütze ich HJ voll darin, mit sämtlichen Zitaten im Forum vorsichtig zu sein. Ich meine zwar, daß wir uns bisher im Bereich von Kleinigkeiten bewegen, die wohl kaum justiziabel werden; aber Vorsicht ist besser als Nachsicht ... Grüße, Hendrik, der erst einmal einen halben Tag im Seminar mit der Lösung eines urheberrechtlichen Problems verbracht hat und hinterher auch nicht viel schlauer war -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 18 2002,10:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir sind noch diese Hexenjäger bekannt... obwohl ich glaube, daß die ja zum Covendo gehören, oder? Bin mir jez nicht sicher.. [...] <span id='postcolor'> Nee, nee, ganz im Gegenteil: Die gehören zur Priesterschaft (gegründet vom Culsu-Hohepriester Torcato de Madara zur Zeit der Hexenverbrennungen) und streiten sich mit dem Convendo über die Gerichtsbarkeit in magischen Angelegenheiten. Die Hexenjäger oder "Magna Venari" stellen die von Bjargi genannte Inquisition dar und wurden ebenfalls im Gildenbrief (Nummer so Mitte 30er) vorgestellt. Gruß, Hendrik, der hofft, daß er aus dem Kopf richtig zitiert hat
-
Die Comreda Noctina, das Midgard-Gegenstück zur Mafia, erstreckt sich, wenn ich mich recht erinnere, über alle Küstenstaaten. Beschrieben ist die Organisation in einem alten Gildenbrief (so Mitte 20er Nummer). Gruß, Hendrik, der das Erscheinen des QB auch kaum noch abwarten kann
-
Wieso? Meine Abenteurergruppe sieht sämtliche Gegner, gegen die sie zum Kampfe gezwungen wird, nicht als "Unschuldige" an und hätte keine Hemmungen, eine Schutzrune Feuerkugel auf einem Armbrustbolzen zu verwenden, wenn es denn ginge. Prados´ Gegenargumente kann ich auch nicht ganz nachvollziehen: Wenn man mit Armbrustbolzen sogar Pulverbeutel mit Zaubersalz verschießen kann, dann sollten Bolzen mit Spitzen aus Alchimistenmetall und eingravierter Schutzrune wirklich kein Problem sein; noch einfacher wären magische Waffen mit einer Schutzrune Namenloses Grauen (kostet nur 200! ) o. ä. Diese ganze Konstruktion ist von den Regeln aber nicht gewollt, was eindeutig in dem Wortlaut "wer den Gegenstand gegen den Willen seines Besitzers berührt" (in M3 waren die Worte in der Tat noch fettgedruckt) ausgedrückt wird. Markus, Du magst Magie, die auf den Willen abstellt, für "zu intelligent" halten (mir geht es eigentlich auch so), aber leider ist das hier ausdrücklich so geregelt. Allenfalls kann man sich darüber unterhalten, ob dieser Wille bei der Erschaffung der Schutzrune unveränderlich festgelegt werden muß oder aber sich ständig aktualisiert. Der Wortlaut spricht eigentlich eher für letzteres. @ Prados: Dein Argument, daß wegen des verwendeten Blutes alle anderen Personen als der Thaumaturg ausgeschlossen sind, halte ich nicht für zwingend; denn es handelt sich nicht zwingend um das Blut des Thaumaturgen, sondern um das "des Besitzers", also die Person, auf deren Willen abzustellen ist. Der Thaumaturg kann also auch Schutzrunen für andere zu deren freier Verwendung herstellen. Und der Wortlaut "gegen den Willen" zeigt eigentlich ziemlich eindeutig an, daß andere Personen mit Einwilligung des Besitzers den gesicherten Gegenstand berühren können. Die Einschränkung "gegen den Willen" verhindert auf jeden Fall, daß man Schutzrunen aktiv einsetzt. Vom Sinn der Runen her (=> Schutz) sollen diese nur wirken, wenn der Unbefugte den Gegenstand aktiv berührt, nicht passiv mit ihnen berührt wird. Berührt der Besitzer einen Unbefugten mit dem gesicherten Gegenstand oder läßt diesen ihn berühren (das Beispiel mit dem Teller), so geschieht das nicht gegen seinen Willen und die Rune wird nicht ausgelöst. Eigentlich recht einfach handhabbar. Das einzige Problem, das ich sehe, ist, ob der Besitzer bei Erstellung der Rune eine generelle, unveränderliche Benutzungserlaubnis für bestimmte Leute erteilt, oder ob er jederzeit entscheiden kann, ob jemand den Gegenstand berühren darf oder nicht. Der Wortlaut legt eigentlich letzteres nahe, weil man bei der Erschaffung nicht an alle möglichen Befugten denken kann. Ich würde es nach dem Regelwerk so handhaben, daß die Magie gegen alle wirkt, die vom Besitzer nicht jeweils ausdrücklich ausgenommen werden; die erteilte Erlaubnis bewirkt eine Art magische Sperre in der Schutzrune aufgrund der besonderen Verbindung (Blut! ) zum Besitzer, der seinen gespeicherten Zauber quasi "dirigieren" kann. Grüße, Hendrik, der zugibt, daß der Regelmechanismus bei Schutzrunen eigenartig ist
-
Hallo, Lemeriel! Ich sehe das im Prinzip ähnlich wie Du. Allerdings steht beim Zauber Schwarm immerhin, daß der Zauberer den Schwarm kontrolliert und einmal pro Runde mit ihm angreifen kann. Das klingt schon danach, daß der Schwarm nicht selbständig handelt, sondern der Zauberer irgendwie daran mitwirkt. Ich sehe das in jedem Falle so, daß der Schwarm in Blickweite des Zauberers bleiben muß - im Gegensatz z. B. zum Pflanzenmann, wo ausdrücklich geregelt ist, daß dieser seinen Auftrag "unabhängig" ausführen kann, sofern er sich nicht mehr als 200m vom Zauberer entfernt. Ich meine aber auch, daß die Kontrolle über den Schwarm - analog zur Kontrolle über ein abgerichtetes Tier - den Zauberer nicht von eigenen Handlungen abhalten dürfte. Allenfalls bei weiteren Zaubern kann man überlegen, ob diese so intensiv sind (nur 1m Bewegung möglich), daß eine Kontrolle des Schwarms nicht möglich ist. Auch hier bin ich mir aber mittlerweile - entgegen meinem vorherigen Zugeständnis an Detritus - nicht mehr sicher, weil mir nach der Beschreibung von Abrichten auch Zaubern neben der Kontrolle eines Tieres möglich zu sein scheint. Entscheidendes Argument sollte aber letztlich sein, daß Einschränkungen für den Zauberer - wie Lemeriel richtig aufgeführt hat - bei der Spruchbeschreibung Schwarm nicht genannt sind. Grüße, Hendrik, der gerne noch weitere Meinungen hören würde
-
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Henni Potter antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 17 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Allerdings ist das auf Dauer natürlich ein ganz schön teurer Spaß, jedesmal 5 GS für das Material auszugeben... Grüße Prados<span id='postcolor'> Unser Thaumaturg gibt immer nur 1 GS aus ... Ansonsten danke für die Klarstellung. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, daß der Spruch nur auf Wesen in Metallrüstung wirkt. Das steht aber wirklich nicht so in der Spruchbeschreibung. Was mich nun aber irritiert, ist die Anmerkung für Ok (die übrigens gar nichts für eine Anwendung zahlen ) den Zauber "nur auf ihre eigene Rüstung" anwenden können. Es gibt ja genug Sprüche, die Ok nur auf sich selbst, nicht aber auf andere anwenden können, und ich hoffe, nur das ist auch hier gemeint. Vom reinen Wortlaut her bedeutet das aber, daß beim Ok nur die Rüstung, nicht aber Waffen und andere Metallteile geschützt sind. Oder findet jemand ein elegantes Gegenargument? Hendrik, der beim Regelstudium immer wieder neue Details entdeckt -
Ausdauerpunkte - Sind Kämpfer Schwächlinge ?
Henni Potter antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Kritische Fehlschläge beim Meditieren sind wirklich fies, aber auch bei normalem Fehlschlag erhält die SpF für die nächsten 30 min -2 auf Abwehr und Bewegungsfertigkeiten, weil ihr im Lotussitz die Beine eingeschlafen sind. Das interpretiere ich übrigens so, daß der Fehlschlag erst nach der vollen Stunde Meditation feststeht (sonst wären wohl kaum die Beine eingeschlafen), d. h. die SpF hat eine Stunde Zeit verschwendet (in der sie ansonsten ggf. von 0 auf 2 AP gekommen wäre). Der Malus entsteht übrigens auch, wenn die Meditation unterbrochen wird, und in dem Fall kann es dann wirklich kritisch werden; denn wenn ich eine Stunde Zeit zum ungestörten Meditieren habe, dann wahrscheinlich auch weitere 30 min, bis die eingeschlafenen Beine wieder durchblutet sind. Werde ich dagegen gestört, kommt es häufig zum Kampf oder zu anderen kritischen Aktionen, wo der -2 Malus sich wirklich negativ auswirkt. Nachdem in M4 klargestellt ist, daß man beim Schlafen sofort handlungsfähig ist, wenn man angegriffen oder wachgerüttelt wird, sehe ich da bei der Meditation ein vergleichsweise hohes Risiko bei Störungen. Gruß, Hendrik, der eigentlich Mitglied im Meditierschutzverein ist -
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Henni Potter antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die LR, die wie KR schützt, taucht übrigens bei Midgard häufig auf; es gibt z. B. auch irgendwo eine Variante aus Nashornhaut oder so. Bei der Gelegenheit aber noch eine andere Frage: Wenn ich jetzt auf jemanden in LR Goldener Panzer zaubere, sind dann seine Metallwaffen vorm Zerbrechen geschützt? Dieser nette Nebeneffekt ist in meiner Gruppe aufgefallen, seit uns in letzter Zeit ständig die Waffen zerbrechen (ich glaube, die Tabellen für Kritische Fehler sind da in M4 etwas verändert worden, ich habe aber nicht genau verglichen). Vor diesem Hintergrund wäre es schön, wenn man jede SpF mit Goldener Panzer schützen könnte bzw. frustig, wenn der Schleichspezialist in der Gruppe erst von LR zu KR wechseln muß, um sein kostbares Langschwert +0/+1 unzerbrechlich machen zu lassen. Was meint Ihr? Grüße, Hendrik, bei dem magische Waffen selten und kostbar sind -
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Henni Potter antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hier wird mir plötzlich klar, daß es wichtig ist, zu unterscheiden zwischen einer KR, die nur wie LR behindert (z. B. Athinn-Rüstungen), und einer LR, die wie KR schützt (z. B. wohl die Drachenrobe). Bei ersterer wirkt Goldener Panzer, nicht aber Beschleunigen, bei letzterer ist´s umgekehrt. Grüße, Hendrik, der wieder einmal merkt, wie fruchtbar Forumsdiskussionen sind -
Goldener Panzer mit Lederrüstung
Henni Potter antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein! Dafür kann man sich in LR "Beschleunigen". Alternativ: Wenn Du Goldener Panzer für LR zuläßt (als Hausregel), solltest Du zumindest Beschleunigen in LR verbieten. Gruß, Hendrik, der auf Ausgewogenheit bedacht ist -
Eule: "Ein Baum, der redet und nach Fisch riecht. Hier geh ich nie mehr weg!" Hendrik, der auch Asterix-Fan ist
-
Spruchrolle - Elfen und Spruchrollen...
Henni Potter antwortete auf Pygmalion's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Pygmalion @ April. 17 2002,14:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Jetzt hat er irgendwo im Arkanum oder Regelwerk gelesen (ich hab's noch nicht nachgeprüft!, dass Elfen nicht von Spruchrollen lernen, sondern dass das Wissen um die Magie mündlich über den Lehrmeister vermittelt wird. [...] <span id='postcolor'> Da steht aber nichts davon, daß Druiden (daß dieser Ausspruch sich nicht auf Elfen bezieht, wurde ja bereits klargesetellt) "ausschließlich" durch mündliche Überlieferungen lernen. Die druidischen Lehrmeister halten zwar ihr Wissen niemals schriftlich fest, sondern geben es nur mündlich weiter. Das schließt aber nicht aus, daß ein Druide sich anderes Wissen auf schriftlichem Wege aneignet. Merke: Die wenigsten Sprüche, die ein Druide zu lernen vermag, sind Dweomer! Also: Wenn der Elf Lesen (von Zauberschrift) kann, steht ihm jegliches Schriftstudium (Lernen von Spruchrolle) offen. Eine andere Frage ist es, ob er in Eschar geeignete Lehrmeister für alle von ihm gewünschten Zauber findet ... Gruß, Hendrik, der hinsichtlich der Spruchrollen auf den von Sliebheinn angegebenen Thread verweist -
Ausdauerpunkte - Sind Kämpfer Schwächlinge ?
Henni Potter antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Thufir: Schon mal bemerkt, was passiert, wenn der EW: Meditieren fehlschlägt? Kommt bei den Anfangserfolgswerten gar nicht so selten vor! Gruß, Hendrik, der diese Fertigkeit für gut, aber in der allgmeinen Ansicht etwas überschätzt hält -
Plotidee für eine Zwergengruppe
Henni Potter antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ April. 17 2002,14: 08)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Das eigentliche Abenteuer bestünde doch aus dem Eindringen in die Burg und dem Ausschalten der Stiefmutter inkl. Beweise für deren Hexerei auffinden. [...] <span id='postcolor'> Wie sich in kleinen Nebensätzen doch die besten Ideen finden! Anstatt die SpF zu Auftragskillern zu machen, gefällt es mir viel besser, daß sie die einzigen sind, die an die Geschichte mit der bösen Hexe glauben und versuchen müssen, Beweise dafür zu finden. Ob sie das schaffen und ob die Geschichte wirklich stimmt, ist dann eine ganz andere Sache ... Gruß, Hendrik, der findet, daß beim Rollenspiel viel zu häufig vorschnelle Todesurteile gefällt werden <!--emo& -
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Henni Potter antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ April. 17 2002,13:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] deswegen schreibe ich eigentlich nichts mehr im Forum. War auch diesmal anscheinend wieder ein Fehler. Rainer<span id='postcolor'> Hallo, Rainer! Also ich habe mich gefreut, sozusagen von offizieller Seite bestätigt zu bekommen, daß es bei Midgard keine Engel gibt! Infofern war Dein Beitrag kein Fehler, sondern gut und sinnvoll. Ich würde mich über weitere kompetente Beiträge von Deiner Seite freuen! Laß Dir das Schreiben nicht dadurch vermiesen, daß man sich im Forum schon mal mißversteht oder anderer Meinung ist! Gruß, Hendrik, der hier hier im Forum schon viel härter geführte "Auseinandersetzungen" gesehen hat- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ April. 17 2002,12:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Selbst (und insbesondere die griechische Klassik war alles andere als "weiß". Genutzt wurden im allgemeinen Farbpigmente, wobei der Farbhandel recht umfassend war. [...] <span id='postcolor'> Dazu fällt mir ein, daß im letzten GB Palabrion ja auch als "Stadt der Farben" (und Düfte) vorgestellt wurde. Sehr viel mehr zu Färbemitteln und -methoden fand sich da allerdings auch nicht. Gruß, Hendrik, in dessen Midgard Farben ganz nach seinem Geschmack auftauchen
-
Du kommst ja auf Ideen! Um die neuen Runenbolzen des Arkanums nicht gänzlich überflüssig zu machen, würde ich das bei den alten Zeichen der Macht/Schutzrunen so regeln, daß diese nur ausgelöst werden, wenn das Opfer den Gegenstand freiwillig berührt. Ansonsten könnte man auch noch einschränkend - wie Du in Deinen ersten Posting gesagt hast - auslegen, daß die Pfeilspitze das Opfer nicht "gegen" den Willen des Thaumaturgen berührt. Scheint in der Tat ein guter Gedanke zu sein, um den aktiven Einsatz dieser passiv gedachten Siegel (Schutzrunen) zu verhindern. Gruß, Hendrik, dem der aufgezeigte Einsatz der ZdM ihrem Zweck (und auch ihren Lernkosten) zu widersprechen scheint
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 17 2002,11:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] mfg Detritus (der nicht weiß, wo da ein Mittelweg sein soll und der es nicht mag, wenn man ihm immer die Zunge rausstreckt!<span id='postcolor'> Oje, ich Blindfisch habe immer geglaubt, daß das ein lächelnder Smilie ist, jetzt erkenne ich erst, daß das eine herausgestreckte Zunge sein soll! Ich bitte vielmals um Entschuldigung, soll nicht wieder vorkommen! (richtiger Lächelsmilie) Mein Mittelweg sieht wie folgt aus: Zaubern ist eine so intensive Handlung (nur 1m Bewegung zusätzlich möglich), daß ich nicht nebenbei mit dem Schwarm angreifen kann. Andere Handlungen, z. B. Angriffe, bei denen ich nebenbei noch die halbe B nutzen kann, lassen es aber zu, daß ich noch mit dem Schwarm angreife (wenn ich auf die weitere B verzichte). Die Frage wäre, wieviel an Handlungsmöglichkeiten die Kontrolle eines Schwarms verbraucht. Kann ich nur einen angreifen lassen oder mehrere? Da der Tiermeister mit Abrichten auch mehrere Tiere kontrollieren kann, sehe ich da keine Notwendigkeit, die Kontrolle mehrerer Schwärme einzuschränken. Wegen der geringen Wd von 1 min werden es ja eh nicht viele. Ich würde daher beliebig viele Schwarmangriffe neben einer zusätzlichen Handlung zulassen, die nicht die volle Runde in Anspruch nimmt (also bei Zaubern oder voller B: nein; bei Angriff oder (nicht: und! ) halber B: ja). Gruß, Hendrik, der einsieht, daß sein letzter Beitrag nicht eindeutig formuliert war
-
Na gut, es steht zwar nicht ausdrücklich da, daß das Angreifen mit dem Schwarm als Handlung zählt, aber ich nehme das mal so hin. Erscheint mir sinnvoll und den Regeln entsprechend. Wie aber ist es mit folgenden zwei Sachverhalten: 1) Ich beschwöre mir in den ersten zwei Runden zwei Schwärme und greife dann ab Runde 3 mit beiden an (für den ersten Schwarm natürlich nur noch 5 Runden lang). Kann ich zwei Schwärme gleichzeitig angreifen lassen? 2) Ich beschwöre nur einen Schwarm und lasse diesen ab Runde 2 angreifen. Kann ich nebenbei zur Waffe greifen und mich aktiv ins Geschehen einmischen (vgl. Abrichten) ? Gruß, Hendrik, bei dem sich langsam ein Mittelweg für die Handhabung des Schwarms abzuzeichnen scheint