
Henni Potter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Henni Potter
-
Ich kann leider nur mit allgemeinen Ausführungen dienen: M. E. sind Heiler nicht an das Druidentum Vesternesses gebunden. Es gibt verschiedene Varianten des druidischen Glaubens, z. B. den pantheistischen Kult in Erainn, das Druidentum der Twyneddin, die Vorstellungen der Elfen und Gnome ... Laut Regelwerk kommen Heiler auch in Ländern vor, in denen es solche Kulte nicht gibt. Ich stelle mir "ihren" druidischen Glauben daher als eine natürliche Lebensphilosophie vor, die sie durch ihre Kräfte und ihr Wirken von selbst gewonnen haben. Sie brauchen keinen druidischen Kult um sich, weil sich ihre Glaubensvorstellungen - ebenso wie ihre magischen Talente - ganz aus sich selbst heraus entwickeln. Gerade in Aran läßt sich eine druidische Grundeinstellung aber auch gut mit der vorherrschenden Religion verbinden; denn der Glaube an Ormut und Alaman (eine Beschreibung findest Du im Eschar-Quellenbuch) basiert auf der Dualität von Gut und Böse/Licht und Dunkelheit. Das läßt sich gut mit dem druidischen "Gleichgewichtsgedanken" verbinden. Ein aranischer Heiler würde bei mir Ormut und Alaman nicht als Geschöpfe, sondern als Prinzipien ansehen und die Ritualisierung durch die religiösen Kulte daher etwas distanzierter sehen. Hoffe, das hilft ein wenig. Hendrik, der findet, daß Heiler gut nach Aran passen
- 10 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für den link, Sleibheinn! Das erspart mir das heute abend. Quellenangabe ist in dem Strang ja auch vorhanden (Arkanum, S. 22-23), so daß die Sache geklärt sein dürfte. Hendrik, der sich wundert, ob sich BB jetzt wundert
-
Verjüngt und lernfähig?
Henni Potter antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 03 2002,19:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und genau das ist der Punkt auf den Hornack in dem anderen Thread hingewiesen hat: die Magie wirkt nicht ständig, sondern es wird nur ein "Schalter" für den Alterungsprozess umgelegt. Diese Veränderung hält 10 Jahre an -- aber nicht die "Magie".<span id='postcolor'> Danke für die Erläuterung, Woolf, aber ich kapier´s immer noch nicht: Es gibt keinen "natürlichen" (= nichtmagischen) Mechanismus, der die Alterung für 10 Jahre anhält. Bei "Heilen von Wunden" ist die Sachen klar: Die Magie stellt in Sekundenbruchteilen (= Wd 0) den natürlichen (= geheilten) Zustand wieder her; anschließend kann die geheilte Stelle wieder ganz normal verletzt werden, die vollendete Heilung kann aber auch nicht mehr mit "Bannen von Zauberwerk" aufgehoben werden. Bei Verjüngen ist das anders: Hier wird der Körper nicht nur in Sekundenbruchteilen auf das Alter von dreißig Jahren (danke, Nix ) verjüngt, sondern der Alterungsprozeß auch noch für weitere 10 Jahre angehalten. D. h. 10 Jahre lang wirkt ständig Magie, die verhindert, daß Zellen sich abnutzen (oder die abgenutzte Zellen perfekt ersetzt). Da es sowas in natura nicht gibt, kann es sich m. E. nur um eine Magiewirkung handeln. Die Wd 0 wäre - wie bereits gesagt - völlig gerechtfertigt, wenn der Körper in den 10 Jahren normal altern würde. Aber so ... still @ Hornack </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Erklärt mir doch bitte mal, wie die arme kleine Magie erkennen soll, welche Prozesse im Körper Alterungs- und welche Verbesserungsprozesse sind Dann, und nur dann gebe ich mich geschlagen [...] <span id='postcolor'> Nee, das mach ich nicht! Du weichst übrigens der Fragestellung aus: Ich muß nicht erklären, wie die Magie das macht (das können auch höchstens magiebegabte Wesen wie JEF), ich brauche lediglich auf die Spruchbeschreibung im Arkanum zu verweisen. Da steht, daß der Körper nicht altert. Da steht nicht, daß der Körper sich nicht anderweitig verändert. Tut mir leid, aber wenn Dein Verständnis von "Altern" auch das Trainieren von Muskeln oder Geschick, das Verletztwerden oder den Verschleiß durch Entbehrungen oder Exzesse umfaßt, kann ich Dir nicht helfen; dann sprechen wir eine andere Sprache. Gruß, Hendrik, der hofft, daß Hornack hier einiges nur ironisch oder provokativ gemeint hat -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 03 2002,19:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Das "Können" reflektiert der Angriffswert, wobei der An-Bonus dazugezählt wird. Käme es auf eine erlernte Technik an, würde wfl. Kpf. wie KiDo in Techniken eingeteilt. Da jedoch der Schaden direkt vom Erfolgswert (und da ist IMO der An-Bonus drin, genauso wie bei jeder anderen Waffe) abhängt, bleibt für mich nur die logische Folge, daß jemand mit außergewöhnlicher Geschicklichkeit diese Stufe früher erreicht. Was dabei unlogisch sein soll, daß der Abwehrwert ebenfalls steigt, verstehe ich nicht. Das ist ebenso eine Zusatzregel wie der steigende Schaden, den es sonst nirgends im Midgard-RW gibt. Wenn, dann ist der gesamte wfl.Kpf unlogisch, ebenso wie die Fertigkeit Fechten.<span id='postcolor'> Dem zweiten Absatz stimme ich ausdrücklich zu: Mein Argument, daß der AbwB nicht durch Gs steigen sollte, ist nicht stichhaltig, das könnte auch eine Sonderregel sein. Dem ersten Absatz hingegen stimme ich nur teilweise zu: Diese Argumentation ist möglich, m. E. aber so vom Regelwerk nicht gewollt. Wenn ich Dich richtig verstehe, soll der höhere Schaden ab WK +8 daraus resultieren, daß der Angreifer mit einem höheren Wert (incl. SchB) angreift; es ist also egal, ob die +8 durch ausschließliches Training im WK zustande kommen oder durch Training bis +6 und einen natürlichen AnB von +2, weil Deiner Vorstellung nach nur die Qualität des WK-Angriffs insgesamt für die Erhöhung des Schadens verantwortlich ist. Dem halte ich folgendes entgegen: Wenn die Qualität eines Angriffs den Schaden beeinflussen soll, warum ist das bei anderen Angriffsarten (Waffen) nicht so? Warum macht ein Schwert immer den gleichen Schaden, egal ob mit +4 oder +21? Der erhöhte Schaden ist - wie Du richtig ausführst - eine Sonderregel für WK. Demnach berechtigt zur Erhöhung des Schadens m. E. auch nur ein erhöhter Wert im WK; der AnB aber ist allgemein, er wird auf alle Angriffe angerechnet (wie Hiram bereits richtig betont hat). Daher rechtfertigt dieser allgemeine Bonus es nicht, den nur bei speziellen WK-Kenntnissen erhöhten Schaden auszulösen. Hiram hat auch bereits richtig darauf hingewiesen, daß das Regelwerk trennt zwischen dem Erfolgswert in einer (Kampf)Fertigkeit und dem entsprechenden EW: Angriff. Für erhöhten Schaden benötigt man Erfolgswert +8 im WK. Der AnB erhöht aber nicht den Erfolgswert, sondern kommt nur als zusätzliche Rechengröße beim EW: Angriff hinzu. Ein Teil des Angriffswerts sind also erlernte Kenntnisse, ein Teil naturgegebenes Geschick. Warum sollte auch sonst der AnB auf alle Angriffe zugeschlagen werden? Es handelt sich dabei eben nicht um spezielle Kenntnisse im Schwertkampf, Speerkampf, Axtkampf, waffenlosen Kampf usw., sondern um allgemein schnellere und geschicktere Bewegungen, die unabhängig vom verwendeten Kampfstiel sind. Solche allgmeinen Kenntnissen gehören gerade nicht zu den speziellen Kenntnissen, die der Erfolgswert im WK darstellt. Diese Argumentation gilt entsprechend für den Kampfstab (wie Prados richtig dargestellt hat) und für das Steigern von Erfolgswerten. Nix, Hornack, wollt Ihr mir wirklich erzählen, daß bei Euch SpF mit AnB +2 alle ihre Waffenerfolgswerte zu um 2 Kategorien höheren Kosten steigern? Heute abend werde ich endlich wieder in mein geliebtes Regelwerk schauen können. Dann werde ich noch einmal die genauen Definitionen von "Erfolgswert" und "Angriffsbonus" nachschlagen. Einstweilen möchte ich mich aber noch für meine etwas lässigen Aussagen zu Beginn der Diskussion entschuldigen (insbesondere dieses unangemessene "Das wäre ja noch schöner!"). Ich hatte nicht damit gerechnet, daß diese (für mich eindeutige) Frage so kontrovers gesehen wird. Mein Fehler! Ich wollte niemandes abweichende Meinung herabsetzen und erfreue mich an der mit guten Argumenten geführten Diskussion. lg, Hendrik, der im Gegensatz zu Donnawetta und Markus meint, daß nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Stimmen entscheidend ist 2:1
-
Verjüngt und lernfähig?
Henni Potter antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 03 2002,18:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Die Magie sorgt jedoch dafür, dass der Körper nicht altert. Wenn ich aber an meinem Körper nichts verändern kann, kann ich auch nichts dazulernen. => Ohne Alterung kein Lernen. [...] <span id='postcolor'> Wirklich gut, Hornack, die Sache macht mir echt Spaß! Ich halte mal dagegen: Du verwechselt gerade "Altern" und "Verändern". Der Spruch "Verjüngen" hält nicht jede körperliche Veränderung auf, sondern nur den altersbedingten Verschleiß. Er unterbindet aber weder Verbesserungen, noch den Verschleiß, der nicht durch das Alter bedingt ist (sondern z. B. durch Saufexzesse). Gruß, Hendrik, der sich nicht widerlegt sieht -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nee, das überzeugt mich immer noch nicht. Wenn der Alterungsprozeß magisch abgestellt wird, dann beginnt er regeltechnisch dann wieder, wenn die Wirkungsdauer des Zaubers endet. Bei Wd 0 wäre das sofort. Wenn die Alterung 10 Jahre lang angehalten wird, muß der Spruch eine Wd von 10 Jahren haben. Mit penetranten Grüßen Hendrik, der sich jetzt fragt, welche Bedeutung es hat, wenn jemand an seinem Knie herumbohrt -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 03 2002,18<!--emo&)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Das steht meines Wissens nirgends und es wöäre auch unlogisch. [...] <span id='postcolor'> Okay, Du forderst Logik, damit kann ich auch ohne Regelwerk dienen : Der waffenlose Kämpfer erwirbt mit der Steigerung der Fertigkeit zusätzliche Kenntnisse, die sich in Abwehr- und Schadensboni äußern. Um z. B. den Schaden von 1W6-4 auf 1W6-3 zu erhöhen, muß man Waffenloser Kampf auf +8 erlernen; niedrigere Fertigkeitswerte enthalten die Kenntnisse über effektiveren Schaden noch nicht. Ein Kämpfer mit WK +6 und AnB +2 hat daher m. E. diese Schadenstechnik noch nicht erlernt. Er greift zwar so gut an, wie ein Kämpfer mit WK +8 ohne AnB; aber das liegt an seinem naturgegebenen Geschick und nicht an den erlernten WK-Techniken (zumindest nicht vollständig). Der AnB durch Gs wird auf alle Angriffe addiert und enthält daher keine speziellen Kenntnisse im WK und damit auch nicht dessen Abwehr- und Schadensboni. Oder kommt es Dir nicht widersprüchlich vor, durch hohes Gs schneller an einen Abwehrbonus heranzukommen? Weitere Argumente auf Grundlage des Regelwerks kann ich leider erst später bringen. Bis denne, Hendrik, dem ansonsten auch der Vorteil des AnB zu hoch würde
-
Falls Du die neuen Regeln schon hast, Einskaldir: Im Arkanum ist vorne (so ca. S. 20-30) beschrieben, wie Zauber, die den ganzen Körper erfassen (Unsichtbarkeit, Versetzen, Tiergestalt usw.), wirken. Aus dem Kopf und ohne Regelwerk: Es funktioniert bei Kleidung und allen Gegenständen, die nicht zu groß sind, so daß sie zu weit über den Verzauberten hinausragen. Gruß, Hendrik, der sich nicht zum ersten Mal heute ein Arkanum herbeiwünscht
-
Verjüngt und lernfähig?
Henni Potter antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe eigentlich nichts, was gegen eine Steigerung der AP u. ä. spricht. Wenn im Alter z. B. Eigenschaftswerte gesunken sein sollten, wären diese verjüngt wieder vorhanden, so daß bestimmte, zuvor durch Altersschwäche "gesperrte" Fertigkeiten (=> zu niedrige Eigenschaftswerte) wieder erlernbar werden. Ich glaube, die Frage wäre umgekehrt zu stellen: Warum sollte der verjüngte Körper nicht lernfähig sein? Vielleicht verjüngt man sich ja gerade deswegen. Und eine derartige Besonderheit des verjüngten Körpers, wie sie die Lernunfähigkeit darstellen würde, müßte doch eigentlich auch bei der Spruchbeschreibung erwähnt werden. Gruß, Hendrik, der hier (noch) kein Problem sieht -
Genau so! Der Angriffsbonus gehört gerade nicht zum Fertigkeitswert, d. h. jemand mit WK +10 und Gs 100 hat eben WK +10 +2 (und nicht +12). Wäre ja noch schöner! Hendrik, der die Boni durch WK auch so schon für etwas zu hoch hält und daher auf keinen Fall so (indirekt) die Lernkosten herabsetzen würde
-
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Du argumentierst gut, Hornack, aber ich bin noch nicht überzeugt. Wie sagte Robin Williams in Zeit des Erwachens: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn Sie recht hätten, würde ich Ihnen zustimmen!<span id='postcolor'> Deine ganze Argumentation wäre richtig (und wahrscheinlich hat es JEF auch so gemeint), wenn der Verjüngte in den 10 Jahren altern würde. Leider wird im Arkanum aber sinngemäß formuliert, daß der Verzauberte für 10 Jahre auf dem Niveau eines 35jährigen verharrt. Das - zusammen mit diesem "Beendigungseffekt" nach 10 Jahren - kann ich mir nur damit erklären, daß 10 Jahre lang Magie wirkt. Wie auch immer, wir sind etwas weit weg vom Thema: Ich würde PdZ auf Verjüngen schon deshalb nicht zulassen, weil es vom Regelwerk offensichtlich nicht so gemeint ist. Es gibt aber noch andere sehr mächtige Anwendungsmöglichkeiten des Pulvers, z. B. mit Bärenwut oder Beschleunigen. Merke, Hornack: Nicht das Pulver ist mächtig, sondern die Möglichkeiten des "Mißbrauchs". Und wer minutenlang in Sichtweite eines Zauberers stehenbleibt, so daß der Effekt gebannt werden kann, verdient es wirklich nicht besser! Gruß, Hendrik, der sich fragt, was das Wort "kniefieselnd" bedeutet -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 03 2002,15:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] wenn der Zauber "Verjüngen" 10 Jahre lang wirken würde (Wd=10 Jahre), dann würde der Verzauberte 10 Jahre lang immer jünger werden. [...] <span id='postcolor'> Nein! Er würde 10 Jahre lang jung sein, denn das ist die Wirkung des Spruches. Bei "Hauch des Winters" wird es während der Wd auch nicht immer kälter, sondern es bleibt bei dem einmal magisch hervorgerufenen Effekt von 30° C geringerer Temperatur. Ich hätte ja gar kein Problem mit Wd 0, wenn in der Spruchbeschreibung stünde, daß man sofort wieder zu altern beginnt und nach 10 Jahren kein "Rückfall" erfolgt. Aber so ... Gruß, Hendrik, der den Verdacht hat, daß bei Verjüngen Wd 0 nur eingesetzt wurde, damit es nicht mit Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden kann -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 03 2002,13:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] @ Wirkungsdauer 0: Wirkungsdauer = 0 bedeutet, dass die Wirkung des Zaubers sofort eintritt und danach das Leben ganz normal weitergeht. [...] Beispiel Verjüngen: Während der Zauberdauer wird der Körper verjüngt, nach Abschluß der Zauberdauer setzt der Alterungsprozess wieder ein. Das verhindert, dass man bei einem bestimmten Alter festgesetzt wird. Hornack<span id='postcolor'> Eben nicht: Bei Verjüngen oder Bannen des Todes hat man für 10 Jahre Aussehen und körperliche Fähigkeiten eines 35jährigen; danach holt einen das natürliche Alter wieder ein. Das entspricht gerade keiner Wd von 0, sondern von 10 Jahren. Gruß, Hendrik, der das Problem primär darin sieht, daß niemand, der mal ein PdZ hat (auch NSpF) es für so etwas Nebensächliches wie Bannen von Dunkelheit einsetzen würde (es sei denn, es träte in Massen auf) -
Nicht doch! Ich hatte doch extra in Errata-Form geschrieben. Hier will ich nur Ideen und Anregungen sammeln, eine komplette Zusammenfassung am Schluß würde es allenfalls in Salami-Form geben. Würde doch nie mein Lieblingsfanzine überflüssig machen wollen. @ Dreamweaver: Ich finde es wirklich gut, daß Du sogar Anregungen gibst, ohne daß Abenteuer zu kennen. Ich werde z. B. vielleicht die Anregung aufgreifen, den Draug auch ohne Kampf überwinden zu können. Ansonsten hat Odur aber recht: Kauf Dir erst einmal den Gildenbrief, da ist auch noch anderes gutes Material drin (v. a. der Stadtplan von Palabrion). Und falls Du nicht drankommst, dann frag mich mal über den Messenger, hier in Dortmund habe ich GB 47 noch im Laden gesehen (wie übrigens auch andere, angeblich vergriffene Stücke, z. B. B&R oder diesen Sailormoon-Sonderdruck, der aus mir unerfindlichen ja Kultstatus genießt - wer was zum Con nach Bacharach mitgebracht bekommen möchte, kann sich ja melden! ). @ Odysseus: Also dazu fällt mir nur noch ein altes Otto-Zitat ein: Soll heißen: Vielen Dank für Deine ausführliche Kritik, wir gehen das Punkt für Punkt durch ... aber nicht mehr heute abend. Ich freue mich auf mehr, und ich hoffe, alle anderen auch. Neben positiver und negativer Kritik (beides bringt mich weiter) freue ich mich besonders über Anregungen und Verbesserungsvorschläge, das vermisse ich bis jetzt noch ein bißchen. Seid ruhig auch ein bißchen kreativ! Bis denne, Hendrik, der jetzt Ally McBeal gucken geht
-
Magierstecken als Thaumagral
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dachte ich auch erst. Inzwischen habe ich aber ein paar Gegenargumente gefunden, die mich diese Meinung in Frage stellen lassen: 1) Dann hätte sich die Interpretation von Lebenskeule nach einem Jahr (Zeitraum zwischen den Erscheinungsterminen von Arkanum und DFR4) plötzlich geändert; denn nach M3 war der Zauberstab noch keine +0/+1 Waffe. 2) Laut DFR4, S.202f. "zählen" Magierstab und -stecken als +0/+1 Waffen. Das kann vom Wortlaut her durchaus bedeuten, daß nur die entsprechenden Regeln für sie gelten (z. B. bezüglich Zerbrechen), sie aber nicht solche Waffen sind. 3) Der zusätzliche Schaden entsteht bei den Zauberstäben durch eine "magische Entladung". Bei anderen magischen Schadenseffekten ist eine solche Entladung nicht erwähnt; ich stelle mir ein magisches Schwert o. ä. auch nicht so vor, daß der Zusatzschaden sich in einer Art "Energie" äußert, sondern eher in besonderer Schärfe oder Wucht. Demnach könnte es sich durchaus um zwei unterschiedliche Arten von Schadenswirkung handeln, die sich addieren. Grundsätzlich hast Du natürlich recht: Zwei gleichartige magische Wirkungen addieren sich nicht. Ich frage mich nur, ob das mit der +0/+1 Regelung bei Zauberstäben gewollt war! Ich würde mich übrigens über einen Kommentar von Dir zum Magierstecken freuen. Danke jedenfalls für Deine Anmerkungen hier und in anderen Threads (PdZ! ), die waren wirklich hilfreich. Gruß, Hendrik, der gerne über Regeln diskutiert -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo, Yarisuma! Ich lese erstaunt, daß Verjüngen in der Tat eine Wd von 0 hat, verstehe das aber nicht. Deine Erläuterung ist zwar gut, aber warum wird ein Zauber wie Verjüngen mit Wd 0 ausgestaltet (bei HvW ist das logisch)? Wenn man 10 Jahre lang die Zauberwirkung auskosten kann, müßte die Wd eigentlich 10 Jahre betragen; es ist ja nicht wie bei HvW so, daß irgendetwas "geheilt" wird und man natürlich altert; vielmehr holt einen nach 10 Jahren das natürliche Alter wieder ein. Ich hätte jetzt gedacht, daß man diesen Effekt mit dem Pulver verlängern kann, denn im Arkanum steht: "so wird die magische Wirkung dauerhaft" und nicht etwa "verändert sich die Wd zu unendlich". Aber ich gebe gerne zu, daß ich derjenige bin, der hier etwas nicht versteht. Aber vielleicht kann ja jemand einem Einfachbesaiteten wie mir die Sache erläutern. Ein Gag am Rande: Wer mit Pulver der Zauberbindung eine magische Wirkung dauerhaft auf sich wirken läßt, kann keinen Heiltrunk (oder andere alchimistische Zaubermittel) mehr einnehmen, zumindest nicht mit Erfolg. "Ein Abenteurer kann kein [alchimistisches] Zaubermittel benutzen, solange noch ein anderes wirkt." (Arkanum S. 222) Oder verstehe ich da wieder etwas mit der Wd falsch? Naraner, noch zur Ergänzung: Weder im Arkanum, noch im DFR4 sind Lernkosten für SpF angegeben. Es ist aber auch nicht vermerkt, daß nur Meisterthaumaturgen oder so das Pulver herstellen. Wegen der "Mißbrauchsmöglichkeiten" von PdZ fehlt mir da eine Regelung, die zwischen verschiedenen Zaubern und Arten des Pulvers differenziert. Warum sollte ich kleine Zauber dauerhaft machen, wenn ich mit dem gleichen Pulver viel stärkere Zauber binden könnte? Ich würde als Hausregel einführen, daß mit schwächeren oder stärkeren Pulvern nur bestimmte Zauber dauerhaft gemacht werden könnte. Man könnte das z. B. an die Stufe des Zaubers binden und die Fertigkeit "Pulver der Zauberbindung herstellen 1-7" einführen (abgestuft analog Talisman herstellen: Auf Stufe 3 kann man z. B. Zauber bis Stufe 3 dauerhaft machen, auf Stufe 7 auch Große Magie). Ich persönlich handhabe das als SL am ehesten so, daß bestimmte Zauber sich nicht für die Bindung eignen (auch niedriggradige, z. B. Zwiesprache wegen der persönlichen Einstimmung), wogegen andere relativ leicht zu binden sind (z. B. der relativ hochstufige Spruch Erscheinungen). Ich bin allerdings zu faul, eine entsprechende Liste zu erstellen, und vertraue da fest auf das Feingefühl eines jeden SL. Für schwache Pulver der Zauberbindung (wie z. B. für Bannen von Licht) kann ich mir eine weite Verbreitung vorstellen (halt in jeder größeren Gilde), während dauerhafte Erscheinungen nur selten bei mächtigen Magiern zu besonderen Zwecken in Auftrag gegeben werden. Grüße, Hendrik, der PdZ für einen der ganz wenigen "Fehler" von JEF hält -
Götterdämmerung (Produktion Abenteuer Sets)
Henni Potter antwortete auf Barmont's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Hallo, Barmont! Ich habe mir auf der Spiel 2001 in einem Anfall von Schwäche alle Abenteuer dieser Reihe gekauft, bin aber bisher weder zum Spielen, noch auch nur zum Durchlesen gekommen. Götterdämmerung schien mir aber der letzte Teil der Serie zu sein. Keines der anderen Abenteuer hat einen Verweis auf dieses Abenteuer oder stellt sich laut Vorwort als dessen Nachfolger dar. Es steht also zu befürchten, daß die Serie eingestellt wurde. Da hilft nur eines: Selbst kreativ werden (muß man beim Umschreiben dieser Abenteuer ja ohnehin). Ich wäre übrigens für einen kurzen Hinweis dankbar, ob es sich lohnt, dieses und andere Abenteuer der Reihe zu spielen. Gruß, Hendrik, der festgestellt hat, daß manche Kaufabenteuer mehr Aufwand verursachen als das Entwerfen eines eigenen -
Kleine Wesen - bei Midgard zu stark?
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Mit der Argumentation könnte eine Katze ruhig 100 LP, 1.000 AP und 3 Angriffe +20 mit 3W6+12 Schaden haben. Und warte mal ab, Deine Nemesis lauert auch schon hinter des Meisters Sichtschirm: Du hast gerade Dein Schicksal herausgefordert! Im übrigen: Die wahren Monster sind nicht Katzen, sondern Raben (hab ich doch schon erläutert, seufz). Gruß, Hendrik, der jetzt mal etwas ironisch geworden ist -
Praxispunkt: Raufen
Henni Potter antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Auch von mir Beifall, Hornack! Die Lernkosten sollten für Schamanen Standard sein, weil das auch bei anderen Kampfarten ohne Waffen (Waloka, Faustkampf) so ist. Bei den Grundkosten fehlt mir ansonsten noch der Krieger. Ein Krieger mag zwar nicht so oft Raufen und daher wenig PP bekommen; als Kampfspezialist dürfte ihm aber die Umsetzung genauso leicht fallen wie dem Söldner. Gruß, Hendrik, der diese schöne Hausregel aber trotzdem vorläufig nicht einsetzen wird, weil er momentan "streng nach Regeln" spielt -
Stein der permanenten Erleuchtung
Henni Potter antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Es gibt bereits eine Thaumagral-Verstärkung von Bannen von Dunkelheit mit doppelter Wd. Die würde durch einen solchen Stein ziemlich abgewertet. Ich würde als Stein der Macht allenfalls eine Wd von 1 Stunde zulassen. Die ABW ist okay. Ansonsten eignen sich Steine der Macht doch eher für hochstufige Sprüche ... Da fällt mir ein: Im Zyklus der zwei Welten gibt es an einigen Stellen so eine Art Leuchtsteine, die genau die von Dir vorgestellte Wirkung haben. Ich weiß nicht, ob die magische Wirkung erklärt wurde; es war, glaube ich, einfach nur ein Bannen von Dunkelheit, das mit Pulver der Zauberbindung dauerhaft gemacht wurde (bin mir aber nicht sicher). Dauerhafte Effekte sollten m. E. auch diesem Pulver (das es bei mir in der Midgard-Gegenwart nicht mehr gibt) vorbehalten bleiben. Gruß, Hendrik, der sich auch (sehr langsam) "verbrennende" oder lichtspeichernde Edelsteine als Fackelersatz vorstellen könnte -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 02 2002,14:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Dauerhafte Magie nur in Seemeisterzeiten?? In "7 kommen nach Corrinis" (Hinterwäldler-abenteuer in Alba ohne Seemeister-Getöse) kommen im Haus des reichen Händlers mehrere gebundene Zauber vor. Unter anderem permanentes "Bannen von Licht" im Weinkeller. [...]<span id='postcolor'> Erwischt! Da habe ich im Schlußsatz nur meine Lieblingsvorstellung gebracht. Tatsächlich taucht so etwas in Abenteuern häufiger auf, vor allem im Zyklus der zwei Welten. Peter Kathe benutzt in "Das Graue Konzil" in einer Werkstatt des Convendo ebenfalls dauerhaftes Bannen von Licht als Beleuchtungseinrichtung in mehreren Nischen: "aber nicht überall, schließlich ist Pulver der Zauberbindung auch nicht so billig." Aus diesem Zitat (keine Gewähr für den genauen Wortlaut) erkennst Du, daß Peter Kathe das Pulver für ziemlich normal hält, wogegen es in meinem Midgard nicht mehr auftaucht. Gruß, Hendrik, der nicht versteht, warum Zauberer Bannen von Licht dauerhaft machen sollten und nicht Beschleunigen, Verjüngen, Zwiesprache, Zauberzunge, Blendwerk ... -
Kleine Wesen - bei Midgard zu stark?
Henni Potter antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 01 2002,09:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Eine seltsame Vorstellung das man einen erfahrenen Krieger von einem dutzend Katzen oder Ratten angegriffen sieht und es eine recht gute Chance gibt, das er bald ohne AP dasteht und ihnen damit hilflos ausgeliefert ist. [...] Aber ich möchte nochmal anführen, das ich 35% in meiner Primärwaffe als Startwert für einen ausgebildeten Kämpfer für einen Witz halte. Auf Erdstandards glaube ich nicht das im Mittelalter ein Krieger mit einer solchen Qualifikation lange überleben würde. Dreamweaver Don`t dream it - be it<span id='postcolor'> Traumweber, Du verstehst mich! Nur würde ich halt nicht die Werte von Menschen herauf-, sondern die von kleinen Tieren herabsetzen. SpF als Menschen sollen mit niedrigen Werten starten, damit sie sich erst mühsam hochlernen müssen. Daß sie dann auf Grad 1 schon mit einem Raben o. ä. Probleme bekommen, ist m. E. etwas übertrieben. Mir ist klar, daß sich Kämpfe mit kleinen Tieren nur äußerst selten ergeben und daß diese Biester, in die Enge getrieben, ganz schön gallig sein können. Mich stören nur solche Situationen, in denen z. B. ein Zauberer mittels Macht über die belebte Natur einen Raben (weil gerade nichts anderes zur Hand ist) auf einen Kämpfer hetzt und bei dieser eigentlich lächerlichen Aktionen vom Regelwerk unangemessen bevorteilt wird. Zwei Angriffe für einen Raben sind zuviel! Und Marek hat ja weitere "Killer-Karnickel" aufgelistet: +4 für Falken im Sturzflug ist ja noch angemessen, die -4 beim Angriff auf Fledermäuse habe ich dagegen noch nie verstanden (warum kriegen Falken die nicht oder SpF gegen Riesen?); Vampierfledermäuse sind nach meiner Erfahrung übrigens wahre Killer für niedriggradige SpF. Vom Nachtmarder gar nicht erst zu reden, aber der fällt wohl schon nicht mehr unter "kleine" Wesen ... Selbstverständlich habe ich da meine Hausregeln. Aber bevor das Bestiarium fertiggestellt ist, wollte ich da noch mal einiges zur Debatte stellen. Was haltet Ihr denn nun von Vorschlägen wie z. B. nur AP-Verluste oder Übertragung der Regeln für Riesenwesen? Nehmen wir doch mal die Wichtel als Beispiel, die sind (wenn ich mich richtig erinnere) nur 30 cm groß und müßten eigentlich ziemlich schwächlich sein; dennoch können sie nach den Werten im Waeland-QB/Gildenbrief für einen Menschen durchaus eine Bedrohung sein. Wären bei diesem Größen- und Gewichtsunterschied nicht die gleichen Vorteile angemessen, die ein Riesenwesen im Kampf gegen Menschen besitzt? Dann kann man von mir aus auch gerne Vorteile aus der geringen Größe herleiten (wie diese -4 bei Angriffen auf Fledermäuse), dann aber bitte einheitlich, d. h. für alle Tiere, die so groß und flink sind wie eine Fledermaus und auch im Verhältnis Mensch-Riese. Grüße, Hendrik, der hier Potential sieht, um die Midgard-Regeln noch interessanter zu gestalten -
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Henni Potter antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Du meinst jetzt nicht die thaumaturgische Fertigkeit "Binden", sondern wie man Zauberwirkung dauerhaft erhält, nehme ich mal an. Dafür gibt es laut Arkanum eigentlich nur das Pulver der Zauberbindung. Ich habe gerade kein Regelwerk da, aber im zumindest im DFR4 müßte eigentlich angegeben sein, für wieviele FP man die Herstellung erlernen kann. Wenn´s da nicht steht, ist´s wohl in der Tat NSpF vorbehalten und das Regelwerk schweigt sich aus (maW: SL-entscheidung). Gruß, Hendrik, der dauerhafte magische Effekte nur aus Seemeister-Zeiten kennt -
Trank, "nett"
Henni Potter antwortete auf Nikomedes's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Welcher verkappte Thaumaturg stellt sowas denn her? Ich würde die WMs übrigens halbieren, bei meinen bisherigen M4-Charakteren sind hohe Werte bei Wk nicht unbedingt üblich. Ansonsten: Wirklich "nett" , aber nicht wirklich hilfreich. Gruß, Hendrik, der als SL genug Probleme hat, der Gruppe beim Überleben zu helfen, so daß er auf solche Kotzorgien wahrscheinlich verzichten wird