Zum Inhalt springen

Joachim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Joachim

  1. Joachim

    Homepage

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Joachim, das liegt daran, daß die meisten dieser Artikel nicht in HTML vorliegen. Ich weiß auch nicht, ob das unbedingt notwendig ist, da man ja auch die PDFs direkt ansehen kann. Viele Grüße Tyrfing<span id='postcolor'> Hallo Tyrfing, nein, ich meinte auch nur die, die bereits als html existieren. Viele Gruesse, Joachim
  2. Joachim

    Homepage

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Joachim, ich mußte mir eine krankheitsbedingte Auszeit nehmen, deshalb hat es etwas länger gedauert. Auf jeden Fall findest Du den Artikel jetzt auch auf der Artikelseite. Viele Grüße Tyrfing<span id='postcolor'> ich will dir eigentlich mit dieser Kleinigkeit nicht auf die Nerven gehen, aber vielleicht reden wir aneinander vorbei: Unter http://www.midgard-herold.de/artikel.htm finde ich die Artikel als zip und pdf, aber keine Links auf die html-Seiten im Verzeichnis http://www.midgard-herold.de/artikel. Wäre es nicht sinnvoll, in der Tabelle ausser zip und pdf noch html einzuführen, oder einfach nur die linke Spalte mit den Namen der Artikel auf die entsprechenden html-Seiten zeigen zu lassen? Viele Grüsse, Joachim
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ach, diese Jugend: "das breit angelegte, epische", und dann: "20 Minuten". Ihr hetzt durch das Leben und genießt das Schöne nicht!!! Agadur (der all die Hetze schon hinter sich hat ...)<span id='postcolor'> ... hatte ich die 40 Minuten fuer das Wetter erwaehnt? Joachim
  4. vielleicht nochmal zur Klaerung: was genau ist die Frage, zu der die Liste oben die Antwort liefert? Joachim
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Gibt es auch, hat aber nichts mit der Karmodin-Kampagne zu tun.<span id='postcolor'> Uups, sorry, stimmt! Allerdings setzt es den Karmodin samt Raben voraus, soweit ich mich erinnere, insofern sollten die "40 Faesser" wahrscheinlich vorher passiert sein... Joachim
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Welche Art "Rollenspiel" bringst Du denn jetzt mit "Betthupferl" in Verbindung? Agadur<span id='postcolor'> ... das breit angelegte, epische, wo man 20 Minuten mit der Landschaftsbeschreibung zubringt? Nein, aber im Ernst: wie im anderen Thread ja schon gesagt, bin ich durchaus der Meinung, dass sich auch mit Kindern gut Midgard spielen laesst (zum Teil auch bis sehr spaet in den Abend, insofern das "Rollenspiel statt Betthupferl"). Voraussetzung ist aber, dass die Abenteuer fuer die jeweilige Alterstufe halbwegs angemessenen sind. (Kein "Smaskrifter" fuer 6-Jaehrige!) Bei der "Steinernen Hand" z.B. klappte das sehr gut mit meiner 9-jaehrigen Tochter: die Handlung ist relativ geradeaus, keine sehr komplizierten Zusammenhaenge, und die Motivation (kranke Kinder!) ist fuer jedes Kind leicht nachzuvollziehen. (Die - Achtung Spoiler! - drei Gegner habe ich etwas abgemildert, indem sie sehr schnell erkennen liessen, unter welchen Umstaenden sie taetig wuerden, so dass zumindest zwei davon vermeidbar waren.) Was mir auffiel, war, dass juengere Kinder dazu neigen, sehr viel obrigkeitshoeriger zu sein als erwachsene Rollenspieler. Wo ein Erwachsener geneigt ist, dem Fuersten zu sagen "mach deinen Kram doch alleine", war hier die Reaktion oft "na, dann muessen wir wohl". (Oder liegt das an meiner Erziehung? Hab ich jetzt 'was falsch gemacht, als ich ihr spaeter sagte, sie haetten dem Fuersten auch antworten koennen, dass er sich doch zum Teufel scheren solle? Oh Gott! 9 Jahre Erziehung im Eimer!) Viele Gruesse, Joachim
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ihr Nasen. Und warum macht ihr denn keinen Strang auf wie es sich gehört? Das Thema interessiert doch alle. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> ... und hier isser! (Speziell fuer Pappa Schwampf!) Viel Vergnuegen, Joachim
  8. Also gut, vor wir Midgard Eltern von hj noch aus dem Forum verbannt werden, weil wir uns nicht an die Ueberschriften der Threads halten koennen, eroeffne ich hiermit einen neuen zum Thema: "wenn Eltern mit ihren Kindern Midgrad spielen" Angefangen hat das ganze etwa hier. Na, wie sieht's aus? Bin ich der einzige, der mit seinen Kindern Midgard spielt? Joachim
  9. zwischendurch: (mein Latinum ist schon ein paar Tage her) "tempus fugit - kane non": Papiertaschentuecher gehen leicht verloren, ein Hund nicht? Joachim
  10. ... war da nicht noch "Spaete Rache" in DDD 8? Joachim
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ihr Nasen. Und warum macht ihr denn keinen Strang auf wie es sich gehört? Das Thema interessiert doch alle. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> bist du sicher? Soll ich mal eine Umfrage starten, wie es hier mit dem Verbrauch an Verhuetungsmitteln aussieht, damit man noch moeglichst lange ungestoert rollenspielen kann? Joachim
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">@Joachim: Das Thema Kinder & Rollenspiel haben wir gestern kurz im Vorstellungsthread bei Lemeriel geführt. Gruß von Adjana<span id='postcolor'> ... gesehen, gepostet ... Joachim
  13. Quote from Barmont, posted on Nov. 21 2001,16:27Quote: <div id='QUOTE'>Hat schon mal jem,and von einer reinen Frauenrollenspielrunde gahört? Es würde mich interessieren, ob es sowas gibt und vor allem, wie die spielen, wenn sie ganz untersich sind.</div> "rein" kann ich (als maennlicher SL) leider nicht bieten, aber ich leite seit einiger Zeit eine Runde, die aus einer rein weiblichen AbenteurerInnen-Gruppe besteht. "Erschwerend" kommt hinzu, dass 2 der Damen (im wirklichen Leben) unter 12 Jahren sind. (Hat jemand Interesse an einer Diskussion "Koennen Kinder gute Rollenspieler sein?" Dazu haette ich so ein, zwei Anekdoten!) Nee, im Ernst, es macht grossen Spass mit "meinen" Frauen, und, abgesehen von alters-spezifischen Dingen, sehe ich keinen wirklichen Unterschied zu meiner anderen Runde, die 50-50 besetzt ist. Joachim
  14. (ich bin einer der beiden, die DAB gekauft und damit begonnen haben, Midgard zu spielen. Soviel vorweg.) Ich denke, man muss unterscheiden: DAB ist als Anfaengerbox im grossen und ganzen in Ordnung. Der Preis ist (jetzt) okay (unter 30 DM, nicht?), und man kann in das System reinschmecken, ohne sich gleich finanziell uebermaessig verausgaben zu muessen. Was ueberhaupt nicht in Ordnung war, ist die Tatsache, dass waehrend der letzten 2 Jahre (oder so) der naechste Schritt nicht moeglich war, naemlich zuegig von der Kiste weg zu kommen und sich das volle Regelwerk anzueignen. Das nervte gewaltig, da man auf den vereinfachten Regeln zwangsweise sitzen blieb. Was auch nicht in Ordnung war: DAB nahm die neuen Regeln vorweg, waehrend die im Laden erhaeltlichen Abenteuer (ausser der drei mitgelieferten) sich auf die alten Regeln beziehen. (Hab's jetzt nicht nachgeprueft: gehen die letzten Erscheinungen bereits nach den neuen Regeln?) Insbesondere fuer die Anfaenger, fuer die die Box ja gedacht sein soll, ist dies teilweise ziemlich laestig. Kurz: die Idee einer Einsteigerbox ist gut, aber sie kam zum voellig falschen Zeitpunkt. Keine gute Strategie, neue Kunden werben zu wollen und ihnen gleichzeitig den weiteren Weg zu verbauen. Meine Meinung, Joachim
  15. Joachim

    Homepage

    Hallo Tyrfing, auch meine diversen Linux-Browser sind jetzt mit der Seite happy! Womit ich endlich auf die ursprüngliche Frage antworten kann: ja, das neue Design gefällt mir sehr gut! (Nur eine Kleinigkeit: unter "Neues" kommt man auf /artikel/dogon.html, unter dem Knopf "Artikel" dagegen nicht. (Oder ist das wieder mein Browser, der mir etwas verheimlicht?) ) Jedenfalls, danke für die schnelle Reaktion, viele Grüsse, Joachim
  16. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 16 2001,14:07Quote: <div id='QUOTE'>Zu spät... Rainer </div> ... wuerde ich nicht sagen: bestimmt faellt dem einen oder anderen noch etwas zu dieser Diskussion ein... Joachim (der einfach nicht widerstehen konnte, seine neu erlernte Fertigkeit "Eintraege verlinken" noch einmal auszuprobieren)
  17. So, hier ist er: ab sofort bitte alles zum Thema "Das Abenteuer beginnt" in den gleichnamigen Thread unter "Sonstige Diskussionen". Und hiermit uebergebe ich wieder an Beitraege zum Thema "Quellenbaende". Viele Gruesse, Joachim
  18. Dieser Thread knuepft an die Diskussion an, die beim Thema [thread=4608]Quellenbaende[/thread] etwa am 15. Nov. 01 begann. Tenor der Diskussion: Wer hat etwas von der Einsteigerbox "Das Abenteuer beginnt"? und Sollten mehr Abenteuer fuer die Benutzer der Einsteigerbox vorgesehen werden? Alle weiteren Beitraege dazu bitte hier, damit der "Quellenband" Thread wieder zu seinem Thema kommt. Joachim (P.S. Jetzt sollte der Link funktionieren.)
  19. obwohl ich auch meine Meinung zu DAB habe, wuerde ich an dieser Stelle Hans-Joachim als Moderator bitten, wenn moeglich die ganze DAB-Diskussion aus diesem Thread herauszuloesen und als eigenen Thread zu fuehren. Moeglicherweise sind ja noch mehr Leute an der DAB-Diskussion interessiert, werden sie aber unter "Quellenbaende" nie suchen. Oder soll ich einen neuen Thread starten und von hier dorthin linken? Joachim
  20. Joachim

    Homepage

    Quote from Tyrfing, posted on Nov. 15 2001,11:15Quote: <div id='QUOTE'>Hallo Joachim, danke für den Hinweis Ich werde die Animation entfernen - hoffentlich klappt es dann. Viele Grüße Tyrfing</div> okay, sag Bescheid, wenn ich wieder testen soll... Joachim
  21. Joachim

    Homepage

    Quote from Tyrfing, posted on Nov. 03 2001,16:01Quote: <div id='QUOTE'>[...] Beim Logo habe ich einen alternativen Text eingegeben - wenn Opera die Animation nicht anzeigt, sollte wenigstens der Text angezeigt werden. Vielleicht probiert Ihr es mal aus. Ich habe leider keinen Opera-Browser, mit dem ich es versuchen könnte. Die einzige Alternative wäre, die Animation komplett herauszunehmen - damit wäre Euch aber in der Menüzeile auch nicht geholfen. Viele Grüße Tyrfing</div> Hallo Tyrfing, das Start-Seiten Problem ist nicht Opera- und auch nicht Java-spezifisch. Ich habe es unter Unix und unter Linux getestet: sowohl Netscape 6.1, als auch Mozilla als auch Konqueror (alle mit Java und Javaskript aktiviert) zeigen auf der Startseite weder das Logo noch sonst einen Ersatz dafür. Von dort auf die nächste Seite zu kommen ist schlichtweg unmöglich, zumal man auch nicht erfährt, wie sie heissen würde. (Kurioserweise bekommt man unter dem alten Netscape 4.7 das Logo zu sehen, nur wird dann die nächste Seite ohne die Frames und damit ohne Navigation dargestellt. Auch schlecht.) Vorschlag: ein zusätzlicher Text-Link für nicht-Microsoft Benutzer? Besser: (da ich normalerweise bei Websites, die vor allem für Microsoft ausgelegt sind, gar nicht erst weiterlese) solches Zeug vermeiden und sich an Technik halten, die nicht nur von M$ definiert wird. (Übrigens ist das Problem nicht untypisch: ich habe neulich mal versucht, unter Netscape auf der Microsoft Website herauszufinden, warum die png-Unterstützung unter der Internet Explorer Version meines Nachbarn nicht funktioniert. Das Resultat waren lauter leere Seiten... Kein Zufall, unter IE stand da jede Menge Text.) Viele Grüsse, Joachim
  22. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 13 2001,19:26Quote: <div id='QUOTE'>[...] Ich rede von Verkaufszahlen innerhalb eines System. Die sind bei Quellenbänden höher als bei Abenteuern. Immer. Die diesbezüglichen Entscheidungen sind die des Verlags, der das System heraus gibt. Du redest von Systemen, die sich besser und schlechter verlaufen als andere. Diese Systeme werden von diversen Verlagen heraus gegeben. Was genau willst Du uns also sagen? Dass Pegasus sich bei FanPro einkaufen soll? Rainer </div> - Nachtrag zu gestern: - Was ich sagen wollte, war: Verkaufszahlen sind fuer mich persoenlich kein Argument. Wenn sie es waeren, haette ich mir von vornherein ein besser verkauftes System als Midgard herausgesucht (z.B. DSA). (Zitat im Rollenspielladen: "Midgard? Das spielt doch heute keiner mehr!") Es macht mir nichts aus, einer Verkaufszahlen-Minderheit anzugehoeren (ich bin Mac- und Linux-Benutzer, ich gehe lieber ins Restaurant als zu McDonalds, ich spiele Midgard, ...), worauf es mir ankommt, ist, dass ich mit dem Produkt zufrieden bin. - Nachtrag Ende - Also, noch einmal, vor der Kern der Aussage wieder zerredet wird: fuer mich ist ein gutes Abenteuer eines, das nur das Grundregelwerk als Zusatzmaterial benoetigt und alles Beiwerk selbst beinhaltet. Quellenbaende sind fuer mich eine optionale Ergaenzung, die durchaus eine Bereicherung darstellen koennen, (und in vielen Faellen auch darstellen, gar keine Frage), die aber nicht noetig sein duerfen. Joachim
  23. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 13 2001,15:40Quote: <div id='QUOTE'>Erfahrungsgemäß kaufen dutlich mehr Leute Quellenbücher, als dass sie Abenteuer kaufen. Wo ist also das Problem, im schlechter verkauften Produkt auf das besser verkaufte zu verweisen? Umgekehrt sähe ich das schon eher. </div> Das Problem entsteht meiner Einschaetzung nach dann, wenn das eine ohne das andere nicht mehr richtig verstaendlich ist. Dadurch wird man in die Situation gebracht, das (meinetwegen auch besser verkaufte) ebenfalls kaufen zu muessen. Ob das nun in Midgard der Fall ist, kann ich jetzt nicht sagen, da ich momentan keine Beispiele zur Hand habe. Aber grundsaetzlich besteht diese Gefahr in jedem Rollenspielsystem, in dem den Quellenbaenden ein (meiner Meinung nach) zu hoher Stellenwert eingeraeumt wird. (... und wenn es nach Verkaufszahlen geht, muesste ja doch das hier oftmals geschmaehte Schwarze Auge DIE Alternative sein, oder? ) Joachim
  24. Quote from Sildo, posted on Nov. 11 2001,11:32Quote: <div id='QUOTE'>Gibt es unter Euch Macintosh- Benutzer? Hat jemand Interesse an einer Portierung? Ich wollte eh mal wieder was programmieren, und wußte nur noch nicht was. Sildo</div> ... klar, gibt es! Und: ja, interessiert! Joachim
  25. Meiner Meinung nach sollten individuelle Abenteuer grundsaetzlich ohne das jeweils zustaendige Quellenbuch spielbar sein. Ich hasse nichts mehr, als wenn Abenteuer dauernd von Verweisen auf Quellenbuecher A, B und C und Gildenbrief 738 und 241 durchzogen sind. Schon zu meinen AD&D Zeiten konnte ich dieses Vorgehen nicht ab, weil es doch sehr nach Geldschneiderei des Verlages aussah. (So nach dem Motto: "Erst verkaufen wir nur das Regelwerk, aber ueber die Abenteuer machen wir die Spieler von den Erweiterungen abhaengig.") Wenn der Autor schon Wert auf diese Ergaenzungen legt, dann sollten sie im Abenteuer (unter Umstaenden in Kurzform) auch enthalten sein, alleine schon, um dem Spielleiter das laestige Blaettern in 5 verschiedenen Baenden zu ersparen. Auch wenn letzteres nicht immer der Fall ist, scheinen mir aber z.B. die meisten Abenteuer in Alba durchaus ohne den Alba-QB spielbar zu sein. (Zumindest kam ich bisher immer ganz gut ohne ihn aus.) Und was man nicht weiss, laesst man halt weg oder denkt sich was aus... Andererseits wuerde ich durchaus zustimmen, dass QBs hilfreich sein koennen, wenn es darum geht, eine Welt (oder auch Charaktere) farbiger zu gestalten. Aber ich wuerde sie immer als (optionale) Erweiterung und nie (!) als Teil der Grundregeln verstehen. Aussagen wie "in Stadt XYZ gibt es keine Magiergilde" akzeptiere ich vom Spielleiter, nicht aber von irgendjemand, der sich auf einen QB oder Gildenbrief beruft. Wenn der SL der Meinung ist, dass es in "seinem" XYZ (aus welchen Gruenden auch immer) eine Magiergilde gibt, dann gibt es sie fuer die Zwecke seiner Kampagne eben. Punkt. Joachim
×
×
  • Neu erstellen...