-
Gesamte Inhalte
262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jurugu
-
Gern geschehen! Es hat sich wirklich gelohnt, ich staune jetzt noch, wie viel Arbeit du dir gemacht hast, vielen Dank dafür! Gruß André
-
Vielleicht eine kleine, allgemeine Anmerkung, auch hierzu: Zimmerwünsche können dann berücksichtigt werden, wenn die Anreise der gewünschten Mitschläfer zur gleichen Zeit erfolgt. Unbelegte Betten kostet nämlich Geld ... ... und eine Neuordnung der Belegung ist in Ausnahmefällen einmal, aber sicherlich kein zweites Mal durchführbar. Ach so... Ja, klingt logisch. Beim nächsten Mal weiß ich's dann besser. Gruß André (der die Nächte mit Taschentüchern in den Gehörgängen doch noch ganz gut verbracht hat)
-
Ja, irgendwie hat das mit dem Nichtschnarcherzimmer nicht geklappt. Ich habe das leider erst Samstag früh um 4 Uhr gemerkt, als meine Mitbewohner endlich alle im Zimmer waren, sich herausstellte, dass keine Frau dabei war (was ich eigentlich erwartet hatte: stefanie) und einer leider böse anfing zu schnarchen. Naja, vielleicht klappt es nächstes Mal besser. Gruß André
-
Ja, das ist mir auch schon klar. Ich wollte eigentlich ein paar Erfahrungswerte: kommt sowas eigentlich gut an, steigert es wirklich die Atmosphäre oder stört es eher? Aber vielleicht gibt es da auch gar nicht viel zu sagen und ich muss es einfach mal ausprobieren. Gruß André
-
Hallo zusammen, ich habe das Abenteuer noch nicht geleitet, aber ich freue mich schon darauf, die Karte vor den fassungslosen Augen meiner Spieler zu verbrennen... Mich würde interessieren, ob wirklich schon jemand die Musik eingesetzt hat, ich habe den Soundtrack zu StarWars III und wäre über Erfahrungen diesbezüglich sehr glücklich. Sehr schön fand ich auch den Running Gag 1: Geh'n wie ein Meketer. Ich habe bloß keinen blassen Schimmer, wie ich den einsetzen soll. Selber singen werde ich bestimmt nicht und nur vorlesen find ich langweilig. Hat jemand eine Idee? Henni vielleicht selbst? Gruß André
-
Hallo zusammen, mein Druide hat mal in einer Situation, in der ein Trupp von ca. 12 Tegaren im Sturm auf uns zugeritten kam, eine Dschungelwand erschaffen, in die die Tegaren reinreiten sollten (sind sie leider nicht, weil die Dschungelwand aufgrund eines verpatzten Wurfes hinter den Reitern entstand). Hätte aber sehr effektiv enden können. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch eine Einsatzmöglichkeit in Schlachten sein könnte. Generell denke ich aber, dass kleinere Zauber (wie beim erwähnten Zwiesprache und Nebel) eher dafür geeignet sind, wirkungsvoll eingesetzt zu werden, wenn sie denn kreativ eingesetzt werden. Gruß André
-
Gibt es in Schweden keine Balkons? Wahrscheinlich schon, aber wohl keine, auf denen Midgard gespielt wird. ODER?????
-
Im Osten ist ja noch gar nix! Ja war denn da seit der Wiedervereinigung bisher keiner missionarisch tätig??? André, kann's kaum glauben!
-
Na, wenn das mal nicht 'ne schöne Glockenkurve ist! André (Jahrgang 1972 und - wie ich gestern mit Schrecken festgestellt habe - schon seit 20(!!!) Jahren mit Midgard beschäftigt)
-
Bisher habe ich es immer so gehandhabt (und ich denke, dass ist auch die offizielle Sichtweise), dass wenn in den Regeln irgendwo von "Zauberern" die Rede ist, Barden und Ordenskrieger nicht mitgemeint sind. Gruß André
-
gefrusteter Spielleiter: wieviel Arbeit hat der Spielleiter und wieviel die Spieler?
Jurugu antwortete auf wolfheart's Thema in Spielsituationen
die Empfehlung, Midgard nicht zu spielen halte ich für zu weit gehend. Über den Sinn und Zweck von Rollenspiel zu diskutieren kann allerdings hilfreich sein. Vielleicht stellt man dann einfach fest, dass die Spielstile von Spielleiter und Spielern einfach nicht kompatibel sind. Die logische Konsequenz daraus wäre, sich ggf. eine neue Runde zu suchen (nicht aber, das Rollenspiel ganz aufzuhören). Viele Grüße Harry Warum denn das nicht? Wenn ich in einer Spielrunde sitze und regelmäßig eine Riesen-Motivationsspritze brauche, um überhaupt auf einen Abenteueranreiz einzugehen, dann könnte das wohl daran liegen, dass ich zu der ganzen Sache keine Lust habe. Klar: es kann auch daran liegen, dass ich die Leute alle nicht mag oder mir das, was mir der SL regelmäßig vorsetzt, nicht gefällt. Aber das habe ich aus den bisherigen Postings nicht herauslesen können. Von daher: jeder denke mal darüber nach, warum er nicht motiviert genug für die Sache ist und ziehe die Konsequenz daraus. Gruß André -
gefrusteter Spielleiter: wieviel Arbeit hat der Spielleiter und wieviel die Spieler?
Jurugu antwortete auf wolfheart's Thema in Spielsituationen
Also ich finde es seltsam, dass hier scheinbar einige richtig Aufwand betreiben müssen, um ihre Spieler zu motivieren. Meine Spieler gehen auf jeden Anreiz, ein Abenteuer zu bestehen, sehr bereitwillig ein, und sei er auch noch so klein. Schließlich ist man doch dafür zusammengekommen! Um gemeinsam an einem schönen Abend auf Abenteuer auszuziehen! Ich kann auch nicht verstehen, dass z.B. ein Elementarbeschwörer mit Hauptelement Wasser partout nicht in die Wüste will, ein Gelehrter nicht aus seiner Bibliothek rauskommt oder die Spielerfiguren nur mit kleinen "Belohnungen" überhaupt bereit sind, sich ins Abenteuer locken zu lassen. Versteht mich nicht falsch: ich habe nichts dagegen, wenn die Spieler ihre Figuren ausspielen (der Wasserbeschwörer kann ja z.B. permanent über den Wassermangel jammern), aber wenn das dazu führt, dass ich als SL Kopfstand mit Bauchtanz machen muss, nur um die Spieler ins Abenteuer zu locken, dann geht das zu weit. Dann sollte man sich mal ernsthaft überlegen, ob Midgard das richtige Hobby für einen ist. Wenn meine Spieler das mit mir machen würden, dann würde ich sie mit Langeweile bestrafen! Wer nicht ins Abenteuer will, der kriegt halt nichts zu tun! Und wenn das nicht hilft, dann würde ich ernsthaft über Sinn und Zweck von Rollenspiel diskutieren. Gruß André -
gefrusteter Spielleiter: wieviel Arbeit hat der Spielleiter und wieviel die Spieler?
Jurugu antwortete auf wolfheart's Thema in Spielsituationen
Hallo Wolfheart, wir halten es in unserer Gruppe so, dass ALLE reihum dran sind mit spielleitern. Schon allein deshalb, weil ich auch hin und wieder spielen will. Als wir von ein paar Jahren in dieser Konstellation angefangen haben, haben die Newbies natürlich eine Schonfrist bekommen (sie mussten das erste Jahr gar nicht leiten) und die ersten Abenteuer für sie waren recht leicht zu leiten, aber nun sind voll dabei und wissen genau, wie viel Arbeit es macht, ein Abenteuer vorzubereiten (und dabei spielen wie ausschließlich gekaufte!) und zu leiten. Und sie wissen genau, dass die Spieler IMMER etwas anderes machen als man sich eigentlich gedacht hatte. Also: wechsel mal den Posten! Gruß, André -
Beschwörer: Unterschied zwischen 3. und 4. Edition
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Vermutlich meint er einen Schatten der Nacht. Bitte nutzt nicht jede Gelegenheit / jeden Verschreiber für irgendwelche Gags. Detritus Verzeih, aber meine Nachfrage war tatsächlich ernst gemeint, ich wusste leider nicht, was ein Nachtschatten ist und dass das ein Schatten der Nacht sein sollte, darauf bin ich leider nicht gekommen. Und dass dieses Forum sich ganz fürchterlich ernst nimmt, war mir bisher auch entgangen. Mit freundlichen Grüßen, André, der plant, auch in Zukunft Gags zu machen -
Beschwörer: Unterschied zwischen 3. und 4. Edition
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Was ist denn ein Nachtschatten? Hat der was mit Kartoffeln zu tun? -
Beschwörer: Unterschied zwischen 3. und 4. Edition
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Na das klingt ja schon mal ganz gut. Mein großes Problem mit Beschwörern nach M3 war immer, dass sie weder spontan zaubern (von wenigen Ausnahmen abgesehen, z.B. Bannzauber) noch sich zielgerichtet vorbereiten können um dann schnell zu sein (so wie Thaumaturgen). Und das, was die beschworenen Wesen dann tatsächlich leisten konnten, das konnten andere Zauberer mit wesentlich weniger Aufwand auch erreichen. Deshalb klingen die Knechte doch sehr nett. Wie funktioniert das denn genau? Beschwört man sich in einer ruhigen Stunde einen Knecht und verpflichtet diesen dann, später auf Wunsch zu erscheinen und einem dann zu dienen? Sowas habe ich nämlich immer vermisst: "Nein nein, liebe Orks, ich bin nicht allein, schaut mal hier..." *schnips* Gruß André -
Hallo zusammen, ich bin ein armer Wicht. Ich habe im Dezember Geburtstag und muss deshalb so lange warten, bis ich endlich den MdS in Händen halten darf. Wenn ich mir den Band vorher selber kaufe, reicht meine Regierung die Scheidung ein. Deshalb meine Frage an euch: Was hat sich denn so im Vergleich zu den alten Beschwörer- und Beschwörungsregeln geändert? Gehen Beschwörungen jetzt auch schneller vonstatten? Was kann ein Totenbeschwörer? Welche neuen Zaubersprüche gibt es? Was sind Knechte.....? Bitte, haltet mich bis Dezember über Wasser, stillt die Neugier eines alten Midgard-Junkies. Danke, André, auf turkey
-
Das Abenteuer kannst Du leider nur noch als Restposten oder bei Ebay erwerben. Liebe Grüße, , Fimolas! Stimmt nicht ganz, Elsa hat auch noch ein paar Exemplare, können in ihrem Basar bezogen werden: www.branwensbasar.de Einfach bei der Produktsuche "Anat" eingeben. Kostet allerdings 16,95€... Lohnt sich aber, ist ein echtes Spitzenabenteuer! Gruß André
-
Ja unbedingt! Ich wäre durchaus bereit, das Spiel vorzubestellen, aber dazu brauche ich einfach mehr Infos. Hast du auch die Möglichkeit, das Spiel in Essen zu testen? Falls du Lutz Stepponat triffst, kannst du ihm ja die Anregung geben, ein paar Bilder und die Spielregel ins Netz zu stellen. Grüße André
-
Also ich habe damals eine Gruppe von Nicht-KanThai per KuraiAnat nach KTP geführt. Ich hatte vorher die QB gelesen und war total fasziniert von der Kultur und hatte sie richtig lieb gewonnen. Meine Spieler hatten die QB nicht gelesen und fanden am Anfang alles furchtbar lustig, haben über alles ihre Zoten gerissen und haben nichts ernstgenommen. Für mich war das natürlich sehr unbefriedigend und nachdem ich mir einmal Luft gemacht hatte haben sie begonnen, sich auf die Kultur einzulassen. Danach lief es sehr gut, vor allem nach der Szene, in der der eine Sohn (ich weiß nicht mehr welcher, ist auch nicht so wichtig) den Weg der 1000 gehen musste. Danach waren meine Spieler richtig geplättet und sie haben sich dann bei den Richter Di-Abenteuern in KTP verliebt. Was habe ich daraus gelernt? Die Kultur von KTP ist nicht nur für ausländische SPF fremd, sondern genauso für uns Spieler selbst. Diese Fremdheit führt zu Irritationen, die man aber gut im Spiel aufnehmen kann und sollte. Gerade die Fremdheit ist ja das faszinierende an KTP. Einige einprägsame Szenen in den Abenteuern führen dann schon von selbst (und ohne, dass man sich als SPL zu sehr ärgern muss) dazu, dass die Spieler anfangen, sich für die Kultur zu interessieren (siehe der Weg der 1000). Von daher würde ich immer wieder mit ausländischen SPF spielen, zumindest am Anfang (im Idealfall kennen die Spieler auch die QB nicht). Ich denke es überfordert die Spieler auch, wenn sie Einheimische spielen sollen ohne selbst die Kultur zu kennen. Wenn man dann eine Weile als Ausländer gespielt hat, kann man ja auch noch mal mit einheimischen SPF starten. Dann kennt man schon die Sitten und Gebräuche und kann dies in sein Spiel integrieren. Gruß André
-
Neue neue Rechtschreibung und Office 2000
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in Die Differenzmaschine
Du hast vollkommen recht. Natürlich lohnt es sich für MS nicht mehr, für Office 2000 ein Rechtschreibmodul zu entwickeln, darüber beschwere ich mich ja auch gar nicht. Aber für mich ist es auch absolut unwirtschaftlich, mir wegen der neuen neuen Rechtschreibung ein neues Officepaket zuzulegen, das kostet nämlich in der Update-Version allein schon 299,-. Ich denke daher, das es durchaus legitim ist, sich nach Alternativen umzusehen bzw. herauszufinden, ob nicht andere Firmen wie z.B. die Duden-Redaktion diese Lücke füllen. Gruß André -
Neue neue Rechtschreibung und Office 2000
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in Die Differenzmaschine
Bäh, wie garstig. Jetzt hast du es mir aber gegeben. -
Neue neue Rechtschreibung und Office 2000
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in Die Differenzmaschine
Na das klingt ja alles interessant... Weiß denn jemand, ab wann OpenOffice die neue Rechtschreibung kann? Ich habe auch ein anderes Tool von der Duden-Redaktion gefunden: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3411065583 Das lässt sich scheinbar direkt auch in Office 2000 einbinden. Die Rezensionen sind aber lausig. Gibt's sowas ähnliches vielleicht auch von jemand anders und liegen schon Erfahrungen vor? Gruß André -
Neue neue Rechtschreibung und Office 2000
Jurugu antwortete auf Jurugu's Thema in Die Differenzmaschine
Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich bin auf der Website nicht so recht fündig geworden, ob es da tatsächlich eine geänderte Rechtschreibprüfung geben wird. Außerdem bin ich recht faul: muss man sich in Writer sehr einarbeiten oder ist das Word sehr ähnlich? Gruß André -
Hallo zusammen, wie ich hörte, will Microsoft kein Update für Office 2000 bezüglich der neuen neuen Rechtschreibung (seit 1.8.06) herausbringen. Es gibt nur Updates für die Versionen 2002 und jünger. Was mache ich denn jetzt mit meinem Office 2000? Ich habe keine Lust, mir nach einem neuen Wörterbuch auch noch ein neues Office zulegen zu müssen, nur weil es schon wieder eine Reform gegeben hat. Weiß jemand eine Alternative, gibt es irgendwo eine andere Rechtschreibprüfung, die sich in Office 2000 integrieren lässt? Gruß André