Zum Inhalt springen

Jurugu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jurugu

  1. Aha! Es kommt also noch was!? Das befriedet mich etwas! Jaha, das LAND, auf das wir alle schon sooooo lange warten.... Na, da bin ich gespannt! Also da wäre ich allein nie drauf gekommen. Ja und da interessiert mich jetzt doch gleich das Warum! Wie kommt das, das der auf einmal ein Gewissen kriegt? Aber das kommt vielleicht auch in einem Folgeroman!? Gut, wie gesagt, ich bin gespannt. Vielleicht sag ich ja dann bei Roman X: "Mönsch, jetzt hab ich den Alex erst so richtig verstanden! War das klasse! Ich finde es auch klasse, dass du dich von solchen Leuten wie mir, die im Leben nicht so ein Buch schreiben würden, nicht demotivieren lässt, sondern munter weitere Projekte planst. Das finde ich gut und ist richtig so. Und ich werde sie ganz bestimmt kaufen! Gruß André
  2. So, habe vor kurzem auch endlich das Lesen beendet und kann dem Ganzen leider nur ein "mittelmäßig" geben. Hier kurz meine Gründe: Manche Dinge werden zu kurz abgehandelt bzw. erst aufgebaut und dann fallen gelassen. Dazu gehören z.B. der Besuch von Tebal bei den Alfar, den ich persönlich hochinteressant gefunden hätte, der aber leider in einem Absatz abgehakt wurde. Ein anderer Punkt ist die Figur des Alchessamiore, der zu Anfang schön eingeführt wird und von dem ich mir so einiges erhofft hatte, der dann aber nach dem Untergang Thalassas überhaupt keine Rolle mehr gespielt hat. Sehr schade. Manche Aktionen der Hauptfiguren wirken irgendwie uninspiriert und mir stellte sich beim Lesen die Frage: und nu, was sollte das Ganze? Dazu gehören die Reisen von Tebals Gefährten Sathardu und Elekander nach Aran bzw. an den Rand des Moravischen Waldes, viel Aufwand, der die Geschichte nicht viel weitergebracht hat. Das Ende fand ich aber leider am schwächsten: zum einen viel zu kurz abgehakt, ich hatte das Gefühl, dem Alex ging die Zeit aus, es ging der Detailreichtum verloren. Zum anderen muss ich ehrlich gestehen, dass mich die "große Enthüllung" am Ende einfach nur irritiert hat (ich meine die Geschichte mit dem blonden Haaransatz des angeblichen Schwarzalben). Hieß das ganze jetzt, Tebals langjähriger Gefährte (ich weiß jetzt seinen Namen leider nicht mehr) war dann doch kein Schwarzalb, sondern ein richtiger Elf? Und wenn ja: wozu? Was bringt das der Geschichte? Stellt ihn das in ein neues Licht? Nein. Wird dadurch sein Handeln verständlicher? Nein. Im Gegenteil: Vor dieser Enthüllung war es logisch, da es schlüssiges Handeln eines Schwarzalben war, aber wenn er doch ein Elf war, dann verstehe ich sein Verhalten leider nicht. So, jetzt habe ich mein Statement nochmal gelesen und jetzt muss ich doch noch ein wenig abmildern, denn das Buch hat auch gute Seiten: Die Beschreibung der Magie war sehr schön, vor allem die Schlacht der Schwarzen Galeere gegen das Schiff der Araner hat mir gut gefallen. Die Tegarische Steppe ist wunderschön beschrieben. Nun kann ich mir endlich ein richtig gutes Bild vom Leben der Reitervölker und vom Schamanismus machen. Sehr stimmungsvoll. Die Schwarzalben fand ich auch klasse, die Passagen waren schön "dark". So, das wars von mir, trotz aller von mir geäußerter Kritik sind die Midgard-Macher auf dem richtigen Weg, Romane auf Midgard zu veröffentlichen. Gruß André
  3. Bitte schön Ich denke mal, mit ein wenig magischer Hilfe durch Ulrica bzw. Samiel kann man ein beliebig langsam wirkendes Gift herstellen. Problem bei der Sache ist nur, dass die Spieler zum einen noch eine Chance haben sollten, den Zusammenhang zwischen Verletzung und Tod zu erkennen und zum anderen der Rote Ritter sicherlich nicht ein halbes Jahr oder länger warten will bis zu Rotbarts Tod und deshalb sicherlich ein schneller wirkendes Gift wählen würde. Gruß, André
  4. Hallo zusammen, für mich war es der erste Con überhaupt und ich war restlos begeistert! Nächstes Jahr werde ich garantiert wiederkommen (so Ormut will). Dann werde ich auch garantiert mal leiten, ich hab da auch schon etwas im Auge... Auch noch mal Danke an Jakob Richter, nach dessen Abenteuer Alba wohl nie wieder so sein wird, wie es war und der mir die Augen geöffnet hat für albische Politik (auch wenn ich sie nie wirklich verstehen werde ) André
  5. @Garbatz: Herzlichen Glückwunsch! Ich weiß, wie schwer eine Zeit der Abstinenz ist, von daher kann ich dein Glück gut verstehen! Viel Spaß mit deiner Runde! André
  6. Noch ein Nachtrag: Bannen von Zauberwerk müsste dann aber prinzipiell funktionieren, oder? Mal abgesehen davon, dass das Ganze 10 Minuten dauert und die Mumie wohl selten so lang still halten wird... Gruß André
  7. So habe ich mir das auch gedacht, aber danke für eure Bestätigung! André
  8. Wie kann es denn kommen, dass man mit dämonischer Magie etwas schaffen kann, dass dann eine finstere Aura hat? Will mir so auf Anhieb nicht einleuchten. Knochenbestie ist ja auch ein schwarzmagischer Zauber und in der Beschreibung ist auch eigens erwähnt, dass man mit BvF dagegen vorgehen kann. Hm... Gruß André
  9. Hallo zusammen, laut Arkanum wird der Verzauberte im Flammenkreis "von einer kalten blaugrünen Flammenlohe aus konzentrierter Lebenskraft eingehüllt". Was genau bedeutet das für seine Handlungsfähigkeit? Sieht er überhaupt noch etwas vor lauter Feuer? Bleiben die Augen ausgespart? Oder muss er zwei Minuten lang mehr oder weniger herumstehen oder blind herumtasten? Gruß, André
  10. Hallo zusammen, in unserer Runde kam die Frage auf, ob man BvF gegen Mumien einsetzen kann, indem man sozusagen die Magie, die einen Mumie erschaffen hat und am Unleben erhält, aufhebt. Nun wussten wir nicht, ob es sich bei der Magie, die eine Mumie erschafft, um schwarze Magie handelt, da wir nicht wissen, wie genau Mumien überhaupt hergestellt werden. Zumindest haben Mumien eine finstere Aura, was ja auf starke schwarze Magie schließen lässt (laut Erkennen der Aura). Also: was denkt ihr? Gruß André
  11. Heißt das, ihr seit mit arbeiten soweit fertig und es liegt schon bei den Frankes zur Begutachtung? Das wäre doch schon mal was. Gruß André
  12. Ich dachte, das hätte ich in meinem Posting getan? Aber da Dyffed mir ja nun zuvorgekommen ist, brauche ich ja nicht noch mal ran. Hat auch glaub ich niemand behauptet. Meinst du den hier? Ich finde, das sieht gar nicht nach Zunge aus, der lacht doch ganz freundlich (hat nur einen ziemlich entzündeten Hals, der arme!) Gruß André
  13. Seh ich nicht so. Wenn z.B. jemand einen gezielten Hieb auf ein Bein oder Arm anbringt, um den Gegner kampfunfähig zu machen, richtet er weniger AP-Schaden an als wenn er einfach normal weiterkämpft bis der Gegner ausdauerlos ist (was bei mir i.d.R. die Stelle ist, an der die Gegner von sich aus aufgeben), und wird dann dafür auch noch bestraft, indem er weniger KEP bekommt, obwohl er den Gegner überwunden hat, ohne ihn zu töten. Gerade eine solche Regelung wie von dir aufgeführt führt doch dann eher zu sinnlosem Abschlachten. Außerdem gebe ich Solwac vollkommen recht wenn er sagt, dass sinnlose Tötungsaktionen sowieso vom SL mit KEP-Abzug bestraft werden müssen. Gruß André
  14. Hallo liebe Thalassa-QB-Entwickler! Wie steht's denn so mit eurer Veröffentlichung? Gibt's schon einen Termin? Gruß, André, wie immer neugierig
  15. @Solwac: Danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt werde ich meiner Truppe wohl beibringen müssen, dass ich ihnen jahrelang was Falsches erzählt habe... André, der sich fragt, was er in all den Jahren noch alles falsch verstanden hat...
  16. Wenn Du einen (menschenähnlichen) Gegner auf unter die Hälfte LP bzw. 3 LP oder weniger herunter prügelst, dann prügeslst Du ja automatisch gleichzeitig die AP auf Hälfte der AP bzw. 0 AP. Ich sehe da kein Problem, die so geraubten AP dem Kämpfer in der KEP Berechnung zuzuschreiben. Ich weiß, das ist gerade etwas OT, aber ich kriege gerade die Krise: In meinen jetzt 18 Jahren Midgard haben wir immer so gespielt, dass wenn jemand 3 oder weniger LP hat, auch automatisch alle noch verbliebenen AP verliert (weil er ist ja wehrlos). IST DAS NICHT SO????????? Behält man tatsächlich seine AP? Ich habe gerade nochmal gesucht, und ich finde tatsächlich keine Passage, in der ausdrücklich steht, dass man mit 3 LP auch 0 AP hat. Ist das vielleicht in M4 geändert worden? Zurück zum Thema: Da ich ja davon ausgehe, dass man beim finalen Schlag alle AP verliert, habe ich dem finalen Schläger auch immer die verbliebenen KEP zugeschrieben. Auch wenn jemand seinen Gegener durch einen gezielten Hieb auf einen Schlag tötet gebe ich ihm die vollen KEP für das Rauben aller AP, alles andere fände ich unfair (auch in Anlehnung an die Zauber-Passage zur Überwindung eines Gegners). Gruß, André
  17. Also wie es ausschaut, sind die meisten für die Kombination 1/1, also Zauberer kriegt 9 ZEP und Kämpfer kriegt normal KEP und die genannten Gründe leuchten mir auch ein. Na, dann weiß ich ja jetzt, wie ich als SL demnächst meine Frau mit ihrem Heiler abrechne! Gruß, André
  18. Hm, ich weiß nicht, schließlich ist es ja letztendlich zumindest auch mit der Verdienst des Zauberers, dass der Kämpfer nun in der Lage ist, mehr Schaden anzurichten. Andererseits: bei Zaubern wie Stärke bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen, den einen Schadenspunkt, den der Verzauberte mehr macht, dem Zauberer zuzuschreiben. Ich denke, mein Problem dabei ist, dass so ein zweiter Angriff ja schon richtig viel Schaden anrichten kann, und ich möchte die Erfahrung dafür nicht unter den Tisch fallen lassen, möchte aber auch dem Kämpfer nicht einfach so alles zusprechen, da es ja nicht nur sein Verdienst ist, dass er diesen Schaden macht. André, der noch nicht recht weiß...
  19. Hallo zusammen, nach eingehender Recherche hier im Forum bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass meine Frage zwar schon hin und wieder im Zusammenhang mit anderen Fragen erwähnt wurde, aber bis jetzt noch nicht eigens diskutiert wurde. Wenn dem doch so sein sollte, dann möge man mich verschmelzen. Danke. Nun aber zu meiner Frage: wie haltet ihr die EP-Vergabe beim Zauber Beschleunigen, wenn damit eine Spielfigur im Kampf "ausgestattet" wurde (also nicht nur lediglich schneller laufen sollte oder so was)? Bei der Beantwortung dieser Frage muss man wohl zwischen den EP für den Zauberer und den EP für den Verzauberten unterscheiden. Aus anderen Postings habe ich verschiedene Optionen herausfiltern können: EP für den Zauberer: 1. Der Zauber wird als sonstiger Zauber behandelt, d.h. der Zauberer bekommt die dreifachen verbrauchten AP als ZEP (in diesem Fall also insgesamt 9). 2. Der Zauberer erhält so viele ZEP, wie der beschleunigte Kämpfer mit seinem zweiten Angriff an KEP erhalten hätte, geteilt durch zwei (Regelung für Kampfzauber). EP für den Kämpfer: 1. Der Kämpfer erhält seine KEP ganz normal (also alle KEP für den ersten und den zweiten Angriff) 2. Der Kämpfer erhält nur KEP für den ersten Angriff einer Runde. Wie haltet ihr das? Verwendet ihr noch andere Vergabemodi? Welche Varianten sind sinnvoll, welche nicht? Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Gruß, André
  20. Ist es rechtlich erlaubt, Kopien davon anzufertigen und zu verschicken, schließlich ist er nicht mehr käuflich zu erwerben? Liebe Grüße, , Fimolas! Wenn ich mich richtig an eine Aussage von Elsa erinnere (es ging da um Smaskrifter) ist es leider nicht erlaubt, Kopien zu machen, auch wenn etwas nicht mehr käuflich zu erwerben ist. Gruß André
  21. Hallo zusammen, in unserer Gruppe hat sich eine Schriftführerin herausgebildet, die während des Abenteuers Notizen macht. Diese liest sie dann zu Beginn jeder neuen Sitzung wieder vor und die Spieler diskutieren über das Vorgelesene und auf diese Weise erarbeiten sie sich das Geschehene in der Regel sehr gut. Wenn ich dann beim Zuhören merke, dass da Zusammenhänge noch nicht richtig verstanden oder vergessen wurden, die bei der letzten Sitzung aber schon erkannt waren, dann ergänze ich das als SL, fungiere also ebenfalls als Gedächtnis der Gruppe. Auch mit gefundenen und analysierten Gegenständen verfahre ich so (ich habe z.B. besagter Spielerin schon drei Mal erklärt, wie ihre Elefantenperle funktioniert, beim letzten Mal habe ich ihr aber das Rawindra-Quellenbuch in die Hand gedrückt und habe gesagt: Abschreiben! Hat funktioniert!) Ansonsten notiere ich alle EP, PP und GG und ebenfalls Dinge, die die Spieler nicht wissen (z.B. Krankheitsverläufe). Ich notiere aber nicht, dass das verletzte linke Bein erst in 21 Tagen wieder benutzt werden kann. Das machen die Spieler selber und das funktioniert auch sehr gut. Auch LP/AP-Stände schreibe ich nicht mit, meinen Spielern kann ich da durchaus trauen und wenn sie sich versehentlich mal einen LP zuviel notieren, kann ich damit auch leben. Gruß André
  22. @Hansel: Nee, das war's nicht. Trotzdem danke. @Tony: Das hat schon eher geholfen. Die Geschichte mit dem "Beiträge anzeigen" habe ich bisher nie beachtet, ist aber ungemein hilfreich! Bei den Ergebnissen habe ich auch schon Anregungen zur EP-Vergabe gefunden, allerdings werde ich das glaube ich doch noch mal eigens diskutieren. Allerdings wohl nicht mehr heute, weil keine Zeit. Danke! André
  23. Ich weiß genau, ich habe vor einem Jahr oder so einen Strang zum Thema Beschleunigen und Erfahrungspunktevergabe gefunden. Also nach dem Motto: wie viel KEP und ZEP verteile ich denn an welchen der Beteiligten. ABER WO WAR DAS NOCH? Der Heiler meiner Frau hat jetzt nämlich Beschleunigen gelernt, und da sollte ich mich auskennen bei der nächsten Sitzung. Danke für die Hilfe! André
  24. Hallo A5mod3an, also ich kann deinen Frust gut verstehen, ich hätte zu so einem pubertären Spielverhalten auch keine Lust. Wenn ich in einer solchen Situation wie du wäre, würde ich (wie von den anderen schon erwähnt) mit meinen Spielern ein ernstes Wort reden und wenn ich denke, dass sie verstanden haben, worum es geht, nochmal komplett von vorn anfangen. D.h. neue Abenteurer auswürfeln und ein anderes Abenteuer beginnen. Die Situation im jetzigen Abenteuer scheint so verfahren zu sein, dass als Endstation nur noch der Galgen in Frage kommt, und ich hätte keine Lust, das auch noch auszuspielen. Wenn sie dann wieder so loslegen würden wie vorher, würde ich Würfel und Bleistift niederlegen und streiken, bzw. mir eine neue Gruppe suchen. Spielen soll Spaß machen, und Leute die nur Ärger machen sind da bei mir an der falschen Adresse. Gruß und schreib mal, was du gemacht hast, André
  25. Mönsch ! Inzwischen haben sogar schon vier Leute auf meine Anfrage geantwortet! Und es gibt auch schon eine erste Tendenz: nämlich zu einer positiven Meinung zu dem Buch. Trotzdem würde mich ja schon mal interessieren, warum einer (oder eine?) das Buch als reine Zeitverschwendung empfunden hat... Naja, ich werd's mir wohl zulegen und mir endlich eine eigene Meinung bilden (schon allein, damit ich auch an meiner Abstimmung teilnehmen kann ) Gruß André
×
×
  • Neu erstellen...