Zum Inhalt springen

Jurugu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jurugu

  1. Magst du mal verraten, was das für eine Stelle ist? Würde mich mal interessieren, wo das als Pluspunkt vermerkt wird (mir fällt da höchstens ein Spieleladen ein). Bei meinen bisherigen Stellen sind wir beim Vorstellungsgespräch nie auf das Thema Hobbies gekommen, aber wenn es mal dazu käme, würde ich wie die meisten hier das ganze recht allgemein ausdrücken, irgend etwas in Richtung Gesellschaftsspiele (was auch nicht falsch ist, da ich die auch gern spiele). Aus meinen Erfahrungen darüber, Nicht-Rollenspielern klarmachen zu wollen, was denn ein Rollenspiel ist, habe ich gelernt, dass so etwas meist auf Unverständnis und Unverstehen trifft, von daher würde ich es in einem Vorstellungsgespräch nur dann erwähnen, wenn ich weiß, dass mein Gegenüber auch ein Freak ist. Gruß André
  2. Wenn man bei Google den Suchbegriff "Beowulfs Saga" eingibt, dann gibt es diesen Link als erstes Suchergebnis. Hat das was mit dem Abenteuer zu tun (es hat auf jeden Fall mit Midgard zu tun, aber ganz schlau bin ich nicht daraus geworden). Gruß, André
  3. Das ist doch das oben erwähnte "Durch Eis und Schnee". Aber da warte ich auch noch auf den zweiten Teil im GB. Vielleicht hat Bruder Buck das ja auch auf einem Con gespielt. Gruß André
  4. @Neidhardt: Also ich finde, deine Ausführungen haben überhaupt nicht genervt, im Gegenteil, ich fand's sehr hilfreich. Nochmal zu Byrne: Du schreibst, es wird "Birne" gesprochen, also genau wie im Deutschen, auch mit dem "e" am Ende? Und wie würdest du Moranmuir ausprechen?
  5. Klar, das gilt immer, hilft mir aber nicht wirklich, denn dann würde ich hier ja nicht nach eurer Meinung fragen. Auf Bayern komme ich ganz einfach: ich spreche das By als "bei" aus und hänge nur ein genuscheltes "rn" hinten dran. Das "e" lasse ich weg, da ein solches im Englischen am Ende eines Wortes häufig ausgelassen wird (und um des Spaßes willen habe ich es nicht "Beiern", sondern eben "Bayern" geschrieben). Wie jetzt, u oder ü? Logisch, aber wie oben schon erwähnt, hilft mir ein "mach doch was du willst" nicht wirklich. Gruß, André
  6. Haaaaaaaaaaloooooooooooo! Ist hier jemand? Kann mich jemand lesen? Oder habe ich euch mit meiner Fragerei alle stumm gemacht...
  7. Ich könnte auch noch ein paar alte, aber sehr sehr schöne Abenteuer aus der ZauberZeit anbieten. Diese spielen zwar nicht auf Midgard, lassen sich aber relativ leicht anpassen. Da wären: Das Gold des Papageien - eine richtige klassische Piratenschatzsuche (mit Insel und Schatzkarte und Papagei und allem drum und dran) Auf den Planken der Arutha - Kriminalabenteuer auf hoher See Und zum Schluss noch eine kleine Kampagne, bestehend aus drei Abenteuern. In der Kampagne geht es um das "Schwert des Wolfes", dass seinen Träger mit dem Lykantrophismus infiziert: In der Haut des Tieres - von Heinrich Glumpler, schöne Werwolfsjagd in einer Burg, könnte gut in Alba spielen Ein Hauch von Moder - klassisches Vampirabenteuer, schön gruselig, passt gut in die einsamen Wälder von Moravod Wolfsdämmerung - auch in Moravod, die Abenteuer verschlägt es in eine einsame Herberge, draußen heulen die Wölfe, drinnen wird gemordet, und bald ist Vollmond... Die drei Abenteuer müssen nicht zusammenhängend gespielt werden, geht auch einzeln. Ich mag sie aber sehr, da sie sehr atmosphärisch sind. Eine kleine Kampagne würde sich auch vielleicht deshalb anbieten, damit der Reiz des Wiederkommens noch ein bisschen stärker wird. Da fällt mir ein: eine schöne Einstiegskampagne ist natürlich auch Sturm über Mokattam. Da geht es zwar mit einem eher klassischen Dungeon los (Pyramidenplünderung), aber im Anschluss geht es anders weiter. Gruß André
  8. Wenn das stimmt, was Raistlin weiter oben gesagt hat, nämlich dass das von der Wirkungsdauer des Zaubers abhängt (bei Wd unendlich ist das Produkt des Zaubers magisch), dann ja. Ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich stimmt. Der Zauber selbst hat auf jeden Fall Wd unendlich (hab's ) Gruß André
  9. Stimmt, und die Feuerwand ist sogar noch dicker ( hilft). Also, ich schließe mich dann Prados an und sage, dass das Umwandeln nur mit einem Zauberduell möglich ist (evt. vereinfacht, wenn es ein eigener Zauber war). Gruß André, der aber immer noch nicht ganz versteht, warum man das ganze hier diskutiert, ohne einen entsprechenden Nutzen vor Augen zu haben
  10. @Soybean: Dass Elementenwandlung eine Art Beschwörung von aus einer Elementarebene ist, wäre mir neu. Wo bleibt denn dann auch das umgewandelte Element? In seiner speziellen Elementarebene? Na, ich weiß nicht... @Gindelmer: Ok, das habe ich jetzt begriffen. Sinn einer magischen Wand soll wahrscheinlich sein, dass ich sie mit Bannen von Zauberwerk wieder killen kann, ja? @Prados: Die anderen Wände können doch genauso wenig wie die Steinwand umgewandelt werden, da sie doch sicherlich auch nicht dicker als 30cm sind, oder? Von daher dürfte es auch nicht zu einem Zauberduell kommen. Gruß André
  11. Hallo zusammen! Meine Abenteurer waren gerade im Kloster Moranmuir, und ich hätte gern gewusst, wie ich das hätte aussprechen müssen (ich hab's immer deutsch gesprochen, aber das klang nur bekloppt). Kann jemand helfen? Demnächst geht es für uns außerdem weiter nach Byrne. Auch hier wäre ich für Anregungen eurerseits dankbar. Ich schwanke noch zwischen 1. Börn (wie englisch burn) 2. Beiren (mit schön gerolltem r wie in right und halb verschlucktem zweiten e wie in, ja wie in, äh, ja weiß ich auch nicht) 3. Bayern (wobei mit das als gebürtiger Niedersachse irgendwie nicht so richtig über die Zunge kommen mag, außerdem führt das in meiner Gruppe bestimmt nicht gerade zu angemessener Ernsthaftigkeit ) Was denkt ihr? Gruß André
  12. Das "demnächst" in meiner Antwort: "Wir werden demnächst auf Myrkgard spielen" muss ich zeitlich sehr weit fassen, da wir momentan noch keine Abenteurer haben, die hochgradig genug für den Zyklus der zwei Welten ist. Sobald dies aber erreicht ist, plane ich auf jeden Fall Myrkgard-Abenteuer. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg (wir spielen mit drei unterschiedlichen Gruppen von SC gleichzeitig (immer abwechselnd), wobei die Gruppe, die am weitesten fortgeschritten ist, gerade in Grad 5 ist). Ich schätze also, dass wir in frühestens zwei Jahren Myrkgard mal einen Besuch abstatten werden (und bis dahin gibt es dann hoffentlich noch mehr Material!). Reizvoll ist Myrkgard aber allemal!!! Gruß André
  13. Ups ... das Abstimmungsschema nicht eingehalten ... ... merk ich erst jetzt...
  14. @daraubasbua: ah, jetzt, ja - danke für deine Erläuterungen. @Gindelmer: wozu brauchst du denn vorher eine Wand, wenn du Materie erschaffen willst. Das kannst du mit Elementenwandlung doch sowieso aus Luft heraus. André, der den Sinn der Frage immer noch nicht begriffen hat.
  15. Ja na klar, bei Amazon habe ich ja auch schon geguckt, aber mich interessiert natürlich nicht die Meinung von irgendwem, sondern natürlich die von Midgard-Spielern. Die sind halt ein besonderes Völkchen André
  16. Aber wie komme ich denn darauf, dass du mit abgestimmt hast? Wahrscheinlich, weil du oben ziemlich laut keinen Kommentar gegeben hast Naja, nix für ungut! André
  17. Das verstehe ich nicht.
  18. Das ganze dürfte auch regeltechnisch schon nicht funktionieren, da "die größte Dimension (Höhe, Breite, Länge) des Wirkungsbereichs ... dabei höchstens das Viefache der kleinsten Dimension betragen (darf). Ein Volumen von 2mx1mx50cm ist gerade noch zulässig" (s. Elementenwandlung). Da eine Steinwand aber eine Dicke von 30cm hat, kann diese nicht verwandelt werden. Gruß André
  19. Hm... Irgendwie hatte ich mir die Beteiligung etwas reger vorgestellt. Aber entweder haben das Buch wohl noch nicht viele gelesen, oder wir befinden uns hier in Bereichen des Forums, wo sich selten einer hintraut. Einskaldir: Könntest du vielleicht doch einen klitzekleinen Kommentar abgeben, damit ich auch noch mal eine zweite Meinung habe? Wär' klasse. Tschö André
  20. Hallo zusammen, ich habe gerade im neuen Download-Bereich ein zip-file eingestellt, dass vielleicht für diejenigen unter euch, die "Der Traum des Roten Ritters" demnächst spielleitern wollen, ganz interessant ist. Das File enthält eine Zeitleiste über die Ereignisse in Byrne, eine Liste der Geschehnisse in den Sümpfen und eine Umgebungskarte von Byrne. Vielleicht erleichtert euch das ja das spielleitern ein wenig. Viel Spaß damit, André
  21. Solche Rüstungen können von moravischen Schmiedemeistern hergestellt werden; diese verfügen über einen derartigen Schmiedegesang. Weitere Informtionen hierüber findest Du im Band "Hexenzauber & Druidenkraft". Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Echt? Mist! Jetzt dachte ich, ich hab' mal 'ne tolle Idee, da war die Midgard-Redaktion mal wieder schneller. Danke für den Hinweis! André
  22. Ich hab auch 'ne Idee: eine Rüstung (egal welche), die sich beim Anziehen genau dem Körper des Trägers anpasst, so dass sie immer wie eine maßgeschneiderte Rüstung getragen werden kann und so jedem Wesen von ungefähr Menschengröße passt. Muss einen enormen Wert haben, wenn eine "normale" maßgeschneiderte schon 5000 GS kostet... Das hat mich bisher auch davon abgehalten, meiner Truppe so eine Rüstung zu geben, die sind erst Grad 4, da gibt's solche Belohnungen noch nicht Gruß, André
  23. Man könnte den Schutz durch den Zauberschild derart begrenzen, dass der Zauberschild nur dann entsteht, wenn die LP des Träges unter 4 rutschen. Dann ist das "nur" ein Lebensrettungsmechanismus und kann nicht aktiv eingesetzt werden. Gruß, André
  24. Meine Güte! Dann war es aber dringend! Aber nichtsdestotrotz: Herzlich willkommen im Forum! Vielleicht kannst du mir ja auch noch verraten, warum die Beschreibung auf dem Cover so ... naja ... seltsam klingt. Oder meine ich das nur allein? Ein Terror-Regime der Blumen? Da assoziiere ich irgendwie Hippies auf LSD-Horrortrip Naja, danke für die Meinung! Gruß, André
×
×
  • Neu erstellen...