Zum Inhalt springen

Kreol der Barde

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1015
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kreol der Barde

  1. Möget ihr stets das richtge Lied finden, ... oder das richtge Foto ... oder das richtge Motiv ... oder Kann mich Diotema nur anschliessen: Danke 1i für die Fotos, auch wenn es nicht fair ist : 1., von mir ein Foto vor 10 Uhr zu schießen 2., das dann auch noch zu veröffentlichen Aber die anderen Bilder sind klasse!!!! Kreol
  2. Möget ihr stets das richtge Lied finden, Auch von mir einen Dank an alle: Orga, Spielleiter, Mit -spieler und -schwampfer In Punkto Bier schließe ich mich Solwac an (was ja sonst ehere selten ist ) Ich muss mich noch bei allen entschluldigen, bei denen ich mich nicht verabschieden konnte. Mußte leider noch vor 13 Uhr in Nürnberg sein - so viel die Abschiedstour ein wenig - äh - sparsam aus ... ein dickes an alle, und ein liebes ein einige spezielle (wer sich angesprochen fühlt, ist gemeint ) Gerne wieder Kreol
  3. Samaskrifter gehört auch zu meiner "to-play-list" Drum: Interesse!!!!! Aber dann auch eher an einem verlängerten HardCore - WE (evtl Do - So). Kreol
  4. Sehe ich auch so wie Ganzbaf! Die Waffenhand ist bei beidhändigem Kampf nicht eindeutig definiert! Solwac: Im DFR steht dazu explizit nichts - aber implizit würde ich argumentieren: Der Kombiangriff ist die Möglichkeit mit 2 Waffen (quasi-gleichzeitig) auf einen Punkt zu schlagen, um den Rüstungsschutz zu überwinden => es müssen beide Waffen treffen. Wird also einer der Schläge abgewehrt, kann der beabsichtigte Effekt nicht mehr eintreten. Da aus Gründen der Spielbarkeit nur EIN EW: Angriff gewürfelt wird, gibt es also auch nur einen WW Abwehr. Dh Ist eine Waffe abgewehrt (oder ist abwehrbar) ist der ganze Angriff abgewehrt (oder eben abwehrbar) Ergo: Es wird die Verteidigungswaffe mit dem höchsten Erfolgswert gewertet, solange sie gegen eine der beiden eingesetzten Waffen einsetzbar ist. meint Kreol
  5. Es ging ja auch um Nachteile hj, die Du sammeln wolltest. Und das ist wirklich einer davon: Wenn mehrere an einem Kampf beteiligt sind, wird die "Belohnung" nicht gemeinschaftlich aufgeteilt - sondern im Endeffekt nach erfolgreichem Würfelwurf + Schadensbonus. Wenn Gold gefunden wird, teilt man das im Normalfall auch zu gleichen Teilen auf - und im letzten ist das ja nur eine andere Form der "Belohnung" Nebenbei: Besser würfeln # Schadensbonus gibt mehr Punkte - und zwar unabhängig vom Risiko. DAS kannst DU als SL natürlich "steueren" - aber mit der gleichen Berechtigung könnte dieser Troll auch denken: "Blechbüchse machen viel aua - aber Feuer viel gefährlicher für armes Troll - Ich machen erst Typ mit Feuer alle" Gruß Kreol
  6. In meiner Heimrunde eher keine (seit ca. 10 Jahren nicht). Das liegt aber daran, dass ich Kämpfe konsequent gefährlich ausspiele. Das wissen meine Spieler und vermeiden Kämpfe. Viele Grüße hj Hm, ich könnte mir vorstellen, dass die OVP in Gruppen, die (fast) ohne Kämpfe spielen, funktioniert. Vielleicht ist das der Schlüssel? Wieviel Prozent EP werden bei euch denn im Kampf erzielt (vorbereitende Zauber eingeschlossen)? Gruß von Adjana Im Moment ca. 90%. Das liegt im Moment aber an der Struktur der Kampagne. Sie geht ihrem Höhepunkt entgegen. Was es ausgleicht: Die guten Kämpfer, die ganz vorne stehen, scheiden auch mal relativ früh durch kritische Verletzungen aus dem Kampf aus. Die Kämpfe sind extrem gut vorbereitet und abgesichert (was auch mehr wie 1x notwendig war). Zur Kampfvorbereitung zähle ich auch: Das ausspionieren der Gegner, das schmieden von Plänen, die Punkte die es hier für gute Ideen und Rollenspiel gibt. Das sind recht viele Punkte die hier generiert werden. Rechnet man das alles raus sind es ca. 50-60% schätze ich. Viele Grüße hj Mir zeigst Du - hj - eigentlich nur, daß Du mit viel Aufwand, Vorbereitung und Berechnung ausgleichst, was am oPv sozusagen "sysytemimanente Schwäche" ist.- Ich will Dir gar nicht absprechen, daß das bei Dir funktioniert (habe ja auch schon ein paarmal mit Dir gespielt - und kann mich nicht beklagen ). Aber MIR wäre der Aufwand als SL zu groß und : Ich habe schon (zu) oft bei anderen SL erlebt, was das bedeuten kann: Spieler fühlen sich ungerecht behandelt, SCs steigen unterschiedlich schnell auf, der "laß mich ran" Effekt zusammen mit einer SC Omnipräsenz tritt wesentlich häufiger und Spieler sind wesentlich "würfelgeiler". Alles Sachen, die ich nicht wirklich wünschenswert finde. Merl, ob ein "Mitläufer" genauso viele Punkte bekommt wie ich als "engagierter" Spieler íst mir egal. Aber wenn ein "Mitläufer" MEHR Punkte bekommt, weil er besser, öfter und erfolgreicher WÜRFELT - DANN ist es mir nicht egal ... Überhaupt halte ich EP als Belohnung/ Bestrafung zur Spielerdisziplienierung für ungeeignet - da hilft ein persöhnliches Gespräch viel mehr! findet zumindest Kreol
  7. Es kommt sogar noch etwas dazu: Als Spieler "gönne" ich anderen SCs viel eher ihren "one moment in time" (also einen Auftritt wo EIN SC - und nur DER! - im Mittelpunkt steht und SEINEN Auftritt hat) viel eher und kann den mitgenießen, wenn ich weiß, es gereicht mir (punktemäßig) nicht zum Nachteil. Will heißen: Ich habe bei meinem Solo-Auftritt nur 100 AEP/KEP/ZEP bekommen - der bekommt aber 300 ... Denn, obwohl ich eigentlich kein Punkte - Geier bin, gebe ich ehrlich zu, daß ich schon schlucken muss, wenn ich am Ende eines Abenteuers wirklich signifikant weniger Punkte bekomme als einer, der (zumindest gefühlt ) nicht MEHR zum Abenteuer beigetragen hat als ich, aber erfolgreicher gewürfelt hat. Kreol
  8. Das andauernde Würfelpech würde ich als "urban legend" sehen. Dann bin ich eben eine Urban legend. Bei der Con-Kampagne ist mein Kämpfer in 3 Abenteuern hintereinander im Endkampf durch den ersten Schlag des Gegners kampfunfähig geworden. Gab insgesamt 8 KEP in 3 den Abenteuern. Darüber hinaus wurde er auch in 2 anderen Abenteuern der Con-Kampagne kritisch im Kampf verwundet. Er hat so viele Kehlentreffer erhalten, dass die Kollegen schon einen Reissverschluss einbauen wollten... Danach hinkte mein Charakter 2 Grade zurück. Hier sehe ich Fehler in der Spielleitung. Von den Punkten mal ganz abgesehen frustriert sowas die meisten Spieler. Ein guter Spielleiter würde hier Ersatzkämpfe schaffen oder anders eingreifen. Das ist natürlich bei häufig wechselnden Spielleitern nicht möglich. Und hier kommen wir wieder zum Vorteil der offiziellen Punktevergabe. Ich als Spielleiter würde nach meiner Methode erkennen, dass Deine Figur mehr Spielanteile benötigt und entsprechende Begegnungen generieren, was zur Folge hat, dass Deine Zufriedenheit und Dein Punktekonto steigt. Viele Grüße hj Naja, wie man's nimmt HJ, Ich kenne zumindest 2 SCs, deren Spieler (und Mitspieler) einen Teil ihres Spasses daraus beziehen, daß sie eben NICHT alles können (einen lieben Gruße an Adjanas UN- Glücksritter Harrod ) Hier ginge es eben gerade NICHT darum, Zusatz - Kämpfe oder ähnliches zu erfinden - und trotzdem vorwärts zu kommen. Sicher sind Spieler sehr unterschiedlich, aber ein Spieler, der aufhört Rollen zu spielen (zB euer Beredsamkeitsbeipsiel), weil er dafür nicht MEHR Punkte bekommt, wäre keiner, mit dem ich noch oft spiele. Anders gesagt: Ich glaube nicht, daß Punkte als "Belohnung" bzw "Bestrafung" im Rollenspiel taugen. Wenn ich Spass hatte, haben daran alle teil (und mitgemacht). Wenn ich keinen Spaß hatte, weil jemand "Mist gebaut" hat, sollte man das out-of-game ansprechen und klären. Ob da das Eingreifen des SL in Form von Punkten weiterhilft ... Klar1i - man kann das auch Gleichmacherei nennen, aber - zumindest mir geht das so : Großzügigkeit gegenüber Spielern, die "weniger geleistet haben" bei gleicher Punktevergabe, ist angenehmer als das Gefühl "ungerechtfertigter Benachteiligung". Und Ganzbafs Beispiel mit den "2 Grade hinterher" zeigt ja deutlich: Als SL muss ich "ausbügeln" was das oPv "verbockt" hat. Darin sehe ich meine Aufgabe als SL aber nicht. Schon gar nicht, wenn ich den ganzen Aufwand mit dee "Punkte-Buchhaltung" noch zusätzlich habe. Drum: auch bei mir: Seit Jahren schon pauschale EP (mit ein paar Sonderboni ) Kreol
  9. Mal einfach gesagt: Klare und eindeutige Worte gefallen da am besten, wo diese klaren und eindeutigen Worte die Meihnung des Lesers genau treffen . Sonst KANN es passieren, daß diese unerwünscht sind, weil man das nicht hören will. Das sollte aber in einem Internetforum kein Problem sein: Was ich nicht hören will, muss ich nicht lesen. Sorgen darüber, daß wir hier in einem "Eineitsbrei" mit "wir haben uns alle lieb" Beiträgen enden, mußt Du Dir bestimmt nicht machen. An deutliche Worten herscht hier normalerweise keine Mangel, dank unverzagt und engagierter Mit - STREITER Aber hin und wieder ist es auch wichtig, alle darauf hinzuweisen, daß es sich hier bei diesem Forum immer noch um ein Hoppy - Internetforum unserer gemeinsamen Freizeitbeschäftigung handelt - und nicht um einen Glaubskrieg! Ja auch ich will Diskussionen und wenn man sich nicht einig wird: So what: Es gibt viele Möglichkeiten Spaß im Spiel zu haben. Hier muss nicht jeder mit jedem spielen! Schlimm wird es - und da MUSS man einschreiten -wenn es eskaliert im Sinne von: "Hey Du Volltrtottel - DU bist zu blöd die Genialität meines Beitrags zu begreifen" (überspitzt gesagt und ohne konkrete Vorlage) Denn eine fruchtbare Dikussion läuft nach dem Motto: "Unsere Ansichten gehen als Freunde auseinander" Das heißt nicht dicke Hamonie Soße über alles zu kippen Gruß Kreol
  10. Ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, was Du MRolf mit deinem Beitrag bezweckst. Die Sache iat ausgestanden und geklärt - zumindest für die Beteiligten. Da Du kein Beteiligter bist - warum sollte man das für Dich klären? Weder das Orginalzitat, noch der Grund der Moderation, auch nicht wer wann warum was dazu gesagt hat, ist nach der Moderation noch von Interesse. Moderation heißt in diesem Fall: Es ist was schief gelaufen und bevor das eskaliert, wird es gelöscht. ES wieder aufleben zu lassen würde die ganze Moderation ad absurdum führen. Auch der Sinn deiner Einzel - Kritik erschließt sich mir nicht ganz. Wozu? Warum? Nachdem sich alle mehr oder weniger beruhigt haben, finde ich es eher kontraproduktiv, aufzurechnen wer wo was mehr oder weniger richtig bzw falsch gemacht hat. Versteh mich nicht falsch - ich will Dir nicht zu nahe treten. Für mich stellt sich nur die Frage: Was will er mir sagen? Kreol
  11. ... Hat doch wirklich einer meine Schwachstelle gefunden was ein "Freud" amüsiert Kreol
  12. Hallo Henni, Als Projektleiter eines internationalen Projekts habe ich beruflich sehr oft mit (auch interkulturellen) Konflikten, unterschiedlichen Interessen (die sog. "hiden agenda") und unterschiedlichen Meihnungen zu tun, die ich dann moderieren - bzw auch schlichten bzw entscheiden muss. Techniken wie - "keine Du - sondern Ich - Botschaften" - speakin through the chair (als Ansprechpartner fungiert immer der Moderator = chairman), was DIREKTE Konfrontationen zumindest minimiert. - Sandwich - Statements (Kritik wird zwischen 2 "Komplimenten" eingebettet) - Deeskalation etc sind dabei essentiell. Nur: 1., ist dieses Forum SCHRIFTLICH, was einerseits hilfreich ist, weil man eben nicht gleich losplärren kann, sondern die Finger bewegen muss - immerhin eine gewisse Kontrollfunktion - andererseits fehlt eine Wichtige Information: Die nonverbale Ausdrucksweise des Gegenübers (Zwinkern, Lächeln, Stirnrunzeln etc). Smilies sind da zwar ein Hilfsmittel - aber eben kein echter Ersatz 2., Unterschiedliche Intentionen der Diskutanten: - Will ich diskutieren, um eine (gemeinsame) Lösung zu finden oder - mich mit anderen - ergebnisoffen - Erfahrungen austauschen oder - Meine einzigartige Meihnung der staunenden Welt präsentieren (Achtung Ironie) oder - suche ich Hilfe für eine (regeltechnisches) Unsicherheit oder - suche ich Hilfe für ein (persöhnliches) Problem mit Gruppen-/Spieler-/SL - Verhalten oder - suche ich "nur" Kontakt/ Ansprache oder oder oder ... Aus diesen unterschiedlichen Intentionen resultiert auch ein unterschiedliches Diskutierverhalten - von unterschiedlichen Temperamenten ganz zu schweigen. Was Du errreichen willst (oder besser klären) finde ich zwar nachvollziehbar, ehrenhaft und gut! Aber (leider) nicht wirklich praktikabel: Was Moderatoren - aus meiner Sicht - hier wirklich tun können, ist die größten Auswüchse / Eskalationen in den Griff zu bekommen, und beständige Mahner zu sein. Einen Diskutier - TÜV kann man in einem (öffentlichen) Forum nicht wirklich implementieren. Aber positiv: Gerade die Unterschiedlichkeit der Forums - Mitglieder, die vielen Meihnungen und Temperamente, die verschiedenen Charakterzüge, die jeder von Ihnen aufweist, die unterschiedlichen Stärken und Schwächen, die manigfaltigen Erfahrungen und Interessen alles das kann und soll sich in diesem Forum gegenseitig befruchten. Ich sehe das Forum als eine große Auslage mit vielen, vielen Dingen, zu denen ich ein bischen beitragen kann, und aus denen ich mir das auswählen kann was mir nützt / was mich interessiert. Das kann ich in vielen Formen ausdrücken: Ernsthaft, lustig, ironisch, mehrdeutig, penibel, ... Alles das sollte zulässig sein - solange ich mir im Klaren darüber bin, daß ich mit Menschen kommuniziere, die ich zwar nicht alle kenne, die ich aber in Ihrer Persöhnlichkeit respektiere. Das es da zwischendurch auch mal knirschen kann - und der ein oder andere auch mal übers Ziel hinausschießt, ist zwar unschön - kann aber passieren. Solange alle Beteiligten irgendwann - durch Ermahnung, Moderation, PN oder eigene Einsicht - wieder auf den Boden kommen und sich danach - wenn schon nicht mögen so doch vertragen und weiter miteinander reden können - solange wir uns also irgendwann wieder "einkriegen" solange ist doch nicht wirklich was passiert. Und wir können wieder über das reden, was uns alle verbindet und warum wir uns in diesem Forum engagieren: MIDGARD Liebe Grüße Kreol
  13. Lieber Mala, Den Vorwurf "Glaskinn" hin und her zu werfen, hat noch nie irgend jemanden weiter gebracht. Ich möchte Dich an deinen eigenen Beitrag erinnern: Was in meinen Augen nicht gerade Gelassenheitheit zum Ausdruck bringt. Einskaldir hat Dir eine Möglichkeit eröffnet, diesen deinen Beitrag zu überarbeiten und neu einzustellen. Wenn es Dir nur darum ging: Laß es gut sein. Wie Du selber gerade sagtest: Es ist es nicht wert! Kreol
  14. Finde ich gut. Ich auch. Zumal es mich - nach dem Motto "fight fire with fire - zu einem Kommentar hingerissen hat, der echt nicht wirklich toll war. Super!!!! Danke für diese Klarstellung erleichtert Kreol
  15. Hm, die Regeln zur konzentrierten Abwehr sagen, dass man einen Bonus von +1 auf die Abwehr pro 2 Punkte vom EW:Angriff erhält, wenn man nur einen Angriff abwehrt, und einen Bonus von +1 pro 3 Punkte vom EW:Angriff, wenn man mehrere Gegner hat und den Bonus auf alle Abwehrwürfe haben will. Mit dem was du sagst sind zwei Interpretationen möglich: 1. Beidhändiger Kampf ermöglicht die konzentrierte Abwehr von zwei Angriffen, wobei man einen Bonus von +1 je 2 Punkte vom EW:BhK erhält. (Was ich für eine schöne Idee halte.) Bei mehr als zwei Gegnern oder zwei Gegnern mit mehr als einem Angriff nutzt mir das allerdings nichts mehr. 2. Auch wenn man beidhändig kämpft, muss man 3 Punkte vom EM:Angriff für jeden Bonus von +1 auf alle Angriff zahlen, wenn man mehr als einen Angriff abwehren muss. In dem Fall zählt auf jeden Fall nicht der Wert für beidhändiger Kampf, sondern der ggf. höhere Wert für die entsprechende Waffe. Zur Not lasse ich eine der Waffen fallen, um in den Genuss dieses (evtl. höheren) Bonus zu kommen. Viele Grüße Harry Meine Interpretation wäre da anders HB: Wenn ich beidhändig angreifen will (was ja explizit auch erlaubt mehrere Gegner anzugreifen) , DANN habe ich auf jeden EW beidhändigen Kampf bei mehreren Gegner -3 für jeden +1 auf meine (konzentrierte) Abwehr. Hier geht es dann nur darum, mit der Fähigkeit beidhändiger Kampf entweder einen Gegner zweimal oder zwei Gegner jeweils einmal anzugreifen. Ich kann aber JEDERZEIT sagen, daß ich - trotz zweier Waffen in beiden Händen - einen "normalen" Angriff machen will, dann ist es eben -3 auf den EW Angriff für jeden +1 auf meine Abwehr. meint jedenfalls Kreol
  16. Exakt Prados - genau so war das gemeint! ... Ist doch immer wieder schön, wenn man richtig verstanden wird Gruß von Kreol
  17. Beidhändiger Kampf und Fechten sind (auch Regeltechnisch) zwei verschieden Paar Schuhe: Beim Fechten hast Du einen EW Angriff und einen EW Fechten => ZWEI verschieden "Vorgänge" Beim Beidhändigen Kampf wird dein EW Angriff durch den EW beidhändiger Kampf ersetzt => (EIN "Vorgang") Wenn Du also die konzentrierte Abwehr zusammen mit beidhändigem Kampf einsetzten willst, wird natürlich für jeweils +1 auf Abwehr -2 von (ggf) beiden EW Beidhändigen Kampf abgezogen. meint Kreol
  18. Dem würde ich voll zustimmen Rosendorn, mein Alter. Ein Klopper an sich ist nicht schlimm, so wie ein "Denker" an sich auch nicht schlimm ist. Ich denke, esw lommt mehr auf den Spieler alös auf die Figur an: Wer anderen keinen Raum läßt (zeitlich wie örtlich), grundsätzlich NICHTS zum Gruppenspiel beiträgt (also jede Menge Alleingänge, die weder nützlich noch sinnvoll sind), und das dann mit "Mein XY ist halt so" begründet - DER macht den Spielspass der Gruppe zunichte. Ein Klopper (ich nenne den lieber "Abteilung Attacke" ), der weiß wann er kloppt- und noch besser wann nicht - rrundet eine Gruppe eher ab. Denn zumindest mein Spielspass erfordert Abwechslung - mal denken ist Klasse - aber bischen Action muss auch sein. Wohlgemerkt, daß einer mal einen Super - Auftritt bekommt (nach dem Motto: "Give me one Moment in time) ist absolut OK, aber es sollte halt nicht immer derselbe sein, und er sollte es sich nicht immer selber nehmen Kreol
  19. Nachdem ich den Strang durchgelesen habe ( und mich zwischendurch gefragt habe " JA - ist den schon wieder 1. April ) möchte ich DOCH was dazu sagen: Midgard IST unausgeglichen : Aber (ums auchmal in Englisch zu sagen) It's not a bug - it's a feature. Will heißen: genau weil es vieles und Vielartiges gibt, macht es Spaß. Jeder SC hat Stärken (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes St 100 ) und Schwächen ( ST 01 ...) - jeder ist verwundbar - und keiner allmächtig. Warum soll nicht ein Super-Krieger mal von einem Heiler entwaffnet werden? Warum soll man nicht die AURA eines starken Finstermagiers sehen? Warum ... ICH für mich WILL mein Midgard unausgeglichen, will es vielgestaltig, manchmal überraschend, manchmal brenzlig eben spannend. ICH will kein "political correct" Midgard. Das Einzige. was ich benötige ist das Vertrauen untereinander (also Spieler zu SL und umgekehrt), daß wir alle einfach nur spielen und SPaß haben wollen - ohne uns gegenseitig in die Pfanne zu hauen. Wenn ich dieses Vertrauen habe - das mein MITSPIELENDER MASTER fair zu allen (also auch meinem SC ist) - dann brauche ich keine "Schutzmechanismen" - dennn nichts anderes sind in meinen Augen alle diese "Balancing" - Aktionen ... Auf ein Spiel mit Spaß und Action Kreol
  20. Die Seite öffnet sich - aber weiter komnmt man nicht ...
  21. Hm gar nicht schlecht - und klingt wirklich nett! Wie "Kleben"und "Wachsen" in einem Zwei kleine Anmerkungen: Ich würde das Wirkungsiel auf Körper ändern (schließlich "klebe" ich dan Stein Quasi an die Hand des Ziels) und ich würde dem "Opfer" eine phy Resi zugestehen, ob der Stein tatsächlich an ihm (bzw seiner Haut!) kleben bleibt Nur eine Verständnis-Frage: mit meinst Du da einen gezielten schweren Treffer mit WaLoKa auf die (freie?) Hand ? BTW: im Lernschema würde ich den Dr zu den Grundzaubern hinzufügen - evtl gegen den Hx austauschen Kreol
  22. Möget ihr stets das richtge Lied finden, ... oder den richtgen Gegner Im Ernst: Das gibt NATÜRLICH EP: Wenn der SL einem SC einen Gegner auf den Hals hetzt (will heißen der Kampf ist geplant) und der SC sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln wehrt (einschließlich Magie, Artefakte, Ausrüstung oder rumliegenden Gegenständen) hat er sich EP verdient. Sollte er das auch noch so machen können, daß er selbst dabei gar nicht in Gefahr kommt, hat er aus seiner (SC) Sicht geradezu ngenial gehandelt. Was außdrücklich zu Belohnung (EP ) führen muss. Es liegt am SL : wenn er einen "spannenden" Kampf will - muss er andere Gegner schicken: ER (der SL) hat das schließlich in der Hand Kreol
  23. Mit anderen Worten: Wir sind alle nur Menschen und machen manchmal Sachen, von denen wir eigentlich wissen daß sie nicht OK sind. So - daß haben wir alle festgestellt! Sowac: JA - Du hast Recht: 1i hätte sich den Schrott sparen können. Aber ehrlich: deine Kritik ist echt übers Ziel hinausgeschossen 1i: JA - Du hast Recht: Solwac ist echt übers Ziel hinausgeschossen, Aber ehrlich: Wäre Dein erster Beitrag HIER gewesen: "Jau - war Mist - Asche auf mein Haupt" Hättet ihr euch das ganze Restgeplänkel schenken können. Weil ich euch beide kenne und mag, trau ich mich so deutlich zu werden. Ihr seid beide Gut und wichtig fürs Forum - drum down - gebt euch die Hand oder ein und hört auf - zwei so erfahrene wie ihr ... meint Kreol
  24. ... wie schon von Sirana, Yon und 1i ausgeführt: Du darftst Dich natürlich gerne auf deine Abwehr konzentrieren ABER eine konzentrierte Abwehr im Sinne der Regel verminderter Angriff vs verbesserte Abwehr geht natürlich nicht, da Du keinen Angriff hast, den Du vermindern kannst# Folge : Kein Malus beim Angriff => kein Bonus bei der Abwehr. Eine NORMALE Abwehr aber hast Du, also auch den Bonus deiner Abwehrwaffe Wie gesagt natürlich laut Regel, man KÖNNTE das natürlich (als Hausregeln) anders handhaben, Du aber wolltest ja wohl eine REGEL - Meihnung - oder? Kreol
  25. Korrekt: Angriffsbonus AUSGESCHLOSSEN! Will heißen: Der Wert auf dem Du Walo gelernt hast ist der Wert, der für den Schaden relevant ist. Also zB - waffenlosem Kampf +12 (1W6 - 2) - (persöhnlicher) SchadensBonus +2 - (persöhnlicher) AngriffsBonus +2 - Wagemut :Angriff + 2, Schaden + 1 In Summe: Angriff + 16, Schaden 1W6 +1 Kreol
×
×
  • Neu erstellen...