Zum Inhalt springen

Kreol der Barde

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1015
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kreol der Barde

  1. Wie jeder weiß geht stets das Sehnen der Menschen nach speziellen Szenen besonders kommen da in Fahrt die Abenteurer jeder Art Scheint ein Ort mystisch, verflucht man ihn genau deshalb aufsucht gilt etwas als Gefahr fürs Leben ist es ausdrücklich zu erstreben Und ist ein Tal unglaublich fern besucht man es besonders gern Es heißt, dass Abenteurer nur was gelten warn sie im Tal der Toten Helden Abd mit einem kleinen Kind Sirana,die immer hübsch ich find, Marek als Händler eine Burg Adalbero der Thaumaturg Als Heiler Akeem, Berlewan Salam und Hiram vornedran So zogen in das Tal sie ein und fanden "einfach ist es rein" doch bald schon stellt man fest "Oh Graus wie kommt man da nur wieder raus" Tagsüber ist es friedlich zahm doch Nachts ist immerzu Alarm Dämomen, Monster, Elmentare ein Kampf - es ist ne Pracht, ne wahre Ein Schießen, Hauen und Gewuppe und mitten drin jetzt diese Gruppe Nach Langem Suchen findet man nen Ort wo man sich ausruhn kann der friedlich, fröhlich ist und heiter mit Tränken Waffen und so weiter auch andre Menschen finden sie es scheint: hier raus, das schafft man nie Doch ein Team, das funktioniert oft mehr als einen Plan gebiert man sucht, man forscht an allen Orten liest Bücher mit gar vielen Worten plant und verwirft, riskiert etwas und probiert so dies und das und langsam reift der Plan heran wie man dem Tal entfliehen kann Ein Wehmuts - Tropfen aber bleibt denn Alls was man sich einverleibt an Waffen, Tränken und Gerüst muss leider bleiben, wo es ist Denn alles was zu lang hier war muss bleiben hier - für immerdar Dies gilt nicht nur für tote Sachen dass wäre ja noch leicht zu machen Nein auch die Freunde, die man fand die fern von ihrem Heimatland schon lange hier gefangen waren und trotzten allen den Gefahren die Teilen nun dies böse Schicksal so ist der Götter Schluss nunmal Noch einen Kampf gilts zu bestehen denn um durch dieses Tor zu gehen dass sich öffnet nur ein Stück das Team führt zu der Freiheit Glück müssen die die hier verbleiben alles von dem Tor vertreiben dass das dunkele Gewürm dieses offne Tor nicht stürm Tara, Jon und Barina, Santorus, Meika und Eika dazu noch Erik und Willbur die haben einen Autrag nur zu stehen kämpfen, Frau und Mann damit das Team entfliehen kann Nicht Laut genug kann man besingen die Opfer, die sie nun erbringen mit Mut und großer Leidenschaft mit Taktik, Ehre und viel Kraft unter Einsatz ihres Lebens und diese Tat war nicht vergebens dass Team entkommt verläßt das Tal denkt dankbar an der Freunde Qual und immerdar denkt man daran was Freundschaft wirklich leisten kann
  2. Auch ich will laut DANKE! sagen. Für viele nette Mitschwampfer Für super Spielleiter (TheSchneif und Flämmsche) Für viele klasse Mitspieler Für viele amüsante Spielsituationen (war'n echte Highlights dabei ) Der Orga für einen reibungslosen Ablauf (insbesondere Khun für den Versehrten Transport ) Dem Juhe Team, immer aufmerksam und freundlich, wonach auch immer man fragte Einzig das Wetter ... Aber Alles in Allem und
  3. Klar - wir nehmen das als Vertrauensbildende Massnahme: ein gemeinsames Problem gemeinsam lösen. Und Alric ist Barde! Helden jeglicher Colour werden besungen
  4. Ich hätte da einen Barden ... Alric MacBeorn - Cousin des Königs Gr 10
  5. Wen sol ich besingen?
  6. Bogdan ist ein Morave, der ursprünglich aus Geltin kommt. Er ist auf den ersten Blick ein lebenslustiger Geselle, der Wein, Weib und Gesang liebt. Er hat einen leidlich guten Ruf, nur seine Weibergeschichten und die Tatsache, dass man nicht so genau weiß, woher sein Geld kommt, beeinträchtigt seinen Leumund. In Wirklichkeit ist er ein zwielichtiger Typ, der mit allem handelt, was Geld bringt. Sein Profitstreben wird durch moralische Bedenken nicht beeinträchtigt. Egal, ob Menschen- oder Waffenhandel, Schmuggel oder Erpressung, solange es Geld bringt und das Risiko minimal ist, ist ihm kein Geschäft zu schmutzig Bogdan ist schlau genug, dass ihm Sicherheit vor Profit geht. Darum macht er die meisten Geschäfte über Mittelsmänner, und läßt sich auch nur im Notfall mit andren ein. Er hat aber überall seine Informanten sitzen, die ihn über die wesentlichen Vorgänge in der Stadt auf dem Laufenden halten. So kann er auch zum Gegenspieler der SCs werden. Die SCs lernen Tjärulf kennen, einen Schreinermeister und Holzschnitzer. Er sitzt allein am Tisch in einer Kneipe und schaut eher bedrückt aus. Tjrulf hat 3 Sorge: " Seine Frau (Olesin) ist entführt worden, die Entführer verlagen 1500 GS " Bogdan, dem er die ganzen Holzarbeiten an seinem Haus gemacht hat, hat ihm den Schuldschein über 3000 GS geklaut. " Seine Gläubiger wollen ihre Rechnungen bezahlt haben (1000 GS), und schicken ihm "Eintreiber" auf den Hals Die Entführer wollen sich am nächsten Tag melden. Bei Verfolgung verlieren die Sc's den Mann, in der Nähe von Bogdans Haus. Tjärulf selber hat nur noch 400 GS kann also nicht alles bewältigen. Sie bekommen eines Abends mit, wie er - mehr oder weniger freiwillig - aus der Kneipe gezogen wird. Verfolgen sie Ihn, können sie ihm die Hand retten. Er bedankt sich und lädt sie in sein Haus ein. Schuldschein: liegt bestimmt im Safe in Bogdans Haus ( Einbruch?). Dort sind in einem weiteren Safe auch die Schuldscheine von Tjärulf. Bogdan hat sich in Geltin zu viele Feinde geschaffen, und sich hierher vor etwa 6 Monaten zurückgezogen. Hier hat er sich nun ein Haus gekauft, und dieses vollständig renovieren lassen. Alle andren Handwerker hat er bezahlt, da sie Alteingesessene sind, aber Tjärulf, der erst seit 5 Jahren hier wohnt, ist zwar geachtet, hat aber keine Lobby. Bogdan steckt auch hinter der Entführung, da er herausbekommen hat, dass sich im Haus von Tjärulf ein Eingang zum Geheimgang in ein Lagerhaus im außerhalb der Stadtmauer / des Stadtgebiets befindet. Er will Tjärulf also in den Ruin treiben, um an sein Haus zu kommen, da ihm so ein Geheimgang für seine Aktivitäten sehr gelegen kommt. Deshalb hat er auch die Schuldschein von Tjärulf aufgekauft und 2 seiner Leute mit der "Eintreibung" beauftragt. Eigentlich ist Geldeintreibung in dieser Stadt eher unüblich! Bogdan hat 2 Bodygards, Boris und Igor, die bei ihm im Haus wohnen, einen Diener, und eine Köchin. Den Diener, James (oder einen anderen in der Region üblichen Namen) , und die Köchin, Minna, hat er hier engagiert. James ist lojal, hat ihm doch Bogdan, vorher das Leben gerettet, in dem er ihn aus Räuberhand befreit hat. Dies war nur vorgeschoben, um James ergeben zu machen. In Wirklichkeit waren es Bogdans Leute, die diesen überfielen. James hat auch zwei von Ihnen erkennen könne (einer hat ein sonnenartiges Brandmal auf dem Handrücken, dem anderen fehlt ein Schneidezahn, was diesen Lispeln lässt). Er hat dies aber Bogdan nicht gesagt, da er nicht will, dass Bogdan diesen dann ermittelt und er noch mehr in dessen Schuld steht. James ist Mitte 40, und überzeugt, dass Bogdan ein guter Mensch ist. Kann man ihm beweisen, dass die beiden Hafenarbeiter von Bogdan sind, wird er sich gegen Bogdan kehren, und den SCs helfen. Die Köchin Minna ist Mitte 20, hübsch und Vergnügungen nicht abgeneigt. Sie hält nicht viel von Bogdan, ist aber leidlich loyal, da dieser sehr gut zahlt. Sie weiß, dass Bogdan schwul ist. Bogdan gibt dies aber nicht nach aussen zu. So tut er, als sei er hinter Frauen her, man findet aber keine Frau, die wirklich was mit Ihm gehabt hätte. Seine sexuellen Gelüste stillt er mit Durchreisenden, die möglichst selten hier auftauchen. Bogdan Händler aus Geltin GR var Mittelschicht, groß (184 cm) - normal (90 Kg), linkshändig St 54, Gs 92, Gw 58, Ko 81, In 96, Zt 57 Au 81, pA 85, Wk 45, Sb 78 Er beherscht hoch mindestens Geschäftstüchtigkeit, Menschenkenntnis, Beredsamkeit, Schaupielern Wahrnehmung,Gassenwissen, Glückspiel, Geheimzeichen, Zeichensprache, Landeskunde (Moravod), Landeskunde (Spielland), Rechnen, Schätzen, Trinken Er kämpft selber nicht gern, dafür hat er seine Bodygards
  7. Saidon, Eleazar jetzt kommt mal beide bitte wieder runter. Ihr habt euch da in einem Ausmass aufgeschaukelt, das wirklich dringend einer Deeskalation bedarf Eleazar: wenn Du genervt bist, dann wirf bitte Leuten nicht vor, dass sie (bewußt ?) Regeltexte falsch interpretieren. Diese Art von Wertung kommt immer als persöhnliche Beleidigung bei deinem Gegenüber an - auch wenn Du das so nicht meinst Saidon: Wenn Du Dich beleidigt fühlst, zahl bitte nicht mit noch dickerer Münze zurück: "Mentaler Patzer" kommt nur nicht nur immer als persöhnliche Beleidigung bei deinem Gegenüber an sondern kann gar nicht anders interpretiert werden ! Bitte: Kriegt euch wieder ein. Der Sinn des Forums ist der Austauch von Gelichgesinnten. Und nicht die Kriegserklärung an Mitdiskutanten! Ich würde mich freuen, wenn ihr beherzigen würdet, nur in dem Ton zu schreiben in dem ihr selber angesprochen werden wollt. Friedliche Grüße Kreol
  8. Ich halte mich diesmal mal raus Andere sollen auch mal ne Chance haben
  9. Ups - Danke Detritus
  10. Ich hab da schon eine Samawi im Sinn. Wie wärs mit dem Heiligen Salam
  11. Der Link ist tot Muss erst vom Gildenbrief Team freigegeben werden ...
  12. Rabitola - Der Scheindrachen Ein wahrlich "unglaubliches" Monster In den Höhen der Kaf - Bergen lebt ein legendäres Monster: Der 5 köpfige Feuer - Drache Rabitola. Er gilt als riesiger uralter schwarz - roter Drache, der alle Lebewesen haßt. Eine Begegnung mit ihm ist alles andere als Wünschenswert, da man sagt, er ließe sich auf keinerlei Kommunikationsversuch ein, und griffe - sobald er eines intelligenten Lebewesens ansichtig würde - sofort an. Da ihm als uraltem Feuer - Drachen neben seinem vernichtenden Feueratem aus allen 5 Köfen auch alle Zauber mit Agens oder Reagens Feuer zur Verfügung stehen, scheint es unmöglich ihn zu besiegen. Gottseidank scheint er ausgesprochen seßhaft zu sein, denn er wurde noch nie am Himmel fliegend gesehen, auch wenn manche Spinner hin und wieder behaupten ihn fliegen gesehen zu haben. Man sagt, sein Name käme von einem alten meketischen Dialekt "Chrab-in-Tom-la" was so viel wie "Tod aus der Berghöhle" heißt Die Gegend, in der er lebt, ist ein Bergmassiv oberhalb einer Hochebene. Sie wird von Mensch und Tier gemieden und sollte doch mal wieder irgendein tollkühner, todesmutiger, selbsternannter Held sein Glück versuchen wollen, so hat bis jetzt noch immer ein kurzer Feuerstoß aus allen 5 Köpfen gleichzeitig gereicht, den verhinderten Drachentöter zu überzeugen, dass hier nur der Tod wartet. Da dieser Feuerstoss auch noch aus ca 1000 m Entfernung kam, und man eine ca 800 m breite, felsige, versteckfrei Hochebene zu überwinden hat, scheint auch ein konzerntrierter Sturmangriff einer Armee für Rabitola eher die Einladung zu einer überdimensionalen Grillparty zu sein als ein erfolgsversprechender Plan. Nähert man sich der Hochebene fällt auf, dass es zwar grosse Wiesenflächen gibt, aber keinerlei Tiere, die über die Größe eines Hasen hinausgehen. Auch Vögel sind keine zu sehen, da Rabitola die Anwesenheit fliegender Wesen gerne als Möglichkeit zu einem fröhlichen Zielschießen zu nehmen scheint. So bietet sich dem Ankömmling auf den ersten Blick eine friedliche grüne Hocheben, mit vielen Blumen,Wildkräutern, und reichlich Bienen, Schmetterlingen Libellen und anderen Insekten, doch sobald man einen bestimmten Bereich überschreitet, der unübersehbar durch einen dicken schwarzen, tief eingebrannten Streifen auf dem Boden gekennzeichnet ist, tauchen - wie aus dem Nichts - in ca 1000 m Entfernung die 5 Köpfe Rabitolas auf und setzen einem - sozusagen als Warnschuss - 5 Feuerstösse vor die Füße. Die Geschichte Rabitolas Rabitola ist ein Scheindrachen, d.h auf weite Entfernung siehr er aus wie ein riesiger Schwarz - roter 5 Köpfiger Drachen, schafft mann es aber näher zu kommen, scheint er kleiner zu werden und es verschwindet alle 200 m ein Kopf , so dass man in 200 m Entfernung "nur" noch eine jungen Drachen mit 1 Kopf sieht. Geht man noch näher, ändert sich auch die Gestalt bis man direkt vor ihm steht und seine wahre Gestalt sieht: Ein Hase! Die ganze Gegend ist das Paradies der Hasen. Hier hat nur Zutritt, wer für Hasen keine Gefahr ist. Jedes andere Lebewesen wird durch die allgegenwärtige, fürchterliche und offensichtlich todbringen Erscheinung des Drachen Rabitola (= "kleiner Hase") abgeschreckt. Dieses Hasen-Refugium ist das Ergebnis eines Handels aus uralter Zeit zwischen einer großen Hasen - Familie und einem längst vergessenen Gott, Lepamicus, der einst einen heftigen Zwist mit einem Drachen hatte. Um zu siegen halfen ihm die Hasen, indem sie dem Drachen alle vorhandene Nahrung wegfraßen, den Damm zu seinem Trinkwasser Stausee zerknabberten, und ihn durch ununterbrochenes Trommeln mit den Hinterläufen eine Woche wach hielten. So geschwächt unterlag der Drache im Kampf Lepamicus. Als Lohn wollten die Hasen, da sie immer und überall von viel zu vielen Feinden gejagt werden, einen Ort, an dem sie in Ruhe und Frieden und ohne jede Angst wie im Paradies leben könnten. So entstand das Paradies der Hasen mit ihrem Wächter Rabitola
  13. In einen guten Kartoffelsalat gehören, Kartoffeln (ach ne ) Speck (Essig-)Gurken und Zwiebeln. Die (Pell) - Kartoffeln werden nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und mit Fleischbrühe übergossen, damit sie sich vollsaugen können. Speck mit den ZWiebeln bei kleiner Hitze andünsten und dann mit dem Rest der Brühe ablöschen. Zu den Kartoffeln geben, Gürkchen dazu und mit Essig und Öl anmachen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frischen Schnittlauch dazu. LECKER! (auch schon lauwarm)
  14. DAs-Buch-des-Lächelns
  15. Das Buch des Lächelns ist ein Werk des Tevarischen Großmagiers Pietro dela Campo Franconia. Dieser ist vorallem duch (eher harmlose aber sehr effiziente) magische Gegenstände bekannt, die weniger alltagstauglich, aber stets mit einem Schuss Humor versehen sind. Das bekannteste seiner Werke ist das Buch des Lächelns: Es ist eine in Buchform gebundene Kombination aus dem Lied der Feier und Lachsalz. Wer immer dieses Buch ließt, ist von ihm gefesselt und läßt nur unter außergewöhnlich wichtigen Umständen von der Lektüre ab. Aber selbst dann wird ein PW Wk - 40 fällig, um sich von dem Buch loszureißen. Nach 10 min der Lektüre muß ein WW - 4 (schließlich ließt er ja freiwillig) Resistenz gegen Zaubern +25 gelingen, andernfalls gluckst er los, bricht zwischendurch in wahre Lachsalven aus und wälzt sich schließlich brüllend vor Lachen am Boden Das Buch ist ein Geschenk an den albischen Laird Griswold, der für seinen grimmigen Gesichtsausdruck berüchtigt war. Die bekannteste Annektote über ihn besagt, das er, auf die Aufforderung doch wenigstens am Hochzeitstag seiner Tochter zu lächeln, antwortete: "Ich lächle doch" Seit dem nannte man ihn den grimmig-grässlich-grausamen-Griswold. Pietro schenkte Griswold dieses Buch, ohne dass dieser die "Nebenwirkungen" ahnte. Etwa 6 Monate später ging er seines Beinamens verlustig und wurde fürderhin "geläutertes Gelächter gebender Griswold" genannt
  16. Außer dem KlosterCon ist mir kein einziger Con bekannt, weder P&P noch LARP, auf dem Handtücher gestellt werden. Auf dem NordlichtCon kann man Handtücher wie auch Bettwäsche gegen einen kleinen Obolus bekommen. Seit "Per Anhalter durch die Galaxis" hab ich eh immer ein Handtuch dabei
  17. Auch von mir ein herzliches Danke schön! Orga und Juhe haben wirklich klasse zusammen gearbeitet. Die Idee den Rittersaal als zentralen Ess/Treff und Schwampfpunkt zu benutzen Klasse Für eine Juhe was das Essen top - und das Juhe Team war echt super freundlich. Lieben Dank an Sulvahir für ein "traumhaftes" Abenteuer und an Dyffed für ein herausforderndes Der Dank gilt natürlich auch an meinne jeweiligen Mitspieler - hat richtig Spaß gemacht mit euch! Und an alle Haupt- , Alt - , Neu - , Quer - und Mitschwampfer
  18. Ups - Ich fand ihn so Wehrhaft, dass ich DIESEM Werwesen ein extra "h" verpaßt habe ...
×
×
  • Neu erstellen...