-
Gesamte Inhalte
5325 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
Ordenskrieger mit Verführen
Kazzirah antwortete auf McFloyd's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@ Bro: Sorry, das ist durchaus falsch! Das Zölibat ist die Steigerung der Keuschheit. Keuschheit verlangt einem grundlegende Enthaltsamkeit ab, schließt aber eine Ehe nicht grundlegend aus. Ein frühchristlicher Priester hatte durchaus keusch zu leben. Ihm war nur die Ehe nicht verwehrt. Es hat etwas mit der Reinheit der Gedanken zu tun und der Erreichung von Transzendenz. Insofern würde ich für einen albischen Ordenskrieger Verführen als problematisch ansehen, allerdings ihm dies auch nicht verwehren. Er müßte darauf achten, dass seine Verführungen möglichst "keusch" bleiben. Ein albischer Or könnte sehr gut hin und hergerissen sein zwischen seinem Keuschheitsgelübde und seiner Liebe zu einer Frau (dem Essen, etc.) In anderen Orden (die ja auch genannt wurden), sähe ich weit weniger Konfliktstoff. Allerdings ist es ja dieser Konfliktstoff, der oft interessante Figuren entstehen läßt... -
Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
Kazzirah antwortete auf paffilo's Thema in Spielleiterecke
Ich reihe mich mal in die illustre Reihe der Süd-Con-Schirm-Benutzer ein. Da ich ihn im Gegensatz zu Rosi nicht selbst gebastelt habe, konnte ich das natürlich nicht ankreuzen. Da ich ihn aber auch nicht aufstelle, sondern nur als Kurzreferenz verwende, traf am ehesten "Gar keinen" zu. -
Lustig, ich hab eher die umgekehrte Erfahrung gemacht. Wobei insgesamt das Verhältnis bei mir wieder eher ausgeglichen war.
-
In meiner Erfahrung (ungefähr gleich viele männliche wie weibliche Spieler) kann ich jedenfalls keine verallgemeinerbare Unterschiede zwischen den Geschlechtern feststellen. Was es gibt: Unterschiede zwischen einzelnen Spielstilen. Aber das hat mit individuellen Neigungen zu tun. Umgekehrt könnte man genauso berechtigt fragen: Gibt es einen typisch männlichen Spielstil? Dies würde ich aus meiner Erfahrung definitiv verneinen. Wieso sollte es also einen typisch weiblichen Stil geben?
-
Es sind aber mehrere Urdrachen. Wobei sie meinem Empfinden nach eher emyreische Wesen / Prinzipien sind. Definitiv aber nicht Wesen des Chaos. Sie sind, wenn überhaupt, den Urmächten des Chaos entgegengesetzt. Dafür spricht, dass sie der Ursprung einer vollkommen anderen Magie sind, der bardischen Magie.
-
Dein Söhnchen wäre doch bestimmt dagegen oder? Ich denke, eher sein Enkel.
-
Das war damals ein Fehler des Redaktionspraktikanten, der mit den midgardüblichen Jahresabkürzungen nicht vertraut war und '95 mit Erdenzeit 1995 anstelle des korrekten Midgardzeit 2495 übersetzt hat. Die gewöhnlich gut unterrichteten Kreise vermuten, dass dahinter eine Intrige der dunklen Meister zu finden ist, deren genauer Inhalt aber uns nicht Blauhaarigen unerfindlich ist.
-
Also, ich hoffe ja sehr auf Meister der Herde, darinnen die neue Premiumklassen der Hausfrau und des Viehhirten eingeführt wird. Ebenso wird endlich ausführlich das Wirtschaftssystem Midgards ausgeführt. Kapitel wie "Feuermachen, aber richtig", "So wird die ganze Familie satt" und, "wenn der Milchmann zweimal klopft" führen in die komplexen Abläufe der täglichen Überlebensstrategien der midgardianischen Bevölkerung.
-
Also, Wulfhere hat dort geschrieben, dass er von diesem Problem betroffen ist... Insofern hielte ich deinen Kommentar zu seiner Meldung durchaus für überflüssig. Selbst wenn du Wulfhere offensichtlich missverstanden hast. P.S: Ich war's nicht.
-
Also, im Großen und Ganzen ist das wahrscheinlich. Zumindest die großen Verlage sind traditionell immer am gleichen Ort. Aber die kleineren werden gerne mal hin und her geschoben. Allerdings finden sich die meisten zumindest in der gleichen Halle wieder. Rollenspiele dürften jedenfalls wieder in der "skurile Sachen, wo wir Familien möglichst nicht hinleiten"-Halle zu finden sein. (Jenseits von FanPro, die vorletztes Jahr ja in die "Gemischtwaren"-Halle gewechselt hatten.
-
Was sich leider nicht sehr positiv auf die psychische Stabilität auswirkt, weshalb ich gleich den Griff zu Cthulhu empfehle. Ehrlich. Agadur Oh, Agadur ist also einer der "Großen Alten"? Interessant. Das erklärt, warum hier einige ab und an ihren Stabilitätswurf versemmeln. BTW: Warhammer hat mir auch gut gefallen. Man merkt aber, dass es ein Rollenspielsystem ist, das aus einem Tabletop entwickelt worden ist. Die Charaktere waren lange voll in Warhammer Fantasy Battle einfügbar. Es gibt übrgens da einen klasse NPC: Einen Snotling Chaos Ritter des Slaanesh. Nur ein paar cm groß, mosht aber selbst Dämonen weg...
-
Pappa Schawampfa is aber nich mod, sondern Admin... Aber auch da einer der freundlichsten.
-
Am Mittwoch... Allerdings ist da auch nur Pressekonferenz und Neuheitenschau, letzteres nur mit Presseakkreditierung zu erreichen... Dafür aber durchaus spannend. Wie kommt man denn an so eine schicke Akreditierung? - Odur von Neugierig Du musst an eine Pressekarte kommen. Also, dem Veranstalter irgendwie glaubhaft versichern können, dass du a) Journalist bist und b) Aussicht hast, über das Ereignis zu berichten.
-
Familie / Feinde und andere übliche Verdächtige
Kazzirah antwortete auf Leah´cim's Thema in Spielleiterecke
Wer sich nicht selbst Gedanken um das soziale Umfeld eines Charakters macht, wird im Zweifel halt damit konfrontiert. Wenn er/sie da nicht drauf reagiert, dann nützt auch ein ausgewürfelter oder sonstwie generierter Hintergrund nicht viel. Es kommt auf die Einstellung des Spielers an, nicht auf die Technik. Ich sehe jedenfalls kein echtes Problem darin, Hintergründe eines Chars zur Not auch ad hoc im Spiel zu entwickeln. Das ist sogar mitunter viel spannender. Im Voraus kann es einem aber durchaus helfen, einen schnelleren Zugang zum Wesen und Empfinden seines Charakters zu finden. -
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich weder den Strang moderiert noch geschlossen habe. Also kann deine These nicht wirklich hinkommen. Und wer genau nachgelesen hätte, hätte sogar herausfinden können, dass ich vor allem auf Fragen reagiert habe, warum man ein Problem mit den Strängen haben könnte. Da das ja bei einigen hier auf völliges Unverständnis trifft. Ich jedenfalls kann durchaus nachvollziehen, dass man sich über die Glückwünsche freut. Sehe aber eben auch den anderen Punkt.
-
Ja, die Gründgens Mephistopheles Darstellung war kongenial! Nicht umsonst war letzteres Titelgebend für Klaus Manns "Mephisto". Mein Vater hat davon eine Plattenaufnahme, es wirkt auch ohne Bild! Oder war es das ursprüngliche Puppentheater aus dem Mittelalter? Faust ist eigentlich klassischer Puppentheater Stoff. Goethes Interpretation ja letztlich nur die beste Fassung.
-
@ Olafsdottir: Ich glaube, da gibt es ein Mißverständnis: Glückwünsche werden nicht dadurch zulässig, dass es eine Vorstellung gibt. Ich sehe durchaus, dass es das Bedürfnis gibt, Glückwünsche öffentlich zu vergeben. Ich finde das schade, aber bisher habe ich damit leben können. Ich finde es ebenfalls schade, dass hieran eine Grundsatzdiskussion aufgezogen wird. @ Hiram: Keinem der Beteiligten schadet es, allerdings wirkt es auf jemanden, der nicht zur "Schwampfcommunity" - einschließlich dessen Erweiterung - gehört, durchaus ausschließend. Es ist toll für den, der "dazugehört", wenn er viele Geburtstagswünsche kriegt, es ist doof für den, der nicht "dazu gehört", weil er diese eben nicht bekommt. Es ist doof, wenn man anhand der Anzahl an Glückwünschen ablesen zu können meint, wie beliebt jemand im Schwampf ist. So was kann zu einem closed shop führen. Und das fände ich unschön. Ich persönlich sehe das bisher hier nicht, da wir bisher Neulinge meist recht gut aufzunehmen scheinen. Wie gesagt, das ist meine Meinung zu dem Thema, ich weiß und akzeptiere, dass es andere Meinungen dazu gibt. Daher habe ich diese Aktionen auch bisher immer laufen lassen.
-
Tut mir leid, aber ich sehe in den Geburtstagssträngen vor allem das Bedürfnis der Gratulanten öffentlich zu dokumentieren, dass sie auch schon gratuliert haben. Für mich (persönliche Einstellung! ) wirkt das damit einfach weniger persönlich und ehrlich als z.B. eine PN. Ich mache da für mich auch keinen Unterschied, ob dafür ein eigener Strang eröffnet wird oder ein vorhandenen Vorstellungsstrang vollgeschwampft wird. Glückwünsche haben nur einmal einen äußerst kurzen Zeitwert. Spätestens drei tage nach Überbringung kräht kein Hahn mehr danach. Nur das Forum hat wiederein paar Duzend mehr Beiträge. Natürlich freut man sich als Geburtstagskind, wenn einem gratuliert wird. Aber zumindest ich freue mich mehr über eine PN, da ich da davon ausgehen kann, dass das nicht im Rahmen des Forumsherdentriebs geschehen ist, sondern weil es dem Gratulanten ein persönliches Bedürfnis war zu gratulieren. Aus meiner Sicht führen öffentliche Geburtstagsgrußdokumentationen nun einmal zu Zwangsgrüßen, "weil man zeigen will, dass man dazu gehört." Es geht, vielleicht nicht gewollt, aber doch in der Wirkung, um das Dokummentieren von sozialen Verbindungen. Ich kann verstehen, wenn Rainer und Mick Sandy mit dem Strang eine Geburtstagsfreue machen wollten. Ich hätte sie Sandy sehr gegönnt. Es kann, einzeln, eine sehr gute Überraschung sein. Nur ist es beiden durchaus schon länger bekannt, dass wir (die Moderation) solche Stränge eher problematisch sehen. Ich finde es traurig, dass diese unschöne Diskussion sich gerade entspinnt. Ich mag sowohl Rainer und Mick als auch Sandy, für die es mir besonders Leid tut, da sie die unfreiwillig und ungerechtfertigt Hauptleidtragende ist. Ich möchte vielleicht folgenden Vorschlag machen, um die Bedürfnisse nach öffentlicher Dokumentation zu befriedigen: Gratulationen im Vorstellungsbereich sind geduldet, werden aber nach Ablauf des Geburtstages + einem Tage gelöscht.
-
Tja, da haben wir wohl grundlegend andere Sichten. Ich muss sagen, dass ich "persönliche Bereicherung" offensichtlich weniger streng auslegen als du, der du jeden irgendwie messbaren Vorteil für einen selbst als zu sanktionieren ansiehst, selbst wenn es der unmittelbaren Lebenserhaltung dient. Sorry, das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich hielte es sogar für gesellschaftlich problematisch, wenn ein Hanumat Priester mit seinem nun einmal inhärenten eigenen Verständnis von Eigentum auf "(Nicht-)Reichtum" Rücksicht nähme. Ich glaube, dass es für einen Hanumat Priester keinen Unterschied macht, ob er eines Apfels oder eines Rubins bedarf! In beiden Fällen wird er sich seinen Bedarf nehmen. Ich gehe aber davon aus, dass er in seinem subjektiven Wahrnehmung durchaus wesentlich öfter eines Apfels, denn eines Rubins bedarf. Wenn er dann dabei auf dem Markt erwischt wird, dann wäre es für die m.E. sehr religiösen Rawindi schlicht ein Problem ihn dafür zu bestrafen, denn: Kann man eine heilige Person dafür bestrafen, dass sie im Sinne ihrer Gottheit handelt? Ich denke: nein! Wenn ein Hanumat Priester sich seinen Bedarf nimmt, dann wird das der durchschnittliche Rawindi als göttliches Schicksal annehmen. Der geschäftstüchtige Rawindi wird das sogar zu seinem Vorteil ausnutzen und die göttliche Segnung hervorheben, die seine Waren auszeichnet. Es hat ja jeder gesehen, dass der Hanumat Priester einen seiner Äpfel genommen hat, und nicht einen der Konkurrenz!
-
@ Odie: Ja, in der Art dürfte es ablaufen. Ein Händler könnte das anschließend durchaus ausnutzen, um auf die "Segnung" seiner Waren hinzuweisen.
-
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Hanumat Priester das ihrem Gott eigene Verhältnis zu Eigentum haben. Was auch impliziert, dass sie niemals zur eigenen (oder des Gottes) Bereicherung stehlen würden. Sie nehmen sich, wessen sie bedürfen. Ich halte es für wahrscheinlich, dass diese Haltung des Hanumat Priesters allgemein bekannt ist und respektiert wird. Insofern dürfte ein Hanumat Priester nicht sanktioniert werden, wenn er sich etwas nimmt. Schließlich wäre es ein Vergehen an der Gottheit, wenn man ihn daran hinderte. Bedingung dafür ist allerdings, dass auch er sich an die Regeln hält, also nie mehr nehmen, als er wirklich benötigt. Ob ein solcher Priester im Ausland sich bewußt ist, dass hier diese Regeln nicht gelten, dürfte vom Einzelfall abhängen. Es dürfte aber auch gerade ein interessanter Ansatz zum Rollenspiel sein. Schlafen auf Ästen sollte aufgrund der Gewöhnung für einen Hanumat Priester mit keinen besonderen Nachteilen verbunden sein.
-
Wenn du den "Bären" mit "Toren" ersetzt und dann natürlich "vorher" mit "zuvor", dann stimmt es sogar. Du solltest ihn lesen! Lohnt sich wirklich. Ich kann Tharon jedenfalls nur beipflichten. Faust ist wirklich fantastisch!
-
@hjmaier: Mir ist aufgefallen, dass hier gaaaannnz viele Pseudo-Rollenspieler herumlaufen! Wie kann das sein? Du mußt mal an deiner Normal-Eingangskontrolle-Prüfung arbeiten!!!
-
Tschüß Leute, ich melde mich jetzt vom Forum ab und lasse meinen Account löschen.... ich habe nur 35%..... War schön mit euch, aber ich bin zu normal.... Euer Bruder Buck Ab zu Onkel Raist in die Freakschule! (Als Gegenleistung kannst du ihm ja was von seiner Unschuld nehmen... )
-
Test: Wann wirst du sterben? Die Todesuhr
Kazzirah antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Das Netz
Die Rentenkasse wird es dir danken!