Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Sorry. Aber Till fällt in die gleiche Kategorie "Mythos / Vom Hörensagen bekannt". Ähm, wenn das an mich gerichtet sein sollte: Da rennst du vollkommen offenen Tore ein. Ich habe bereits erklärt, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass göttliche Intervention zur Ernährung der Zwerge beiträgt... @ all: Was mir genrell in der Diskussion auffällt, dass sehr schnell in Ausschließlichkeit verfallen wird. Ich denke, wir können uns durchaus darauf einigen, dass die Zwerge in der Lage sind, sich von mehr als einer einzigen Nahrungsquelle zu ernähren. Wenn also hier jemand auf ein spezielles Problem fokussiert, heißt das in aller Regel wohl nicht, dass er die anderen Quellen prinzipiell ablehnt.
  2. @ Birk: Das von mir beschriebene Szenario war auch kein auf "normaler" Magie aufbauendes, sondern rein auf "göttliche Intervention". Gegen "echte" Magie hätte ich aus ähnlichen gründen wir du prinzipiell etwas. Aber warum die Zwergengötter nicht ein besonderes Auge und Händchen für ihre "Kinder" haben sollten und sich in gewissem Sinne in einer Fürsorgepflicht sähen, sehe ich nicht.
  3. Wie wäre es wenn diese "drachenadern" in ihrer nähe tier und pflanzenwuchs begünstigen (dh. in der nähe einer "aktiven" binge können die zwerge erstaunlich ergibig landwirtschaft betreiben), die adern währen dann vergleichbar mit den kraftlinien, die Dr & Hl nutzen. Ein vorteil ist m.e. daß die zwerge dann selbstverständlich diese orte hüten & beschützen würden, da eine ungehemte ausbeutung ihnen ihre lebensgrundlage entziehen würde. Abgebaut wirde dann nur was in den drachenadern "natürlich" nachwächst ? In einem zwergen-turnier-abenteuer war auch erwähnt, daß ein Zwergenpriester in der nähe der "neuen" binge die nähe dieser drachenadern & deren ungefähre mächtigkeit spüren konnte wie ist das ? Bitte im Hinterkopf behalten, dass jedes Erz- und Edelsteinvorkommen in zwergischer Sicht eine, wie du es nennst, "Drachenader" ist. (siehe auch den Mythologieartikel im GB 45.) Aus mythologischen Gründen wird auch kein Zwerg bei Sinnen die Lebensadern des jeweiligen mythischen Urdrachen abbauen. Grundsätzlich nicht! Und dass sich Zwerge nur vom Anblick von Edelmetallen und Steinen ernährten, hielte ich für eine gewagte These und eher geeignet, menschliche Mythen über das fremde Wersen "Zwerg" zu beschreiben.
  4. Ich werde ignoriert. @ Birk: Sehr schöne Idee!
  5. @ Hornack: Ich finde gerade den ersten teil deiner Ausführungen sehr gelungen. Bei der Ausarbeitung der aranischen Zwerge habe ich übrigens in eine ähnliche Richtung gedacht. Unter bestimmten Bedingungen sind sie in der Lage, aus dem Stein Nahrung "abzubauen". Wichtige Bedinguneg wäre: Sie sind sehr gläubig ( bei mir gelöst über GG) und befinden sich auf zwergentypischem Untergrund (als vornehmlich Gebirge). Die generierte Menge reicht aus, um den Zwerg nicht verhungern zu lassen (besonders gläubige Zwerge sind sogar besonders effektiv und können viele andere Zwerge ernähren...) Die Nahrung wäre für menschliche Beobachter mit nichts ihm vertrauten vergleichbar und dürfte zu dem menschlichen Mythos geführt haben, Zwerge äßen Steine. In Wahrheit ist das Produkt durchaus auch für andere Wesen gut verdaulich, aber fordert Überwindung und gute Zähne (=hoher konzentrierter Nährwert). Sieht hal aus wie Stein. @ Eike: Hier geht es doch gar nicht um Ausschließlichkeit! Selbst Rosendorn hat nicht behauptet, dass sich Zwerge grundsätzlich nicht von oberirdischen Quellen ernähren. Wir sollten aber durchaus schon nach anderen Quellen suchen dürfen. Grundsätzlich denke ich, ähnlich wie Rosendorn, dass Zwerge in der Lage sind, sich allein von unterirdischen Quellen zu ernähren. Das muß m.E. nicht zwingend mit unseren irdischen biologischen und physikalischen Modellen erklärbar sein. Es schadet aber nichts, wenn das Resultat einer gewissen Logik jenseits von "die Magie macht's" entsprünge. Denn eigentlich ist Midgard doch eine keine magiereiche Welt.
  6. Als Fleischfresser brauchen Drachen sicher wesentlich weniger als Pflanzenfresser. Es gibt ja die Theorie, dass für einen Drachen irgendwie alles wie Hühnchen schmeckt. Was uns a) zu dem Schluß führt, dass junge Drachen hauptsächlich mit Hünchen ernährt werden und b) sie im Zweifel so ziemlich alles futtern, was sich ihnen in den Weg stellt. Ich vermute, dass auf magischem Wege der Nährwert von freiwillig dargebrachten Opfern, insbesondere von Jungfrauen wesentlich höher liegt als der von selbst erjagter Beute. Daher bevorzugen es wohl Drachen, ein Gebiet zu terrorisieren und sich dann von den Opfergaben der Bevölkerung zu laben. Vermutlich werden auch einige gesittetere Drachen eigene Gefolgsleute beschäftigen, die für die sach- und fachgerechte Nahrungsmittelorganisation zuständig sind. Schliesslich will Drache ja auch vorher wissen, was auf den Tisch kommt.
  7. Da kann ich mystic.x nur zustimmen. Nach allem, was ich so bisher gehört habe, scheinen die Zwerge ja eher indigene Bergbewohner zu sein. Also werden sie auf die eine oder andere Weise mit den dortigen Ressourcen umgehen. Ich vermute, dass da zwangsweise Ressourcen dabei sind, von denen normale Menschen keine Ahnung haben. Allerdings denke ich auch, dass sie über die Jahrhunderte durchaus fremde Rohstoffe an ihre Uwelt gewöhnt haben werden. Zwerge sind schliesslich durchaus lernfähig. So mag es durchaus sein, dass sie bestimmte Getreidesorten an ihre Umwelt angepasst haben, regionale, robuste und ertragsreiche Gebirgssorten anderer Nutzpflanzen von einem Siedlungsgebiet in viele andere exportiert haben, verschiedenes Nutzvieh domestiziert haben etc. @ Mike: "Bier" kann man aus den verschiedendsten Rohstoffen produzieren. Dafür ist definitiv nicht allein Hopfen, Malz und Getreide verantwortlich... Man kann es auch z.B. aus Pilzen brauen... Und was das Tolkiensche Argument angeht, hängst du dich anscheinend wieder mal an Nebenkriegsschauplätzen auf... Es war ein reines Analogiebeispiel, kein Argument...
  8. @ Rana: Wer hat sich hier denn darauf versteift, dass die Verdauung bei Zwergens genauso funktioniere wie bei Menschen!? Allerdings sollte schon zur Kenntnis genommen werden, dass zwergischer und menschlicher Metabolismus insofern kongruieren, als dass es Zwergen offensichtlich in weiten Teilen möglich ist, menschliche Nahrung zu verdauen. Ich würde niemals behaupten, dass sie deswegen identisch wäre. (Ist sie bei Menschen verschiedener Populationen im übrigen auch nicht, ich verweise da nur auf die Verdaubarkeit von Milchprodukten...) Dein Ansatz ist im übrigen genau der, mit dem ich hier heran gegangen war. Es war nur damals schwierig, überhaupt ein problembewußtsein zu schaffen. Allerdings denke ich schon, dass ein Zwerg einen vergleichbaren Energiebedarf wie ein Mensch haben dürfte, vielleicht eher sogar einen höheren. Was für mich bedeutet, dass viele Zwerge mit der Nahrungsgewinnung beschäftigt sein dürften, mindestens die Hälfte. Vielleicht auch in der Art, dass jede Wohngemeinschaft zum Teil selbstversorgend wirtschaftet. Die phantastischeren Vorstellungen, die ich hier vorgestellt hatte, wurden von den Realisten ja leider abgeschmettert...
  9. Kazzirah

    Lage der Binge

    <span style='color:green'>Zum Thema zwergische Ernährung gibt es übrigens einen sehr schönen Thread hier, der sich über eure Diskussionsbeiträge zu diesem Thema mehr freuen würde als dieser hier: Zwerge, was essen sie?. Bitte die dortigen Ergebnisse auch hier berücksichtigen.</span>
  10. Kazzirah

    Lage der Binge

    Diesmal kann ich Birk mal (fast) uneingeschränkt zustimmen. (Bis auf den Teil mit den angeblichen "Lehnsleuten" der Zwerge. Die halte ich nun wiederum für unwahrscheinlich. Die Zwerge wären unter diesen Umständen schon hungers ausgestorben, bevor der erste potentielle Lehnsmann Midgard betreten hätte... ) a) Fände ich es sinnvoll, wenn in diesem Thread auch wieder etwas mehr zum Thema geschrieben würde, - vielleicht hat aber auch Gilthren recht, dass sich das eigentlich erledigt habe... Wenn zu anderen Themen Diskussionsbedarf besteht, sollte das in einem entsprechenden Thread geschehen. b) Es hat doch hier genau so angefangen: Die ersten beiden Threads behandelten das, was "Das Zwergsiche" sei. Nur hat sichd a recht schnell heraus gestellt, dass man da vom Hundertsten ins Tausendste gelangt. Ich stelle hiermit die These auf, dass das wohl daran liegt, dass uns Zwerge eben nicht so fremd sind wie Medjiten, über die wußte nämlcih zu Beginn der Zavitaya-Diskussion auch kaum einer was konkretes. Und dennoch kam da was reatives heraus... c) Es muss auch nichts offizielles heraus kommen, Hornack. Aber von vorneherien zu ignorieren, dass es offizielle Ideen gibt, hat halt das Problem, dass es dann auch für weniger Leute verwendbar ist. d) Wir müssen uns doch eigentlich noch nicht mal bis ins letzte Detail über das "Zwergische" an sich einig sein. Warum sollte es nicht mehrere gültige Wege geben? Ich kann mit den meisten hier genannten Zwergen gut leben (sogar mit den von Mike genannten, auch wenn niemals nie nicht einer meiner Zwerge so angelegt wäre...) Die Fragen, die Rosendorn aufgeworfen hat, sollten übrigens, wie Birk richtig anmerkte, im zweiten Block diskutiert werden, also lange, bevor die dadurch betroffenen Aspekte wie Architektur, Infrastruktur und Charakterausgestaltung begonnen hätte. Ich fände aber weiterhin schön, wenn das gesondert von der Frage des Ortes geschähe... (Der nämlich eigentlich davon unabhängig sein sollte, solange man sich einig darüber wäre, dass Zwerge und Gebirge ganz gut zusammen paßt...)
  11. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Birk: Rein unterirdische Binge ohne Landwirtschaft hielte ich für extrem exotisch. Vor allem wäre sie vollständig von Außen abhängig, weil sie ja irgendwie versorgt werden muss. Normalerweise müßten so knapp 70 % der Bevölkerung mit der Nahrungsversorgung geschäftigt sein... Was die nötige Disziplin angeht, sehe ich es sogar gerade anders herum: Je mehr Raum für eigene Ideen gelassen ist, desto motivierter geht man an eine Sache heran. Wenn man sich nur an bereits existierenden Vorgaben orientieren darf, verliert sich die Motivation und die nötige Kreativität sehr schnell. Daher möchte ich eben keine generische Binge, die wie Rosendorn schon ausführte, durchaus mit den generischen Bingen anderer Systeme austauschbar wäre. Deshalb lieber eine Binge, an die man sein Herz verlieren kann und Raum für Besonderheiten läßt. @ Gilthren: Teilweise hast du schon recht. Allerdings wenn du mein Eingangsposting zum Sinn dieses Threads noch einmal nachliest: Da steht, dass hier vorerst doppelt diskutiert werden sollte, nämlich grobe Region aber auch örtliche Besonderheiten. Insellage, Fluß etc fällt unter den zweiten Aspekt. Du hast recht, dass sich bei der Region die Diskussion zusammen fassen läßt: Vorgeschlagen sind: Nord-Vesternesse, Süd-Vesternesse, Waeland, Belogora-Gebirge. Ich würde vorschlagen, hierüber die angekündigte Abstimmung morgen zu starten. Die andere Frage der topigrafischen Besonderheiten der Binge kann dann hier weiter diskutiert werden auch nachdem die Abstimmung zur groben Lage läuft oder bereits abgeschlossen ist. Ich denke, dass wir nach der Abstimmung ruhig noch bis nächsten Sonntag oder gar Montag Ideen sammeln können. @ Mike: Alter Wortimmundeverdreher! Nein, Inselzwerge heißt nicht automatisch, dass sie Seefahrt betreiben. Ich habe nur meine persönliche Grenze beschrieben...
  12. Hm, vielleicht ist "Gesetz" etwas irreführend, vor allem, wenn es in unserem heutigen Sinne gebraucht wird. Ich denke nicht, dass dieses Ausländerrecht irgendwann einmal formell und formal gesetzt wurde, sondern eher rein kasual ad hoc entstanden ist und dann entsprechend tradiert wurde. Es ist wohl eher als übliche Sitte anzusehen. (Für die Lateiner hier: Es ist eher mos denn ius. )
  13. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Rosendorn: Laut JEFF sind Zwerge allgemein so erzkonservativ, dass normalerweise überall noch die ursprünglichen Kulturelemente gültig sind und allenfalls marginale evolutionäre Anpassungen denkbar sind. Wenn man davon abweichen will, muss das extra begründet werden... Andernfalls würde ich dir vollkommen zustimmen.
  14. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Rosendorn: Nein, ich halte die Idee von dir gar nicht abgefahren. Ich denke allerdings nicht, dass die Siedlung abgeschottet sein muss, um die von dir gewünschten Effekte zu erreichen. Zwar habe ich anscheinend weniger Probleme als du damit, in der Siedlung auch Berggnome anzunehmen. Aber andere menschenähnliche hielte ich ebenfalls für verfehlt. Allenfalls in einer Vorsiedlung. Und selbst das muß aus meiner Sicht nicht sein. Gegen die Abschottung spricht auch, dass diese nur sehr schwer innerzwergisch begründet werden kann. Ich mußte ziemlich grübeln, bis ich eine gute Begründung für die aranischen Zwerge gefunden hatte, die auch von JEF akzeptiert wird. Es ist wohl so, dass Zwerge einen sehr intensiven kulturellen Austausch untereinander pflegen. Bricht der Kontakt ab, werden Suchkommandos losgeschickt. Ein Heraushalten aus der menschlichen und elfischen etc. Politik ist aber durchaus nachvollziehbarer.
  15. Kazzirah

    Lage der Binge

    Da ist man mal ein paar Stunden nicht online, und schon geht's hier richtig ab... Mal sehen, ob ich noch alles zusammen bekomme: a) Ich neige, wie wohl sicher aus meinen bisherigen Beiträgen heraus zu lesen war, nicht zur 08/15 generischen Standardbinge. Da liege ich wohl mit Hornack auf einer Linie. Ich fände die Entwicklung dann eher langweilig. Es sollte, wenn es ein Forumsprojekt ist, schon etwas besonderes an sich haben. Deswegen muss es ja noch lange nicht bedeuten, dass alles anders ist als bei anderen Zwergen Midgards! Im Gegenteil. Generische Standardbingen gibt es wirklich genug. Und man kann sie wirklich im Zweifel auch ad hoc erstellen. b) Ich denke also, die Binge sollte etwas besonderes machen, dass sie von anderen Bingen unterscheidet und bei aller grundsätzlichen Vergleichbarkeit unverwechselbar macht. c) Zwei verschiedene Bingen auszuarbeiten hielte ich für völlig utopisch. Das führt unweigerlich ins organisatorische Chaos. Insbesondere wenn sie temporär verschoben anfangen, kann man dann noch dazu davon ausgehen, dass mindestens die zweite gar nicht entstehen wird. Also lieber jetzt klären. d) Ich verstehe nicht ganz, darum hier einige grundsätzlich ihnen befremdliche Ideen so überziehen, dass deren Gehalt ins Lächerliche kippt! Niemals nie nicht hat hier irgendjemand, vor allem ich nicht, behauptet, es solle eine Binge auf den Inseln unter dem Westwind oder im Ikengabecken werden. hilft, lieber Triton! d) Die Variante, die hier ernsthaft diskutiert wurde, war ein der waelischen Steilküste vorgelagerter Berg, der z.B. im Verlauf der Riesenkriege den Kontakt zum Festland verlor, bzw nur noch durch einen schmalen Höhensteg verbunden wäre. Alternativ gibt es noch die etwas weniger konservative Variante, dass es eine Insel im Meer zwischen Waeland und Alba wäre und die Zwerge dann auf eine bereits bestehende Insel gesiedelt wären. Schön fand ich, zu wieviel guten Ideen mein ursprünglich wirklich eher als extremer Diskussionsanheizer gedachter Vorschlag geführt hat. d) Ich denke nicht, dass die Siedlung isoliert von ihrer Umwelt liegen sollte. Da reichen die nahuatlanischen Zwerge wirklich vollkommen. Sie sollte auf jeden Fall in den zwergsichen Kulturaustausch eingebunden sein. Gegen eine wirtschaftliche Einbindung ins Umland spricht auch nicht zwingend etwas. e) Die Idee, einen (großen) Fluss(arm) durch die Binge zu leiten, finde ich auch sehr interessant. f) Warum diese Eile, Gilthren? Noch wir hier doch ganz kreativ diskutiert. g) Stimmt, das berühmte "steinernde Schiff" habe ich unterschlagen. Aber gerade, dass es so hervorgehoben wird, spricht eher dafür, dass es eine bedeutsame Ausnahme darstellt und eben nicht die Regel! Prinzipiell habe ich gar nicht so viel gegen seefahrende Zwerge... Nur sollte es eine sehr, sehr seltene Ausnahme darstellen. Und sollte es Inselzwerge geben, und diese betreiben eine eigene, regelmäßige Schiffahrtsroute, dann dürfte das schon jemandem aufgefallen sein und auf Midgard irgendwie bekannter sein.
  16. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Mike: Ach, da hämmern zwei Herzen in meiner Brust. Klar kann ich mit Bootsbau bei Zwergen allgemein vorstellen. Andererseits mag ich die Vorstellung, dass Zwerge sehr erdfixiert sind und festen Boden wirklich sehr sehr ungern und nur unter Protest zu verlassen bereit sind. Ich sprach daher auch von "nicht nennenswerten Ausmaßen". Möglich durchaus, dass sie eine Werft betrieben, aber die Vorstellung von einer zwergischen Seemansgilde empfinde ich als zwar denkbar aber eher unwahrscheinlich. Aber diese Diskussion führt vom Thema hier weg. Erst einmal müssen wir ja wirklich einen Ort finden. Im Falle eines Falles kann sich das ja immer noch entwickeln.
  17. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Mike: Huch, bei DSA gibt es so etwas? Hatte ich echt nicht gewußt. Um deine Frage zu beantworten. Ich glaube nicht, dass sie in diesem Falle eine eigene Seefahrt, nicht einmal Seefischerei in nennenswertem Ausmaß entwickelt hätten. Das Meer als solches widerstrebt einem Zwerg in meiner Vorstellung doch ziemlich. Deswegen kam die Insel ja als besonderer Kontrapunkt. Es wäre in dem Fall eher so, dass andere Seefahrer vorbei kämen und besonders wagemutige Zwerge, auf diesem Transportwege den Kontakt zur Restzwergenschaft aufrecht erhielten. Allerdings bei der der waelischen Inselvariante fehlte die Notwendigkeit ja schon, es wäre hier eher eine rein topografische Besonderheit, "Der Berg im Meer", der Küste nur leicht vorgelagert und auf mehr oder minder sicherem Wege trockenen Fußes zu erreichen. Rosendorns Vorschlag des Belogora finde ich übrigens auch sehr spannend.
  18. Kazzirah

    Lage der Binge

    @ Eustakos: Zu Chryseia macht so viel ich weiß GH etwas im Rahmen eines Abenteuers, an Aran sitze ich selbst. An beiden Orten würde es sich in der Tat nicht zwingend anbieten, sie sind beide etwas anders als gewohnt. Isoliert wäre eine Binge in Vesternesse wohl eher nicht, dazu gibt es einfach zu viele Berge. Nur weil sie noch nicht beschrieben wurden, heißt das nicht, dass es dort keine Bingen gäbe. Die Insellösung ist natürlich strange, und ich kann deine Bedenken vollkommen verstehen, sie sind aus einem Extrembeispiel entstanden, mittlerweile finde ich sie insofern sehr interessant, weil es uns hier einerseits viel Freiraum in der Umgebungsgestaltung gibt, andererseits wir sehr prototypische Zwerge entwickeln können, die in einer für sie extremen Situation gestrandet sind. (Woebi die meisten von ihnen wohl wie jeder andere Zwerg auch leben würde...) Vielleicht wäre die Insel ja auch gar nicht abgeschieden, sondern z.B. ein Waeland vorgelagerter Berg, der lange Zeit mit dem Festland verbunden war und dann (z.B. im Verlauf der Riesenkriege? ) die Verbindung verloren hätte? Oder es gibt noch einen sehr schmalen Grat zwischen Berg und Festlandssteilküste?
  19. Kazzirah

    Lage der Binge

    Meinst du die Inselidee? War doch erst mal als Beispiel gedacht...
  20. Kazzirah

    Lage der Binge

    Hier mein ersten Ideen: 1. Naheliegend für die Anlage einer zwergischen Binge wären natürlich die beiden Regionen Nordost-Vesternesse und Waeland. Hier dürfte es die erwartungsgemäß größte Konentration zwergischer Siedlung geben. Ich persönlich fände eine Siedlung in Waeland interessanter. Möglich wäre natürlich auch, die Binge in exotischeren Gegenden Midgards unterzubringen. Hier kann es jedoch ein Problem mit der Einbettung in das kulturelle Umfeld geben. Im exotischeren Setting fände ich persönlich einen Gruppe "Inselzwerge" sehr spannend... "Inselzwerg" in dem Sinne, dass es sie (aus noch näher zu klärenden Gründen) auf eine mehr oder minder große Insel im Meer der fünf Winde verschlagen hat, wo sie eine sehr ertragreiche Binge eröffnet haben. 2. Hm, eigentlich habe ich ja schon ein wenig vorgegriffen mit den "Inselzwergen". Im exotischeren Setting der Insellösung müßte ja auch erklärt werden, warum sie da gelandet sind (allerdings erst in einem zweiten Schritt in einem anderen Faden), und warum sie da geblieben sind und überlebt haben. Hier bietet sich an, dass die Insel z.B. vulkanischen Ursprungs und sehr fruchtbar ist. Ich kann mir vorstellen, dass hier eine valianischen Seehandelsroute vorbei führt und die Zwerge einen eigenen Hafen angelegt haben, in dem eine Art Freihandelsgebiet liegt. Aber das ist schon sehr weit vorausspekuliert. Auf jeden Fall sollte der Berg eher ertragreich sein, um den Zwergen einen guten Grund zu geben, warum sie da bleiben sollen. (Abgesehn davon, dass es schliesslich ihr Berg ist, den man nicht so einfach aufgibt.) Alternativ fände ich im konservativeren Setting Waeland eine Binge irgendwo im EIS interessant, quasi als Vorposten der zwergischen Zivilisation inmitten des feindlichen Umgebung. Hier wäre der Bergbau wesentlich weniger ertragreich, das Leben extrem gefährlich.
  21. Kazzirah

    Lage der Binge

    Nachdem wir die Größe der Binge hinreichend geklärt haben und auch schon ein paar Überlegungen zu einer eventuellen Namensgebung begonnen hatten, kam bei letzterem das Problem auf, dass es wohl sinnvoller sei, sich erst einmal über die Lage der Binge klar und einig zu werden. Hierbei gibt es zwei wichtige Entscheidungen zu treffen: 1.) Wo innerhalb Midgards ist die Binge gelegen? 2.) Welche örtlichen Eigenheiten mögen sich dort finden? (Also: welche Besonderheiten der Lage gibt es hier. Z.B. könnte es ja eine Binge sein, die aus welchen Gründen auch immer auf einer einsamen Insel im MdfW gelegen ist... ) Ich schlage vor, hier beide Fragen gemeinsam zu diskutieren, da sie zumindest in Teilen eng miteinander verknüpft sind. Sollte sich herausstellen, dass sie systematisch besser gesondert diskutiert werden, schlage ich vor, einen zusätzlichen Strang auf zu machen.
  22. Hm, hört sich sehr schön an. Ein paar Probleme habe ich aber noch damit. So wie du es beschreibst, ist die Erfolgschance sehr gering, dafür die Mortalität sehr hoch. Außerdem ist die Voraussetzung, dass es eher mehr als weniger Initianten gibt. Ich würde daher vielleicht eher anregen, dass die Initianten gemeinsam mit erfahrenen Fischern ausfahren, um einen Wal zu erlegen. Sie dürfen erst heimkehren, wenn sie erfolg hatten. Erlegen dürfen ihn nur die Initianten, die Erwachsenen sind aus rituellen Gründen anwesend, um die Übergang zu bezeugen. (Und natürlich die Jagdchancen zu sichern.) Generell sollte dies vielleicht die einzige Situation sein, wo Walfang betrieben wird. Vielleicht gibt es den Mythos, dass nur ein am Übergang stehender Zavitese einen Wal erlegen kann?
  23. Kann Hornack da nur beipflichten. Und als betroffener Magier würde ich wohl nicht als erstes in den Tempel rennen, sondern zu meiner Gilde, wo ich ausgebildet wurde und mein Problem schildern und die Bibliothek durchwühlen. Mit Hilfe der anderen, ja zum Teil sehr hochgradigen Magier vor Ort sollte es eigentlich möglich sein, das Teil los zu werden... Hängt natürlich auch sehr vom SL ab, wenn der das Teil partout einsetzen will, und du nicht willens bist, dieses Teil auf dich zu nehmen, solltest du vielleicht wirklich mit einem neuen Charakter einsteigen und vorher mit dem SL über eure gemeinsamen Vorstellungen des Charakters Einigung erzielen.
  24. Ich finde übrigens auch, dass Gilthren seine Sache gut macht und mit seiner Aufgabe wächst. Und was die Abstimmung angeht, bekenne ich mich im vollen Sinne der Anklage für schuldig. Aber das habe ich schon intern mit Gilthren geklärt. Sie wurde übrigens weniger wegen des eindeutigen Ergebnisses geschlossen... Mehr wegen des letzten Diskussionsverlaufs...Aber das ist ein anderes Problem.
  25. Ist doch klar: schreibst es erst in den Thread zu Tomb Raider 2, weil die Hauptaussage von diesem Film ausgeht. Verlinkst aber in dem Beitrag direkt zur Korndiskussion. Darin mußt du natürlich auch einen Beitrag schreiben, in dem du auf deine kornbetreffende Aussage im Tomb Raider-Faden hinweist... Hornack, du bist doch schon so lange hier, und hast s einfache Kreuz und Querverlinkungen noch nicht im Standard-Repertoir!? Kein Wunder, dass die PPs dir alle von dannen gezogen sind...
×
×
  • Neu erstellen...