-
Gesamte Inhalte
5325 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
[OT]Ja ;-)[/OT]
-
Na ja, der Zweck der Blöcke ist ja eigentlich, die Arbeit nicht zerfasern zu lassen, sondern eben temporär zu gliedern. In Block 1 sollten also vor allem die Grundparameter der Binge stehen. Ich plädiere daher in Block 1 diese Punkte zu bringen: - Wo liegt die Binge? - Größe der Binge? (Im Prinzip bereits geklärt, Genauer als 500-1000 Einwohner hielte ich für momentan irrelevant. Ergibt sich eventuell bei Bedarf später.) - Wann ist sie entstanden? - Zu welchem Zweck ist sie entstanden? (Und ist Sie eventuell über diesen Zweck hinausgewachsen?) Dies sollten mMn jeweils in eigenen Threads diskutiert werden. Bei Bedarf kann ähnlich zu Zavitaya auch je eine Abstimmung ergänzt werden. Im Zweiten Block sollten vor allem die Fragen geklärt werden: - Name der Binge? - Wirtschaftliche Grundlagen? (Wovon lebt die Binge, ist Sie weitgehend autark, ist arm...) - politische Grundlagen (grobe Verfassungsstruktur) - Ausdehnung der Binge (Unterirdisch wie oberirdisch) Die späteren Blöcke würde ich noch gar nicht so genau festlegen wollen, da diese auch sehr von den vorher getroffenen Entscheidungen abhängen.
-
<span style='color:green'>Hatten wir schon mal unter fast identischem Titel. Selbst bei Tests könnte es etwas innovativer sein... Bin ja fast geneigt, dass zu verschmelzen...</span>
-
Hi Mike, es müsste eigentlich reichen im Waelandquellenbuch zu blättern. Dort steht, sagen meine grauen Zellen, dass die Zwerge von den Elfen in den Riesenkriegen und gegen das EIS im Stich gelassen wurden. Vielleicht stehts auch in 'das göttliche Spiel' oder... ach ich schreib die Quelle hin wenn ich sie wieder gefunden habe. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ich habe es allerdings so in Erinnerung, daß das nur für die Zwerge Waelands gilt. Es gilt für alle Zwerge Midgards, die mit den waelischen Zwergen in Austausch stehen, denn der König unter dem Berg zu Dvarheim ist schlicht das formale Oberhaupt aller Zwerge Midgards... Für einen Zwergen dürfte das hinreichender Grund sein.
-
Wie wohl kaum anders zu erwarten, neige auch ich Birks Vorschlag zu. Vielleicht sollten wir dann eine Abstimmung machen, wie groß die Binge, die Stadt/Königreich ist (und vielleicht eine, wo diese liegen sollte.)?
-
Hmmm ... das klingt jetzt für mich so, als wenn es zunächst wohl erst mal darum ginge zu schauen, was eigentlich alles bereits bei den Zwergen definiert ist. Ein bißchen was an Material gibt es ja bereits. Das nächste wäre dann wohl, die "wichtigsten" Fragen zu sammeln, und bei den Offiziellen nachzufragen, ob diese Dinge eventuell bereits definiert sind (d.h., daß sich die Autoren möglicherweise an einiges halten müssen, was aber noch nicht veröffentlicht ist). Ja, das ist nämlich aus meiner Sicht das größte aller Probleme. Ich habe mich auf dem letzten Bacharach-Con mit JEF ein wenig über die Zwerge unterhalten können, weil ich selbst an einem Artikel über die aranischen Zwerge arbeite. Der Vorteil meines eigenen Projektes ist, dass ich bis auf gewisse Mainstreams recht frei bin, da die Gruppe sehr abgeschieden lebt und ich begründen kann, warum die dortigen Zwerge in vielen Dingen anders sind als die gewohnten Zwerge. Allenfalls neige ich dazu, dem Vorschlag Prados' anheim zu fallen, und gewisse allgemein gehaltene Vorarbeiten zu diskutieren. Aber die bereits angefangenen Diskussionen gehen mir persönlich zu sehr ins Detail. Ich denke, dass da durchaus auch bei den konservativen Zwergen aus überlebenstechnischen Gründen regional unterschiedliche Parameter im Grundsätzlichen gegeben sein wird. In einer kleinen Binge von vielleicht 100 Leuten z.B. wird es sicher keinen organisierten "Wehrdienst" oder eine Berufsarmee geben, während das in den großen Städten durchaus denkbar ist, dass sich einzelne Zwerge dort vollkommen auf das Kriegswesen verlegen. Die globalen Parameter müssen jedenfalls nach meiner Überzeugung so flexibel sein, dass sie auf möglichst alle üblichen Lebensformen eines Zwergen anwendbar sind. Irgendwie müssen sie schliesslich überlebt haben. Zavitaya war übrigens am Beginn weit offener angelegt als dieses Projekt, und wenn man sich das Ergebnis ansieht... Zu Medjis gab es jedenfalls midgardoffiziell weitaus weniger Vorgaben als für Zwerge. Das sehe ich für ein Forumsprojekt, an dem möglichst viele und möglichst frei mitarbeiten sollen, als bedeutsamen Vorteil an.
-
Auch wenn Gilthren mit seinen ersten Themen schon reichlich vorgesprengt ist, fände ich es immer noch sinnvoll, wenn wir uns erst einmal zusammensetzen würden, unseren Schöpferelan zügeln und uns gemeinsam überlegen würden, was eigentlich das Ziel dieses Zwergenprojektes sein sollte und vor allem kann. Aus den vorangegangenen verstreuten Diskussionen scheinen mir zwei elementare Pole zu benennen: a) Universeller Ansatz: Erstellen einer universell anwendbaren Enzyklopädie üner die Zwerge Midgards b) Mikrosoziologischer Ansatz: Aufbau einer spezifischen zwergischen Gemeinschaft in einem bestimmten Teil Midgards. Zwischen diesen beiden extremen Polen sind durchaus verschiedene Zwischenstufen denkbar: So könnte z.B. eine grundlegende Beschreibung der Zwerge Midgards entstehen, die allerdings Freiraum für andere Vorstellungen läßt. Oder es könnten die Zwerge einer Region Midgards näher ausgearbeitet werden. Hier würden sich nach meiner Meinung vor allem die waeländischen Zwerge anbieten. Warum ich jedoch für den mikrosoziologischen Ansatz bin: 1. Mag ich persönlich an Midgard gerade, dass es auch bei den Nichtmenschen viele weiße Flecken gibt, die man mit eigenen Ideen füllen kann, ohnen gegen kanonisches Wissen zu verstoßen. 2. Habe ich die Befürchtung, dass ein universalistisches Projekt vor allem überambitioniert wäre. Es würden prinzipiell unterschiedliche Ansichten aufeinander prallen, die auf dieser Ebene auch nicht vereinbar sein dürften. Das würde zumindest für einen Teil mit Sicherheit unbefriedigend werden. 3. Gibt es für Midgard bereits einen "Länderchef" Zwerge. 4. Erfordert es einen enormen redaktionellen Aufwand, alle kanonischen Artikel des Midgardsuniversums auf ihren Zwergengehalt zu sichten. Deren Maßgaben müßten aber zwingend beachtet werden in einem Projekt, dass "DIE Zwerge Midgards" definieren wöllte. In einem kleinen Projekt, im Umfang etwa von Zavitaya, wären mehr kreative Freiräume gegeben, insbesondere wenn es in Regionen stattfindet, wo wenig definiert wurde. 5. In einem kleinen Projekt der beschriebenen Größe liessen sich auch eher verschiedene grundsätzliche Zwergenbilder vereinen. 6. Im kleinen Rahmen liessen sich auch einfacher verschiedene Aufgaben entwicklen, die voneinander weitgehend unabhängig wären. Dies würde m.E. die Hemmschwelle zur Mitarbeit drastisch herabsetzen. Ich denke, es sollte in einem ersten Schritt erst einmal Klarheit über den Projektrahmen hergestellt werden. Nach einer Eingangsdiskussion sollte dann vielleicht eine Abstimmung statfinden, was überhaupt gewünscht wäre von dem Möglichen. (Die Abstimmung kann auch parallel laufen...) Desweiteren wäre dann im dritten Schritt ein Organisatorischer Bereich nötig, wo der Projektplan erarbeitet wird. Und erst dann wäre m.E. die eigentliche Projektarbeit sinnvoll. Sonst diskutieren wir uns für nichts und wieder nichts die Finger wund.
-
Wichtig wäre es wohl auch, alle einschlägigen GB Artikel zu berücksichtigen, insbesondere den GB Artikel "Religion der Zwerge". (War in GB 46 glaube ich...) Da steht schon einiges wichtiges zu den Midgard Zwergen drin. Weiterhin möchte ich als wichtige universelle Quelle für Zwerge benennen: Das Warhammer-QB "Dwarves".
-
@Semour & Gil-nim: Haben wir lange drüber diskutiert. Aber in der Spielecke soll aus unserer Sicht beides Platz haben, über Spiele reden, aber auch welche anzubieten. Im RdW finden wir sie noch weniger gut aufgehoben. Die Überschriften könnten allerdings eindeutiger sein.
-
Generell fände ich es schön, wenn hier erst einmal allgemein über die Zielsetzung des Projektes diskutiert würde. Der universalistische Ansatz, der ein wenig aus den beiden schon eröffneten Beiträgen herausklingt, stört mich zumindest. Ich würde von dem Verlauf jenes Strange auch meine Bereitschaft abhängig machen, hier mitzuwirken. Zur Erziehung hier: 1. Wird hier wohl eher die Kindheit als die Familie beschrieben. 2. Empfinde ich es als wenig attraktiv, die geringe Geburtenrate mit "alle 50 Jahre, insgesamt 4 mal" zu erklären. Das ist mir zu biologistisch. Es sind auch keine Vulkanier, die nur alle paar Jahre dem Paarungstrieb nachgeben. Ich würde die Rate gar nicht näher erläutern. Meines Erachtens liegt sie auch eher daran, dass aus kulturellen Gründen einfach weniger Zwerge die Notwendigkeit verspüren, zu heiraten, bzw. es ihnen nicht sehr leicht gemacht wird. Die weitaus größte Zahl der Zwerge wird eher im Onkel oder Tanten-Verhältnis zur Jugend stehen, denn selbst Eltern sein. 3. Ich gehe davon aus, dass Zwerge keine modernen "Kleinfamilien" pflegen, sondern mindestens auf der Ebene der Großfamilie organisiert sind. Es spricht sogar einiges dafür, dass die zentrale Organisationsform die Sippe/der Clan ist. Mit einem Sippenvorstand, der nach meiner Sicht sogar in der Regel die alleinige rechtliche Vertretung der Sippe nach Außen darstellt, zumindest aber eine eindeutige Vorherrschaft innerhalb des Verbandes innehat. 4. Die Berufsfindung und "frühkindliche Erziehung" ist mir zu deutlich zu sozialromantisch! Zwerge sollten in der Regel den Beruf ihrer Eltern erwerben. Zwerge werden mithin eher in ihren Beruf hineingeboren. Ein Wechsel des vorbestimmten Berufs ist eine besondere Ausnahme, die oft den Stoff für Legenden bietet, da es sich um eine besondere Person handeln muss. Frühkindliche Erziehung ist im übrigen Sache der gesamten Grossfamilie/Sippe. Kinder einer Sippe wachsen gemeinsam auf. 5. Frauen würde ich bei Zwergens im Berufsleben einen identischen Status zusprechen wie den Männern. Auch ein Weg, wie man die geringe Geburtenrate erklären kann. Erziehung wäre Sacher der Großeltern, bzw. der älteren arbeitsinvaliden Generation. 6. Grundegende Lernschritte wie den Spracherwerb würde ich auch bei Zwergen passiv ab der Geburt und aktiv ab dem zweiten Lebensjahr ansetzen. Allerdings halte ich das auch nicht für abschliessend regelungswürdig. Gleiches gilt für das Lernen von Umgangsformen und anderen sozialen Fertigkeiten.
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Kazzirah antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Es dürften keine Nachnamen in unserem heutigen Sinne sein, sondern einfache Beinamen. Nachnamen empfände ich auch eher als unpassend für einen Zwerg. Er wird sich eher ähnlich wie ein Scharide vorstellen: "Ich bin Morgwyn Breitbauch, Sohn von Bolgo Feuerwürm aus der Sippe vom Eisenberg..."- 180 Antworten
-
<span style='color:green'>In die Spielhalle verschoben.!</span>
-
Nichtmenschlicher Quellenband
Kazzirah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich kann dagegen nur Hornack zustimmen. Sicher sind die Zwerge als erzkonservatives Volk ein weitgehend homogenes Volk. Dennoch ist es m.E. sinnvoller, erst anhand einer spezifischen Beispielgemeinschaft das typische Herauszustelle, bevor auf globaler Ebene argumentiert wird. Die globale Variante muss notwendigerweise extrem allgemein gehalten werden, wenn wir nicht in eine DSAisierung abgleiten wollen. Auch für Zwerge muss es Freiräume geben, in denen Spieler ihre Vorstellung eines Zwergen unterbringen können. Weiterhin steht bei einem derart universalistisch angelegten Projekt immer zu befürchten, dass es auf halber Strecke verreckt, weil die Mühen der Kleinarbeit eben schnell überhand nehmen. Ein projekt, dass im Volumen über Zavitaya oder Nikostria hinausgeht, hielte ich für irrealistisch und überambitioniert. <span style='color:green'>Ansonsten würde ich das Thema gerne in einem eigenen Thread diskutieren wollen! Es wäre nett, wenn Gil-Thren als Initiator des Ganzen das eröffnen würde.</span>- 78 Antworten
-
Berlin: Würde ja gerne mal wieder - Gruppe gesucht
Kazzirah antwortete auf Fiuhapozemaneokirapikal's Thema in Spieler gesucht
Ja, das hört sich interessant an. Muss nur noch Fiu (und vielleicht noch ein zwei andere) daran Interesse haben. -
Berlin: Würde ja gerne mal wieder - Gruppe gesucht
Kazzirah antwortete auf Fiuhapozemaneokirapikal's Thema in Spieler gesucht
@ Fiu: Wir können das ja am WE ansprechen. Vielleicht findet sich da noch eine Erweiterung der jetzigen Dreieranwartschaft. Insbesondere ein SL-Freiwilliger wäre wohl sinnvoll und notwendig... P.S.: Cthulhu wäre auch von mir aus interessant. -
Berlin: Würde ja gerne mal wieder - Gruppe gesucht
Kazzirah antwortete auf Fiuhapozemaneokirapikal's Thema in Spieler gesucht
Ich hätte da 'ne Midgard-Runde anzubieten. Ansonsten: 5 von 7 Tagen ist mir heutzutage schon etwas arg heftig, aber auf noch eine weitere Gruppe - wo ich nicht meistern muss, hätte ich schon Lust, allerdings wohl zwangsläufig auch eher nicht wöchentlich... Bevorzugterweise: Midgard, GURPS, Shadowrun, WoD, aber auch anderes. -
Dem kann ich nur (leider) zustimmen. Viele der im Deutschunterricht "vermittelten" Texte wurden uns damit vergrätzt. Wie schön die meisten davon sind, und dass sie zurecht oft hoch gelobt sind, habe ich zumindest erst durch freiwillig nachträgliche (oder in einigen glücklichen Fällen vorger) bemerkt. Schade, dass es bei vielen dann zu spät ist. Merke: Lieber die Leute mit "aktueller, vermeindlich seichteren" Lektüre überhaupt zum Lesen begeistern als sie mit Faust und co. zu überfordern und ganz zu verlieren. Bei vielen kommt die Lust, auch "ansprcuhsvollere" Texte zu lesen, dann später von alleine.
-
Das Schlimme an "der Welle" ist, dass es keine Fiktion ist, sondern das Experiment belegt ist und in anderen Zusammenhängen mehrfach bestätigt wurde. Schade ist, dass die Message des Buches mit dem Holzhammer transportiert wird.
-
In meiner alten Warhammer FRP - Runde wirkte ein Elf mit dem typischen Namen "Karl" mit...
-
Artikel: Fertigkeiten-Update (M4) - "Die Pyramiden von Eschar"
Kazzirah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Eschar
Mumifizieren könnte auch wie eine thaumaturgisches Fertigkeit behandelt werden. Da gibt es auch keine Fertigkeitswerte, sondern allenfalls Stufen, die einzeln gelernt werden. Also z.B.: Mumifizieren I befähigt die fachgerechte Mumifizierung kleiner Lebewesen. Mumifizieren II ermöglicht die fachgerechte Mumifizierung größerer Lebewesen außschliesslich von Menschenähnlichen. Mumifizieren III ermöglicht die fachgerechte Mumifizierung von Menschenähnlichen.[/i]- 35 Antworten
-
- eschar
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wer behauptet eigentlich, dass Singen und Tanzen allein dem Vergnügen dient!? O tempora o mores! Natürlich sind Tanz und Gesang hoch ernsthafte Dinge, mit magischer Wirkung. Und wenn man dabei auch nur leichtfertig etwas neben den korrekten Ablauf liegt, kann das katastrophale Auswirkungen haben. Ich denke durchaus, dass es für einen Fian persönliche Pflicht und Ehre ist, an rituellen Tänzen und Gesängen teil zu nehmen. Möglicherweise wird er, wenn er zur ernsthafteren Sorte gehört, sich der vergnüglichen Varianten des Volkstanzes oder des Volksgesanges zur vergnüglichen Erbauung enthalten. Aber die sind auch nicht mit der wichtigen Kulthandlung zu vergleichen. Ein Fian wird Tanzen und Singen zur höheren Ehre Nathirs, zur Belehrung des Volkes, zur Aufrechterhaltung der Tradition etc.
- 200 Antworten
-
- charakterklasse
- erainn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tierliebe Abenteurer - schon mal gespielt?
Kazzirah antwortete auf Eriol's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
<span style='color:green'>Würdet Ihr die Erbsenzählerei über das Buchstabenmirakel Elf/Elb bitte an angemessenerer Stelle diskutieren?</span>- 48 Antworten
-
- schamane
- tiermeister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Anders als alle anderen Steppenbarbaren Soll soviel heißen wie den idealtypischen Charakter einer Klasse gibt es nicht. Und warum stellst du dann im Nachsatz genau diesen Idealtypus vor? Wahrscheinlich haben wir aber auch nur sehr verschiedene Vorstellungen vom Begriff Idealtypus... :>
-
Na, du musst ja nicht 1 zu 1 kopieren, sondern kannst es an kleinen, aber entscheidenden Stellen so abändern, dass Filmkenntnis sogar hinderlich werden kann.
-
Habe ich bisher ehrlich gesagt, noch kein Problem mit gehabt, da es immer noch Auslegungssache des SL ist, welche Regeln wann wie eingesetzt werden und wie er ein Ergebnis genau interpretiert. Klar hast du recht, dass das Regelungsangebot deutlich gegen M3 zugenommen hat. Und natürlich ist es immer noch nicht eineindeutig formuliert. Aber die Regeln lassen m.E. genug Spielraum, dass jede Gruppe nach ihrer Facon selig werden kann. Und die Regeln sind weitgehend abwärtskompatibel. Insofern bereue ich nicht, dass wir mit M4 spielen.