Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. @ Rana: Nein, der Mindestaufwand bei Schaf ist eben nicht, alle Personen im WB zu verzaubern, sondern 1 AP. Der ZAU muss selbst abschätzen, ob es reicht. Schlaf ist ausdrücklich kein Zauber, der den ZAU leerpumpt! (Übrigens gerade weil es ein Stufe 1 Zauber ist, halte ich ihn für gut kontrollierbar. Denn es ist ein eher einfacher Zauber.) Der ZAU weiß normalerweise nicht, welchen Grad die Opfer haben. Es ist sein Risiko, zuviel oder zu wenig Energie einzusetzen. Setzt er zu wenig Energie (AP) ein, verpufft die Wirkung, bzw. es werden nicht alle Opfer betroffen, setzt er zu viel ein, verpufft die Überenergie, bzw. es werden mehr Personen betroffen als beabsichtigt. So steht es im übrigen auch im Beispiel im Arkanum...
  2. Auch wenn ich Ranas Beschreibung grunbdsätzlich fürt zutreffend halte, denke ich doch, dass ein ZAU bei bestimmten Zaubern durchaus bestimmen kann, wie intensiv diese werden. Dazu gehört m.E. auch Schlaf. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, kann man ja auch die Wirkung eines Zaubers verstärken, wenn man mehr AP (= Energie) auf sie verwendet. Daraus folgt für mich, dass ein Zauberer sehr wohl einen gewissen Einfluss darauf hat, wieviel Energie er auf einen Zauber verwendet. Nur gibt es eben einen Mindestaufwand, auf den er keinen Einfluss hat.
  3. Na ja, dafür kann er recht gut nachdenken... Es hängt sicher vom Spielstil der Gruppe ab, ob der Magister (und diverse andere) für sie sinnvoll ist. Es soll ja noch anderes als Kämpfen geben...
  4. Kazzirah

    Hexer in Waeland

    Welcher "eine" ist es denn? Ich wüßte jedenfalls nicht, was einen Hexer daran hindern sollte, sich einen speziellen Mentor zu suchen, solange der ihn akzeptiert. Es ist nur so, dass es gewisse lokale Moden gibt.
  5. Die Gruppe schaut sich einen netten Hügel mit Menhir und ein paar weiteren Steinplatten an. Beim Suchen nach Auffälligkeiten fällt eine 1. Der SL (ich) malt daher ein hübsches Muster auf, in dem die ausliegenden Steinplatten angeblich um den Menhir ausgelegt sind. Die gruppeninterne Beratschlagung stellt fest, es handele sich um eine Art Fledermaus. Seit dem sind sie der festen Überzeugung, dass es sich um einen vampirischen Kultplatz handelt.
  6. Ähm, wenn ich mich recht entsinne, kann ein PP in Zaubern auch nur zum Steigern von Zaubern verwendet werden, außer es handelt sich um einen Priester oder Druiden. (Die müssen das bei Erhalt ansagen.) Wie ist eigentlich zu verstehen: Könntest du das mal mit einem konkreten Beispiel erläutern? Normalerweise zwingt einen doch niemand, wofür ZEP ausgegeben werden müssen... Ja, das wird mit der Zeit einfacher werden. Wenn dir an einer eher ausgeglichenen Gruppe liegt, kannst du auch pauschal AEP (ohne KEP, ZEP oder PP) vergeben, oder aber du "schenkst" den schwächeren Mitgliedern der Gruppe ein paar Lernmöglichkeiten. (Beispielsweise eine passende Spruchrolle für den schwächeren ZAU, reduziert die Lernkosten auf 10%, kostenlose Lernmöglichkeit bei einem Auftraggeber, was die Lernkosten auf 1/3 reduziert.)
  7. @ Einskaldir: "Schlampig" war nicht im Sinne von "unüberlegt" gemeint. Sondern im Sinne von nicht eineindeutig. Und Übermacht ist nun einmal nicht eindeutig auf eine personale Übermacht beziehbar. Sondern kann mit gleichem recht sprachlich auf eine Übermacht der Angriffsmöglichkeiten bezogen werden. Damit ist für mich der definierende Regelpassus relevant für die Interpretation dessen, was mit Übermacht gemeint ist. Und da steht nun einmal "Anzahl der Angriffsmöglichkeiten".
  8. Nun, keine der von Eike angeführten Regelformulierungen schliesst aber semantisch aus, dass Überzahl / -macht nicht qualitativ gemeint sein kann. Mit Ausnahme von "Angriffsmöglichkeiten", das eine rein quantitative Sicht des Personals ausschliesst, schliessen alle anderen beide Optionen ein. Und "Angriffsmöglichkeiten" steht in der m.A.n. maßgeblichen Regelformel, während alle anderen Floskeln in ergänzenden bzw. zusammenfassenden Zusätzen steht. Die Beispiele sprechen zwar von personeller Über-/Unterzahl, doch ist dabei auch eine identische Über-/Unterzahl der Angriffsmöglichkeiten gegeben. Im Normalfall ist diese ja auch als identisch anzunehmen.
  9. Ist zwar nicht ganz SPAM aber irgendwie doch: Der Großmeister und der Imperator der Westlichen Welt.
  10. Kazzirah

    Diplomacy

    Habe ich das richtig gesehen? Agadur hat sich trotz 4:3 Überlegenheit aus Mar vertreiben lassen.
  11. @ Eike: Im Zweifel würde ich die Formulierung im eigentlichen Regeltext als gewichtiger einstufen als die in der Einleitung. In der Einleitung kann nun einmal schlampiger formuliert werden. Und damit wäre es eben keine rein quantitative Überzahl / Unterzahlbewertung sondern eine qualitative. Das halte ich im Rahmen der anderen Regeln auch für sachlogisch.
  12. Das ist wohl richtig, aber es handelt sich um das KanThaiPan Quellenbuch nicht um das Eschar Quellenbuch . Für KTP nützt "Kaffesatz lesen" logischerweise nichts. Da es sich bei den Erscheinungsdaten von Midgardquellenbücher traditionell um epische Zeiträume handelt, ist auch eine epische Form der Vorhersage nötig: Es kann bei KanThaiPan also nur das "Schildkrötenorakel" helfen. Und das ist aus Tierschutzgründen nicht im Kompendium beschrieben . Gruß Jakob Kann man in KTP nicht einen Teesatz lesen? Nein, als Alternative zum "Schildkrötenorakel" ist nur das "Orakel der 1000jährigen Eier" geläufig: Man nehme frisch gelegt Eier, male darauf die fragliche Frage, warte dann 1000 Jahre, nehme das Ei mit der Frage hervor, schaue in den Geschichtsfolianten nach und male die zugehörige Antwort ebenfalls auf das Ei. Selbiges schicke man dann mit Macht über die Zeit zurück an seinen Ausgangzeitpunkt. Das schöne ist: Neben dem eindeutig korrekten Ergebnis des Orakels hat man auch noch ein schmackhaftes Nahrungsprodukt zur Verfügung. Nachteil: Wer garantiert, dass sich in 1000 Jahren noch wer für die Frage interessiert.
  13. Kazzirah

    Diplomacy

    Wer weiss, vielleicht habt Ihr diplomierten Anarchisten eine Regelunklarheit produziert, die mit Nordens Regelmitteln nicht eindeutig zu klären ist. Regelkomplex genug ist Dippy ja. Ansonsten: Wenn jemand "geschlampert" hat, dann werden laut Regeln eigentlich die betreffenden Befehle in "Halten" umgewandelt. Rückzüge können bei pb(e)m auch automatisch generiert werden und wer falsche Aufbauten macht, hat halt auch Pech. (Außer der GM ist freundlich! ) Am individuellen Zug sollte es also eigentlich nicht liegen, also nur am Gesamtkunstwerk. @ Norden: Woran hapert's denn nun? (Zur Not auch gerne per PM, vielleicht kann ich ja helfen!?)
  14. Hallo, Ich sehe generell kein Problem darin, nur mit dem: denn ein Huatlani, der seine Heimat verlassen hat, hat immer einen guten Grund, nicht mehr dorthin zurück zu kehren! Wahrscheinlicher wäre vielleicht, dass er sich (gegen Bezahlung oder Informationen) von elhaddarischen Händlern aus Nahuatlan hinausschmuggeln liess, die ihn dann anschliessend als Sklaven verkauft haben. (Ist ja auch heute nicht gerade unüblich in Schleuserkreisen. )
  15. Kazzirah

    Diplomacy

    ... da verläuft wohl gerade die grüne Farbe, was? Es sollte eher symbolisieren, dass ich die Segel streiche. Sozusagen. Agadur Du gibst auf und alle italienischen VZ werden an den Rest verteilt ? Ich denke, er streicht sie eher schwarz mit bleichem Totenkopf drauf... Damit ihn niemand des Vertragsbruchs zeihen kann.
  16. Kazzirah

    Diplomacy

    Moment! Hierzulande herrscht immer noch die Maxime der Unschuldsvermutung! Nicht der Beklagte hat seine Unschuld zu beweisen, sondern der Kläger die Schuld!!! Also frage ich dich weiter, welchen Grund ich haben sollte, den Untergang RUS zu wünschen?
  17. Kazzirah

    Diplomacy

    Das hättest Du wohl gern! Wieso? Was hätte ich denn davon? :> Kazzirah Pilatus
  18. Kazzirah

    Diplomacy

    Hm, da scheint ein österreichisches (oder türkisches oder englisches, vielleicht auch deutsch-französisches oder italienisches) Sabotageteam recht erfolgreich gewesen zu sein. Vielleicht gehen ja dann bald in RUS die Lichter ganz aus.
  19. Kazzirah

    Brieftauben in Alba

    Solange sie einen Grund dafür haben, so schnell Kommunizieren zu wollen. Warum nicht!? Sollte aber allgemein eher als "magisch" angesehen werden. Möglicherweise gibt es auch ein "Pilotprojekt" des Königs, das allerdings mit reichlich Störfeuer der (unwillig) Beteiligten, insbesondere bei den Clans gesegnet sein dürfte. ("Zufällig" haben die Tauben eine Ausfallquote von 80 % durch Abschuss / Jagdfalken, es wird "vergessen", die Tauben zu füttern, die Käfige offen gelassen, die falsche Taube losgeschickt etc.)
  20. Kazzirah

    Waffen der Amazonen

    Ja, das bedeutet jedenfalls ihr Name: "Ohne Brust". Allerdings kann es sein, dass diese Bedeutung des Namens erst später auf den älteren Namen übertragen wurde...
  21. Kazzirah

    Brieftauben in Alba

    Mit dem Alter der Nutzung von brieftauben hast du ja Recht. Nur wurden die niemals nie nicht in dem Kulturraum benutzt, an dem sich Alba orientiert. Das schliesst es zwar nicht aus (da Fantasy), aber für eine mittelalterlich-(nord-west)-europäische Kultur wären mir Brieftauben zu sehr High Tech. Ganz abgesehen von dem dazu notwendigen Zentralisierungsgrad.
  22. Allenfalls so, wie es Eike beschreibt. Denn so weit ich das QB Alba in Erinnerung habe, sind die beiden Kriegerorden streng organisatorisch von der eigentlichen Kirgh getrennt. Kein (normaler) Priester könnte einen Or zwingen, einen Auftrag von ihm zu übernehmen, außer dieser wurde dessen Sprengel / Aufgabenbereich zugewiesen. Ein Or wird sich ohne Angabe von Gründen weigern dürfen, den Auftrag eines Priesters des gleichen Pantheons ablehnen dürfen. Schliesslich mag er ja in wichtigem und diskretem Auftrag seines Orden unterwegs sein, was nun einmal nicht jeden "dahergelaufenen" Priester angeht. (Aber so langsam sollte diese Diskussion eher in einen eigenen Faden ausgegliedert werden, da es sich doch nicht mehr um Kriegspriester handelt, sondern um das Verhältnis Or <-> PRI)
  23. Kazzirah

    Brieftauben in Alba

    Ich neige dazu, keine Brieftauben in Alba vorzusehen. Als Einzelfall mag es diese Möglichkeit geben, aber nicht als Normalfall. (Brieftauben, äh, ich glaube es waren sogar Brieffalken, würde ich allenfalls in Aran zulassen.) Man muß halt in einer mittelalterichen Welt davon ausgehen, dass die Kommunikation eine ganze Weile länger dauert. Für Gefahrenmeldungen mit sehr einfachem Alphabet kann es auch noch Signalfeuer auf Wachtürmen geben. Diese allerdings m.E. auch nur regional. Ansonsten: Klassische mit Bote zu Pferd. Gasthöfe als Pferdestationen. (Wäre auch hoher Zentralisierungsgrad...)
  24. @ stefanie: Warum sollte ein P(K) grundsätzlich einem Or des gleichen Kultes weisungsbefugt sein? Zumindest in ausdiverenzierten Kulten wie dem albischen sollte es doch eher zu vermuten sein, dass Priesterschaft und Ordenskrieger in unterschiedlichen Hierarchien organisiert sind. Dabei mögen einzelne Priester gegenüber einem Or weisungsbefungt sein, diese dürften aber eher oben in der Hierarchie stehen. Natürlich kann es kasual sein, dass einem bestimmten Priester Befehlsgewalt über einen bestimmten Or übergeben wird. Aber generell würde ich das eher ausschliessen.
  25. Ich auch! Ich auch! Ich auch!
×
×
  • Neu erstellen...