Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 10 2001,13:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Solange In Extremo auf ihren E-Gitarren spielt kann man sie ja noch anhören. Aber sobald sie mit ihrer Pseudokunst ihre Dudelsäcke oder ähnliches anfangen zu quälen hört bei mir die Musik auf.<span id='postcolor'> Da magst Du recht haben, mit E-Gitarren gefallen sie mir auch besser. So wie ich Tanzwut auch besser finde als Corvus Corax. Allgemein empfinde ich dei Jahrmarktsmusiker eh live (auf MA-Märkten) angemessener als auf CD. Aber das ist eben auch Geschmackssache...
  2. Wenn ich es richtig im Kopf habe, stand da irgendwo mal was von nein. Allerdings dürfte sich dieser Aspekt erst relativ spät bemerkbar gemacht haben. Schliesslich waren dei Ausgangskoordinaten von Myrkgard und Midgard identisch und haben sich erst auseinanderbewegt. Der Sternenhimmel dürfte sich also nur langsam verändert haben. Was den Mond angeht, würde ich ja eher davon ausgehen, dass auch der noch eine Zeitlang zu sehen war, sich aber langsam immer mehr von Myrkgard entfernt hat, bis er dann nicht mehr von anderen Sternen zu unterscheiden war. Der Prozess der Trennung war also ein abrupter, de Wahrnehmung fand dagegen zeitversetzt und langsam statt. (Oh, war der Mond nicht auch schon mal größer? Ja, aber das wird schon wieder! 100 Jahre später: Hm, meine Großeltern haben mir erzählt, dass dieser Stern da hinten früher mal so groß wie die Sonne war. Kaum zu glauben, nicht wahr! Ja, mir ist übrigens aufgefallen, dass in alten Sternenkarten der große Nachttopf ganz anders ausgesehen hat, ob das zusammenhängt?)
  3. @ Lemeriel: Na, wenn es seine Anhänger nicht tun, dann würde ich mir als Herrschaftsgott ernsthaft Gedanken machen... Die Aspekte der einzelnen Götter sind im alten Regelwerk ja auch eher grob gerastert. Im Arkanum ist's etwas genauer. Da kann es schon mal vorkommen, dass zwei unterschiedliche Götter eines Pantheons unter das gleiche Raster fallen. Wie halt bei Xan und Thurion in Alba. Das halte ich für ein eher geringes Problem. Bei Thurion war ja schon damals der Aspekt Herrschaft nicht dominierend. @ sayah: Wenn ein Gott die Herrschaft nur anstrebt, dann dürfte er kein Herrschaftsgott sein. Er kann nach den Regeln natürlich unter (H) fallen, aber nicht mit dem Primärattribut Herrschaft. Es könnte sich um die intrigante Sonne handeln oder so. Aber den Herrschaftsgott eines Pantheons würde ich qua definitionem an die Spitze desselben setzen. In der Frage ist m.E. auch irrelevant, wie ein Pantheon entsteht. Wichtig ist allerdings, das typischerweise das real existierende Gesellschaftsbild auf die Götterwelt projeziert wird. In einer stark hierarchisierten Kultur werden auch die Götter in einer recht straffen Form organisiert sein. In einer eher republikanischen Gegend wird der Einfluss eines Herrschaftsgottes auf seine Mitgötter wohl eher gering ausfallen. Auch innerhalb eines Glaubens dürfte es regionale Differenzen geben. Auch wenn die Küstenstaaten formal den gleichen Göttern anhängen wie Valian, werden diese hier andere Ausprägungen haben als dort.
  4. Hm, ganz so starr würde ich das Titelsystem nicht hierarchisieren. Zumindest formal war jeder König, Herzog, Markgraf auch ein Fürst. Letzeres heisst nämlich nichts anderes als dass er herrschte. Markgrafen waren Herzögen ansonsten gleichgesetzt. Markgraf war der Titel eines Herrschers über ein Grenzgebiet, während ein Herzog einem der Völker vorstand. Herzöge und Markgrafen wurden vom König belehnt. Bei Grafen ist dies zum Teil so. Ursprünglich ja, im ausgehenden Ma, als sich langsam Landesherrschaften ausbildeten, usurpierten die Landesherren dieses Recht. Wie sie auch z.T. das Recht der Bischofswahl usurpierten. Wobei deren Herrschaft ausdrücklich nicht über Land sondern über Volk ging. Diese Herrschaft war formal nicht erblich, aufgrund realer Machtverhältnisse hat sich das aber de facto ergeben. Damit ist halt der Herzog, der sich auch durchsetzen kann.
  5. Ich persönlich bin weiterhin dagegen, dass hier ein eigener Kombiskill notwendig ist. Die vorhandenen reichen für die Zwecke vollkommen. Ob ich nun als Kampfstabäquivalent den Stoßspeer oder den leichten Speer nehme, halte ich für eine akademische Diskussion. Das kann IMHO jede Gruppe für sich entscheiden. Beide haben etwas für sich. Nach dem Buch der Schwerter, da muss ich Serdo recht geben, wäre es wohl ein Stoßspeer. Aber: Wenn ein Char seinen Stoßspeer entsprechend anwenden will, dann muss der auch den Kriterien eines Kampfstabes entsprechen. Ist er 2,50 m lang, dann kann er es vergessen. Ebenso sollte als Bedingung festgelegt sein, dass die andere Hand frei sein muß. (Die Merowinger in allen Ehren, ich halte das für eine heroisierende Darstellung...) Und natürlich, wenn ich zustoße, kann ich nicht in der gleichen Runde abwehren.
  6. Na ja, man schleppte das Zeug ja auch nicht mit sich herum, sondern zimmerte es sich vor Ort zusammen. Wozu es Experten brauchte, um die Teile überhaupt funktionsfähig zu kriegen. Die Befestigung muss ja ziemlich klein sein, dass es mit relativ wenig Belagerungsgerät und -volk überhaupt so was wie Erfolgsaussichten geben soll. Für Ballistae gibt es übrigens eine eigene Fertigkeit bei Midgard. Und das ist dem auch angemessener als Schwere Armbrust. Das ist in etwas so, als wolltest Du mit einem Mofaführerschein einen 100-Tonner einparken. Es dürfte gehen, aber selten effektiv sein... Spieltechnisch halte ich es aber für relativ unsinnig, eine Belagerung voll auszuspielen. Ich würde eher die Verteidigungsmaßnahmen gegen die Angriffsmaßnahmen abschätzen und daraus eine prozentuale Wahrscheinlichkeit auf Erfolg innerhalb einer gewissen Zeit errechnen. Wobei ich ehrlich sagen muss, die Wahrscheinlichkeit auf schnellen Erfolg einer Belagerung würde ich auf nahe 0 setzen. Die meisten Erfolge hat man dann doch über Aushungern oder Verrat erzielt. Da die Spieler anscheinend als Belagerer mitmachen, würde ich denen überlassen, was an einem spezifischen Tag an Angriffen geplant ist. Je nach Maßnahme verlieren die beiden Seiten dann Personal und Material. (Üblicherweise verlieren Belagerer mehr Personal, Belagerte mehr Material...)
  7. Zur Authentizität: Muss ich GH vollkommen recht geben. Hinzu kommt, dass die überlieferten Schriften die Musik bestenfalls digital (hier: in Noten) tradiert haben. Dummerweise bevorzugt in einer ihnen eigenen Version von Notenschrift. Was dazu führt, dass es eine ziemliche Bandbreite an Interpretationsmöglichkeiten gibt. Wovon sich eine aber wohl auf dem Markt durchgesetzt hat... Zu Corvus Corax/Tanzwut und In Extemo: Beide Gruppen sind durchaus gleichwertig. Es gibt auch von In Extremo einiges an Material ohne E-Gitarre u.ä. Der Unterschied liegt darin, dass CC ihre Technoexperimente als Tanzwut auf den Markt bringen, während In Extremo in beiden Fällen gleich heissen. Und natürlich, dass sie einander spinnefeind sind. (Was Tanzwut in Form des ziemlich fiesen Exkremento umgesetzt haben...) Zur Ausgangsfrage: Es hängt natürlich sehr vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde Estampie empfehlen. Die machen allerdings keine Jahrmarktsmusik wie die vorgenannten Gruppen. Etwas moderner sind Dead can Dance. Ebenfalls keine Jahrmarktsmusik, und mit Sicherheit auch nicht authentisch. Dafür vereinen sie die verschiedensten Kulturen in ihrer Musik.
  8. Nun, ich halte es durchaus für schlüssig, einen Sonnengott zum Herrschaftsgott zu erklären. Es hängt sehr davon ab, welcher Lebensaspekt für ein Volk am wichtigstens ist. Üblicherweise wird dieser Aspekt dann der der Hauptgottheit der Kultur. Was Deinen PH Arinna angeht. Gerade bei dieser Kultur würde ich persönlich davon ausgehen, dass Arinna den Pantheon beherrscht. Das würde jedenfalls den m.W. zu Grunde liegenden Kulturen entsprechen. Na ja, nebenbei würde ich mir überlegen, ob ein Priester der Arinna nicht auch auf seine Männlichkeit verzichten sollte. Auch das würde den Vorlagekulturen entsprechen. Aber das ist ein anderes Thema und es mag ja sein, dass Dir ein potenter Char wichtig ist.
  9. Na ja, mit einer Int knapp oberhalb eines Knäckebrots wird es natürlich hart. Vielleicht hilft würfeln, wie er reagiert... Nein, ich denke, ein Char mit einer niedrigen Int hat vor allem eine geringere Auffassungsgabe als andere. Intellektuelle Tätigkeiten werden ihn überfordern. Lesen dürfte sich schlicht erledigt haben. Gleiches gilt für die meisten anderen Tätigkeiten, die ein hohes Abstaktionsvermögen erfordern. Aber selbst Int 01 heisst nicht, dass der Char vollkommen unfähig ist. In praktischen Dingen kann und sollte der Char durchaus anderen überlegen sein. Während andere noch grübeln, was bestimmte Schleifmuster auf einer Axt bedeuten, kann der Char z.B. durchaus auf anhieb erkenne, dass sie zum Baumfällen benutzt wurde. Ich würde mir auch überlegen, ob er nicht wesentlich vorurteilsfreier mit anderen umgeht, weil er sich eben weniger Gedanken darüber macht. Er dürfte etwas naiver sein als der Rest. Mit Kindern wird er wohl auch gut auskommen. Es sollte eigentlich genügend Vorbilder in der Literatur geben. Der große starke, etwas zurückgebliebene Muskelprotz mit der Seele eines Kindes.
  10. Ich bevorzuge ja eher den Zwoger, einem schizophrenen Oger, der sich für einen Zwerg hält. Ist aber zugegeben nicht für Powergaming™ geeignet.
  11. Hinter d20 hängt natürlich auch der Gedanke von wizards of the coast, dass dann die Welt mit Abenteueren für d&d3 überschwemmt wird. Damit ihr System bei weitem am besten mit Material versehen ist und sie noch nicht mal das unternehmerische Risiko an der Veröffentlichung tragen. Nebenbei, quasi als Appetitanreger dürfen auch andere Systeme das d20-System übernehmen. Wobei hier der Sinn eher darin liegt, dass sich die Hersteller das mühsame Erstellen eines eigenen Regelwerks für ihre Hintergrundwelt ersparen können. So geschehen bei z.B. Star Wars. Für die Zwecke ist's wohl auch sinnvoll, bleiben die Kunden dann doch eher vor unausgereiften Merchendising-RSPs bewahrt. Na, und dann gibt es wohl auch noch das neue System "Engel" von Feder & Schwert, die wahnsinnig viel Energien in ein neues Spielsystem (mit Tarotkarten) gesetzt haben, aber immerhin mitbekommen haben, dass das nicht für jeden was sein mag. Also haben sie gleich noch d20 dazugetan. Freundlicher Weise mit andauernden Regelverweisen in das Grundregelwerk zu d&d... Für bereits etablierte Systeme ist IMHO eigentlich keine Notwendigkeit, sich der Konkurrenz regeltechnisch an den Hals zu werfen. Midgard hat doch einen anderen Anspruch als das d20 System erfüllen kann.
  12. Und wo ich gerade das Problem mit den Namen für Melgaren gestolpert bin. Ich würde makedonische Namen vermeiden wollen, zumindest, wenn es sich um neuzeitliche Namen handelt. Das sind nämlich keine "Makedonen" im eigentlichen Sinne. In Klassischer Zeit hiessen die Makedonen genauso wie die restlichen Griechen. Danach spielte der Unterschied keine Rolle mehr, da sie mit den Griechen mehr oder minder identifizert wurden. Ich würde vielleicht dorische Namen verwenden. Die sind ein Stück archaischer als die ionischen und achäischen. Für Spielzwecke würde wahrscheinlich reichen, einfach den Namen auf -as anstatt -es enden zu lassen.
  13. Und der Char darf 100 mal an die Eiche schreiben: Niemals nie nicht werde ich meine Dose wieder verlassen. Niemals nie nicht werde ich mit Messern an mir rumspielen lassen. Niemals nie nicht werde ich meine Dose wieder verlassen. ...
  14. Ja Hiram, ich neige auch dazu, den Würfelwurf der Situation entsprechend zu interpretieren. Eine 20 kann IMHO eben nicht dazu herhalten, ein Mißlingen der Aktion zu begründen. Was ja beim Betäubungsversuch mit Schwertbreitseite der Fall wäre. In einem solchen Fall würde ich auf den Schadenswurf verzichten und davon ausgehen dass der Gegner KO ist. (Ausser es ist wirklich ein ziemlich harter Brocken.) Bei einer 1 würde ich danach entscheiden, was dem Char am meisten Schaden würde. Es sollte halt nicht unbedingt ein unlösbares Problem schaffen. Das kann auch heissen, das der Gegner über den Jordan geht. Ist mir mal geschehen, auf einem Con wollte mein Zwerg zusammen mit ein paar anderen einen Drogenring aufziehen. (Der SL kam zu spät und wir hatten viiieel Zeit zum Ränkeschmieden...) Als ersten Schritt haben wir einen Apotheker überfallen. Leider ging der Betäubenwurf dermaßen daneben, dass der arme Kerl hinüber war. Schade, danach war die Stadtwache hinter uns her und der Drogenring gescheitert. Das Abenteuer des SL allerdings auch... Aber das ist eigentlich eine andere Geschichte!
  15. Auch ich möchte mich der freundlichen Nachfrage von Payam anschliessen!
  16. Die Situation ist bei mir ähnlich wie bei Lemeriel. Ich studiere. Und im Rahmen meines Studiums sitze ich derzeit jeden Tag im Rechnerpool, bzw. an meinem Laptop und darf hübsche Aufgaben lösen. Daneben ist halt immer ein Fenster mt e-Mails und eines mit dem Midgard-Forum geöffnet. Wenn ich mal Entspannung brauche, surfe ich ein wenig durch's Forum. Abends habe ich dann andere Dinge zu tun und am WE will mein Sohn meine volle Aufmerksamkeit. (Ausserdem will er immer an den Rechner, wenn ich in dessen Nähe komme... ) Gruss, Kai
  17. Nichts gegen LARP. Aber die Frage ging eben nicht nach Fotos. Sondern nach Bildern, die einen bestimmten Chartypen darstellen. Die Bilder, die ich auf den Seiten gesehen habe, waren aber dann doch eher auf der Ebene "Familienfotoalbum".
  18. Der Beschwörer von Welt läßt sich natürlich über "Putzteufel beschwören" den Haushalt führen. Und jede Weisse Hexe braucht natürlich "Perlweiss". Ach und jeder Zauberkundige auf der eher dunklen Seite schwört auf "Weisse Weste".
  19. Also, wir kommen der Sache schon näher. Regeltechnisch würde ich das so umsetzen, dass sich der Spieler in jeder Runde entscheiden muss, ob er seine Waffe als Speer oder als Kampfstab einsetzen will. Für die jeweilige Runde gelten dann nur die Werte der entsprechenden Fertigkeit/Waffe. Wer mit seinem Speer zustoßen will, wird nicht gleichzeitig abwehren können. Die Waffe muss für den entsprechenden Zweck angefertig sein. Obergrenze wäre IMO ein leichter Speer, alle anderen Speere sind bereits für andere spezielle Zwecke optimiert.
  20. Eigentlich kann ich mir einen Stoßspeer nicht so recht als Kampfstab vorstellen. Zumindest ab einer gewissen Länge wird das doch eher unhandlich. Na ja, ich würde es stark von Design des Speers abhängig machen. Bei einem üblichen Design mit etwa 1/3 für die Metallspitze würde ich dem Spieler empfehlen, von der Idee Abstand zu nehmen. Andernfalls müßte er mit einer erhöhten Chance auf verbogene Spitze rechnen.
  21. Wenn man dann noch die regeltechnische Unverträglichkeit von Magie und KiDo ignoriert, kann man sich natürlich mit einem Mitspieler absprechen. Der übernimmt dann einen Magier, der sich auf Booster™-Sprüche spezialisiert. Nachteil: a) benötigt eine Support-Einheit b) nur bedingt Con-tauglich
  22. Wichtig ist natürlich, dass der Powergame™ KiDoKa - Spieler sich seine eigenen Stil-Schule zusammenbastelt. Nur dann kann er die optimale Kombination von Kampftechniken erreichen. Und als echter ultimativer Powergamer™ erfinde ich dann den Hintergrund, dass mein Kloster niedergebrannt wurde und meine Meister mich in meinem Kampfstab begleiten. So habe ich einerseits eine magische Waffe bei mir, zum anderen brauche ich mir keine Gedanken machen, wie ich zurück zu meinem Kloster komme. Das trage ich schliesslich immer bei mir.
  23. Na ja, vielleicht, weil ich als Zauberer auch nicht immer mit meinem größten Kaliber loslegen will, wenn ich auch was passendes Kleineres zur Verfügung habe...
  24. Na ja, ich würde so argumentieren: Die "Felsenfaust" ist eine magische Veränderung des Körpers. Dabei werden auch (geringfügig) die Körperproportionen verändert. (Faust schwerer, massiver, magisch pulsierend...) Ein KiDoKa beherrscht aber seinen Körper deswegen so gut, weil er sich nicht dauernd und plötzlich in seinen Proportionen verändert. Daher kann ein KiDoKa auf den Felsenfaust angewendet wurde, seine anderen Fähigkeiten nicht anwenden. Etwas anderes mag es sein, wenn er regelmäßig mit einer Felsenfaust trainiert, weil er dann die spezifischen Veränderungen an seinem Körper kontrollieren kann. Beim WaloKa ergibt sich das Problem aus den oben genannten Gründen nicht. Durch den hohen Fertigkeitswert wird eben nicht ein Bonus auf Schaden gewähret, sondern der Grundschaden wird verändert. Gleiches passiert mit der Felsenfaust. Der Grundschaden wird auf 1W6 festgesetzt.
  25. Okay, dann habe ich doch mal nachgelesen. Definition Phalanx (aus Der kleine Pauly 4, Sp. 698): "Die Bezeichnung Phalanx[...] verwendete erst Xenophon dauernd im Sinne einer mehr breiten als tiefen militär. Aufstellung. Als Nahkampfformation von Schwerbewaffneten, deren Hauptwaffe die Stoßlanze bildete, war sie im 5. Jh.v.Chr. voll ausgebildet[...]. Diese P. war eine Reihung von mehreren Schlachthaufen nebeneinander, getrennt durch kleine Intervalle und gewöhnlich 8 Mann Tiefe. [...] Die Schwäche lag in der Gebundenheit an ebenes Gelände, in der geringen Tiefe der Aufstellung, der teilweise darin bedingtenn Gefährdung der Flanken und darin, dass gewöhnlich nur die ersten Glieder in den Kampf kamen." An den Flügeln wurd sie übrigens bald durch Reiterei ersetzt. Inwieweit "schwerbewaffnet" für "Schwere Infanterie" durchgehen kann, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich meine aber, dass es unter die Definition "Schwere Infanterie" fällt, wenn der einzelne Soldat (Hoplit) ausgerüstet ist mit "Lanze, Schwert, Schild, Helm, Panzer und Beinschienen." (DkP 2, Sp.1214 "Hoplitai"). Der kleine Schild der Makedonen wird übrigens besonders hervorgehoben! Die griechischen Hopliten benutzen sämtlich deutlich größere Rundschilde. (Die nun wieder nicht so roß waren wie die Turmschilde der Einzelkämpfer bis ins 6. Jh. hinein.) Der Schild war daher so klein, da die Makedonen ihren Stoßspeer mit beiden Händen halten mußten und daher ihre linke Hand nicht für den Schild voll verwenden konnten. (DkP 1, 880f. "Bewaffnung"). Auch die Römer verwendeten ursprünglich für ihre schwere Infanterie die Phalanx, die dann aber durch die Manipulartaktik abgelöst wurde. Zeitgleich wurde der Stoßspeer vom Wurfspeer abgelöst. Zeitgleich setzte sich auch der scutum, der "große, rechteckige, flach gewölbte" Schild gegen den Rundschild durch. Also ein großer Schild. Dementsprechend schafften die Römer auch die Beinschienen ab. (DkP 1, 880f. "Bewaffnung") </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wieso wenn das Ziel mWn das Ross und nicht der Reiter war,<span id='postcolor'> Nun, weil die Pferde im Ma durchaus stärker gerüstet waren als die Reiter. Auch die wissen schliesslich, was ihr Untersatz wert ist. Es gibt da einige durchaus beeindruckende Beispiele für Pferderüstungen. Der Teil hat sich erst nach Einführung der (effektiven) Feuerwaffen gelegt. So weit ich es im Kopf habe, waren dei Pferde auch durchaus in der Lage, sich selbst zu verteidigen. So was hält man dann doch lieber auf Distanz. Auch ist die Taktik im Eimer, wenn der Gegner einmal auf Schwertdistanz heran ist. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Könntest du mir das bitte näher erklären bzw dafür eine Quelle angeben, Ich halte das für zweifelhaft(nicht persönlich gemeint)<span id='postcolor'> Nun, der Hauptvorteil eines ausgebildeten Streitrosses lag darin, dass es in der Schlacht eben nicht scheute, wenn was im Weg herum stand. Quelle habe ich gerade nicht zur Hand, muss ich in der Bib nachschauen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Disziplin und Moral waren selbst nach Aufkommen von effektiven Feuerwaffen die Hauptwaffen der Infanterie.<span id='postcolor'> Geschenkt. Nur hat sich die Taktik durchaus geändert. Leichte Infanterie, i.e. keine bis wenig Rüstung, leichte Waffen, selten Schilde, sind zwar durchaus sehr diszipliniert, neigen aber dazu, im Zweifel sehr diszipliniert aus dem Weg zu gehen, anstatt ein Hindernis zu bilden. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Römer setzten den Schild wie viele ander auch, auch als Angriffswaffe ein. <span id='postcolor'> Ebenfalls geschenkt. Ändert nichts daran, dass der Schild ziemlich groß und unhandlich war. Die Angriffswirkung des scutum lag vor allem in seinem Gewicht. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Anabasis: Ich habe sie nicht gelesen, erinnerte mich nur an ein Zitat aus ihr,(habe mich aber geirrt/die Quelle naja) aber am Fakt ändert das nichts. <span id='postcolor'> Gut, damit haben wir hier die gleiche Ausgangslage. Ändert auch nichts an der Faktenlage, dass der kleine Schild erst durch die Makedonen unter Phillipp eingeführt wurde, nicht zu Xenophons Zeiten. Und ebenso nichts daran, dass die Hauptwaffe des Hopliten bis zum Ende der Hellenistischen Zeit die Stoßlanze war.
×
×
  • Neu erstellen...