-
Gesamte Inhalte
5325 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
Ich weiss nicht, die meisten Brettspiele basieren auf recht ähnlichen Grundprinzipien. Es fällt mir einfach leichter, Go oder Dame zu lernen, wenn ich bereits Schach kann. Selbst Backgammon geht. Nur ist's halt etwas schwieriger daraus abzuleiten. Es heisst ja nicht, dass ich mit der Fertigkeit Brettspielen gleich alle Versionen an Brettspielen beherrsche. Sondern ich habe ein gewisses Verständnis für die Regelmechanismen nach denen Brettspiele funktionieren. Glück spielt bei Brettspielen eine verhältnismäßig geringe Rolle, solange kein Glücksfaktor (i.e. Würfel) mitspielt. In einer Fertigkeitsprobe Brettspiel wird m.E. nur geprüft, wie gut ich meine individuelle Regelkenntnis und -verständnis in einer konkreten Spielsituation anzuwenden vermag. Dabei gibt es natürlich für potentiell unbekanntere Situationen, i.e. fremde Spielvarianten, gehörige Abschläge. Damit kann man natürlich dennoch gewinnen, aber es dürfte recht schwer werden.
-
Ja, das hört sich akzeptabel an. Ich bin ja so vergesslich! Und seit es e-mail gibt, muss ich so selten mal zum großen gelben Monster. Man kommt einfach aus der Übung. Ich hätte Dir natürlich auch eine Karte geschrieben, nur hätte das auch keine Adressenverifikation gebracht.
-
Priester und Ordenskrieger - wie zaubern sie?
Kazzirah antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
So meinte ich das! Was das Feuermachen im Schnee angeht: Nein, habe ch persönlich noch nicht. Aber meine Freundin darf so was ab und an machen. Gehört zum Studium dazu. Ich weiss durchaus, dass das schwer ist. Aber Überleben im Schnee ist auch nicht gerade einfach. Trotzdem schaffen die Eskimoen das seit einiger Zeit recht erfolgreich. Mit Feuermachen ohne Magie! -
Reicht e-Mail-schriftlich? Oder hättest Du es gerne klassisch auf Büttenpapier?
-
Magier ohne Zauberkunde
Kazzirah antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Oder gar Technische Informatik. Was interessiert es mich, wie und warum diese ganzen Schaltkreise Informationen speichern!? Es reicht doch wohl, dass ich weiss, dass und wie ich das tun kann. -
Priester und Ordenskrieger - wie zaubern sie?
Kazzirah antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Dez. 18 2001,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie ich schon mal sagte, finde ich die Erklärung, dass ein Priester Standard- und Ausnahmezauber selber lernt und zaubert besser. Dafür spricht übrigens auch, dass man Wunder nicht von Spruchrolle lernen kann, Priester ihre Standard- und Ausnahmezauber aber schon. Damit können es keine Wunder sein. Um mal die Regeln und nicht die persönliche, subjektive Meinung einzubeziehen. Und wegen dem Feuerfinger "exkommuniziert" werden: Nachdem ich mit ihr Die Kinder des Träumers gespielt habe, fand ich und auch mein damaliger SL es OK, dass sie diesen Zauber lernt, nachdem was sie da alles geleistet hat und sie diese Spruchrolle wirklich einige (min. 5) Jahre ungenutzt mitgeschleppt hat. Sirana PS: Nach diversen durchfrosteten Winternächten ohne eine Möglichkeit Feuer zu machen lernt auch eine Meerespriesterin die Vorteile von Feuer zu schätzen.<span id='postcolor'> Totzdem würde einer entsprechenden PRI eher die Hand abfallen, als so etwas gotteslästerliches auch nur anzuschauen. Es ist letztlich eigentlich sogar egal, ob ein PRI oder ein Or seine Grund und Ausnahmezauber selbst lernen kann. (meinetwegen soll das so sein!) Er / sie wird dennoch nichts tun, was gegen den Willen der Gottheit verstößt. Anderfalls hat er / sie schlicht den Beruf verfehlt! Also müssen alle lernbaren Zauber irgendwie mit der Gottheit vereinbar sein. In welchem Grad dies der Fall ist, bestimmt sich über Standard- und Ausnahmezauber. Ausnahmezauber sollten dann auch bitte nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Zumindest, wenn man darauf Wert legt, nicht als Powergamer/in geziehen zu werden. Ansonsten würde ich Deiner Priesterin mal empfehlen, den nichtmagischen Weg zum Feuermachen zu erlernen. Der dauert zwar meist etwas länger, aber die Gottheit wird auch weniger dagegen haben. (Abgesehen davon, dass es m.E. für einen Meeresgott auch darauf ankommt, wofür Feuer gebraucht wird. Es ist nicht grundlegend unvereinbar. Ist schliesslich kein Elementarwesen...) -
Magier ohne Zauberkunde
Kazzirah antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@GH: ! -
Magier ohne Zauberkunde
Kazzirah antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Na ja, nicht jeder Magier wird qua Profession auch wissenschaftlichen Standards genügen. Sie müssen ihn noch nicht einmal interessieren. Auch wage ich zu bezweifeln, dass jeder Informatik-Professor wirklich versteht, wie ein Computer funktioniert. Jemand, der sich besonders für Programmierungsverfahren interessiert, braucht es auch nicht zwingend zu verstehen, wieso das funktioniert. Es reicht, dass es funktioniert. Woher weißt Du eigentlich, dass die "dummen Magier" nicht glauben, etwas von Zauberkunde zu verstehen, Hornack? Und vor allem, woher meinst dur zu wissen, dass das ihr Umfeld weiss? Sie tragen ja nun nicht ein Schild mit sich herum: Ich habe eine Int von 21 und kann deswegen laut DFR4 keine Zauberkunde." Nein, ein entsprechender Char wird wohl dennoch seinen Senf dazugeben. Und wenn er dann noch ein sehr erfolgreicher Forscher und / oder beliebter Mensch ist, wird sein Wort auch Gehör finden. Es entspricht halt nicht zwingend der Realität. Aber welche Wissenschaft kann das auch schon von sich behaupten. -
Zwerge - Schwimmen oder nicht schwimmen
Kazzirah antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Warum sollten sie es auch nicht. Klar, sie werden es nicht besonders gerne tun, wie sie auch nicht besonders gerne auf ein Schiff gehen. Es soll ja auch Menschen geben, die nicht besonders gerne Lesen lernen und dennoch behauptet niemand, es wäre ihnen prinzipiell verwehrt. -
Brettspiel würde ich trotzdem über Modifikationen laufen lassen. Die Modifiktoren können schliesslich angepasst werden. Man muss ja schliesslich auch besser sein als sein Gegenspieler. Und wenn der Brettspiel +15 hat, und das gespielte Spiel kennt, was ihm in diesem Fall einen positiven Modifikator einbringt, dann wird er wohl immer ein besseres Ergebnis haben als ein Spieler mit Brettspiel +18, der eine auf Regelunkenntnis beruhende negative Modifikation von -10 bekommt... Kryptografie finde ich recht schwer umzusetzen. Man kann natürlich eine eigene Fertigkeit daraus bauen. Nur würde dass den damaligen Möglichkeiten doch nicht besonders entsprechen. Die den Kulturen Midgards entsprechenden kryptologischen Verfahren waren doch eher einfach gestrickt. Das würde ich doch eher spielerisch umsetzen. Ganz sicher waren es keine mehrfachen Verschlüsselungen, wo ich zugeben würde, dass das nicht mit reiner Intelligenz zu lösen wäre. Aber solche Verfahren sind wirklich sehr jung.
-
Priester und Ordenskrieger - wie zaubern sie?
Kazzirah antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wow, das ist aber eine durchsetzungfähige Priesterin gewesen. Also ich würde ja als Gott in einem solche Falle die/den Delinquenten konsequent aus der Liste der von mir gestützten Priester streichen. Wenn einer meiner Priester was anderes will als er auf den Tisch bekommt, dann ist er im falschen Verein. Wer sogar ein eigenes Süppchen kochen will, soll gefälligst zum Magier umschulen! Grundzauber sind IMHO für einen Priester diejenigen, die dem Gott gut gefallen, weil sie seinen Aspekt stützen, Standardzauber sind ihm relativ gleichgültig, gott kann sie halt und gewährt sie auch seinen Dienern, aber besondere Verve legt er dabei nicht an den Tag, Ausnahmezauber kommen aus dem göttlichen Giftschrank. Auch die kann gott, aber beibringen tut er sie halt nur, wenn es wirklich einen (für gott) triftigen Grund gibt, warum Priester / Ordenskrieger die können muss. Solche Zauber werden zwar gewährt, aber man kann eben nicht erwarten, dass gott auch noch stolz darauf ist, dass er oder jemand aus seinem näheren Umkreis so etwas kann. Bei allen anderen Zaubern würde gott eher auf seine Unsterblichkeit und noch einiges mehr verzichten als sie anzuwenden. Dabei ist völlig irrelevant, ob gott dies könnte oder nicht. Er wird es einfach nicht tun. -
Sehe ich ähnlich lieber Odysseus! Wichtig ist, dass die Chars sich eben nicht in den Fernsehsessel gedrückt fühlen. Denn dann wird es langweilig für sie. Sie könnten genauso gut ein Buch über eine Belagerung lesen. Wäre vielleicht sogar spannender... Es gibt ja genug Mögichkeiten, wo die Chars einbezogen werden. Als Belagerte, die sie ja sein sollen, werden sie ganz sicher nicht im Kämmerchen sitzen bleiben dürfen. Da muss jeder mit ran und nach kräften helfen. Sonst findet man sich ganz schnell als Munition für die Katapulte wieder. Unnütze Fresser sind in belagerten Burgen nicht sehr beliebt. zu tun gibt es alles mögliche: strategische Planung der Abwehr; Organisation der Verteidigung bestimmter Wallabschnitte; Planung/ Durchführung von Anti-Mineuraktionen; Kaderaktionen zur Lebensmittelakkquise, zur Zerstörung wichtiger gegnerischer Infrastruktur oder zur Liquidierung feindlicher Führungskräfte; Unterhändler für eine friedliche Konfliktlösung (Lösegeld, Kapitulation...). Als Sl würde ich mir einen Zeitplan machen, was passiert, wenn die Chars nicht besonders tätig werden und dann je nach Vorschlägen und Aktionen der Spieler diese Ergebnisse abändern. Da muss noch nicht einmal gewürfelt werden. Wenn die Chars sehr erfolgreich sind, sollte sich das auch auf die Erfolge der Belagerten auswirken, wenn sie mist bauen, waren halt die Belagerer mal etwas erfolgreicher. Dann haben die Handlungen der Chars durchaus eine Auswirkung auf das Geschehen.
-
Und mit Sicherheit wesentlich riskanter als ein Teeplausch mit Dämonen oder den anderen üblichen Freizeitbeschäftigungen eines Abenteurers...
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Sollte dann aber nur nach der Haut des Bruders spielen! Schliesslich kann er dann als Char auch tagsüber aktiv sein. Das minimiert die negativen sozialen Nebenwirkungen.- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nun, zunächst einmal wird der Char sein Abenteurerleben an de Nagel hängen dürfen. Denn es kommt viel, viel Administrationsarbeit auf ihn zu. So eine Gilde will ja auch geleitet werden. Und das setzt die ständige Anwesenheit der Gildenoberen voraus. Aber das ist noch der einfache Teil der Angelegenheit. Problem 1: Wo eine Gilde gründen? Wenn in der Region bereits eine Gilde exstiert, wird sie idR die Neugründung als Konkurrenz auffassen. Was die Lebenserwartung nicht nur des Projektes, sondern auch der beteiligten Magier extrem reduzieren dürfte. Existente Gilden neigen dazu, hervorragende Kontakte zur herrschenden Schicht zu pflegen, ein Grund, warum sie so lange überstanden haben. Umgekehrt neigen Entscheidungsträger sich von Mitgliedern etablierter Gilden beraten zu lassen. Neulinge sind nicht unbedingt gerne gesehen, da sie nicht so leicht berechenbar sind. Regionen ohne bestehende Gilde haben auch zumeist einen extremen Nachteil zur Gründung. Magie ist dort zumeist eher im Untergrund aktiv. Es käme also nur eine Untergrundgilde in Frage. Mit allen Nebenwirkungen! Dadurch, dass die Magier sich nämlich im Verborgenen vereinen, haben sie a) nachgewiesen, dass sie Schwarze Magie betreiben, b) sich gegen die herrschende ordnung verschworen. Was beides härtere Strafen nach sich ziehen dürfte. Problem 2: Wie finde ich politische Unterstützung? Ist natürlich eng verzahnt mit 1. Nur wenn ich einen ausreichend politische Rückendeckung habe, kann ich mir ernsthafte Hoffnungen darauf machen, mein Projekt zu verwirklichen. Das hat seinen Preis. Da es sich bei einer Magiergilde um ein ziemlich riskantes und großes Projekt handelt, werden politische Stützen auch entsprechende "Bezahlung" verlangen. Der Patron geht ein ziemliches Risiko ein! Üblich wären: Unterstützung bei den politischen Zielen des Patrons, angefangen bei einfacher Propaganda, endend bei politischem Mord; Schoßhündchen spielen: "Seht, ich halte mir meine eigenen Hofmagier, sind sie nicht wirklich putzig!" etc. Problem 3: Wie sag' ich's dem Volke? Selbst wenn ich politische Freunde aktivieren kann, so ist damit immer noch nicht die ortsansässige Bevölkerung gewonnen. Irgendwo muss ich ja meinen Sitz hinstellen. Irgendwo auf dem platten Land ist ungeeignet, denn da habe ich keinen Zugang zu den politischen Entscheidungsträgern, den ich aber brache, um meine Gilde erhalten zu können. Abgesehen von den logistischen Schwierigkeiten, eine solche Gilde zu versorgen. Das Gros der midgardischen Bevölkerung neigt aber nicht gerade dazu, Magiern zu vertrauen. Den einfachen Leuten müßte man also die Vorteile nahebringen, die eine Gilde im Ort mit sich bringt. Diese Vorteile müssen dann für die einzelnen Leute die Ängste und Vorurteile überwiegen. "Die sprengen uns unsere schöne Stadt in die Luft!" "Die rufen uns schreckliche Dämonen ins Haus!" "Magier fressen kleine Kinder!"... Andernfalls wird der örtliche Entscheidnungsträger recht bald von der Straße überzeugt, dass diese dahergelaufenen Magier schleunigst entsorgt werden sollten. Problem 4: Wo kriege ich Mitglieder her? Dazu wurde ja schon einiges hier gesagt. Die meisten Magier Midgards sind bereits in irgendeiner Gilde gelandet. Solange sie abgesteckte Claims haben, kooperieren sie auch ganz gut miteinander. Was aber auch Doppelmitgliedschaften unnötig macht. Warum aber sollte ein Magier in einer alteingesessenen, angesehenen Gilde diese verlassen, um in einem Aufbauprojekt mit ungewissem Ausgang Rang und Namen zu riskieren? So schlecht sind die bestehenden Gilde nun auch wieder nicht. Die Zeiten, da ein Herrscher per Dekret alle Magier in seinem Einflussgebiet in eine Gilde pressen konnte, sind schlicht vorbei. Länder, in denen dies möglich wäre, haben dies bereits durchgeführt und haben es deswegen gar nicht nötig. Problem5: Woher nehme ich das notwendige Geld? Ist nach all den anderen Problemen eigentlich nur ein geringes. Wer es geschafft hat, all die divergierenden Interessen unter einen Hut zu bringen und dabei zu überleben, wird wohl auch noch einen halbwegs tragfähigen Weg finden, an Geld zu kommen. Allerdings kosten hochtrabenden Ideen, wie magiersichere Neubauten im großen Stil auch ziemlich viel Geld. Für das angegebene Projekt würde ich in etwa den Jahreshaushalt von Alba veranschlagen. Ganz abgesehen davon, dass man erst einmal eine Baugenehmigung bekommen muß, was wieder auf Problem 2 verweist. Sinnvoller ist es da wohl, erst mal ein bestehendes Haus zu beziehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend umzugestalten. Das sehen die Sponsoren gerne, da es sie viel Geld und Gefallen spart. Und es geht auch viel schneller. Insgesamt wäre es sicher eine nette Abenteueridee für die Chars, - wenn sie ihre Mitabenteurer von der Idee überzeugen können! - die sie aber vor allem in die politischen Intrigensümpfe eines Landes ziehen werden. Sie werden halt vständig von Pontius zu Pilatus rennen dürfen und einen schlechten Kompromss nach dem anderen schliessen müssen. Nebenbei dürften sie es auch mit tätlichen und / oder informellen Angriffen von allen möglichen Seiten zu tun bekommen. Es dürfte Jahre dauern, bis überhaupt der Funke einer Potenz auf Erfolg zu sichten ist.
-
Raucht Ihr bzw. sind Raucher eine Plage?
Kazzirah antwortete auf Sagittarius's Thema in Spielsituationen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Athor SilverBlade @ Dez. 16 2001,16:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn das 'mal ausreicht ... der durch Zigarettenkonsum jährlich entstehende volkswirtschaftliche Schaden liegt im zweistelligen Milliardenbereich. Zigtausende sterben jährlich daran. Eine Erhöhung der Alkoholsteuer wäre ebenfalls zu begrüßen. Damit hält man möglicherweise die Kinder auch eher davon ab, damit überhaupt anzufangen.<span id='postcolor'> Wenn Du's teurer machst, wird es nur noch attraktiver für die Kiddings. Das alleine reicht nicht. Es geht mehr darum, die positive gesellschaftliche Wertung von Alkohol und Nikotin umzukehren. -
Zwerge, was essen sie?
Kazzirah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Dez. 15 2001,13:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Viel interessanter finde ich die Frage, was die vielen, vielen Menschen in Aran essen. Leben zu Millionen in der Wüste, aber haben immer genug zu essen?<span id='postcolor'> Es regnet wahrscheinlich Manna vom Himmel. -
Ich krieg' einen, ich krieg' einen, ich krieg' einen!!!
-
Nein, tun sie leider nicht. <span style='font-family:Courier'>Liegt vielleicht daran,</span> <span style='font-family:Florentine Script'><span style='font-size:27pt;line-height:100%'>dass die Schriftart bei uns nicht installiert ist.</span></span>
-
Nein, irgendwie sieht es ganz normal aus... Aber interessieren würde es mich schon, ob ich hier auch mal was in anderen Schriftformen notieren kann.
-
@ Hiram Schlafen solltest Du auch sein lassen. Wer weiss, was da so alles passieren kann.
-
Wieso sollten sie es nicht lernen dürfen. Es kommt doch immer darauf an, für welchen Zweck sie dann die Beschwörung einsetzen. Ein Druide darf natürlich gegen das Gleichgewicht verstoßen, wenn er dadurch ein gestörtes Gleichgewicht wieder herzustellen vermag. Also wäre die Beschwörung eines Elementars z.B. durchaus die angemessene Reaktion auf die Anwesenheit eines Dämonen. Umgekehrt würde er einen Dämonen ohne Glaubenskrise einsetzen können, um einen Elementar von Midgard zu vertreiben. Zumindest, wenn ihm keine anderen Wege offen stehen. Für einen Druiden sollte vor allem das Erreichen seines Zieles (Gleichgewicht erhalten/wiederherstellen) für die Wahl der Mittel entscheidend sein, nicht die Frage, ob ein bestimmtes Mittel allgemein als extrem angesehen würde.
-
Raucht Ihr bzw. sind Raucher eine Plage?
Kazzirah antwortete auf Sagittarius's Thema in Spielsituationen
Ja, ich bin auch für 0,0 Promille! In meinen Gruppen sind zum Glück keine Raucher, bzw. der eine verkneift es sich so lange wir spielen. Ich finde es auch nicht besonders stimmungsvoll, wenn ich zwischendurch immer mal rausrennen muss, weil ich etwas frische Luft brauche, um die Kopfschmerzen los zu werden, die ich jedes Mal bekomme, wenn in meiner Gegenwart viel geraucht wird. Ganz abgesehen von den regelmäßigen Hustenanfällen, die dann auch die anderen etwas stören... In reinen Rauchergruppen soll mich das nicht stören. Aber ansonsten halte ich persönlich für einen Akt der Höflichkeit, auf den Schwächsten Rücksicht zu nehmen. Und im Falle Rauchen bin leider zumeist ich das, aus oben genannten Gründen. -
@ Barmont: Also, im Sillmarillion sind die Elben jedenfalls allesamt als groß klassifiziert. Und sie haben auch alle zusammengelebt. Die Unterscheidung zwischen den einzelnen Elbenrassen resultiert auf den unterschiedlichen Zeitpunkt, wann sie a) aus Aman ausgewandert sind, b) ob wie das Licht der Bäume gesehen haben, c) ob sie wieder nach Aman zurückgekehrt sind. Die Lichtelben sind übrigens als einzige nie nach Mittelerde gegangen...
-
Zwerge, was essen sie?
Kazzirah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ja, die meisten Berichte handeln davon, allgemein wurde eh nur für tradierungswürdig erachtet, was nicht alltäglich ist. Als Historiker bin ich mir dessen schmerzlich bewußt. Händler berichten allerdings üblicherweise auch darüber, was für Waren es wo gibt, bzw. nicht gibt. Das ist nämlich deren Hauptinteresse. Das schreiben sie nur dummerweise nicht immer auf. Was ein Problem für Historiker ist, aber nicht für eine überwiegend mündliche Kultur, wie sie in weiten Teilen Midgards der Fall sein sollte. Und natürlich sollte es mit der Suche nach Realität im Rollenspiel nicht übertrieben werden. Das Quellenbuchargument zieht jedenfalls. Auch wenn ich mich dann frage, wie die Zwerge im Atrossgebirge auf Myrkgard überleben... Die Beziehung zur Umgebung ist da ja nicht gerade so gut. Und dann meine ich mich daran zu erinnern, dass es auch noch andere Gegenden gibt, in denen Zwerge und Berggnome leben. Nicht überall würde ich voraussetzen, dass die Beziehungen zur Umwelt so gut sind, dass dort die gleichen Bedingungen gelten wie in Alba. Ach, und dann waren da noch diese Dunkelzwerge in Klon-Dyk. Die vollkommen abgeschnitten von der Welt unter der Erde ihr Leben fristen. So weit ich mich erinnere, gab es da durchaus ähnliche Lösungen der Nahrungsversorgung, wie ich sie mir vorstelle. Warum sollen Zwerge nicht auch eine Möglichkeit haben, relativ autark ihre Nahrungsversorgung sicher zu stellen, wenn ihre Beziehungen nach aussen mal nicht so gut sind, wie sie zu den Albai sind? Oder es nicht genügend Nahrungsüberschüsse gibt, die gehandelt werden können? Die Nahrung muss ja nicht unbedingt sehr wirtschaftlich zu produzieren sein, oder auch besonders schmackhaft. Das würde dann zumindest erklären, warum sich Zwerge bereitwillig vom Gold trennen, dass ihnen laut Regeln ja eigentlich ziemlich ans Herz gewachsen ist.