Zum Inhalt springen

malekhamoves

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malekhamoves

  1. Nicht lustig, aber merwürdig (keine Ahnung ob das hierhin gehört...) EBay-Schnäppchenjäger unter Hehlerei-Verdacht
  2. Hafenstädte in Alba: Corrinis Deorstaed Fiorinde (besonders Handel mit südlichen Nachbarn) Haelgarde Byrne (besonders für den Verkehr mit den Hjaltainseln) Elrodstor (?) Estragel
  3. Hallo DiRi, Vielen Dank für das Material! Die Liste ist doch schon mal ein Anfang , damit lässt sich arbeiten. Auch wenn ein Teil der Regionen schon nicht mehr zum Md5W gehört, so werden wir sie sicherlich trotzdem behandeln, da es keinen Sinn macht, einen Teil der Küstenstaaten und Chryseias einfach abzuschneiden, weil sie am falschen Meer liegen . Irgendwo steht hier auch etwas dazu. Auf jeden Fall vielen Dank noch einmal.
  4. Hier noch ein schönes Bild einer Dromone: Dromone
  5. Ein paar orientalische Schiffe:
  6. Hier zwei Schiffe für Alba oder Erainn oder...
  7. Hier zwei byzantinische Schiffe, die sehr gut nach Valian passen würden. Beide stammen von dieser Seite, auf die mich Triton aufmerksam gemacht hat.
  8. Die Karavelle halte ich für zu modern, die frühe Kogge sollte eventuell auch in Alba existieren, die Holck (Hulk) scheint mir wirklich zu modern, ebenso die Karacke und der Kraier, Schnigge. Der Rest scheint ok zu sein.
  9. Waelinger wären eher 9.-12. Jh. Auch die anderen würde ich eher um das Jahr 1000 ansiedeln, ausgenommen vielleicht die Küstenstaaten.
  10. Chryseia. Ist schon in Arbeit.Welche besonderen Formen von Kriegsschiffen haben dann Valian und die Küstenstaaten?
  11. Hat Valian noch Schwarze Galeren?
  12. (Alba-Für Clan und Krone, S. 45)
  13. (frei nach Waeland - die Krieger des Nordens, S. 52)
  14. (frei nach Waeland - die Krieger des Nordens, S. 52/53)
  15. knuffig!
  16. Können wir die Diskussion darum jetzt beenden? Ich denke nicht, dass es hier ins Forum gehört, nachdem wir uns auf km geeinigt haben.
  17. Weil uns das nicht weiterhilft. Wir brauchen MaBeinheiten, die jeder sofort versteht und auf die Karte übertragen kann. Und die Karten sind, wie von Solwac schon zurecht bemerkt, in Kilometern.
  18. Das entspricht in etwa den Angaben aus dem Kompedium, das für Handelsschiffe als Tagesstrecke an der Küste/ auf hoher See folgendes angibt: kleines Handelsschiff: 65/160 groBes Handelsschiff: 50/110 Da es hier im Forum schon einmal einen Streit zum Realismus der Schiffahrt gegeben hat (frag mich nicht wo), sollten wir uns vielleicht eher an die Regeln halten und nicht auf Realismus pochen. Aber ich finde die Idee recht gut.
  19. Ich kann nicht beurteilen, ob 69 Schiffe viel oder wenig ist. Ich würde die Zahl aber mit Vorsicht genieBen, denn das Jahr, das Kurna angibt (1815), bedeutet das Ende der Napoleonischen Kriege. Die Nordsee war aber lange Zeit blockiert, so dass die Nordseehäfen damals wohl nicht viel Handel haben treiben können.
  20. Das sieht doch schon mal gut aus.
  21. Und hier ein Strang zur Seefahrt auf Midgard ein anderer zu Handelsgesellschaften und -kontoren
  22. Langschiffe im Sturm Fahrten der Aeglier
×
×
  • Neu erstellen...