-
Gesamte Inhalte
4644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von malekhamoves
-
Schade ... Ich wollte eigentlich meine Schüler darauf vorbereiten, nächstes Jahr mal was anderes auszuprobieren als Pathfinder-Hack-n-Slay.
-
Habt Ihr zuerst die Figuren und dann die Stadt erschaffen? Im Buch geht es eigentlich anders herum, aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Und wie lief es mit der Erschaffung der Stadt?
-
Ok, vielen Dank!
-
Nachdem mir Freunde die beiden Regelwerke geschenkt haben, versuche ich zu verstehen, wie das alles funktioniert. Mein erster Eindruck ist, dass die Kämpfe sehr hart sind, kann das sein? Oder wird der Waffenbonus nur bei einem erfolgreichen Treffer (Schaden kommt durch nach Verteidigung) hinzigerechnet? Rüstung zieht automatisch Punkte vom Schaden ab?
-
Ich brauche mehr Geld, mehr Zeit und mehr Gruppen!
-
Mir reicht die 4er Edition, ich benutze es ohnhin hauptsächlich, um meiner eigenen Fantasy-Welt zu spielen oder um The Secret World als Pen & Paper Rollenspiel umzusetzten.
-
Hier eine Bilderreihe, die zeigt, wie Kinder an verschiedenen Orten der Welt leben. http://www.jamesmollison.com/wherechildrensleep.php?project_id=6&p=synop Besonders interessant ist das Foto des Kinderzimmers dieses 11jährigen Amerikaners aus Kentucky.
-
Oh ja ... wenn ich mit meinen Schülern spiele, schreibe ich alte Abenteuer um und es ist ausgesprochen zeitaufwendig.
-
Außerdem noch sporadisch Dark Heresy (Warhammer 40K) Earthdawn Thoan (basierend auf Farmers Welt der 1000 Ebenen) Mit meinen Schülern spiele ich noch ein bisschen Pathfinder ...
-
Blaues Feuer ist ab sofort Administrator
malekhamoves antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Mit etwas Verspätung: Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung -
Großartig!!!:lachen:
-
Ich spiele jetzt seit einigen Monaten alle zwei Wochen mit einigen Schülern (4-6) Pathfinder (für Midgard konnte ich niemanden begeistern, was wohl an den mangelnden Sprachkenntnissen und dem mangelnden Bekanntheitsgrad in diesen Breiten liegen dürfte). Ich habe alte AD&D (The Sentinel und The Gauntlet, beide aus den 80er Jahren) und D&D (Burg Bernstein) Abenteuer umgeschrieben, was recht langwierig ist und die Abenteuer um einiges anspruchsvoller macht. Insgesamt macht es Spaß, zumal die Zauberer in unteren Graden jetzt endlich mehr Zaubersprüche haben. Wir benutzen die englische und französische Papierfassung, sowie http://www.d20pfsrd.com/. Besonders schön aber ist, dass wir das in der Schule spiele: viel Platz, eine Tafel und ein Beamer mit Computer. Wenn ich nächstes Jahr Spieler zusammenbekomme, werde ich vielleicht den Temple of Elemental Evil anbieten.
-
Hallo, meiner ist gerade angekommen und ich werde versuchen ihn morgen zu lesen. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den einen oder anderen Artikel!
-
Das Programm ist jetzt in einer offenen Beta-Version. Hat jemand von Euch es schon mal über längere Zeit ausprobiert und sich mit allem vertraut gemacht? Und wie ist es für die Spieler? Wie für den SL? Wie zeitaufwendig ist die Vorbereitung? http://roll20.net/ (PS: habe zwar den Strang von Abd gefunden, in dem es um eine Midgard-Runde geht, sonst aber nichts...)
-
Wahrscheinlich bin ich nicht der Richtige, um Dir zu antworten, da ich mich mit Pulsuhren wohl noch besser auskenne als Du. Aber auf die Schnelle (und aus purer Neugierde) habe ich diesen Test gefunden: [h=2]Pulsuhren im Test[/h]
-
Miasmatos, der Herr der Pestilenz, Mentor für schwarze Hexer
malekhamoves erstellte a artikel in Artikelübernahme
Miasmatos, der Herr der Pestilenz, Mentor für schwarze Hexer Dieser Brief ist eines der ersten schriftlichen Zeugnisse, die es über die Erscheinung Miasmatos auf Midgard gibt. Miasmatos, der Herr der Pestilenz ist auf Midgard ein recht neuer Mentor. Wie Keuthonymos an den Namen und die Beschwörungsriten für diesen Dämon kam, ist ungewiß. Sicher ist lediglich, daß er ihn gegen die Orkoi eingesetzt und ihn dann in einem besonderen Gefäß eingesperrt hat. Nach der Niederlage Keuthonymos gelang es Miasmatos, diesem Gefängnis zu entfliehen. Diese Fluch löste in Nikostria Ende des 22. Jahrhunderts die Pest aus. Miasmatos selbst konnte sich nicht lange auf dieser Mittelwelt halten und zog sich in seine finstere Ebene zurück. Doch seit dieser Zeit ist es Miasmatos möglich mit den Bewohnern Midgards Kontakt aufzunehmen, seine Anhängerschaft ist aber im Catalideon, bei den Vallakoi, am stärksten. Wenn er erfolgreich angerufen worden ist, tritt er wie oben beschrieben in Erscheinung: er tritt als mittelgroßer Mann auf, der sehr dünn und alt wirkt; er hat fast keine Zähne mehr und die letzten verbliebenen sind völlig verfault; auf dem Kopf hat er nur noch ein paar Haarbüschel; seine Kleidung besteht zumeist aus Lumpen, er ist barfüßig. Am auffallendsten ist aber seine linke Hand, die wie eine von der Fäulnis zerfressene Klaue aussieht. Seine Ziele in dieser Welt sind noch ungewiß, doch klar ist, daß Miasmatos nichts Gutes will. Bei seinem Streben wird er von verschiedenen Geistern begleitet, die für alles Schlechte de Krankheiten stehen. Es ist ihnen möglich, sich zeitweise in dieser Welt aufzuhalten, um hier Schaden anzurichten, doch wie auch ihr Herr können sie aus unerklärlichen Gründen nicht über längere Zeit in den Mittelwelten verweilen. Von seinen Schülern verlangt Miasmatos nun, daß sie ihm voll und ganz zu Diensten sind, daß sie alles machen, um der (menschlichen) Gesellschaft Schaden zuzufügen. Als Hilfe gibt er ihnen dazu alle nur denkbaren schwarzmagischen Zaubersprüche, die er sie mit Freuden lehrt. Jedoch müssen seine Schüler unbedingt alle Krankheitsspüche lernen, besonders natürlich Pestklaue. Miasmatos Diener Im Allgemeinen können diese schwarzen Hexer die gleichen Sprüche lernen, wie alle anderen auch. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die im Zusammenhang mit dem Wirkungsbereich ihres Mentors zusammenhängen. Grundzauber Namenloses Grauen, Pestklaue (dieser Zauberspruch muß zu frühstmöglichen Zeitpunkt erlernt werden, oftmals bekommt der Zauberer ihn von seinem Mentor als Spruchrolle), Schwäche, Verdorren, Verursachen von Krankheit (ebenfalls obligatorisch). Standardzauber Erkennen von Krankheit, Kraft entziehen, Verursachen schwerer Wunden, Verursachen von Wunden Außerdem hat der Hexer durch seinen Mentor eine gewisse Resistenz gegen Krankheiten jeglicher Form. Gegen natürliche Krankheiten bekommt er einen Bonus von WM+4, gegen magische Krankheiten WM+2. Als Vertrauten wählen die Diener Miasmatos oft eine Ratte, es kann aber auch ein anderes Tier, das Krankheiten symbolisiert, gebunden werden. Miasmatos Kinder Grad 8 LP AP 65 Res.: 17/17/17 B36 In: m80 Bes.: übernimmt Menschen, Menschenähnliche und Tiermenschen, denen ein Resistenzwurf gegen Geistesmagie mißlingt Zaubern+20: Übernahme eines Menschen etc. Es gibt ihrer 6: Miasmatos Kinder sind reine Geisterwesen (hier nicht im regeltechnischen Sinne zu verstehen), d.h. sie sind körperlos. In dieser Form begleiten sie für gewöhnlich ihren Herrn Misamatos in den finsteren Ebenen. Als solche schweben sie um ihn herum, können aber nicht wirklich Schaden anrichten. Doch wenn sie in die Mittelwelten eindringen wird ihre zerstörerische Macht fühlbar. Um in die Mittelwelten kommen zu können, müssen sie von einem Hexer beschworen werden. Das Ritual der Kinder ist sehr aufwendig, zumal der Hexer ein oder mehr Menschenopfer bereithalten muß. Denn sobald eines der Kinder sich in dieser Welt materialisiert, muß es augenblicklich einen Gastkörper finden, in dem es verweilen kann, sonst wird es in kürzester Zeit wieder in die finsteren Ebenen zurückgeschleudert. Und da es nur ein einziges Mal versuchen kann, einen bestimmten Körper zu übernehmen, sollte ein Hexer, der Erfolg haben will, mehrere Freiwillige bereithalten. Sobald der Körper von einem der Kinder übernommen wird, erkrankt er an einer dem Kinde typischen Krankheit, die im allgemeinen tödlich endet. Es handelt sich dabei nicht um eine magische Krankheit, sondern um eine gewöhnliche Seuche. Dabei verkörpern die 6 Kinder Miasmatos folgende Krankheiten: - Pocken, - Scharlach (mit 45%er Tendenz zum toxischen Verlauf mit tödlichem Ausgang), - Masern (mit 35% Wahrscheinlichkeit einer Komplikation und Tod), - Typhus (mit 45% Wahrscheinlichkeit einer Komplikation mit tödlichem Ausgang), - Grippe (Sterberate 35%), - Ikengafieber (Sterberate 70%) Miasmatos selbst ist, wie sein Titel es schon sagt, Träger und Verbreiter der Pest. Selbstverständlich stirbt der Gast nach einiger Zeit und das Kind wird wieder in seine Welt zurückgeschleudert. Doch in der Zwischenzeit wird es versuchen mit dem infizierten Körper möglichst viele andere Menschen anzustecken, um eine wahre Epidemie auszulösen. Ausgetrieben werden kann es durch Austreibung des Bösen oder Allheilung. Es genügt aber auch, den Wirtskörper zu erschlagen, wobei man sich natürlich der Gefahr der Ansteckung aussetzt. Während das Kind den Körper des Wirts beherrscht, hat es seine eigenen AP (65), aber die LP des Wirts. Dabei erleidet es nicht die sonst üblichen Nachteile durch LP-Verlust. Erst wenn der Wirtskörper auf 3 LP gesunken ist, kann das Kind mit diesem Leib nicht mehr viel anfangen, da er zu beschädigt ist. -
OK, gehört hier eigentlich nicht hin, aber es passt doch irgendwie ... Failbook: Making the Switch
-
[h=1]Facebook-Alternative Diaspora startet für alle offene Betaphase[/h]
-
Ts, ts, ts
-
Artikel: Willkommen im heiteren Suchspiel: Wo ist mein Forum
malekhamoves antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Auf den ersten Blick finde ich die neue Struktur sehr viel besser als die alte. Was den Bereich Community abgeht, so schließe ich mich meinen Vorrednern an, er ist noch ein bisschen lang und kann noch umsortiert werden. Aber der Rest ist großartig! -
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und mich bei der Orga für diesen sehr schönen Con bedanken. Es hat wirklich Spaß gemacht.
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
malekhamoves antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
Moderner Computer im C64-Look -
aus der Zeit:
-
Und hier was zum "Datenschutz" bei Facebook: [h=1]Video: Was Facebook über Dich weiß[/h]