-
Gesamte Inhalte
4644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von malekhamoves
-
Hallo Birk, das mit feucht/trocken hört sich gut an ... malekhamoves
-
@ Nix: Du stellst Fragen... Ich habe das Buch "Rohes und Gekochtes" noch nicht gelesen und kann Dir daher auch keine Antwort auf diese Frage geben. Ich nehme an, daß das Gekochte die Einwirkung des Menschen auf seine Umwelt deutlich macht und deshalb zum Profanen gehört, mehr kann ich aber dazu auch nicht sagen. Wie gesagt hoffe ich das Buch im Mai lesen zu können. Der Vergleich Mensch/Tier ist hier auf jeden Fall nicht angebracht, da das mythische Denken anders funktioniert als unser logisches Denken. Natürlich wäre es aus unserer Sicht logischer die Männer am Rand des Dorfes zu situieren. Doch anscheinend stellen die Familienhütten in matrilinearen Völkern das Weiblich dar ... und aus irgend einem Grund sind sie deshalb am äußeren Rand ... aber ich weiß nicht warum. Anthropologie ist leider nicht mein Hauptfach (eigentlich ist es überhaupt nicht mein Fach) und somit kann ich Dir nur sagen, was ich in Büchern gelesen habe. Auf jeden Fall aber ist von unserer Logik Abstand zu nehmen, da sie bei Naturvölkern völlig ins Leere läuft. Ende April werde ich versuchen mir noch einige Bücher von L-S zu besorgen, und daich viel Zeit in Zügen verbringen werde, sollte ich dazu kommen sie im Mai zu lesen. Vielleicht weiß ich dann mehr. Ich habe in meinem Stadtplan das Floß 1 zum Floß der Schmanin gemacht, damit das Profane und Heilige getrennt bleibt. malekhamoves, der allen Mitarbeitern Zavitayas nur empfehlen kann, sich einige dieser Bücher auszuleihen, da viele Leser mehr entdecken als nur ein Leser ...
-
So, jatzt habe ich doch recht schamlos bei den anderen abgeschrieben: Ich stelle mir die Ordnung der stadt folgendermaßen vor: 5-5-5-5-5-5-5 5-4-4-4-4-4-5 5-4-2-W-2-4-5 5-4-2-1-2-4-5 5-3-2-2-2-3-5 5-3-3-3-3-3-5 5-5-5-5-5-5-5 Okay, es sieht nicht toll aus, aber besser bekomme ich es nicht hin. 1 = Floß der Schamanin 2 = Flöße, die nach Möglichkeit leer bleiben und auf denen ritelle Handlungen stattfinden, ausgenommen das Kochen der Mahlzeiten, das nur in den Häusern der Familien und der Chefin stattfinden darf (?) 3 = Jungesellenflöße 4 = Flöße mit Lebensmitteln, aber immer nur roh, mit dabei können Flöße für Panobeks und/oder Schamanen eingeschoben werden. 5 = die Flöße der verheirateten Familien W = freie Stelle, an der die Chefin rituelle Handlungen durchführen kann, ähnlich einem Altar... malekhamoves
-
Hochgradige Kämpfer
malekhamoves antwortete auf Cohenport's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Und im Zweifelsfall kann man es mit Rollenspiel versuchen. Ich denke, daß ein Kämpfer Gr7+ (und noch mehr 10+) selten genug ist, um einfach aus dieser Tatsache Kapital schlagen zu können. So ein Mensch könnte eventuell auch mehr machen wollen, als nur auf Abenteuer zu ziehen. Und gerade in höheren Graden sollte man anfangen berühmt zu werden. Ein Krieger (gerade ein Krieger, aber auch ein Söldner) kann sich dann in die Dienste eines Herrn begeben und versuchen sein Können zu Geld zu machen und eine Burg, einen Herrschaftsbereich zu erwerben. Je nach Kämpfer sollten die Ziele unterschiedlich sein, doch sollte sich für jeden was finden lassen. malekhamoves -
Hallo, Nix hat mich darum gebeten, etwas zum Stadtplan zu schreiben, nachdem ich auf Bücher von Lévi-Strauss verwiesen habe. Ich hätte gerne sehr viel früher damit begonnen, habe die Bücher aber selbst erst vor kurzem gelesen. (Ich beziehe mich hier auf die Strukturale Anthropologie, Kapitel 8, Existieren dualistische Organisationen ... und hoffe, daß ich alles richtig verstanden habe; die Abbildungen im Text kann ich leider nicht zusammenfassen .) Bei Naturvölkern sind die Dörfer nicht wie heutige Städte nach dem Prinzip des nützlichsten oder praktischsten strukturiert, sondern eng mit den Glaubensvorstellungen und den Sozialstrukturen verbunden. Eine wichtige Rolle scheinen die Heiratsregeln zu spielen, je nachdem ob das Volk matrilineal ist oder nicht, exogam oder endogam. In diesem Artikel behandelt L-S hauptsächlich die Winnebago Nordamerikas, doch läßt sich der Ansatz sicherlich auch auf Zavitaya übertragen. Dieser Stamm war früher in 2 Hälften geteilt: die Oberen und die Unteren. Interessant ist dabei, daß die befragten Winnebago, je nachdem, zu welcher Hälfte sie gehören, unterschiedliche Stadtpläne vorlegen. Der erste Stadtplan stellt einen Kreis dar, der aus zwei Hälften besteht, in der einen leben die Oberen, in der anderen die Unteren. Der zweite Stadtplan ist konzentrisch und beschreibt eine Opposition zwischen Dorf mit Zelten/Hütten einerseits und der Wildnis andererseits. Hierzu führt L-S eine Beispiel aus Melanesien an: Das Dorf besteht aus zwei konzentrischen Kreisen, in deren Mitte der öffentliche Platz ist, rund herum stehen Lebensmittelspeicher, die mit zahlreichen Tabus versehen sind (das Heilige), um die Speicher ist eine Allee, auf der anderen Straßenseite wohnen die verheirateten Paare (das Profane); doch über den Gegensatz heilig/profan, Zentrum/Randgebiet hinaus gibt es noch eine andere Opposition: das rohe und das Gekochte. Im Zentrum des Dorfes wird das rohe Essen aufbewahrt, es ist verboten hier etwas zu kochen, nur im äußeren Kreis darf gekocht werden; nur die Alleinstehenden dürfen im inneren Zirkel leben; der innere Platz steht auch für das männlich Element, die Ringallee zusammen mit den Häusern der Paare für das weibliche. Es gibt also folgende Gegensätze: heilig und profan, roh und gekocht, Alleinstehende und Verheiratete; für andere Dörfer führt L-S noch weitere Unterteilungen an. Als nächstes führt L-S die Bororo an (Südamerikaner ...). Hier leben die alleinstehenden Männer im Zentrum, am öffentlichen Platz, auf dem allerlei Feste stattfinden. Von dort aus führen Wege zu den Hütten der Familie; die Abstammung läuft über die Mutter, die Familien wohnen im Haus der Mutter (es gibt auch Fälle, in denen die Abstammung über die Mutter definiert wird, die Kinder aber im Haus des Vaters wohnen); auch hier besteht ein Gegensatz zwischen männlich/weiblich, heilig/profan, d.h., daß gewisse Handlungen nur im Bereich der Männer ausgeführt werden dürfen. Das Dorf ist in 2 geteilt, beide Hälften wiederum in zahlreiche Klans. Weiter geht L-S noch auf matrilinieare und patrilineare Strukturen, exogames und endogames Heiratsverhalten ein, und auch wie diese Strukturen sich in der Dorfform widerspiegeln. Ich höre einfach mal auf. Ich kann Euch nur empfehlen, einmal in die Bücher hineinzusehen und ein wenig in reinzulesen. So, und bevor ich nun wieder Zavitaya verlasse: Es geht nicht darum, daß Ihr genau diese Strukturen übernehmt, das währe wohl blanker Unsinn, doch denke ich, daß die Denkstrukturen, die durch diese Dofbeschreibungen dargestellt werden, sich durchaus auf Zavitya übetragen lassen. Viel Spaß wünsche ich Euch noch... Zum Autor: Allgemeine Literatur malekhamoves
-
Da ich in den letzten Tagen ein bißchen Zeit gehabt habe, habe ich mir ein paar Bücher durchgelesen, die ich allen, die sich mit Naturvölkern auseinandersetzen wollen, nur wärmstens empfehlen kann. Denn das Problem, das bei der Beschreibung solcher Kulturen auftritt, ist, daß sich die Denkstrukturen dieser Völker recht stark von den unseren unterscheiden. Da aber bei Midgard immer recht viel Wert auf eine korrekte unserer Welt ähnlichen und kohärente Beschreibung der Kulturen gelegt wird, sollte sich dies dann auch auf die Naturvölker beziehen. Daher möchte ich Euch folgende Bücher von Claude Lévi-Strauss empfehlen: Strukurale Anthropologie, 1958, eine Artikelsammlung; nicht alle Artikel sind hilfreich, es ist aber ein lohnenswertes Buch Das wilde Denken, 1962 Das Rohe und das Gekochte (letzteres habe ich noch nicht gelesen, hoffe aber im Mai dazu zu kommen) Zunächst zum Autor: Claude Lévi-Strauss ist wahrscheinlich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1908 in Brüssel geboren, studierte Philosophie, bevor er 1935 nach Brasilien gefahren ist, um dort an der Universität von Sao Paulo Soziologie zu unterrichten. Während seines Aufenthaltes beschäftigt er sich über mehrere Jahre hinweg mit den Stämmen des Regenwaldes. In der Zeit von 1941 bis 1945 lebt er in den USA und bereitet dort seine Doktorarbeit über das Familiensysteme vor. 1949 wird sie veröffentlicht: Die elementaren Strukturen der Elternschaft (bei der Übersetzung des Titels bin ich mir aber nicht ganz sicher). Zusammen mit vier anderen Büchern wird er zu einem der wichtigsten Wortführer des Strukturalismus und beeinflußt nachhaltig alle Bereiche der Geisteswissenschaft. Die oben erwähnten Bücher von ihm sollten es möglich machen, daß wir bei der Ausarbeitung primitiver Kulturen nicht unsere Maßstäbe an den Tag legen, sondern versuchen ihre Denkstrukturen nachzuvollziehen ... was allerdings nicht ganz einfach ist. Ich kann sie, wie schon erwähnt, jedem empfehlen, der sich mit Medjis, Buluga, dem Ikenga-Becken, sowie Dörfern in Minangpahit (Besonders für diese Region lohnt sich der Artikel "Existieren dualistische Organisationen" in Strukturale Anthropologie) oder den Feuerinseln beschäftigen will, aber bitte verlangt nicht von mir, daß ich sie zusammenfasse.
-
Hab ich's mir doch gedacht ... und werde mich deshalb auch brav bis zum Wochenende gedulden malekhamoves
-
F.D. Logan: Die Wikinger in der Geschichte, Philipp Reclam jun., Stuttgart, 1987 malekhamoves
-
Hallo, Ich habe vor kurzem um eine Einladung gebeten, bisher aber noch keine bekommen. Kann ich sonst auch einfach das Formular ausfüllen oder muß ich erst auf die Einladung warten? malekhamoves
-
Umstellung einiger Forumsbereiche
malekhamoves antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich denke, daß die Unterteilungen, so wie von hj vorgenommen, durchaus sinnvoll erscheinen. Ich weiß nicht, ob die Unterteilung Leben am Spieltisch und Sonstige Diskussionen undbedingt aufrecht erhalten werden muß, denn Rest aber halte ich für gelungen. Besonders die Unterteilung Spieler und Spielleiter halte ich nicht für überflüssig. malekhamoves -
Hallo, als sporadischer Besucher möchte ich natürlich nicht Eure ganze Arbeit auf den Kopf stellen (und ich möchte vor allem nicht, daß das hier als Rechthaberei aufgefaßt wird - und nein, das ist kein Vorwurf, keine Anschuldigung an wen auch immer ), zumal sie wirklich recht gelungen zu sein scheint. Aber ich habe gerade ein paar Artikel zur Struktur von Stammesdörfern gelesen und würde sie Euch gerne ans Herz legen.Was ihr dann damit macht ist natürlich Eure Sache. Zum einen gibt es in dem Buch von Claude Lévi-Strauss: Strukturale Anthropologie ein oder zwei Artikel, die sicherlich interessant sein dürften (bes. im Kapitel 2 (Soziale Organisation?). Ansonsten empfehle ich Euch vom gleichen Autor - Das Rohe und das Gekochte und - Das wilde Denken malekhamoves
-
Mich würde vor allem interessieren, was unsere Juristen im Forum dazu sagen. Denn wenn es sich tatsächlich um eine Verletzung des ©-Rechtes handelt ... malekhamoves, ziemlich irritiert
-
Wieviel kostet denn so ein Titelbild??? malekhamoves
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
malekhamoves antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo Orlando, an Deiner Stelle würde ich versuchen für jedes Land soweit möglich einen Autor zu finden. Der soll dann bis zu einem gewissen Datum seine drei bis fünf Seiten abliefern. Sobald sie dann alle ihre Seiten fertig haben, werden sie im kleinen Kreis zur Diskussion gestellt. Vielleicht wäre dazu eine Mailingliste (z.B. bei domeus) fast besser geeignet als das Forum. malekhamoves -
QB Midgard - Welt der Abenteuer
malekhamoves antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Passiert hier denn jetzt etwas? malekhamoves -
Hallo Rosendorn, schade eigentlich. Aber ich möchte mich Birk anschließen: was passiert mit den Artikeln...? malekhamoves
-
Das hat doch nichts mit glauben sondern mit hoffen zu tun. Mit solchen kleinen Hinweisen erhalten sie die Hoffnung auf die Erlösung aufrecht... malekhamoves
-
Für alle, die es hassen, wenn ihnen beim Schreiben die Tinte ausgeht: Der Blutfüller malekhamoves
-
Ich bin für Bearbeiten, rosa Löschknopf und Forum (gegen Nachrichtenbrett, da Forum nicht Englisch ist und, wenn ich mich recht entsinne, einen Ort bezeichnet, wo Leute sich begenen können). Und ich bin auch dafür, daß HJs Augen Schultern haben, damit ich ihnen draufklopfen kann. malekhamoves
-
Ein großes Lob an Rana und hj für die neuen Knöpfe und deren Installation. Und ein mitleidiges Schulterklopfen für HJs Augen. malekhamoves
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
malekhamoves antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo Rosendorn, viele Details sollten ohnehin nicht auf 3-5 Seiten vertreten sein. Und wenn man dann das Ganze auf der Midgard-Hompage unterbringen könnte, sollte man auch eine Lösung in Sachen Copyright finden können. malekhamoves -
@ hj: Es betrifft noch einmal die "Löschen"-Buttons in rot. ich habe eben im Strang nachgesehen (hier irgendwo und habe keinen Hinweis darauf gefunden, daß dieser Vorschlag abgelehnt worden wäre. Ich würde es auch weiterhin begrüßen, wenn der Knopf zum Löschen rot unterlegt wäre. malekhamoves, der sich Einskaldir dafür bedankt, das Thema noch einmal angesprochen zu haben.
-
@ Hendrik: Ich suche zunächst Hinweise allgemeiner Art. Im Zweifelsfall hätte ich mich dann an eine Person gewandt, um über PM mehr zu erfahren. Detritus' und TomKers Verweise haben mir völlig gereicht. Zur Zeit frage ich mich aber, ob nicht eventuell der Janla Kult - so es denn noch eine Organisation gibt - jemanden dort hingeschickt haben könnte. Wäre es dann möglich? malekhamoves
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
malekhamoves antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Ich möchte hier Hornack zustimmen. Es muß sich nicht unbedingt um eine offiziell abgesegnete Version handeln. Das wäre nur für die "alten Hasen" nötig, und auch nur die brauchten dann alle möglichen Verweise auf Quellen. Was den Neuling wohl eher interessiert, als zu wissen welcher Fürst wann in welchem Dorf wo regiert hat und in welchem GB das steht, ist doch wohl eine kurze und übersichtliche Beschreibung der Länder ohne viele Details. Dabei können - denke ich - auch die unbeschriebenen Länder angedacht werden, wobei der Text hier naturgemäß sehr kurz ausfallen dürfte. Wenn dann im Nachhinein etwas geändert werden sollte, z.B. im GB, könnte man auch den Text zu diesem Land noch erweitern oder modifizieren. Es muß nur von Anfang an darauf verwiesen werden, daß die Texte nicht 2000% offiziell sind. Und den Preis kann man niedrig halten, indem diese Weltbeschreibung ins Netz gehängt wird. Dafür gibts dann zwar kein Geld, doch sie ist (fast) jedem zugänglich und wird wohl auch Lust auf die QB geben. malekhamoves