Zum Inhalt springen

malekhamoves

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malekhamoves

  1. Wo steht diese Magiergilde und wie schreibe ich mich da ein ?????
  2. @ Tharon: Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen, kann ich Dir nur raten, aus dem Ausflug in die Hölle ein verrücktes Abenteur zu machen. Denn wer sagt Dir, daß die Hölle nur aus Feuer une Monstren besteht. Vielleicht gibt es dort eine Art Gesellschaft ... Aahz von Perv ist ja schließlich auch ein Dämon und kommt nicht aus der Hölle (naja, nicht ganz ). Außerdem könnte der Dämon, der den Lehrling hat, eventuell Gegner haben. Vielleicht wollen die ja Deinem Magier helfen, wer weiß? Und die eine oder andere Intrige sollte es da unten schon geben. Es gibt diverse Comics, die die Unterwelt darstellen und teilweise recht brauchbare Ideen haben, so z.B. Succubus, Requiem oder (in geringerem Maße) 666. Vielleicht solltest Du es von dieser Seite angehen und es ähnlich den alten GDQ-Abenteuern von AD&D aufbauen. Da gehen die PCs ja schließlich auch in die/eine Hölle, um eine Göttin zu erschlagen. Also warum nicht auch bei Dir.
  3. Sowohl alte Hausarbeiten (vielmehr eine, aber ich habe auch noch irgendwo das ganze Hauptseminar 'rumliegen - komme aber zur Zeit an nichts 'ran, kann es auch nicht über Internet verschicken, da ich das alles nicht mehr auf Computer habe - frag nicht warum ), als auch persönliches Interesse, das aber schon einige Jahre zurückliegt. Ich kann Euch aber die genannten Autoren nur ans Herz legen. Als Quelle fällt mir da noch gerade etwas ein: Manfred Tauber (hg. ???? ich glaube, daß der Mensch so heißt): Die Geheime Geschichte der Mongolen, im C.H. Beck Verlag. Es handelt sich um die von den Mongolen aufgezeichnete Geschichte des Aufstiegs Tschingis Khans, ist in Strophen verfaßt. Leider finde ich es zur Zeit nicht mehr ... Gibt's aber bestimmt noch, sonst in Bibliotheken
  4. @ Tharon: Ich denke, Du solltest Dir überlegen, wie die Hölle aussieht. Ist es einfach nur ein Flammenmeer mit unzähligen Dämonen/Teufeln, oder aber eine höllische Welt, durch die sich der Magier eventuell sogar durchschummeln könnte. Ich denke, daß man daraus ein durchaus interessantes Abenteuer machen kann. Allerdings kenne ich Ars Magica nicht, vor allem die dort vertretenen Höllenvorstellungen. Allerdings hat Dante unter der Anleitung Virgils es ja schließlich auch geschafft, durch die Hölle zu reisen. . Eventuell kannst Du Dir dort oder bei anderen christlichen Höllenvorstellungen ja Ideen holen. Sonst gibt es noch Comics, wie 666 oder Succubus. Wie auch immer, viel Spaß
  5. @ dem komischen Troll: dann sind wir ja beide einer Meinung
  6. Hallo, ich hoffe, daß ich nicht zuviel wiederholen werde: Ich vergebe EP nach den Fortgeschrittenenregeln aus M3. Zusätzlich habe ich noch eine regel von Shadowrun übernommen. Dort gibt es die Karma-pkt nicht für tote Gegner oder Kampf, sondern für Aufgaben die man im Abenteuer löst, pauschal für Leute die man tötet (wenn es zum Abenteuer gehört), ausschaltet, nicht tötet (ja, auch dafür kann es EP geben), für Gegenstände, die man findet (wenn es wichtig ist fürs Abenteuer), fürs Überleben etc. Das sind bei mir zusätzliche AEP, die ich am Ende des Abenteurs verteile.
  7. @ Tharon: Nun, ich gehe davon aus, daß ich zusammen mit meinen Spielern ein bißchen Spaß haben will. Und den haben wir nun einmal, wenn die meisten SCs lange leben. Andererseits ist ein heldenhafter Tod natürlich immer etwas schönes (wenn er denn nicht völlig unsinnig ist - niemand muß ganz allein eine Armee angreifen, nur weil's lustig ist ). Allerdings habe ich nicht an Karmapunkte gedacht, die es auch bei Shadowrun gibt. Ich dachte mehr daran, daß man eventuell dem Spieler entgegenkommt, wenn er einen neuen SC erstellt (mehrmals würfeln, höherer Grad, mag Gegenstände etc.). Dieses Entgegenkommen muß dann aber doch sehr ausgewogen sein.
  8. Meine aktuelle Gruppe besteht aus - einem Krieger - einem Priester-Krieg - einem Händler ... was ich aber mit dem SC machen werde, weiß ich noch nicht. Die beiden anderen kann man recht gut beschäftigen
  9. Hallo, Ich möchte denen zustimmen, die der Meinung sind, daß der Tod dazugehört (sogar dem komischen Troll). Aber ich möcht dennoch einige Einschränkungen anführen. Ich, als Spielleiter, würfel immer verdeckt, da ich nicht möchte, daß meine Spieler in einer von ihnen gut vorbereiteten Situation an einer gewürfelten 20 hängen bleiben. Auch sonst gehe ich als SL davon aus, daß man ruhig für die SCs schummeln darf. Schließlich wollen wir am Spiel Spaß haben. Und das ist nicht der Fall, wenn meine Spieler zu häufig SCs an schlechten Würfeln verlieren. Außerdem sind die SCs doch irgendwie Helden (dies schließt natürlich auch Wulfrics Definition mit ein) und daher gehe ich davon aus, daß die Götter ihnen gütig gesinnt sind. Andererseits ist es mir schon als Spieler passiert daß ich einen am Bein verletzten Krieger mit gewürfelten 100 in Stärke und Konstitution habe sterben lassen, als er den Rückzug seiner Freunde gedeckt hat. In diesem Fall sollte man aber als SL auch dem Spieler gegenüber nachsichtig sein und dem neuen SC gewisse Vorteile zukommen lassen.
  10. @Sternenwächter:Schwarzalben sind weder arrogant noch leiden sie unter Selbstüberschätzung. Sie schätzen die Lage einfach nur völlig realistisch ein @Tanelorn: Du hast sicher nicht unrecht, wenn Du die Melniboneer heranziehst, aber nichts kommt an Salvatores Beschreibung von Menzeroberanzan in "Homeland" heran.
  11. Hallo Khunap Te, Bist Du nur an Material über Schamanismus interessiert oder allgemein an Material über Zentralasiatische Geschichte. falls Dich Geschichte und Kultur (zivile wie auch Kriegs-) interessieren könntre ich in alten Hausarbeiten udn meinem Bücherschrank wühlen, um zu sehen, was ich so finden kann Ich kann Dir aber Bücher von Paul Ratchnevsky, D.O. Morgan, J. Saunders empfehlen. Außerdem sind die Zeitzeugenberichte von Johannes von Plano Carpini (1245-47) und von Wilhelm von Rubruk (?) (1253-55) zu empfehlen. PS: L. Kwantem, Imperial Nomads. A History of Central Asia, 500-1500 (und wenn Du es findest, sag mir bescheid!!!!! James Chambers: The Devils Horsemen
  12. @ Detritus: 'tschuldigung Detritus, ich vergaß, daß ein armer Troll bei den aktuellen Witterungsverhältnissen natürlich maßlos überfordert ist ... naja, vielleicht klappt's ja im nächsten Sommer ein bißchen besser
  13. Hallo, Ich weiß ja nicht wieviele von Euch Französisch können, aber für die, die es können wurde bei uns in der Uni in einem Kurs über frühneuzeitliche Magie gerade ein nettes Buch vorgestellt: Collin de Plancy: Dictionnaire infernal, Paris 1863, mit dem Segen des Bischofs von Arras, Reprint: Slatkine Reprints, Genf, 1980. es handelt sich um ein Wörterbuch mit ca. 700 Seiten und zahlreichen Stichwörtern zu Dämonen, ihrem Rang, ihrem Aussehen, Verhalten, ihrer Beschwörung ... eben alles woran man im 19. Jh. glaubte.
  14. @ alle: Vielen Dank für Eure Antworten
  15. Hallo, In den ursprünglichen Midgard/Magira-Beschreibungen wird wiederholt erwähnt, daß einige Völker von irgendwoher eingewandert sind. Außerdem ist die Welt Midgard ja vom Umfang her recht klein. Ist es geplant, neue Kontinente einzuführen und damit die Welt zu vergrößern??? und tschüs PS: eigentlich muß es ja "Neue Kontinente" heißen, aber was soll's
  16. Ich möchte Nanoc zustimmen. Ich habe es einmal erlebt, daß Corrinis fast erobert und vernichtet wurde ... so what? In der nächsten Kampagne war alles wieder mehr oder minder beim alten. Sinn und Zweck ist es doch, 'ne nette Welt zu habe, nicht ein Gefängnis. Und wenn ich will, daß jemand stirbt oder ein Reich erobert wird, bzw. untergeht, dann nehme ich mir die Freiheit und lasse es geschehen. Und wenn Alba einmal von Horden der Finsternis und des Chaos überrant werden muß, dann sei es so. Hauptsache das ganze macht Spaß!
  17. @ Tharon: Ich nehme an, daß der Wunsch Vater des Gedanken (der Stimme) war. Ich habe auch für etwas gestimmt, was ich gerne spielen würde, aber leider nie gespielt habe. Une ich habe häufiger mal Krieger oder Magier gespielt, aber nicht immer weil ich wollt, sondern weil man sie braucht und jemand es ja tun muß. Und je nach Gruppe gibt es wohl auch gewisse Zwänge ...
  18. Hallo Astaroth, Also, was Spitzbuben angeht, habe ich recht wenig erfahrung, aber generell können sie im Zweifelsfall die gleichen Dinge tun, wie andere Klassen auch (Kämpfen, wenn die Werte stimmen). Und in Sachen Standardtruppen ... nun ja, wie groß ist denn Deine Gruppe? Denn fast jede Gruppe sollte eine Figur haben, die zumindest ein bißchen heilen kann, da es sonst im Falle eines Kampfes ... und Zaubern im allgemeinen ist auch nicht schlecht, da man dadurch sehr nützliche Unterstützung erhält, und das nicht nur im Kampf. Meine Gruppe (mit Midgard-Neulingen, daher habe ich ihnen die SCs vorgegeben) besteht aus einem Krieger, einem Händler (muß demnächst ein bißchen aufgerüstet werden, da er sonst ein bißchen im Gewühl untergeht), der für das Zwischenmenschliche verantwortlich sein sollte und an und für sich auch eine nette Figur darstellt, und einem Priester, der das Zaubern und Heilen übernimmt. Damit ist fast alles abgedeckt (der "Dieb" fehlt, aber das müssen eben die anderen dazulernen ). Bei größeren Gruppen kann man dann natürlich das ganze weiter streuen und auch ausgefallenere Figuren einbauen. Naja, die Gruppe sollte schon irgendwie ein bißchen ausgewogen sein und ein paar Grundeigenschaften beherrschen (Heilen, wichtig ). Es hängt aber auch stark davon ab, was Du spielen willst: soll es eine Kampagne sein, in der die Feinde zu hunderten dahingeschlachtet werden, dann ist der Spitzbube eventuell ein bißchen ... fehl am Platze ; hast Du aber vor, Stadtabenteuer zu spielen, dann her mit ihm . M
  19. @ Wiszang: Ja, ich hoffe, daß die Kampagne schön lang wird, so wir denn mal wieder spielen, da meine Spieler und ich leider nicht das gleiche Land unsicher machen. Nun, wie auch immer, lange Spielpausen haben den Vorteil, daß man in der Zwischenzeit ein Ende für die Kampagne ausarbeiten kann . So wie es aussieht werde ich sie erst - noch in Alba - gegen die Schwarzalben antreten lassen, dann erst wird es zu einer Reise sonstwohin kommen, wo es sicherlich einen Showdown mit denn anderen bösen Jungs geben wird.
  20. Hallo, Ich weiß, ich bin spät dran, und wahrscheinlich wißt ihr schon gar nicht mehr, daß es diesen Strang mal gegeben hat. Aber als ich mit Midgard und AD&D angefangen habe (vor vielen, vielen Jahren), hatten wir zwar Lust, aber keinen Plan, um Stadtabenteuer richtig zu leiten / zu spielen. Nun habe ich aber die letzten Jahre über Shadowrun gespielt und einiges dabei dazugelernt, besonders wie man Stadtabenteur organisiert. Ich kann euch also nur raten, mal in ein "typisches" SR Abenteur einen Blick zu werfen. Der Aufbau der Abenteuer ist nämlich NICHT linear, wie bei den meisten anderen Abenteuern, sonder voll und ganz auf das Spielverhalten einer Gruppe in einer Stadt ausgerichtet. Dazu gehört besonders die Rubrik "Legwork". Hier werden am Ende des Heftes immer alle Gerüchte zusammengefaßt, die die Spieler über ihre Kontakte herausfinden können. SO, ich weiß, daß mein Beitrag etwas konfus ist, aber vielleicht hilft es ja trotzdem Mfg Malekhamoves
  21. Hallo, Wie ist das, wenn ein Zauberer einen Stab der Blitze benutzt und einen Gegner "beschädigt" bzw. ihm den garaus macht. Gibt es dafür EP? und wenn ja, was für welche????
  22. Hallo Triton, Mir ist gerade eingefallen, daß es da noch das Hilfswörterbuch für Historiker gibt: Haberkern/Wallach, utb 119 und 120, früher für ca. 50 DM (jetzt 25???). Das ist zwar nicht so vollständig, aber auch nicht soooo schlecht (aber vorher auf jeden Fall mal reinsehen); außerdem das Sachwöterbuch der Mediävistik, von Dinzelbacher (Verlag: Kröner) gleiche Preisklasse und auch nicht schlecht. M
  23. @ Notu: Vielleicht sollte ich kurz weiter ausholen. Meine Gruppe hat in der Nähe ihres Dorfes in einer alten Festung nicht nur einen Schwarzalb getroffen (s.o. - bes. mit dem Schwert!) sondern kurz darauf auch das Buch gefunden, das er suchte. Dieses Buch war aber in einer unleserlichen Schrift geschrieben. Daher sind sie nach Deorstaed gereist, um es übersetzen zu lassen, da sie anhand von der Abbildungen im Buch wußten, daß es sich um eine Anleitung zur Dämonenbeschwörung handelte. Einen toten Schwarzalb und ein friedfertiges Dorf verließen sie, wandten sich der großen fremden Stadt zu. Doch leider konnte der Übersetzer das Buch nicht sofort übersetzen. So mußten sie dann nach einem Kurzabenteuer (Kleine Leute) wieder nach Hause. Das war aber leider nicht mehr da (niedergebrannt ) . Als dann auch noch merkwürdige hundsköpfige Kreaturen aus dem Wald kamen, verhielten sie sich wie Rincewind ... und gingen ... schnell davon. Zuvor aber hatten sie vom letzten Überlebenden (der dann sehr theatralisch starb) erfahren, daß es ums Buch ging. Daher eilten sie wieder nach Deorstaed, und sie kamen gerade rechtzeitig an um zu sehen, wie ein Teil des Hauses des Übersetzters von einer Feuerkugel erleuchtet wurde. Als sie sich dem Haus eiligst näherten, kamen sie in einen Kampf zwischen einer Schwarzalbin, die das Buch hielt, und einigen Hündeköpfen, die das Buch haben wollten. Einer Person (aus KTP) gelang es im vorbeilaufen (er kam aus dem Haus) der Albin das Buch zu entreißen und zum Hafen zu laufen, wo er auf ein bereitstehendes Boot sprang. Und als dann die Albin und meine Spieler - die ja nun zufällig den selben Feind hatten - im Hafen ankamen, trat dieses Geisterwesen aufs Deck und verursachte schon erwähntes Namenloses Grauen, und entkam mit dem Buch (dem aber Seiten fehlen, die hat die Albin, und darum wird dieses Geisterwesen sicherlich noch einmal zurückkommen - das aber dauert noch lange). Man kann also nicht wirklich behaupten, daß meine SCs in Gefahr waren ... das kommt noch, wenn auch viel später, wenn sie SC ausgewachsen sind und ein bißchen mehr vertragen. Denn dieser Auftakt war nur der erste Teil einer längeren Handlung und diente hauptsächlich dazu, ihnen Angst zu machen . Außerdem geraten sie wohl als Schachfiguren in den Streit um das Buch und werden viel Zeit haben noch das eine oder andere zu lernen.
  24. @ Ody: SO schlimm ist das nicht, die SCs haben das meiste nur aus der Ferne gesehen (Danke, Namenloses Grauen ) und haben so richtig nur einen Schwarzalben getroffen, d.h. eigentlich war es unser Krieger, der ihn getroffen hat ... und zwar mit seinem Schwert ... mehrmals ! Und das nächste Mal werden die SCs höheren Grades sein, da die Fortsetzung dieses Abenteuers erst später folgen soll. @ Sayah: Vielen Dank für die Infos. Die passen zwar nicht zu dem, was ich mir überlegt habe, aber was soll's
  25. @ Deng und Sayah: Vielen Dank! Ich weiß jetzt wenigstens, daß das, was meinen Spielern begegnen wird, doch kein Schwarzer Adept sein kann , dafür ist es dann wohl nur ein 10.- 13. Grad Geisterwesen, das einem der Adepten dient. Aber bisher ist das alles auch nicht so wichtig, da die SCs zum Glück ihren Rettungswurf gegen Namenloses Grauen ein wenig verrissen haben. Im 2. Grad waren sie definitif noch nicht in der Lage, im Hafen von Deorstaed mit einer solchen Kreatur zu kämpfen. Der böse Junge konnte demnach in aller Ruhe, mit seinen Gefolgsleuten und seiner Beute, aus dem Hafen segeln, ohne, daß die SCs oder die andere Partei (Schwarzalben) an ihn herangekommen sind ... aber was nicht ist kann ja noch werden
×
×
  • Neu erstellen...