
Kar'gos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kar'gos
-
m5 - magie meinung Wieviel Tusche benötigt ein Siegel?
Kar'gos antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es kommt darauf an, wie man sich die Siegel vorstellt. Wenn man davon ausgeht, dass 50x50cm flächig bemalt sind, wird das knapp. Wenn man aber nur feine Linien zeichnet, dann ist das durchaus realistisch. Außerdem steht auf Seite 13 auch, dass die 50x50cm eher der Abstand zum nächsten Siegel sind, wenn es nicht zu Überlagerungen kommen soll, die Siegel selbst aber kleiner sind. Zusätzlich habe ich noch eine Passage im Kopf, dass die Siegel mit Verschönerungen/Mustern ect... verziert und eingebettet werden können und jeder Thaumaturg seine eigene Art zu zeichnen hat. Ich weiß aber nicht mehr, ob das M4 oder M5 ist. Siegel bzw. Vigilsignien, als deren größeren Variante, sind ja auch eher schwierig zu entdecken. Wenn da ein 50x50cm Gemälde im Dungeon hängt, würde das beim vorsichtigen Erkunden/Fallensuche schon auffallen. Darum glaube ich, dass nach "Midgard Kanon" die Siegel klein und unauffällig sind. Das hier sind 20ml Tuschgefäße: https://www.bueromarkt-ag.de/zeichentusche_koh-i-noor_1417s10_farbig_sortiert,p-1417s10,l-google-prd,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMIh7bIn6T56AIVD-d3Ch1Y0wt5EAQYASABEgIT-_D_BwE -
m5 - magie regeltext Erkennen der Aura: Sichtkontakt ?
Kar'gos antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Viele beschreiben EdA mit dem Sinn "Sehen". Ist ja auch irgendwie verständlich, da es eine finstere Aura gibt. Leider wird dann aber auch eine Ortung impliziert. Sichtkontakt ist aber nicht nötig. Eine göttliche Aura könnte aber z.B. auch mit einem Gefühl der Geborgenheit und Liebe verknüpft werden. Oder mit dem Geschmack nach Wein... -
m5 - magie meinung Heilmagie gegen Untote
Kar'gos antwortete auf Kessegorn's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Zum Thema: Ich würde das von Fall zu Fall entscheiden. Schaut man sich den Seargan Brí (DUM S.129) an, würde ich Dweomerheilzauber auf ihn wirken lassen. Etwas weiter weg vom Thema: Wenn man das Spielchen mit einer frischen Leiche betreibt wie hier angedacht, könnte das Endresultat einem Seargan Brí gleichen. -
m5 - magie meinung Böser Blick - Rückgewinnung verlorener Lebenspunkte
Kar'gos antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, Schutzgeste kann sogar erst gewirkt werden, wenn der feindliche EW:Zaubern geglückt ist. Insofern kriegt derjenige, der die kann auch automatisch mit, dass er von feindlicher Magie bezaubert wird, gegen die die Schutzgeste hilft. -
m5 - magie meinung Böser Blick - Rückgewinnung verlorener Lebenspunkte
Kar'gos antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hab mich fasch ausgedrückt. Wenn die Figur selbst den Zauber "Böser Blick" oder "Schutzgeste" beherrscht und dann mit einem Opfer von "Böser Blick" konfrontiert wird, gehe ich davon aus, dass der Figur das anhand der Symptome automatisch auffällt. Und nebenbei, sobald man Schutzgeste kann, kriegt man immer mit, wenn man selbst Opfer von Böser Blick wird (und wach ist). -
m5 - magie meinung Böser Blick - Rückgewinnung verlorener Lebenspunkte
Kar'gos antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Zum Erkennen des Bösen Blicks: Wenn ein Charakter selbst den Bösen Blick oder die Schutzgeste wirken kann, hat der Charakter automatisch beim Anblick eines Opfers die Vermutung, dass es sich um den Zauber handelt. Wenn der Spielleiter davon ausgeht, dass Böser Blick eine Krankheit ist: Erkennen von Krankheit Wenn der Spielleiter davon ausgeht, dass Böser Blick ein Fluch ist: Dämonenzeiger Heilkunde (jeden verstreichenden Tag), Zauberkunde Zum Wissen der Heilung: Wenn der Böse Blick vermutet/erkannt wurde, weiß jeder Heilkundige um die Wirksamkeit von Heiltränken/Heilzaubern bzw. wie man ihn komplett bannt. Die normale Dorfbevölkerung kennt ja ebenfalls eine Lösungsmöglichkeit des Problems. EDIT: Klarstellung erster Satz. -
m5 - abenteurertypen meinung Fian - wie tickt er?
Kar'gos antwortete auf Chang's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hoi, ich kenne nur den Teil aus dem M4 Kompendium, die dreifache Prüfung wird da schon recht genau beschrieben. (Wissensteil, Prüfung der körperlichen Fertigkeiten innerhalb einer Woche, Seelenprüfung). Ist das im Roman noch ausführlicher bzw. gibt's da Unterschiede? -
Midgard Mod im pc-Spiel hearts of Iron
Kar'gos antwortete auf Vöund's Thema in Die Differenzmaschine
Zusätzlich wurde schonmal eine Midgard Lizenz vergeben, das ist aber eingeschlafen. Doof wäre, wenn du deren Rechte verletzt, weil dann wird es sicherlich teuer. -
Man könnte auch den Leiteigenschaften größere Bedeutung bei der Charaktererschaffung zuweisen. Die Höchste Leiteigenschaft ergibt 6 LE in den betreffenden Fertigkeiten, die Zweithöchste 4 LE, die Dritte 2 LE. Zusätzlich könnte man sich mitnotieren, welche Fertigkeiten man verstärkt lernt. Bei Gradaufstieg können dann nur Leiteigenschaften steigern, deren Fertigkeiten man gelernt hat.
-
Wahrscheinlich schon ausgebucht. Hab auch noch nichts.
-
Das ist nicht realistisch, die Orga kann weder alle Spielrunden überwachen, noch die Leute, die die Nacht durchschwampfen. Wenn jemand betrunken werden möchte, schafft er das auch. Zusätzlich dürfte die Aufklärungsquote eher gering sein. Entweder bekommt es die Orga mit, dann könnte sie handeln und Verbote erteilen, oder es muss jemand den Übeltäter verpetzen. Beides ist eher kontraproduktiv für die Congemeinschaft. Nicht jeder geht auf alle Cons. Wenn man Hausverbot auf 2 Cons für z.B. ein Jahr hat, dann geht man halt auf die anderen. Noch eine Sache zu den verdreckten Toiletten auf dem Hof. Diese werden auch von den Burgbesuchern benutzt. Es muss nicht unbedingt jemand aus dem Rund der Teilnehmer gewesen sein.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
Kar'gos antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
In der Version 1703 S.163 Wundertaten: Himmlicher Beschützer, Himmlicher Helfer => Himmlischer Beschützer, Himmlischer Helfer In den Tabellen von Mysterium/Dunkle Mächte ist der Fehler bereits ausgebessert. -
Die Diplomatenrunde hatte eine Kristallkugel zur Verfügung. Wir waren alle sehr überrascht, als wir dieses Bild durch die Kugel gesehen haben...
-
Persönliche Vorstellung von der Welt Midgard. Ich bin da etwas von Heldensagen/Märchen geprägt. Wenn du dort einen Magiekundigen zwingst etwas zu tun, geht das normalerweise nicht gut für dich aus. Thaumaturgen stellen verfluchte Waffen her, Schutzzauber arbeiten nicht zuverlässig, Hexer spinnen eine Intrige mit ihrem Mentor, Magier eignen sich Wissen an, das sie nicht haben sollten...
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Bannen von Götterwerk für "gute" Priester?
Kar'gos antwortete auf Indonyar's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Mit Bannen von Zauberwerk bekommt man doch auch alles Göttliche/Finstere weg? D.h. die angesprochenen Artefakte anderer Götter bekommen gute Priester damit auch platt? -
Selbst wenn der Besitzer des Sklavenmagiers die Abgaben zahlt, wird er die Dienstleistung billiger anbieten können.
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dem Covendo könnte auch daran gelegen sein, dass er keine Konkurrenz von "Sklavenmagiern" erhält. Somit kann er magische Dienstleistungen zu seinen Konditionen durchsetzen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Sklavenschiffe/märkte durchsucht werden und jeder Sklave mit hohem Zaubertalent automatisch eingezogen wird. (Analog zum Besitz eines nicht genehmigten magischen Artefaktes). In einigen Publikationen wird ja geschrieben, dass es Möglichkeiten gibt, das Zaubertalent zu ermitteln (s. z.B. Trickser in Nahuatlan).
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Interessante Frage, ich vermute, dass Sklavenhalter ihre magiebegabten Sklaven geheim halten, sofern sie überhaupt welche haben. Der Sklavenhalter kann im Zweifel nicht zu 100% kontrollieren, welche Zauber der Sklave lernt. Wenn der Sklave Kampfmagie oder gar schwarze Magie lernt, hat der Sklavenhalter ein Problem. Außerdem erhält man durch die Mitgliedschaft im Covendo besondere Rechte und Pflichten. Eventuell erlischt der Sklavenstatus automatisch, da der Besitz eines Zauberers nicht oder nur einem anderen Zauberer gestattet ist, da auch von Seiten des Covendo "Fachkenntnisse" vorausgesetzt werden. Oder der Sklave wird dauerhaft am Zaubern gehindert, d.h. Reif des Verwirrens oder Zunge raus und sogar blenden? Gruß Kar'gos
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Zauber: Mitfühlen - sinnvolle Anwendungsmöglichkeit
Kar'gos antwortete auf daaavid's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es ist ein Stufe 2 Gedankenzauber für ein AP. Man muss ihn etwas vorbereiten und muss beim Einsetzen darauf achten, dass sich nur eine Person in Reichweite aufhält, wenn man spezifische Informationen haben möchte. Diese Einschränkungen kann man mit der mächtigeren Version Freundesauge umgehen. Wenn es "nur" auf die Art der Gefühle ankommt, kann man z.B. mit mehreren vertrauten Wachposten gleichzeitig mitfühlen. Meldet einer dann "Schmerz/Angst/Wut" oder ähnliches, kann man von einem Angriff ausgehen. Außerdem verhindern Metallwände/Gitter die geradlinige Übertragung. Bringt man also eine Metallwand zwischen sich und den Sender des Gefühls "Schmerz/Angst/Wut", bricht das Gefühl ab und man hat den Sender identifiziert. Das klappt natürlich nur, wenn die Sender verteilt stehen. Wie man sich jetzt eine Metallwand/Gitterapparatur baut, um das zu bewerkstelligen, muss sich jeder selbst überlegen. EDIT: Weitere Anwendungsmöglichkeit: Man fühlt mit einer nichtmagischen Person mit. Diese betritt Gebäude, von dem man denkt, es hätte einen Heimstein/Weihsteinschutz. Der magische Schutz wird das Mitfühlen blockieren. Der Heimstein klingelt zwar, aber niemand wird die nichtmagische Person verdächtigen/ihr etwas anhängen können. -
m5 - magie regeltext Fylgienblick auf Druiden: Was sieht man?
Kar'gos antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hoi, Magie der Sphären (M5) besitze ich nicht, ich besitze nur Meister der Sphären (M4). Sind dort Unterschiede im betreffenden Abschnitt? Mir sind beim Lesen einfach die Widersprüche zwischen Meister der Sphären, Arkanum M5 und Mysterium M5 aufgefallen, darum hab ich nachgefragt. Gruß Kar'gos -
m5 - magie regeltext Fylgienblick auf Druiden: Was sieht man?
Kar'gos antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Huhu, ich bin im Meister der Sphären (S.57) über den Abschnitt "Verschiedene Arten von Schutzgeistern" und "Von den Schutzgeistern" gestoßen. Dort wird geschrieben, dass die Art/Form des persönlichen Schutzgeistes vom Glauben abhängt. Zusätzlich gibt es dort die Beschreibung des Zaubers "Binden des Schutzgeistes" auf S.219. Zusammengefasst hat jedes intelligente Lebewesen auf Midgard einen persönlichen Schutzgeist. Je nach grundsätzlichem Glauben manifestieren sich diese in verschiedener Form und Stärke: Götterkult => Götterbote //Druidentum => Naturgeist//Schamanismus => Tiergeist oder Ahnengeist Über den Zauber "Fyglienblick" müsste man somit auch den Glauben eines Menschen herausfinden können. Damit das aber wieder mit der Tiergestalt zusammenpasst, müsste es also auch Druiden geben, die glauben, dass ihr Schutzgeist ein Tiergeist ist. Ignoriert ihr in diesem Punkt MdS, was ja auch M4 ist, oder spielt ihr das so aus? Gruß Kar'gos -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Kar'gos antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hallo Fimolas, für den Con müsste man natürlich bezahlen, weil man bekommt ja trotzdem Leistung/nutzt die Infrastruktur. Meine Idee ging eher in die Richtung, dass man Räume leer bekommt, um dort weitere Runden anbieten zu können. Wahrscheinlich scheitert es aber auch daran, dass die restliche Infrastruktur der Burg nicht dafür ausgelegt ist, wenn sich zusätzliche 10-20 Leute auf dem Areal aufhalten. Damit würde die Qualität des Cons für alle Beteiligten sinken, was auch keiner will. Gruß Kar'gos -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Kar'gos antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zunächst sind die Cons Privatveranstaltungen, als Außenstehender den Orgas etwas vorschreiben zu wollen, finde ich nicht unbedingt angemessen. Was halten die Orgas davon, wenn man sich, bei ausgebuchtem Con, selbst um eine Übernachtungsmöglichkeit außerhalb vom Con kümmert und dann mitspielt? (Hab ich noch nie gemacht, aber die Idee ist naheliegend.) -
m5 - neue charakterklasse Bewahrer
Kar'gos antwortete auf Gunthar's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ich muss mal suchen, aber das Stichwort Nasser ist schon nicht schlecht. In irgendeinem alten Abenteuer stand das mit dem Anker drin. Im neuen Weltenband (gelobt sei die Suchfunktion des PDFs) ist nur die Fokusierung des Sas erwähnt. EDIT: Meister der Sphären S.108 "Die Ordnung der Pyramiden" -
m5 - neue charakterklasse Bewahrer
Kar'gos antwortete auf Gunthar's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hoi, ich habe nochmal nachgelesen: (ARK S.49) Der Gelbe Herr hat die Menschen Midgards beim Übergang vom Schamanismus zum Götterglauben angeleitet. Durch den Glauben der Menschen wurden die Götter erschaffen, die als Gegengewicht zu den Chaosdämonen und den Herren der Elementar- und Urwelten wirken. D.h. Wundertaten (gewirkt durch verfeinerte Lebenskraft Sa) sind ähnlich wie Dweomer zu behandeln und dürften die Lage Midgards zwischen den Ebenen nicht beeinflussen. Die Götter schützen Midgard also sowohl von Ordnung als auch vor Chaos. Was mich ursprünglich verwirrte, waren die Pyramiden der Meketer, die Midgard gegen das Abdriften in Richtung Chaos absichern.