Zum Inhalt springen

Lars

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars

  1. Verschnitt gibt es immer! Im Endeffekt sagt man sich doch: Gut, daß ich es nicht bin und ist froh überlebt zu haben. Das motiviert. Lars
  2. Statistische Verteilung heißt ja übrigens auch: die eine Hälfte der Gruppe würfelt gut, die andere eben schlecht. Lars
  3. Trotzdem bleibt Midgard im Verhältnis zu anderen Systemen aber ein eher "erdverbundenes" System. Das meine ich jetzt im absolut positiven Sinne. Natürlich kann man auch sehr gut nichtmenschliche Charaktere spielen, aber man muß sich bewußt sein, daß diese eine Ausnahme darstellen und ihre Völker keinen entscheidenden Einfluß mehr auf die Geschicke Midgards haben. Die Zeit der Elfen und Zwerge als Völker ist eben vorbei. Diese Epochen sind Vergangenheit, aber es gab sie ja zumindest. MfG Lars
  4. Als Spielleiter habe ich natürlich konkrete Vorstellungen, und das Arkanum ist eben der Leitfaden. Jegliche Realität wird konform zu den darin gegebenen Vorgaben gemacht. Da man die Zauberregeln benutzt, sollte man doch dann auch die zugrundeliegenden Weltgesetzte akzeptieren. Das ist doch alles schon sehr schlüssig. Und diese Diskussion ob Midgard nun eine Kugel ist oder nicht, wird ja im Arkanum gar nicht aufgeworfen... und was an den Enden der bekannten Welt kommt, auch nicht..also: so what? Lars
  5. Nein du hast schon völlig recht. Ich kenn das Problem auch. Bevor wir irgendeine Regeländerung zulassen überlegen wir uns das dreimal. Ich muß für mich sagen, daß ich mich sehr strikt an den offiziellen Hintergrund halte. Der bietet übrigens immer noch genug Raum für Improvisation. Und insgesamt sind wir nach mehreren mehr oder weniger heftigen Hausregeln immer wieder zum alten System zurückgekehrt. Das spricht für sich find ich. Und als SL machen wir definitiv keine "wir retten die Welt", "verhindern eine weltweite Katastrophe" etc. Abenteuer. Das bleibt alles in einem logischen, nachvollziehbaren, nicht allzu progressivem Rahmen. Lars
  6. hmmm... mein Magier ist jetzt nach zwei Jahren wöchentlichen bis zweiwöchentlichen Spiels Grad 8. Ein paar Leute hören auf höheren Graden immer wieder mal auf, wollen was neues spielen, andere sterben im Kampf. Nun ist es in unserer Gruppe so, daß man, wenn man vorsichtig und vernünftig spielt durchaus lange leben kann. Deswegen kann man durchaus hochgradig werden und gerade bei Zauberern ist es erst ab Grad6 interessant, finde ich. Und wie Tyr schon sagt: Mit höheren Graden hat man schwerere Abenteuer und demzufolge auch mehr EP und mehr Gold. Trotzdem kann man mit einer Grad 7-9 Truppe durchaus noch ein lustiges Kneipenabenteuer, eine harmlose Detektivstory o.ä. spielen. Man muß die Würfe eben erschweren oder viele Hinweise, Rückschlüsse etc. würfelunabhängig machen. Das klappt bei uns super. Viele Grüße Lars
  7. Hmm... umgekehrt ist genauso schlimm. Wenn man als SL nicht sagen will das geht nicht, weil es nun mal irgendwie möglich ist und einer der Spieler würfelt dann immer eine "20". Ich sag euch daß ist viel schlimmer. Ich muß das nun schon seit Jahren mitmachen... das ätzt. Nun aber, um mal drauf zurückzukommen... im Endeffekt ist ja nur die 1 richtig schlecht... dann muß man mal den armen Leuten Artefakte zukommen lassen, die die 1 nur als normalen Mißerfolg ansehen, dafür die 20 eben auch. Und wenn man mal einen schlechten Tag hat, dann muß man eben mal bluten. So ist das Charakterleben... und rein statistisch ist Würfelpech auf Dauer unlogisch! MfG Lars
  8. Elfen gibts doch überall... in Alba im Wald von Brocendias haben sie noch richtige Städte... in Erainn gibts immer noch einige Coraniaid... und die ganze restliche Bevölkerung sieht aus wie Halbelfen... in Clanngadarn soll es Elfen geben und auch in Moravod gibt es noch Elfen... das reicht mir persönlich. Viele Grüße Lars
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 10:08 am am Jan. 25, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Lars am 8:57 am am Jan. 25, 2001 Wie erklärst Du Dir dann, daß sie so hervorragende Artefakte herstellen können? Wie paßt das in Dein schlüssig und sinnvoll? Wenn es danach ginge, dürften sie auch keine Thaumaturgen haben. </span> Wär ich für... nein, mal im Ernst... es ist meiner Meinung nach etwas anderes Magie durch Runen in einen Gegenstand zu binden als die arkanen Energien selbst aktiv mit der Geisteskraft zu manipulieren... Quote: <span id='QUOTE'> Außerdem... wer spielt schon Zwerge? Kleine haarige Biester... nicht weit von einer Fußmatte entfernt. </span> </span> Quote: <span id='QUOTE'> BLASPHEMIE!!! - dafür kann es nur eine Strafe geben ... Ich spiele Zwerge - und ich kenne noch einige andere Spieler, die daran Spaß haben. </span> Nur wenn du SL bist wahrscheinlich...?! Lars
  10. Da hat wohl jemand zuviel Hercules und Xena gesehen... Lars *lachend*
  11. Lars

    Shangri-La

    Der Norden des TsaiChen-Tales ist doch genau das... Höhlenklöster... Unmengen an Mönchen, bergig und am Ende der Welt. Und auch die Grenze zu Aran hat doch was nepalesisch-tibetisches... befestigte Klöster der ButsuDo-Mönche.. Teefelder, Schnee, Berge... und noch mehr Berge. Viele Grüße Lars
  12. Das liegt aber lange zurück. Es gab mal eine Zeit, als frühe aranische Reitervölker Kanthaipan eroberten und einer der ihren Kaiser wurde. Der Gerschlechtername war irgendwas mit WuTschi oder so und das Symbol ein roter Rabe, wenn mich nicht alles täuscht. Aber das liegt lange zurück. KanThaiPan ist von Aran aus eh nur über einige schwer passierbare Bergpässe zu erreichen. Und was sollte Aran schon im TsaiChen-Tal wollen. Ich denke Aran hat eh genug Probleme mit den nomadisierenden Reitervölkern im Süden und den Tegaren im Norden. Zudem ist Aran ja eh ein Staat der aus einem Gemisch verschiedener Völker besteht... da gibts sicher noch interne Querelen. Ich glaube nicht, daß zu KanThaiPan aus dem Grund sehr lange zurückliegender Besetzung politische spannungen bestehen. MfG Lars
  13. Mal ehrlich für welche Spielgruppe ist die Wahrheit über das Weltbild in irgendeiner Weise spielrelevant??? Es ist nur etwas für den extrem interessierten Gelehrten oder Magier, der genau wissen will wie Magie etc funktioniert. Wann die durchschnittliche Spielgruppe schon mal mit der zugrundeliegenden Weltphilosophie in Kontakt kommt, kann man ja wohl selbst auf höheren Graden an den Fingern einer Hand abzählen... Insofern finde ich die Arkanumerklärung als letztliche Wahrheit schon gelungen. Was die jeweilige Zivilisation daraus macht/davon weiß, sei mal dahingestellt. MfG Lars
  14. Hi Bethina! Jaja, traurig sowas... kenn ich auch... Aber wir spielen eh NOCH lieber Midgard... Trotzdem... damals war auch nett. Poetry, Iaijutsu und Etiquette... ja ich erinner mich Kakita Enshiro
  15. Also wenn man mal das Gewicht einer Goldmünze rein rechnerisch ausrechnet, davon ausgeht, das sie zur Hälfte aus Gold und zur Hälfte aus Silber besteht, 3mm hoch ist und einen Radius von etwa 2 cm besitzt, dann wiegt sie ca. 5 g. D.h. 1000 GS wiegen 5 kg, 2000 10kg usw... Deswegen nützt es den Abenteurern nichts wenn sie einen noch so großen Goldschatz finden, da ihre Traglast nunmal begrenzt ist. Ich fand es immer recht amüsant, wenn sie verzweifelt versuchten so viel mitzunehmen wie möglich... Größere Beträge werden in Edelsteinen oder Wechseln transportiert. Das klappt eigentlich ganz gut, ohne das System umzustellen. Auf höheren Graden kann man eh als Belohnung für einen Auftrag nur für das Mindestdrittel an Punkten lernen. Wenn ich die Goldmenge begrenzen wollte würde ich immer auch die Preise reduzieren, weil sich sonst selbst hochgradige Abenteurer niemals ein Haus o.ä. leisten können. Aber die Begrenzung ist m.E. nicht nötig, zumindest in unserer Gruppe nicht. MfG Lars
  16. Also ich finde ein schlüssiges, definitives Weltbild okay. Wieviel die Charaktere davon wissen, sei mal dahingestellt. Das Midgard an verschiedenen Orten differierenden Gesetzen gehorcht, finde ich ehrlich gesagt unsinnig. Wenn man eine feste Grundlage hat, dann kann man auch nicht explizit erklärte Dinge durch den Kontext erklären. Das finde ich gut. Und das Arkanum erklärt ja nun nicht die valianische Weltsicht zur Wahrheit, sondern benutzt valianische Begriffe, für bekannte Dinge. Die absolute Wahrheit kannten auch die Seemeister nicht. Und allgemein... irgendwann muß man sich nun mal festlegen.. mal so mal so geht nun nicht. Wenn man ein QB schreibt, dann muß man eben bestimmte Gesetze zugrunde legen. Die gelten dann auch uneingeschränkt, sonst geht die innere Logik der Spielwelt verloren. Das ist meine Meinung dazu. MfG Lars
  17. Historisch gesehen kann ich dir gern Beispiele raussuchen... das war echt so. 40 Templer gegen eine ganze Stadt... mit dreißig Leuten gegen ein Heer... etc. Mach ich mal, wenn ich heute abend zu Hause bin. MfG Lars
  18. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:33 pm am Jan. 24, 2001 Hi Lars, hihi 5 Rings Da fragst du die richtige Weisst Du wer mir die ganze Zeit von Kranichen, Ize Zumi und dem BushiDo erzählt? :biggrin: Viele Grüße HJ p.S. für die, dies nicht wissen: Bethina = meine Frau </span> Jaja, Kraniche.. focus, focus, strike und tot.. das waren noch Zeiten *seufz* Lars *nostalgisch*
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:32 am am Jan. 25, 2001 Hy, kann es sein, daß bei dem Elementarmagier noch die Anpassung an das Arkanum fehlt? Denn sonst gebe es Zauber für ihn nur noch als Grund- und Standardfertigkeiten. Mein Vorschlag: Grundzauber werden alle die, die sein Primärelement als Agens haben, Standardzauber alle die, die das Sekundärelement als Agens haben. Rest: Ausnahmezauber. Wobei man vielleicht Zauber mit Reagens=Primärelement auch als Standartzauber werten könnte. Anscheinend geht es bei diesem Zauberer um einen Regelpassus, den ich bisher immer übersehen habe: Daß Zwerge nur Thaumaturgen werden dürfen - wo steht das??? Nice dice Mike Merten </span> WdA, lila Heft... nichtmenschliche Charaktere. Zwerge: Th, PK, PH, PF - Kr, Hä, und noch irgendwas... (sorry ist ausm Gedächtnis) Viele Grüße Lars
  20. Das seh ich anders... siehe z.B. irdisches Vorbild: Ritterorden Da gab es keine Fluchtoption. Wenn die gestorben sind, dann waren sie direkt im Himmel. Das nenn ich Motivation. Warum sollte es einen Kriegspriester schrecken gegen eine feindliche Übermacht im Kampf zu fallen? Besser und gottgefälliger gehts wohl kaum ... direkt an die Tafel der himmlischen Helden! Insofern, sobald man einem stärkeren/übermächtigen Feind gegenübersteht: Kriegspriester/Ordenskrieger=Selbstmordcharakter Zumindest wenn man es nach halbwegs realen Vorbildern ausspielt! MfG Lars
  21. Passen da Zwerge rein??? Dann nehm ich die.... Lars
  22. Was braucht man denn einen Magier um Artefakte herzustellen? Das ist doch eine typische Thaumaturgenfertigkeiten... der kann doch fast alles herstellen. Zudem finde ich es unsinnig für Zwerge Elemente wie Wasser und Luft zumindest theoretisch zugänglich zu machen. Außerdem sind sie als Priester (Herrschaft, Schmiede) eh relativ gut mit Feuerzaubern ausgestattet. Außerdem nach den neuen Arkanumregeln ist man mit allen Feueragenszaubern doch sehr gut/zu gut bedient. Ich meine, daß man die typischen Zwergezauber auch mit einem Thaumaturgen oder Prister wirken kann. Da die Zwerge eine natürlich MagieRESISTENZ haben, fällt es ihnen eben schwerer arkane Kräfte wie ein Magier oder Hexer zu nutzen. Finde ich schlüssig und sinnvoll. Außerdem... wer spielt schon Zwerge? Kleine haarige Biester... nicht weit von einer Fußmatte entfernt. Nix für ungut Lars
  23. Ja Moment... wie wäre es mit einem Motto der Art: Krieg statt Frieden... oder make war not love... :biggrin: Lars
  24. Eine Welt in der Sphäre der Mittelebenen! Krieg ich jetzt die Million... oder wenigstens einen Grad umsonst? Lars
  25. Im Westen liegt das Midgard-Äquivalent von Avalon. Ich weiß auch wie das heißt, habs aber momentan nicht parat. Sorry Die Elfenvölker, die nach Midgard kamen begannen ihren Zug über midgard im Osten und zumindest die Coraniaid verließen Midgard, indem sie von Erainn aus nach Westen segelten... angeblich geht Midgard dort in eine andere Welt über. Damit ist der Westen auch erklärt. Zum Osten weiß ich jetzt spontan nichts... Aber ich finde die Wasserelementarebene im Süden eigentlich auch eine nette Idee (ich weiß, ich weiß... Eigenlob ). Ich glaub wir sollten uns in unserer Gruppe darauf einigen, da kann man nämlich einiges draus machen. MfG Lars
×
×
  • Neu erstellen...