Zum Inhalt springen

Leonidas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leonidas

  1. Ich würde gerne mit Leo (Sg Gr6) mitspielen. 😃
  2. Done. Wie viele Stimmen werden denn wohl so ungefähr nötig sein?
  3. Na ja, mit „freihauen“ wollte ich schon sagen, dass es ein ziemlicher Aufwand ist.
  4. Ich könnte alternativ auch den Freitag freihauen, ein möglicher Folgetermin müsste dann aber besser unter der Woche stattfinden.
  5. Ja, dachte ich auch schon. Die Heiler-Rolle macht mir aber keinen Spaß. 🤷‍♂️
  6. Samstag 👍 Die Besetzung soweit: Leachlain: Magier EK: Magister Drachenmann: Waldläufer DerDan: Ermittler Leonidas: Dichter oder, falls nötig, ein ordentlicher Kämpfer Was meint Ihr, sind wir damit als Team gut aufgestellt?
  7. Statt mit einem Dichter könnte ich mich auch mit einem Tamim-Beduinen (Bb) oder einem Khalidan oder Muassaf (Or) anfreunden.
  8. Mein Favorit wäre ein Barde, Dichter zur Not.
  9. Da wäre ich sehr gerne mit dabei!
  10. Hallo Biggles, ich würde auch gerne mitspielen und mir dafür einen Barbaren aus Fuardain bauen wollen. Grüße, Leonidas
  11. Ja, das liest sich sehr vielversprechend! In welcher Form wollt Ihr das denn publizieren? (...und wann?😀)
  12. Das absolute Gehör manifestiert sich vielleicht in einem Bonus auf „Wahrnehmung/Hören“ oder „Sprechen: Sprache“.
  13. Apropos „sanft“: Moam hat mir jüngst enorm geholfen, eine Runde von Midgard-Einsteigern ganz sanft an die etwas aufwändigeren Seiten der Spielregeln, also Erschaffung und Entwicklung der Spielfiguren, heranzuführen. Moam ist ein wirklich klasse tool!
  14. Sträflicher Weise habe ich diesen von mir selbst erstellten Thread aus den Augen gelassen 🙄; vielen Dank @Branwen und @Hexe für Eure Nachrichten! Hier kann dann zu.
  15. Leider sind meine alten Spielwelten verschollen, so dass ich „Sandobars Sechste Reise“ noch mal anschaffen möchte, gerne in der Pegasus-Fassung von 2003.
  16. Interessanter Strang, der noch mal verdeutlicht, wie vielfältig die Herangehensweisen an unser Hobby sind. Bei uns in der Runde gibt es keine Unterscheidung zwischen Abenteuern für Rollen-Spiel und solchen für Abenteuer-Spiel. Beides ergänzt sich und ist eigentlich untrennbar verbunden. Allerdings haben wir angefangen, zwischen Rollenspiel und Schauspiel zu unterscheiden. Schauspiel ist für mich das eher extrovertierte Auftreten des Spielers für seine Spielfigur, also zB das Sprechen mit verstellter Stimme oder Akzent, die Verwendung von seltsamem, mittelalterlich gemeintem Satzbau, oder auch das Ausspielen von „Marotten“, die nicht im Bezug zur Handlung stehen. Schauspiel in diesem Sinne ist nett, wenn es gut gemacht ist, aber ich halte es nicht (mehr) für einen notwendigen Bestandteil einer Rollenspielrunde. Ich kenne ein paar leidenschaftliche Rollenspieler, die miserable Schauspieler sind. Rollenspiel ist für mich, im Kern jedenfalls, wenn der Spieler für die Spielfigur glaubwürdige Entscheidungen trifft und sie glaubwürdig handeln lässt. Glaubwürdigkeit ist dann erreicht, wenn die Spielfigur aus ihrer Persönlichkeit und ihrer Welt heraus gespielt wird und nicht aus der Persönlichkeit des Spielers und seiner Welt heraus. Beispielsweise kommen in Fragen von Ethik&Moral eine mittelalterliche und eine moderne Person wohl gelegentlich zu unterschiedlichen Bewertungen; in einem mittelalterlichen Setting müsste der Spieler seine Figur dann möglichst nach dem handeln lassen, was er für mittelalterlich und der Persönlichkeit seiner Spielfigur für angemessen hält. Das setzt natürlich voraus, dass der Spieler wenigstens eine Grundvorstellung vom Setting hat und die Spielfigur eine wenigstens grob skizzierte Persönlichkeit hat, ganz ohne gehts nicht.
  17. Als wehrlos gilt ein Gegner u.a. dann, wenn er ahnungslos ist. „Ahnungslos ist er nur, wenn er bis zum Schluss nichts von dem kommenden Angriff weiß, z.B. wenn er aus dem Hinterhalt beschossen wird oder Opfer eines meuchlerischen Angriffs von hinten wird.“ (Kodex, S.71) Meiner Meinung nach kann man sich Situationen ausmalen, in denen ein Gegner, der nach vorne kämpft, bis zum Schluss nichts von dem Meuchelangriff von hinten weiß, wenn zB. der Assassine aus dem Nichts auftaucht und der Gegner von ihm nichts wußte und überzeugt war, den Rücken frei zu haben. „Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter, ob eine Person wehrlos ist.“ (Kodex, S.71)
  18. S.96: Möglicherweise kein richtiges Erratum, aber der letzte Absatz der Beschreibung Elhaddars behandelt den Sabil in Kairawan; vielleicht in Fortführung der Handelswege aus Hama?
  19. S.95: Der Absatz „Eschar verfügt heute über nur wenige Rohstoffvorkommen. Zu meketischer Zeit wurden die reichen Erzadern in den Kupferhügeln südlich von Sadije weitestgehend abgebaut. Mokattam verfügt über immense Goldvorkommen, ist jedoch arm an anderen Metallen, die für das heimische Handwerk eingeführt werden müssen.“ ist doppelt enthalten.
  20. Hi! Nachdem ich mir die "Fahrt der Schwarzen Galeere" zugelegt habe, bin ich wieder auf den Geschmack an der Seemeisterkampagne gekommen. Und so habe ich mich noch einmal durch das Kneipengeflüster auf midgard-online geklickt - um dort über ein Abenteuer namens "Die Spur der Flamme" zu stolpern. Ich kann aber nichts weiter darüber finden. Kann mir jemand mehr Infos geben? Grüße von Leonidas
  21. Ooops, ich habe die gelbe Säule überlesen. Vielen Dank GH ! Grüße von Leonidas
×
×
  • Neu erstellen...