
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Selbst wenn es so wäre, die Spieler sollen nicht allen ernstes selbst ein Schiff bauen, um reisen zu können? -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie wenig die Ökonomie des Perryversums die Autoren kümmert, habe ich gerade beim Lesen der Lemuria-Auskopplung wieder erfahren müssen! In Band 1 "Die Sternenarche" der im 13. Jahrhundert NGZ spielt, mußte ich auf Seite 252 lesen: "...und finden uns mit zehn Solar Entschädigung pro Mann ab." Den gibt es doch offiziell seit Jahrhunderten nicht mehr!! Ich denke da stehen wir mit unseren Bemühungen auf verlorenem Posten!? Oder bin ich gar gänzlich allein?? -
des sind die vom luna-klub abstammenden moduls und Gleamors (degenerierte/mutierte/usw lemurer) ertruser müßen viel essen, oxtorner können extreme sachen essen... ( extra extra scharfe chilisoße als dip für nachos diabolo oder der berühmte oxtornische whiskey) müssen aber nit... Mag ja sein das Oxtroner weniger wählerisch sind als Ertruser (essen nur halbe Rinder oder ganze Schweine ), viel muß es dennoch sein!
-
Natürlich kann man so etwas machen, wobei ich mit einem Estruser nicht mal ein Problem hätte, denn bis auf die Kampffertigkeiten hat er ja nur Nachteile! Er ist groß und schwer, paßt nicht überall hinein , muß ständig was ("Ein Schwein auf Toast bitte.") essen usw. Und ein Katsugo oder TARA ist auch für ihn noch eine Bedrohung.. Ich frage mich trotzdem ob das Sinn macht? Dieser Charakter (Grad 1) wäre von den Fähigkeiten her nur im Kampf zu gebrauchen und dem Rest der Gruppe (Grad 6 und höher) sonst ziemlich unterlegen. Bei mir ist der Kampf zwar auch häufig das Salz in der Suppe aber nicht spielbestimmend. Gerade bei PR gibt es so viele Möglichkeiten! Was macht der an den Spielabenden, an denen kein Kampf geplant ist? Und Umgekehrt wird auch ein Grad 1 Ertruser mal Grad 7, dann sind die Anderen vielleicht Grad 9 und es schrumpft der Abstand. Da finde ich ausgeprägte Mängel als Kompensation besser! Der Ertruser hätte ja schon den Mangel Abhängigkeit von großen Mengen an Nahrung alle 2-3 Stunden! Sowie den Mangel Lebenshaltungskosten mal 5 außerhalb von Ertrus. (Spezielle Kleidung,Wohnungen, Möbel, Ausrüstung (Mit den Wurstfingern wird manuelle Bedinung von Geräten zum Geschicklichkeitstest!) u.s.w.) Das dürfte doch reichen.
-
Raumschiffpreise
Logarn antwortete auf Torfinn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich glaube, daß die Formel nicht gut auf PR angewand werden kann. Das Problem dabei ist, das bei PR die Masse eines Raumschiffes und die erreichbare Beschleunigung nur eingeschränkt miteinander zu tun haben, da auch bei der Unterlichtbeschleunigung immer Hyperphysikalische Kräfte eine entscheidende Rolle spielten und auch nach der Hyperimpedanzerhöhung spielen. In den Romanen macht es meist keinen Unterschied ob z.B. die Beibootfloote an Bord ist oder nicht. Ich kann mich zumindest an nicht einen einzigen Roman erinnern wo z.B. die (leeren) Beiboote zurückgelassen wurden, um bessere Beschleunigungswerte und damit Fluchtmöglichkeiten zu haben! Bei alleiniger Anwendung der "Normalraumphysik" wäre wohl zwingend mal jemand auf eine solche Idee gekommen!! Bei Beschleunigungswerten von 500-1000Km/sec² die in der Serie seit Band eins Standard sind, müste ein Raumer der Materie-Energiewandlung in irgendeiner Form (Kernfusion, Schwarzschild Materie-Antimaterie usw.) zur Energiebereitstellung der Triebwerke nutzt, und häufiger auf über 50% Licht beschleunigt und abbremst, große teile seiner Masse "verheizen". Deshalb gibt es bei PR seit Anbeginn Hypereinflüsse die dieses "Problem" lösen. Antigravitation setzt scheinbar die Masse, die in Interaktion mit dem Standarduniversum tritt künstlich herab. Schon Impulstriebwerke nutzen hyperphysikalische Prozesse um die "Stützmasse" auf annähernd Lichtgeschwindigkeit zu bringen. Der Energiezuwachs der beim Austritt aus den "Düsen" und damit in den Normalraum das Schiff beschleunigt stammt zum größten Teil aus dem Hyperraum. Deshalb ist ja auch die Maximalbeschleunigung im Normalraum nach dem Schock um etwa den Faktor 10 zurückgegeangen. Aus den gleichen Gründen hat die Masse eines Raumers weniger Einfluß auf seine Beschleunigungswerte als die Art seines Antriebs und die Leistungfähigkeit seiner Antigravreaktoren. -
Perry Rhodan Computerspiel
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Allerdings etwas besser als Operation Eastside. -
Hyperimpedanz
Logarn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Schwarzschildreaktoren, HÜ- und Paratronschirme gibt es weiterhin. Deren Leistungsfähigkeit ist aber stark herabgesetzt. Um eine "Hyperschwelle" zu erreichen, wird deutlich mehr Energie benötigt. Die Effektivität des Schwarzchildreaktors hat also gelitten. Auch Linear und Transistionstriebwerke funktionieren noch sind aber um den Faktor 1000 und mehr in Reichweite und bei den Lineartriebwerken auch in der Geschwindigkeit reduziert. Max Reichweite Linear zwischen ca.: 1500-5000 LJ (Je nach Triebwerktyp Kalup/Waringer/ Hawk I-III u.s.w.) Geschw. 20-160 LJ pro Stunde Derzeit "Norm" sind 2500 LJ Reichweite und 50 LJ/h als Reisegeschw. Transistionen über 3-5 LJ in einem Sprung. Gesamtreichweite der Triebwerke ist aber noch kleiner als beim Lineartriebwerk nehme ich an. Wenn das, was ich zu Stringtheorienen gelesen habe von mir richtig verstanden wurde, ist der Effekt der Hyperimpedanzerhöhung in etwa mit einer Verkleinerung der Stringgröße zu vergleichen. (Könnte man einen String "spalten" wären Wurmlöcher, Dimensions und Zeitreisen etc. denkbar. Hört sich schon ein bischen nach Hyperraum an oder? Je kleiner ein String ist, desto mehr Energie benötigt man zu seiner "Untersuchung".) -
Es muß ja auch nicht das neueste sein, wenn man an die Schulsegelschiffe der heutigen Marine denkt. Falls die Gruppe ohnehin neu startet, kann die ja durchaus auf einer 1-2 jährigen Ausbildungfahrt gewesen sein. Das Schiff kann Monatelang überraumuntüchtig gewesen sein und jetzt, da nach Umrüstungen und Reperaturen ein Heimflug möglich ist, steigt man in die Handlung ein. Ich glaube mich sogar an einen Roman zu erinnern indem erwähnt wurde, daß Kadetten auf Schulschiffen auch mit "alten" Transistions und Linearantrieben vertraut gemacht werden. Wär in diesem Fall die Rettung! So ein gestrandetes Ausbildungspezialschiff mit zwei oder drei alternativen Antrieben an Bord und um die 200m Größe wäre ja auch noch möglich.
-
Ich habe das Abenteuer mittlerweile umgesetzt und durch ein Interesse verschiedener Geheimdienste an dem Wesen etwas aufgepeppt. Meine Gruppe hat sich schnell zurückgezogen und dann Videoanalysen des Gegners betrieben. Unser Blue zog vergleiche zur Molkexpanzerung. (Das war dann auch Teil des Lösungsansatzes in doppltem Sinne.) Beim zweiten Durchgang zum Daten/Proben sammeln, durften dann auch noch ein paar Roboter und Leute von der Sicherheit mit (die wollten nicht mehr alleine!). Die hatten dann glaube ich sogar rote Kampfanzüge Als dann eine Brutkammer in einer vergessenen Kantine mit Lagerraum entdeckt wurde (inklusive schlüpfender Aliens) gab es richtig Aktion. Und hinterher eine Agentenjagd um Genproben und Datenmaterial.
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Immer auf die kleinen behaarten. Das ist gemein! -
Nachdem ich Idiot dies alles gelesen habe, gibt es nur noch eine Antwort.
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Na, wenn wir dann schonmal dabei sind- das Raumkampfsystem sollte so gestaltet sein, dass jeder beliebige halbwegs aktuelle Roman, indem Raumkämpfe vorkommen, damit 1:1 nachgespielt werden könnte. Damit meine ich, dass das Ergebnis nicht abweicht und natürlich der Weg dem in den Romanen beschriebenen Ereignissen einigermaßen gleicht. ... Das wird aber verdammt schwer, schon deshalb, weil sich die Autoren zum Teil sehr darin unterscheiden was wie geht und was nicht! In den Romanen wird zum Beispiel häufig ein Alarmstart hingelegt ohne das Raumfestungen oder Schiffe im Orbit zu mehr als einem Schuß kommen. Das ist bei den Waffenreichweiten und Beschleunigungswerten die in den Romanen selbst genannt werden aber eigentlich nur mit Blindheit und Demenzerscheinungen der "Gegner" zu erklären. Ich bin gespannt mit welchen Regeln man aus solcher Zwickmühle herauskommen soll? Aber um hier doch noch etwas zum eigentlichen Thema zu sagen. Ich war auch sehr unsicher wie das etwas eigenwillige Schutzschirmsystem der PR Welt in Regeln umgesetzt werden konnte ohne unspielbar zu werden und ich muß sagen die Lösung hat mich überzeugt und ist nahezu genial. Sie fängt das PR- Feeling wirklich gut ein. Und läßt den Getroffenen trotzdem recht gut Überlebenschancen! -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wenn wir ernsthaft die Wirtschaft der LFT, Arkons oder gar der Milchstraße insgesamt auch nur annähernd glaubhaft darstellen wollen, brauchen wir dringend Daten! Wie hoch ist ihr Tech -Level? Wie groß ist die Spezialisierung einzelner Systeme? Wie ist die Rohstoffverteilung? Wie stark sind die meisten Systeme außerhalb Terras Jahrhunderte nach der Besiedelung Industrialisiert? Wieviele besiedelte Planeten gibt es im Schnitt pro System? Wie groß ist die durchschnittliche Bevölkerungszahl pro System? Wie sieht das Steuersystem aus? Das und mehr im Vergleich Terra /Arkon/Gatas/Akon ist wegen der Masse an Planeten nur über Durchschnittswerte zu machen. Wie wollen wir die festlegen? Das einzige was mir bisher als Anhaltspunkt einfällt, ist die Flottengröße die sich einzelne Planeten leisten. Und auch da sind die Daten sehr spärlich. Außerdem kann das zu einer sehr verzerrten Darstellung führen. Nähmen wir die heutigen Militärausgaben als Anhaltspunkt für die Wirtschaftskraft einzelner Staaten oder Wirtschaftsgemeinschaften an, käme man zu dem Schluß, daß die USA der EU weit (ca.: 2:1) überlegen sei. Dabei sind es ebenbürtige Wirtschaftsräume. Haben wir da eine Chance an mehr als eine Hand voll Daten zu kommen? Wird soetwas eine Rolle beim LFT Quellenband spielen? -
Es gibt einen 200m Kreuzer. Ist nur etwas größer als von euch angedacht. Beiboote: 30-Meter und 20-Meter Space-Jets, Kleinst-Spacejets, SHIFTS, max. 2 Kleinstkorvetten vom Typ Minor-Globe Besatzung: 210 bis max. 680 Mann Gibts auf irgendwo unter dieser: http://www.rz-journal.de/Html/RZJ-index.html Oder LFT-Forschungskorvette THUMPER PR 2219 http://www.rz-journal.de/Downl_txt/2219.pdf
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der Autor nennt sich in der Rezension selbst Hetzer. Viele Grüße hj Sorry an alle Betroffenen, dann nehme ich das zurück. -
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich glaube ich wurde hier gründlich missverstanden. Weder habe ich verlangt nachzuweisen das oben Genannte befähigt sind den Beruf eines Rollenspielautors auszuüben, noch unterstellen wollen das sie es nicht könnten! Ich persönlich finde das PR Regelwerk insgesamt gelungen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß auch Befähigte einmal etwas nicht so gutes hervorbringen können. Und das auch eine scharfe und zum teil unsachliche Kritik daran nicht zwangläufig beleidigend sein muß oder ihre Qualifikation gänzlich in Frage stellt. Freiheit ist immer die Freiheit anders Denkender! (Zitat: Rosa Luxenburg glaub ich) In diesem Sinne war es schon ernst gemeint. -
Weißt Du eine Quelle wo man diese alten AGEMA Deckpläne noch beziehen kann?
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Nur das unsere Romanhelden damit häufig alleine rumgondeln! Ich muß übrigens keinen Entdecker für meine Gruppe zur Verfügung stellen. Aber wer es möchte ? -
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das wäre dann doch ein bischen übertrieben. Es gibt z.B. namenhafte Autoren, Nobelpreisträger, denen niemand abstreitet schreiben zu können. Dennoch gibt es ernste Verrisse zu einzelnen ihrer Romane. Ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, daß ich die Art der Kritik Inhaltlich in fielen Punkten nicht teile und Formal für unschön bis unhöflich halte. Aber der Verfasser war sicher kein Profi und verdient deshalb vieleicht etwas Nachsicht. Ich glaube nicht, daß es seine vordringliche Absicht war, die Autoren zu beleidigen. Noch etwas zu vielen anderen Beiträgen: Das hier jemand der nur eine schlechte Rezension geschrieben hat, von vielen mit dem Schimpfnamen "Hetzer" belegt wird, halte ich für keinen guten Stil. Gerade wenn man sich über Unhöflichkeit erregt, sollte man mit gutem Beispiel vorran gehen. -
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Und damit nach bestandenem Abenteuer noch was Interessantes kommen soll, kommt dann gleich ein Haluter auf Speed, [...] Das raff ich nicht. Wenn die Spieler (nehmen wir an, normale Terraner) Grad 8 haben und auf 9 aufsteigen, dann werden die Gegenüber das eben auch tun- wieso könnten das keine Grad-9-Arkoniden oder -Akonen sein? Wie wäre es denn wenn alle Führungsoffiziere tot sind bis auf den Kapitän? Das würde ne Menge Probleme auf einmal lösen. 1. der SL behält die vollständige Kontrolle über das schiff 2. Er kann den Führungsstil frei wählen. Ein zurückhaltender Kapitän der gern deligiert oder aufgrund einer Verletzung nur bedingt einsatzbereit ist gebe den spielern Raum für alle möglichen einsätze. 3.Der Kapitän kann festgefahrene Spielsituationen auflösen. Falls er gefragt wird warum er nicht gleich half, kann er darauf verweisen das hier immernoch eine Ausbildung erfolgt. Und er sehen wollte wie weit seine junge Crew ohne ihn kommt. Selber machen macht schlau. 4. Die Spieler tragen Verantwortung müssen aber keine Superhelden sein! Grad 3-6 würde reichen! Das Schiff sollte auf jeden Fall nicht ganz Schrott sein, was macht das sonst für einen Sinn? Wie wäre es wenn die Crew mit einem Tender das Schiff flott machen sollte? Natürlich ließen sich dei Kadetten es sich nicht zweimal sagen als ihnen angeboten wurde den havarieten Entdecker (oder was auch immer)zu besichtigen. Die Führungmannschaft war zum großen Teil auf dem Tender um mit dem dortigen Kapitän den Reperaturablauf zu besprechen. Nur der (verletzte) Chef blieb an Bord. Dieser Tender wird nach dem das nötige Material an Bord gebracht wurde (natürlich mit der Führungsmannschaft die auf den Tender wechselte) zerstört. Der Entdecker (wenn man es so groß will )aber überlebt. Man hat ein Schiff, eine Gefahr (welche den Tender vernichtete) vor Ort eine unerfahrene Führungcrew, Reperaturbedarf samt Ausrüstung und einen langen Weg nach Hause. Was will man mehr? -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie geschrieben sehe ich das anders, denn es ist mehrfach in den Romanen die Rede von Bargeld, so beim Hamamesch-Zyklus zum Beispiel. BTW, die Hyperimpedanz könnte durchaus dazu führen, dass vorübergehend Notgeld in Form von Plastikchips in Umlauf kommt...ich sage nur totaler Syntronik-Ausfall! Wie sieht das denn mit dem Chronner aus? Ist der direkt an den Galax gekoppelt? Das würde Bostrich bestimmt nicht schmecken. Ein Wechselkurs 1:1 ist vom Spielgeschehen schon sehr praktisch, ich würde mir jedoch einige Wechselkursspielräume nach Vorbild Dollar zu Euro wünschen und die 1:1 nur als Richtschnur sehen. Die Galaxkarte soll ja im Spiel das Bargeld ersetzen. Das ist dann praktisch eine Aufladbare Geldkarte und unterscheidet sich so gesehen nicht vom Bargeld. (Der aufgeladene Betrag belastet sofort das Konto.) Nur müßten direkte Transaktionen von Galaxkarte zu Galaxkarte möglich sein! Und diese Transaktion muß Anonym sein, um Bargeldcharakter zu haben. Entweder hat jeder ein solches Transfer-Modul in seiner Geldbörse oder es ist gleich integraler Bestandteil der Karte. Wär am praktischten. Ohne Bargeld hätte es der "kleine" Verbrecher sehr schwer. Das würde viele gute Spielfacetten raus nehmen. Scheine mag es geben aber die könnten eher nostalgischen Charakter haben, so wie sich heute kaum jemand ein Bündel Aktien in die Matratze steckt. -
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Da scheint uns ja einiges erspart geblieben zu sein. PS.: Gegen erweiterte und meinethalben auch komplexere Raumkampfregeln in späteren Veröffentlichungen hätte ich übrigens nichts einzuwenden. -
Rezension des PR-Rollenspiels
Logarn antwortete auf Kybb-Titan76's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Den Kosmokraten?? Nicht ärgern. Ich konnte nicht anders. -
Berühmte NSC und Spieldaten Perry Atlan u.s.w.
Logarn antwortete auf Logarn's Thema in Abenteuer im Perryversum
Angesichts der Tatsache, daß man Perry oder Atlan wahrscheinlich nie allen recht machen könnte, habe ich sogar Verständnis für Deine Zurückhaltung. Einen Tu-Ra-Ce Agenten hätte ich etwas stärker eingeschätzt (da geht es schon los ) aber da gibt es sicher auch Gute und weniger Gute. Ansonsten danke für die Werte. Das sind gute Anhaltspunkte. -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hilfe ist natürlich immer willkommen, leider gibt es praktisch keine harten Wirtschaftsdaten im Perryversum. Und auch die wenigen Angaben in den Romanen scheinen der jeweiligen und damit recht willkürlichen Meinung des Autors zu entspringen und nicht einer Exposevorlage. Daher auch die großen Schwankungen. In den Romanen spielt das kaum eine Rolle im Rollenspiel aber schon! Vielleicht sollten wir selbst den Versuch unternehmen verbindliche Wirtschaftsdaten für das Perryversum zu schaffen. Es besteht dabei jedoch stets die Gefahr, daß ein Autor mit ein oder zwei beiläufigen Zeilen unser Wirtschaftsgebäude zum Einsturz bringt. Oder wir ignorieren solche Äußerungen solange sie nicht grundsätzliche geopolitische Feststellungen (wie z.B. Arkons Wirtschaftskraft ist der der LFT weit überlegen) betreffen. Ich wäre dafür.