
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie die wirtschaftliche Lage der LFT sich jetzt darstellt, ist wirklich schwer zu sagen. Klar ist das es eine Wirtschaftskrise ohne gleichen geben müsste. Auch ein Zusammenbruch der gesammten Finanz und Kreditwirtschaft ist denkbar.Es gibt massive Inflationsgefahr! Der Gegenwert ganzer Industriezweige steht nur noch auf dem Papier! In einigen Systemen könnte sich sogar wieder der Tauschhandel einstellen. Nur scheint ein so umfassender Wirtschaftszusammenbruch gerade noch verhindert worden zu sein. Es wird sicher Jahrzehnte dauern bis die Leistungfähigkeit der galaxisweiten Wirtschaft ihr Vorschockniveau erreicht. Die LFT dürfte durch ihre Vorsorge etwas bessere Startmöglichkeiten haben. Auf jeden Fall wechseln in dieser Zeit ganze Vermögen den Besitzer. Viele bisher Superreiche sind über Nacht ruiniert und andere unverhofft in kurzer Zeit Systemumspannende Wirtschaftsmogule. Nach der Krise wird es eine Phase sehr starken Wirtschaftswachtums geben. Die unbrauchbar gewordenen Güter müssen durch neue ersetzt werden. Insgsammt ähnelt die Situatiuon der nach einem mittleren verlorenen Krieg. -
Ich habe meinem sogar einen 500m Koloss gegeben! Je größer desto unerschwinglicher die Umrüstungskosten!! Es hat sich schon ein Schrotthändler angeboten das Altmetall für 400.000-600.000 Galax zu kaufen. Der Spieler hatte 2x Reichtum generiert). Bisher will er nicht. Na ja die Liegekosten (1000 Galax pro Tag) werden ihn schon noch überzeugen! PS: hab ich ne Chance an die tödlichen Träume zu kommen??
-
Laut Regel ist das mit der Reichweite kein so großes Problem es gibt ja max -4 auf den EW. Aus militärischer Sicht hätten die Transitionstriebwerke niemals völlig abgeschafft werden, sondern nur durch weitere für Fernflüge ergänzt werden dürfen! Die Möglichkeit der Überraschung oder der Nottransition ist viel zu wertvoll, um aufgegben zu werden. Und die Syntrons hätten in den letzten Jahrhunderten auch die Schockzeit der Besatzung abgefedert. Wie auch immer. Ne physikalisch korrekte Raumkampfumsetzung für PC gab es übrigens mal mit FRONTIER (ELITE II). (Nur unter DOS) War echt anders als die ganzen auf Atmosphärenflugphysik beruhenden Dinger die man sonst so kennt (Wingcommander, Freespace usw.) Und folgte der von Dir beschriebenen Logik, Relativ zum Ziel des Fluges (z.B. Planet Goldgrube) flog man mit 30% Licht und relativ zum Raumkampfgegner versuchte man die Geschindigkeit möglichst gring zu halten, wenn der Abstand der Feuerreichweite erreicht war. Die Dauer bis zur Landung deckt sich ungefähr mit den Beschreibungen in den Romanen, das geht meist innerhalb von wenigen Minuten. Nur scheinen die Verteidiger nie besonders oft oder gut zu schießen! So wieder geschehen im Roman 2265 DIE Krone von Roewis Seite 51. Gruß Logarn
-
So ist es! Gruß Tony Ganz meine Meinung Gruß Logarn.
-
Wann kommt denn der nächste Zeitspung? Meine Gruppe gerät nach dem Lernen sonst langsam in eine Kanonfreie Zukunft! Wir haben etwas Probleme mit der Lerndauer (die ist realistisch aber wenn wir sie konsequent anwenden dann haben wir nach der nächsten Lernphase das Jahr 1336!! Was bis dahin alles passiert sein kann? Vielleicht haben wir schon Cybterrorherrschaft??) Wir spielen regelmäßig jeden Freitag. (nicht immer PR aber bis März ist ja noch etwas hin. Und bis dahin wollte ich eigentlich auf der BASIS oder in der Nähe bleiben.) Im Moment sieht es eher danach aus als würden wir die Regeln für Lerndauer zur Not lieber ignorieren.
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hier noch eine kleine Idee zum "Transport" der Spieler. Nach gut einem Jahr Kommt ein Normalrichtfunkspruch (Alle Hypertech ausgefallen)von einem kurz vor der Basis gstrandeten Raumer an. In ihm wird eine hohe Belohnung für den Fall einer Rettung ausgelobt. An Bord befinden sich "minderwertige Kahlumwattkristalle"(oder wie heißen die Dinger doch noch gleich?) Da die Bestzung keinen Hyperfunk hatte, wußte sie nichts von ihren Schatz unter den neuen Bedingungen! Ein Wettlauf aller noch halbwegs flugtauglichen Schiffe zum Wrack beginnt. (Der Sieger könnte sich die Kristalle zu besorgen versuchen, um damit z.B. die Rückreise nach Filchner zu schaffen.) Wie das Wrack inzwischen aussieht, ob man wirklich der erste ist, überhaupt noch jemand lebt, etc. Wer Weiß? Die Nachricht ist immerhin ein Jahr alt. (Das Schiff ist eher klein und Hyperenergetisch tot. Die Vorräte (wenn überhaupt noch vorhanden) an Khalumwatt sind enttäuschend, reichen aber vielleicht (mit etwas Improvisation!) bis zum vom SL gewünschten Endziel! Mit der Notenergie ging man auf dem Wrack verständlicherweise sehr sparsam um, deshalb wurde es bisher nicht geortet! ) -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Prima ich hatte schon befürchtet da ist sonst nichts. -
Ich habe mich immer ein wenig gwundert warum es im PR-Universum immernoch so viele Verschiedene Waffwnsysteme an Bord von Raumschiffen gibt, wenn es eigentlich nur darauf ankommt den Schirm des Gegners zu knacken!! Das die Transformkanone, die eigentich immer wieder versagt hat (gegen die Dolan, Die Laren, Die Ewigen Krieger, die Katermerane ich glaube ich kann gar nicht alle aufzählen.) die Jahrtausende überstand war mir immer ein Rätzel!! Ich hatte schon nach der Dolankrise gehofft, die Intervallkanone würde Standard. Das hätte auch viele Probleme und Unstimmmigkeiten im Lauf der Serie insbesondere in Bezug auf Risszeichnungen -wo ja immer xGT TNT vergleich zu finden sind- gar nicht erst entstehen lassen. Die Strahlenkanone des Superschlachtschiffs ist halt x-mal größer und stärker als die eines 200m Kreuzers. Und x darf ein Geheimnis des Autoren bleiben. Ich hatte gehofft, das sie mit dem Hyperschock endlich verschwindet!! "Affengift" war finde ich der richtige Ansatz!! Nun ist sie Weitehin (auch laut Regelwerk!) die gefährlichste Waffe!! Und das obwohl ihre Explosionskraft von 4000-8000 Gigatonnen (bei großen Schiffen) auf 500 Megatonnen reduziert wurde!! Das ist der Faktor 10.000!!! Das da die Tansformkanone noch effektiv sein soll ist mir nicht zu vermitteln! (In der Serie übrigens auch nicht!)Bei kleineren Schiffen ist der Faktor noch schlechter über 100.000!!! Das eine 500 Megatonnen Transformbombe reichen soll einen Paratronschirm zu knacken erst recht nicht! (Vorschläge zu Modifizierung der Schirmstärke von Raumer hab ich ja schon gemacht) Ne 500 Megatonnenbombe knackt nicht mal einen alten Wabenschirm der Arkoniden!! Aber das ist nun mal Kanon also habe ich mich damit abzufinden Aber das nur am Rande. Welche (auch regeltechnischen) Vor und Nachteile könnten die verschiedenen Waffen haben? Das ist der Versuch den Einsatzt verschiedener Waffen zu bestimmten Zwecken zu bevorzugen und die innere Logik im Perryversum zu erhöhen! Ich nehme den Impulsstrahler mal als Standardwaffe die eine gute Energieeffizienz hat. (Gerade nach der Hyperimpedanz) Und deshalb gerade in kleineren und mittleren Schiffen sowie bei Beibooten und kleinen Kampfeinheiten sowie Robotern gerne die Hauptwaffe darstellt. Die Transformkanone vermag normalenergetische Schirmfelder zu durchdringen, benötigt aber sehr viel Energie (Insbesondere ist ein hoher Mindestenergiebedarf notwendig, was iher Minituarisierung unter jetzigen Bedingungen enge Grenzen setzt und sie nur auf großen Schiffen oder Stationen effektiv macht.) Sie kann nur einmal pro Runde eingesetzt werden, da der Aufbau und die Fokussierung des Transportfeldes jetzt langwieriger geworden ist. Der Thermostrahler ist als Raumkampfwaffe eigentlich schon seit den Methankriegen der Arkoniden (Jahrtausende her) veraltet. Und wurde wegen besserer effiziens vom Impulsstrahler (der Erfinder ist übrigens ATLAN) verdrängt! Seine Berechtiugung erhält er durch seine gute Dosierbarkeit (Stufenlos runterregelbar im Schaden!) . Das ermöglicht auch größeren Schiffen kleinere kampfunfähig zu schießen, ohne sie aus versehen zu zerstören. Der Desintegrator spielt im Raumkampf nur eine geringe Bedeutung, da er auf Schirmefelder der Klassen 2 und 3 keine Wirkung ausübt. Er ist trotzdem auf vielen Schiffen zu finden. Er ist ein hervorragendes Werkzeug zur Asteriodenabwehr oder um ungeschützte Objekte Milimetergenau zu bearbeiten. Bei Rettungseinsätzen zum Bergen und frei schneiden eingeklempter Objekte und Personen ist er unverzichtbar!! Nimmt man sich (in ungestörter Umgebung) eine Runde Zeit zum zielen so erhält man +8 satt +4 auf den EW Angriff (gilt nur für Geschütze!) der Desintegrator ist wie der Thermostrahler sehr fein Regelbar. (Dies ist eine Regelanpassung die so nicht in den Regeln steht! Kommentar erwünscht!) Die KNK Strahlenwaffe ermöglicht durch ihre überlichtschnellen Fokussierungsfelder besonders gut für Zielgerichtete Schüsse denen das Ziel nur schwer entkommen kann!! Dadurch erhält man bei Punktbeschuß Feindlicher Schutzschirme nur WM-2 statt der üblichen-4 als Abzug. Auch das Sychronisieren dieser Waffe ist um +2 leichter (Dieses sind eine Regelanpassungen die so nicht in den Regeln stehen! Kommentar erwünscht!) Die Intervallkanone verbraucht als reine Hyperenergiewaffe nach dem Schock deutlich mehr Energie als vorher. Da aber nur Energie und nicht Materie (Ich weiß ist eigentlich eins) transportiert werden muß, kann sie aber im Gegensatz zur Transformkanone zweimal pro Rund abgefeuert werden. In übergroßen Ausführungen (siehe Gwalonkelche oder Affengift) gibt es nach dem Schock neben dem Paratronwerfer keine vergleichbar verheerende Waffe. Da ihre Schockwellen das ganze Objekt erfassen, ist die Schadenswirkung schlecht regulierbar. Ein Treffer wirkt immer auf den ganzen Schirm, sodaß Punktbeschuß unnötig ist! Die Waffe ist nach dem Hyperschock störranfällig (es werden die Regeln für Dauerfeuer was das Versagen der Waffe angeht angewand!) und sehr teurer. (Auch hier ist ein Kommentar erbeten! ) Ich glaube dadurch kann man den Waffen eine eigene Charakteristik (ausser verschiedener Schaden) geben ohne das Spielgleichgewicht zu stören!
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie sieht denn jetzt das Umfeld der BASIS wirklich aus? Weiß das Jemand? Ist das nächste System wirklich über 2000LJ entfernt oder gibt es , wenn auch vielleicht recht unbedeutende, näher gelegene Systeme oder Raumstationen? Wie sind die Kommunikationswege? Gibt es eine Funkverbindung zu Terra? Wenn ja wie teuer ist das? Im Abenteuer "Dargist" wird angedeutet, daß mit Aralon Kontakt aufgenommen werden kann?" Wo sind die Relaistationen?" Was ist wenn eine ausfällt? Hat die Basis die Möglichkeit einen Reperatur/Erkundungstrupp loszuschicken? Fragen über Fragen. Je näher Irgendetwas ist, umso leichter ließen sich Gründe für einen Transport oder "Ausflug" mit einem Beiboot der BASIS konstruieren. Ansonsten blieben fast nur Fernerkundungs und Rettungs/Evakuierungsaktionen von Ausserhalb zur BASIS. Wer würde auf blauen Dunst zur BASIS fliegen, wenn der Rückflug in die Galaxis unmöglich geworden ist, weil sein Triebwerk gereralüberholt werden muß und er nicht mal weiß, ob die Basis das derzeit leisten kann? Umgekehrt falls sich herumsprechen würde, das in der Nähe der Basis alte, als unrentabel aufgegebene Berkwerkssysteme (mit Hyperkristallen) zu finden seien; (Auch die letzten armseligsten Vorkommen lohnen sich bei der jetzigen Lage ja vielleicht gerade noch!) die BASIS immernoch über Werftkapazitäten für ihre "Beiboote" (bis 1.200m!!) verfügte, sich das unter Umständen falsche Gerücht verbreitete auf der BASIS gäbe es Howalgonium in Mengen, ("Hey, was denkst du tragen die reiche Schnösel auf der BASIS als Schmuck??Natürlich gibt es dort Howalgonium!! Außerdem wo willst Du sonst hin? Der Antrieb hält mit Glück noch 100LJ! Die Alternative ist das System Trostlos II -Da finden wir bestimmt keine Kristalle!") dann könnte ich mir vorstellen, daß alle Verzweifelten, Versprengten, Gewinnsüchtigen, Betüger usw. die BASIS als letzten und attraktivsten "Rettungsanker" im Umkreis von 1000LJ ansehen!! Dann kaufen einige Superreiche vier oder fünf Schiffe auf und bauen (lassen bauen)aus dem Schrott eins das fliegt. usw. Das würde mir besser gefallen als eine Station die über kurz oder lang stirbt! Aber es müsste dazu nur einige unbedeutende (vielleicht deshalb in der Serie bisher nie erwähnte) Systeme/ Aussenposten/ Berkwerksasterioden/ Weltraumschrotthändler etc. im Umkreis von einigen hundert LJ geben!! Was spräche dagegen?? Und welche Vielzahl von Abenteuermöglichkeiten ergäben sich daraus?? Die Region könnte als ganzes immer noch vom Rest abgeschottet bleiben und die BASIS die Einzige Station im Umkreis von 1500LJ, welche die technischen Möglichkeiten bietet ein Schiff zumindest theoretisch den "großen Sprung" über die 2000LJ zurück in die Zivilisation gelingen zu lassen!! Das wär doch besser als die jetzige Situation und ist auch nicht unbedingt im Konflikt mit dem Kanon oder? -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das hören alle Spielergruppen gern! -
Raumschiffpreise
Logarn antwortete auf Torfinn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Hallo, die Diskussion wird derzeit u.a. weitergeführt im Thema "Seleandors Häretiker Ecke ökonomisches Perryversum" Gruß Logarn -
Vielen Dank! Wieviel Galax erhälst Du eigentlich für Deine Fleißarbeit im Forum??
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich wüßte kaum wie. Auch möchte ich hier niemandem meine Stucktur auf s Auge drücken. Höchstens meine Meinung. Aber wer immer sich an meinem Geschreibsel bedienen möchte nur zu! Ich erhèbe keinen Anspruch auf `s Copyright! -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Was die Einkommensmöglichkeiten angeht und die Verdienstspannen stimme ich mit Dir größten teils überein. Aufgrund der Nachwirkungen der Hyperimpedanz werden sich aber die Verhältnisse in verschiedenen Ecken der LFT (und auch sonst) schnell weit auseinander entwickeln! Sogar Sklaverei dürfte sich in einigen sehr unattraktiven Gegenden wieder entwickeln können! (Macht die Galaxis etwas schmutziger und für Abenteurer auch interessanter.) Bei den Rüstungsausgaben der LFT und Arkon sehe ich es fast Umgekehrt. Bis zu dem Zeitpunkt als Perry sich wieder in die Politik von Terra einmischte hast Du sicher Recht. Da wollte man sich kaum ein paar dutzend 800m Raumer leisten. Aber nachdem unser alter Militarist wieder am Ruder ist, wird sehr kräftig aufgerüstet! Entdeckerklasse neu! ( elffaches Volumen eines 800-Raumers) Geheimprojekt Praetoria, Neukonstruktion von 2500m Ultraschlachtschiffen (dreißigfaches Volumen eines 800m-Raumers) LFT-Boxen (haben die Posbis die verschenkt?) Ok Terra und Arkon befinden sich in einem offenen, wenn auch nicht mit aller Härte geführtem Krieg! (Wie soll man das sonst nennen! Gewaltsame Annektion Hayoks, Entführung und Folterung des LFT Verteidigungsministers, Schacht um Ertrus, Besetzung Terras wenn auch unter "Fremdherrschaft". Gewaltsame Rückeroberung Ertrus und Hayoks - schließen eine Waffenstillstandes wegen Hy-Schock und Fremdbedrohung!) Der Konflikt ähnelt dem zwischen Parkistan und Indien! Beide Länder führten mehrmals Kriege um die Region Kashmir! Beide besitzen die Atombombe, was wohlmöglich half den Konflikt zu begrenzen! Arkon und Terra besitzen die Arkonbombe! Beide besitzen Flottenpotentiale , die es ermöglichen überraschend jedes System des Gegners auszulöschen! (mit Ausnahme von Terra und Arkon selbst wegen der Systemschirme) Selbst mit seiner zahlenmäßig weit überlegenen Flotte könnte Arkon nicht alle wichtigen Systeme vor immer wiederkehrenden Vergeltungschlägen sichern. Und die Argafeldbarierre als Angriffeswaffe genutzt würde immer sicherstellen , daß ein Großteil der Terraflotte wieder entkommt. Um woanders erneut Systeme auszulöschen! Eine Pattsituation, die den ganz großen Krieg bisher verhinderte! Terra hat das Wettrüsten mit Arkon aufgenommen! Auch wenn es in etwas so ist, als ob Japan oder Deutschland sich ein Wettrüsten mit den USA liefern würden! Ich glaube das die LFT zur Zeit einen größeren Anteil am BSP für Rüstung ausgiebt als Arkon! Aber das ist nun wirklich Spekulation! Einen Rüstungsanteil aber von nur 7% in einer Kriegssituation mit einem überlegenen Feind ist wirklich nicht utopisch! Zu den Preisen der Raumschiffe in den verschiedenen Größenklassen finde ich die ok. Vielleicht ein bißchen billig. Ich könnte auch mit einer Null mehr leben. Aber die Verhältnisse stimmen. 100m 10 Mio Ein 800m Raumer hat das 512 fache Volumen einer 100m Kugel! also ca. 5 Mrd. Ein 1800m Entdecker das 5832 fache!! also eher 60 als 50 Mrd. Aber das ist letzlich Geschmackssache. Wie gesagt lieber wäre mir vor allem jetzt nach dem Schock wo Raumer selten und rar und die Produktion noch nicht wieder routinemässig laufen wird, so ein Preisgefüge: Spacejet bis 10 mio 100m 100 Mio 300m Handelsraumer 1 Mrd 500m 12,5 Mrd. 800m 50 Mrd. 1800m 580 Mrd. 2500m 1560 Mrd. (Die Entwicklungskosten der Tarnbomber der USA kommen in solche Regionen wenn ich mich nicht irre! Kann auch sein, daß ich das durch die englische schreibweise von Mrd. bzw. Bio wieder durcheinander bekommen habe) Ich weiß, es kommt einem nicht so vor als wenn ein Entdecker auch die 5000 fache Kampfkraft eines 100m Kreuzers hat (insbesondere wenn man die Risszeichnungen mit der Bewafffnung anschaut!). Aber die Leserschaft liebt dicke Pötte und die ist die eigentliche Wirtschaftsgrundlage der LFT Wenn man die Wirtschaftskraft der LFT nimmt kann man bei diesen Preisen auch gößere Flotten bezahlen, ohne das die Raumer spottbillig wären. Es gab ja mal ein Solares Imperium mit riesen Pötten und riesen Flotte - das muß ja auch mal wirtschaftlich möglich gewesen sein! -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
ok -
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Der Solar (lange ist es her!) hatte tatsächlich eine enorm hohe Kaufkraft. Ich schätze mindestens 10:1 zum jetzigen Galax. Da sind 18.000 gar nicht so schlecht! Die Wirtschaftskraft eine Tech 9 Planeten dürfte um einige 10er Potenzen über dem eines Tech 5 liegen! (Wie Perry es damals geschafft hat die Dritte Macht mit einer Raumflotte auszustatten ist mir bis heute schleierhaft! Auch wenn er besonders gut in Beschaffungskriminalität war ) Man vergleiche mal die Wirtschftskraft von Spanien im ausgehenden 16. Jahrhundert mit der von Deutschland 1939 (Beide standen vor einem Krieg 1588 span. Armada 130 Kriegsschiffe mit dem Kriegspotential von Deutschland zu der Zeit.) Die Staaten waren zu ihrer Zeit europäische Mächte von Weltrang. Dennoch liegen ganze Größenordnungen zwischen ihrer Wirtschaftskraft und das bei nur zwei Techlevel unterschied! Das Bruttosozialprodukt Deutschlands betrug 1960 303 Mrd DM 1980 1497 Mrd DM (Preise von 1979) Hübsches Wachstum was? USA 1979 2112$ (4053 Mrd DM) BRD 2001 2063 Euro! (Preise 2001) Heißt es nicht überlall es ist kein Geld mehr da? Ich glaube bei diesen Zahlen langsam, daß es nur die falschen Leute haben. 1991 Erwirtschafteten die fünf Wirtschaftsstärksten Staaten (USA 5686 Mrd.$ 26%, Japan 15%, Deutschland 6%, und Frankreich 5% etwas mehr als die Hälfte des Welt Bruttosozialprodukts. 51,9 % Insgesammt 11708 Mrd $ Das Welt Sozialprodukt lag also 1991 bei ca. 23000 Mrd $ Nur um mal eine Vorstellung zu haben. Mit über 400 Mrd. $ stellen die USA rund 50% aller Weltmilitärausgaben!! Das sind rund 7% des BSP der USA Allein das BSP des Solsystems dürfte 1330 NGZ das bis zu hundertfache betragen haben. (niedrig geschätzt s.o. da technologisch viel weiter und auch Bevölkerungsreicher!) Wären also rund 2.300.000 Mrd. Galax Es gibt an die 2000 LFT Welten (viele sicher mit weitaus geringerem BSP einige z.B. Olymp mit vergleichbar hohem!) Das sind Zahlen da wird auch mir schwindlig. Wir sehn auch bei geringer Steuerbelastung lassen sich ansehnliche Raumflotten finanzieren!! Für mich heißt das: Raumschiffe dürfen ruhig teuer sein. Staatengebilde wie LFT oder Arkon haben enorme Wirtschaftskraft. Was meine Preisliste der Rüstungsgüter im Vergleich zu Raumschiffpreisen angeht, möchte ich kurz auf einen meines erachtens berechtigten Kritikpunkt eingehen. Die erhöhte Produktivität durch Robotfertigung und Massenproduktion! Flugzeuträger sind heute noch "Einzelstücke" 800m Raumer werden dagegen seit Jahrtausenden am Fliessband produziert. Ich könnte mir Vorstellen die Preise ohne Probleme zu zehnteln. (Sonst wären große Raumer wirklich immens teuer!) Ein Einmannjäger würde dann so um die 6 Mio kosten. Ein Shift 400.00-1000.000 je nach Größe Ein 300m Länge 60 Durchmesser Walzenraumer vielleicht 500-800 Mio. Ein Entdecker Ungefähr 28000x so viel 14.000 Mrd.!! (Entspricht ungefähr den Volumenverhältnissen beißt sich aber jetzt doch etwas mit den Zahlen in den Romanen siehe Verkaufspreis der BASIS. He moment mal ich widerspreche mir gerade selbst!) Ich glaube bei sehr großen Schiffen müssen wir uns was einfallen lassen! Andererseits 14.000 Mrd. sind nur 0,6 % des BSP des Solsystems! Wäre der Verteidigugshaushalt der LFT ähnlich hoch wie der der USA, ließen sich schon vom Anteil des Solsystems mehr als 10 Entdecker pro Jahr neu bauen. Und es gibt ja noch 1900 andere LFT Welten! Na ja einen Entdecker werden die Spieler wohl nie besitzen! Da sind genaue Preise nicht ganz so wichtig! Bei einer Spacejet ist das schon anders! Eine Spacejet zu Preisen von 20.000 oder 100.000 Galax ist aber kaum realistisch. Eine Spacejet kostet sicher mehr als ein Dutzend Videokameras für den Hobbybereich oder hundert Gesellschaftsanzüge!! Die werden nämlich auch vollautomatisch gefertigt. Vielleicht so 2-12 Mio.? Es gibt ja Haufenweise Modelle! Waren ein bisschen viel Zahlen glaub ich. -
Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
Logarn antwortete auf Verimathrax's Thema in Spielsituationen
Meine Figur (Spielbeginn 1986) hat vor Jahren Gard13 erreicht. Elf Magier/Krieger Und ist jetzt NSC auf abruf. Im Duchschnitt 1 Abenteuer alle 2-3 Jahre. Meine derzeit aktivsten Figuren sind Grad 4-7 -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das halte ich aber bestenfalls für einen Einstieg brauchbar. Hey, ich spiele SF weil ich in einem ultracoolen Raumschiff durchs All schippern will. Unendliche Weiten ... Viele Grüße hj Vielleicht ist das einer der Gründe warum das Quellenbuch 2840 so viele Freunde hat. Ich liebäugle auch schon! Wie dem auch sei, meine Gruppe kommt in ein paar Abenteuern zu einem funktionierendem kleinen Schiff! Ein bisschen Startrek ist einfach cool. Man schaue sich nur die Plantenromane an! -
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Vielleicht "In 80 tagen nach Terra"? Mit dem Realismus nehme ich es nicht so genau, wenn es meine Gruppe betrifft. Der dürfen die unwahrscheinlichtsen Zufälle zur Hilfe kommen, aber das Gesammtbild muß stimmig sein! Die Idee einer Wettfahrt zum System X gefällt mir bei näherem Hinsehen immer besser! Ist übrigens auch eine Art Gruppe von A nach B zu bekommen. Womit ich den Bogen zum Thema geschafft hätte. Uff. -
Die Sache mit der Registrierung hat noch andere Vorteile! (Watax und alle aus meiner Gruppe bitte wegschauen!!)
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Logarn antwortete auf Seleandor's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich glaube alle PR-Fans (und vielleicht auch die Autoren?) haben Schwierigkeiten sich auszumalen was mit der Hyperimpedanz eigentlich passiert ist! Ich meine hier in erster Linie die Reduzierung der Reichweiten um den Faktor 10.000-100.000!! (Geschwindigkeiten nur um ca 100 ) Vorausgesetzt die Einschränkungen bleiben kein Zwischenspiel und mit dem Hawk VIII oder dem PSI I Antrieb sind wieder Reichweiten von 100.000LJ und mehr drin, wird die Raumfahrt nie mehr so sein wie bisher!! Und damit auch die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten! Der Hyperschock bedeutet eine Revolution! Es spielt Ökonomisch kaum eine Rolle ob der Hawk IV eine Reichweitensteigerung von 5300LJ auf 5750 LJ bringen wird oder nicht. Flüge von mehr als ein paar Hundert LJ wird praktisch keiner mehr bezahlen können! Weil es sich für keinen kommerziellen Anbieter lohnt sein Triebwerk, mit dem auf Kurzstrecke 50-100 (gewinnbringende) Flüge gemacht werden können, in ein oder zwei Flügen zu verheizen. Um von Terra nach Gatas zu fliegen wird man nicht auf einem Raumschiff bleiben, das 30x zwischendurch gewartet wird!! Man wird dutzendfach Umsteigen müssen! Das ist auch der Weg den meines erachtens eine Spielgruppe machen müsste, wenn sie auf Fernreise geht! Und das ist Rollenspieltechnisch eine riesen Chance!! Man stelle sich in 80 Tagen um die welt heute vor!-Gähnend langweilig und nach zwei Tagen vorbei! Jetzt heißt es In 80 Tagen um die Galaxis!! (Wär das keine Kampange??) Wenn sich die Raumfahrt wieder normalisiert werden logischerweise Kurzverbindungen aufgebaut werden. (Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen und mit Wirtschaft zu nerven- anders macht die Raumfahrt unter den neuen Bedingungen ökonomisch keinen Sinn!) Die BASIS und das Bredden-System sehen also einem unabwendbaren Niedergang entgegen, weil jeder Transport einfach zuviel Kosten verursacht!! Ich kann unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nur Jedem dringend raten das System so schnell als möglich zu verlassen !! (Sorry Rainer!)Ich weiß jetzt gibt es einen Strum der Entrüstung! Der liegt aber nur daran das die Wirtschaft bei PR nie eine realistische Rolle gespielt hat! Die Preise für alles was ins Breddensystem importiert werden muß werden sich mindestens verhundertfachen!! Welcher Taxifahrer würde einen Fahrgast von München nach Moskau fahren, wenn er dort angekommen einen Austauschmotor bräuchte? Wenn doch - was wäre wohl der Fahrpreis?? (Derzeitige Situation Bedden System!) Die Randgebiete der Galaxis werden langsam aufgegeben werden. (Es sei den s.o. neue Technik macht den Schock unwirksam. Manchmal wünsche ich mir einen Homer G. Adams oder Asimov unter den Autoren seufz!) dann gäbe es ein Gleichgewicht Und nicht vergessen, das ist eine Chance für ungeahnte Abenteuer!! -
Ist sicher eine stark vereinfachte Bilanz die ich da vorlege. Ich wollte auch keinen Roman von 20 seiten schreiben- war so schon lang genug! Ich bin deshalb aber auch von (für den Händler) eher unünstigen Bedingungen ausgegangen was die Preisdifferenz zwischen beiden Welten anging. Wen wirklich Hunger droht können Preise sich schnell verzehnfachen oder mehr! Auch mit legalen Drogen wie Alkohol oder Tabak läßt isch dann sehr gut verdienen! Wer Eltern hat die alt genug sind oder sonstige Verwandte kann ja mal fragen was im Winter 1945 in Deutschland für 50 kg Kohle, 1 kg Butter oder ne Packung Zigaretten so eingetauscht wurde!! Da gingen Nerzmäntel für einen Wäschekorb mit Lebenmittel weg! Vielleicht trennt sich ja eine reiche Arkonidin für wenig mehr von ihrem Howlgonium -Ohring, wenn Sucht (z.B. Alkjohol ) sie treibt?
-
Raumschiffpreise
Logarn antwortete auf Torfinn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wulfhere, dann müsste selbige Spacejet IMHO billiger werden, da der Hyperraumantrieb nicht mehr funktioniert, oder? Gruß Uwe Stimmt aber was willst du mit einem Haufen Schrott? Ok Unterlicht im System rumgondeln- Ist zudem wahrscheinlich der schnellste Gleiter im System! Die Spacejet für 25.000 Galax (vor dem Schock) dürfte ein echtes Schnäpchen sein, so wie ein Auto für 100 Euro "Fahrbereit für Selbstabholer und Bastler" Aber im ernst, die Preise die die Autoren in verschiedenen Heften von sich geben sind zu uneinheitlich und daher unbrauchbar. Und zwar weil es offenbar keine vernünftige Absprache untereinander gibt! Die Kaufkraft eines Galax ist in der Serie nirgends vernünftig und bindend festgelegt. Es schreibt also jeder was er will und das gibt nunmal Chaos aber kein logisches Preisgefüge! Das ist in den Romanen auch nicht so schlimm, weil eher eine Randnotiz! Aber in einem Rollenspielsystem kann das schon echte Probleme machen! Deshalb bitte nicht argumentieren .."in Roman 12xx stand aber.." Das führt meiner Meinung zu nichts. Da ist die Richtschnur in den Regeln 1Galax=1EURO schon praktikabler! -
Raumschiffpreise
Logarn antwortete auf Torfinn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Da 1 Galax gleich 1 Euro sein soll, will ich den Versuch machen ein paar Preisvorstellungen zu geben. Nicht viel mehr. Ich gehe dabei von der Prämisse aus, daß der Erwerb heutiger Hightech gleichviel Kaufkraft erfordert wie der Erwerb zukünftiger Hightech in einer entsprechend weiter entwickelten Welt. Zudem wird bei einer Verbesserung der Produktionsbedindungen alles was nicht Hightech ist tendenziell billiger! Raumschiffe sind Hightech! Rüstungsgüter auch! Deshalb wage ich den Vergleich von etwa gleichgroßen Gütern mit ähnlichem Zweck! z.B. Panzer-Shift Düsenjäger-Raumjäger UBoot - Kampfraumschiff Ich postuliere ein vergleichbar großes Raumschiff kostet in etwa dasselbe. (Beide ermöglichen überleben in feindlicher Umgebung unter Kampfbedingungen, ich weiß hinkt etwas.)(Ein gleichgroßesTech 9 UBoot wäre billiger) Flugzeugträger - Raumschiff mit Beibooten Hier also die Kosten moderner Rüstungsgüter und ihre Größe! Kampfpanzer Leopard 2A5 4,6 Mio $ Ein gleichgroßer Shift also auch- ein größerer entsprechend mehr! Eurofighter 62 Mio Ein-Zweimann Raumjäger UBoot Ohioklasse (Atomgetrieben) 102.000 Tonnen 1,5 Mrd $ 170mx12,8mx10,8 m Flugzeugträger der Nimitzklasse (CVN77 Fertigstellung 2006 geplant) 5,2 Mrd$ Länge 342m x 40,8m Breite x ??(hier weiß ich nur den Tiefgang 11,9 m nicht die Gesamthöhe samt Aufbauten über der Wasseroberfläche) Wie gesagt ich hoffe das sind ein paar brauchbare Anregungen zu möglichen Raumschiffpreisen. -
Bei mir darf man sich an bord der BASIS Lizenzen kaufen. Die Waffen werden dann registriert und mit einer positrionischen Sicherung versehen, die das abfeuern der Waffe sowie ID-Code meldet. Illegaler Waffenbesitz ist verboten und wird hart (teuer!) bestraft (illegales schießen mit legal registierten Waffen auch hehe). Paralysatoren sind ausgenommen (nicht tötlich reiner Selbstschutz)!