Zum Inhalt springen

Willkyr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Willkyr

  1. Ich hab gestern auf unserem Brettspieltreff mal Arcs ausprobiert. Optisch sehr schönes Spiel, mit sehr viel zu tun, für in dem Fall noch sehr wenig Ahnung. Wir haben nach 3,5 Stunden nach dem 3. von 5 Kapiteln abgebrochen, weil Menschen heute arbeiten mussten, hatten aber so langsam den Dreh raus. Freue mich auf jeden Fall mal eine volle Partie zu spielen. Das Aktionssystem mit den Karten ist sehr interessant gelöst. Die Gildenkarten sind teilweise sehr stark und bremsen das Spiel für Anfänger etwas aus, weil man die immer erstmal lesen und verstehen muss. Selbst als die meisten mechanischen Regel saßen, war das immer wieder ein Hindernis für ein flüssiges Spiel.
  2. Bei mir geht's grade erst los. Hab es geschafft Leute aus dem regionalen Spieleclub für Blood on the Clocktower anzufixen. Nach zwei Proberunden diese Woche, spielen wir in 2 Wochen mal in größerer Runde.
  3. Hatte jetzt tatsächlich die Chance mit 6 Spielern zu zu spielen und muss sagen, es spielt sich genauso gut wie mit 4, es ist etwa gleich lang, etwas chaotischer und man braucht die Wartezeiten auf jeden Fall um seine Taktik kontinuierlich anzupassen.
  4. Zum Glück habe ich nicht als selbstverständlich vorausgersetzt, dass du beim Thema bleibst... Der Unterschied, ob ich dir sage, dass du nicht Recht hast und dass ich eine andere Meinung vertrete, hat finde ich sehr viel mit Respekt zu tun. Aber was erwarte ich schon in einem Onlineforum
  5. Ich weiß ja nicht, was dich an dem Begriff Fakten stört, aber er hat nichts mit Meinungen zu tun, auch wenn das zur Zeit im Trend ist sowas zu behaupten. Mein Punkt war und ist, dass man eine eigene Meinung als eine solche Formulieren sollte und nicht als allgemingültige Meinung.
  6. Deine Meinung zu dem Thema hat doch nichts damit zu tun, was ich kritisiert habe. Natürlich sind manche Änderungen in der Rollenspielgeschichte nicht unbedingt der richtige Schritt gewesen, aber gänzlich auszuschließen, dass es anders sein könnte ist vielleicht deine Meinung, aber dehalb noch lange kein Fakt.
  7. Ich denke schon, dass man davon sprechen kann, dass es hier Stimmen gibt, die sich sehr konsequent gegen Neuerungen aussprechen. Das "um jeden Preis" ist eine nicht ganz erst gemeinte Hyperbel, die sich auch die Aussage der "Neuerung um jeden Preis" bezog und deshhalb auch in Anführungsstrichen stand. Außerdem bin ich der Meinung, das sehr viel mehr als die Sphärenadresse gleich geblieben ist, aber das ist eben meine Meinung. Mein Vorwurf, war gar nicht so sehr auf den innhaltlichen Aspekt bezogen, da jeder sich hier seine eigene Meinung bilden soll und ich mir meine was die Regeln angeht noch nicht gebildet habe, sonder rein auf die Art und Weise, wie Meinungen als scheinbare Fakten postuliert wurden.
  8. Ist es nicht, es liest sich, als könntest du keine andere Meinung akzeptieren oder ein Mindestmaß an Wertschätzung entgegen bringen.
  9. Deswegen haben sie auch zweimal monatelange Enzwicklungsarbeit in die anderen Versuche gesteckt... is klar
  10. Es gab zwei Anläufe, die Regeln mit wenig Innovation zu machen... Klingt für mich ziemlich danach, dass es eine legitime Option war, Innovationen zuzulassen. Viele Innovationen haben sich übrigens tatsächlich sehr erfolgreich durchgesetzt und müssen nicht unbedingt auf das System beschränkt werden, aus dem sie stammen.
  11. Im Endeffekt geht es darum, dass es genauso problematisch sein kann "um jeden Preis" am Alten fest zu halten. Die Qualität von M6 ist wie die von M5 und davor, für jeden selbst zu bewerten!
  12. Das sollte aber nicht in einem Satz stehen, stimmt.
  13. Soll bedeuten, dass man manche Mechaniken nicht verbessern kann und sie unter Umständen ändern muss um ein besseres Ergebnis zi bekommen. Bezogen auf dem Rollenspielmarkt allgemein und international, wo sich nicht mehr alles wie früher nach D&D und den anderen "Großen" richtet. Die neue Generation Rollenspieler interagieren ganz anders mit den Rollenspielen und deren Herstellern.
  14. Es ist mir schleierhaft, wie du die zu der Schlussfolgerung kommst, dass ich in irgendeiner Silbe eine "Neuerung um jeden Preis" auch nur erwähnt habe. Meine Aussage kritisierte lediglich deine völlig von eigener Meinung losgelösten Formulierungen, als ob du eine Definitionshoheit hättest, darüber was richtig und falsch ist. Nur die Beispiele einer Seite aufzuzeigen und daraus Schlüsse ziehen wollen, obwohl die Meinungen tatsächlich weitaus differenziert sind ist, ich wiederhole mich, unproduktiv. Innovationen gehören für mich nicht nur in neue Systeme und manche Evolution kann nun mal nur ein lokales Plateau erreichen und wenn man sich die momentanen Entwicklungen ansieht, ist die naheligende Schlussfolgerung eher, dass man sich eben nicht auf das Altbekannte einstellen sollte, was den Rollenspielmarkt angeht.
  15. Die Fehler wurden doch gefunden und behoben. Dass dir nicht passt wie, hat keine objektive Aussagekraft darüber, ob das ein Fehler ist oder nicht. Alles Neue kategorisch als falsch oder "scheinbar innovativ" zu diffamieren ist erstaunlich unproduktiv in meinen Augen.
  16. Mir ist tatsächlich egal wie viele Runden ein Kampf geht, er muss Spaß machen. Wenn es bei M5 eine erlernbare takische Tiefe gab, die zu spaßigen Kämpfen geführt hätte, dann habe ich sie nicht entdeckt. Wie gesagt, ich mochte viele der Ideen im Ars Armorum, aber die Implimentierung war *verzeihung* gruselig.
  17. Auch wenn ich die Theorie dahinter schön finde, hatte ich immer das Gefühl, genau das Zusammenspiel führte zu endlosen Würfelorgien.
  18. Ich hatte so gehofft, das Ars Armorum schafft es irgendwie Kämpfe in Midgard wieder halbwegs erträglich zu machen, aber es waren nur gute Ideen, die vielleicht ein gutes Kampfsystem ergeben hätten, wenn sie von Anfang an geplant gewesen wären.
  19. Wenn ich es aus dem Kontext vieler anderer Rollenspiele betrachte, hat sich beim momentanen Stand der M6 Regeln nicht unbedingt sehr viel im Vergleich zu M5 verändert. Mehr als zu M4-M5 ja, aber eben nicht viel.
  20. Das mag vielleicht daran liegen, dass die Nutzung von Foren tatsächlich etwas aus der Mode kommt. Viele, die den PTG ausprobiert haben, werden sich wahrscheinlich weder hier noch dort blicken lassen.
  21. Finstre Flure kann man auch zu 6. spielen, aber wenn man sich halbwegs Zeit nimmt über seine Taktik nachzudenken, kann das eventuell in lange Wartezeiten für die Spieler ausarten. Hab allerdings auch noch nie mit mehr als 4 Spielern gespielt.
  22. Bad Bones kann ich noch empfehlen für 6 Leute
  23. Ich finde Charaktererschlaffung ist eine fantastische Möglichkeit das Dahinscheiden eines Charakters zu umschreiben.
  24. Heißt das, wenn ich trolle, darf ich hier respektlos sein? Frage für nen Freund...
  25. Willkyr

    Top 10 2024

    Blood on the Clocktower Dorfromantik Lovecraft Letter (seit 3 Jahren) Glow Rorschach Muffin Time Biss 20 Soviet Kitchen Bad Bones Finstere Flure
×
×
  • Neu erstellen...