
Markus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Markus
-
Nun, ich möchte diese Diskussion hiermit für mich beenden. Werd' schon ganz schlecht gelaunt. Ich habe (hoffentlich) meinen Standpunkt halbwegs sachlich deutlich gemacht (den Ausrutscher mit der Zensur möge man mir verzeihen), mich dann aber leider mal wieder von Prados' unnachahmlicher Art, abwertende Äußerungen mit vordergründiger Sachlichkeit zu tarnen, provozieren lassen. Soll nicht wieder vorkommen. Zu Einskaldir: natürlich argumentiere ich hier aus meinen aktuellen persönlichen Erfahrungen mit der Moderation heraus, und bin mir bewußt, dass ich an diesen nicht ganz unschuldig bin. Deine Einstellung, dass hier nicht viel (oder sogar zu wenig) moderiert wird, ist mir bekannt, kann sie aber wie schon geschrieben nicht teilen. Eure Aussagen, ich habe hier ein Kündigungsrecht, will ich mal freundlicherweise als rein sachdienliche Hinweise werten und nicht als schlecht versteckte Aufforderungen, mich hier zu verpissen. Tschö, Markus
-
Ja wat nu: offiziell oder privat? Erstens hatte ich schon geschrieben, dass ich den Zensurvorwurf nicht aufrecherhalte, brauchst du also gar nicht draufrumreiten. Zweitens gab es als ich mich registriert habe, keine Frorumsregeln außer vielleicht ein paar wohlgemeinten Hinweisen. Erinnere mich auf jeden Fall nicht, irgendwelche Regeln unterschrieben zu haben, oder sie müssen sehr gut versteckt im Kleingedruckten gewesen sein. Drittens brauchst du dich hier nicht als Anwalt oder Richter aufzuspielen, der mir sagt, wo und wann ich welches Recht habe, was auch immer über das Midgardforum zu sagen oder zu schreiben. Tschö, Markus EDIT: fehlendes Wort eingefügt
-
Öhmt, ist es möglich, dass das mit dem auf die Füße treten im übertragenen Sinne gemeint sein könnte, oder sind die Gäste so spärlich, dass man von böswilligem Vorsatz ausgehen muss, wenn man jemandem auf den Fuss tritt? Sehr merkwürdige Sitten habt ihr da Und ich halte eben beides für überzogen: denjenigen, der auf den Fuß tritt rauszuwerfen bzw. denjenigen der OT wird wegzulöschen. Da mag Einskaldir noch so oft erwähnen, wie sehr es ihn das stört, dass er sich bei seinen Forums-Recherchen durch einen Wust von mehr oder weniger sinnlosen Beiträgen kämpfen muss: mich stört das nicht, oder sagen wir lieber, mich stört es mehr, wenn mir an allen Ecken und Enden das Moderatorengrün entgegenleuchtet. Ich brauch' doch keinen Babysitter, der mich vor sinnlosen Beiträgen schützt. Bei einer geschäftlichen Diskussion, in der in begrenzter Zeit oft gegensätzlich Interessen unter einen Hut zu bringen sind, mag eine strenge Moderation angebracht sein, oder natürlich wenn man im Fernsehen Politiker aufeinander losläßt. Das Forum gehört zu meinem Freizeitbereich, und da möchte ich mir über möglichst wenig einschränkende Regelungen Gedanken machen müssen. Ich mag es nicht, wenn mir Beiträge vorenthalten werden, die für mich ja vielleicht doch nicht so sinnlos sind, wie der Moderator glaubte, und gleichzeitig möchte ich auch die Freiheit haben, mal einen OT Beitrag zu verfassen, ohne gleich mir der Moderatorenknute rechnen zu müssen. Wie schon in meinem letzten Beitrag gesagt (wenn auch nicht wörtlich): die Maßstäbe, die an die "Sauberkeit" des Forums angelegt werden, finde ich dem Thema, das hier behandelt wird, nicht angemessen, auch wenn es sich um ein "offizielles" Forum handelt. Tschö, Markus
-
@Raistlin: Tu's nicht! Das führt wirklich zu nix (Gutem). Ich hatte meine Aussage schon zurückgenommen, und das ist bestimmt auch besser so. @Kazzirah: Deiner Erklärung zum Thema Diskussionsmoderation kann ich folgen, möchte aber trotzdem noch mal versuchen, mein Unbehagen in Worte zu fassen und zwar anhand der Analogie, die in diesem Strang schon öfter benutzt worden ist nämlich die der Türsteher: Wenn ich in eine Disco gehe (was zugegeben in meinem zarten Alter nicht mehr ganz so oft passiert 8-), erwarte ich vom Türsteher, dass er mich rauswirft, wenn ich mit anderen Besuchern eine Schlägerei anfange, die Bedienungen unflätig beschimpfe oder ähnlich grobe Verhaltensauffälligkeiten zeige. Was ich nicht erwarte, ist ein Rausschmiß, wenn ich aus Versehen einem anderen Gast auf den Fuß trete, oder Polka tanze, wenn gerade Techno läuft. Sollte ich hingegen zufällig mal zum Wiener Opernball eingeladen sein, weiß ich, daß ich mich vielleicht etwas schicker anziehen sollte, möglichst auch nur Walzer tanze, wenn der gespielt wird, etc. Was ich hier vorfinde, ist (natürlich überspitzt formuliert) eine normale Großstadtdisco mit entsprechenden Besuchern und Türsteher, die meinen, sie wären beim Opernball angestellt, die aber teilweise dem Benehmen des Rausschmeißers eines schlechten Reeperbahnetablissements an den Tag legen. Ich finde einfach, da gehen Anspruch und Wirklichkeit zu weit auseinander. Tschö, Markus
-
Schon gut, geschenkt. Ich möchte eigentlich auch keine Zensurdebatte führen, ist mir im Eifer des Gefechts entfleucht. Zum Rest schreib ich später noch mal was. Tschö, Markus PS: @Prados: danke der Nachfrage, die Bedeutung des Wortes "Zensur" ist mir geläufig, wenn ich auch keine Lexikondefinition dafür liefern kann. Aber ich denke, die allgemeine Vorstellung, die ein Otto-Normalverbraucher so von den Wörtern hat, sollte für dieses Form reichen.
-
Hallo, den Zauber "Erscheinungen" gibt es auch als Zaubersiegel. Leider wird im Arkanum nicht erwähnt, wo das Siegel aufgetragen wird. Da gibt es also diverse Möglichkeiten: 1. Siegel wird in das Zentrum des Wirkungsbereiches gemalt. 2. Siegel wird auf den Zaubernden gemalt und kann dann mit der normalen Reichweite von 30m angewendet werden. 3. Siegel muß auf alle aufgetragen werden, die an die Illusion glauben sollen. 4. ??? Möglichkeit 1 scheint mir die wahrscheinlichste, aber: a) Wie handhabt ihr das? b) Gibt es eine generelle Regelpassage, die ich übersehen habe? Tschö, Markus
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Markus antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da schreibe ich hier Sch... und keiner korrigiert mich. Noch nicht mal Raistlin, als alter Thaumi. Ja, muß man denn hier alles selber nachsehn! Also, was ich im letzten Beitrag geschrieben habe, würde stimmen, wenn, ja wenn "Todeshauch" ein Siegelzauber wäre. Ist es aber leider nicht, sondern ein Runenstabzauber. Also kann man ihn auch nicht auf einen Stein malen und werfen. Das gesagte würde z.B. auf "Feuerring" zutreffen, welches ein Siegelzauber ist. Tschö, Markus -
Schon klar. Dann zählt der Beitrag aber nicht für meine Statistik (Vorsicht: nicht ernst gemeint) Das ist eine gewagte These, zumal er sich wirklich Mühe gemacht hat, um aus irgendwelchen Quellen die Standard-Waffenfertigkeiten der irdischen Vorbilder der Tegaren herauszusuchen. OK, kann ich akzeptieren. Dann entschuldige ich mich bei dir, da ich dir Böswilligkeit unterstellt hatte. Werde zukünftig an meiner Metadiskussionsverschleierungstaktik feilen ABER: trotz alledem bin ich weiterhin der Meinung, dass mittlerweile viel zu viel moderiert wird. Früher wurden höchstens mal grobe Beleidigungen oder Copyright-Verletzungen gelöscht oder angemahnt. Das war für mich akzeptabel. Jetzt wird gelöscht, sobald ein Scherz an der falschen Stelle, ein OT-Beitrag oder (wie hier) eine Meta-Beitrag gepostet wird. Wenn andere damit keine Problem haben: OK. Ich zumindest fühle mich dabei auf den Schlips getreten (was man wohl auch gemerkt hat). Eine Zensur findet statt und das mit relativ beliebigen Regeln. Und Diskussionen darüber, ob Scherze jetzt nur noch in eigenen Strängen gemacht werden dürfen, halte ich für eine wunderbare Realsatire. Sind wir denn hier im Karnevalsverein? Scherze nur während der Session? Vorher Pappnase aufsetzen? Tschö, Markus
-
Es war keine Diskussion, ob der Thread satirisch gemeint ist, daran hab' ich überhaupt keinen Zweifel. Es war lediglich die Feststellung, dass dem so ist. Allerdings hat anscheinend zumindest Wulfhere auf ernsthafte Antworten von Birk gehofft und war etwas angesäuert, dass da nix kam. Soll ich jetzt, um darauf hinzuweisen, einen Meta-Strang eröffnen? Und ja, da Metadiskussionen in Strängen durchaus üblich sind, und mal wieder mein Beitrag gelöscht wurde, halte ich das mittlerweile für böswillig. Ich finde, das kann ich hier auch schreiben. Tschö, Markus
-
Lieber Hornack, ich hatte meinen Beitrag lediglich wiederholt, weil ich nicht der Ansicht war, er sei Off Topic, zumal es lediglich ein Hinweis an den ein oder anderen Diskutanten war, keine ernsthaften Antworten von Birk zu erwarten, wenn er einen Satire-Thread startet, was anscheinend nicht jedem klar zu sein schien. Wäre ja eigentlich Aufgabe der Moderatoren gewesen. Warum der Beitrag (und evtl. andere) gelöscht worden ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, halte ich sogar für böswillig. Tschö, Markus
-
Ein schöner Vorteil ist natürlich, dass ich mit jedweder magischen Waffe, die ich finden sollte, umgehen kann, was gegen diverse Gegner nicht zu unterschätzen ist. Auch kann ich z.B. einen Morgenstern mit hohem Erfolgswert einsetzen, wenn ich zufällig mal einem Golem begegnen sollte. Das sollte man bei der Erfindung der Lernkosten berücksichtigen. Tschö, Markus
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Markus antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Spielsituationen
Es gibt in diesem Forum einige Leute, die sich als Verfechter des Regelwerks sehen (Namen werden bei Bedarf gerne nachgereicht). Diesen sind alle Änderungsvorschläge, Hausregelwünsche, neue Charakterklassen, etc. erst mal suspekt. Kann ich auch zu einem gewissen Maß nachvollziehen, denn wenn ich die Regeln so wie sie sind einfach akzeptiere, brauche ich mir darüber nicht den Kopf zu zerbrechen und kann micht auf die Rollenspielerei konzentrieren. Allerdings hat sich dabei leider eine gewisse Kreuzzugmentalität gebildet, die wohl daher rührt, dass es sehr viele Mitglieder in diesem Forum gibt, die sich mit den bestehenden Regeln nicht begnügen, sondern die sie ihren Wünschen entsprechend umgestalten, erweitern oder streichen wollen und nicht müde werden, diese Wünsche auch im Forum zu veröffentlichen. Die Bastion der Verteidiger des Regelwerks wird also immer wieder angegriffen, immer wieder müssen sie ausrücken und irgendwann werden sie mürbe und greifen dann wohl auch mal zu unfeinen Mitteln. Ich habe lange Zeit mit einem ziemlich regelwütigen und peniblen SL gespielt und es hat sogar Spaß gemacht, weil er noch andere Qualitäten hatte. Allerdings würde ich das mittlerweile als Regel-Powergaming (schönes Wort, nä 8-) ) ansehen, d.h. es wird so viel Wert auf die korrekte Anwendung aller Regeln geachtet, dass die Regeln zum Selbstzweck werden. Der goldene Weg liegt wie immer in der Mitte: es gibt viele Sachen, die durch die Regeln umfassend und einfach gelöst sind. Hat keinen Zweck, sich darüber selbst Gedanken zu machen. Wenn aber z.B. jemand meint, sein Zwergen-Thaumi könne auf keinen Fall mit einem Magierstab kämpfen (ja spiel ich denn 'nen schwulen Zwerg ?) und er würde lieber den Streithammer schwingen: null Problemo. Tut keinem weh, und das liebe Gleichgewicht nimmt auch keinen Schaden. Oder die Spielerin, die mit der ausgewürfelten 18 fürs Aussehen nicht zufrieden ist: natürlich muss sie nicht das häßliche Entlein spielen, sondern darf sich gerne eine 83 aufschreiben. Auch neue Charakterklassen darf jeder gerne so viele machen, wie er will (solange sie "einigermaßen" ausgewogen sind), ist ja sogar im Kompendium beschrieben, wie das zu machen ist. Zudem sind einige Charakterklassen im Regelwerk auch nicht besonders ausgewogen (meiner unbescheidenen Meinung nach). Tschö, Markus -
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Markus antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Eh der Strang völlig verschwindet, und ohne noch mal im Arkanum nachgeschaut zu haben: Das ist im Prinzip möglich. Allerdings gibt es ein paar Schwierigkeiten: 1. Der Thaumi kann das Siegel nicht vor dem Abfeuern auslösen, weil dann der Todeshauch sofort entsteht und sich nicht mit dem Stein zusammen in die Burg bewegt. 2. Wenn der Stein landet, wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Siegel zerstört. 3. Sollte es noch intakt sein, muß der Thaumi das Siegel auf dem Stein sehen können, um es auszulösen, was nicht ganz einfach sein dürfte. Also: theoretische funktionierts, praktisch aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Tschö, Markus -
Als Verursacher des Disputs möchte ich mich auch noch mal kurz zu Wort melden: Ich habe nichts gegen Satire, überhaupt nicht. Im Gegenteil hatte ich sie ja selbst im Strang über die Auswirkungen von Beschleunigen eingesetzt, weil mir die ganze Diskussion ziemlich absurd vorkam. Was mich geärgert hat, ist das anscheinend schon mit zweierlei Maß gemessen wird: auf der einen Seite wird mir vorgeworfen, ich diskutiere nicht ernsthaft und die Beiträge gehörten wegen "groben Unfugs" (Zitat Prados) gelöscht. Auf der anderen Seite gibt es einen ganzen Strang in der Regelecke, der nur so von irreführenden Beiträgen wimmelt, was ja nach den Aussagen in diesem Strang auf keinen Fall sein darf, damit die Suche in der Regeleck nicht zu mühselig wird, und Nicht-Insider sich auch zurecht finden. Wenn ich mich beschwere (zugegeben an der falschen Stelle), gibt's einen von den Mods auf den Hut und das in ziemlich unverschämten Tonfall. Also wat nu: Späßchen ja oder nein??? Und die Alternative: "Späßchen ja, aber nur wenn sie von XY kommen!" gilt nicht. Tschö, Markus
-
Schon gut, musste mich nur mal ein bißchen aufregen. Ihr habt recht, hier ist nicht der richtige Platz zum Meckern. Tschö, Markus
-
Ich zitiere mal ein paar Beispiele, die zumindest fragwürdig sind: Das ist von den Regeln her ausgeschlossen, aber natürlich kann man das im Vorgriff auf M5 umgehen ... Solwac Da können wir ja gleich ein Kaufsystem zur Charaktererschaffung einführen. Genau das ist der Sinn des alternativen Systems, damit die, die so etwas haben wollen, es auch bekommen. Rainer Du meinst also: ein Kaufsystem und ein Würfelsystem parallel? Uiii, das gefällt mir! So kann sich dann auch keiner mehr beschweren. Wann gibt es M5? Verzeihung bitte, ich werde OT.... Gute Frage. Die habe ich mir auch schon gestellt. Aber was hast du an den Argumenten nicht verstanden? Ja, ist es auch. Nur, wo kein Kläger, da kein Richter. Es gibt nur 1W6 Lernpunkte, aber ok. Die Idee ist gut. Solange man dann immer noch als Ausnahmefertigkeit steigern muss. Ich sehe da kein Problem. Durchaus. Wieso soll ich meinen Charakter bei einem Rollenspiel nicht an einem schön konstruierten Hintergrund ausrichten sondern an evtl. unlogischen Regeln. Stop. Bevor jetzt wieder jemand meckert. Ich mag Midgard. Ich finde auch die Regeln toll. Mir ging es nur darum zu erfahren wie andere das in diesem Einzelfall sehen. Wenn mir die Regeln nicht passen, dann ändere ich sie. Nennt es powergaming. Wo steht eigentlich, dass das was schlechtes ist? Gruß Hansel Reicht das??? Markus
-
Wenn ich mir diesen Strang ansehe, gehen ernsthafte und satirische Beiträge munter durcheinander, wobei es mir zunehmend schwerer fällt, die beiden Sorten voneinander zu unterscheiden. Und wenn Olafdottir als "Offizieller" hier Ankündigungen für die nächste Midgard-Version macht, die sowohl auf die eine wie auf die andere Weise interpretiert werden können, ist wohl jeder nicht Eingeweihte verwirrt. Das er selbst mit seiner Satire umgehen kann, habe ich nicht in Abrede gestellt. Alles in allem: wenn es Regeln für das Regelforum gibt, sollen sich auch bitte alle dran halten, auch Mods, Offizielle und Very important Midgard forum posters. Alles andere ist Zwiesprech. Verärgerte Grüße, Markus
-
Natürlich habe ich erkannt, dass es sich um eine Satire handelt. Daher gehört der Strang auch nicht in's Regelforum. Was die Äußerungen von Dr. Rainer Nagel anbelangt: es ist für mich nicht erkennbar, ob sie ernst gemeint sind oder nicht. Ich zitiere aus dem oben erwähnten Strang (Prados Karwan): Tschö, Markus
-
War das jetzt ein ernsthafter Beitrag für Doc Prados' Regelecke?? Wenn ja, möchte ich darauf hinweisen, dass der Erwerb von Geschäftstüchtigkeit keinesfalls Lernpunkte sparen hilft. Wenn nein, möchte ich an die Diskussion im Strang Diskussion zu Moderationen erinnern, in dem von den Moderatoren eine rigide Regulierung dieses Regelforums gefordert wird. Würdest du, lieber Hornack dann bitte dein Posting löschen? Da die Grundfrage dieses Strangs mir auch nicht wirklich ernsthaft erscheint, sollte man vielleicht gleich den ganzen Strang löschen (obwohl die Vorabinformationen von Olafsdottir zu M5 doch aufhebenswert sind). Tschö, Markus, der sich fragt, welche Regeln hier für wen gelten
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Markus antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein. Ein Siegel darf nach seiner Vollendung nur noch maximal um einen Meter bewegt werden. Andernfalls wird es unbrauchbar. Sind das nicht Thaumagramme, die nicht bewegt werden dürfen (außer als Thaumagrammblätter)? Normale Siegel kann man doch auch z.B. auf Personen malen, und die rennen dann in der Gegend rum, bis der Thaumi das Siegel aktiviert. Tschö, Markus -
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Markus antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sind Skelette nicht immun gegen Schlaf? Oder verwechsel ich da was? Tschö, Markus -
Vielen Dank. Mehr wollte ich ja gar nicht. OK, ich gebe zu, ihr habt im Prinzip natürlich alle recht, dass vor allem die Regelecke von Doc Prados eigentlich nicht dazu gedacht ist, sich zu amüsieren, sondern um Sachverhalte ernsthftestens zu diskutieren (wie absurd die Fragestellung auch immer sein mag). Ich finde, ein kleines Späßchen zwischendurch muß aber erlaubt sein, solange es nicht ausartet. Die Grenzen dafür sind sicher fließend, aber der Moderator sollte, so er diese überschritten sieht, nicht gleich ganze Schwünge von Postings löschen, alldieweil ein Ordnungsruf meiner Erfahrung nach eigentlich immer befolgt wird. Den Spaß nur in den Schwampf zu verlagern, sehe ich nicht als gangbare Lösung an, weil es mir persönlich dort zu schwampfig ist, nachdem ich mir mal einige Kostproben durchgelesen habe. Der Rest des Forums darf meiner Meinung nach nicht zur spaßfreien Zone verkommen. Tschö, Markus
-
Nun ja, wenn man ernsthaft nach einem Thema schauen möchte, um sich selbst eine Meinung zu bilden, reicht es meistens, sich die ersten zwei Seiten anzuschauen, weil danach eh nur noch Wiederholungen altbekannter Standpunkte, Wortgefechte und -klaubereien folgen. Die mögen dann zwar mit dem Thema zu tun haben, sind aber nicht wirklich ergiebig und schon gar nicht amüsant. Tschö, Markus
-
Manchmal ist das Rauschen aber viel interessanter und lustiger als das Signal. Mittlerweile findet sich fast in jedem Thema ein erhobener grüner Zeigefinger der Moderatoren. Komme mir fast vor wie in der Schule. Tschö, Markus
-
Moin zusammen, um mal auf das Ausgangsproblem zurückzukommen: Die Abweichungen von der Realität im Midgard-Regelwerk führen zu Regeln, die nach Meinung der Spieleentwickler dem Spielspaß förderlich sind (nehme ich mal an, oder hoffe ich zumindest). Hier mal einige Beispiele: - Die Folgen von Verletzungen, die eine Figur erleidet, sind relativ harmlos, lassen sich (fast immer) mit Magie oder auch 1. Hilfe beheben und sind nur in gaaaanz seltenen Fällen tödlich. Daher können Spielfiguren viel größere Verletzungsrisiken eingehen, als eine reale Person, was ja bei den meisten Midgardspielern erwünscht ist. - Spielfiguren können in kurzer Zeit große Mengen an Sprachen lernen, was in der Realität wohl nur einigen Sprachgenies vorbehalten ist. Folge: die Abenteurer können sich fast überall einigermaßen verständigen, entsprechende Spielsituationen lassen sich einfach in normaler Sprache abhandeln, Dolmetscher werden arbeitslos, etc. - Kritische Fehler sind bei Anfängern und Meistern einer Fähigkeit gleich wahrscheinlich. Folge: die Regeln sind einfacher, aber das Risiko des Scheiterns bleibt auch für erfahrene Spielfiguren relativ hoch. Das schafft Spannung aber natürlich auch Frustation, nimmt allen Plänen die letzt Sicherheit. Dementsprechend ist es auch bei Situationen, die nicht geregelt sind, Auf- gabe des SL (evtl. in Zusammenarbeit mit seinen Spielern) eine Regelung zu finden, die nicht unbedingt die Realität möglichst genau wiederspiegelt, sondern die ein unkompliziertes und spannendes Spiel erlaubt. Tschö, Markus
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: