
Myxxel Ban Dor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Myxxel Ban Dor
-
Hi alle miteinander, Man sagt, es gäbe bereits den GB #49. Okay, der Chefredakteur hat ihn noch nicht, aber andere vielleicht. Nevertheless - es scheint mir eine gute Gelegenheit zu sein, hier mal wieder ein Fass... einen Thread, natürlich, aufzumachen. Was kam an, was weniger? Warum? (usw.)
-
Immigranten nach Midgard haben bisher den Weg nur über Weltentore gefunden. So lassen sich alle Äußerungen deuten, die JEF selbst durchgesehen hat. Sogar die Sagen der Huatlani sind derartig deutbar. Von offizieller Seite sind derzeit (2002) KEINE neuen Kontinente auf Midgard geplant - die vorhandenen reichen bereits plus all die anderen Welten des Midgardmultiversums. Frühere Überlegungen, Mor-Khaddur auf der Rückseite eines imaginären Midgard-Planeten anzusiedeln, sind längst vom Tisch. Außerdem muss Midgard kein Planet sein - sagt JEF. Und tatsächlich ist es wohl auch keine sphäroide Form - sagen JEF und andere -, sondern eine Ebene (nicht im mathematisch-physikalischen Sinn! bzw. Welt. Dass jemand sich einen Zusatzkontinent ausdenkt und auf seiner Midgard-Variante ansiedelt, ist unbenommen. Auf MEINEM Midgard gehe ich auch nach wie vor von einer Kugelgestalt aus. Und die Sterne sind bei mir Sterne, wie wir sie kennen, und nichts anderes. Ganz bewusst gegen die offizielle Lesart. Aber, wie gesagt: Das ist das Midgard, das _meine_ Spieler durchleiden dürfen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Okt. 25 2002,23:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 24 2002,17:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schade.<span id='postcolor'> Gib' mir bis Ende Januar. Rainer<span id='postcolor'> Oder warte, bis ich plaudere... Streckbänke usw. sind allerdings unnütz. Besser kommen überwiesene Geldbeträge auf mein Konto... In jedem Fall dürften die News überraschen... wie auch immer... Na, heiß geworden? _Produkte_ gibt's aber erst zur SPIEL-Messe 2003... vielleicht...
-
Moravod wurde/wird im GB behandelt werden, außerdem in den Abenteuern Smaskrifter und den Modulen der Karmodin-Kampagne. Ob wir eines Tages mal einen Sonderdruck daraus machen... abwarten. Nicht sehrbald jedenfalls. Die angrenzenden Regionen kommen ja auch im GB, z.B. die tegarische Steppe.
-
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
btw. SpF sind NICHT das Zentrum des Universums, nicht das Zentrum MIDGARDs und nicht das Zentrum von allem, was geschieht. Sie müssen nicht ALLES machen können - sie müssen erkennen, WO es Sinn ergibt und WAS sie damit anfangen / daraus lernen können. Wichtig für ein Abenteuer ist m.E., dass die SpF a) die Welt kennenlernen, b) etwas erleben und c) noch etwas tun können, um Dinge/Ereignisse zu beeinflussen. Genau das geschieht in der "HAUT..." und war auch Prämisse für's Schreiben. Bisher hat das Abenteuer den Spielern, mit denen ich's gespielt habe, immer Spaß gemacht, keiner hatte den Eindruck, er könne nichts ausrichten (sie hatten auch i.d.R. genug mit den Abanzzi und dem schwarzgerüsteten Begleiter und mit dem Rätseln über den Huatlani zu tun, und es war ihnen klar (einigen erst spät, aber immerhin), dass sie keineswegs über die Macht und Fähigkeiten verfügen, Berge zu versetzen, die Sonne auszuknipsen oder einen Schwarzen Drachen im Kampf zu besiegen. Trotz viel Action-Optionen im Abenteuer ist es v.a. eines, das sich auf einer anderen Ebene abspielt, Diplomatie und Empathie sind mindestens ebenso wichtig - und zusehends entscheidend(er). Trotzdem: Wer's nicht mag, bitte. -
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
@Detritus: Danke. Perfekt. @Kathinka: Jeder, wie er mag. Es gibt, glaube ich, kein Abenteuer, das ich jemals gekauft und 1:1 gespielleitet habe. Nur würde ich nie sagen, das Abenteuer sei mies, sondern ich nehme mir die Freiheit, es an meine Gruppe anzupassen - und das erwarte ich eigentlich auch von anderen. Das mag zuviel sein. -
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Übrigens... Die "Masse" höchststufiger NSpF in der Karmodin-Kampagne (na ja... soooo viele sind's auch nicht... ) liegt in 3 Faktoren begründet: Erstens hat die Kampagne einen sehr historischen Hintergrund, dem mit Niedriggradern nicht gedient sein kann, zweitens ist die Kampagne epischer Natur und wird entsprechend auch extreme Umwälzungen nach sich ziehen (können - don't panic), drittens ist sie mit dem Zyklus der Dunklen Meister eng verknüpft, der naturgemäß mit hochstufigen Gegnern (DM) aufwartet, die ja ein Gegengewicht brauchen. Und als Trost: Gerade die hochstufigen NSpF sind in aller Regel nicht als Gegner konzipiert, sondern als Unterstützung oder als Gegen-SPIELER. Der hohe Grad dient auch ihrem Schutz vor mordlüsternen Spielern und wiederum dem Schutz dieser Spieler, damit sie gar nicht erst auf dumme Gedanken kommen, was wiederum dem SL hilft. Keine Angst vor großen Tieren ...! -
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hi Tharon, Ich versteh' schon... und geplant war ja, dass das LAND spätestens 1 Jahr später erscheinen sollte, was die Dynamik beschleunigt und das "Ereignis" in den richtigen Rahmen setzt. Wenn ich mich an das Manuskript noch erinnere , gibt es im LAND mehr Action und eine Reihe von Möglichkeiten, in den Verlauf direkter einzugreifen; wieder aber stehen bestimmte "Etappenziele" fest, wenn man das Abenteuer ganz spielen will - aber das ist in JEDEM Abenteuer so -, man wird aber Zentralfigur und nicht Randfigur. Es muss ja eine Steigerung geben... -
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 02 2002,16:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">für mich war schlicht und einfach der Showdown misslungen, denn meine absolut durchschnittliche Gruppe ohne mächtige magische Artefakte stand ein bisschen hilflos in all den sich entladenden Gewalten und stellte fest: was sollen wir hier eigentlich? Fazit: Wir sind zwar mitten drin in der Action, aber sie findet ohne uns statt.<span id='postcolor'> Hi Tharon, Hmm... nicht wirklich... Der Kniff beim Finale war ja - und da haben Peter Kathe, JEF und ich lange geknobelt, wie's am günstigsten wäre -, dass bestimmte Fakten geschaffen werden müssen beim Mittelteil einer Kampagne. Ein direktes und entscheidendes Eingreifen in den "entscheidenden" Konflikt ist völlig unrealistisch (auch in der Fantasy), zumal für die Gruppen, die hier spielen würden und nach dem, was sie herausbekommen haben (sollten). Es ist aber auch vollkommen unnötig, denn die Gruppe hat ja auch "kleinere" Ziele, denen sie völlig gerecht werden kann und die dann zwar nicht ein best. Ereignis verändern können, aber den Weg dahin und einige Sekundärergebnisse, die nicht festgelegt sind. Es wird klar gesagt und auch deutlich darauf hingewiesen, was die SpF machen können - und wenn sie aufpassen, sollte ihnen das klar sein. Sie haben einen ganz eigenen Plot, der synchron zur Haupthandlung abläuft und wo sie effektiv eingreifen können UND sie haben die Möglichkeit, unterstützend auf die einzelnen Parteien der Haupthandlung einzuwirken. Das _sollte_ eigentlich klar sein, notfalls muss der SL ebene einen klitzekleinen Tipp geben. Aber weder PK noch JEF noch ich noch sonst jemand kann ausschließen, dass die SpF das eben nicht machen wollen, nicht (mehr) können oder einfach nicht daran denken. Im Normalfall aber klappt es mit einer Prise Action für die SpF. Hilfreich, AH -
Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Myxxel Ban Dor antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karu @ Okt. 01 2002,21:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber insbesondere 'Haut des Bruders' habe ich damals als nicht (genügend) ausgearbeitet empfunden, da es übermäßig viele inhaltliche Fehler enthielt (im Vergleich zu anderen Midgard-Publikationen) und ich bei keinem anderen Midgard-Abenteuer als Spielleiter so viel Eigenleistung investieren musste, um das Abenteuer einigermaßen spielbar zu gestalten.<span id='postcolor'> Würde mich auch mal interessieren... WEISSER WOLF... okay... episch, manchmal nicht genügend Alternativen vorgesehen, sodass nicht jede Gruppe alle Infos bekommt und deswegen am Ende ein bisschen was erzählt bekommen muss (was allerdings auch im HAUCH so ist...)... trotzdem... HAUT DES BRUDERS... zeig' mir da mal bitte die inhaltlichen Fehler...!!!!!!!!!!!!!! Und genügend Möglichkeiten, an die Infos zu kommen, gibt es auch. Sogar Hinweise an den SL. Wer DAS verzockt... sorry... Verschnupft, -
Lebt der ZDM noch in den Publikationen?
Myxxel Ban Dor antwortete auf Vafthrudnir's Thema in Material zu MIDGARD
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Sep. 27 2002,22:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Sep. 24 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Ja. Rainer Warum ist der Mann bloß immer so kurz angebunden? Barmont, amüsiert.<span id='postcolor'> Weil. Alex -
: Äh... dieser Thread heißt doch LECHVELIAN, richtig ????
-
Der Lektorenjob... ... ist kein ganz einfacher. Am einfachsten ist es als Lektor von übersetzten Romanen: Da achtet man neben der Linksschreibung auch auf Sprache und Logik und ändert entsprechend. Und bei langatmigen Romanen kürzt man Redundanzen o.ä. Das ist durchaus unterschiedlich, je nach Erfordernissen. Bei deutschen Autoren hält man Rückspreache, wenn Essentielles verändert werden soll (man das glaubt) und tauscht sich aus, um dann zu einem Ergebnis zu kommen. Bei kleinen oder rein stilistischen Änderungen mache ich das normalerweise nicht. Das ist auch eine Zeitfrage. Bei meiner Arbeit von Autorenposition aus habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Hilfreich ist immer zuerst ein Privatlektorat im Freundeskreis. Den GEHEIMEN PFAD habe ich sowohl dem alten Rosendorn als auch Harald Lange zu lesen gegeben, die beide ganz unterschiedliche Sichtweisen haben - Geistes- und Naturwissenschaftler halt. Das hilft, Fehler und Schwächen zu erkennen, die einem Leser vielleicht auffallen, weil er nicht soviel über Buch und Handlung weiß wie der Autor. Sowas dauert natürlich und kann schwierig sein. Aber es lohnt. Dann kommt das FanPro-Lektorat durch Ina Kramer, die sehr, sehr, sehr gewissenhaft arbeitet: Roter Stift auf Ausdruck. Seitenweise. Kommentare, Hinweise, Vorschläge usw. und zwar aller Art und gnadenlos. Davon sind 25% Vorschläge, Hinweise usw., die ich beherzigen kann oder nicht, denn ich muss diese Änderungen in die Datei eingeben, die dann an Heyne geht. Danach lektoriert jemand von Heyne. Bei der HAND DER FINSTERNIS gab es Null Rückmeldung, beim GEHEIMEN PFAD Hat sich die offenbar sehr nette Lektorin mit mir in Verbindung gesetzt; sie hatte noch 4 Fragen. Schließlich hat sie noch gemeldet, sie sei fertig, es hätte nichts Relevantes zu ändern gegeben, ein paarmal sei sie grammatikalisch/stilistisch mit dem Feinhobel nachgegangen. Das ist okay. Dumm gelaufen ist nur, dass sie dabei vergessen hat, dass einige Formulierungen so lauten MÜSSEN, weil es Originalzitate sind. Aber das ist halt höchstens ein bisschen unangenehm, nicht wirklich verheerend oder desaströs. Es gibt aber eben keinen Fahnenausdruck des endlektorierten Werkes mehr von Heyne selbst. Da arbeitet man auch auf Treu und Glauben. Also: Alles wird gut. :-)
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 20 2002,15:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Aug. 20 2002,15:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dann lese ich ansonsten wohl nur Romane, die deutlich über dem Durchschnitt liegen...<span id='postcolor'> Ich auch Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Erschreckend...
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 19 2002,17:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wer um alles in der Welt hat Ralph Sander jemals gesagt, dass er einen Roman schreiben kann? Oder besser gefragt, wer hat ihn nicht rechtzeitig davon abgehalten? -.... dass sie ohne Weiteres als Masturbationsvorlage pubertierender Jugendlicher dienen kann. Meine lieben MIDGARD-Macher! Es ist nichts zu sagen gegen den Versuch, das System ein wenig populärer zu gestalten. Ich akzeptiere auch die sehr preiswerte Aufmachung des Buches auf dickem Zeitungspapier. Aber einen solch billigen Autor haben weder wir treuen MIDGARD-Spieler noch die unbedarften neuen Leser verdient, welche mit diesem Machwerk wohl eher verschreckt als interessiert werden dürften.<span id='postcolor'> Es kann noch schlimmer kommen... wenn mein Roman erscheint. Er wird aber - bedaure - keine... äh... Mastvorlage werden. SCHAMLOS könnte er schon werden - wie die folgende, völlig unsubtile Eigenwerbung beweist: Hatte ich schon erwähnt, dass DER GEHEIME PFAD just erschienen ist...? Nix für Ungut und viel Spaß beim Mast... Lesen von LECHLEVIAN. Wegen des Papiers übrigens - ganz ernsthaft - Leserbriefe an den Blitz-Verlag schreiben. Wegen des Rests meinetwegen auch.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Aug. 16 2002,15:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Bestiarium wird gestrichen. Offiziell sind nur noch Menschen, Zwerge, Elfen, Gnome und Halblinge als Gegner akzeptiert. GH, mittels Dämonischer Eingebung (konnte nicht widerstehen)<span id='postcolor'> Korrektur. Ersetze "Gegner" durch "Opfer".
-
Hier die seriöse Antwort (wir wissen ja alle: Gerd ist ein echter Spaßvogel und ich stets bitterernst): 1.) Die SL-Hilfe TIPPS & TRICKS FÜR SL wird incl. Sichtschirm (vermutlich) zur SPIEL 02 erscheinen. Sagt man. 2.) Das BESTIARIUM wird zeitnah danach erscheinen und tunlichst noch 2002. 3.) DAS LAND DAS NICHT SEIN DARF soll im Anschluss daran oder währenddessen erscheinen. Ich befürchte, das bedeutet doch wieder 2003 *doppeldreifachseufz*. 4.) MIDCARD - Pegasus hat zwischenzeitlich doch wieder Interesse angemeldet, es herauszubringen und ließ sich darum mal rasch Prüfmaterial schicken. Man prüft noch... Mittlerweile habe ich da aber leidgeprüfte Geduld entwickelt. Ich meine: Warum nicht auch mal ein Trendspiel nach Ende eines Trends herausbringen? (Okay: Es ist KEIN Sammelkartenspiel und deswegen zeitlos) 5.) Gab's noch ein 5.? Habe ich vergessen....
-
Hornack: Wieso SCHLEICHwerbung? Ganz MASSIVE Werbung. Für die, denen es zu subtil war: Spätestens ab 1.September 2002 in jeder guten Buchhandlung zu haben: Der Geheime Pfad. Genial. Lustig. Spannend. Trickreich. Günstig zu haben. Schlichtweg super. Und ganz anders als Die Hand der Finsternis Man muss diesen Roman lieben, auch wenn man DSA nicht mag. Und jetzt zur Werbung... Zur Belohnung (ähem) gibt's dann auch einen MIDGARD-Roman von mir. Vorher aber: Auch LECHVELIAN kaufen. Na, genug geschleichwerbt?
-
Tag miteinander, Da nun der erste MIDGARD-Roman erschienen ist, hier der Thread für Meinungen, Kommentare, Rezensionen, Auseinandersetzungen usw. - auch, damit der allgemeine Roman-Thread sich nicht verzettelt. Dort allgemein, hier speziell. Für alle, die's noch nicht mitbekommen haben, hier der Werbetext vom BLITZ-Verlag: Ralph Sander: MIDGARD 01 - Lechvelian (Best.-Nr. 1801) ISBN 3-89840-103-0- Paperback - 9,90 EUR - 176 Seiten Eigentlich sind die drei Abenteurer nur auf der Durchreise durch das Land Alba, unterwegs in ihre ferne Heimat jenseits des Meeres der Fuenf Winde. Doch unversehens werden sie in dem kleinen Dorf Lorengoch in einen Strudel merkwuerdiger und gefaehrlicher Ereignisse gezogen. Welches Geheimnis umgibt den grausamen Tod einer jungen Frau? Welche Bestie ist dafuer verantwortlich? Welche Rolle spielt der undurchsichtige Thaen Lardigan, der das Gebiet beherrscht? Und wer oder was ist - Lechvelian? Das aelteste deutsche Rollenspiel - endlich die ersten Romane Und nun - frohes Meínungsäußern. Das gesamte MIDGARD-Team (ebenso wie wohl auch Autor und Verlag) sind sehr gespannt...!
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Aug. 06 2002,11:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Myxxel Ban Dor @ Aug. 06 2002,11:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ts-ts... wie alle immer nach dem Äußeren gehen... Sex sells. Außer bei Mormonen und anderen Prüderitanten (oder so) . ...<span id='postcolor'> Wir haben das Bild bewertet und nicht den Roman. Außerdem war für mich ein Außenbild noch nie ein Kaufgrund, bestenfalls ein Anreizpunkt. Das trifft für dieses Titelbild aber gewiss nicht zu.<span id='postcolor'> Ich korrigiere dich ungern, aber: Die Coverdiskussion hatte den Ursprung, aufgrund des Covers den Roman nicht zu kaufen. Und du bist also seit neuestem Mormone? PS: Ich finde das Cover nicht gut. Aber ich kenn' das Phänomen mittlerweile; bei keinem meiner DSA-Romane bei Heyne passt das Cover, weder beim 2000er HAND DER FINSTERNIS noch beim aktuellen 2002er DER GEHEIME PFAD. Und einige Leute schreiben dann: Also, das Bucht hat mir gar nicht gefallen, der Inhalt zwar schon, aber das Cover hat nicht dazu gepasst. Sowas LIEBEN Autoren. Ehrlich...
-
Ts-ts... wie alle immer nach dem Äußeren gehen... Da muss der Advocatus Rhadamanthi einwerfen: Sex sells. Außer bei Mormonen und anderen Prüderitanten (oder so) . Zudem sind offenherzige Bilder eine der wenigen Bastionen der Fantasy gegen die Seuche der political correctness (und manchmal vielleicht auch der Grund für das Entsetzen von Eltern, die ihre Sprösslinge mit einem solchen Buch "erwischen"...). Es gibt ja auch durchaus geschmackvolle (Bilder, nicht Seuchen) und kein Fantasy-Cover ist, nun, sagen wir: aktiv-pornographisch im jugendgefährdenden Sinn und weit unterhalb so mancher Manga-Schamgrenze, die heutzutage unter der Schultischbarriere zum Ergötzen präpubertierender Fünftklässler immer wieder... öh... penetriert wird. Übrigens: Wer erwartet schon... hüstel... Naturalismus in der Fantasy? Wie so oft, zählt ja das, was zwischen den Umschlagseiten steht (die mit Worten bedruckten Seiten). Lest das Buch, und wenn ihr's dann zerreißen wollt... bitte...
-
Um die Gerüchteküche anzuheizen: SF? MIDGARD? Gedruckte Version? Wie wär's mit... Ende 2003?
-
Hi zusammen, Ich habe den Romantext vor dem Lektorat durch Rainer Nagel überflogen - ein profunder Kenner bin ich also nicht. Es ist keine Story epischen Ausmaßes, aber es ist Roman-Rollenspiel-Fantasy auf MIDGARD, wie einige der Nachfolgebände anderer Autoren zu den DRAGONLANCE-Zyklen von Weis/Hickman. Ich werde hier den Kutuhzaroth tun und das Buch rezensieren oder meine Meinung abgeben, und zwar aus 3 Gründen: 1.) Die Lesergeschmäcker sind extrem unterschiedlich, und mit einigen Texten habe ich Mühe, sie zu mögen, weil ich sie schlecht lesbar finde; trotzdem können sie "gut" sein. Und umgekehrt - es gibt Romane, die gefallen mir sofort, aber sie sind nicht wirklich "gut". 2.) Kritisiere ich den Roman, könnte das wirken, als wolle ich damit nur sagen, dass ich's besser kann und alle bitte meine(n) Roman(e) der Reihe lesen sollten, also dass ich Herrn Sander herabwürdige, um mich selbst besser zu machen. Das will ich nicht. 3.) Lobe ich den Roman, könnte das wirken, als lobte ich es nur, um die Reihe zu pushen bzw. weil ich Mitglied des MIDGARD-Teams bin; daher muss ich mich da natürlich zurückhalten. Außerdem: s. 1.) Grundsätzlich bin ich FÜR Midgard-Romane. Wie sie aussehen bzw. aussehen sollen, das können die LESER viel besser beeinflussen als die Lizenzgeber des VF&SF. Elsa und alle Autoren könnten bspw. sagen, dass bestimmte Texte nicht wirklich klasse und MIDGARD-typisch sind (oder im entgegengesetzten Fall, dass man sich best. Texte wünschen würde), aber solange der Buchverlag anderer Ansicht ist und keine entsprechenden Rückmeldungen durch Buchkäufe und Leserbriefe bekommt, ist das sinnlos. Insofern: Es lohnt sich in jedem Fall, den Roman zu erwerben, zu lesen und dann Lob & Kritik dem Verlag in Form eines Leserbriefs oder einer E-Mail zugänglich zu machen, oder auch einer Buchkritik im Internet (doojoo, amazon...) oder einem Printmedium.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Juli. 29 2002,16:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ormut steh uns bei! Dieses Titelbild ist ja mal wieder sehr einladend! Gruß von Adjana, die soeben beschlossen hat, bis auf weiteres auf diesen Roman zu verzichten<span id='postcolor'> Tu's nicht! 1.) Du könntest etwas verpassen. 2.) Du könntest die Romanreihe für den Herausgeber wenig attraktiv machen 3.) Cover auf Büchern sind manchmal extrem irreführend (versuch' mal, die Cover beliebiger Romane der DSA-Reihe der letzten Jahre mit dem Inhalt in Verbindung zu kriegen; zumindest bei der HAND DER FINSTERNIS und DER GEHEIME PFAD beträgt die Übereinstimmung etwa -50%)... 4.) Du könntest einen Roman lesen, der dich positiv überrascht 5.) Du könntest etwas verpassen 6.) Du könntest etwas verpassen 7.) Du könntest etwas verpassen...
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Juni. 06 2002,13:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hm... ich glaube das was Holger und Ibla sagten, sollte man nicht ganz unbeachtet lassen. Durch das Internet gibt es jetzt viele Leute, die zuerst im Netz suchen ob sie etwas brauchbares finden, bevor sie sich etwas kaufen. Ich sehe daher die zwei Mengen der "Interessierten" als ergänzend an. Vielleicht solltet ihr mit der Webseite des Gildenbriefes "Lust" auf den gedruckten Gildenbrief machen. Und dazu gehört IMHO schon der eine oder andere Auszug eines Artikels.<span id='postcolor'> Alles fein und so... aber lasst uns nicht vergessen, dass, obwohl ich aus bitterer Erfahrung problenlos sagen kann, man verdient als Redakteur des GB und als Midgard-Autor nichts, was über einen Kaffee bei McDonald (allerdings nur unter Vorlage eines Gutscheins zur Preisermäßigung) hinausgeht, so handelt es sich bei MIDGARD (nicht erschrecken! um ein kommerzielles Produkt, d.h. es wird gemacht, weil es gekauft und damit es verkauft wird. So ist der Lauf der Welt. Wenn der Verlag nichts mehr daran verdient... und AUCH darum (und ebenso, weil eben der Teil der Leser, die lieber etwas gedruckt vorliegen haben bzw. nicht ins Internet schauen) größer ist als der Ichziehsmirrunterundmachwasdraus-Kreis, wird das Gedruckte immer den Vorzug haben - zumindest solange, bis die Leute nicht mehr nur Gratisnutzer sind, sondern aus Umweltgründen (???) auf Papier verzichten, für Downloads aber bezahlen (und auch nicht unerlaubt vervielfältigen...). Auch MIDGARD folgt Angebot und Nachfrage. Die Argumentation schließt nicht aus, dass man mal den einen oder anderen guten Beitrag ins Netz stellt, dann aber aus Werbegründen oder als Support für treue Leser/Spieler, das Internet dient als Ort für Dienstleistungen rund um Midgard und den GB. Aber auch eine allgemeine Reihe wäre denkbar, z.B., wie angedeutet, die Rezepte, d.h. die gäbe es dann exklusiv im Netz. Sowas wäre gut, machbar und sinnvoll.