Zum Inhalt springen

Myxxel Ban Dor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Myxxel Ban Dor

  1. Hallo zusammen, Nach der eher zähen und tw. an einen Glaubenskrieg erinnernden Aneinanderreihung von Offizialitätsverständnissen ( :-) das war nicht böse gemeint :-) ), hier mal etwas eher Heiteres: Da die neue MAGISCHE HELDEN-Folge ja mit dem kommenden GB ansteht... ... was wünscht ihr euch von den MH? ... was soll mit ihnen geschehen? ... welcher Gag drängt sich beinahe auf? ... Situationen ... Verhalten ... usw. Wie die Haupthandlung sich weiterentwickelt, steht zwar in groben Zügen seit Ewigkeiten fest, aber es gibt ja immer wieder ein- oder mehrseitige "Nebenkriegsschauplätze". Der Yusch, dem man begegnet, wird weitere Infos zum Infinitesimalen Ikonion aufbieten... aber... was geschieht sonst noch? Viel Spaß beim Spekulieren, Anregen usw. (und nicht vergessen, hierhin zu posten und/oder mir zu maulen) Bis bald! Alexander
  2. ... und wieder mal irren alle. NATÜRLICH gibt es noch Seemeister auf MIDGARD. Natürlich nicht die, die schon lange tot sind oder die, die im Verlauf eines Zyklus' möglicherweise getötet werden, aber es gibt ja noch viele andere... Wie war das am Drachentigerberg? (Okay, Wahrscheinlichkeit = 0,00000001) Aber da gibt's auch noch graue Seemeister auf einer Nebelinsel... ... und es gibt noch zwei Seemeister, über deren Verbleib (noch) nichts Genaues (mehr) bekannt ist... und deretwegen ich grinsend auf das LAND verweisen darf (jippie! schon wieder Schleichwerbung plaziert). Aber natürlich gilt: In Abenteuern werden die Seerosen und Sadomeisen nicht oder nur sehr sparsam dosiert auftreten. Promised.
  3. ... was der Darstellung weiter oben entspricht. Buchsymbol für kulturspezifische Beiträge (auch für moravische Schmiedegesänge), kein Buchsymbol für allgemeine Fertigkeiten & Zauber außerhalb des Regelwerks. Und Buchsymbol heißt: Offiziell verbindlich/zum Kanon gehörig. Kein Buchsymbol heißt: optional möglich, zum Ausprobieren, aber für kompatibel gehalten
  4. Beide Drucke sind voll kompatibel zu MIDGARD - DAS FANTASY-ROLLENSPIEL und als "Aufrüstung" / "Erweiterung" gedacht. Kulturspezifische Beiträge daraus sind (achtung!) OFFIZIELL :-))), alldieweil sie in Abenteuern/QB berücksichtigt werden, d.h. es gibt Moravische Schmiedemeister, es gibt Thanaturgen usw. Was Zauber-Fähigkeiten angeht, bleibe ich lieber bei KOMPATIBEL, die darf man einsetzen, wenn sich die Gruppe (der SL mit der Gruppe) einig ist. Ein verbrieftes Recht auf Anwendung dieser Zauber existiert NICHT (was im übrigen auch für die Zauber aus dem Arkanum gilt - wenn der SL bestimmt, dass Zauber X derzeit für Person Y nicht lernbar/zugänglich ist, dann ist das so, offizieller Zauber hin oder her). Zum fanatisierten OFFIZIELL-Gedanken eine Anekdote: Als HEXENZAUBER erschien, machte sich JEF wochenlang Gedanken über die Stimme, das Musizieren usw., bereits bearbeitete Beiträge aus älteren GILDENBRIEFen. Nach gängiger Meinung ist JEF=offiziell. ;-) Als BARBARENWUT erschien, habe ich den identischen Artikel mit dem Hinweis, ggf. könne man ihn hier aus praktischen Gründen nochmals bringen bzw. die Endredaktion könne hieran bestimmte Querverbindungen ersehen, an das Manuskript angehängt. Als BARBARENWUT erschien, waren die Regeln enthalten - aber anders als in HEXENZAUBER. Darauf angesprochen, meinte JEF entsetzt: "Wie? Die hatten wir schon? Dann hätte ich mir ja gar keine Gedanken mehr machen müssen...!" Vielleicht relativiert das die Diskussion... ;-) Und: erlaubt bleibt, was Spaß macht. siehe Regeln. :-D
  5. Hiermit widerspreche ich öffentlich und für alle Zeiten jeglichem Beitrag der ersten 10-15 GILDENBRIEFe, der/die sich mit dem Phänomen ESP und dergl. befasst hat/haben. Es hat seinen Grund, dass wir dieses Material niemandem mehr zugänglich machen... :-)
  6. Ich bin fast sicher, die meisten hier (und anderswo) wären BEGEISTERT von Rainers Zykluskonzept, würden sie es genauer kennen, was allerdings durch die ... äh... verzögerte... Publikation bedingt ist [das Konzept wird ca. 1 Jahr vor ersten Gerüchten zur DSA-Kampagne DIE 7 GEZEICHNETEN verfolgt - soviel zum Ideenklau weiter oben in diesem Thread und zum Zeitfaktor bei MIDGARD...]. Der Zeitfaktor zerreißt hier Dinge, die eigentlich zusammen gehören, bis sie niemand mehr erkennt. Und da die Verlaufsplanung recht fest ist, gibt es wenig(er) kreativen Spielraum "zwischendurch", sodass niemand die SM mal rasch umbringen kann. Das ist schade, aber wohl die Crux seit jeher, was MIDGARD betrifft. Uns fehlen in der Produktionspipeline sozusagen 2 Jahre... ich hoffe, ihr werdet den Zyklus enthusiastischer sehen, wenn mehr dazu erschienen ist (und Nachvollziehbareres für die Spieler[figuren]). Und selbst, wenn nicht (kaum anzunehmen... ), gilt unverbrüchlich Rainers Versprechen: Man kann den SadoMeister-Bezug auch herauslassen, ohne die Einzelabenteuer unspielbar zu machen. Für alle anderen: Neben den SM wird es noch eine Figur geben, die nun wirklic ÜBERALL auftauchen und ihre Finger drinhaben kann, und mit der im Hintergrund ihr jede Menge kreativen Freiraum haben werdet. Und zum Schluss die Preisfrage: Wie stirbt der erste Seemeister...? :-D
  7. Zauberaktualisierungen gibt's zunächst auf der Homepage; wenn im GB Platz ist, drucken wir's dort vielleicht auch ab, aber Neues hat da Vorrang. Gedruckt wird's das alles vielleicht auch geben, aber in welcher Form, lassen wir noch offen. :-)
  8. Es ist schön, dass wir das Thema jetzt so erschöpfend behandelt haben... Der GILDENBRIEF veröffentlicht mit offiziellem Material 99,9999% kompatible Materialien und gibt sich Mühe, kompatibel auch zu künftigen Erscheinungen zu bleiben, aber da sich bekanntlich in die Zukunft kaum blicken lässt, behalten wir uns das Recht vor, in künftigen Publikationen älteren Angaben zu widersprechen bzw. sie in einen neuen Rahmen zu setzen, sodass Änderungen mit geringen Modifikationen gelten können. Auch die legendäre Magiergilde der Küstenstaaten aus dem GB taucht im Küstenstaaten-QB auf, wenn auch upgedatet. Das ist normal. Zu Widerworten bitte auf einer hohen nahuatlantischen Pyramide einfinden und Brust frei machen... (Geändert von Myxxel Ban Dor um 6:59 pm am Juni 19, 2001)
  9. ... was durchaus auch im GB erwähnt wird - und insofern früheren Aussagen entspricht. Beim GB hilft - so Rainers Lieblingsredewendung - Lesen doch häufig... :-) Aber alle Buchsymbol-Befürworter, bedenket das damalige Hauptargument, das wieder zur Abschaffung von selbigem führte: Die "Zweiklassengesellschaft" an GB-Material, die dadurch entstünde. Deswegen haben wir's schlussendlich bisher bei den Hinweisen vor dem Text belassen. Aber - man wird sehen.
  10. Leutz, Leutz, Leutz... Das ist eine _MERKWÜRDIGE_ Diskussion. Der GILDENBRIEF wird gewissermaßen "im Hause" erstellt, wird aber durch Leserzuschriften bestückt. Diese werden bearbeitet: 1. Inhaltliche Auswahl/Redigierung/Zusammenstellung usw. durch meinereiner 2. Regelkorrektur (keinesfalls durch meinereiner... schwaches Gedächtnis) 3. Zweitlektorast/-korrektur durch Jürgen und Elsa 4. Layout und Endauswahl (aus Layout- und sonstigen Gründen) durch Elsa Daraus habe ich (auch schon BEVOR ich für den GB als Herausgeber fungierte) geschlossen: 1. Der Inhalt ist voll kompatibel zu MIDGARD-Produkten. 2. Generelle Ausnahmen: a) Wenn ein anders andeutender Kommentar dabei steht (bspw. "Was haltet ihr davon?") b) wenn dabei steht, dass es sich um NEUE VORSCHLÄGE handelt c) wenn es sich um eine Diskussion ODER um eine Glosse ODER Vergleichbares handelt 3. Weitere Ausnahmen: GB-Angaben sind zunächst als plausibel/verbindlich anzusehen. Wir behalten uns aber vor, Beiträge erneut zu verwenden und dabei zu optimieren, wenn Spieltests und Erfahrungen der Leser gezeigt haben, dass etwas noch nicht wirklich optimal funktioniert (so geschehen beim Zornbringer -- Todeswirker). Mit anderen Worten: Wie das in JEDEM anderen System auch ist, bleibt MIDGARD flexibel und NEUE AUSGABEN stellen ein Update zu älteren dar. Verändert wird nichts leichtfertig, es gibt immer einen Grund. Widersprechen sich Angaben aus GB01 und GB120, gilt GB120. Widersprechen Angaben aus mit MIDGARD-Logo versehenen Abenteuern, Regeln und/oder Hintergrundbänden GILDENBRIEF-Angaben VOR Erscheinungsdatum dieses GB, gelten selbstverständlich diese. Beispiel: Nacuatecs Ring - tolle Sache, solange nichts zu Nahuatlan bekannt war. Passte nur leider nicht mehr in der ursprünglichen Form dazu. Auf jeden Fall checken Autoren den GB jeweils auf bereits vorhandene Angaben zu einem Thema, über das sie schreiben. Wir halten uns im Gegenzug auch immer aus im Fluss befindlichen Projekten heraus - seit die Arbeiten am Küstenstaaten-QB laufen, gibt es keinerlei wichtige Information zu den Küstenstaaten mehr im GB, die nicht von den Autoren abgesegnet sind. Dadurch werden Irritationen vermieden. Grundsätzlich sind alle Angaben zu Moravod und der Tegarischen Steppe GB-exklusiv für offizielle Hintergründe anzusehen, sowie Ergänzungen zu allen Kulturen im GB zunächst als _verbindlich_ anzusehen. Das ist feste Absprache zwischen Verlag und Redaktion. JEF checkt auch jeden Kulturenbeitrag in akribischer Recherche. Wie gesagt: Eine nachträgliche Korrektur ist manchmal unumgänglich, aber wir bemühen uns, es nicht DSA nachzumachen, die alle paar Jahre alles komplett updaten. Wenn man sich das einfach mal im Hinterkopf behält, ist das Buchsymbol eher eine Gedächtnisstütze.
  11. Hallo zusammen, Nun, da ja "ganz viele" danach geschrieen haben - hier Vorab-Infos zu PALABRION; in dieser Form ging's zum Regellektor und zu Elsa. Änderungen vor Drucklegung sind also durchaus nicht ausgeschlossen (wenn auch eher unwahrscheinlich). Und jetzt liegt's an euch, was wir dazu zusammen bekommen... PALABRION in CHRYSEIA Dort, wo der Koiphissos in den Tuarisc mündet, liegt Palabrion, die Stadt der Neun Hügel. Sanft schmiegen sich ihre Häuser an die Rücken der zypressenbestandenen Hänge und mächtig beschützt die Lemnonische Mauer ihre Bewohner. Stolz flattern die Banner von den Türmen der vier Tore im salzig schmeckenden Wind, der vom Golf der Blauen Wellen heranweht. Palabrion herrscht wie eine Königin über ihr weites Umfeld, das man deswegen auch Palabrien nennt. Palabrion hat etwa 17.000 Einwohner, davon fast 2.000 albischer Herkunft, die in den insgesamt neun Stadtbezirken wohnen. Im Zentrum der Stadt liegt der Hügel der Weißen Rosen; auf dessen Kuppe thront der altehrwürdige Palast der Familie, die die Macht in der Region seit Generationen fest in ihren Händen hält: die Dynastie der Rhynakailogen, die als Tyrannen dem Stadtrat vorstehen. Sie haben die Kunst, ihre eigene Position mit einem Minimum an tatsächlicher Aktion zu halten, derart vervollkommnet, dass sie wie weise Ratgeber einer- und geduldige Oberste Ratsherren andererseits wirken, und dass man ihnen sowohl abnimmt, der Titel Tyrannos sei nur formaler Natur, als auch, sie könnten eine Reihe von Maßnahmen allein durch eine Meinungsäußerung ihrerseits in Gang bringen - kurz: Wäre die Politik eine Orgel, müsste die Dynastie der Rhynakailogen als Meistervirtuosen gelten. Leider (oder sollte man sagen: zum Glück?) beherrschen nicht alle Rhynakailogen diese Kunst gleichermaßen und diejenigen, die sich miteinander messen können, tun dies gerne und ausgiebig hinter den Kulissen. 2401 nL. ist Georgios III. Rhynakailogos der amtierende Tyrann Palabrions (aber auch er lässt sich, wie sein Vater und Großvater vor ihm, mit Oberster Ratsherr ansprechen und meidet den Titel Tyrannos); er ist mit 29 Jahren noch recht jung, doch das Volk der Stadt liebt und verehrt ihn bereits heute abgöttisch - was er nicht zuletzt durch Zuhilfenahe eines großen Teils seines Vermögens zu Wege gebracht hat. Um sich wieder finanziell sicher zu stellen, wird Georgios III. sich mit den klassischen Mitteln der Politik (Steuern, Zölle) und klassische inoffizielle Raubzüge wieder die Kassen auffüllen müssen, wenn er nicht riskieren will, die Macht an seinen Bruder Alexios zu verlieren, dessen Beziehungen zum (einige behaupten auch: mit) amtierenden Nea-Dea-Patriarchen Palabrions, Patriarch Herakleios, hervorragend sind, was auch ihm breiten Rückhalt in Palabrien gewähren würde, sollte Georgios straucheln. Im Süden des Hügels der Weißen Rosen liegen am Koiphissos der Militärhafen Stratagoia und östlich davon der Handelshafen Anarcheia, der als Hauptumschlagplatz für Waren aller Herren Länder gilt. Von dort aus führt auch die Kildeische Brücke über den Koiphissos. Südich des Flussufers durchläuft die Straße nach Argyra eine Gegend, die von Olivenhainen und Weinbergen geprägt ist. Östlich des Zentrums befindet sich der Bezirk der Goldenen Gärten, in dem reiche Kaufleute, Adlige und eine große Anzahl der berühmten Parfumeure Palabrions leben. Im Norden der Gärten ist der Handwerkerbezirk Purpureia. Dort wohnen Handwerker aller Couleur, vorwiegend jedoch Tuchmacher, Färber, Bleicher und Schneider; außerdem liegt dort auch ein legendäres Bordell, das kein Besucher mit dem nötigen Kleingeld übergehen sollte (und das als das der Großen Hure von Palabrion im Ringboten vorgestellt wurde). Folgt man der den Hügel der Weißen Rosen umkreisenden Straße der Tausend Stimmen weiter nach Norden, gelangt man in den Schilderbezirk Thyreia, benannt nach den prachtvollen Schilden der adligen Krieger, die von den hier ansässigen Waffenschmieden hergestellt werden. Im Norden Tyhreias, direkt an der Lemnonischen Mauer, trotzt Susseleos Burg, in der der Großteil der palabrionischen Armee untergebracht ist, den immer wieder aus den Melgar-Bergen herabkommenden barbarischen Stämmen. Direkt nördlich des Hügels der Weißen Rosen befindet sich der Taulantos-Berg, an dessen steilen Hängen sich die Straße der Heiligen Väter hinauf windet. An dieser Straße sieht man zahlreiche Tempel, deren Pracht für den Reichtum und die Großzügigkeit der Bürger Palabrions sprechen könnte. Verlässt man den Berg in westlicher Richtung, gelangt man in die dicht bebaute Altstadt Rhynakaiopolis, wo das gesellschaftliche Leben Palabrions pulsiert und wo man Einwohner aller Schichten treffen kann. Innerhalb der Altstadt bildet der Skylaiische Platz mit den Andronikosthermen und dem Brunnen der Göttlichen Mutter den Mittelpunkt; die Allee der Herrscher führt von hier auf den Hügel der Weißen Rosen. Südlich des alten Stadtkerns liegt Sillybos, wo die weniger reichen Palabrioner in bis zu fünfstöckigen Mietskasernen wohnen und die zahlreichen billigen Kneipen aufsuchen. In den engen Gassen herrscht ein unerträglicher Gestank, der so gar nichts mit dem berühmten Duft Palabrions zu tun hat. Findet man aber seinen Weg durch das Elend, weht einem aus westlicher Richtung eine zunehmend kräftigere, erfrischendere Brise ins Gesicht: das ist Touariskouelaia, wie es die Chryseier nennen, oder Tuariscyport, wie die Albai ihren Bezirk Palabrions nennen. Bis auf die saftigen Zölle, die die albischen Händler dem Tyrannen als Sonderertragssteuerrücknahmeverpflichtungsgebühr zu entrichten haben, backen die Männer und Frauen aus dem Norden ihr eigenes Brot. Für die meisten albischen Schiffe, die den Tuarisc hinabkommen, ist Palabrion das Ende ihrer Reise, ein guter Grund für die Albai, so zahlreich in Tuariscyport vertreten zu sein.
  12. Schickt Beiträge! MASSENHAFT Beiträge! Aber nachkochbare... !!! :-)
  13. Die leckersten nachkochbaren Rezepte zu Nahuatlan gibt's bereits im Quellenbuch... :-)
  14. Stümmt. Ist es nicht ein Jammer? *gehässiges Lachen*
  15. Psssssssstt, Rainer. Das mit der Belagerung von Dvarheim wollten wir doch niemandem verraten....! *uuuuuups*
  16. Hi Thomas und alle anderen. Die Zwergen-Enzy ist derzeit nicht geplant. Ich habe das Manuskript einer ersten Zwergen-Enzy zwar nie zu Gesicht bekommen, aber andere aus dem Team, und das hat zu einer feierlichen Einäscherung jenes Manuskriptes geführt. Ob ein neues Zwergen-Team an der Arbeit ist, entzieht sich meiner Kenntnis (sorry). Aber die Gelegenheit, mal wieder auf DAS LAND DAS NICHT SEIN DARF hinzuweisen, in dem es _auch_ um das alte Kuz Alhadur und einiges Zwergische geht, kann ich mir nicht entgehen lassen... ;-) Über die Zwergengötter gab es übrigens einen Auszug aus dem LAND im vorletzten GILDENBRIEF. Hilft das über die Durststrecke hinweg?
  17. Demnächst. :-) Nachdem der große Astronomieartikel auf heftigste Kritik stieß (da wir ja gar nicht bestätigen können, ob Midgard ein Planet ist oder überhaupt im Weltraum befindlich), muss ich erstmal wieder Ersatz schaffen... :-)))
  18. Hi zusammen, Der Geltin-Stadtplan ist *natürlich* komplett mit allem, was Spaß macht. Platz für 'nen ollen Kartohgraphen ist natürlich und für anderes mehr, Midgard ist ja schließlich nicht DSA. :-) Allein - wann erscheint das Abenteuer? Wenn's nach mir geht: 1998/99. Wenn's nach euch geht - einfach dafür abstimmen unter http://www.midgard-online.de :-D
  19. Nahuatlan :-) Gerüchten zufolge planen die Gesegneten Gesandten Unserer Allgegenwärtigen Blumenunddiamantengötter eine Jubiläumsfeier besonderer Art: Das 'Beliebige-Jahr-der-Glorreichen-Eroberung-Des-Göttervergessenen-Ostens'. Wie ein Jaguarwelpenkrieger im heiligen Peyotl-Rausch verriet (und ob's stimmt, wissen wir nicht), sei mit diesem Fest zu rechnen, sobald die Erforschung der Hinterlassenschaft der Ahnen abgeschlossen und die erste SCHWIMMENDE INSEL auf dem Wege sei...
  20. Jaja, die legendäre Moravod-Karte... In HAUT DES BRUDERS ist ja eine Karte enthalten, wenn auch längst nicht komplett. Und im LAND DAS NICHT SEIN DARF gibt's den großen Geltin-Stadtplan samt Stadtbeschreibung. Weiteres halten wir uns offen... es gibt da noch soooooooo viel zu entdecken... :-)
  21. Offiziell wurde die Produktlinie MIDGARD 1880 eingestellt; das Echo auf die Beiträge war zwar positiv (falls ein Echo kam), aber spielerisch umgesetzt wurde das Material selten; im GB kümmern wir uns also erstmal um FANTASY MIDGARD. Es wird aber noch mindestens ein 1880-Produkt kommen, ein Quellenbuch von Rainer Nagel, nämlich, das 1880er Abenteuer spielbarer macht, weil es Realwelt-Informationen spielerfreundlich bündelt. Wenn es soweit ist, haben wir vielleicht auch wieder Platz (und die Gelegenheit) für 1880-Artikel.
  22. GILDENBRIEF-Planungen Hier eine Liste von mir digital (!) vorliegendem GB-Material. Damit habt ihr einen Überblick, was kommen könnte, ihr könnt euch dazu äußern und ihr könnt es direkt sehen, wenn ich einen Artikel nicht aufgenommen habe (bedeutet meist: habe ich nicht [mehr] im Dateienwust des PCs gefunden, dann bitte mal melden...). Ich habe stets Titel, einen Tipp zum Inhalt, den Autor und die wahrscheinliche Länge (0,5-1 1/2 Druckseiten = gering, 2-6 Druckseiten = mittel, über 6 Druckseiten = lang) Bei einigen Artikeln kann ich sogar Hilfe gebrauchen: Die Angabe N.N. bei einem Autor bedeutet, dass mir der Name nicht vorliegt (Nomen Nescio), weil er nicht am Anfang/Ende der Datei steht, nicht auf dem Ausdruck oder weil ichs namenlos weitergeleitet bekam. Wer also einer der N.N.s ist - bitte melden. Und wo ein ***-Vermerk ist, kann ich mir gut vorstellen, dass Arbeitswillige und -wütige unter euch sich diesen Artikel mal ansehen und vorab bearbeiten (würde mir vieles ersparen...). Also: Kommentiert (und sagt v.a. auch, was ihr IN JEDEM FALL und was ihr NICHT UND NIEMALS wollt!), schickt weiteres Material usw. - Viel Spaß. Die Liste wird bei Bedarf ergänzt. >>> Abenteuer (ausgearbeitet) - Die letzte Fahrt der Philana - Autor: Karsten Wurr - Länge: lang.....!!! >>> Abenteuer (ausgearbeitet): Der Wurm von Alasdell - Autor: N.N. (Thomas Kerßebaum?) - Länge: mittel >>> Abenteuer (ausgearbeitet): Die Giftmischer - Stadtabenteuer in Corrinis, 3-6 Spieler, mittlere Grade - Autor: N.N. - Länge: mittel >>> Abenteuer (Skizze): Des Kaufmanns Tochter - Autor: Robert Wenner >>> Abenteuer (ausgearbeitet): Die Bruderschaft des Smaragdnebels - Autor: Kai Enzweiler - Länge: mittel >>> Myxxels Tierleben: Bekenuschmücken, Dämonen und Steppenfieber - Autor: Ingo Mureck - Länge: mittel >>> Hardware: Angeborene Fähigkeiten - Autor: Stafford ???? - Länge: gering/mittel >>> Hardware: Buch der Gifte - Autor: N.N. - Länge: mittel *** muss ggf. überarbeitet werden *** >>> Hardware: Buch der Krankheiten - Autor: N.N. - Länge: mittel *** tw. Plagiat von MERS/DSA, muss überarbeitet werden *** >>> Hardware: Buch der Kräuter - Autor: N.N. - Länge: mittel/groß *** tw. Plagiat von MERS/DSA, muss überarbeitet werden *** >>> Hardware: Die Waffen der Dheis Albi - Autoren: Till Elgeti/Thomas Kreutz - Länge: gering/mittel >>> Hardware: magische Cocktails - was passiert, wenn Laien mit Zauberwerk herumpfuschen - Autor: Ingo Mureck - Länge: gering (derzeit) >>> Hintergrund / Alba: Dorfbeschreibung Gadreth - Autor: Michael Eikel - Länge: mittel >>> Hintergrund / Medjis: Die Läufer, Schwarze Schamanen - Autor: Lars C. Haeusler - Länge: mittel >>> Hintergrund / Moravod: Moravische Charaktere - Ideen - Autor: Stefan Droste - Länge: gering >>> Hintergrund / Moravod: Moravischer Aberglaube - einzelne Ideen - Autor: Stefan Droste - Länge: gering >>> Hintergrund / Rawindra: Die Radhra (Charakterklasse) - Autor: HJ Maier - Länge: mittel >>> Hintergrund / Tegarische Steppe: Die Tegaren - Autor: Arne Steinforth - Länge: lang >>> Hintergrund/ Aran/Eschar: El Suduk el Ward el Safra, ein scharidischer Ritterorden - Autor: Lars Christian Haeusler - Länge: lang >>> Hintergrund/ Chryseia: Die Schüler des Telokrias, Ärzte in Chyrseia - Autoren: Karsten Wurr und Gerd Hupperich - Länge: mittel >>> Hintergrund/ Nichtmenschen: Arracht - Autor: Thomas Kerßebaum - Länge: lang >>> Hintergrund/ Sklaverei/ Zwerge: Der Zirkel der Seelenfänger - Autor: Guido Hartmann - Länge: gering >>> Hintergrund/ Valian - Eckdaten zur valianischen Geschichte - Autor: Steffi Lammers - Länge: gering/mittel *** noch unge-JEFft *** >>> Hintergrund: Magie - Die Oceaniden, ein Magierbund am Meer der Fünf Winde - Autor: Lars C. Haeusler - Länge: mittel >>> Hintergrund: Mentoren - Yarulaskineia, eine Dämonin - Autor: Steffi Lammers - Länge: gering >>> Hintergrund: Vergleichende Zeittafel - Autoren: mehrere - Länge: lang!!!! - *** viel Arbeit beim Durchsehen und Korrigieren... ups... *** >>> Hintergrund: Wirtschaft auf MIDGARD - Autor: Karsten Wurr - Länge: lang >>> Merkwürdig Magisch: Vhorbhâ - Ein Dolch, ziemlich finster - Autor: Kai Enzweiler - Länge: gering >>> Myxxels Tierleben: Pferde - Autor: Karsten Wurr - Länge: mittel >>> Rang und Namen: Herzog Sigmundo Igzorn - s. Gummibärenbande - Autor: N.N. - Länge: gering >>> Rang und Namen: Aragon, der Heilige Dämon - ein Elf - Autor: Oliver Eikel - Länge: gering >>> Rang und Namen: Der fahrende Ritter Dorian du Bac - Autor: N.N. - Länge: gering >>> Rang und Namen: Der Gaukler Giacomo - Autor: N.N. - Länge: gering >>> Rang und Namen: Epinatos Klairon - Handelsherr von Palabrion - Autor: Hendrik Nübel - Länge: gering >>> Rang und Namen: Morkalosch - ein Morave - Autor: Olaf Mahl - Länge: gering >>> Rang und Namen: Olafsdottir, Zauberer aus Waeland - Autor: dr.Rainer Nagel - Länge: gering >>> Rang und Namen: ThamidShannar - ein Maalkatuin (Troll) - Autor: Michael Eckl - Länge: gering >>> Sangeskunst - Der Rabe - Autor: e.A.Poe/Olaf Mahl - Länge: gering >>> Sangeskunst: Die Ballade der Lerche - Autor: Thomas Kerßebaum - Länge: gering >>> Schauplatz-Skizze: Die gläserne Pyramide des Kalud el-Chaladd - Autor: Ingo Mureck - Länge: gering (derzeit) >>> Standpunkt: Das Abfassen von MIDGARD-Abenteuern - Autor: Dr. Rainer Nagel - Länge: mittel/lang >>> Standpunkt: Namensgebung - eine Polemik - Autor: Dr.Rainer Nagel - Länge: mittel >>> Standpunkt: Spielerfiguren, Heldinnen, Abenteurer einmal anders - Autor: Fabian Wagner - Länge: mittel/lang >>> Standpunkte - Knights Of The Dinner Table - Über JEFs Lieblings-Kult-Comic - Autor: Michael Haberer - Länge: gering >>> Standpunkt: Zaubergesten - Länderspezifische Unterschiede bei Zaubergesten usw. - Autor: Olaf Mahl - Länge: mittel *** weitere Beiträge sinnvoll *** >>> Zauberei / finstere Magie - Zaubersprüche Dunkle Verbergung, Finsterer Schutz, Schwarze Rose - Autor: Werner Zopp - Länge: gering >>> Zaubereinerlei: Gegenstand zu kopieren, Magietransfer, Magischer Kompass, Distanz - Autor: Clemens Winklmaier - Länge gering >>> Zaubereinerlei: Seelenbann, Chaoswirbel, Incubus erschaffen, Böser Wille, Körpertausch, Scharfblick, Zähigkeit, Sprungkraft, Glorienschein, Bannen von Zuckerwerk - Autor: N.N. - Länge: gering/mittel (Geändert von Myxxel Ban Dor um 2:48 pm am Juli 19, 2001)
  23. Ach, Kinder... ... wenn doch alles so einfach wäre... :-) Beiträge haben sich zu Zeiten, als der GB pünktlich erschien, angesammelt und sind tw. bis heute nicht abgetragen. Die Verzögerungen in der Veröffentlichung - nach pünktlicher Manuskriptablieferung - und die inhaltlichen Verschiebungen - vorwarnungslos - sind Gründe, die viel Elan herausnehmen, keine Frage. Auch die Diskussion, ob der GB nun als offiziell zu betrachten sei (viele Autoren meinten: nein, während viele andere Autoren meinten: ja und nacheinander ich, Elsa und JEF dennoch alles (end-)betrachten und -bearbeiten); für mein Verständnis bleibt der GB insofern offiziell, dass er offizielle Vorschläge unterbreitet, die entweder deutlich als "Testet!" beschrieben sind (wie z.B. alle Zauber) oder so lange als offiziell gelten, bis sie in einem Abenteuer oder Hintergrundband revidiert (upgedatet) werden - ist übrigens bei DSA eine lange Tradition. - So what. Mittlerweile haben wir das Problem der inhaltlichen Verschiebungen erkannt und eine raschere Austauschmethode kultiviert (dank email usw.), aber woran noch nichts geändert werden konnte, ist der tatsächliche Erscheinungstermin - der hängt 1.) vom Zeitbedarf JEFs für die Endkorrektur, 2.) dem Zeitfenster Elsas für das Layout, 3.) den freien Kapazitäten der Druckerei und 4.) des eigentlichen Druckauftrags und der Auslieferung via Pegasus ab. Aber... wir hoffen. Nächste Woche gibt's an dieser Stelle mal eine Liste denkbaren Materials für den nächsten GB - und ihr dürft mit entscheiden. Ist das okay? :-)
  24. Tach zusammen, Jaja... das leidige Thema, ob Kampagnenabenteuer tw. zu gespielt sind. Klar. Irgendwie schon. Bei der HAUT gibt's aber genug freies Spiel, z.B. an jedem der Sternpunkte, in der Interaktion mit Abanzzi, Moraxiquetl usw. Dass das Abenteuer in einer bestimmten Situation enden muss, liegt daran, dass es das Mittelteil der Kampagne ist; aus diesem Grund können die SC am "entscheidenden" Ende nur indirekt teilnehmen - sie können unterstützen oder hemmen, sie können sich in Gefahr bringen und dafür Punkte kassieren oder abwarten und nix kassieren, sie können sich Boni für das Abschlussabenteuer erwerben oder nicht. Beim WEISSEN WOLF war das Ende stärker "gespielt", allerdings hatten da die SC noch weitsetgehende Entscheidungsvollmacht (passiert ist trotzdem Vergleichbares). Wichtig für das LAND sind folgende Punkte: Der Drache ist... äh... tot. Die HAUT ist weg. Der Sonnenstein ist kaputt. Einer der SC hat den Armreif, der nicht abgeht und sonst auch nichts anstellt. Es ist für eine Kampagne verheerend, wenn der Abschlussband nicht erscheint. Er sollte ja 1 Jahr nach HAUT DES BRUDERS erscheinen und ist auch seit dieser Zeit fertig, nur leider zu lang geworden, sodass es 2 Bände werden werden (sorry). Wer jetzt spielleitern und spoilern will: Auch im LAND gibt es Passagen, in denen bestimmte Ereignisse eintreten. Aber man muss ja immer durch eine Tür gehen, um einen anderen Raum zu erreichen, nicht wahr? Es gibt außerdem - wahrscheinlich, je nachdem, was ihr so treibt - ... ... viele Vampire. Und zwar solche, die einige Schwächen nicht (mehr) haben ... neue Vampire. ... einen Stadtplan von Geltin ... einen HERRN DER SIEBEN ... die größte Dienerin des ANARCHEN ... eine Zwergengöttin ... einen schwarzen Drachen ... der dunklen Seemeister neueste Pläne ... den Tod (Tod? Ich sage nur: Bobby Ewing... - nein, das war ein Scherz) eines Seemeisters ... die Rückkehr eines Seemeisters ... eine "göttliche" Vereinigung ... das Geheimnis um das Land, das nicht sein darf, das alte Karten zeigen und neuere nicht und das man nicht erreicht ... und die "kurzen Wege" Robert Jordans in einer Midgard-typischen Variante
×
×
  • Neu erstellen...