-
Gesamte Inhalte
3091 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Patrick
- Geburtstag 25. Januar
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
: Thurisheim
Persönliches
-
Vorstellung-Url
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37229-patrick/
-
Wohnort
Franken
-
Interessen
MIDGARD, Abenteuer schreiben, Schauplätze, Länder und Regeln ausarbeiten, Tischtennis, Lesen (Fantasyliteratur, Thriller, ab und an Klassiker), Miniaturen bemalen, Politik, Schreiben im Allgemeinen
-
Beruf
Freier Journalist und Student
Profile Fields
-
Member Title
Thread-Nekromant & Gemeiner Ranzblütensummlinger
Letzte Besucher des Profils
-
Im DDD40 wird auf S. 18 die Gelbe Geisterblüte als Rauschkraut beschrieben
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Patrick antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ich probiere mich gerade wieder durch ein paar AIs, das ist wirklich Hammer, was da geht. Skybox AI habe ich gerade eben entdeckt, dort kann man 3D-Umgebungen im Stile von Google Street View mit Textprompts erstellen. Gerade bin ich aber auf der Suche nach einem Tool, dass aufgrund einer Battlemap oder einer Stadtkarte wie man sie so in Rollenspielabenteuer eben findet ein Bild der Umgebung erstellt. Das zu formulieren bzw. in Suchbegriffe umzuwandeln fällt mir aber sehr schwer, deshalb habe ich leider weder bei Google noch bei There's an AI for that etwas gefunden. Kann mir jemand helfen? Übliche Bildgenerierungstools können das gar nicht, ChatGPT erzählt mir natürlich, dass er das kann, aber so wirklich funktioniert es nicht. Ich brauche auch nicht exakt das gleiche, aber wenigstens so ungefähr die Strukturen der Karte zu übernehmen wäre schon schön -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Patrick antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das mache ich doch gerne. Da sich dieser Kommentar jedoch nicht auf die folgenden Absätze bezieht, muss ich hier mal einhaken. Es gibt immer noch solche Leute. Ich kenne viele dieser Leute, ich gehöre selbst dazu, und würde sie definitiv zur jüngeren Generation zählen. Ebenso investieren die Autoren und Schaffer hinter M6 jede Menge Zeit, auch in Details, und ebenso gibt es die Möglichkeit, das als Spieler zu tun, ja man wird gelegentlich dazu ermuntert. Aber es spricht doch nichts dagegen, erstens neue Technologien zu nutzen und sich Arbeit abnehmen zu lassen, um sich auf andere Dinge mehr fokussieren zu können - auch du scheinst ja hier mehrere Technologien mitgegangen zu sein - und zweitens, unser Hobby mit Leuten zu teilen, die einen großen Zeitaufwand für das Hobby nicht investieren wollen oder können. Das nicht investieren zu wollen hat sicherlich seine Berechtigung und auch wenn ich mir wünschen würde, hunderte Leute zu kennen, die einen großen Teil ihres Lebens dem Rollenspiel zu widmen, so ist das nicht realistisch und ich freue mich auch mit Leuten am Tisch zu sitzen, die nur einmal im Monat oder alle paar Monate ein paar Stunden zocken wollen. Man darf außerdem nicht vergessen, dass viele Leute so viel Zeit gar nicht investieren können. Pen-and-paper-Rollenspiel ist was das angeht eben doch ein recht elitäres Hobby, nicht jeder hat genug Freizeit. Ein vereinfachtes Regelwerk, eine schnelle Charaktererschaffung dienen dem Ziel, dass auch Leute mit weniger verfügbaren Zeit das Hobby genießen können. Das nimmt ja niemandem die Möglichkeit weg, Hinzu kommt: Die Redaktion und Mitglieder haben unglaublich tolle Ideen gebrainstormt, die man gerne umsetzen würde - aber nicht kann, weil es einfach viel zu viele Entwicklungsschritt in der Zukunft ist, zu teuer ist oder was auch immer. Wenn aber M6 ein erfolgreiches Produkt wird, was nur mit einer großen Spielendenzahl möglich ist, die eben auch Gelegenheitsspieler und Spieler mit weniger Zeit umfasst, dann ist auch für diese Liebhaberprojekte ein Rahmen gesetzt, eine Möglichkeit geschaffen. Volle Zustimmung und darauf freue ich mich hier auch in den nächsten Jahren! -
abenteuer neues abenteuer Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Tja, das ist so eine Sache Das hängt mit sphärentheoretischen Dingen zusammen. Es gibt ja einen Übergang von Midgard nach Thurisheim und umgekehrt, d. h. zwei Ebenen "berühren" sich hier. Das läuft nicht so ganz nach irdischen physischen Gesetzen ab und aus meiner Interpretation von @DiRis Erklärungen ist die obige Karte entstanden. Es kann aber gut sein, dass ich ihn da missverstanden habe. -
abenteuer neues abenteuer Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Danke. Ich habe unsere Texte in ein Dokument zusammengefügt, es an die übliche Midgard-QB-Logik bzw. deren Aufbau angepasst und die Lücken mit weiteren Ideen und Texten gefüllt, das ganze schließlich gelayoutet und mit Maltes Bildern und KI-Illustration noch etwas hübsch gemacht. Leider habe ich mein Skript zu spät beim VFSF eingereicht, als dass aus zeitlichen Gründen noch eine eigenständige und offizielle Publikation daraus hätte werden können, Elsa hat sich freundlicherweise dennoch die Zeit genommen, um einmal drüberzuschauen (ob sie mit mehr Zeit Interesse gehabt hätte, weiß ich allerdings nicht). Schließlich habe ich für die Mitschaffenden und ein paar Freunde einige Exemplare gedruckt. Auf der Rückseite findet sich die obige Karte. Aus verschiedenen Gründen (Text-, Bild- und Copyright-/Lizenzrechte in erster Linie) darf ich das Werk nicht veröffentlichen, außerdem werden Inhalte davon womöglich noch ihren Weg nach M6 (ein Platz existiert schon) oder zu anderen Projekten finden (Kontakt ist aufgenommen). -
Abenteuer auf Thurisheim
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
-
Wie steht es um den MIDGARD 6 Playtest Guide, Herr Masberg?
Patrick kommentierte SteamTinkerer's Blogbeitrag in SteamTinkerers Klönschnack
Um mal einen sehr interessanten Punkt herauszuziehen: Ein anvisierter Erscheinungstermin des GRW von Pegasus' Seite aus ist vorhanden und dieser liegt irgendwann zwischen 19.05.2025 und 31.12.25, wann genau wird noch nicht bekannt gegeben (laut Michael Masberg im Video oben)- 3 Kommentare
-
- 4
-
-
-
-
- youtube
- legendenvondamatu
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hast du vielleicht einen Link? Ich find es leider nicht
-
Aktualisiert
-
Schwerste Schäden, wo ist die Grenze zu sofortigem Tod?
Patrick antwortete auf Antalus's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ich verstehe in keinster Weise wie du zu so einer Schlussfolgerung kommst. Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht mal deinen Satz. Wir können das Thema gerne beenden, ich möchte aber nicht, dass mir hier irgendwelche Behauptungen o. ä. angedichtet werden. -
Schwerste Schäden, wo ist die Grenze zu sofortigem Tod?
Patrick antwortete auf Antalus's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ich verstehe nicht ganz den Kontext, ich würde mit dergleichen Statistiken überhaupt nicht diskutieren, ganz getreu dem Motto (obwohl ich das doch gerne tue, aber an dieser Stelle halte ich es nicht für sinnvoll). Du wolltest mit einer Statistik dazu argumentieren und ich hab dich darauf hingewiesen, dass eine Antwort von einem ChatBot da nicht sinnvoll zu verwenden ist. ChatGPT ist darauf trainiert, dir eine Antwort zu geben - d. h. wenn es keine Daten gibt oder das Modell keine findet, dann erfindet es einfach welche. Deshalb ist es für die Verwendung im Fantasybereich ja eigentlich so toll! Du könntest aber ChatGPT nutzen, um dir andere Quellen ausgeben zu lassen und die dann recherchieren und verwenden. -
Ich würde auf den ersten Blick sagen, dass es komplett gegenteilig ist. Während M6 vielleicht ein paar Schritte zu weit nach vorne gegangen ist, erscheint mir Utgard wie mehrere Schritte zurück. Midgard wird hier verfremdelt, an merkwürdigen Stellen vereinfacht, an anderen unnötig verkompliziert und wirkt in jedem Fall wieder eher nach einem Rollenspiel der - ich sage jetzt einfach mal Vergangenheit. Klassen/Abenteurertypen spielen eine noch stärkere Rolle als bei M5. Ähnlich zu M6 ist beispielsweise, dass der Schaden ohne ersichtlichen Grund prinzipiell erhöht wurde. Ich freue mich, dass jemand einen Gegenentwurf zu M6 versucht, der auch MOAM-Unterstützung (soweit ich weiß) bekommt und diejenigen vielleicht bedient, die eine ganz andere Spielphilosophie haben. Aber auch das wurde nicht wirklich erreicht und ich muss ehrlich sagen: Es erinnert mich an das Regelwerk, das ich mit 12 aus D&D1 und Midgard4/5 zusammengebastelt habe, außer, dass Utgards Layout mMn schlechter ist. Aber soweit ich das sehe ist ja alles nur eine Vorabversion, wird also womöglich besser (es steht sogar drinnen, dass das Layout nur provisorisch sei). Den Charakterbogen find ich aber cool!
-
Schwerste Schäden, wo ist die Grenze zu sofortigem Tod?
Patrick antwortete auf Antalus's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Und um doch in die Diskussion einzusteigen: Mir gefällt die aktuelle Regelung auch nicht, ich bin aber genauso der Meinung derer, die hier für eine Chance zum Überleben sehr tödlich wirkender Situationen sind. Aber Michael hat ja bereits geschrieben, dass es eine neue Regelung gibt. Ich finde die aktuelle M5-Regelung recht gelungen, würde sie aber noch in folgender Hinsicht abändern: Mehr Einfluss durch die Figur (der EW:Akrobatik hat bei hohen Stürzen bis jetzt einen sehr geringen Einfluss) und mehr Inspiration für Grauzonen für die erwähnte Situation, dass die Figur beispielsweise nicht durchgängig stürzt, sondern auch rollt etc -
Schwerste Schäden, wo ist die Grenze zu sofortigem Tod?
Patrick antwortete auf Antalus's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ohne in die grundlegende Diskussion einzustarten und als grundsätzlich großer Fan von KI-Nutzung in allen möglichen Bereichen muss ich hier doch mal anmerken, dass man doch bitte ChatGPT als Quelle für dergleichen vermeiden möge