-
Gesamte Inhalte
257 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von TwistedMind
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
TwistedMind antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ob so eine Babysphinx als Haustier taugt? -
Hallo @Langer, @Ulmo hat recht, ich hab wieder Bock auf Midgard (M5). Dabei ist "online" und "unter der Woche" wohl meine einzige Option. In Midgard bin ich bisher nur Spieler. In der Welt hab ich nichts, was ich leiten könnte. Ich würde mich freuen, wenn eine Runde zusammenkommt und man sich erstmal beschnuppern kann, bevor wir ein längerfristige verpflichtung eingehen. 🙂 PS: Ich komme zwar aus Berlin, aber bin schon lange aus beruflichen Gründen nach Süddeutschland ausgewandert.
-
Hi @Hop, nach welchem System bzw. Regelwerk wollt ihr denn spielen? Wochenende sind bei mir leider ungünstig, aber ich frage trotzdem aus Wunschdenken, das demnächst ein Wunder passiert und plötzlich wieder ganz viele Termine frei werden.
-
@Baldor Danke für die Erläuterung. Ich schaue zwar so ein bisschen nach einer Midgard-Runde und ihr klingt wirklich sehr sympatisch, aber ich wäre wirklich ein reiner Online-Spieler und Wochenend-Termine sind für mich auch nicht ideal. Darum muss ich leider auf eine Bewerbung auf einen Platz deiner Runde verzichten. Schade.
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- online
- spielersuche
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo @Baldor: Klingt nach einer spannenden, interessanten Runde. Etwas verwirrt mich allerdings etwas: in der Überschrift steht ganz klar "online", aber aus den Must-Haves und Nice-to-Haves lese ich raus, das ihr eigentlich doch Wert darauf legt, das die grundsätzlich die Möglichkeit von Treffen am Tisch besteht. Wie wichtig ist euch zweiteres?
- 10 Antworten
-
- online
- spielersuche
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke auch, das ein Wasserfall von 20m Höhe bei ausreichender Wassermenge für einen geschlossenen Vorhang ordentlich Druck entwickelt. Genug Kraft, um kleine Gegenstände wegzureissen oder Menschen aus der Balance zu bringen. Ein Mensch, auch ein unterdurchschnittlich kräftiger, der im Wasserfall steht (Betonung: statisch) wird das wahrscheinlich auf Dauer als unangenehm empfinden, aber er dürfte kein Problem haben, aufrecht zu bleiben. Aber ich sehe das Problem darin, das das Wasser die Oberfläche der Brücke glattgespült hat, Aquaplaning besteht und der Durchquerende den Boden nicht wirklich sehen kann. Da kann es schnell passieren, das man wegrutscht und von der Brücke gespült wird. Deswegen würde ich je nach Tempo der Durchquerung Proben verlangen. Langsam = keine Probe. Schnell = Probe auf Geländelauf. Für den fliegenden Magier finde ich das Bild von einem Schwimmer in einem Fluß passend. Je schneller der Fluß fließt, desto stärker wird der Schwimmer bei der Überquerung abgetrieben. Ich halte auch eine Konzentrationsprobe für sinnvoll, ob der Magier im Wasservorhang a) den Zauber aufrechterhalten kann und b) die Orientierung behält, um in die richtige Richtung zu fliegen.
-
Ich mag es, das Waffen und Fertigkeiten explizite Stärken und Schwächen haben. So kommt langfristig mehr Zusammenspiel zustande, weil man innerhalb der Gruppe kooperieren muss und keine Strategie bzw. kein Char-Konzept auf jede Herausforderung passt. Wenn man die Unterschiede zwischen den Waffen weglässt, dann kann man ja auch gleich auf Waffenbeschreibungen verzichten. Dann gibts nur noch die generische W6-Waffe. Sowas fände ich langweilig.
-
Zu welcher Edition gehören diese Bücher?
-
Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
TwistedMind antwortete auf Blave's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Stübner finde ich als Name der Klasse nicht so ideal. Den Begriff kennt kein Mensch und der Einsatz auf dem Schlachtfeld in vorderster Front wie von @Blave wohl ursprünglich gewollt, kommt auch nicht so richtig rüber. Mir gefällt "Feldsanitäter", auch wenn das kein typisch mittelalterlicher Begriff ist.- 26 Antworten
-
- 1
-
-
- midgard 5
- m5 - neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
TwistedMind antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Weil auch Nekromanten ihr Totemtier haben wollen. -
Bei einer Herrin des Sees habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie und von wem die ganz banale Schmiedearbeit ausgeführt wurde. Natürlich kann so eine Waffe auch einfach nur durch Magie ins Leben gerufen werden, aber für mich stimmiger wäre die Fertigung eines realen, materiellen Gegenstands von einem entsprechenden Handwerksmeister und danach oder dazu der Einfluß eines magisch begabten Individuums. Im Falle des Erdelementars in der Drachenschmiede war das zufällig eine Personalunion, aber das muss ja nicht bei allen Klingen so sein.
-
Als Beispiel wie 1er oder 20er das Abenteuer/ Kampagne komplett entgleisen lassen können: In einer langfristig angelegten Kampagne, in der bestimmte Ereignisse und Handlungen in realistischen Zeiträumen stattfinden, wurde unsere Gruppe schon mehrfach durch eine ungünstig getimte 1/20 für einen Spielabend bzw. für Wochen ingame handlungsunfähig. z.B. führte eine Parade-1 bzw eine Attacke-20 in einem unwichtigen Nebenkampf dazu, das ein Char eine Wunde am Bein davontrug und sich nur noch mit halber Bewegung weiterschleppen konnte. Blöderweise waren wir in diesem Abschnitt der Kampagne zu Fuß auf der Flucht durch die Wildnis, ohne Zugriff auf Ressourcen oder Hilfe. Die Verfolger waren uns sehr eng auf den Fersen. Uns blieb nur die Option, den SC zurückzulassen oder die ganze Gruppe gefangen nehmen zu lassen. An anderer Stelle wurde einer der Helden im Kampf so am Genick verletzt, das jegliche körperliche Aktivität das Risiko eines endgültigen Genickbruchs mit sich zog. Mehr oder weniger zeitgleich ist ein zweiter Char bei einer Klettern-Probe durch die 1 so schwer abgestürzt, das er innere Verletzungen erlitt. Konsequenz Bewegung 4 und kein Einsatz von Fertigkeiten. Damit waren 2 Mitglieder der 4er Gruppe für mehrere Spielabende so ausgeschaltet, das wir uns aus Überlebensgründen verkriechen mussten und damit wichtige Spuren im großen Rätsel erkalteten und unauffindbar wurden. Die Kampagne ist damit noch nicht tot, aber der Verlauf der Geschichte ist schwer angeschlagen und der Spielspaß hat extrem gelitten.
-
Einen fiesen, sadistischen, zynischen Humor.
-
VTT - Vor und Nachteile der Systeme aus SL Sicht
TwistedMind antwortete auf Okas's Thema in Elektronik
Für SL Einsteiger halte ich den kostenfreie Version von Roll20 für ganz praktisch. Es ist sinnvoll, sich von jemanden, der es schon mal gemacht hat, ca. eine Stunde Einweisung geben zu lassen, damit man weiss, wo man klicken kann bzw. muss. Aber dann kann man recht schnell ein Grundpaket von 3-4 Karten vorbereiten, auf denen das Spielen Spaß macht. Ich empfehle Hintergrundbilder ohne Formatierung für erzählerische Szenen und Maps mit Raster und richtiger Skalierung für Kampfszenen. Charbogen für Roll20 sind vorhanden und funktionieren einigermaßen zuverlässig. Online Leiten hat egal auf welchem System ein paar Eigenheiten, die man erstmal kennenlernen muss. Und um sich da ein erstes Bild zu machen, würde ich im ersten Schritt noch kein Geld ausgeben. Hängt aber auch davon ab, was deine Spieler gewöhnt sind bzw. von dir als Einsteiger erwarten. Roll20 bietet relativ einfache Spielbarkeit, aber Foundry VTT wohl deutlich höhere technische Qualität bei höherem Aufwand. -
Ritterrüstung - Hausregeltechnische Umsetzung
TwistedMind antwortete auf Diomedes's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Noch eine Idee zum Balancing einer solche Ritterrüstung: Man kann auch Boni oder Mali auf die Waffen geben, die gegen eine solche Rüstung eingesetzt werden. Leichte Waffen wie Degen oder Kurzschwerter machen deutlich weniger Schaden weil sie mehr oder weniger an der Rüstung abgleiten. Wuchtwaffen wie Streitkolben, Hämmer oder Äxte machen mehr Schaden weil sie die Rüstung so verbeulen, das der Träger noch eingeschränkter in der Bewegung wird und dauerhaft Schmerzen oder Atemnot bekommt. Kulturen, in denen Ritterrüstungen verwendet werden, werden konsequenterweise auch spezielle rüstungsbrechende Waffen entwickelt. Z.B, Streitkolben zum Zerschmettern der Gelenke oder dornartige Dolche, die Blech durchbohren können. Man könnte auch darüber nachdenken, ob man kritische Wunden in Ritterrüstung anders regelt. Z.B. Statt Arm ab = der gepanzerte Arm wird so steif, das er unbenutzbar wird und ein Ablegen der Rüstung ist nur durch Zerstörung dieses Rüstungsteils möglich. Meines Wissens müssen solche Voll-Rüstungen sehr gründlich festgeschnallt werden, was es entsprechend kompliziert macht, sie anzulegen. Deswegen eben auch der Bedarf an einem Diener. Bei nicht korrekt angelegten Rüstungen könnte man den Bewegungsmalus noch weiter erhöhen. Oder Patzer und/oder Schaden im Kampf können zum lockern und damit wieder zu zusätzlichem Bewegungsmali führen. Aber all das würde die Hausregeln stark aufblähen und unnötig kompliziert machen, wenn die Ritterrüstung nur 1 oder 2x im Spiel vorkommt. -
@Hornack Lingess: Ich finde das Beispiel unterstützt meine Meinung eher als sie zu widerlegen. Nebenbei: Ich finde diesen Sherlock Holmes furchtbar. Mein Sherlock Holmes ist ein Geige spielender englischer Intelektueller und würde sich niemals im Dreck mit Hafenarbeitern prügeln.
-
Auf der Fluff-Seite verstehe ich die Wirkung des Zaubers nicht. Mann kann nicht schneller Sehen. Man kann nur schneller reagieren oder vielleicht aufgrund der Bewegungsmuster vorausahnen / vorrausberechnen was passiert. Für schnellere Reaktion gibts schon entsprechende Zauber. Und Muster erkennen und vorhersehen, ist einfach eine Frage der Übung in der speziellen Tätigkeit.
-
Bei so eine Veränderung der Wahrnehmung wie bei dem vorgeschlagenen Zauber müsste meiner Meinung nach auch eine negative Wirkung dabei sein. Eingebautes Balancing sozusagen. Eventuell: - durch die erhöhte Konzentration auf Sehen, sind alle anderen Sinne um den gleichen Wert gesenkt. - Fernkampf oder alles was auf Wahrnehmung auf größere Distanz geht, wird schwieriger - Patzer-Auswirkung: die Modifikation wird konstant oder verkehrt sich ins Gegenteil Ansonsten finde ich, das der positive Effekt bei Wahrnehmungsproben 100% sein sollte und bei Fertigkeiten wie Spurensuche und Fallen-entdecken nur die Hälfte, also in dem Fall +1. Denn Spurensuche und Fallen-Erkennen enthalten ja neben der eigentlichen Wahrnehmung auch die richtige Interpretation der wahrgenommenen Dinge. Und da kann der Zauber nicht helfen.
-
neue fertigkeit Handwerk (neue Fertigkeit)
TwistedMind antwortete auf Fabian's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich komme von DSA(4) und war beim Einstieg in Midgard M5 sehr irritiert, das es keinerlei handwerkliche Fertigkeiten gibt. Solche Fertigkeiten helfen meiner Meinung nach aus einem Abenteurer/Helden eine "reale" Person in der Spielwelt zu machen. Grade die einfachen Gewerke werden in einer mittelalterlichen Welt von jedem Bewohner in gewissen Rahmen gelernt bzw. ausgeübt. Ne Holzhütte zusammenzimmern, die Socken Stopfen, aus dem Bärenfell einen Umhang machen, Brot Backen, Kochen in all seinen Varianten,... da gibt es sehr viele Tätigkeiten, die Personen in so einer Welt einfach tun müssen, aber die überhaupt nicht von den Regeln erfasst werden. Aber ich verstehe das Argument, das beim Übergang von M4 zu M5 aus Balancing-Gründen alle Fertigkeiten gestrichen oder zusammengelegt wurden, auf die praktisch nie geprobt wurde (so wurde es mir erklärt). Der Gedanke dahinter ist klar: Warum Punkte in Fertigkeiten versenken, die dann nur Fluff sind? Darum schlage ich vor, das es Handwerktalente geben sollte, aber um die Differenzierung nicht ins unendliche zu treiben und den Wert der verlernten Punkte im Verhältnis zur Häufigkeit der Anwendung zu erhalten, sollten es vielleicht nur 2 Handwerktalente sein. Handwerk körperlich, Basisattribut Geschick, Kategorie Alltag: alles was man mit den Händen formt, bearbeitet und herstellt. Motto: Die Dinge haben Hand und Fuß und werden im Schweiße des Angesichts in ehrlicher Arbeit hergestellt. Beispiele: Holzbearbeitung (Schreinern, Schnitzen,...), Metallbearbeitung (Schmieden, Gießen), Bauen (Maurer, Dachdecker, ...), Lebensmittel (Kochen, Backen, ...), Stoffe (Leder gerben, Weben, Schneidern, Nähen, Stricken), Brennen (Tongefäße, Keramik, Glas)... Handwerk geistig, Basisattribut Intelligenz, Kategorie Wissen: Alles wofür man hauptsächlich geistige Leistung erbringt und was einen künstlerischen Anspruch hat. Beispiele: Karten Zeichnen, Malen/Zeichnen, Komponieren, Dichten, Theaterstücke schreiben und aufführen, Jura/Rechtskram, Rätsel/Kryptografie, Uhren/Schlößer herstellen, Tiere Dressieren Lebensmittel (Winzerei, Sachen Konservieren/Einkochen, Speiseeis herstellen,...), Architektur, Stadtplanung, Verwaltungstätigkeiten ... Mir ist klar, das die Grenzen bei so grob gefaßten Talenten schwammig sind und man sicherlich einige konkrete Beispiele in beiden Fertigkeiten einsortieren könnte. Aber ich hoffe, es ist klar, worauf ich hinaus will. -
Der Strafer
TwistedMind antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich hab ne Frage zur Wirkungsweise der Strafer. Muss die Haut den Opfers berührt werden? Ab wieviel Kleider- oder Rüstungsschichten ist man sicher? Gibts es Materialien, die isolierend bzw. abschirmend gegen die Magie der Waffe wirken? Bei einer Waffe, die "Strafer" genannt wird und wie du beschreibst "Als unauffällige Waffe kann er daher nicht bezeichnet werden", würde ich etwas mehr einschüchternde Wirkung erwarten. Schon der Anblick der Waffe sollte das Opfer die Strafe fürchten lassen. Vielleicht ein paar psychologische Soundeffekte, z.B. schmerzerfülltes Kreischen sobald die Waffe in die Hand genommen wird oder so. Wobei eine auffällige Waffe nach meinen Vorstellungen unpassend für Assassinen ist. Assassinen töten meiner Meinung nach heimlich und unauffällig.- 21 Antworten
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
TwistedMind antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Link zum Original-Thread? -
15.01.22 - 15. Januar, 13 Uhr: Orcspuren, ein zweites Mal
TwistedMind antwortete auf Raldnar's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Absolute Zustimmung. Und auf Foundry kommt es bestimmt noch besser! Auch wenn ich eigentlich gar keine Zeit für weitere Runden habe, so fände auch ich eine Fortsetzung spannend. 😃 -
Wunschliste für M6
TwistedMind antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Weil mir leider die Zeit fehlt, alle bisherigen Wünsche durchzulesen, also auf die Gefahr hin, das es eine Wiederholung ist: Ich wünsche mir ein geldunabhängiges Steigerung- und Lernsystem. Es ist frustrierend, wenn man Abenteuer und Geschichten eigentlich nur spielt, um die Belohnung zu kassieren, weil man die dringend für die Steigerungen braucht. Oder ständig beim SL nach Lern-Belohnungen betteln zu müssen. Ich mag das nicht, aber das System zwingt einen fast dazu. Edit: Nach @Gindelmers Hinweis hab ich versucht, eine etwas respektvollere Formulierung zu finden. -
Wechsel nach M6
TwistedMind antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Online Spielen. Ich fürchte, das wird über kurz oder lang eh zum Standard. Cons und Runden am Tisch sind dann nur noch Luxus, den nicht jeder nutzen kann/will.