Zum Inhalt springen

Mandrad

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mandrad

  1. Also da hört sich doch alles Auf:motz: Zuerst unser Schiff versenken und uns außerhalb der zivilisierten Welt stranden lassen:cry:Dann braucht es gefühlt Jahre bis wir endlich wieder einen Lichtblick haben und uns dann noch das Geld äh Gold aus der Tasche ziehen. Mit so einem Unsinn wie Liegegebühren:schmoll: Schäm Dich:zwinkern:
  2. Ich behaupte mal das es so ist wie du sagst. Unter Rollenspielern sind Frauen wirklich gleichtberechtigter als im waren Leben. - Warum weiß ich nicht. Aber es ist eine Situation die ich personlich sehr gut finde.
  3. Ich bin mir sicher, dass dies nirgendwo klar definiert ist. Daher spekuliere ich einmal wie folgt: Der fredische Högjarl ist derzeit auch der Jarlkunr und somit im Besitz von Schädelspalter. Die Veidaren verehren Wyrd als mächtigen Windgeist; zu ihrem Högjarl würde demnach Wirbelwind als göttliche Gabe besonders gut passen. Die Godren sind als bekannte Fernhändler auf das Meer als Mittel ihres Reichtums angewiesen, weshalb ihrem Högjarl Wogenteiler gut zuzurechnen ist. Bliebe für die kampflustigen und gewalttätigen Vidhingfahrer der Aeglier Blutrausch - also das Schwert, das gemäß des genannten Abenteuers von einem Aeglier nach Slamohrad gebracht wurde. Das klingt zumindest für mich plausibel. Liebe Grüße, Fimolas! Dem würde ich mich so auch anschließen! gruß Mandrad
  4. Ich bin immer noch daran am arbeiten um meinen Fähigkeit als SL zu verbessern. Und ich habe lange noch nicht den Stand erreicht der mir als das Optimum erscheind. Was aber ein sehr hilfreicher Weg dorthin ist, sich bei anderen SL anzuschauen was sie in den Einügenen Augen und Vorstellunegn "Gut" machen und was sie - immer nach der eigenen Voestellung - "Schlecht" machen. Um daraus genau wie aus der Kritik der eigenen Mitspieler zu lernen.
  5. Meine Mitspieler von damals waren genauso unbedarft wie ich. Und die nächste Gruppe bei der ich leitete waren echte Neulinge da war ich mit einem dreiviertel Jahr Spiel und Spielleitungs erfahrung echt schon ein "alter Hase" Und die Abenteuer waren deutlich einfacher hatten weniger Tiefgang und waren immer nur lose aneinader gereit. Und hatten auch keinerlei bezug zu einander. Was ich im nachhinein fest gestellt habe ist, das der Spielerleiter wie ein Teaterschauspieler ist. Wenn der einmal hängt mach er einfach weiter, denn das Puplikum (die Spieler) wissen ja nicht was gespielt wird.
  6. Ich taumich garnnicht! Ich muss mich echt outen denn ich habe das erste Mal Anfang September 1981 unter M1 geleitet. es war das zweite Mal, dass ich überhaupt am Spieltisch gesessen hatte. Wir waren damals zu viert. Für alle die sie Kennen. Das waren Olaf Möhle, Sven Scheurer, Helge Moog und ich. In irgendeinem Aktenordner habe ich sogar das Abenteuer noch das ich damal geleitet und geschrieben hatte. Es ging um einen Unsterblichen, der seine Unsterblichkeit aus dem Leben von Leuten zog die im Moor bzw. auf dem See seines Landgutes verschwanden. Was niemanden interessierte bis einmal eine hochgestellte Persönlichkeit darunter war.
  7. Ob man das verallgemeinern kann?Außerdem sind "zotige" Bemerkungen bei vielen Männern auch gleichzeitig frauenfeindlich; da verstehe ich dann schon, wenn man sich das als Frau nicht antun will. genau solche Bemerkungen meinte ich. Die kommen sehr oft gerade von unseren Damen! Das kann mann sicherlich nicht verallgemeinern. Aber bein uns ist es halt so. Kann natürlich daran liegen, das wir inzwischen fast 15 Jahre lang zusammen in dieser Gruppenkonstelation spielen, und einige von uns sich länger als 25 Jahre unter einander kennen und befreundet sind!
  8. Herzlichen Glühwurm... äh Glückwunsch natürlich :knuddel:

  9. Nee nicht politisch korrekt einfach nur wie ich es seit 1980 am Spieltisch erlebt habe!
  10. bei uns im Goldenen Schlüssel kommen die zotigesten Bemerkungen von unseren beiden Mitspielerinnen. Wir anderen sind 7 Männer. Und was unsere Damen manchmal raushauen da bekommen selbst wir "rote Ohren"
  11. Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Meiner Erfahrung nach spielt jeder Mensch anders. Das ist zum eine Charakter abhänig. so woll dem des Spieler als auch dem der Figur die Sie oder Er spielt:turn:
  12. Dann ist das doch super. Solange die Spieler dabei Spass haben, ist doch alles gut. Das würde ich nie willentlich kaputt machen zu Gunsten meines "vorgefassten Abenteuers." Der Spass der Spieler hat immer Vorang.Du missverstehst. Mich würde interessieren, was du als Spielleiter machen würdest, wenn sich die Planungsphase hinzieht, die Mitspieler zwar Spaß haben, du dich aber eher langweilst. Spielst du dann einfach mit, ziehst du dich zurück, spielst du mit dem Handy? Da du ja auch ein Mitspieler bist, ist dein eigener Spaß doch gleichrangig. Es ist mir noch nie passiert, das mir in einer Planugsphase der Spieler langweilig wurde - oder ich Zeit zum Kaffee kochen oder zum rum daddeln mit dem Handy hatte - meine Spieler haben mich als SL immer mit in ihre Planungen eingebunden.
  13. Als ich begann Midgard zu spielen. Gab es keine Welt (mal von Magira) abgesehen und garkein "Weltenmaterial" für Leute die nicht jemanden kannten der das EWS - spielte, und dennoch waren das zum Teil die Farbenprächtigsten Spiele. denn jeder SL entwickelte seine ganz eigenen Welt. Das war und ist in meinen Augen der Ansatz für ein gutes Fantasyrollenspiel. Die Phantasie der Spieler und des Spielleiters. Und nicht das was einem von einem Verlag aufgedropft wird, und von dem man ja nicht abweichen soll und kann. Ideen sind gut. Aber starre Länder, Welten in denen alles erklärt ist sind einfach nur langweilig!
  14. Normales Papier auf Alt trimmen ist recht einfach auch wenn man es mit etwas mehr als nur "Kaffee" oder "Tee" über gießen will. Hier mal eine kleine Anleitung: Blatt zerknüllen, wieder glatt streichen in einem Bad aus schwarzem Tee und Honig legen. Einwirken lassen Heraus nehmen troknen lassen. Anschließend mit Eiweis (Eiklar) beidseitig einsteichen (ist für die Haltbarkeit) und zum Schluß glatt bügeln. Das ganze sieht dann richtig Alt aus.
  15. Alles gute zum Geburtstag Dir Alten "Azubi"

  16. Sicher. Erschaffe sie nach M4. Wie ich auf dem WestCon gehört habe, ist das eine Möglichkeit, welche "Powergamer" gerne nutzen: Auf M4 erschaffen und dann nach M5 konvertieren. So hole man das Maximum für eine frische Figur heraus. Na dann kann ich ja gleich nach M4 weiterspielen und mir die Rosinen aus M5 picken...
  17. Hip hip hurra
  18. Immer wieder werden reale Belange des Lebens ihre Auswirkungen in den Rollenspiel Fantasy Welten haben. Und natürlich wird gerade der Bereicht Sexualität immer wieder eine Rolles spielen. Genauso wie Femdenfeindlichkeit und Rassenhass. Aber es kann nicht unsere Aufgabe als Rollenspieler oder noch besser als Spieleiter sein dagegen einzuwirken. Manchens Konflik-t aber auch Entscheidungspotential basiert auf diesen Grundlagen. Wir (als menschen des 21Jahrh.auf der Nortwestlichen Himisphäre) wissen das Gewalt keine Lösung ist - doch in einer Arnarchischen (antiken / mittelalterlichen ) kann das anders sein. Ich glaube hier ist der schmale Gard zwischen realität und fiktion zu suchen. Um es nicht zu extrem darzstellen möchte ich mal den Fanatischjen Ordenskrieger der Hexen für verbrennungswürdig hällt von seinem Spieler einen über zeugten Atheisten trennen. Es gibt nichts schlimmeres als die vermissund verschiedener "Ebenen"
  19. Als NSC oder als SC???? Was immer wieder gerne Vergessen wird. "Midgard" ist ein "Fantasy-Rollenspiel" und m.E. ist in der Fantasy prinzipiell erst einmal alles möglich und ich als SL nehme mir auch die Freiheit NSC zu erschaffen die es gemäß der "Regenl" so nicht geben könnte. Hallo Leute wir spielen Fantasy also benutzt sie auch! Nichts ist schlimmer - gerade als SL - als sich nur stur an die "Spielregel" zu halten!
  20. Das einfachste ist einfach überhaupt genug Zeit zum Spielen zu haben. Um allen ihren Spielspaß zugeben, den einzelen Spieleran aber auch dem SL. Wir handhaben es so wenn bei uns der SL abschätz das die kommende Situation den Zeitramen sprengen würde, schlägt er einen geeigneten Brakepoint vor, und wir mach dann beim nächsten Mal da weiter. Mit meiner Hausgruppe spielen wir seit mehr als 10 Jahren so. (Im Schnitt treffen wir uns alle 6 Wochen von Samstag 14 Uhr bis halt jenachdem 22 Uhr oder gar 02 Uhr.) Im "Goldenen Schlüssel" spielen wir nach diesem Prinzieb inzwischen 14 Jahre vier mal in Jahr über je ein WE von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :sauflied::beer:

  22. http://www.midgard-forum.de/forum/content/1962-Der-Reisewok-Thema-des-Monats-Januar
  23. Habe eine kleines Gadgets bei gefügt. "Der Reisewok" Doch irgendwie schaffe ich es nicht es hier zu verlinken! Nicht das das schlimm wäre das es noch nicht freigeschaltet ist. Aber veilleicht würde einer der freundlichen Mods das machen. bzw. mich mal in die Geheimnisse des "Verlinkens" einweihen
  24. Der Reisewok Vor vielen Jahrhunderten gab es einen großen Kan Thai Panischen Koch, dessen Name in Vergessenheit geraten ist. Doch von seinem Wok erzählen sich die Köche im Reich des Jadekaisers noch Heute. Nicht selten behautet Mal der eine Mal der andere mit dem Wok gekocht zu haben. Aber niemand in Kan Thai Pan weiß wo diese wundervolle Kochgeschirr befindet. Es könnte überall sein. Der einfache Bambuskorb in dem er transportiert wurde, von seinem Ersten Besitzer an. Wurde schon zu Lebzeiten des ersten Besitzers erneuert und danach immer wieder. Der Wok selbst ist eine aus Guseisen geschmiedete Pfanne. Zu der ein ebenfalls gusseisernes Stövchen gehört. Wird der Wok auf das Stövchen gestellt so beginnen in dem Stövchen eine magische Flamme zu brennen die den Wok auf die für jedes Gericht richtige Temperatur bringt, mit der das betreffende Mahl zubereitet werden muss. Durch die magischen Siegel an beiden Teilen, erkennt das Stövchen das der Wok auf ihm steht. Auf der Innenseite des Woks befinden sich Siegel die durch Berührung mit den dazugehörigen Elfenbein Stäbchen die notwendigen Zutaten in der richtigen Reihenfolge des Rezeptes zufügen. Der Koch muss nur Wasser bzw. Öl beimengen und so entstanden Speisen die selbst den verwöhntesten Gaumen erfreuten. Leider ist der Wok in den Wirren der Jahrhunderte verloren gegangen. Allerdings gibt es Reisende die in letzter Zeit behaupten, den Wok im Halfdal gesehen zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...