
Talabin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Talabin
-
Maradavayana (Mysterium, S. 117) - Wirkungsweise
Talabin antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo! Das Buch erscheint mir ebenfalls ungewöhnlich mächtig, eigentlich gar nicht Midgard-typisch. Als SL würde ich das so nicht verwenden, wenn dann höchstens abgeschwächt auf +1/+1. Zudem würde ich es nicht bei der blossen Lektüre belassen, sondern als Möglichkeit zum Erlernen einer Fähigkeit Kampf gegen Sritra, die substantiell EP kostet. Ich könnte mir vorstellen, der Autor hatte dabei vielleicht im Blick, dass sich die wenigsten Abenteurergruppen längerfristig in Rawindra aufhalten und auch dort nicht ständig mit Sritras kämpfen müssen. Daher bringt das Buch das Spielgleichgewicht trotz der starken Wirkung nicht so aus dem Lot, wie es bei einer entsprechenden Wirkung gegen Orks, Zwerge, Elfen oder sogar Menschen der Fall wäre. Um die Wirkungsweise und die Einschränkung nur auf Sritra zu rechtfertigen, fallen mir aber zumindest ein paar halbwegs natürliche Erklärungen ein. * Der Schuppenpanzer der Sritra ist leichter zu durchdringen, wenn er auf bestimmte Weise attakiert wird (parallel zu den Plattenkanten, an bestimmten schwächer geschützten Stellen,...). * Sritra können mache Reflexe schlechter kontrollieren als menschliche/menschenähnliche Kämpfer oder übliche Tiere, so dass man mit bestimmten Finten Ihre Abwehr leichter entblössen kann. * Aufgrund von Einschränkungen in ihrem Bewegungsapperat (z.B. wegen des Schuppenpanzers) können Sritra Angriffe aus bestimmten Winkeln schlechter abwehren. * Generell haben Sritra andere Bewegungsmuster als Menschenähnliche, die aufgrund der mangelnden Vertrautheit den Kampf erstmal erschweren. Sobald man die Muster kennt, kann man das aber ausnutzen. In der Richtung kann man sich dann sicher noch weitere ähnliche Argumente einfallen lassen. Insgesamt würde ich es dann so interpretieren, dass all dieses Wissen das dann eben die entsprechenden Vorteile im Kampf gegen Sritra einbringt, vergleichbares aber für andere Wesen nicht existiert. Statt Angriff und Schaden könnte man dann natürlich auch an Zuschläge auf die Abwehr denken. Mit dieser Auslegung wären aber wie oben erwähnt Lernkosten für den Erwerb der Zuschläge fast zwingend notwendig. Hier könnte aber auch die Erklärung für eine magische Natur des Buches liegen. Während des intensiven Schreibprozesses unter dem Eindruck gerade geschlagener epischer Schlachten ging einTeil von Gangadhars Geist in das Buch ein. Wer es nun liest erlebt vor dem geistigen Auge oder in den Träumen der folgenden Nächte die Kämpfe Gangadhars hautnah mit und erwirbt dadurch automatisch seine entsprechenden Erfahrungen. Eigentlich sollten diese Fähigkeiten auch in den entsprechenden Kriegerkasten Rawindras weit verbreitet sein - es sei denn, das Buch ging verloren, bevor dieses Wissen weiter verbreitet wurde und ist seitdem verschollen. In Letzterem Fall hätte es natürlich für die Rawindi unschätzbaren Wert und man könnte seine Wiedererlangung gut zum Ziel eines entsprechenden Abenteuers machen (z.B. Bergung aus einer vergessenen Tempelanlage mitten im Dschungel, ...). Besten Gruss, Talabin -
@Bruder Buck Wie ist es den mit "Mondkind"? Das ist von Ulf Strassburger selber, wenn er damit einverstanden ist könnte ich zumindest das posten. BG, Talabin PS: Und Danke für die schnelle Antwort, das mit dem zu hohen Aufwand kann gut nachvollziehen.
-
Hallo an alle, nachdem ich es ebenfalls sowohl persönlich als auch für die breitere Midgard-Community sehr schade finde, dass die Caedwyn-Bände kaum noch zu bekommen sind, melde ich hier mal mit zu Wort. Es wäre sehr schön, wenn sich eine Möglichkeit fände, das Material noch irgendwie zur Verfügung zu stellen. Selbst besitze ich die Kontinent-Beschreibung sowie den Abenteuerband Spuren der Vergangenheit (letzteren tatsächlich aus der oben erwähnten teuren Ebay-Aktion). Bei Gelegenheit wäre ich zum Nutzen der Allgemeinheit gerne bereit zumindest die Abenteuer mal einzuscannen und hier zu posten - mit den verfügbaren Apps kriegt man da ja mittlerweile brauchbare Ergebnisse - vorausgesetzt die Moderatoren machen da mit? (-> @Bruder Buck, @Abd al Rahman???). Besten Gruss, Talabin
-
Hallo! Im Abenteuer Die verlorene Ehre (GB 63) wird eine Hochzeit zwischen einer NiCairil und einem MacTuron arrangiert (und es hängt mit von den AT ab, ob diese tatsächlich zustande kommt). Gleichzeitig taucht ein MacAran als Jugendfreund der Braut auf. Inwieweit man darauf auf freundschaftliche Beziehungen der gesamten Clans schliessen kann ist nicht ganz klar, aber es weist zumindest darauf hin, dass sie nicht komplett verfeindet sind. In Die Kehrseite der Medallie tritt Lugan MacCairil (dort noch Syre up Worming Hall) als Handlanger Ian MacRathgars auf, während sein Neffe Rodric MacCairil im Auftrag des Königs und Dagelrod MacTurons unterwegs ist. MacArans und MacMurdils leben dort im Lehensgebiet der MacCairils (in Worming). Insgesamt kann man aus dem Abenteuer den Eindruck gewinnen, dass die MacRathgar und die MacBeorn bei den nördlichen Clans (insbesondere wie oben angesprochen Ardoch, Cintal, Corin Lachlan, Aran, Feoch, Merdach, Treoch) um Einfluss ringen und die jeweiligen Beziehungen durchaus im Fluss sind und wahrscheinlich auch stark von den jeweiligen Lairds abhängen. Die Rathgars sind dabei aufgrund der geographischen Nähe zwar etwas im Vorteil, aber um die anderen Nordclans wirklich gegen die MacBeorn aufstacheln müssen sie schon auf Intrigen zurückgreifen. Die MacTurons sind dabei (zumindest unter Dagelrod) dem König treu ergeben. Im gleichen Abenteuer wird auch eine Ehe zwischen einer NiNahar und einem MacAran arrangiert. Beste Grüsse, Talabin
-
Hallo Fimolas, vielen Dank für die freundliche Begrüssung! Tatsächlich weiss ich das Forum schon seit Längerem zu schätzen - die frische Registrierung täuscht ein bisschen - aber bisher halt nur als dankbarer Leser. Von daher schön mal aktiv was beizutragen :-). Die Liste ist nicht nochmal editiert und eigentlich wollte ich immer noch mal und eine kurze Beschreibung zu jedem Eintrag hinzufügen. Nachdem sich das aber ebenso noch lange hinziehen könnte, stelle ich sie mal so rein wie sie ist. Die oben schon vorhandenen Einträge sind daher halt gedoppelt. Ich hoffe die Quellen sind vollständig. Vom den Quellen her sollte es eigentlich alle Gildenbriefe und in Alba spielenden Midgard-Abenteuer abdecken, aber übersehen habe ich sicherlich was, daher keine Gewähr auf Vollständigkeit. Von DDD sind nur die AT-Bände berücksichtigt, nicht die normalen DDD-Ausgaben. Die Einträge sind soweit das möglich war nach den wichtigsten Orden geordnet - zum Teil ist das aber etwas geraten, über Korrekturen und Hinweise freue ich mich. LG, Talabin Orden Die Schwestern unserer lieben Vanafred. QBA S. 92. Die Schüler des heiligen Yorric. QBA S. 93. Esberns mindere Brüder. QBA S. 93. Gefolgschaft des heiligen Buches. Zahlreiche Mitglieder lehren am Kolleg der Sechs in Cambryg; QBA S. 97. Sonnenorden. QBA S. 93, GB 57+59. Orden vom heiligen Speer. QBA S. 93, Midgard Herold 1. Abkürzungen: QBA Quellenband Alba GB Gildenbrief AB Abenteuerband Vraidos Erzabtei Prioresse, Prioresse. Erzabt Cleremond. Ausgiebige Besitzungen und beträchtlicher politische Einfluss des Klosters in der Stadt und im Umland; Schauplatz des Kirghthing von Prioresse im Jahre 1715nL, QBA S. 60. Abtei der weitreichenden Erinnerung, Cambryg; Tochterkloster von Prioresse, grösste Schriftensammlung Albas; QBA S. 59, 101. Halle des Träumers, Beornanburgh. Teil des Königshofes; QBA S. 67. Aelfrodstor, Deorstaed. Haus der Vraidosgemeinde in Deorstaed; AB Die Kinder des Träumers. Kloster des Vraidos bei Tidford, Tidford. Abt Godwin, rund 20 Mönche. Tidford – Stadt am Tuarisc. Höhlenkloster des Vraidos im Pengannion. Abt Ywain; AB Der wilde König. Orden des Heiligen Yorric Gegründet nach dem Tod des 2076nL beigesetzten heiligen Yorric, breitete sich dieser vor allem Thurion geweihte Orden in einer Phase der kirchlichen Expansion im frühen 22 Jahrhundert nL in ganz Alba aus und überflügelt mittlerweile in der Anzahl seiner Klöster und der in ihnen lebenden Mönche die drei älteren Orden. Kloster des Heiligen Yorric zu Ercildorn, Beornanburgh. Vor den Stadtmauern gelegen, Klosterschule in der Stadt, Irindarsfeld als Schauplatz grosser Turniere, Friedhof ; QBA S. 72 Kloster des Heiligen Yorric zu Byrne, Byrne. Abt Osward stirbt im Abenteuer Die Bestie von Wefford. Abenteuer Die Bestie von Wefford in Von Magiern und Finstren Mächten. Kloster des Heiligen Yorric zu Thame, Thame. Abt Almerick. Stadtbeschreibung Thame, AB Der Grüne Jäger. Abtei des heiligen Ulfbert (Yorric), Crossing; AB Das Rubinelixir. Kloster des heiligen Yorric zu Faileston, Faileston, unweit von Turonsburgh. Abt Regnald, das Kloster beherbergt Klosterschule, Waisenhaus und Spital und eine hervorragenden Obstbrennerei. AB Blutmond. Die minderen Brüder des Esbern Die ersten Klöster dieses Ordens wurden vom heiligen Esbern selbst zu Beginn des 18. Jahrhunderts nL gegründet. Insbesondere gilt dies für das Mutterkloster des Ordens in Harkfast oder das mittlerweile verschüttete Kloster in Arkendale. Kloster des Heiligen Esbern zu Harkfast; Mutterkloster des Ordens der minderen Brüder des Espern. Gelegen auf einer Insel im Loch Morne. Erzabt und Kirghlaird Osmond von Harkfast, Ruhestätte des heiligen Esbern, hohe Zahl an Pilgern insbesondere zum Esberntid im Hirschmond, gegründet im 17-18 Jhd nL; QBA S. 62. Hospital der minderen Brüder, Haelgarde; QBA S. 75. Kloster des heiligen Kahedrin, Crossing. AB Das Rubinelixir. Kloster Stanfold. AB Das Rubinelixir. Vana-Klöster/Schwestern unserer lieben Vanafred Kloster der heiligen Vanafred, Beornanburgh; QBA S. 67. Kloster unserer heiligen Vanafred, Worming. Abt Radbod, beherbergt den Schädel der heiligen Vanafred als Reliquie. QBA S. 149, AB Spinnenliebe (Die Kehrseite der Medallie), AB Der weisse Wurm. Kloster von Vanasfarne, bei Haelgarde. Gewidmet der Göttin Vana, Abt Frewyn, Ziel eines Vidhinger-Überfalles ca. 2150NL; QBA S. 76, AB Der Weg nach Vanasfarne Kloster Haelgarde, Haelgarde. Tochterkloster des Klosters von Vanasfarne, mittlerweise aber grösser und wohlhabender; Abt Brademond; QBA S. 76, GB 56. Kloster der heiligen Hester, Haelgarde. Tochterkloster des Klosters Haelgarde, reines Frauenkloster, ebenfalls Abt Brademond unterstellt; QBA S. 76. Kloster der Schwestern unserer lieben Vanafred, Vanaspring. Wald von Escavalon. Stift unserer edlen Frau Vana, Crossing. AB Das Rubinelixir. Kloster vom Heilsamen Arm, Vana-Kloster in Wodding unweit Thame. Abt Ingram, beherbergt den Arm des heiligen Caedfal als Reliquie, QBA S. 183, Abenteuer Der Raub der Reliquie (Midgard für Einsteiger). Kloster der Heiligen Hester zu Waefalam, Waefalam nahe Prioresse. Von Walingern im Jahre 2354nL geplündert und zerstört; Abenteuer Die Steinerne Hand. Kloster Unserer Lieben Vanafred im Wald von Aettrick, Ursprunsort der Vanafreder-Pferde. GB 53, Merkwürdig Magisch. Dwyllan Dwyllan-Schrein in Sealtstan Kleiner Schrein des Dwyllan in der Nähe des Dorfes Sealstan, zwischen Haelgarde und Vanasfarne. GB 61, Abenteuer Fremde Fremde. Sonnenorden Burg Feagist. Ordensburg der Sonnenritter, GB 59. Burg des Sonnenordens in Thame. Stadtbeschreibung Thame. Orden des heiligen Speers Ordensburg Anabastria im albisch-chryseiischen Fürstentum Kynodore (GB 48+52) Sonstige Königlicher Tempel der Dheis Albi, Beornanburgh. Teil des Königshofes, Schauplatz von Krönungen, Hochzeiten und Begräbnissen der albischen Herrscher; QBA S. 67. Kloster von Estragel. Abenteuer Die Bestie von Wefford im DDD-AB Von Magiern und Finstren Mächten. Kloster der Heiligen Helinde, 1 Tagesreise südlich von Bellslead. QBA S. 81. Kloster Sceadden, wahrscheinlich unweit von Deorstaed. Abt Walden von Sceadden; QBA S. 179. Kloster Loghwoud, am Rande Deorstaeds. Insbesondere Xan geweiht, Abt Eanhred. Abenteuer Die Kinder des Träumers. Abtei Saingorn. 50km östlich von Glenachtor. Besonderer Schwerpunkt auf Abwehr schwarzer Magie, Ausbildung von als Frigemaen bezeichneten Ermittlern, mässigende Rolle während der Jagdzeit. Gründung auf jeden Fall vor der Jagdzeit. AB Das Rubinelixir. Tempel der Dheis Albi in Corinis. Corrinis – Stadt der Abenteuer. Kloster vom Heiligen Tisch. Wigbed, östlich von Turonsburgh. Abenteuer Eine verhängnisvolle Erbschaft. Kloster der Kirgh Albi in Twineward, Twineward. AB Das grosse Abenteuer der kleinen Halblinge. Kloster von Arkendale, Gründung durch Esbern, seit langer Zeit verschüttet, Arkendale nahe Estragel. QBA S. 140, AB Der Stab der drei Jahreszeiten. Frauenkloster Leohtglen, unweit Beornanburgh. Ort der Hexenprobe für zukünftige Gemahlinnen albischer Könige; QBA S. 140. Tempel von Avildon, Avildon. Verfallen. AB Spinnenliebe Die Kehrseite der Medallie. Tempel und Kloster von Elrodstor, Schauplatz des ersten Kirghthing im Jahre 1642nL. QBA S. 20, 89. Das Schwanenheiligtum, Crossing. Religiöses Zentrum des Ardoch-Clans, beherbergt den Schädel der heiligen Dindraine, einer toquinischen Heilerin aus dem Gefolge Elrod MacBeorns. AB Rubinelixier Kloster des Heiligen Guthric in Riotmare südlich von Adhelstan; gewidmet dem heiligen Guthric, Mutterkloster des heiligen Edan. GB 61, Die albischen Heiligen Edan und Guthric. Kloster des Heiligen Edan in Fiorinde. Aufbewahrungsort des Schädels des heiligen Edan als Reliquie, Herstellung der Kerzen des heiligen Edan . GB 61. Kloster der Heiligen Albiona auf einer Insel im Loch Fyr zwischen Estragel und Arkendale gelegenes Nonnenkloster. Der Stab der Drei Jahreszeiten. Kloster der Heiligen Wenefreda kleines Nonnenkloster unweit von Dungarvan, Sage des Esels mit den silbernen Hufen. GB 57 Vana- und Ylathorschrein im Dorf Vinwacht Abenteuer Die Wächter der Steinernen Flamme im Caedwyn-Abenteuerband Spuren der Vergangenheit Tempel von Aelvanagh und Hausschrein der Burg Fogstaen Bold im Abenteuer Die verlorene Ehre, GB 63 Dheis-Albi-Tempel in Kildandon im Abenteuer Unbekannte Schmerzen, GB 56 Dheis-Albi-Tempel/Schrein in Wulfglen, GB 52 Nicht Dheis-Albi Tempel der Vanaré, im Pengannion-Gebirge. DDD-Abenteuer Der singende Tod. Sabor-Kloster verfallen, im Offa-Massiv. Die Rache des Frosthexers.
-
Hallo Fimolas, Im Stab der Drei Jahreszeiten findet sich einiges zum verschütteten Kloster von Arkendale - da es sich um eine Ruine handelt muss man einiges rekonstruieren, aber ein paar Infos lassen sich vielleicht verwerten. In Worming (Abenteuer Die Kehrseite der Medallie im SL-Abenteuerband Spinnenliebe sowie im AB Der Weisse Wurm) ist ebenfalls ein Kloster beschrieben. Der Grundriss von Moranmuir entspricht übrigens fast 1:1 dem realen Kloster in St Gallen - der Grundriss findet sich auf https://en.wikipedia.org/wiki/Abbey_of_Saint_Gall. Je nach Sichtweise hat das vielleicht Einfluss auf die Verwertbarkeit - es stehen zumindest keine speziell auf Alba zugeschnittenen architektonischen Überlegungen dahinter (oder die Gründer von St Gallen hatten schon Midgard im Blick, das kann man natürlich nicht ausschliessen 😉 ). Im Wilden König steht auch noch etwas zum Höhlenkloster des Vraidos im Pengannion - kein Grundrissplan, aber wenigstens eine etwas ausführlichere Beschreibung. Abgesehen davon hab ich noch eine Liste rumliegen, auf der ich mal alle mir bekannten Erwähnungen von Klöstern und Tempeln in Alba zusammengetragen hatte (Recherche für ein Abenteuer um dunkle Geheimnisse der Jagdzeit). Das sind etwa 50 Einträge, viele davon werden aber nur irgendwo am Rande und ohne nähere Beschreibung erwähnt (meist in Gildenbriefen oder Abenteuern) . Daher ist das wahrscheinlich etwas off topic, aber bei Interesse kann ich es noch posten. Liebe Grüße, Talabin