-
Gesamte Inhalte
416 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Norden
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Norden antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
@Mike Experiment-Vorschlag Der berühmte Test mit Kieseln und Sand. Diese werden dann zusammengekippt und füllen trotzdem nicht das doppelte. Ist natürlich banal mit Steinchen. Nimmt man aber Wasser und Alkohol...dann wird das erklären interresant, da Es das Wissen um Molekylgrössen nicht gibt... Also Mystische Erklärung, aber da musst Du selber erfinden, Mike So war's gedacht, oder? Norden -
...und Schwächen hat das neue D&D auch reichlich. Hier "baut" man ein System, dass Weltunabhängig ist. Mann könnte also erwarten, dass die Abenteurerklassen einigermassen deckend sind, um diverse Welten zufrieden zu stellen. Dann schaue man sich einmal den Barbaren an. Ein Axtschwingender Berserker, das war's. Steppenbarbar alá Midgard geht nicht, also Krieger... Nordlandbarbar, geht nicht (ausser, bestenfalls Berserker), also wieder Krieger. Einen richtigen Ritter, wieder der Krieger. Aber der lernt 2-3 Fertigkeiten, also nur bedingt brauchbar für einen Ritter... Midgards Auswahl an SC's schlägt D&D um Längen, D&D hat sich da sehr auf stereotypen festgelegt... Norden
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 11:51 am am Juli 30, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 11:37 am am Juli 30, 2001 NAtürlich sind die Illus toll, aber sie gehen auf Kosten des Inhaltes... Marek</span> Naja ... Geschmackssache ... nice dice Mike Merten</span> Die Illustrationen finde Ich auch nicht so doll, sind Mir letztendlich aber egal. Der Midgard-Stil alá Ochmann liegt Mir mehr. Norden
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Norden antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
@Hiram Das ist schon klar, deshalb auch mein Hinweis auf die Rückbesinnung zum Altertum... Mein Gedanke war, das man sich klarmachen sollte, wie das Weltbild der (jeweiligen) midgardschen Wissenschaftler aussieht. Erst dann kann man anfangen plausible Erklärungsmodelle zu schaffen... Norden -
Das neue D&D wurde über sehr lange Zeit getestet, von vielen, vielen Leuten. Das da eventuell auch "midgardsche" Einflüsse dabei sind, wäre nur positiv. Denn AD&D war mittlerweile wahrlich ein Regelflickenteppich und D&D eher ein Witz... Norden
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Norden antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
@Mike Die mittelalterliche Wissenschaft war der Religion untergeordnet. Das heisst, das Weltbild des Mittelalters bezieht sich in allen Dingen auf die Bibel. Wie alt ist die Erde, Erde als Zentrum des Universums, die 4 Elemente, flache Erde usw... Empirische Versuche unter gleichbleibenden Bedingungen gab Es einfach nicht. Es war einfach keine akzeptierte Beweisführung das man etwas 10x wiederholen konnte. Sicher, mit dem aufkommen der Renaissance, also der Rückbesinnung auf das vorchristliche Altertum, gerät diese kirchliche Weltanschauung langsam ins schwanken. Die "Wissenschaftler" auf Midgard sind immer etwas zu empirisch, nicht zuletzt, weil Wir in Unserer Zeit die Wissenschaft zur Religion erhoben haben und Uns wohl nicht richtig lossagen können. Die Wissenschaftler des Mittelalters waren meisst selbst angehörige der verschiedenen Mönschsorden u.ä. Bei Midgard haben Wir die sehr "wissenschaftlichen" Magiere, insbesondere im "Mittelmeerraum" wo die Renaissance schon Ihrem Einzug hält. Nichtsdestotrotz sollte man ert einmal das Weltbild genauer festlegen, auch für "pseudomoderne" Wissenschaftler auf Midgard. Wie weit ist man von der Religion unabhängig? Persönlich würde Ich in einer Welt, wo Priester Wunder wirken SEHR SEHR gläubig sein...Hat man so ein Weltbild erst mal einigermassen geklärt, kommen die Pseudowissenschaftlichen erklärungen für diverse physikalische Phänomene fast von alleine... Norden -
Eine Robin Hood Kampagne lässt sich sehr gut machen. Da gibt's auch (englische) Quellenbücher. ICE' Robin Hood (Rolemaster - den hab' Ich) und, Ich glaube auch, GURPS...
-
Ich spiele derzeit das neue D&D und muss sagen, es schlägt alle bisherigen Versionen von AD&D um Längen. Einige basale Dinge sind immer noch wie früher, aber ansonsten ist das Ganze kräftig verändert worden, einheitlicher. Eine neue Gruppe "Eigenschaften" (neben Fertigkeiten, Kampf und Magie) "Feats" auf gut englisch. Hier ist z.B. der immer etwas einseitige Krieger voll in seinem Element... Interresanterweise sind viele Dinge dabei, die Ich von Midgard her kenne, nicht zuletzt 3 arten Schutzwürfe. War auch Zeit, so nach über 20 Jahren... Man kann auch als Mensch (hier ist jetzt erstmal alles gleich zwischen den Rassen, nicht dieses AD&D Gewühle mit Levelgrenzen usw...) Charakterklassen kombinieren - völlig beliebig !! Rassen haben verschiedene spezielle Eigenschaften. Die Menschen z.b. einen "Feat" mehr, sowie mehr Fertigkeitspunkte... Ich kann das Ganze wärmstens empfehlen (ups, falsches Forum..). Auch nur so zum lesen...
-
*reinschau*
-
Ahh, der berühmte Würfelbeutel. Meiner ist, selbstverständlich aus Leder, im mittelalterlichem Design . Gut abgewetzt, Er hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und kann nur einen Bruchteil meiner ausufernden Sammlung von Würfeln beherbergen.
-
Zumindest zum Thema englische Bogenschützen weiss Ich, dass diese Aufgrund Ihrer langen Ausbildung mit Sicherheit eigene, eigens angefertigte Bögen hatten. "Um einen guten Langbogenschützen auszubliden, musst Du mit seinem Grossvater anfangen..." Die englischen Bogner waren typisch Yeomen, selbstständige Bauern, die in Ihrer "Freizeit" übten...
-
@Trepur War mir ein Fest... Ich bin auch immer auf der Suche nach solchen Dingen.
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Norden antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
@Payam (Geändert von Norden um 1:17 pm am Juli 20, 2001)- 359 Antworten
-
@Shaitan Da Du augenscheinlich schon einiges am Spieltisch versucht hast, muss Es nun in Gesprächen geregelt werden. Was meinst Du, haben die beiden "Stillen" angst sich zu "exponieren", es ist schliesslich eine ungewohnte Sache oder ist es nur nebensächliches Interesse fürs Rollenspiel (sind Sie eher aus sozialen Gründen dabei, als interesse am Spiel). Meiner Meinung nach musst Du den beiden erfahrenen Spielern klarmachen, dass auch Sie hier eine Verplichtung haben, nähmlich den beiden Anderen Platz einzuräumen und Sie ausserdem möglichst viel ins Geschehen einzubeziehen.
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Norden antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
@HarryB Ich halte 4W6 Schaden jedenfalls nicht für einen Sonnenbrand!!- 359 Antworten
-
@Payam Zwar erinnere Ich Mich nur Dunkel an den "Gildenbrief", aber hättest Du den nicht dem Mörder mirgeben können? Dann wären die Spieler somit gezwungen, Ihn zu finden... Fällt eindeutig unter improvisieren...
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Norden antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Vor vielen, vielen Jahren hat unsere Gruppe einmal einen Drachen erlegt (damals gab Es noch Powergamer Tendenzen). Nach dem Bad (mein Glücksritter starb dabei...) waren Wir Uns schnell einig, dass Es so nicht richtig sein kann. Entweder war der Drache nicht voll ausgespielt oder die Sache mit dem Blut muss weg... Darüberhinaus haben Wir Uns mal so Gedanken darüber gemacht, wie es sich denn nach so einem Drachenbad lebt, so mit permanenter Runzelhaut (am GANZEN Körper). Die Allerwenigsten sind Schönheiten nach einer drittgradigen Verbrennung am ganzem Körper...und vollschutz hat wohl auch das Gesicht mit, oder? Der Preis kann vom Spielleiter enorm in die höhe getrieben werden, aber abschaffen der Regel ist so viel einfacher... http://www.plauder-smilies.de/person/pfiade.gif[/img- 359 Antworten
-
Fertigkeiten, die es in der realen Welt (aber auch auf der Erde ) gibt, bringen das so mit sich. Segeln, X-Kunde, Tauchen, Reiten. Gerade solche praktischen Dinge wie Segeln und Reiten können durch bessere Kenntnisse durchaus positive Auswirkungen haben. Wenn Ic Mir so die gezeichneten Schiffsmodelle so ansehe, mit denen man da oft unterwegs ist, erinnern die mehr an Hobbyyachten denn an Handelsschiffe. Massenhaft Kabinen, reichlich Platz...
-
Klingt als ob jeder solche Dinge erlebt hat... Jetzt fehlen nur noch die "Spezialisten"...
-
gelöscht, war ne wiederholung, merkwürdig... (Geändert von Norden um 2:58 pm am Juli 19, 2001)
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryB am 2:15 pm am Juli 19, 2001 Wir hören es immer wieder gern: kommt darauf an! Ein adliger wird sich bisher noch keine Gedanken über die Pflege seines Pferdes gemacht haben, ein Unfreier wird vielleicht noch kein Pferd vorher besessen haben. </span> Der Unfreie ist egal, es sei denn, er hat früher oder später reiten gelernt, dann weiss Er eben doch bescheid. Wenn Er nicht reitet... Der Adlige wird Es auch Wissen. Pferde sind primär bei Ihnen zu finden. Gute Pferde kosten eine stange Geld, sind Statussymbole und es gibt (um beim Autovergleich zu bleiben) nicht so viele Tankstellen. Hier würde Es schon Kulturunterschiede geben. Als ABENTEURER allerdings, adelig oder wasauchimmer, wird man wohl wissen, wie man sein Transportmittel behandelt...
-
Stats von Tieren sollten am besten wohl auf dem Charactersheet der betreffenden Figur sein, dann werden Sie nicht so schnell vergessen (jupp, ist unserer Gruppe schon öfter passiert (der Druide mit seinen beiden Raben, der Waldläufer mit seinem Hund...). Haben Wir nicht einen Pferdekenner (Narren klingt nicht so nett...) unter den Teilnehmern? Wenn man x Stunden mit dem Tier zusammen ist, dass Tier die ganze Zeit belastet, dann wird da ja wohl viel Arbeit anfallen, dass Tier in Schuss zu halten, oder? Ich hoffe auch immer noch das Nelly etwas Waldwissen auftischt, wenn Sie denn auftaucht...
-
Wer hat nicht erlebt, dass ein Spieler mit konkretem Wissen zu bestimmten Fertigkeiten daherkommt und dem Spielleiter mitten im Abenteuer das Leben "sauer macht". Dies geschieht meisst, weil dieses Wissen (man kann's halt nicht lassen - Ich selber bin da keine Ausnahme..) mitten im Spiel auftaucht, statt Es schon vorher allgemein zu verbreiten. Das klassische Beispiel ist wohl reiten. Ich habe echte Reiter rotieren sehen, weil der Rest der Gruppe mit Pferden umgeht, wie Wir heutzutage mit Autos. Rauf, reisen, abstellen, Rauf, reisen.... Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nelly am 4:52 pm am Juli 17, 2001 [...] Aber was den Waldläufer betrifft kann ich nicht zustimmen, ich habe ausschließlich fast nur Waldläufer und Ritter gespielt, und beide waren immer sehr präsent...da ich mich mit Wald und Natur sehr gut auskenne (im gegensatz zu den Stadtmenschen)[...] </span> Nellys Bemerkung hat Mich nun dazu bewogen, den Versuch eines Threads zu wagen. Es trägt unbedingt zur Stimmung bei, wenn man sein Pferd richtig behandelt oder eben sich im Wald richtig benimmt. Muss nicht andauernd sein, kommt auf das jeweilige Tempo an. Mal sehen ob Es was wird...
-
@Nelly Nimmt man es ganz genau, braucht es keine grossen Armbewegungen, um Mittelpunkt zu sein. Ein schweigsamer Ritter wird, dank seinem Status immer um Rat gefragt werden, vielleicht nicht von seinen Gruppenmitgliedern (innerhalb der Gruppe ist viel zu oft der Kommunismus ausgebrochen ) aber vom Bauern mit der Kappe in den nervösen Händen mit Sicherheit...
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 10:09 am am Mai 10, 2001 Ich würde mal sagen Powergamer sind das Gegenteil von Teamspielern. Sie haben wenig Mut zur Lücke, und ihre Figuren sollen daher als eierlegende Wollmilchsau am Besten das ganze Abenteuer im Alleingang lösen können. Alle Artefakte die gefunden werden sind genau das, was sie immer gesucht haben, alle Spruchrollen finden sich plötzlich in ihrem Gepäck wieder, verbrauchte Pfeile und Trünke werden aus versehen nicht abgestrichen, etc. Der Powergamer ist glücklich, wenn er am Ende das meiste Geld und die meisten EP abgegriffen hat. Die Figuren von Powergamern sind oft sehr viel schneller so alt, erfahren und gut geworden, wie die von "normalen" Rollenspielern. Aber gute Figuren nerven mich als Spieler oder SL ja gar nicht so sehr. Wenn ich nicht gerade an einem Anflug von Neid leide ist es mir Wurst, warum eine Figur so gut ist, wie sie ist. Ich bin nicht böse, wenn Fertigkeiten klappen, wenn Gegner besiegt und Abenteuer erfolgreich bewältigt werden. Was mich nervt sind bestimmte Spieler, die für ihre Super-Figur immer ne Extrawurst brauchen, die mit mir als SL feilschen, die mir reinreden, die meiner Spielfigur sagen, was sie tun soll, dh, Leute die am Spieltisch schlecht spielen. Das sind oft Powergamer, aber nicht immer. Ich hab schon Leute mit ehrlich ausgewürfelten und gesteigerten Figuren schlecht und nervtötend spielen sehen und ich habe schon offensichtlich zurechtgeschummelte Figuren genossen. Letzenendes kommts drauf an, ob ich mit einem Spieler gerne am Tisch sitze und spiele, nicht so sehr auf seine Figuren...... Estepheia </span> @Estepheia Hier möchte Ich gerne unterschreiben...mit dem Zusatz: Ein richtiger Powergamer mit der "eierlegenden Wollmilchsau" ist nur dann richtig glücklich, wenn der "Rest" der Gruppe normal ist, so dass die Figur sich richtig davon abhebt. Es scheint, Wir haben zumindest einen gemeinsamen Bekannten. Möchte dein Bekannter auch am liebsten den "Waldläufer-Ninja-Erzmagier" spielen?