Zum Inhalt springen

arnok

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Es war ja auch nur eine Anregung was ich bei den anderen Con vermisse.
  2. Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Natürlich kann ich was anbieten, aber ich sehe auch welche Runden schnell voll werden und welche häufig die Notlosung sind. 1880 / Cthulhu habe ich jetzt schon gesehen, aber Offenheit muss man auch kommunizieren. Und natürlich kann man das von der Conorga bzw. vor allem in der Ankündigung auch deutlicher öffnen und auch Leute wegen Runden anfragen, dass mache ich zumindest in Stuttgart bei unserer kleinen Rollenspielcon so. Und die Vorankündigung unterscheidet sich von einer strukturierten Voranmeldung wie bei der Anrufung wie Tag und Nacht. Das System dort bietet über eine Wellenanmeldung über mehrere Wochen jedem die Chance auch einen Platz in der Wunschrunde. Die Runden werden zu bestimmten Terminen freigeschaltet und nicht dann wenn die SL gerade eine Vorankündigung schreibt. Das System ist wirklich sehr gut durchdacht. Wenn ich da hinfahre, dann weiß ich genau was mich erwartet, da ich die Runden für alle Contage schon gebucht haben.
  3. Ich dachte eigentlich der Klostercon wäre von Stuttgart gut zu erreichen, aber ich bin schneller beim Südcon, Forumscon und beim Bacharach. ca. 5 Stunden mit der Bahn ist halt schon eine Ansage. Was mich motivieren könnte die extra Meile zu fahren und was es mir bei anderen Midgardcons fehlt: - ein Con der Midgard als Schwerpunkt hat, aber bei den auch anderen Systemen erwünscht und strukturiert angeboten werden. (z.b. eine Mischung aus fin-de-siecle und Midgardcon) - vorab Onlinerundenanmeldung wie ich sie zum Beispiel bei der "Anrufung" bekomme. Man muss nicht um den Rundenplatz bangen, sondern ich weiß was mich an dem Wochenende erwartet - Lebenssituationsbedingt freue ich mich auch über jede Con die sich zum Thema Kinderrunden und Jugendrunden Gedanken macht
  4. Ja das ist schon klar. Es war das besondere 10 zu 1 was ich nicht verstanden habe.
  5. Verstehe ich nicht
  6. Aber endet das bei M5 wirklich anders. Ein Hinterhalt in Überzahl und Pfeilhagel ist doch immer ein Problem.
  7. Auch wenns off-topic ist: Kritik als deutscher Nationalcharakter ist eine lausige Erklärung. Es ist einfach so, dass man die Sache die einem gefallen nicht umfassend erklären und begründen muss. Die passen ja. Und wenn mans auch gut findet macht man ein like drunter Kritik und als problematische empfundene Dinge will und muss man ja erläutern und eventuell auch diskutieren.
  8. Das seltsame ist, dass ich bis vor kurzem den Eindruck hatte, dass zu skeptischen Anmerkungen zu M6 eine Welle an "warte ab, steht alles noch nicht fest", "wer nicht mit der Zeit geht..." usw. entgegen gehalten wurde. Die positiven Simmen waren gefühlt deutlich in der Mehrheit. Warum ein einzelnes neues Regelelement wie die reduzierte Abwehr zum NoGo für einige wird, das überrascht mich aber auch. Für mich ist das bisher absehbare Gesamtpaket ein zuviel an Veränderung und zu wenig Kontinuität. Wäre es nur die Abwehr, dann würde ich sagen einfach mal ausprobieren. Zu den Zonen soll es ja im Modulbaukasten von M6 ne Alternative beim kommenden PTG Update geben. Wobei ich mir noch nicht vorstellen kann, dass das Baukastenprinzip zu einem übersichtlichen und einstiegsfreundlichen System führt.
  9. Ich glaube das ist nicht der Punkt und trifft doch irgendwie auch (noch) nicht den Kern der aktuellen Situation - zumindest empfinde ich das anders. Das kann daran liegen, dass Du viel mehr Einblick in die Erstellung von M6 hast als ich. Es gibt M6 doch noch gar nicht, sondern es gibt einen Playtest. Ich habe das so verstanden, dass man bei Pegasus den Playtest macht, um zu prüfen wie dieser RegelENTWURF bei den Spielenden ankommt. Was Leute derzeit nicht mögen können ist der Entwurf von M6. Und ich glaube das genau bringt doch die Schärfe in die Debatte, denn darin schwingt in fast allen kritischen Beiträgen die Hoffnung mit, dass noch nichts in Stein gemeißelt ist von dem wie es weiter geht und die Hoffnung Pegasus würde da mehr von den grundsätzlichen kritischen Stimmen aufnehmen. Klar gibt ein paar sehr Entschiedene die bei M4 oder M5 bleiben wollen und das finde ich beim Altersdurchschnitt auf Cons auch nicht überraschend. Man geht ja als Mensch eh mit der Zeit und vielleicht spielt man da lieber, statt die nächsten Jahre neue Regelmechaniken zu lernen. Aber nach meinem Eindruck hoffen viele der bisherigen begeisterten Spielenden auf ein neues Midgard, dass sich weniger weit von M5 entfernt. Vielleicht eins, dass etwas kompatibler ist und nicht alle laufenden Räder neu erfindet. Man hatte ja mal Gründe das System zu wählen und dabei zu bleiben, Lange galt deshalb Evolution statt Revolution. Nun gibt es eine Regelrevolution, aber es ist (zumindest für mich) nicht klar zu erkennen warum der ganze Regelkern neu aufgesetzt werden muss. David hat beim Steamtinkerer gesagt er versteht nicht warum bestimmte Dinge neu geregelt werden, weil Vereinfachung und Regelleicht sind viele der neuen Regeln nicht. Veränderung ist doch kein Selbstzweck und eine Edition ist doch nicht gut nur weil sie neu ist. Die Debatte wird sehr scharf geführt, weil einige sich bei M6 wiederfinden wollen, aber das beim derzeitigen Entwurf nicht der Fall ist. In der Kritik steckt teilweise auch die Hoffnung, dass die Regelredaktion einiges nochmal überdenkt und mehr Evolution und weniger Revolution in M6 umsetzt. Und solange M6 noch nicht wirklich gekommen ist, sind doch in diesem Fall sehr kritischen Stimmen sinnvoll. Wenn die M6 Redaktion von viele liest "Ich steige nicht um" dann können draus zwei Konsequenzen folgen, nämlich entweder, dass ihnen die paar steinalten Hanseln im Forum egal sind oder man etwas umsteuert, weil man möglichst viel von M5 rüber ziehen möchte, auch und gerade mehr von den teils zahlungskräftigen Altspielenden. Wenn M6 dann final veröffentlicht ist, dann kann und wird sich die Debatte um M6 sicher auch im Forum deutlich entspannen, Dann ist man mit dem Produkt M6 entweder glücklich oder man lässt die Finger davon. Wo soll da im Forum ein Problem entstehen, denn dann wird sicher jeder in seinem Midgard glücklich werden.
  10. Den einen Punkt finde ich ein große Problem, vor allem, dass der Zugang zu M5 Regeln und Quellen für neue Spielende schwerer und teurer wird. Denn anderen Punkt kann ich nicht nachvollziehen. Das Material was in den letzten 6 Monaten erschienen ist und was noch in den kommenden 5 Monaten erscheint, dass muss man doch erstmal lesen und spielen. Die neuen Sachen müssten locker bis zur Spiel 2026 reichen.
  11. 375 wie bei mir
  12. Überwiesen. Ab Donnerstag mit beiden Jungs dabei. Hoffe auch diesmal auf viele andere Kids.
  13. Nicht für Amdroid oder ich hab was verpasst
  14. Klar ist das "legitim" und wer mag der kanns machen. War nur verwundert, weil es wie zu erwarten kein 5* Abenteuer ist, falls wir nicht am besten vorbeigelaufen sind 😉 aber kommt ja noch Teil 2.
  15. Nach dem ich Teil 1 spielen durfte, frage ich mich wozu das gut wäre. Das Mini Abenteuer ist OK, aber der Zweck ist doch vor allem M6 Regeln und Damatu auszuprobieren.
×
×
  • Neu erstellen...