
Nebu
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nebu
-
Also ich finde Harry hat den Punkt getroffen. Einmal stört Metall dann wieder nicht. (auch wenn man Magie-Entfaltung und Auswirkung trennt). Vermutlich müssen wir uns damit abfinden, daß es sich um ein "Spielgleichgewichts"-Konstrukt handelt, so daß keine RR-geschützte-Magier durch die Gegend laufen.
-
Danke für die Antworten Im letzten Fall wäre es angemessen dem Krieger einen EW:Zauberkunde zu gestatten und anschließend einen PW:RW (bzw. GW). Wenn er beide schafft kann er sich ausser Reichweite bringen. Frage bleibt dann immer noch was mit dem B-Zauber passiert, wenn das "Opfer" plötzlich weg ist. Glüht die Hand weiter bis der Zauberer sich ein neues Opfer gesucht hat. Kann der Zauberer in diesem Fall mit normaler B gehen (oder sogar laufen) oder doch nur weiter mit B1. Oder ist der Zauber einfach erloschen? Wie lange dauert das "Erlöschen". (müsste ja dann abhängig von der Waffe/Thaumagral des Zauberers sein)
-
Wo steht, daß ein Oger eine Stärke von 110 hat?
-
Danke für die fundierte Antwort Edit: weitere Fragen Wenn der Zauberer einen Stab-Thaumagral benutzt hätte, hätte es übel für ihn ausgesehen? Hätte er in dem Fall seinen Stab fallen lassen können und mit der Hand "ontime" angreifen können? Was wäre wenn der Krieger in der Sekunde (4te), in der er bemerkt dass Zauberlein zaubert, 2 m (ausser Reichweite) zurückweicht. Was passiert dann mit dem B-Zauber?
-
Mal ne Frage (bin nicht so Regelfest) sekundengenauer Ablauf. Kampf Magier gegen Krieger Magier vergeigt zu Beginnder Runde seinen RW und würfelt eine 3. Krieger vergeigt ebenfalls seinen RW würfelt ebenfalls eine 3. In der 4. Sekunde der Runde beginnt der Magier einen 1Sek-B-Zauber (Versteinern) zu wirken, der Krieger beginnt seinen Angriff mit einem Langschwert. Inin der 5. Sekunde beginnt der Magier sein Patschehändchen zum Krieger hin auszustrecken. In der 6. schlägt der Krieger zu und trifft den Zauberer schwer .... Frage: kann der Krieger noch zuschlagen oder ist er bereits Stein bzw. wie lange dauert der Angriff des Magiers mit seiner Hand (1 sek oder 3 sek)?
-
Konkret würde ich folgendes vorschlagen: 2-3 "Geheimdienste" ausarbeiten (einer des Seekönigs, 1 vom zB Larantempel und einen von einer zB mächtigen Magiergilde). Und dann beschreiben wie diese miteinander/untereinander agieren. Das Ziel aller ist das Wohl Valians (und deswegen arbeiten sie gelegentich zusammen), nur sehen alle diese Dienste das "Wohl Valians" ein wenig anders und agieren deswegen auch gegeneinander bzw. verfolgen Eigeninteressen. Naja, nur meine 2 cents. PS mit "ausarbeiten" meine ich die wichitgsten Persönlichkeiten zeigen und vielleicht einen kurzen historischen Abriß. Der ganze Militä-Klimmbimm ist doch meist eh nicht so interessant und exotische Rangnamen kann sich sowieso keiner merken. Wichtig denke ich sind immer die NSPs und ihre Motive
-
Haben graue Hx und Be von Erschaffung an den Zauber "Lehrersuche"?
-
Was passiert bei heftigem Schneefall? Dann liegt sicher bald mehr als 0.5 kg schnee oben drauf.
-
Haltet ihr es denn für "realistisch" wenn ein Geheimdienst von jeher so angelegt ist, daß er mehreren unterschiedlichen Interessen-/Machtgruppierungen zu arbeiten soll. Also das macht für mich hinten und vorne keinen Sinn, weil kein "vernünftiger Potentat" sich auf sowas einlassen würde. Guckt mal in den Irak, da gab es insgesamt 15-20 verschiedene Geheimdienste, die sich teils gegenseitig spionieren sollten (auch die BRD hat 3 Geheimdienste zwecks Gewaltenteilung). Die USA haben auch eine ganze Schar von Geheimdiensten (mehr als 10 auf jeden Fall) Also wohin man auch guckt: ein einziger Geheimdienst macht keinen Sinn und ist einfach nicht "in sich logisch". Warum entwickelt ihr nicht lieber "verschiedene", die natürlich untereinander mal mit und mal gegeneinander arbeiten. Das wäre doch viel stimmiger für ein Imperium wie Valian. Oben hab ich was gelesen, das ging schon in die richtige Richtung. Naja wollte eigentlich nur kurz sagen, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß ein weltlicher Herrscher sich mit dem "Tempel" einen Geheimdienst "shared". Das ist IMO Unsinn. Ansonsten im allgemeinen ne klasse Idee. Viel Erfolg noch beim Ausarbeiten
-
Bin neugierig geworden... kann jemand in kurzen Worten sagen, was es mit den neuen Vampirsorten auf sich hat PS mein Bestiarium ist noch nicht gekommen, weil Pegasus wieder mal rum schlampft mit meiner Bestellung -(
-
Nur eine Frage noch (sorry Wiszang, aber ich will gar nicht groß rumreden, da lohnt sich kein neuer Thread) Was sollen sie denn alle machen Kazzirah um zu überleben, du hast dich da sehr vage ausgedrückt. Und das mit dem Covendo sehe ich genau anderum. Der Covendo müsste gerade ein Interesse haben, daß rege Handel stattfindet (dadurch steigt mit Verbreitung auch die Akzeptanz und der Geldbeutel klingelt). Die Priesterschaften können wohl nicht viel machen, wenn da ein paar mehr Talismane verkauft werden. Die sind doch eher für Missbrauch von MAgie oder Einsatz von großer Magie auf den Plan gerufen.
-
Alle 20.000 Zauberer der Küstenstaaten haben einen Mäzen oder sind von Haus auch reich? Das erscheint mir irgendwie nicht stimmig. Ich würde schätzen, daß vielleicht 2000 bis 3000 bei reichen Adelsfamilien als Hofmagier unterkommen, vielleicht nochmal 2000 bis 3000 von Haus aus reich sind. (Die Zahlen sind meines Erachtens bereits hochgegriffen). Die restlichen 15.000 Zauberer (von den ganzen abgebrochenen Adepten zu schweigen) müssen IMO selbst für ihr Brot aufkommen -> Gewerbe (95 %) oder Abenteurer (5 %)
-
Ich hab von einem Freund ein paar Ausarbeitungen zum Thema Binden des Vertrauten bekommen (bin sicher, er hat nichts dagegen wenn ich sie hier poste) Ich finde sie gut, weil erstens: der Vertraute zu einer richtigen Person wird und zweitens der gigantische Nachteil mit "Tötet zuerst das Tier" etwas entkräftet wird. Drittens wird es auch für den Spielleiter einfacher einen solchen modifizierten Vertrauten zu leiten (bei uns wenigstens so) Nebu Binden des Vertrauten Der Vertraute oder Familiar ist ein bedeutender Bestandteil im Leben eines Zauberers. Dessen Zauberkraft ist durch das arkane Band eng mit der Lebensenergie seines Familiars verbunden. Zu Beginn gilt der Familiar als normales Tier. Durch das Ritual Binden des Vertrauten wird ein enges arkanes und mentales Band zwischen dem Hexer und dem Tier geknüpft. Der Vertraute erhält dadurch eine schwache menschliche Intelligenz, die sich über die Jahre weiter entwickelt. Ab diesem Zeitpunkt wird der Vertraute daher als vernunftbegabter NPC geführt. Die Entwicklung eines Familiars hängt stark von den Stärke und der Dauer des mentalen Bandes zwischen Hexer und Vertrauten ab. Aus diesem Grund kann der Familiar erst nach Jahren einen Gradaufstieg vollziehen. Dabei ist zu beachten, dass die meisten Tierarten nur eine sehr begrenztes Lebensalter erreichen (Ausnahmen: Papageien, Schildkröten, Zwergdrachen mit einer Lebenserwartung zwischen 100 bis 500 Jahren) und die meisten Vertrauten noch vor dem Erreichen des 5. Grades an Alterschwäche sterben. War der Zauber Binden des Vertrauten kritisch erfolgreich, so ist das arkane Band zwischen Zauberer und Familiar stärker als normal und die Auswirkungen aus Tabelle II treten einen Grad des Familiars früher ein. Einer der mächtigsten Vertrauten von Midgard ist vermutlich der Albino-Zwergdrache des Frosthexers Njord. Zu Beginn ihrer Laufbahn besitzen die Tiere die Werte ihrer Gattung aus dem Bestiarium. Sobald ein Tier als Vertrauter angenommen wurde, steigen einige seiner Werte, insbesondere die Resistenzen. Der Vertraute besitzt jetzt (mind.) Grad 1 und eine geringe, menschliche Intelligenz (t99,m01). Der Familiar erhält Erfahrungspunke durch den sinnvollen und erfolgreichen Einsatz erlernter Fähigkeiten oder kann alternativ einen Teil der Erfahrungspunkte seines Zauberers (maximal 50 %) erhalten. Dadurch kann der Zauberer seinen Vertrauten weiter ausbilden, ihm neue Fähigkeiten (die allerdings der Natur des Vertrauten nicht widersprechen dürfen) und sogar kleine Zauber der Stufe 1 lehren. Steigt der Familiar im Grad, steigen sich seine Abwehr, Resistenzen, Ausdauerpunkte, Lebenspunkte und seine Intelligenz. Wie sich Gradsteigerungen auf den Vertrauten auswirken, kann man den folgenden Tabellen entnehmen. Die Auswahl der Fähigkeiten, die ein Familiar erlernen kann orientiert sich an seiner Natur. Er kann keine Fähigkeiten erlernen, die seinem Wesen widersprechen. Der Vertraute erlernt alle Fähigkeiten als Standardfähigkeiten oder mit dem Lernfaktor 5. Sobald der Vertraute den vierten Grad erreicht, kann er durch das mentale Band einfache Zauber erlernen. Er lernt die Zauber von seinem Hexer und wendet nur EFP auf. Alle Grund- und Standardzauber des Zauberers gelten für den Vertrauten als Standardzauber. Ausnahmezauber sind ihm verwehrt. Der Familiar kann nur Zaubersprüche erlernen, die der Zauberer selbst beherrscht. Grundsätzlich sind für Vertraute alle Zauber mental, ist allerdings eine Spruchkomponente notwenig, so kann der Familiar diesen Spruch nicht erlernen. Erlernt ein Familiar das Wissen von der Magie (sehr selten) wird er wie ein menschlicher Zauberer behandelt (min. Zt 31) . Tabelle I Binden des Vertrauten Grad AP LP Abwehr Zaubertalent Intelligenz Nächster Gradaufstieg 1 - - - m31 t99, m01 1 Jahr 2 +1W6 +1W6-2 +1 +5 m10 3 Jahre 3 +1W6 +1W6-2 m15 5 Jahre 4 +1W6 +1W6-2 +1 +5 m20 10 Jahre 5 +1W6 +1W6-2 m25 15 Jahre 6 +1W6 +1W6-2 +1 +5 m30 20 Jahre 7 +1W6 +1W6-2 m35 25 Jahre 8 +1W6 +1W6-2 +1 +1 m40 30 Jahre 9 +1W6 +1W6-2 m45 35 Jahre 10 +1W6 +1W6-2 +1 +1 m50 - Tabelle II Binden des Vertrauten Grad 2 Bei körperlichem Kontakt mit seinem Vertrauten erhält der Zauberer WM+1 auf seinen EW: Zaubern, sowie wird eine WM-5 auf den PW: kritischer Zauberfehler angewendet. Der Zauberer ist jetzt in der Lage, den (dafür zu erlernenden) Zauber Tiersprache dauerhaft auf sich zu wirken und spricht dadurch permanent die Sprache seines Vertrauten. Die Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten verlängert sich auf 4 h. Grad 4 Bei körperlichem Kontakt mit seinem Vertrauten erhält der Zauberer WM+2 auf seinen EW: Zaubern, sowie wird eine WM-10 auf den PW: kritischer Zauberfehler angewendet. Der Familiar kann einfache Zauber der Stufe 1, die der Zauberer beherrscht, erlernen und selbständig wirken. Er beginnt mit EW: Zaubern+10+Boni und kann diesen wie ein menschlicher Zauberer steigern. Die Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten verlängert sich auf 6 h. Grad 6 Bei körperlichem Kontakt mit seinem Vertrauten erhält der Zauberer WM+3 auf seinen EW: Zaubern, sowie wird eine WM-15 auf den PW: kritischer Zauberfehler angewendet. Der Vertraute kann Zauber der Stufe 2, die der Zauberer beherrscht, erlernen und selbständig wirken. Die Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten verlängert sich auf 8 h. Grad 8 Bei körperlichem Kontakt mit seinem Vertrauten erhält der Hexer WM+4 auf seinen EW: Zaubern, sowie wird eine WM-20 auf den PW: kritischer Zauberfehler angewendet. Der Zauberer kann einen beliebigen Zauberspruch wirken und diesen im Bewusstsein seines Familiar speichern. Der Familiar kann diesen Zauberspruch beliebig auslösen. Der Vertraute kann Zauber der Stufe 3, die der Zauberer beherrscht, erlernen und selbständig wirken. Die Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten verlängert sich auf 10 h. Grad 10 Bei körperlichem Kontakt mit seinem Familiar erhält der Zauberer WM+5 auf seinen EW: Zaubern, sowie wird eine WM-25 auf den PW: kritischer Zauberfehler angewendet. Der Vertraute kann einfache Zauber der Stufe 4, die der Zauberer beherrscht, erlernen und selbständig wirken. Die Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten verlängert sich auf 12 h.
- 54 Antworten
-
- vertrauter
- tierische begleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dauert eh noch 5 Jahre. Die nächsten Kandidaten, die was taugen können sind StarWars:Galaxies und Dragon Empire. Von einem Beta-Tester habe ich allerdings gehört, daß SWG enttäuschend sein soll. Bei DE bin ich selbst tester ab der nächsten Phase (dann kann ich mehr berichten). EvE-Online (SF) ist auch gerade Beta. Ist klasse, ne Menge Freunde von mir sind da online. Nebu
-
Und wovon lebt ein Zauberer dieses Grades deiner Meinung nach? Nebu PS war gerade beim Schmökern und bin hierdrüber gestolpert
-
DAoC? Das schlimmste MMORPG unter der warmen Sonne? Wenn man nicht nur auf IMO geisttötendes "Levelen" steht , dann sollte man sich mal Shadowbane anschauen (gerade in USA Gold gegangen). Nebu
-
Das ist klar, aber bei ausgewogenem Würfelglück hat eine 4 Mann starke Grad 3-5 Gruppe ein sehr großes Problem mit so einer Situation und kann schnell in einer Tragödie enden. Mann muß halt auch Grad 1 Orks "richtig" als Meister ausspielen. Kämpfen nur bei Nacht, aus Hinterhalt mit Fernwaffen und nur bei absoluter zahlenmässiger Dominanz in den Nahkampf. Nebu
-
Das kann ganz schnell gehen! Wenn der Spielleiter allerdings die Nachtsicht (oder war es sogar Infrarotsicht) der Orks nicht berücksichtigt, dann sind Orks wirklich einfache Gegner. Wenn er sie aber berücksichtigt und die ganze Geschichte findet im Dunkeln statt, dann ... Gute Nacht. Typische Situation: Nachtlager der Abenteurer. Überfall eines halben Dutzend Orks, das aus der Ferne im Dunkeln die Wache und die Aufwachenden mit Pfeilen beschießt. Normalerweise eine tödliche Situation für eine Grad3-5 Gruppe. Nebu
-
Stirnband der eisigen Gnade
Nebu antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Spielt beides in Waeland - wo itst also der Unterschied :-) Nebu -
Stirnband der eisigen Gnade
Nebu antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Vielleicht meinst du ja das Amulett der Schneekönigin vom Frosthexer Nebu -
Rosendorn war schneller :-)) Nebu PS Hätte halt nicht zwischdurch Kaffee kochen sollen
-
Hm, mag sein, daß ich das gerade mißverstehe. Aber ist das in Hinblick auf mein Posting? Wenn ja, dann habe ich es nocht so gemeint: Ich hab kein Problem mit Powerpostern, woher auch. Ich meinte, daß gerade die Powerposter das Forum besonders prägen und gerade daher sollten sie sich auch ein wenig mehr zurückhalten und versuchen in einer etwas umgänglicheren Form ihre Beiträge zu machen (ist selbstredend nicht pauschalisierend gemeint). Ein gutes Beispiel sind im Grunde die Sezierungen von Owen´s Posting. Da wurde versucht "süffisant" eine Replik zu geben ohne daß auf den Inhalt (das wesentliche) eingegangen wurde. Vielmehr wurden versucht möglichst höhnische und rechthaberische Kommentare abzugeben (jaja, Owen, ich und wer auch immer noch sind auch keine Unschuldslämmer, aber zumindest ist es bei uns nicht "die Regel"). Vielleicht sollten einige hier versuchen mehr mit den Leuten zu reden als sich über ihre Art des Redens zu mokieren. Nebu
-
Tja, IMO hat Owen ein paar nette Punkte angesprochen. Und ich vermute, daß sehr viele der Gelegenheitsposter das auch so aussehen. Natürlich kann man jetzt sein Posting zerpflücken und auch jede pauschalisierende Aussage Owens sofort auf sich selbt münzen, um dann in gerechter Empörung Gleiches mit Gleichem zu vergelten, aber das ist eigentlich auch nicht sehr erquicklich. Bei all dem was in diesem Thread gesagt wurde: vielleicht nehmen einfach mal einige der Powerposter hier zur Kenntnis, daß sie allein durch die schiere Masse ihrer Postings die Athmosphäre dieses Forum wesentlich beeinflußen können und gleichzeitig ihr - aus Sicht nicht weniger Leute ihr als "arrogant" empfundenes, mitunter sogar etwas ""befremdliches" - Verhalten (in Bezug auf die Ernsthaftigkeit der hier behandelten virtuellen Themen) auf Unwillen stößt. Zwar neigen Rollenspieler mehr als andere dazu sich über ihr Hobby in die Wolle zu bekommen (frage mich wirklich warum das so ist), obwohl es wohl kaum einen schlechteren Grund zum Streiten gibt: als virtuelle Probleme einer virtuellen Welt in einer virtuellen Schwatzbude (dem Forum :-)). Aber eigentlich ist das ja kein Grund solche Streitigkeiten durch "ungeschicktes" Auftreten aller beteiligten Fraktionen auch noch anzuheizen. my 2 cents Nebu