
Nebu
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nebu
-
Nebu
-
Sitzt eine Blondine beim Friseur und hört Walkman. Der Friseur schneidet gerade am Hals einige lange Strähnen ab, da durchtrennt er aus Versehen das Kabel zum Walkman. Sofort beginnt die Blondine an blau an zulaufen. Der Friseur schaut nur noch fassungslos zu, wie die Blondine vor seinen Augen aus dem Stuhl kippt und tot ist. Schnell besorgt er sich neue funktionsfähige Kopfhörer, steckt sie in den Walkman und hört sich an, was die Blondine bis kurz vor ihrem Tod gehört hat: "Einatmen, Ausatmen, Einatmen, Ausatmen ..."
-
Tja und was eine schriftliche Entgleisung ist ist wiederum unterschiedlich interpretierbar. Der eine findet bereits "Nonsens" als beleidigend, dem nächsten ist es egal. Nebu
-
Jup, kann man nur unterstützen. Ich zum Beispiel habe den Eindruck, daß sich einige Leute zu fein für "Smilies" sind, und glauben es würde den intelektuellen Touch ihre Beiträge schmälern. Tja vermutlich stimmt das nicht, aber so kommt es mir eben vor. Und wenn ich diesen Eindruck gewinne, dann hat doch der andere in seinem Text zumindest diesen Interpretationsspielraum freigelassen, sprich, der Text war vermutlich nicht so "brilliant" formuliert wie angenommen. Denkt mal drüber nach. Natürlich sehr ich auch meine eigene Schuld des Mißinterpretierens. Gleichzeitig müsste der andere dies doch gerade einkalkulieren und am besten so formulieren, daß selbst ich armer Tor es richtig verstehe. (so das war jetzt ironisch gemeint und es ist fast zu wirr, um es zu verstehen ) Und darum nutzt Smilies Es hilft, glaubt mir Nebu
-
Na da scheinst du ja gerade nochmal die Kurve bekommen zu haben? Obwohl a weng fadenscheinig is dene Replik schon Nebu PS ich geh jetzt schlafen, vielleicht morgen auf ein Neues
-
Dann tu mir bitte beim nächsten Mal den Gefallen nur den Teil des Textes auf den du dich beziehst zu zitieren und nicht den ganzen Text. Das macht es mir und ich vermute auch den andern Diskussionsteilnehmern einfacher deinen Gedankengängen zu folgen. Nebu
-
Prados IST meines Wissens nach Deutschlehrer. Ob neurotisch, kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall wortgewandt, zuweilen bissig aber in der Regel sachlich und formal korrekt. Ich hab ihn nicht anders kennengelernt @Prados Nö, die Mutter meiner Freundin ist Lehrerin. Daher kennt man den Stil. Jürgen zum Beispiel ist keiner, da verwette ich was drauf. Nebu
-
Hach, ich liebe fundierte Kritik wie diese. Ehrlich, da wird mir immer ganz warm ums Herz. Grüße Prados Freut mich Achja, das war keine Kritik, sondern eine Antwort auf deine Kritik, sprich eher eine "Replik" bzw. eine Erklärung. Aber was solls, wer will schon auf solchen Feinheiten beharren? Wir sind ja schließlich keine neurotischen Deutschlehrer, die sich bei den lieben Kleinen nicht genug austoben konnten. Sondern nur nette Forumsteilnehmer, die freundlich miteinander ein wenig quatschen über ein vollkommen unaufgeregtes Thema. Zudem wurde der Untergang der deutschen Sprache ja bereits zuvor beklagt Nebu
-
quote myself
-
Zu Punkt 2: Dann ist die Reichweite "Berührung" Nonsens, da hier erst gezaubert und dann angegriffen werden kann. Und den Angriff kriegt der angegriffene Zauberer auf jeden Fall mit und kann vorher seinen eigenen Zaubervorgang unterbrechen. Damit wäre dann die Disharmonie hinfällig. Natürlich könnte man, wie in letzter Zeit häufiger passiert, die Regeln vergewaltigen und die Wirkung dennoch entstehen lassen. Wie meine Meinung dazu ist, sollte aber eigentlich bekannt sein. Wenn schon Regelerweiterungen, dann doch bitte so konform, dass sie sich nahtlos einfügen. Grüße Prados Hm, der Angegriffene ist wehrlos, da er just in dem Moment zaubert. Daher klappt die Berührung automatisch (es sei denn es fällt eine "1" und der Zauberer fällt hin oder so), sobald die Zauberer auf dem Feld neben ihm steht und "Arkane Disharmonie" wirkt. Man kann natürlich, dem Angegriffenen einen %Wurf zugestehen, daß er die Absichten des anderen durchschaut und den Spruch vorher abbricht. Aber ein solcher %Wurf wird bei uns (wenn die Situatio es angemessen erscheinen lässt) eher erfolglos bleiben und der Angegriffene wird seinen Zauber fortsetzen. Vielleicht muß man dazu sagen, daß wir stets nach sekundengenauem Ablauf spielen und daher viele der in diesem Fall hirnrissigen Midgard Regeln keine Anwendung finden. Wenn es also wirklich hochregeltechnisch so zugeht und der Spielleiter, dem Angegriffenen das Wissen zugesteht was ihm blüht wenn er weiterzaubert (bei uns wie gesagt nicht der Fall), dann kann man getrost die Reichweite auf "1 m" setzen und der Punkt ist auch abgehakt. Macht den Spruch halt geringfügig stärker, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt. Nebu
-
Hm... um dann hinterher mit einem AP den Kameraden des SF-Zauberers gegenüberzustehen? Wohl eher nicht. Und wenn doch (ich kann mir da schöne Situationen vorstellen, in denen der Bösewicht hinterher doch davonkommt, z.B. durch eine vorher gezauberte Illusion) - dann soll es so sein. Mir gefällt der Spruch. Das mit der Disharmonie für Barden - dafür wäre er ja eigentlich wirklich prädestiniert. Ein heftiger, schriller, dissonanter Akkord, in den der Barde seine ganze Konzentration legt, um das Weltenlied um den gegnerischen Zauberer für einen Bruchteil einer Sekunde "aus den Notenlinien" zu werfen... Dafür müßte er natürlich direkt neben dem gegn. Zauberer stehen, da sonst auch andere Zauberer betroffen sein könnten. Keine Berührung, aber einen Radius von 1m... Nur ein Vorschlag! Saitenmalträtierenderweise Euer Krayon Die Erklärung mit dem "Weltenlied" und "Barden" finde ich sehr gut. Das wird auf jeden Fall noch eingebaut. Hm, Vorschläge für andere Namen, das "Disharmonie" würde ich allerdings gerne im Namen drin haben. Nebu
-
Nur eine Anmerkungen: Heldengruppen agieren (auch im Kampf) selten so, wie der SL es plant. Außerdem könnte der Zauberkundige den Spruch auch verreißen, vor dem Schluß den Löffel abgeben etc. ... Dehalb würde ich den Zauber eher in ein Artefakt packen. Aber das ist alles mehr ein logistisches Problem. Best, Listen-Reiche Da hast du recht, alerdings habe ich ein Beispiel gegebene, wie der Spruch bei uns eingesetzt wurde (wahre Begebenheit - naja virtuell wahr :-)). Ich habe den Spruch auch erst ein halbes Dutzend Mal im Einsatz gesehen. Aber die Einsatzzwecke,- Orte und Wirkungen waren fast immer episch. Allerdings ging es eimal auch richtig schief (aber der Erzbösewicht musste dabei auch dran glauben *g)
-
...lautet, wie uns der Zauber gefällt, ob wir Vorschläge zur Verbesserung haben usw. Grüße Prados Eigentlich nicht. Ich empfinde das Forum als schöne Anschammlung von Ideen und will nach langer Zeit auch ein wenig zum Archiv beisteuern. Aber diskutiert bitte, da kommen sicherlich ein paar gute Anregungen. Nebu
-
Du hast in beiden Punkten recht (oder zumindest etwas recht). Punkt 1, genauso ist das! Punkt 2, das war vielleicht nicht vollständig ausforumliert. Natürlich verursacht der Angreifer die Disharmonie ohne, daß der Zauberer dies beeinflussen kann. Die Frage ob er die plötzlich auftretene Disharmonie bewältigen kann oder es ihm gelingt seinen Zauber abzubrechen bzw. fortzuführen, hängt von gerade jenem WW:Zaubern ab. Der Zauber ist unpraktikabel, er ist gefährlich und sicherlich nicht der einfache Weg. Dafür kann ein mutiger Zauberer einen bereits verloren geglaubten Kampf für sich entscheiden und zwar drastisch. Mit Sicherheit ist der Spruch nichts für Powergamer, aber für den Char mit der richtigen Gesinnung und einen guten Rollenspieler hinter dem Blatt ist der Spruch eine schöne Bereicherung. (Zumindest bei uns in der Gruppe). Allgemein möchte ich dazu noch sagen: Der Spruch war nicht auf max. Wirkung hingezüchtet wie das die Powergamer immer so lieben, sondern ist ein Nischenzauber, fast nie einsetzbar, aber wenn doch ... dann geht der Zauberer in die Geschichtsbücher ein, tod oder lebendig :-). Dazu muß gesagt sein, daß die Wirkung für die Umstehenden normalerweise nicht tödlich sind (so wird es bei uns in den meisten Situationen gehandhabt, um die heroische Tat nicht durch solche Wermutstropfen zu schmälern - passieren kann es natürlich dennoch) Nebu
-
Mittels Zauberkunde oder wenn du den zu störenden Spruch selber kannst sollte es kein Problem sein zu erkenn ob der Gegner einen Stufe 1 oder Stufe 4 Spruch zaubert. Des weiteren würde ich den Schaden auf 1W6 ohne Rüstung minimieren und dafür immer auf die Patzertabelle würfeln lassen. Gäbe bestimmt lustige Effekte. Im gegenzug für diese Entschärfung würde ich ihn zu einem Stufe 4 Zauber machen der prinzipiell 6 AP kostet. Gute Vorschläge, aber bei uns in der Gruppe wird er halt eher für epische Endszenen gelernt. Finsterer Erzmagier ist gerade dabei den finalen Spruch abzulassen, und ein kleiner gewitzter Grad 6 Magier schafft es mit letzter Kraft ihn hops gehen zu lassen wenn alle Krieger schon die Waffen gestreckt haben. Die Wirkung soll recht krass sein. Dafür ist es gleichzeitig auch der letzte Versuch einer Gruppe. Bei uns hat er sich ganz gut bewehrt. Nebu
-
Allgemein: Der Zauber hat natürlich viel mit "Macht über das Leben" gemeinsam. Ist aber etwas "schlechter" von der Wirkung, dafür kommt man etwas leichter durch die feindliche Abwehr (WM-4). @Jürgen (PS: probiers mal mit mehr Nettigkeit) 1. Disharmonie klingt eher nach Barden! Na und? 2. Es gibt den Mechanismus des Gegenzauberns, so man den Spruch kennt. Es geht nicht um Gegenzaubern. Das ist ein anderer Schuh. 3. Es gibt Verwirren, was den Zauberer den Spruch abbrechen läßt. Die Wirkung dieses Spruches hat wenig gemein mit der Wirkung des Zaubers Verwirren. Ist einfach ein anderes Kaliber (siehe "Stufe 5") 4. Der Schaden ist viel zu hoch. z.B. beim Heilen schwerer Wunden erhielte der Heiler 4w6 schweren Schaden. Ist er nicht. Er ist sehr angepasst. Der Zauber lässt sich nur in wenigen Situationen anwendbar (während anderer Zauberdauer + Berührung). Zudem handelt es sich wie oben angegeben um einen finalen Zauber da alle APs futsch sind. Vgl dazu Wirkung von Zaubern wie Graue Hand. 5. Beherrschen: Magan + Magan wäre meine Idee, schließlich beeinflußt man das Magan des Feindes mit Magan. Endlich mal was Konstruktives: M4 kenn ich mich nit aus. Wenn das stimmt, übernehm ich es sofort. 6. Da der Spruch immer einsetzbar wäre, d.h. gegen alle Sprüche anderer Zauberer sind die Lernkosten zu gering angesiedelt, wenn man überlegt, was der Effekt des Spruches sein kann. Ich tendiere hier eher zu großer Magie. siehe Macht über Leben und graue Hand, sowie die stark eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten sowie die Gefahr für den Zauberer selbst. Ich denke bei Stufe 5 ist er gut aufgehoben. 7. Für Bösewichter eher geeignet, d.h. Finstermagier, sHx, PC ja ich war zu faul alle CK einzutragen. Bisher wurde er bei uns nur von Ma, Hx gelernt Nebu (seit 2 Jahen auf dem Board :-))
-
Der Zauber für den finalen Endkampf. Bei dem M4 Regeln bin ich mir nicht ganz klar, aber ich denke da wird Hilfe von Euch kommen! Arkane Disharmonie Gestenzauber der Stufe 5 Beherrschen --> Magan - <span style='color:red'>Magan</span> AP-Verbrauch: alle bis auf einen AP, mind. 9 AP Zauberdauer: 1 sec. Reichweite: <span style='color:red'>1 m</span> Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 1 Ws Wirkungsdauer: - Ursprung: dämonisch 2000: Ma, Hx, <span style='color:red'>Ba</span> Der Zauberer kann einen anderen Zauberer während dessen Zauberversuch attackieren. Er bewirkt kurzzeitig eine gewaltige Disharmonie im arkanen Wirken des anderen Zauberer. Gelingt es dem Angegriffenen nicht die Disharmonie zu überwinden (WW:Zaubern -4), wird die arkane Energie seines begonnenen Zaubers unkontrolliert freigesetzt. Je nach Stufe des Zaubers wird der dadurch verursachte Schaden für den Angegriffenen ermittelt (Stufe x 1W6 LP & AP Schaden). Dem Spielleiter steht es frei weitere Effekte und Schaden für den Angegriffenen und Umstehende zu ermitteln (z.B. nach Abschätzung des Ergebnisses eines 1W100).
-
Hallo du, wir (Ich und ein alter Freund von mir) suchen ebenfalls eine Midgard-Gruppe in FFM. Optimal wäre Sachsenhausen, aber alles was mit UBahn zu erreichen ist, ist auch ok :-)). Wir sind zwei erfahrene Player (Überreste unserer alten Gruppe, die Umzug-bedingt hops gegangen ist) mit zusammen gut 25 Jahren Spielerfahrung. Vielleicht auf bald Nebu