Zum Inhalt springen

Inola

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Inola

  1. Ich weiß nur, dass es ein Badezimmer in der Ferienwohnung mit Dusche und WC, sowie neben der Küche ein Doppel-WC gibt. Manche Menschen hatten noch woanders geduscht, anscheinend in der von dir genannten Freiluft-Dusche.
  2. Auch von mir danke an alle für die schöne Zeit. 🙂
  3. Ich hab leider keine Benachrichtigung gekriegt und bin jetzt erst manuell drauf gestoßen – prinzipiell wäre das möglich aber an ein paar Stellen ggf. etwas gruselig gewesen. Vielleicht biete ich es ja noch einmal auf einer Con an, es gab auch schon eine entsprechende Bitte.
  4. Ich habe einen Menschen ohne Forumsaccount, der gerne dabei wäre.
  5. Samra? In dieses Dorf wird mich nicht einmal der Sultan persönlich zurück bringen können. Verschrobene Menschen. Und graußlich, überall diese Katzen. Da ist es doch wirklich nicht auszuhalten. Lieber mache ich einen Umweg durch die Wüste! --- Ja, genau die unwirtliche Wüste in der jede zweite Karawane verloren geht meine ich! — laut geschriene Hälfte eines Gesprächs in einem Teehaus in Nihavand, neuzeitlich Krallenspuren Spielleitung: Inola Anzahl der Spieler*innen: Ideal wären fünf, mehr gehen notfalls auch (mehr siehe unten) System: M4. M5 Charaktere kriege ich mit etwas Unterstützung hin. (DSA 5 ist ebenfalls problemlos möglich). Grade der Charaktere: Eher niedrig; 1-5. Beginn des Abenteuers: Samstag morgens (ggf. noch verhandelbar, ich bin die ganze Zeit da) geplante Dauer: 2 Tage, bis Sonntag abends Art des Abenteuers: Dorf, Detektiv, ggf. etwas Kampf, ggf. etwas Politik/Verhandlungen Ort: In der Nähe von Nihavand, Aran. (Orientalisch) sonstige Voraussetzungen für die Charaktere: bei ungewöhnlichen Charakteren vorher bitte mit mir reden, das wäre für mich sehr hilfreich. Charaktere mit Katzenhaarallergie haben sehr viel Potenzial, diese rollenspielerisch auszuleben 😉 Beschreibung In diesem Abenteuer geht es um Katzen. Und es spielt, wie sich schnell herausstellt an einem geschichtsträchtigen Ort. Ein gewisses Interesse für die Vergangenheit des Ortes ist daher sicherlich hilfreich, auch wenn der Rollenspielcharakter das anders sehen mag. Spieler*innen Beim letzten Mal ist über die Hälfte meiner Online-Voranmeldungen nicht aufgetaucht, ich würde das dieses Mal daher wirklich nur als Ankündigung verwenden und dann vor Ort einen Zettel aushängen. Eine Ausnahme würde ich jedoch gerne für meine ehemaligen Mitspieler*innen, insbesondere "Leuchtende Schatten" (NLC'24), "Mondsilberne Mysterien" (OC'24) und "Die Blinde Ziege, die nicht weiß was sie tut" (OC'24) aber auch Purpurstreiter*innen und Schneckenfechter*innen ihrer Majestät (NLC'23) machen, da sie im selben Setting spielen und ich in diesem Abenteuer einfach auf Entwicklungen der vorherigen Abenteuer zurückgreifen kann. Dies war mal ein DSA-Abenteuer (Originaltitel "Krallenspuren"). Ich habe es dreist nach Midgard umgezogen, an ein paar Stellen widerspreche ich daher wahrscheinlich offiziellen Quellen. Miaaauuuuuuuuu 🐈‍⬛ 🐾
  6. Wenn du keine Animationen verwendest und es nur darum geht, die Videos in der selben Präsentation zu haben, kannst du die Präsentation auch als .pdf exportieren, mit einem geeigneten Werkzeug, (z.B. LaTeX mit media9 package) eine einzelne Folie, die das Video im PDF einbindet, basteln und dann beide Dateien zusammenfügen (z.B. mit pdftk). Soweit ich mich erinnere unterstützen aber nicht alle PDF-Viewer Videos. Okular (und Adobe Reader wenn ich mich recht entsinne) kriegen es aber hin. (Ich weiß, klingt jetzt erstmal nicht nach der naheliegendsten Lösung, aber nur um aus Prinzip noch einen anderen möglichen Weg aufzuzeigen 😉)
  7. Die besten allgemeinen Ergebnisse (bei lokaler Installation) habe ich bisher mit Thorsten Voice gemacht: https://www.thorsten-voice.de/ - mit hessischem (oder ähnlichem) Dialekt. Ansonsten hatte ich gerade bei englischen Texten mit Deutschen Ortsnamen etc. einfach damit herumexperimentiert, einen anderen Eingabetext zu benutzen bis es halbwegs ok klang, in dem konkreten Fall vielleicht z.B. "scehn"?
  8. »Einstmals fragte die Hasenfrau den König der Harnischträger: ›Sag, kluger König des knöchernen Gekröts: Wann ist die dunkelste Nacht? Wenn das Auge nichts mehr sieht? Wenn das Herz nichts mehr fühlt? Wenn kein Wort und kein Flehen mehr das Ohr erreicht?‹ Der König schwieg. Den einen Tag, den anderen und noch einen weiteren. Als die Hasenfrau schon alle Hoffnung aufgegeben hatte, sprach er: ›Die dunkelste Nacht ist dann, wenn sich die Schatten gegen sie auflehnen und Licht spenden.‹« —aus einem KanThaiPan'schen Volksmärchen Leuchtende Schatten Spielleitung: Inola Anzahl der Spieler*innen: Ideal wären fünf, mehr gehen notfalls auch (mehr siehe unten) System: M4. M5 Charaktere kriege ich mit etwas Unterstützung hin. (DSA 5 problemlos). Grade der Charaktere: Niedrig; 1-5. Beginn des Abenteuers: Freitag (ggf. noch verhandelbar) geplante Dauer: 1 Tag Art des Abenteuers: Stadt, Detektiv, ggf. etwas Kampf, Politik. Ort: Nihavand, Aran. sonstige Voraussetzungen für die Charaktere: bei ungewöhnlichen Charakteren vorher bitte mit mir reden, das wäre für mich sehr hilfreich. Beschreibung Ihr macht in diesem Abenteuer KleinThaiPan unsicher, ein Viertel der Exil-KanThaiPaner*innen. Deren eingeschworene Gemeinschaft wird schon bald im Aufruhr sein! Spieler*innen Beim letzten Mal ist über die Hälfte meiner Online-Voranmeldungen nicht aufgetaucht, ich würde das dieses Mal daher wirklich nur als Ankündigung verwenden und dann vor Ort einen Zettel aushängen. Eine Ausnahme würde ich jedoch gerne für meine ehemaligen Mitspieler*innen, insbesondere von "Mondsilberne Mysterien" (OC'24) und "Die Blinde Ziege, die nicht weiß was sie tut" (OC'24) aber auch Purpurstreiter*innen und Schneckenfechter*innen ihrer Majestät (NLC'23) machen, da ich in diesem Abenteuer einfach auf Entwicklungen dieser Abenteuer zurückgreifen kann. Dies war mal ein DSA-Abenteuer (Originaltitel "Wandel im Chaos"). Ich habe es dreist nach Midgard umgezogen, an ein paar Stellen widerspreche ich daher wahrscheinlich offiziellen Quellen.
  9. Ich muss an dieser Stelle einfach darauf hinweisen dass das eine gnadenlose Untertreibung ist! Es handelt sich um fantastische phantastische Würfelschalen! Also sie sind echt wunderwunderschön. Handgefertigte Unikate, oft beim Motiv eine Person, die die Schale kriegen würde im Hinterkopf, und auch sonst kaum ein gleiches Motiv. Teilweise "naturbelassen" also nur punziert, teilweise der Struktur entsprechend bemalt. Prinzipiell flach aber mit Druckknöpfen um die Ränder hochzubiegen damit eine Schale entsteht. Ich habe es wahrscheinlich auch schon vor Ort zum Ausdruck gebracht aber nochmal "Daaanke!" (Wirklich alle denen ich es bisher zu Hause gezeigt habe fanden sie auch super toll.) (Ich bin mir sicher, dass ein paar Exemplare ihren Weg auf die NordlichtCon finden werden.)
  10. Das freut mich, einen vertrauten Namen erneut zu lesen! Gerade der Eintrag zu Drakonia (Horte magischen Wissens DSA) hatte damals meine Phantasie sehr beflügelt.
  11. Ich freue mich auch schon, danke für die Bestätigung! Nur so als Frage in die Runde geworfen, erinnert sich vielleicht noch jemand an ein Abenteuer bei mir und sagt sich "bitte mehr davon"? Ich könnte dann etwas in einer ähnlichen Umgebung anbieten, gerade wenn ich etwas Vorlauf habe.
  12. Da habe ich mich dann gefragt, welche Cons denn tatsächlich das größte Einzugsgebiet haben. Ich habe das mal auf @stefanies Landkarte eingezeichnet (ich hoffe das stört dich nicht!). Ich würde spontan sagen: NordlichtCon ist definitiv auf Platz 1 in Deutschland, aber nicht auf 2/3. Vor den neuen Cons war das natürlich ein deutlich größerer Anteil. Sowohl NordlichtCon als auch SteimkeCon haben sieben Bundesländer im Einzugsbereich, gefolgt von Breuberg (6 dank winziger Spitze in Rheinland-Pfalz) und OderCon (5) Esgibt keine Con mit einem komplett in Deutschland liegenden Einzugsgebiet. Den größten Anteil an der Weltkugel hat wohl die OderCon. Ich vermute dass im Gebiet vom Fin de Siècle die meisten Menschen wohnen, insbesondere weil da noch die Hälfte vom Kölner Stadtgebiet, Mönchengladbach, Osnabrück und Münster hineinfallen (und Meppen, Emden und Norden!) und das dann mehr als 10 Millionen Menschen wären. Die meisten anderen Cons haben aber fast genau so viele Menschen im Einzugsgebiet! (Eigentlich ja ein gutes Zeichen bezüglich der Verteilung?) Die reinen Entfernungen beziehen natürlich keine Bahnreisen oder andere Ankunftswege ein.
  13. Die ursprünglich aufgelisteten Ideen finde ich eher abschreckend. Ich habe auch ein paar Ideen, überwiegend aus Spielleitungssicht. Ich finde es im Prinzip wichtiger/sinnvoller die vorhandene Zeit möglichst wertvoll zu nutzen: Die Gruppe direkt ins Abenteuer werfen, die Annahme eines Auftrags als in der Vergangenheit festlegen etc. Gekaufte Abenteuer für Cons nach Bedarf anpassen. Ich persönlich versuche Kämpfe meistens irgendwie zu überspringen oder zu verkürzen. Interessante Spielmaterialien vorbereiten. Rätsel und ähnliches auf Papierschnipseln erfreuen sich eigentlich immer großer Beliebtheit. Vielfältige Abenteuerinhalte. Zwischendurch auch mal etwas anderes tun. Wenn die Runde in eine andere Richtung als die vom Abenteuer vorgegebene läuft, nicht zurück umleiten versuchen. Lieber ausgeschlafene Spielrunden anstreben und früh ins Bett gehen (ich arbeite hier glaube ich noch etwas dran ;D) Explizit auch Pausen machen. Danach geht es meist beschwingter weiter! Ideen, wie die reine Spieldauer erhöht werden kann: Keine Foren-Voranmeldung für Abenteuer am ersten Tag. Ich hatte das gemacht und bei mir sind unerwartet Rundenmitglieder ausgefallen, was etwas aufwändig war. Gerade für den ersten Con-Tag um gleich loslegen zu können: Abenteuer mit gestaffelten Einstiegsmöglichkeiten. So braucht nicht darauf gewartet werden, dass irgendwer noch was auf ein Zimmer räumen muss, noch keinen Charakter ausgesucht hat etc.. Das ganze ginge vielleicht noch umgekehrt für den letzten Tag mit den Abreisen. Die Spielleitung muss dann natürlich als erstes/letztes da sein. Ich habe zumindest den vagen Plan, das fürs nächste mal so anzubieten. Wir haben jetzt schon zweimal ein kleines Abenteuer auf der Rückfahrt mit dem Zug gespielt, wenn mehrere in eine Richtung gefahren sind. Ich bin mir nicht sicher, was sich die anderen Fahrgäste dabei gedacht haben
  14. Bisher war ich auf Cons eigentlich immer auf gemischten Zimmern und das hat finde ich auch gut funktioniert. Am besten ist es denke ich, verschiedene Zimmersorten anzubieten. Gegebenenfalls wäre spät vs. sehr sehr spät ins Bett gehen noch ein sinnvoll(er)es Kriterium um zu gruppieren? (In so einer Diskussion finde ich die Verwendung des Begriffs biologisches Geschlecht (Lexikon) eher schwierig.)
  15. Ich erwarte tatsächlich kein Spielleitungsgeschenk, habe mich aber dafür jedes Mal riesig gefreut! Sie sind auf jeden Fall wunderschöne Erinnerungen an die jeweiligen Cons. Benutzen tue ich die Geschenke dann tatsächlich eher seltener, weil ich Angst hätte, sie zu verlieren oder kaputt zu machen. Besonders habe ich mich über die handgearbeiteten Geschenke auf der Steimke Con gefreut, weil sie sich allein in der Herstellung einfach unglaublich viel Mühe gegeben haben müssen. Geschenke mit Foren-Bezug ergeben glaube ich nur auf der Forums Con Sinn. Ich kenne einige/viele, die überhaupt nicht im Forum aktiv sind. Weil es hier ja auch um Ideen geht: Kleine hübsche Kärtchen, die von der jeweiligen Spielrunde unterschrieben werden können Ich hab grad unbehandelte 5cm Blanko-Würfel gefunden, die sich auch beschriften ließen Irgendwas mit kleinen Holzsteinchen anfangen
  16. Und ich bedanke mich sowohl für Dank und eure Runden dabba und Falkenauge! @dabba Waren wir eigentlich durch unseren eher spontanen Ausflug die ersten Abenteurer*innen in der nördlicheren Stadt? @Falkenauge Es war mir eine riesige Freude, die ersten kleinen Tapser von Inola verfolgen zu dürfen. Es war mir ein Vergnügen, meiner lieben Spielrunde bei der Jagd nach den Mondsilberenen Mysterien zu beobachten! Auch euer Umgang mit der Blinden Ziege, die nicht weiß was sie tut (und immer noch keine Ahnung hat, woran sie ist) wird mir hoffentlich in Erinnerung bleiben. Ich bitte zuletzt um Entschuldigung für mein fast-Einschlafen beim Fest für die Augen und dass ihr das Abenteuer durchgemacht habt. Danke @stefanie für dein unermüdliches Zuhören und auch die anderen (aber weitaus weniger Ausdauernden), die die Abenteuer (oder zumindest deren Titel) offenbar so spannend fanden, alles andere liegen zu lassen und einfach nur zuzuhören! Und selbstverständlich möchte hiermit unser aller Ziegenprophet*in huldigen! Auch für mich war das der Con-Moment. 🐐 🙇 *murmel murmel* Ich erflehe auch nur einen kleinen Hinweis für die nötigen Opfergaben, euch noch einmal über den Weg zu laufen! *murmel murmel*
  17. Ich habe die Nachricht gerade im (pünktlichen 🙏) Zug gelesen und dachte für einen Augenblick "Hilfe, hab ich da was wichtiges verpasst?". Wie war es mit Handtüchern? Ich hatte vergessen zu fragen und einfach eins eingepackt, aber vielleicht ist es noch für andere relevant.
  18. Das ist auf dem Gut Steimke, https://www.openstreetmap.org/way/110389574 / https://gut-steimke.de/ (Ich hoffe, das sind jetzt keine geheimen Informationen, aber es ist halt auch das einzige Steimke bei Uslar )
  19. Ok, dann hätten wir auf jeden Fall wen passendes. Ich werde mal schauen, dass ich da ein paar Kontakte für ihn gebastelt kriege. Ich habe zwar keine Ahnung wie es auf der OderCon läuft, aber ich würde vermuten, dass alle ohne Charaktere an einem Tisch zusammenkommen und ein paar Erfahrene drum herum gehen und beim Auswürfeln/Punkte verteilen helfen. Und dann wenn alle ihre Charaktere haben gibt es ein kleines Abenteuer. Das sollte eigentlich immer stattfinden können, notfalls halt mit 2 Menschen.
  20. Moin, ich habe von den anderen jetzt noch nichts zu deren Ankunftszeiten gehört. Eigentlich würde ich schon ganz gerne Freitag anfangen - oder zumindest Freitag nicht ohne Abenteuer da stehen wollen. @Gildor @Leif Johannson was sind eure Pläne? Bist du zufällig DSA 5-Veteran und hast einen höchstens "erfahrenen" Charakter, der gerne mal in einer Stadt ist?
  21. Nochmal ein kurzer Zwischenstand (insbesondere weil ich noch nicht genug Beiträge für das nachträgliche Bearbeiten habe): Name, Charaktername, Spezies, Herkunft, Profession, Spielsystem, Grad: 😃 Gildor, Qasim, Mensch, Scharidisch, Magister, M5, 4 🤓 Leif, unbekannt, wenn möglich bitte mitteilen 😊 Leif, unbekannt, wenn möglich bitte mitteilen 🫥 Kann noch vergeben werden Wegen der aktuell noch laufenden Verhandlungen von GDL und Bahn gehe ich davon aus, dass es bei mir klappen könnte. Ich habe über einen Großteil der Strecke Umsteigezeiten von 45 Minuten und sollte Freitag ca. 16:30 Uhr ankommen. Ich würde dann gerne auch halbwegs zeitnah loslegen. Bahnfahren habe ich aber nur auf +8 gesteigert, also kann da einiges schiefgehen Sollte etwas dazwischen kommen, versuche ich es hier so früh wie möglich mitzuteilen.
  22. Nun ja, meine Thaumaturgin beherrscht auch einen (im M4 Regelwerk aber doch sehr seltenen) Gedankenzauber. Wie wäre es stattdessen als Gestenzauber? Wobei von mir aus die Geste gerne ein "einen Schritt Laufen" sein kann und daher einfach nur drollig aussieht, wenn der Zauber fehlschlägt. (Ich habe aber keine Ahnung von der Zauberei der eitlen Magierinnen, vielleicht gibt es für Gesten andere Voraussetzungen ) Als Runenstab dann vielleicht stattdessen mit Werfen eines Stabendes und wo der aufkommt wieder auftauchen, ohne dass der Ort gesehen werden muss? Das wäre dann eine spannende weitere Mechanik mit der es möglich wäre, auf die andere Seite einer Mauer zu kommen, aber auf jeden Fall Glasscheiben und hinreichend dichte Gitter nicht mehr durchquert werden können. Es sollte aber mit stark eingeschränkter maximaler Flugdauer oder maximaler Teleportationsweite einhergehen um "von Berg runter teleportieren" zu vermeiden. Gegebenenfalls würde auch noch eine Probe in Bezug auf das Werfen erforderlich werden. Ich habe Runenstäbe gegebenenfalls nicht ganz verstanden, aber ziemlich sicher müssten dann die AP-Kosten dann auch noch vorher festgelegt werden. Was das "Balancing" angeht: Allgemein vielleicht 2 AP pro Distanzeinheit? Und dann gegebenenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit "Stolpern" einbauen, sodass die Person am Ende oft nicht stehend ankommt.
  23. Gerne! Und ich freue mich schon zurück, Soweit ich das sehe, habe ich auch schon eine Platzzusage für 2024, also hängt es jetzt ja eigentlich nur noch von euch ab.
  24. Danke fürs Ansprechen dieses Themas! Ich überlege deswegen gerade, für die nächste Con einen vor Ort anonym ausfüllbaren Bogen zu gestalten. (Wobei es nicht sehr sicher ist, die anderen könnten sich ja untereinander absprechen.) Ich kann mir vorstellen, dass es vor einer Gruppe mit unbekannten Menschen unangenehm sein kann, gerade diese Themen aktiv anzusprechen. Die Antworten würde ich sammeln und dann, ohne dass klar ist, ob es von mir oder wem anderes kommt, vor Beginn einmal nennen. Basierend auf der sehr umfangreichen Liste auf dem Blog A Dance With Books: A (Small) List of Trigger Warnings You Can Use denke ich gerade an: Rassistische, religiöse, auf Identität (Geschlecht, romantische Orientierung), Behinderung, ... basierende Diskriminierung Gewalt Verletzungsbeschreibungen, die über die Würfeltabellen des Regelwerks hinausgehen Mental Health Weitere/Erläuterung Ich würde natürlich allgemein versuchen, diese Themen nicht übermäßig an den Spieltisch zu lassen, aber in dem Fall, dass etwas genannt wird, noch einmal extra darauf achten.
  25. Seid gegrüßt Sāhib und geleite deine lieblichen Schritte in meine bescheidene Karawanserei, auf dass die Mühen deines Tages bei Dattelwein und dem Tanz eines Majunas verfliegen und auch dein Kamesel sich erfrischen möge! Spielleiterin Inola. Ich habe auch auf Steimke- und Nordlicht-Con geleitet; ggf. als Quita oder unter Klarnamen. Für die GEMEINSCHAFT! Anzahl der Spieler*innen erstmal 3-4, bei Spielrundenmangel/zusammen spielen wollen krieg ich wohl auch mehr irgendwie hin System Ich versuche mich wieder mal an M4 und habe nichts gegen M5-Charaktere (wobei es ein DSA-Abenteuer ist/war und ich für DSA all meine Erfahrungspunkte ausgegeben habe) Grade der Charaktere Eher niedrig, ich würde mal maximal Grad 5 (M4) bzw. ca. 8 (M5) sagen Beginn des Abenteuers Freitag Abend wäre ideal, notfalls geht es erst Samstag los. Geplante Dauer zwei Tage Art des Abenteuers Stadtabenteuer. Rätsel. Eher Detektiv als Kampf. Weniger bis mittel Ernst. Ort Nihavand, Aran Charaktere Primär kämpfende/direkt draufhauende Charaktere sind ungeeignet. Vielfalt ist sehr gern gesehen. Sehr gerne auch in Nihavand (oder Aran) einheimische Charaktere. Beschreibung Ihr ahnt es vielleicht schon. Es geht für euch in eine aranische (irdisch: orientalische) Hafenstadt. Bis es da für euch einen geheimnisvollen Auftrag gibt, kann es bestimmt nicht lange dauern. Ich finde es schön, wenn die Charaktere in der Stadt bereits ein paar Anlaufstellen haben. Daher würde ich mich freuen, wenn wir im Vorfeld über Direktnachrichten mit ca. 3-5 Fragen meinerseits ein paar Kontakte, die ihr in der Stadt kennt, ausmachen könnten. Deshalb kündige ich das Abenteuer auch hier im Forum an. Falls spontan noch wer dazukommt ist die Person halt gerade erst in der Stadt angekommen und hat nur ein paar Tipps von Reisenden/Bekannten erhalten oder eine von mir festgelegte Brieffreundschaft vor Ort. Prinzipiell kann ich ein zweites direkt dazu passendes Detektiv-Abenteuer im Anschluss anbieten, aber ich würde erstmal vor Ort schauen, wie es sich entwickelt. Name, Charaktername, Spezies, Herkunft, Profession, Spielsystem, Grad: 😃 Frei 🤓 Unbelegt 😊 Vakant 🫥 Optional und doch unverzichtbar
×
×
  • Neu erstellen...